• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Himmlische Zimtcreme mit Apfelmus: Ein Traumdessert!

November 10, 2025 by Clar

Zimtcreme Mit Apfelmus – schon der Name allein weckt bei mir ein Gefühl von wohliger Wärme und gemütlichen Stunden. Gibt es etwas Schöneres, als sich an einem kühlen Tag mit einer Schale dieses köstlichen Desserts zurückzulehnen? Für mich ist es der Inbegriff von Seelenfutter, ein Dessert, das Kindheitserinnerungen weckt und gleichzeitig mit seiner Raffinesse überrascht.

Die Kombination aus cremig-würzigem Zimt und fruchtig-süßem Apfelmus ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine Hommage an die deutsche Küchentradition. Während Apfelmus seit Generationen ein fester Bestandteil unserer Tafeln ist, verleiht die samtige Zimtcreme diesem Klassiker eine moderne, unwiderstehliche Note. Es ist, als würde man ein Stück Herbst auf dem Löffel haben, mit jedem Bissen ein Hauch von Zimt und der Frische des Apfels.

Warum dieses Dessert so unwiderstehlich ist

Die Leute lieben dieses Gericht, weil es die perfekte Balance zwischen Komfort und Eleganz findet. Die Geschmeidigkeit der Creme, die zarte Würze des Zimts und die natürliche Süße des Apfelmus harmonieren wunderbar miteinander. Es ist überraschend einfach zuzubereiten, bietet aber dennoch ein luxuriöses Geschmackserlebnis. Egal ob als krönender Abschluss eines festlichen Menüs oder als süße Belohnung zwischendurch – die Zimtcreme Mit Apfelmus ist immer eine ausgezeichnete Wahl. Ich verspreche Ihnen, dieses einfache, aber doch so besondere Dessert wird auch Sie begeistern und schnell zu einem Ihrer Favoriten avancieren.

Himmlische Zimtcreme mit Apfelmus: Ein Traumdessert!

Zutaten:

  • Für das Apfelmus:
    • 1 kg säuerliche Äpfel (z.B. Elstar, Braeburn, Boskop), geschält, entkernt und gewürfelt
    • 100-150 ml Wasser oder Apfelsaft (je nach Saftigkeit der Äpfel und gewünschter Konsistenz)
    • 2-4 EL Zucker (nach Geschmack und Süße der Äpfel)
    • 1 Stange Zimt
    • 1 Sternanis (optional, für eine besondere Note)
    • Saft einer halben Zitrone
  • Für die Zimtcreme:
    • 500 ml Schlagsahne (mindestens 30% Fett)
    • 250 g Mascarpone (oder Magerquark für eine leichtere Variante)
    • 80-120 g Puderzucker (nach Geschmack)
    • 2 TL gemahlener Zimt (Qualität macht den Unterschied!)
    • 1 Päckchen Sahnesteif (optional, für zusätzliche Stabilität)
    • Einige Tropfen Vanilleextrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker
  • Für die Garnitur (optional, aber sehr empfohlen!):
    • 50 g Spekulatius-Kekse oder Haferkekse, grob zerbröselt
    • Einige Apfelspalten, karamellisiert
    • Etwas extra gemahlener Zimt zum Bestäuben
    • Frische Minzblätter

Die Zubereitung des Apfelmuses:

Die Basis unseres köstlichen Desserts ist ein hausgemachtes Apfelmus, das in seiner Frische und seinem intensiven Apfelaroma kaum zu übertreffen ist. Vertrauen Sie mir, das Selbermachen lohnt sich absolut!

  1. Apfelwahl und Vorbereitung ist die halbe Miete: Zuerst kümmern wir uns um die Äpfel. Ich greife hier am liebsten zu säuerlichen Sorten wie Elstar, Braeburn oder sogar dem guten alten Boskop, da sie einen schönen Kontrast zur süßen Zimtcreme bilden. Beginnen Sie damit, die Äpfel gründlich zu waschen. Anschließend schälen Sie sie, entfernen das Kerngehäuse und schneiden das Fruchtfleisch in etwa gleich große Würfel. Das ist wichtig, damit die Äpfel später gleichmäßig gar werden. Wenn Sie keine Angst vor ein wenig Rustikalität haben, können Sie auch ein paar Schalenstücke mitkochen und später pürieren – das gibt dem Mus eine intensivere Farbe und zusätzliche Nährstoffe. Der Saft der Zitrone wird hier auch direkt verwendet, um die Apfelwürfel zu beträufeln, das verhindert nicht nur unschönes Braunwerden, sondern sorgt auch für eine frische, leicht säuerliche Note, die das Apfelmus später unwiderstehlich macht.
  2. Das sanfte Köcheln für Aroma: Geben Sie die vorbereiteten Apfelwürfel in einen Topf mit dickem Boden. Fügen Sie nun das Wasser oder den Apfelsaft, den Zucker, die Zimtstange und den Sternanis hinzu. Ich persönlich liebe die dezente Würze, die Sternanis dem Apfelmus verleiht, aber wenn Sie keinen mögen, lassen Sie ihn einfach weg. Der Zuckeranteil ist eine Gefühlssache und hängt stark von der Süße Ihrer Äpfel ab. Starten Sie lieber mit weniger und süßen Sie später nach. Bringen Sie alles bei mittlerer Hitze zum Kochen und reduzieren Sie dann die Temperatur. Lassen Sie die Äpfel zugedeckt etwa 15-20 Minuten lang sanft köcheln, oder bis sie sehr weich sind und fast von alleine zerfallen. Rühren Sie dabei gelegentlich um, damit nichts am Topfboden anhaftet.
  3. Perfekte Konsistenz und Abschmecken: Sobald die Äpfel butterweich sind, entfernen Sie die Zimtstange und den Sternanis. Nun können Sie entscheiden: Mögen Sie Ihr Apfelmus eher stückig oder fein püriert? Für ein feines Mus nehmen Sie einen Pürierstab und pürieren die Äpfel direkt im Topf, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Wenn Sie es stückiger mögen, zerdrücken Sie die Äpfel einfach grob mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer. Jetzt ist der Moment, um abzuschmecken! Fügen Sie bei Bedarf noch etwas Zucker oder Zitronensaft hinzu, um die perfekte Balance zwischen Süße und Säure zu finden. Denken Sie daran, dass das Apfelmus nach dem Abkühlen etwas anders schmecken kann, daher ist ein ausgewogener Geschmack jetzt entscheidend.
  4. Ruhephase für volle Entfaltung: Lassen Sie das fertige Apfelmus vollständig abkühlen. Am besten stellen Sie es dafür in eine Schüssel und decken diese ab, damit sich keine Haut bildet. Sie können es auch schon am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank lagern. Ein gut gekühltes Apfelmus ist nicht nur angenehmer zum Schichten, sondern entwickelt auch sein volles Aroma erst richtig.

Die Zubereitung der Zimtcreme:

Jetzt kommen wir zum Herzstück unseres Desserts: der samtigen, aromatischen Zimtcreme. Sie ist wunderbar leicht, aber trotzdem cremig und umhüllt den Gaumen mit dem warmen Geschmack von Zimt.

  1. Vorbereitung für die Cremigkeit: Bevor wir loslegen, stellen Sie sicher, dass sowohl die Schlagsahne als auch die Mascarpone gut gekühlt sind. Das ist entscheidend für die Stabilität und die Cremigkeit der Zimtcreme. Nehmen Sie eine große Schüssel – am besten eine, die Sie zuvor kurz in den Kühlschrank gestellt haben.
  2. Die Aromen vereinen: Geben Sie die gut gekühlte Schlagsahne in die Schüssel. Fügen Sie den Puderzucker, den gemahlenen Zimt und den Vanilleextrakt (oder Vanillezucker) hinzu. Wenn Sie Sahnesteif verwenden möchten, geben Sie es jetzt ebenfalls dazu. Der Zimt ist hier der Star, also scheuen Sie sich nicht, einen guten Ceylon-Zimt zu verwenden, der ein feineres Aroma hat als der Cassia-Zimt. Beginnen Sie, die Zutaten mit einem Handmixer auf niedriger Stufe zu verrühren, bis sich der Puderzucker aufgelöst hat und keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
  3. Zur perfekten Creme schlagen: Erhöhen Sie die Geschwindigkeit des Mixers auf mittlere bis hohe Stufe und schlagen Sie die Sahne-Mischung, bis sie beginnt, dicker zu werden und weiche Spitzen bildet. Seien Sie vorsichtig, dass Sie die Sahne nicht überschlagen, sonst wird sie körnig! Sobald sie leicht eingedickt ist, geben Sie die Mascarpone hinzu. Die Mascarpone verleiht der Creme eine unglaubliche Fülle und Stabilität, ohne sie zu schwer zu machen. Wenn Sie eine leichtere Variante bevorzugen, können Sie stattdessen auch Magerquark verwenden. Schlagen Sie die Mischung nun weiter, bis sie fest ist und steife Spitzen bildet. Die Creme sollte eine glatte, homogene Konsistenz haben und sich gut vom Schüsselrand lösen.
  4. Ruhezeit für die Festigkeit: Decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stellen Sie die Zimtcreme für mindestens 30 Minuten, besser aber 1-2 Stunden, in den Kühlschrank. Diese Ruhezeit ist wichtig, damit sich die Aromen voll entfalten können und die Creme noch etwas fester wird. Das erleichtert das spätere Schichten ungemein und sorgt für ein stabileres Dessert.

Das Anrichten der Zimtcreme Mit Apfelmus:

Das Anrichten ist der krönende Abschluss und macht Ihr Dessert zu einem echten Hingucker. Hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen!

  1. Wahl der Präsentation: Nehmen Sie hübsche Dessertgläser, Weckgläser oder kleine Schalen zur Hand. Ich persönlich finde Gläser am schönsten, da man die einzelnen Schichten so wunderbar erkennen kann.
  2. Schicht für Schicht zum Genuss: Beginnen Sie mit einer Schicht des gut gekühlten Apfelmuses am Boden jedes Glases. Die Menge hängt von der Größe Ihrer Gläser ab, aber eine Schicht von etwa 2-3 cm ist ein guter Start. Verteilen Sie das Apfelmus gleichmäßig.
  3. Die Cremigkeit trifft die Fruchtigkeit: Als Nächstes geben Sie eine großzügige Schicht der Zimtcreme darauf. Am einfachsten geht das mit einem Löffel oder, wenn Sie es besonders präzise und sauber mögen, mit einem Spritzbeutel. Streichen Sie die Creme glatt oder lassen Sie sie kunstvoll aussehen.
  4. Das Schichtenspiel geht weiter: Wiederholen Sie die Schichten: Eine weitere Schicht Apfelmus, gefolgt von einer weiteren Schicht Zimtcreme. Achten Sie darauf, dass die Mengen der Schichten optisch ansprechend sind. Meistens sind zwei bis drei Apfelmus- und Cremeschichten ideal. Die oberste Schicht sollte die Zimtcreme sein, da sie eine perfekte Basis für die Garnitur bildet.
  5. Die Krönung des Desserts: Nun kommt der optional, aber sehr empfehlenswerte Teil: die Garnitur! Zerbröseln Sie die Spekulatius-Kekse grob und streuen Sie sie über die oberste Zimtcremeschicht. Diese Kekse bieten nicht nur einen wunderbaren Crunch-Effekt, sondern ihr würziges Aroma harmoniert auch fantastisch mit Zimt und Apfel. Wer möchte, kann auch ein paar Apfelspalten in etwas Butter und Zucker karamellisieren und diese warm oder kalt auf das Dessert setzen. Ein leichter Hauch von extra gemahlenem Zimt, über das Dessert gestäubt, intensiviert nicht nur den Geschmack, sondern sieht auch sehr appetitlich aus. Ein kleines Minzblättchen als Farbtupfer rundet das Ganze perfekt ab.
  6. Kurze Kühlung für maximale Freude: Stellen Sie die angerichteten Gläser bis zum Servieren für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. So haben alle Komponenten Zeit, sich noch einmal zu setzen und ihre Aromen vollständig zu entfalten. Ihre Zimtcreme Mit Apfelmus ist nun bereit, genossen zu werden!

Tipps für die Perfekte Zimtcreme Mit Apfelmus und Häufig Gestellte Fragen:

Um Ihnen das bestmögliche Ergebnis zu garantieren und Ihnen vielleicht noch ein paar zusätzliche Inspirationen zu geben, habe ich hier einige meiner persönlichen Tipps und Antworten auf häufig gestellte Fragen zusammengefasst. Denn dieses Dessert ist es wert, perfektioniert zu werden!

Variationen für jeden Geschmack:

Obwohl das Rezept für Zimtcreme Mit Apfelmus an sich schon ein Traum ist, gibt es immer Raum für individuelle Anpassungen. Scheuen Sie sich nicht, zu experimentieren!

  • Fruchtige Alternativen: Statt reinem Apfelmus können Sie auch Apfelmus mit Birnen, oder eine Mischung aus Apfel und Aprikose verwenden. Auch Beerenkompott (Himbeere oder Heidelbeere) würde hervorragend passen und eine zusätzliche frische Komponente einbringen. Wenn Sie es exotischer mögen, probieren Sie ein Mango-Püree – die Süße der Mango bildet einen interessanten Kontrast zum Zimt.
  • Alkoholische Note: Für Erwachsene kann ein Schuss Calvados oder Rum ins Apfelmus gegeben werden, nachdem es abgekühlt ist. Das verleiht dem Dessert eine wunderbar raffinierte Tiefe. Auch ein Orangenlikör in der Zimtcreme kann eine feine Zitrusnote hinzufügen.
  • Veganer Genuss: Dieses Dessert lässt sich auch wunderbar vegan zubereiten. Verwenden Sie statt Mascarpone und Sahne einfach vegane Alternativen wie aufschlagbare Kokoscreme (gut gekühlt, nur der feste Teil) oder eine vegane Schlagcreme und veganen Frischkäse. Achten Sie darauf, dass der Puderzucker vegan ist. Das Apfelmus ist von Natur aus vegan.
  • Extra-Crunch: Neben Spekulatius passen auch geröstete Mandelblättchen, gehackte Walnüsse, karamellisierte Pecannüsse oder sogar ein paar Schokostreusel als Garnitur. Ein selbstgemachtes Crumble topping, kurz im Ofen gebacken, wäre auch eine fantastische Ergänzung für eine knusprige Schicht.
  • Spice it up: Neben Zimt können Sie dem Apfelmus oder der Creme auch eine Prise Kardamom, Muskat oder Ingwer hinzufügen, um das Gewürzprofil zu erweitern. Auch ein Hauch von Nelkenpulver kann wunderbar mit Zimt harmonieren, aber seien Sie hier sparsam, da Nelken sehr dominant sein können.

Haltbarkeit und Lagerung:

Die Zimtcreme Mit Apfelmus schmeckt frisch am besten, lässt sich aber auch gut vorbereiten:

  • Das fertige, geschichtete Dessert hält sich im Kühlschrank, gut abgedeckt, etwa 2-3 Tage. Beachten Sie jedoch, dass die Kekse mit der Zeit weicher werden können. Wenn Sie das verhindern möchten, bewahren Sie die Kekskrümel separat auf und streuen Sie diese erst kurz vor dem Servieren darüber.
  • Apfelmus pur hält sich in einem sterilen Glas im Kühlschrank bis zu einer Woche. Eingefroren ist es sogar mehrere Monate haltbar.
  • Die Zimtcreme ohne Apfelmus hält sich im Kühlschrank, gut abgedeckt, ebenfalls 2-3 Tage. Beachten Sie, dass sie nach längerer Zeit etwas an Stabilität verlieren kann.

Problemlösung – Was tun, wenn…?

  • …die Zimtcreme nicht fest wird? Dies kann verschiedene Gründe haben. Erstens, stellen Sie sicher, dass Sahne und Mascarpone sehr gut gekühlt waren. Zweitens, haben Sie lange genug geschlagen? Manchmal braucht es einfach etwas mehr Zeit. Eine zu hohe Raumtemperatur kann ebenfalls dazu führen, dass die Creme instabil bleibt. Stellen Sie die Schüssel eventuell kurz in ein Eisbad, während Sie schlagen. Ein Päckchen Sahnesteif ist hier eine gute Absicherung.
  • …das Apfelmus zu flüssig ist? Das passiert, wenn die Äpfel sehr saftig waren oder zu viel Flüssigkeit hinzugefügt wurde. Sie können das Apfelmus im Topf ohne Deckel noch etwas länger köcheln lassen, um die Flüssigkeit zu reduzieren. Alternativ können Sie einen Teelöffel Speisestärke, in etwas kaltem Wasser angerührt, langsam unter Rühren ins kochende Apfelmus geben und kurz aufkochen lassen, bis es andickt.
  • …das Apfelmus zu fest ist? Wenn Ihr Apfelmus zu dick geworden ist, können Sie einfach einen Schuss Apfelsaft oder Wasser hinzufügen und es erneut erwärmen und umrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Zimt: Die Seele des Desserts:

Zimt ist nicht einfach nur Zimt. Es gibt hauptsächlich zwei Arten: Cassia-Zimt und Ceylon-Zimt. Cassia ist die gängigere, preiswertere Sorte mit einem kräftigen, oft schärferen Aroma. Ceylon-Zimt hingegen ist feiner, milder und hat komplexere, zitrusartige Noten. Für unsere Zimtcreme Mit Apfelmus empfehle ich dringend, in guten Ceylon-Zimt zu investieren. Der Unterschied im Geschmack ist enorm und hebt Ihr Dessert auf ein ganz neues Niveau. Ein hochwertiger Zimt sorgt für ein vollmundiges, warmes Aroma, das nicht übermächtig ist, sondern die Süße und Fruchtigkeit der anderen Zutaten perfekt unterstreicht. Achten Sie auf Bio-Qualität, wenn möglich. Manchmal sind die kleinen Details die größten Geschmacksgeber.

Apfelwahl für Besten Geschmack:

Wie bereits erwähnt, ist die Wahl der Äpfel entscheidend für den Charakter Ihres Apfelmuses. Säuerliche Sorten wie Elstar, Braeburn, Boskop oder Granny Smith sind ideal, da sie dem Mus eine frische Säure verleihen, die wunderbar mit der Süße der Creme harmoniert. Wenn Sie nur süße Äpfel zur Hand haben (z.B. Gala, Fuji), können Sie diese verwenden, sollten dann aber den Zuckeranteil im Apfelmus reduzieren und möglicherweise etwas mehr Zitronensaft hinzufügen, um die Balance zu wahren. Die Textur der Äpfel spielt auch eine Rolle: Sorten, die beim Kochen gut zerfallen, sind für ein feines Mus ideal. Probieren Sie verschiedene Sorten aus, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden. Das Schöne am Apfelmus ist ja, dass es so vielseitig ist!

Ich hoffe, diese detaillierten Anleitungen und Tipps helfen Ihnen dabei, die perfekte Zimtcreme Mit Apfelmus zu zaubern. Es ist ein Dessert, das Gemütlichkeit und Eleganz vereint und zu jeder Jahreszeit eine Freude ist. Guten Appetit!

Himmlische Zimtcreme mit Apfelmus: Ein Traumdessert!

Fazit:

Liebe Back- und Genussfreunde, wir sind am Ende unserer kulinarischen Reise angelangt, aber die wahre Freude beginnt jetzt erst in Ihrer Küche! Ich hoffe, ich konnte Sie mit diesem Rezept für eine herrlich cremige Köstlichkeit begeistern, die einfach zu jedem Anlass passt. Was diese Speise so unwiderstehlich macht, ist ihre unglaubliche Einfachheit gepaart mit einem Geschmackserlebnis, das wirklich süchtig macht.

Die Kombination aus sanfter Süße, der würzigen Wärme des Zimts und der fruchtigen Frische des Apfelmuses schafft eine Harmonie, die auf der Zunge zergeht und ein wohliges Gefühl hinterlässt.

Es ist nicht nur ein Dessert; es ist ein kleiner Moment des Glücks, den man sich oder seinen Liebsten gönnen kann, ohne stundenlang in der Küche stehen zu müssen. Diese Kreation beweist einmal mehr, dass die besten Dinge oft die unkompliziertesten sind. Sie ist der perfekte Abschluss eines Essens, ein tröstlicher Snack am Nachmittag oder sogar ein kleiner Luxus zum Frühstück, der den Tag mit einem Lächeln beginnen lässt. Die Zubereitung ist kinderleicht und die Zutaten sind meistens schon im Haus, was sie zu einem Spontan-Rezept macht, das man immer wieder gerne zubereitet.

Doch die wahre Schönheit dieser Speise liegt in ihrer Wandelbarkeit. Haben Sie Lust auf eine andere Note? Servieren Sie die Zimtcreme Mit Apfelmus doch einmal warm! Ein kurzer Aufenthalt in der Mikrowelle oder ein sanftes Erwärmen im Topf verstärkt die Zimtaromen und macht sie zu einem besonders wohltuenden Genuss an kühleren Tagen. Oder wie wäre es mit ein paar knusprigen Toppings? Geröstete Mandelsplitter, gehackte Walnüsse oder Pekannüsse verleihen nicht nur eine spannende Textur, sondern ergänzen auch geschmacklich hervorragend. Für eine extra Portion Süße und Biss können Sie auch etwas Granola oder karamellisierte Haferflocken darüberstreuen. Wer es fruchtiger mag, kann frische Beeren – Heidelbeeren, Himbeeren oder Erdbeeren – hinzufügen, die einen wunderbaren Kontrast zur Cremigkeit bilden. Und falls Sie keine Zeit für selbstgemachtes Apfelmus haben, tut es natürlich auch ein hochwertiges gekauftes. Achten Sie hier nur darauf, dass es nicht zu stark gesüßt ist, um die Balance zu wahren. Eine weitere Idee ist, die Creme als Füllung für kleine Blätterteigtaschen oder Crêpes zu verwenden – ein absoluter Hit bei jeder Kaffeetafel. Für eine vegane Variante ersetzen Sie einfach die Sahne durch eine pflanzliche Alternative wie Kokos- oder Hafersahne und stellen sicher, dass das Apfelmus ebenfalls vegan ist. Sie sehen, die Möglichkeiten sind nahezu endlos und laden zum Experimentieren ein.

Ich kann Sie nur wärmstens dazu ermutigen, dieses einfache, aber unglaublich leckere Rezept auszuprobieren. Es wird Sie überraschen, wie viel Freude eine so unkomplizierte Zubereitung bereiten kann. Stellen Sie sich vor, wie der Duft von Zimt und Apfel Ihr Zuhause erfüllt – ein Versprechen auf Gemütlichkeit und Genuss. Es ist die perfekte Gelegenheit, um neue Aromen zu entdecken oder einen alten Favoriten neu zu interpretieren. Trauen Sie sich und zaubern Sie diese wunderbare Creme! Und das Wichtigste: Ich bin unglaublich gespannt auf Ihre Erfahrungen! Haben Sie das Rezept abgewandelt? Welche Toppings haben Sie verwendet? Oder haben Sie vielleicht eine ganz neue Art gefunden, die Zimtcreme Mit Apfelmus zu genießen? Teilen Sie Ihre Kreationen und Meinungen mit uns! Posten Sie Fotos, schreiben Sie Kommentare und lassen Sie uns an Ihren Genussmomenten teilhaben. Ihre Rückmeldungen sind eine wertvolle Inspiration für mich und die gesamte Community. Also, schnappen Sie sich Ihre Schüssel, den Schneebesen und lassen Sie sich von diesem himmlischen Geschmack verführen. Es lohnt sich – versprochen!


Himmlische Zimtcreme mit Apfelmus

Zimtcreme Mit Apfelmus – ein Dessert, das wohlige Wärme und Kindheitserinnerungen weckt. Diese Kombination aus cremig-würzigem Zimt und fruchtig-süßem Apfelmus ist ein Gaumenschmaus und vereint Komfort mit Eleganz. Einfach zuzubereiten, bietet es ein luxuriöses Geschmackserlebnis, das Sie begeistern wird.

Vorbereitungszeit
15 Minutes
Kochzeit
0 Minutes
Gesamtzeit
45 Minutes
Portionen
2 Portionen

Zutaten






Anweisungen




Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Knusprige Brokkoli Käse Nuggets – Lecker & einfach gemacht!
Next Post »
Smashburger Quesadillas Rezept – Der ultimative Beef-Genuss!

If you enjoyed this…

Solero Dessert im Glas: Das einfache Rezept für den Sommer

Kinder Pingui Kuchen: Das einfache Rezept für zu Hause

Die besten Quark Apfeltaschen: Einfach, lecker & Suchtgefahr

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Cremige Tomaten Burrata Pasta: Schnelles Feinschmecker-Rezept

Einfacher Rinderhackfleisch Reisauflauf: Dein perfektes Rezept

Genieße Pasta mit Kürbissoße und Feta – Herbstliebe auf dem Teller!

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen