• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Honig Pfeffer Hähnchen Pasta: Das perfekte Rezept für Genießer

Honig Pfeffer Hähnchen Pasta – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, umhüllt von einer süß-würzigen Honig-Pfeffer-Glasur, die sich perfekt mit cremiger Pasta und frischem Gemüse verbindet. Dieses Gericht ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist ein kulinarisches Erlebnis, das deine Geschmacksknospen verwöhnt!

Obwohl die genaue Herkunft von Honig Pfeffer Hähnchen Pasta nicht eindeutig belegt ist, lässt sich vermuten, dass es sich um eine moderne Interpretation klassischer asiatischer Aromen handelt, die mit der italienischen Pasta-Tradition verschmolzen sind. Die Kombination aus süßem Honig und scharfem Pfeffer ist in vielen asiatischen Küchen seit Jahrhunderten beliebt und verleiht dem Gericht eine besondere Tiefe und Komplexität.

Was macht dieses Gericht so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße, Schärfe und Umami. Das Hähnchen ist saftig und aromatisch, die Pasta sorgt für eine angenehme Textur und die Soße verbindet alles zu einem harmonischen Ganzen. Und das Beste daran? Es ist unglaublich einfach und schnell zuzubereiten, ideal für einen stressigen Abend unter der Woche oder ein gemütliches Wochenende mit Freunden. Lass uns gemeinsam dieses köstliche Honig Pfeffer Hähnchen Pasta Gericht zubereiten!

Honig Pfeffer Hähnchen Pasta

Ingredients:

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 300g Pasta (z.B. Penne, Farfalle oder Spaghetti)
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 125ml Hühnerbrühe
  • 125ml Sahne
  • 2 Esslöffel Honig
  • 1 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer (oder nach Geschmack)
  • 1/2 Teelöffel Salz (oder nach Geschmack)
  • 2 Esslöffel Butter
  • 2 Esslöffel frisch gehackte Petersilie (zum Garnieren)
  • Optional: Geriebener Parmesan zum Servieren
  • Optional: Eine Prise Chiliflocken für etwas Schärfe

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Hähnchen vorbereiten: Schneide das Hähnchenbrustfilet in gleichmäßige, mundgerechte Stücke. So garen sie gleichmäßig und sind angenehm zu essen.
  2. Gemüse vorbereiten: Hacke die Knoblauchzehen fein und würfele die Zwiebel. Achte darauf, dass die Zwiebelwürfel nicht zu groß sind, damit sie gut durchgaren.
  3. Pasta vorbereiten: Stelle einen großen Topf mit Salzwasser auf den Herd und bringe ihn zum Kochen. Das Salzwasser hilft, die Pasta gleichmäßig zu würzen.
  4. Petersilie vorbereiten: Hacke die Petersilie fein. Sie dient später als frische Garnitur und bringt Farbe ins Gericht.

Kochen der Pasta:

  1. Pasta kochen: Gib die Pasta in das kochende Salzwasser und koche sie gemäß den Anweisungen auf der Packung al dente. Das bedeutet, dass sie noch einen leichten Biss haben sollte.
  2. Wasser aufbewahren: Bevor du die Pasta abgießt, fange etwa eine Tasse des Pastawassers auf. Dieses stärkehaltige Wasser hilft später, die Soße zu binden und eine cremige Konsistenz zu erzielen.
  3. Pasta abgießen: Gieße die Pasta ab und stelle sie beiseite. Vermeide es, die Pasta mit kaltem Wasser abzuspülen, da dies die Stärke entfernt, die für die Soße wichtig ist.

Zubereitung des Hähnchens:

  1. Hähnchen anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze. Gib die Hähnchenstücke in die Pfanne und brate sie von allen Seiten goldbraun an. Achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, da das Hähnchen sonst eher kocht als brät. Brate es portionsweise, falls nötig.
  2. Würzen: Würze das Hähnchen während des Bratens mit Salz und Pfeffer. Du kannst auch eine Prise Chiliflocken hinzufügen, wenn du es etwas schärfer magst.
  3. Hähnchen herausnehmen: Nimm das gebratene Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite. Es wird später wieder hinzugefügt.

Zubereitung der Honig-Pfeffer-Soße:

  1. Zwiebel und Knoblauch andünsten: Gib die Butter in die gleiche Pfanne und lasse sie schmelzen. Füge die gewürfelte Zwiebel hinzu und dünste sie bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig ist. Gib dann den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn kurz mit, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  2. Mit Hühnerbrühe ablöschen: Gieße die Hühnerbrühe in die Pfanne und kratze die angebratenen Stückchen vom Boden der Pfanne ab. Diese Stückchen enthalten viel Geschmack und tragen zur Tiefe der Soße bei.
  3. Sahne und Honig hinzufügen: Gib die Sahne und den Honig in die Pfanne und verrühre alles gut. Lasse die Soße bei niedriger Hitze köcheln, bis sie leicht eindickt.
  4. Mit Pfeffer würzen: Füge den frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer zur Soße hinzu und schmecke sie mit Salz ab. Die Menge des Pfeffers kann je nach Geschmack angepasst werden.
  5. Soße andicken: Wenn die Soße nicht dick genug ist, kannst du etwas von dem aufgefangenen Pastawasser hinzufügen und die Soße weiter köcheln lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Das Pastawasser enthält Stärke, die als natürliches Bindemittel wirkt.

Zusammenführen von Pasta, Hähnchen und Soße:

  1. Hähnchen hinzufügen: Gib das gebratene Hähnchen zurück in die Pfanne zur Soße und verrühre alles gut, so dass das Hähnchen vollständig mit der Soße bedeckt ist.
  2. Pasta hinzufügen: Gib die gekochte Pasta in die Pfanne und vermische sie vorsichtig mit dem Hähnchen und der Soße. Achte darauf, dass die Pasta gleichmäßig mit der Soße bedeckt ist.
  3. Alles vermischen: Lasse alles noch ein paar Minuten bei niedriger Hitze köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden können.

Servieren:

  1. Anrichten: Verteile die Honig-Pfeffer-Hähnchen-Pasta auf Teller.
  2. Garnieren: Garniere das Gericht mit frisch gehackter Petersilie.
  3. Servieren: Serviere die Pasta sofort. Optional kannst du geriebenen Parmesan dazu reichen.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse hinzufügen: Du kannst das Gericht mit zusätzlichem Gemüse wie Brokkoli, Paprika oder Erbsen aufpeppen. Füge das Gemüse einfach zusammen mit der Zwiebel und dem Knoblauch hinzu und dünste es mit an.
  • Schärfe anpassen: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chili hinzufügen.
  • Andere Fleischsorten: Anstelle von Hähnchen kannst du auch Putenbrust oder Schweinefilet verwenden.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen durch Tofu oder Pilze ersetzen.
  • Soße verfeinern: Du kannst die Soße mit einem Schuss Weißwein oder Zitronensaft verfeinern.
  • Kräuter: Neben Petersilie kannst du auch andere frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin verwenden.
Guten Appetit!

Honig Pfeffer Hähnchen Pasta

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Dieses Honig-Pfeffer-Hähnchen-Pasta Rezept ist wirklich ein Game-Changer! Ich verspreche dir, es ist so viel mehr als nur ein weiteres Pasta-Gericht. Die Süße des Honigs, die Schärfe des Pfeffers und die Zartheit des Hähnchens verschmelzen zu einer Geschmacksexplosion, die dich umhauen wird. Und das Beste daran? Es ist super einfach zuzubereiten, auch wenn du kein Sternekoch bist.

Ich habe dieses Rezept schon unzählige Male gekocht und es ist jedes Mal ein Hit. Egal, ob für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder für ein gemütliches Wochenende mit Freunden und Familie, diese Pasta ist immer eine gute Wahl. Die Kombination aus süß, scharf und herzhaft ist einfach unwiderstehlich und macht dieses Gericht zu etwas Besonderem.

Aber das ist noch nicht alles! Du kannst dieses Rezept ganz einfach an deine eigenen Vorlieben anpassen. Wenn du es etwas schärfer magst, füge einfach noch etwas mehr Pfeffer hinzu. Oder wenn du es lieber etwas süßer magst, kannst du noch einen zusätzlichen Löffel Honig dazugeben. Du kannst auch verschiedene Gemüsesorten hinzufügen, wie zum Beispiel Brokkoli, Paprika oder Zucchini, um das Gericht noch gesünder und abwechslungsreicher zu gestalten.

Hier sind noch ein paar Servier-Ideen und Variationen, die du ausprobieren kannst:

  • Serviere die Pasta mit einem frischen Salat und einem leichten Dressing.
  • Verwende verschiedene Nudelsorten, wie zum Beispiel Penne, Farfalle oder Fusilli.
  • Füge geröstete Nüsse, wie zum Beispiel Mandeln oder Walnüsse, für einen zusätzlichen Crunch hinzu.
  • Verwende Hähnchenbrust anstelle von Hähnchenfilet für eine fettärmere Variante.
  • Gib einen Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzu, um die Soße cremiger zu machen.
  • Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen durch Tofu oder Halloumi ersetzen.

Ich bin mir sicher, dass du dieses Rezept lieben wirst! Es ist einfach, schnell und unglaublich lecker. Und das Wichtigste: Es ist ein Gericht, das man immer wieder gerne kocht. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten und leg los!

Ich bin schon so gespannt darauf, zu hören, wie dir das Rezept gefallen hat! Teile deine Erfahrungen, Fotos und Variationen mit mir und der Community. Lass uns gemeinsam dieses Honig-Pfeffer-Hähnchen-Pasta Rezept zu einem noch größeren Erfolg machen! Ich freue mich auf dein Feedback und deine kreativen Ideen. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Vergiss nicht, das Rezept zu bewerten und zu kommentieren, damit auch andere von diesem köstlichen Gericht profitieren können. Und wenn du noch mehr Inspiration suchst, schau dir meine anderen Rezepte an. Ich bin sicher, du wirst etwas finden, das dir schmeckt!

Also, ran an den Herd und lass es dir schmecken! Ich bin überzeugt, dass dieses Honig-Pfeffer-Hähnchen-Pasta Rezept bald zu deinen Lieblingsgerichten gehören wird. Bon appétit!


Honig Pfeffer Hähnchen Pasta: Das perfekte Rezept für Genießer

Cremige Honig-Pfeffer-Hähnchen-Pasta: Zarte Hähnchenstücke in einer süß-würzigen Soße, serviert mit deiner Lieblingspasta. Ein schnelles und köstliches Gericht für jeden Tag!

Prep Time15 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 300g Pasta (z.B. Penne, Farfalle oder Spaghetti)
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Esslöffel Butter
  • 125ml Hühnerbrühe
  • 125ml Sahne
  • 2 Esslöffel Honig
  • 1 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer (oder nach Geschmack)
  • 1/2 Teelöffel Salz (oder nach Geschmack)
  • 2 Esslöffel frisch gehackte Petersilie (zum Garnieren)
  • Optional: Geriebener Parmesan zum Servieren
  • Optional: Eine Prise Chiliflocken für etwas Schärfe

Instructions

  1. Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Pasta in Salzwasser al dente kochen. Vor dem Abgießen ca. 1 Tasse Pastawasser auffangen. Pasta abgießen und beiseite stellen.
  3. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Hähnchen darin goldbraun anbraten, herausnehmen und beiseite stellen.
  4. Butter in der gleichen Pfanne schmelzen. Zwiebel darin glasig dünsten, dann Knoblauch kurz mitdünsten. Mit Hühnerbrühe ablöschen und die angebratenen Stückchen vom Pfannenboden lösen. Sahne und Honig hinzufügen, verrühren und bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Soße leicht eindickt. Mit Pfeffer und Salz abschmecken. Bei Bedarf mit etwas Pastawasser andicken.
  5. Hähnchen zurück in die Pfanne zur Soße geben. Pasta hinzufügen und vorsichtig vermischen, sodass alles gut mit der Soße bedeckt ist. Einige Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.
  6. Pasta auf Tellern anrichten, mit frisch gehackter Petersilie garnieren und optional mit geriebenem Parmesan servieren.

Notes

  • Gemüse hinzufügen: Brokkoli, Paprika oder Erbsen passen gut dazu.
  • Schärfe anpassen: Mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chili verwenden.
  • Andere Fleischsorten: Putenbrust oder Schweinefilet verwenden.
  • Vegetarische Variante: Hähnchen durch Tofu oder Pilze ersetzen.
  • Soße verfeinern: Ein Schuss Weißwein oder Zitronensaft.
  • Kräuter: Thymian oder Rosmarin anstelle von Petersilie.

« Previous Post
Thailändisches Erdnuss Hähnchen einfach zubereiten: Das beste Rezept!
Next Post »
Rührei mit Hüttenkäse zubereiten: Das einfache Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Abendessen

Heißluftfritteuse Schupfnudeln knusprig: So gelingen sie perfekt!

Abendessen

Schupfnudelpfanne mit Brokkoli Feta: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Lasagne klassisch Hackfleisch Creme Fraiche: Das Original Rezept!

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Knuspriger Gnocchi Salat Joghurt: Das einfache Rezept für den Sommer

Frühlingsrollen Heißluftfritteuse selber machen: Das einfache Rezept

Feta Spieße gesunde Partyhäppchen: Das einfache Rezept für deine nächste Party

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen