• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Gesunde Erdnussbutter Bananen Muffins: Das einfache Rezept

Gesunde Erdnussbutter Bananen Muffins – allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Ich liebe es, wenn gesunde Ernährung so lecker sein kann! Diese Muffins sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Energielieferant, perfekt für einen schnellen Snack zwischendurch, ein nahrhaftes Frühstück oder sogar als gesünderes Dessert.

Bananen und Erdnussbutter sind ja schon für sich genommen ein unschlagbares Team, aber in Kombination mit der fluffigen Textur eines Muffins werden sie einfach unübertroffen. Die Kombination aus der natürlichen Süße der Banane und dem herzhaften, leicht salzigen Geschmack der Erdnussbutter ist einfach unwiderstehlich. Muffins haben eine lange Tradition und sind in vielen Kulturen beliebt, weil sie so einfach zu backen und zu transportieren sind. Sie sind das perfekte Gebäck für unterwegs oder für ein Picknick im Grünen.

Was diese Gesunde Erdnussbutter Bananen Muffins so besonders macht, ist, dass sie ohne raffinierten Zucker auskommen und stattdessen auf die natürliche Süße der Bananen setzen. Das macht sie zu einer guilt-free Freude, die man ohne schlechtes Gewissen genießen kann. Sie sind unglaublich saftig, haben eine leicht klebrige Textur und der Duft, der beim Backen durch die Küche zieht, ist einfach himmlisch. Ich bin mir sicher, dass diese Muffins auch bei Ihren Liebsten gut ankommen werden – egal ob Groß oder Klein!

Gesunde Erdnussbutter Bananen Muffins

Ingredients:

  • 1 1/2 Tassen Vollkornmehl (oder glutenfreies Mehlmischung)
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Natron
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 1/2 Teelöffel Zimt (optional)
  • 1/2 Tasse ungesüßtes Apfelmus
  • 1/4 Tasse Ahornsirup (oder Honig)
  • 1/4 Tasse Erdnussbutter (cremig oder stückig)
  • 2 reife Bananen, zerdrückt
  • 1 Ei (oder Leinsamen-Ei für vegane Option: 1 EL Leinsamenmehl + 3 EL Wasser, 5 Minuten quellen lassen)
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1/2 Tasse ungesüßte Mandelmilch (oder andere Milchalternative)
  • 1/4 Tasse gehackte Walnüsse oder Pekannüsse (optional)
  • 1/4 Tasse dunkle Schokoladenstückchen (optional)

Vorbereitung:

  1. Ofen vorheizen: Heizt euren Ofen auf 175°C (350°F) vor. Legt ein Muffinblech mit Papierförmchen aus oder fettet es gut ein. Das verhindert, dass die Muffins kleben bleiben.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel vermischt ihr das Vollkornmehl, Backpulver, Natron, Salz und Zimt (wenn ihr Zimt verwendet). Achtet darauf, dass alles gut vermischt ist, damit sich die Backtriebmittel gleichmäßig verteilen.
  3. Feuchte Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel verrührt ihr das Apfelmus, den Ahornsirup (oder Honig), die Erdnussbutter, die zerdrückten Bananen, das Ei (oder Leinsamen-Ei) und den Vanilleextrakt. Verrührt alles gut, bis eine homogene Masse entsteht.
  4. Trockene und feuchte Zutaten zusammenführen: Gebt die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrührt alles vorsichtig, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben. Achtet darauf, nicht zu viel zu rühren, da dies die Muffins zäh machen kann. Es ist okay, wenn noch ein paar kleine Klümpchen vorhanden sind.
  5. Milch hinzufügen: Gebt die Mandelmilch (oder andere Milchalternative) hinzu und verrührt alles, bis der Teig glatt ist.
  6. Nüsse und Schokoladenstückchen unterheben (optional): Wenn ihr Nüsse und/oder Schokoladenstückchen verwendet, hebt diese jetzt vorsichtig unter den Teig.

Backen:

  1. Muffinformen füllen: Füllt die Muffinformen zu etwa 2/3 mit dem Teig. So haben die Muffins genug Platz zum Aufgehen, ohne überzulaufen.
  2. Backen: Backt die Muffins für 18-22 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behaltet die Muffins im Auge.
  3. Abkühlen lassen: Lasst die Muffins nach dem Backen ein paar Minuten im Muffinblech abkühlen, bevor ihr sie auf ein Kuchengitter stellt, um sie vollständig abzukühlen.

Tipps und Variationen:

  • Glutenfreie Option: Verwendet eine glutenfreie Mehlmischung anstelle von Vollkornmehl. Achtet darauf, dass die Mehlmischung für Backwaren geeignet ist.
  • Vegane Option: Ersetzt das Ei durch ein Leinsamen-Ei (1 EL Leinsamenmehl + 3 EL Wasser, 5 Minuten quellen lassen).
  • Weniger Süße: Reduziert die Menge an Ahornsirup oder Honig, wenn ihr es weniger süß mögt.
  • Andere Nüsse: Verwendet andere Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Cashewnüsse anstelle von Walnüssen oder Pekannüssen.
  • Früchte hinzufügen: Fügt dem Teig frische oder gefrorene Beeren hinzu, z.B. Blaubeeren, Himbeeren oder Erdbeeren.
  • Gewürze variieren: Experimentiert mit anderen Gewürzen wie Muskatnuss, Kardamom oder Ingwer.
  • Erdnussbutter-Swirl: Gebt vor dem Backen einen kleinen Klecks zusätzliche Erdnussbutter auf jeden Muffin und zieht mit einem Messer oder Zahnstocher einen Swirl durch den Teig.
  • Topping: Bestreut die Muffins vor dem Backen mit gehackten Nüssen, Haferflocken oder Kokosraspeln.
  • Aufbewahrung: Bewahrt die Muffins in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage auf. Sie können auch eingefroren werden.

Warum diese Muffins gesund sind:

Diese Erdnussbutter-Bananen-Muffins sind eine gesündere Alternative zu herkömmlichen Muffins, da sie:

  • Vollkornmehl enthalten: Vollkornmehl ist reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und länger satt machen.
  • Mit Apfelmus gesüßt sind: Apfelmus ist eine natürliche Süße und enthält weniger Kalorien als Zucker.
  • Bananen enthalten: Bananen sind reich an Kalium und anderen wichtigen Nährstoffen.
  • Erdnussbutter enthalten: Erdnussbutter ist eine gute Quelle für Protein und gesunde Fette.
  • Weniger Zucker enthalten: Im Vergleich zu herkömmlichen Muffins enthalten diese Muffins weniger Zucker.

Serviervorschläge:

Diese Muffins sind perfekt für:

  • Ein schnelles Frühstück: Nehmt euch einen Muffin mit zur Arbeit oder zur Schule.
  • Einen gesunden Snack: Genießt einen Muffin zwischen den Mahlzeiten.
  • Ein Dessert: Serviert die Muffins als Dessert nach dem Abendessen.
  • Ein Picknick: Packt die Muffins für ein Picknick im Park ein.
  • Eine Party: Bietet die Muffins auf einer Party an.

Weitere Tipps für perfekte Muffins:

  • Zimmertemperatur: Achtet darauf, dass die feuchten Zutaten Zimmertemperatur haben, damit sie sich besser mit den trockenen Zutaten verbinden.
  • Nicht übermischen: Übermischt den Teig nicht, da dies die Muffins zäh machen kann. Verrührt die Zutaten nur so lange, bis sie sich gerade so verbunden haben.
  • Muffinformen richtig füllen: Füllt die Muffinformen zu etwa 2/3 mit dem Teig. So haben die Muffins genug Platz zum Aufgehen, ohne überzulaufen.
  • Ofentemperatur: Achtet darauf, dass euer Ofen die richtige Temperatur hat. Ein zu heißer Ofen kann dazu führen, dass die Muffins außen verbrennen und innen noch roh sind.
  • Zahnstocher-Test: Macht den Zahnstocher-Test, um zu überprüfen, ob die Muffins fertig sind. Steckt einen Zahnstocher in die Mitte eines Muffins. Wenn er sauber herauskommt, sind die Muffins fertig.
  • Abkühlen lassen: Lasst die Muffins nach dem Backen ein paar Minuten im Muffinblech abkühlen, bevor ihr sie auf ein Kuchengitter stellt, um sie vollständig abzukühlen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ):

Kann ich andere Mehlsorten verwenden?

Ja, ihr könnt andere Mehlsorten wie Dinkelmehl oder Mandelmehl verwenden. Beachtet jedoch, dass dies die Textur und den Geschmack der Muffins verändern kann.

Kann ich anstelle von Ahornsirup Honig verwenden?

Ja, ihr könnt anstelle von Ahornsirup Honig verwenden. Beide Süßungsmittel funktionieren gut in diesem Rezept.

Kann ich die Muffins einfrieren?

Ja, ihr könnt die Muffins einfrieren

Gesunde Erdnussbutter Bananen Muffins

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese gesunden Erdnussbutter-Bananen-Muffins sind einfach ein Volltreffer! Ich bin total begeistert, und ich bin mir sicher, ihr werdet es auch sein. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch noch vollgepackt mit guten Zutaten, die euch ein gutes Gefühl geben. Vergesst die zuckrigen, fettigen Muffins aus dem Supermarkt – diese hier sind eine ganz andere Liga. Sie sind perfekt für ein schnelles Frühstück, einen gesunden Snack am Nachmittag oder sogar als kleines Dessert nach dem Abendessen.

Warum ihr diese Muffins unbedingt ausprobieren müsst:

Erstens, der Geschmack! Die Kombination aus reifen Bananen und cremiger Erdnussbutter ist einfach unschlagbar. Die Süße der Bananen harmoniert perfekt mit der leicht salzigen Note der Erdnussbutter. Und durch die Zugabe von Haferflocken und Vollkornmehl bekommen die Muffins eine tolle Textur und einen nussigen Geschmack. Zweitens, die Einfachheit! Das Rezept ist wirklich kinderleicht und schnell zubereitet. Ihr braucht keine komplizierten Zutaten oder speziellen Küchengeräte. Einfach alles zusammenrühren, in Muffinförmchen füllen und ab in den Ofen. Fertig! Und drittens, die Vielseitigkeit! Ihr könnt das Rezept ganz einfach an eure Vorlieben anpassen. Fügt zum Beispiel noch ein paar Schokostückchen hinzu, um den Muffins eine extra Portion Süße zu verleihen. Oder streut ein paar gehackte Nüsse darüber, um sie noch knuspriger zu machen.

Serviervorschläge und Variationen:

Die gesunden Erdnussbutter-Bananen-Muffins schmecken pur schon fantastisch, aber ihr könnt sie natürlich auch noch verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Klecks griechischem Joghurt und ein paar frischen Beeren? Oder mit einem Hauch Zimt oder Muskatnuss? Ihr könnt die Muffins auch in Scheiben schneiden und mit Erdnussbutter oder Marmelade bestreichen. Und wenn ihr es besonders dekadent mögt, könnt ihr sie sogar mit einem Schokoladenguss überziehen. Für eine vegane Variante könnt ihr die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier ersetzen. Und anstelle von Kuhmilch könnt ihr Mandelmilch, Sojamilch oder Hafermilch verwenden. Experimentiert einfach ein bisschen herum und findet eure Lieblingsvariante!

Ich bin wirklich gespannt, was ihr zu diesen Muffins sagt. Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie sie euch geschmeckt haben. Teilt eure Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und vergesst nicht, ein Foto von euren selbstgebackenen Muffins zu posten und mich zu verlinken. Ich bin schon ganz gespannt auf eure Kreationen! Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Backen!

Ich bin mir sicher, dass diese Muffins bald zu euren Lieblingsrezepten gehören werden. Sie sind einfach zu gut, um sie nicht auszuprobieren! Und wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja sogar eure eigene, ganz persönliche Lieblingsvariante. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und genießt diese köstlichen und gesunden Leckerbissen!

Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und backt euch eure eigenen gesunden Erdnussbutter-Bananen-Muffins! Ihr werdet es nicht bereuen!


Gesunde Erdnussbutter Bananen Muffins: Das einfache Rezept

Saftige und gesunde Erdnussbutter-Bananen-Muffins, perfekt für Frühstück, Snack oder Dessert. Vollkorn, mit Apfelmus gesüßt und optional mit Nüssen und Schokolade.

Prep Time15 Minuten
Cook Time18-22 Minuten
Total Time33 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 12 Muffins
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 1/2 Tassen Vollkornmehl (oder glutenfreie Mehlmischung)
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Natron
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 1/2 Teelöffel Zimt (optional)
  • 1/2 Tasse ungesüßtes Apfelmus
  • 1/4 Tasse Ahornsirup (oder Honig)
  • 1/4 Tasse Erdnussbutter (cremig oder stückig)
  • 2 reife Bananen, zerdrückt
  • 1 Ei (oder Leinsamen-Ei für vegane Option: 1 EL Leinsamenmehl + 3 EL Wasser, 5 Minuten quellen lassen)
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1/2 Tasse ungesüßte Mandelmilch (oder andere Milchalternative)
  • 1/4 Tasse gehackte Walnüsse oder Pekannüsse (optional)
  • 1/4 Tasse dunkle Schokoladenstückchen (optional)

Instructions

  1. Heizt euren Ofen auf 175°C (350°F) vor. Legt ein Muffinblech mit Papierförmchen aus oder fettet es gut ein.
  2. In einer großen Schüssel vermischt ihr das Vollkornmehl, Backpulver, Natron, Salz und Zimt (wenn ihr Zimt verwendet).
  3. In einer separaten Schüssel verrührt ihr das Apfelmus, den Ahornsirup (oder Honig), die Erdnussbutter, die zerdrückten Bananen, das Ei (oder Leinsamen-Ei) und den Vanilleextrakt.
  4. Gebt die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrührt alles vorsichtig, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben. Nicht überrühren!
  5. Gebt die Mandelmilch (oder andere Milchalternative) hinzu und verrührt alles, bis der Teig glatt ist.
  6. Wenn ihr Nüsse und/oder Schokoladenstückchen verwendet, hebt diese jetzt vorsichtig unter den Teig.
  7. Füllt die Muffinformen zu etwa 2/3 mit dem Teig.
  8. Backt die Muffins für 18-22 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
  9. Lasst die Muffins nach dem Backen ein paar Minuten im Muffinblech abkühlen, bevor ihr sie auf ein Kuchengitter stellt, um sie vollständig abzukühlen.

Notes

  • Glutenfreie Option: Glutenfreie Mehlmischung verwenden.
  • Vegane Option: Ei durch Leinsamen-Ei ersetzen.
  • Weniger Süße: Ahornsirup/Honig reduzieren.
  • Variationen: Andere Nüsse, Früchte, Gewürze hinzufügen. Erdnussbutter-Swirl, Topping.
  • Aufbewahrung: Luftdicht, Raumtemperatur (bis zu 3 Tage) oder einfrieren.

« Previous Post
Brokkoli Käse Strudel backen: Das einfache Rezept für Genuss
Next Post »
Low Carb Spinat Lachs Rolle: Das einfache Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Frühstück

Perfektes Rührei: Tipps & Tricks für die Zubereitung

Frühstück

Bagel ohne Hefe proteinreich: Das einfache Rezept für zu Hause

Frühstück

Blätterteighörnchen Airfryer: Das einfache Rezept für knusprige Hörnchen

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Air Fryer Hähnchenstreifen: Das einfache Rezept für knusprige Streifen

Melone Feta Spieße: Das perfekte Rezept für den Sommer

Feigen Chutney selber machen: Das beste Rezept für zu Hause

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen