Hackbällchen cremige Sauce Kartoffelpüree – allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Zarte, saftige Hackbällchen, gebettet in eine samtig-cremige Sauce, die einfach auf der Zunge zergeht, und dazu ein fluffiges, buttriges Kartoffelpüree, das jede Mahlzeit zu einem Fest macht. Klingt verlockend, nicht wahr?
Dieses Gericht ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist eine Umarmung auf dem Teller. Hackbällchen, in verschiedenen Variationen, sind ein Klassiker in vielen Kulturen. Von den schwedischen Köttbullar bis zu den italienischen Polpette – jede Kultur hat ihre eigene, liebevolle Interpretation. Was alle gemeinsam haben, ist die tröstende Wärme und der herzhafte Geschmack, der Erinnerungen an gemütliche Familienessen weckt.
Warum lieben wir Hackbällchen cremige Sauce Kartoffelpüree so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Die Hackbällchen sind herzhaft und würzig, die Sauce ist reichhaltig und cremig, und das Kartoffelpüree ist weich und beruhigend. Es ist ein Gericht, das sowohl sättigt als auch glücklich macht. Und das Beste daran? Es ist relativ einfach zuzubereiten, was es zu einem idealen Gericht für den Alltag oder für besondere Anlässe macht. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zubereiten!
Ingredients:
- For the Hackbällchen (Meatballs):
- 500g gemischtes Hackfleisch (Mixed ground beef and pork)
- 1 Zwiebel, fein gehackt (1 onion, finely chopped)
- 2 Knoblauchzehen, gepresst (2 cloves of garlic, minced)
- 1 Ei (1 egg)
- 50g Semmelbrösel (Breadcrumbs)
- 2 EL gehackte Petersilie (2 tbsp chopped parsley)
- 1 TL Senf (1 tsp mustard)
- 1/2 TL Paprikapulver (1/2 tsp paprika powder)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack (Salt and pepper to taste)
- 2 EL Öl zum Anbraten (2 tbsp oil for frying)
- For the Cremige Sauce (Creamy Sauce):
- 2 EL Butter (2 tbsp butter)
- 2 EL Mehl (2 tbsp flour)
- 500ml Rinderbrühe (Beef broth)
- 200ml Sahne (Heavy cream)
- 100ml Milch (Milk)
- 1 TL Dijonsenf (1 tsp Dijon mustard)
- 1/2 TL getrockneter Thymian (1/2 tsp dried thyme)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack (Salt and pepper to taste)
- Optional: Ein Schuss Weißwein (Optional: A splash of white wine)
- For the Kartoffelpüree (Mashed Potatoes):
- 1 kg mehlig kochende Kartoffeln (1 kg floury potatoes)
- 150ml Milch (Milk)
- 50g Butter (Butter)
- Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack (Salt, pepper, and nutmeg to taste)
Zubereitung der Hackbällchen:
- In einer großen Schüssel das Hackfleisch, die gehackte Zwiebel, den gepressten Knoblauch, das Ei, die Semmelbrösel, die gehackte Petersilie, den Senf, das Paprikapulver, Salz und Pfeffer gut vermischen. Ich knete das immer mit den Händen, damit sich alles gut verbindet.
- Aus der Hackfleischmasse kleine Bällchen formen. Die Größe kannst du selbst bestimmen, ich mache sie meistens so, dass sie etwa 3-4 cm Durchmesser haben.
- In einer großen Pfanne das Öl erhitzen. Die Hackbällchen darin rundherum anbraten, bis sie braun sind. Sie müssen noch nicht ganz durchgegart sein, da sie später noch in der Sauce ziehen.
- Die angebratenen Hackbällchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Zubereitung der Cremigen Sauce:
- In derselben Pfanne, in der die Hackbällchen angebraten wurden, die Butter schmelzen.
- Das Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren anschwitzen, bis es leicht gebräunt ist. Das dauert etwa 1-2 Minuten. Achte darauf, dass es nicht verbrennt!
- Nach und nach die Rinderbrühe unter ständigem Rühren hinzufügen, um Klümpchenbildung zu vermeiden. Ich verwende dafür immer einen Schneebesen.
- Die Sahne und die Milch einrühren.
- Den Dijonsenf und den getrockneten Thymian hinzufügen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn du magst, kannst du auch einen Schuss Weißwein hinzufügen, das gibt der Sauce noch eine besondere Note.
- Die Sauce zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Die Sauce unter gelegentlichem Rühren etwa 5-10 Minuten köcheln lassen, bis sie eingedickt ist.
- Die angebratenen Hackbällchen in die Sauce geben und darin etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis sie gar sind. Die Sauce sollte die Hackbällchen gut bedecken.
Zubereitung des Kartoffelpürees:
- Die Kartoffeln schälen, vierteln und in einem großen Topf mit Salzwasser bedecken.
- Die Kartoffeln zum Kochen bringen und etwa 20-25 Minuten kochen lassen, bis sie weich sind. Du kannst mit einer Gabel prüfen, ob sie gar sind.
- Die Kartoffeln abgießen und zurück in den Topf geben.
- Die Milch und die Butter hinzufügen.
- Mit einem Kartoffelstampfer oder einem elektrischen Handrührgerät zu einem feinen Püree verarbeiten.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Ich mag es, wenn das Püree schön cremig ist, also gebe ich manchmal noch einen Schuss Milch dazu.
Anrichten und Servieren:
- Das Kartoffelpüree auf Tellern verteilen.
- Die Hackbällchen mit der cremigen Sauce darüber geben.
- Mit frischer Petersilie garnieren.
- Serviere die Hackbällchen mit cremiger Sauce und Kartoffelpüree heiß. Dazu passt ein frischer Salat oder gedünstetes Gemüse.
Tipps und Variationen:
- Hackfleisch: Du kannst auch nur Rinderhackfleisch oder nur Schweinehackfleisch verwenden. Ich finde die Mischung aus beidem am besten.
- Gemüse: Du kannst der Sauce auch noch Gemüse hinzufügen, wie z.B. Champignons, Paprika oder Karotten. Diese einfach in kleine Stücke schneiden und in der Pfanne anbraten, bevor du die Sauce zubereitest.
- Kräuter: Anstatt getrocknetem Thymian kannst du auch frische Kräuter verwenden, wie z.B. Rosmarin oder Salbei.
- Schärfe: Wenn du es gerne schärfer magst, kannst du der Sauce noch etwas Chili hinzufügen.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du anstelle von Hackfleisch veganes Hack verwenden und anstelle von Sahne und Milch pflanzliche Alternativen.
- Resteverwertung: Übrig gebliebene Hackbällchen schmecken auch kalt sehr gut, z.B. auf einem Brötchen oder im Salat.
- Einfrieren: Die Hackbällchen mit Sauce lassen sich gut einfrieren. Am besten in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel. Zum Auftauen einfach in den Kühlschrank stellen und dann in der Mikrowelle oder im Topf erwärmen.
- Kartoffelpüree Variationen: Du kannst dem Kartoffelpüree auch andere Zutaten hinzufügen, wie z.B. gerösteten Knoblauch, Käse oder Kräuter.
Weitere Ideen für Beilagen:
- Grüner Salat mit einem leichten Dressing
- Gedünstetes Gemüse, wie z.B. Brokkoli, Karotten oder grüne Bohnen
- Rotkohl
- Preiselbeeren
- Gewürzgurken
Wichtige Hinweise:
- Achte darauf, dass das Hackfleisch frisch ist.
- Verwende mehlig kochende Kartoffeln für ein besonders cremiges Püree.
- Schmecke die Sauce und das Püree gut ab.
- Lass die Hackbällchen in der Sauce gut durchziehen, damit sie saftig und aromatisch werden.
- Serviere das Gericht heiß.
Ich hoffe, dir schmecken die Hackbällchen mit cremiger Sauce und Kartoffelpüree! Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Diese Hackbällchen in cremiger Sauce mit Kartoffelpüree sind einfach ein absolutes Muss! Ich weiß, es gibt unzählige Hackbällchen-Rezepte da draußen, aber dieses hier hat etwas Besonderes. Die Kombination aus den herzhaften, saftigen Hackbällchen und der unglaublich cremigen, aromatischen Sauce ist einfach unschlagbar. Und dann noch das fluffige Kartoffelpüree dazu – ein wahrer Gaumenschmaus, der Kindheitserinnerungen weckt und gleichzeitig total modern und raffiniert schmeckt.
Ich habe dieses Rezept schon so oft gekocht und jedes Mal sind alle begeistert. Es ist perfekt für ein gemütliches Familienessen, aber auch für ein Dinner mit Freunden, bei dem man etwas Besonderes auftischen möchte. Und das Beste daran? Es ist wirklich einfach zuzubereiten! Auch Kochanfänger können sich hier problemlos rantrauen und ein fantastisches Gericht zaubern.
Serviervorschläge und Variationen:
Du kannst die Hackbällchen klassisch mit Kartoffelpüree servieren, aber auch Reis oder Nudeln passen hervorragend dazu. Für eine extra Portion Gemüse kannst du gedünsteten Brokkoli, grüne Bohnen oder einen frischen Salat dazu reichen. Die Möglichkeiten sind endlos!
Auch bei der Sauce kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du eine Prise Chiliflocken hinzufügen. Für eine mediterrane Note passen getrocknete Kräuter wie Oregano oder Thymian wunderbar. Und wenn du es besonders cremig magst, kannst du einen Schuss Sahne mehr verwenden.
Eine weitere tolle Variation ist, die Hackbällchen mit verschiedenen Füllungen zu versehen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Füllung aus Mozzarella und getrockneten Tomaten? Oder mit einer Füllung aus Feta und Oliven? Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Und für alle, die es etwas leichter mögen: Du kannst die Hackbällchen auch im Ofen backen, anstatt sie in der Pfanne anzubraten. Dadurch sparst du etwas Fett und die Hackbällchen werden trotzdem wunderbar saftig.
Mein persönlicher Tipp:
Verwende für die Hackbällchen hochwertiges Hackfleisch vom Metzger deines Vertrauens. Das macht einen großen Unterschied im Geschmack! Und lass die Sauce ruhig etwas länger köcheln, damit sich die Aromen voll entfalten können. Das Warten lohnt sich!
Ich bin mir sicher, dass du von diesem Rezept begeistert sein wirst. Es ist einfach, lecker und vielseitig. Also, worauf wartest du noch? Probiere es aus und lass dich von dem Geschmack dieser Hackbällchen verzaubern!
Ich bin schon ganz gespannt darauf, zu hören, wie dir das Rezept gefallen hat. Teile deine Erfahrungen, Variationen und Fotos gerne mit mir! Ich freue mich auf dein Feedback!
Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Hackbällchen cremige Sauce Kartoffelpüree: Das perfekte Wohlfühlgericht
Herzhafte Hackbällchen in cremiger Sauce, serviert mit fluffigem Kartoffelpüree. Ein klassisches, wärmendes Gericht für die ganze Familie!
Ingredients
- 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 Ei
- 50g Semmelbrösel
- 2 EL gehackte Petersilie
- 1 TL Senf
- 1/2 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Öl zum Anbraten
- 2 EL Butter
- 2 EL Mehl
- 500ml Rinderbrühe
- 200ml Sahne
- 100ml Milch
- 1 TL Dijonsenf
- 1/2 TL getrockneter Thymian
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Ein Schuss Weißwein
- 1 kg mehlig kochende Kartoffeln
- 150ml Milch
- 50g Butter
- Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack
Instructions
- In einer großen Schüssel Hackfleisch, Zwiebel, Knoblauch, Ei, Semmelbrösel, Petersilie, Senf, Paprikapulver, Salz und Pfeffer gut vermischen.
- Aus der Hackfleischmasse kleine Bällchen formen (ca. 3-4 cm Durchmesser).
- Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Hackbällchen darin rundherum anbraten, bis sie braun sind. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- In derselben Pfanne Butter schmelzen.
- Mehl hinzufügen und unter Rühren anschwitzen, bis es leicht gebräunt ist (ca. 1-2 Minuten).
- Nach und nach die Rinderbrühe unter Rühren hinzufügen, um Klümpchenbildung zu vermeiden.
- Sahne und Milch einrühren.
- Dijonsenf und Thymian hinzufügen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional: Weißwein hinzufügen.
- Die Sauce zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und unter gelegentlichem Rühren etwa 5-10 Minuten köcheln lassen, bis sie eingedickt ist.
- Die angebratenen Hackbällchen in die Sauce geben und darin etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis sie gar sind.
- Kartoffeln schälen, vierteln und in einem Topf mit Salzwasser bedecken.
- Zum Kochen bringen und etwa 20-25 Minuten kochen lassen, bis sie weich sind.
- Kartoffeln abgießen und zurück in den Topf geben.
- Milch und Butter hinzufügen.
- Mit einem Kartoffelstampfer oder Handrührgerät zu einem feinen Püree verarbeiten.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
- Kartoffelpüree auf Tellern verteilen.
- Hackbällchen mit der cremigen Sauce darüber geben.
- Mit frischer Petersilie garnieren.
- Heiß servieren.
Notes
- Hackfleisch: Du kannst auch nur Rinderhackfleisch oder nur Schweinehackfleisch verwenden.
- Gemüse: Du kannst der Sauce auch noch Gemüse hinzufügen, wie z.B. Champignons, Paprika oder Karotten.
- Kräuter: Anstatt getrocknetem Thymian kannst du auch frische Kräuter verwenden, wie z.B. Rosmarin oder Salbei.
- Schärfe: Wenn du es gerne schärfer magst, kannst du der Sauce noch etwas Chili hinzufügen.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du anstelle von Hackfleisch veganes Hack verwenden und anstelle von Sahne und Milch pflanzliche Alternativen.
- Resteverwertung: Übrig gebliebene Hackbällchen schmecken auch kalt sehr gut, z.B. auf einem Brötchen oder im Salat.
- Einfrieren: Die Hackbällchen mit Sauce lassen sich gut einfrieren. Am besten in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel. Zum Auftauen einfach in den Kühlschrank stellen und dann in der Mikrowelle oder im Topf erwärmen.
- Kartoffelpüree Variationen: Du kannst dem Kartoffelpüree auch andere Zutaten hinzufügen, wie z.B. gerösteten Knoblauch, Käse oder Kräuter.