• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Heidelbeerkuchen Topfen Streusel: Das beste Rezept mit saftigen Streuseln

September 24, 2025 by Clar

Heidelbeerkuchen Topfen Streusel – allein der Name zergeht schon auf der Zunge, oder? Stell dir vor: Ein saftiger, leicht säuerlicher Heidelbeerkuchen, gekrönt von einer cremigen Topfenfüllung und knusprigen Streuseln. Klingt verlockend, nicht wahr? Dieser Kuchen ist mehr als nur ein Dessert; er ist ein Stück Kindheitserinnerung, ein Fest für die Sinne und ein Garant für glückliche Gesichter am Kaffeetisch.

Die Kombination aus fruchtigen Heidelbeeren, cremigem Topfen und buttrigen Streuseln ist einfach unschlagbar. Heidelbeeren, auch Blaubeeren genannt, haben in Europa eine lange Tradition und wurden schon von unseren Vorfahren geschätzt. Sie galten nicht nur als lecker, sondern auch als gesundheitsfördernd. Der Topfen, oder Quark, wie er in anderen Regionen genannt wird, bringt eine angenehme Säure und Leichtigkeit in den Kuchen, die perfekt mit der Süße der Beeren harmoniert. Und die Streusel? Nun, wer kann schon knusprigen Streuseln widerstehen? Sie geben dem Kuchen den letzten Schliff und sorgen für den perfekten Biss.

Was diesen Heidelbeerkuchen Topfen Streusel so beliebt macht, ist seine Vielseitigkeit. Er ist einfach zuzubereiten, schmeckt sowohl warm als auch kalt und ist der ideale Begleiter für jede Gelegenheit – ob zum Geburtstag, zum Sonntagskaffee oder einfach nur so, um sich selbst eine Freude zu machen. Die Kombination aus saftigem Teig, fruchtigen Beeren, cremiger Füllung und knusprigen Streuseln macht ihn zu einem wahren Geschmackserlebnis. Lass uns gemeinsam diesen köstlichen Kuchen backen!

Heidelbeerkuchen Topfen Streusel

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 250g Mehl
    • 100g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 125g kalte Butter, in Stücken
    • 1 Ei
    • 1 Prise Salz
  • Für die Topfenfüllung:
    • 500g Topfen (Quark), 20% Fett
    • 100g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 2 Eier
    • 50ml Milch
    • 20g Speisestärke
    • Abrieb einer halben Zitrone (unbehandelt)
  • Für die Streusel:
    • 150g Mehl
    • 100g Zucker
    • 100g kalte Butter, in Stücken
    • 1 Prise Salz
    • 50g gemahlene Mandeln (optional)
  • Für den Belag:
    • 300g frische Heidelbeeren (oder gefrorene, nicht aufgetaut)

Zubereitung des Teigs:

  1. Mehlmischung vorbereiten: Gib das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker und das Salz in eine große Schüssel. Vermische alles gut miteinander.
  2. Butter hinzufügen: Füge die kalte Butter in kleinen Stücken hinzu. Am besten verwendest du deine Hände oder einen Teigschneider, um die Butter in das Mehl einzuarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht. Es sollten keine großen Butterstücke mehr sichtbar sein.
  3. Ei hinzufügen: Gib das Ei hinzu und verknete alles rasch zu einem glatten Teig. Achte darauf, nicht zu lange zu kneten, da der Teig sonst zäh werden kann.
  4. Teig kühlen: Forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Das macht ihn leichter auszurollen.

Zubereitung der Topfenfüllung:

  1. Topfen vorbereiten: Gib den Topfen in eine Schüssel. Wenn der Topfen sehr wässrig ist, kannst du ihn vorher in einem Küchentuch ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
  2. Zucker und Vanillezucker hinzufügen: Füge den Zucker und den Vanillezucker zum Topfen hinzu und verrühre alles gut miteinander.
  3. Eier hinzufügen: Gib die Eier einzeln hinzu und verrühre sie jeweils gut mit dem Topfen.
  4. Milch und Stärke hinzufügen: Füge die Milch und die Speisestärke hinzu und verrühre alles, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Die Speisestärke sorgt dafür, dass die Füllung beim Backen schön fest wird.
  5. Zitronenabrieb hinzufügen: Reibe die Schale einer halben Zitrone ab (nur das Gelbe, nicht das Weiße, da es bitter schmeckt) und gib den Abrieb zur Topfenfüllung. Verrühre alles gut. Der Zitronenabrieb verleiht der Füllung eine frische Note.

Zubereitung der Streusel:

  1. Mehlmischung vorbereiten: Gib das Mehl, den Zucker und das Salz in eine Schüssel. Vermische alles gut miteinander.
  2. Butter hinzufügen: Füge die kalte Butter in kleinen Stücken hinzu. Verwende deine Hände oder einen Teigschneider, um die Butter in das Mehl einzuarbeiten, bis Streusel entstehen. Die Streusel sollten unterschiedlich groß sein.
  3. Mandeln hinzufügen (optional): Wenn du möchtest, kannst du jetzt die gemahlenen Mandeln hinzufügen und unter die Streusel mischen. Die Mandeln verleihen den Streuseln einen nussigen Geschmack.
  4. Streusel kühlen (optional): Wenn du Zeit hast, kannst du die Streusel für 15-20 Minuten in den Kühlschrank legen. Das verhindert, dass sie beim Backen zu sehr zerlaufen.

Zusammenstellung und Backen des Kuchens:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Form vorbereiten: Fette eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) gut ein und bestäube sie mit Mehl. Alternativ kannst du die Form mit Backpapier auslegen.
  3. Teig ausrollen: Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Er sollte etwas größer sein als die Springform, damit du einen kleinen Rand hochziehen kannst.
  4. Teig in die Form legen: Lege den Teig vorsichtig in die Springform und drücke ihn am Boden und am Rand fest. Steche den Boden mit einer Gabel mehrmals ein, damit er beim Backen nicht hochgeht.
  5. Topfenfüllung einfüllen: Gieße die Topfenfüllung gleichmäßig auf den Teigboden.
  6. Heidelbeeren verteilen: Verteile die Heidelbeeren gleichmäßig auf der Topfenfüllung. Wenn du gefrorene Heidelbeeren verwendest, musst du sie nicht auftauen.
  7. Streusel verteilen: Verteile die Streusel gleichmäßig über die Heidelbeeren.
  8. Kuchen backen: Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 50-60 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Kuchen ist fertig, wenn die Streusel goldbraun sind und die Topfenfüllung fest ist.
  9. Kuchen abkühlen lassen: Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn in der Form vollständig abkühlen, bevor du ihn anschneidest. Am besten schmeckt er, wenn er über Nacht im Kühlschrank durchgezogen ist.

Tipps und Variationen:

  • Andere Früchte: Anstelle von Heidelbeeren kannst du auch andere Früchte wie Himbeeren, Brombeeren oder Kirschen verwenden.
  • Nussstreusel: Für einen nussigeren Geschmack kannst du einen Teil des Mehls in den Streuseln durch gemahlene Haselnüsse oder Walnüsse ersetzen.
  • Zitronenglasur: Nach dem Abkühlen kannst du den Kuchen mit einer Zitronenglasur verzieren. Dazu einfach Puderzucker mit etwas Zitronensaft verrühren, bis eine dickflüssige Glasur entsteht.
  • Schokostreusel: Für Schokoladenliebhaber kannst du den Streuseln etwas Kakaopulver hinzufügen.
  • Teig vorbereiten: Der Teig kann gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. So sparst du Zeit bei der Zubereitung.
  • Topfen abtropfen lassen: Wenn der Topfen sehr flüssig ist, solltest du ihn vor der Verwendung in einem Küchentuch abtropfen lassen. So wird die Füllung fester.
  • Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Kontrolliere den Kuchen regelmäßig und decke ihn gegebenenfalls mit Alufolie ab, wenn die Streusel zu dunkel werden.
Guten Appetit!

Heidelbeerkuchen Topfen Streusel

Fazit:

Dieser Heidelbeerkuchen mit Topfen und Streuseln ist wirklich ein Kuchen, den man einfach probiert haben muss! Die Kombination aus dem saftigen, leicht säuerlichen Heidelbeeren, dem cremigen Topfen und den knusprigen, buttrigen Streuseln ist einfach unschlagbar. Ich verspreche euch, dieser Kuchen wird euch und euren Lieben ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Warum ist dieser Kuchen ein absolutes Muss? Nun, abgesehen von dem fantastischen Geschmack, ist er auch relativ einfach zuzubereiten. Ihr braucht keine ausgefallenen Zutaten oder komplizierten Techniken. Mit ein paar Handgriffen habt ihr einen Kuchen gezaubert, der aussieht und schmeckt, als käme er direkt vom Konditor. Und mal ehrlich, wer kann schon einem selbstgebackenen Kuchen widerstehen, der so verführerisch duftet?

Aber das ist noch nicht alles! Dieser Heidelbeerkuchen Topfen Streusel ist unglaublich vielseitig. Ihr könnt ihn warm oder kalt genießen, je nachdem, was euch lieber ist. Warm serviert, passt er perfekt zu einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Kalt ist er ein erfrischender Genuss an warmen Tagen. Und wenn ihr es besonders dekadent mögt, könnt ihr ihn mit etwas Puderzucker bestreuen oder mit einem Hauch Zimt verfeinern.

Ihr wollt den Kuchen noch etwas aufpeppen? Kein Problem! Hier sind ein paar Ideen für Variationen:

  • Zitronen-Topfen-Variante: Gebt etwas Zitronenabrieb und ein paar Tropfen Zitronensaft in die Topfenmasse. Das verleiht dem Kuchen eine frische, spritzige Note.
  • Mandel-Streusel: Ersetzt einen Teil des Mehls in den Streuseln durch gemahlene Mandeln. Das macht die Streusel noch knuspriger und aromatischer.
  • Nuss-Topfen: Fügt der Topfenmasse gehackte Nüsse hinzu, z.B. Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse. Das sorgt für einen zusätzlichen Crunch und einen nussigen Geschmack.
  • Beeren-Mix: Verwendet anstelle von Heidelbeeren eine Mischung aus verschiedenen Beeren, z.B. Himbeeren, Brombeeren und Erdbeeren. Das macht den Kuchen noch bunter und geschmackvoller.

Egal für welche Variante ihr euch entscheidet, ich bin mir sicher, dass dieser Kuchen ein voller Erfolg wird. Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch die Zutaten, schwingt den Kochlöffel und backt diesen köstlichen Heidelbeerkuchen Topfen Streusel!

Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und eure Erfahrungen zu hören. Teilt eure Fotos und Kommentare auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Lasst mich wissen, wie euch der Kuchen geschmeckt hat und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!

Und denkt daran: Backen soll Spaß machen! Also, lasst eurer Kreativität freien Lauf und genießt den Prozess. Ich bin sicher, dass ihr einen Kuchen zaubern werdet, der nicht nur lecker schmeckt, sondern auch eure Liebe und Leidenschaft widerspiegelt. Viel Spaß beim Backen!


Heidelbeerkuchen Topfen Streusel: Das beste Rezept mit saftigen Streuseln

Ein saftiger Heidelbeerkuchen mit cremiger Topfenfüllung und knusprigen Streuseln. Ideal für Kaffeekränzchen oder als süße Leckerei.

Prep Time30 Minuten
Cook Time50 Minuten
Total Time90 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 1 Kuchen
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Mehl
  • 100g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 125g kalte Butter, in Stücken
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 500g Topfen (Quark), 20% Fett
  • 100g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 50ml Milch
  • 20g Speisestärke
  • Abrieb einer halben Zitrone (unbehandelt)
  • 150g Mehl
  • 100g Zucker
  • 100g kalte Butter, in Stücken
  • 1 Prise Salz
  • 50g gemahlene Mandeln (optional)
  • 300g frische Heidelbeeren (oder gefrorene, nicht aufgetaut)

Instructions

  1. Teig zubereiten: Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel mischen. Kalte Butter in Stücken hinzufügen und zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Ei hinzufügen und rasch zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kühlen.
  2. Topfenfüllung zubereiten: Topfen, Zucker und Vanillezucker verrühren. Eier einzeln hinzufügen und gut verrühren. Milch und Speisestärke hinzufügen und verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Zitronenabrieb hinzufügen und verrühren.
  3. Streusel zubereiten: Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Kalte Butter in Stücken hinzufügen und zu Streuseln verarbeiten. Optional gemahlene Mandeln hinzufügen.
  4. Kuchen zusammenstellen: Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform (ca. 26 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl bestäuben. Teig ausrollen und in die Form legen, einen kleinen Rand hochziehen. Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Topfenfüllung einfüllen, Heidelbeeren darauf verteilen und mit Streuseln bedecken.
  5. Backen: Im vorgeheizten Ofen ca. 50-60 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und die Topfenfüllung fest ist.
  6. Abkühlen lassen: Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form vollständig abkühlen lassen. Am besten über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.

Notes

  • Variationen: Anstelle von Heidelbeeren können auch andere Früchte verwendet werden. Für nussigere Streusel einen Teil des Mehls durch gemahlene Nüsse ersetzen. Nach dem Abkühlen mit Zitronenglasur verzieren oder Schokostreusel verwenden.
  • Tipps: Teig kann gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Flüssigen Topfen vor der Verwendung abtropfen lassen. Backzeit kann je nach Ofen variieren, Kuchen regelmäßig kontrollieren und gegebenenfalls mit Alufolie abdecken.

« Previous Post
Schinken Käse Blätterteigtaschen: Das einfache Rezept zum Genießen
Next Post »
Mini Halloween Pizza: Gruselig leckere Rezeptideen für deine Party

If you enjoyed this…

Tote Augen Bowle Rezept – Gruselig & Lecker für Halloween

Zimtschnecken Käsekuchen backen: Das ultimative Rezept!

Zwetschgen Crumble gesund zuckerfrei: Das einfache Rezept

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Leckere Apfelschnecken backen – schnelles & einfaches Rezept

Veganes Zimt Strudel Bananenbrot – unwiderstehlich lecker!

Rezept: Nudeln mit Kürbissosse und Feta – Dein schnelles Lieblingsgericht.

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen