• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Hackbällchen Paprikasoße: Das einfache Rezept für den Klassiker

September 10, 2025 by Clar

Hackbällchen Paprikasoße – allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Zarte, saftige Hackbällchen, umhüllt von einer cremigen, leicht süßlichen Paprikasoße, die einfach auf der Zunge zergeht. Dieses Gericht ist mehr als nur ein schnelles Mittagessen; es ist ein Stück Kindheitserinnerung, ein herzhaftes Soulfood, das Wärme und Geborgenheit schenkt.

Die Geschichte der Hackbällchen selbst ist so vielfältig wie die Kulturen, die sie zubereiten. Von italienischen Polpette bis hin zu schwedischen Köttbullar – überall auf der Welt gibt es Variationen dieser kleinen Fleischkugeln. Unsere Version, Hackbällchen Paprikasoße, ist eine Hommage an die ungarische Küche, die für ihre reichhaltigen Aromen und die Verwendung von Paprika bekannt ist. Paprika, das “rote Gold” Ungarns, verleiht der Soße ihre charakteristische Farbe und einen unverwechselbaren Geschmack.

Was macht dieses Gericht so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus herzhaft und süß, aus zart und cremig. Die Hackbällchen sind wunderbar saftig, und die Paprikasoße sorgt für eine Geschmacksexplosion, die einfach glücklich macht. Außerdem ist es ein Gericht, das sich wunderbar vorbereiten lässt und somit perfekt für den stressigen Alltag ist. Ob mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln – Hackbällchen Paprikasoße ist ein echter Allrounder und schmeckt der ganzen Familie!

Hackbällchen Paprikasoße

Ingredients:

  • For the Hackbällchen:
    • 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 1 Knoblauchzehe, gepresst
    • 1 Ei
    • 50g Semmelbrösel
    • 2 EL gehackte Petersilie
    • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
    • 1/2 TL Paprikapulver (rosenscharf, optional)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 2 EL Öl zum Anbraten
  • For the Paprikasoße:
    • 1 rote Paprika, gewürfelt
    • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
    • 1 grüne Paprika, gewürfelt
    • 1 Zwiebel, gewürfelt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
    • 200ml Gemüsebrühe
    • 1 EL Tomatenmark
    • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
    • 1/2 TL Paprikapulver (rosenscharf, optional)
    • 1/2 TL Zucker
    • 1 Lorbeerblatt
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 2 EL Öl zum Anbraten
    • 1 EL Speisestärke (optional, zum Andicken)
    • 1 EL gehackte Petersilie (zum Garnieren)
    • Ein Schuss Sahne oder Crème fraîche (optional, zum Verfeinern)

Zubereitung der Hackbällchen:

  1. Vorbereitung der Hackfleischmasse: In einer großen Schüssel das Hackfleisch, die gehackte Zwiebel, den gepressten Knoblauch, das Ei, die Semmelbrösel, die gehackte Petersilie, das Paprikapulver (edelsüß und optional rosenscharf), Salz und Pfeffer gut miteinander vermengen. Ich knete die Masse immer mit den Händen, damit sich alles gut verbindet. Achte darauf, dass keine großen Zwiebelstücke mehr vorhanden sind.
  2. Formen der Hackbällchen: Mit leicht feuchten Händen aus der Hackfleischmasse kleine Bällchen formen. Die Größe kannst du selbst bestimmen, ich mache sie meistens so, dass sie etwa 3-4 cm Durchmesser haben. Lege die geformten Hackbällchen auf einen Teller.
  3. Anbraten der Hackbällchen: In einer großen Pfanne das Öl erhitzen. Die Hackbällchen darin rundherum goldbraun anbraten. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Achte darauf, die Pfanne nicht zu voll zu machen, damit die Bällchen schön bräunen und nicht nur kochen. Gegebenenfalls in mehreren Portionen anbraten. Nimm die Hackbällchen aus der Pfanne und stelle sie beiseite. Sie müssen noch nicht ganz durchgegart sein, da sie später in der Soße fertig garen.

Zubereitung der Paprikasoße:

  1. Vorbereitung des Gemüses: Während die Hackbällchen ruhen, bereite ich die Paprikasoße vor. Die Paprika waschen, entkernen und in Würfel schneiden. Die Zwiebel ebenfalls würfeln und den Knoblauch pressen.
  2. Anbraten des Gemüses: In derselben Pfanne, in der du die Hackbällchen angebraten hast (eventuell noch etwas Öl hinzufügen), die Zwiebelwürfel und den gepressten Knoblauch bei mittlerer Hitze glasig andünsten. Das dauert etwa 2-3 Minuten. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  3. Hinzufügen der Paprika: Die Paprikawürfel hinzufügen und weitere 5-7 Minuten mitdünsten, bis sie etwas weicher sind. Rühre dabei regelmäßig um, damit nichts anbrennt.
  4. Ablöschen und Würzen: Die gehackten Tomaten, die Gemüsebrühe, das Tomatenmark, das Paprikapulver (edelsüß und optional rosenscharf), den Zucker, das Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut verrühren und zum Kochen bringen.
  5. Köcheln lassen: Die Hitze reduzieren und die Soße zugedeckt etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen gut verbinden. Rühre gelegentlich um.
  6. Andicken der Soße (optional): Wenn du die Soße etwas dicker haben möchtest, kannst du die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser verrühren und in die köchelnde Soße geben. Gut verrühren und kurz aufkochen lassen, bis die Soße die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
  7. Abschmecken und Verfeinern: Das Lorbeerblatt entfernen. Die Soße mit Salz, Pfeffer und eventuell noch etwas Zucker abschmecken. Wenn du magst, kannst du die Soße mit einem Schuss Sahne oder Crème fraîche verfeinern.

Fertigstellung:

  1. Hackbällchen in die Soße geben: Die angebratenen Hackbällchen in die Paprikasoße geben. Achte darauf, dass sie gut von der Soße bedeckt sind.
  2. Fertig garen: Die Hackbällchen in der Soße zugedeckt weitere 10-15 Minuten bei niedriger Hitze garen, bis sie durchgegart sind.
  3. Servieren: Die Hackbällchen mit Paprikasoße heiß servieren. Dazu passen Reis, Kartoffeln, Nudeln oder auch einfach nur Brot. Mit gehackter Petersilie garnieren.

Tipps und Variationen:

  • Schärfe: Wenn du es gerne schärfer magst, kannst du mehr rosenscharfes Paprikapulver verwenden oder eine kleine Chilischote fein hacken und mit dem Gemüse andünsten.
  • Gemüse: Du kannst auch anderes Gemüse in die Soße geben, wie z.B. Champignons, Zucchini oder Aubergine.
  • Kräuter: Anstelle von Petersilie kannst du auch andere Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Oregano verwenden.
  • Wein: Für eine besonders aromatische Soße kannst du beim Ablöschen der Soße einen Schuss Rotwein hinzufügen.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du die Hackbällchen durch vegetarische Bällchen oder Tofu ersetzen.
  • Soße pürieren: Wenn du eine besonders feine Soße möchtest, kannst du sie am Ende pürieren.
  • Aufbewahrung: Die Hackbällchen mit Paprikasoße können im Kühlschrank 2-3 Tage aufbewahrt werden. Sie lassen sich auch gut einfrieren.
Weitere Ideen für Beilagen:
  • Reis: Reis ist eine klassische Beilage zu Hackbällchen mit Paprikasoße. Ich koche ihn meistens mit etwas Gemüsebrühe, um ihm mehr Geschmack zu verleihen.
  • Kartoffeln: Kartoffeln passen auch sehr gut dazu, entweder als Salzkartoffeln, Kartoffelpüree oder Bratkartoffeln.
  • Nudeln: Nudeln sind eine schnelle und einfache Beilage. Am besten passen dazu kurze Nudelsorten wie Penne oder Fusilli.
  • Brot: Mit einem Stück Brot kannst du die leckere Soße auftunken.
  • Salat: Ein frischer Salat rundet das Gericht ab.
Guten Appetit!

Ich hoffe, dir schmecken meine Hackbällchen mit Paprikasoße genauso gut wie mir! Es ist ein einfaches und schnelles Gericht, das immer gut ankommt. Viel Spaß beim Kochen!

Hackbällchen Paprikasoße

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Hackbällchen in Paprikasoße so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet. Die Kombination aus den herzhaften, saftigen Hackbällchen und der fruchtig-würzigen Paprikasoße ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl Groß als auch Klein begeistert und sich perfekt für ein gemütliches Familienessen oder auch für eine größere Runde eignet.

Was dieses Rezept so besonders macht, ist seine Vielseitigkeit. Ihr könnt die Schärfe der Soße ganz nach eurem Geschmack anpassen, indem ihr mehr oder weniger Chili verwendet. Auch bei der Wahl des Hackfleischs seid ihr flexibel: Ob Rind, Schwein oder gemischt – alles ist erlaubt! Und wer es vegetarisch mag, kann die Hackbällchen natürlich auch durch vegetarische Alternativen ersetzen. Probiert doch mal Linsen- oder Kichererbsen-Bällchen in der Paprikasoße – eine tolle und leckere Variante!

Serviervorschläge gibt es natürlich auch jede Menge! Klassisch passen Reis, Nudeln oder Kartoffeln perfekt zu den Hackbällchen in Paprikasoße. Aber auch ein frisches Baguette oder ein knuspriges Bauernbrot sind eine tolle Ergänzung, um die leckere Soße aufzutunken. Für eine leichtere Variante könnt ihr das Gericht auch mit einem knackigen Salat servieren. Und wer es besonders raffiniert mag, kann die Hackbällchen in Paprikasoße als Füllung für Paprika oder Zucchini verwenden – ein echter Hingucker auf dem Esstisch!

Ich persönlich liebe es ja, noch einen Klecks Schmand oder Crème fraîche auf die Hackbällchen zu geben, bevor ich sie serviere. Das macht das Gericht noch cremiger und runder im Geschmack. Und wer es gerne etwas würziger mag, kann noch ein paar frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch darüber streuen.

Aber genug geredet – jetzt seid ihr an der Reihe! Traut euch, dieses Rezept auszuprobieren und lasst euch von dem Geschmackserlebnis überraschen. Ich bin mir sicher, dass ihr es nicht bereuen werdet. Und vergesst nicht, eure eigenen kreativen Ideen einzubringen und das Rezept nach eurem Geschmack anzupassen. Kochen soll schließlich Spaß machen!

Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Erfahrungen mit diesem Rezept zu hören. Habt ihr es schon ausprobiert? Welche Variationen habt ihr gewählt? Hat es euch geschmeckt? Teilt eure Fotos und Kommentare gerne mit mir! Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und bin immer offen für neue Anregungen und Ideen. Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen der besten Hackbällchen in Paprikasoße, die ihr je gegessen habt!

Und denkt daran: Kochen ist mehr als nur ein Handwerk – es ist eine Leidenschaft! Lasst eurer Kreativität freien Lauf und genießt die Zeit in der Küche. Denn selbstgemacht schmeckt einfach am besten!

Also, bis bald und guten Appetit!


Hackbällchen Paprikasoße: Das einfache Rezept für den Klassiker

Herzhafte Hackbällchen in aromatischer Paprikasoße. Ein schnelles und einfaches Gericht, perfekt für die ganze Familie.

Prep Time20 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time65 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1 Ei
  • 50g Semmelbrösel
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Paprikapulver (rosenscharf, optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Öl zum Anbraten
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 200ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Paprikapulver (rosenscharf, optional)
  • 1/2 TL Zucker
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Öl zum Anbraten
  • 1 EL Speisestärke (optional, zum Andicken)
  • 1 EL gehackte Petersilie (zum Garnieren)
  • Ein Schuss Sahne oder Crème fraîche (optional, zum Verfeinern)

Instructions

  1. In einer Schüssel Hackfleisch, Zwiebel, Knoblauch, Ei, Semmelbrösel, Petersilie, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen.
  2. Mit feuchten Händen kleine Bällchen formen.
  3. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Hackbällchen darin rundherum goldbraun anbraten. Beiseite stellen.
  4. Paprika und Zwiebel würfeln, Knoblauch pressen.
  5. In derselben Pfanne Zwiebel und Knoblauch glasig andünsten.
  6. Paprika hinzufügen und mitdünsten.
  7. Gehackte Tomaten, Gemüsebrühe, Tomatenmark, Paprikapulver, Zucker, Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer hinzufügen. Zum Kochen bringen und zugedeckt köcheln lassen.
  8. Optional: Speisestärke mit Wasser verrühren und zum Andicken in die Soße geben.
  9. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Optional mit Sahne oder Crème fraîche verfeinern.
  10. Hackbällchen in die Paprikasoße geben und zugedeckt fertig garen.
  11. Mit Reis, Kartoffeln, Nudeln oder Brot servieren. Mit Petersilie garnieren.

Notes

  • Für mehr Schärfe mehr rosenscharfes Paprikapulver oder eine gehackte Chilischote verwenden.
  • Anderes Gemüse wie Champignons, Zucchini oder Aubergine kann hinzugefügt werden.
  • Anstelle von Petersilie können andere Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Oregano verwendet werden.
  • Für eine aromatischere Soße einen Schuss Rotwein hinzufügen.
  • Für eine vegetarische Variante Hackbällchen durch vegetarische Bällchen oder Tofu ersetzen.
  • Für eine feine Soße diese am Ende pürieren.
  • Hackbällchen mit Paprikasoße können im Kühlschrank 2-3 Tage aufbewahrt oder eingefroren werden.

« Previous Post
Orzo Pfanne mit Hackbällchen: Das einfache und leckere Rezept
Next Post »
Mini Geister Pizza Halloween: Das perfekte Rezept für deine Party

If you enjoyed this…

Kartoffel Brokkoli Auflauf: Das einfache Rezept für den perfekten Auflauf

Vegetarischer Kartoffelauflauf: Einfach, köstlich & unwiderstehlich!

Airfryer Frühlingsrollen: Knusprig, einfach und perfekt zubereitet

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Cremige Mozzarella Roesti mit Zwiebel-Pilzrahmsauce Rezept

Zimtschnecken Muffins: Einfach, Schnell & Unwiderstehlich Lecker

Leckere Apfelschnecken backen – schnelles & einfaches Rezept

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen