Gesunde Apfel Hafer Kekse sind weit mehr als nur ein einfacher Snack; sie sind eine liebevolle Umarmung für die Seele, die man ganz ohne schlechtes Gewissen genießen kann. Haben Sie jemals davon geträumt, einen Keks zu backen, der nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch wirklich nahrhaft ist und Ihnen gute Energie spendet? Dann sind Sie hier genau richtig! Ich bin überzeugt, diese Kekse werden schnell zu Ihrem neuen Lieblingsrezept avancieren.
Schon seit Generationen schätzen wir die Kombination aus nährstoffreichem Hafer und der natürlichen Süße des Apfels. Diese einfachen, aber kraftvollen Zutaten bilden die Basis für unzählige traditionelle Backwaren, die Trost spenden und Energie liefern. Unsere Gesunde Apfel Hafer Kekse knüpfen an diese Tradition an und bieten eine moderne Interpretation eines zeitlosen Klassikers, perfekt abgestimmt auf den heutigen Wunsch nach bewusster Ernährung.
Ich persönlich liebe sie für ihre perfekte Balance aus knusprigen Rändern und einem herrlich saftigen Inneren. Sie sind unglaublich vielseitig – ideal für ein schnelles Frühstück unterwegs, als nahrhafter Snack zwischendurch oder als süße Belohnung nach dem Sport. Ihre Zubereitung ist denkbar einfach und sie füllen das ganze Haus mit einem unwiderstehlichen Duft nach Zimt und frisch gebackenem Apfel. Es ist die Kombination aus vollwertigen Zutaten und dem Verzicht auf übermäßigen Zucker, die diese Kekse so beliebt macht. Sie bieten eine fantastische Möglichkeit, sich etwas Gutes zu tun, ohne dabei Kompromisse beim Geschmack einzugehen.
Der unwiderstehliche Reiz dieser Haferkekse
Es ist die perfekte Mischung aus Geschmack und Funktion, die diese Kekse so besonders macht. Sie sind reich an Ballaststoffen dank des Hafers und voller Vitamine aus den Äpfeln. Eine wahre Wohltat für Ihren Körper und Ihre Seele!

Zutaten:
- 2 mittelgroße Äpfel (ca. 300g), vorzugsweise säuerliche Sorten wie Elstar, Braeburn oder Boskoop. Diese Sorten verleihen unseren gesunden Apfel Hafer Keksen eine herrliche Frische und balancieren die Süße perfekt aus. Achtet darauf, dass die Äpfel fest und makellos sind.
- 200g zarte Haferflocken. Zarte Haferflocken sind ideal, da sie sich wunderbar in den Teig einfügen und eine angenehm weiche Textur erzeugen. Wer es etwas kerniger mag, kann auch eine Mischung aus zarten und kernigen Haferflocken verwenden. Haferflocken sind der Star unserer Kekse und liefern wertvolle Ballaststoffe.
- 100g Dinkelvollkornmehl. Ich verwende gerne Dinkelvollkornmehl, weil es einen nussigen Geschmack hat und unsere Kekse noch nährstoffreicher macht. Alternativ geht auch Weizenvollkornmehl oder eine Mischung aus Vollkorn- und hellem Mehl, falls ihr einen leichteren Keks bevorzugt.
- 50g Kokosblütenzucker oder ein anderes natürliches Süßungsmittel wie Rohrzucker. Kokosblütenzucker hat einen karamelligen Geschmack und einen niedrigeren glykämischen Index als raffinierter Zucker, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für unsere gesunden Apfel Hafer Kekse macht. Die Menge kann je nach Süße der Äpfel und eurem persönlichen Geschmack angepasst werden.
- 60ml geschmolzenes Kokosöl oder geschmolzene Butter. Kokosöl verleiht den Keksen ein leicht exotisches Aroma und trägt zur Saftigkeit bei. Wer den Kokosgeschmack nicht mag, kann geschmolzene Butter oder eine neutrale Pflanzenmargarine verwenden. Achtet darauf, dass das Kokosöl nicht zu heiß ist, wenn ihr es zum Teig gebt.
- 1 großes Ei (Größe M/L). Das Ei dient als Bindemittel und hilft, die Kekse zusammenzuhalten und ihnen eine schöne Textur zu geben. Für eine vegane Variante könnt ihr ein Leinsamen-Ei (1 EL gemahlene Leinsamen + 3 EL Wasser, 5 Minuten quellen lassen) verwenden.
- 1 Teelöffel Backpulver. Dies ist unser Triebmittel, das den Keksen eine leichte und luftige Textur verleiht, ohne sie zu sehr aufgehen zu lassen. Ein Teelöffel ist hier genau richtig für unsere kompakten Apfel-Hafer-Kekse.
- 1 Teelöffel gemahlener Zimt. Zimt und Apfel sind eine Traumkombination! Der Zimt verleiht unseren Keksen ein warmes, würziges Aroma, das perfekt zur Apfelfüllung passt und sie unwiderstehlich macht.
- ½ Teelöffel Vanilleextrakt (optional, aber sehr empfehlenswert). Ein Hauch Vanille verstärkt die Aromen und rundet den Geschmack unserer Kekse wunderbar ab. Achtet auf einen hochwertigen Extrakt ohne künstliche Zusätze.
- Eine Prise Salz. Auch in süßen Rezepten ist eine Prise Salz wichtig, da sie die anderen Aromen hervorhebt und ausbalanciert. Keine Sorge, ihr werdet es nicht salzig schmecken, aber der Unterschied ist spürbar.
- 50g gehackte Walnüsse oder Mandeln (optional). Nüsse fügen einen wunderbaren Crunch und zusätzliche Nährstoffe hinzu. Ich liebe Walnüsse in Kombination mit Apfel und Zimt, aber auch Mandeln oder Pekannüsse passen hervorragend. Falls ihr keine Nüsse mögt, lasst sie einfach weg.
- 30g Rosinen oder getrocknete Cranberrys (optional). Für eine zusätzliche Süße und saftige Konsistenz können getrocknete Früchte eine tolle Ergänzung sein. Sie harmonieren hervorragend mit den Äpfeln und Haferflocken.
Vorbereitung der Zutaten – Die Basis für perfekte Kekse schaffen
- Zuerst widmen wir uns unseren Hauptdarstellern, den Äpfeln. Wascht die Äpfel gründlich, schält sie dann und entfernt das Kerngehäuse. Achtet darauf, die Schale vollständig zu entfernen, da sie beim Backen zäh werden könnte. Anschließend reibt die Äpfel grob. Ich finde eine grobe Reibe ideal, da sie schöne saftige Apfelstückchen im Keks hinterlässt, die beim Backen nicht vollständig zerfallen. Wenn die Apfelstücke zu fein sind, kann der Teig zu matschig werden; sind sie zu groß, könnten die Kekse auseinanderfallen. Legt die geriebenen Äpfel beiseite, am besten kurz in einer Schüssel, damit sie bereit sind, wenn wir sie brauchen.
- Heizt euren Backofen vor. Stellt ihn auf 180°C Ober-/Unterhitze ein. Eine konstante Ofentemperatur ist entscheidend für gleichmäßig gebackene Kekse. Während der Ofen aufheizt, können wir uns um die weiteren Schritte kümmern. Legt außerdem ein Backblech mit Backpapier aus. Das verhindert, dass die Kekse kleben bleiben und erleichtert die Reinigung ungemein.
- Bereitet das Kokosöl vor. Schmelzt das Kokosöl vorsichtig, falls es fest ist. Das geht am besten in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze oder kurz in der Mikrowelle. Achtet darauf, dass es flüssig ist, aber nicht heiß. Es sollte Raumtemperatur haben oder leicht warm sein, damit es sich gut mit den anderen Zutaten verbindet, ohne das Ei zu stocken oder den Teig zu sehr zu erhitzen. Wenn ihr Butter verwendet, schmelzt diese ebenfalls und lasst sie etwas abkühlen.
Der Keks-Teig – Alles zusammenführen und die Aromen verbinden
- In einer großen Rührschüssel vermischt ihr zunächst alle trockenen Zutaten. Gebt die Haferflocken, das Dinkelvollkornmehl, den Kokosblütenzucker, das Backpulver, den gemahlenen Zimt und die Prise Salz hinein. Verwendet einen Schneebesen oder eine Gabel, um alles gut zu vermischen. Dieser Schritt ist wichtig, damit sich die Triebmittel und Gewürze gleichmäßig im gesamten Teig verteilen und jeder Keks das gleiche wunderbare Aroma und die gewünschte Textur erhält. Eine gute Verteilung der trockenen Zutaten ist das A und O für ein homogenes Backergebnis unserer gesunden Apfel Hafer Kekse.
- In einer separaten, kleineren Schüssel verquirlt ihr das Ei mit dem geschmolzenen Kokosöl (oder der Butter) und dem Vanilleextrakt, falls ihr ihn verwendet. Schlagt die Zutaten gut durch, bis sie miteinander verbunden sind. Diese feuchten Zutaten bilden die Basis für unseren Teig und sorgen später für die Saftigkeit der Kekse.
- Jetzt ist es an der Zeit, die feuchten zu den trockenen Zutaten zu geben. Gießt die Ei-Öl-Mischung zu den trockenen Zutaten in die große Rührschüssel. Rührt alles mit einem Kochlöffel oder einem Teigschaber um, bis sich gerade so alles verbunden hat. Vermeidet übermäßiges Rühren! Bei Backwaren, besonders mit Mehl, kann zu langes Rühren dazu führen, dass sich zu viel Gluten entwickelt, was die Kekse zäh statt zart machen würde. Wir wollen lockere, saftige Apfel-Hafer-Kekse.
- Fügt die geriebenen Äpfel zum Teig hinzu. Hebt die geriebenen Äpfel vorsichtig unter den Teig. Auch hier gilt: nicht zu lange rühren, sondern nur so viel, dass die Äpfel gleichmäßig im Teig verteilt sind. Die Feuchtigkeit der Äpfel wird vom Teig aufgenommen und sorgt für eine wunderbar saftige Konsistenz. Wenn ihr euch für Nüsse und/oder getrocknete Früchte entschieden habt, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um sie ebenfalls unterzuheben. Sie geben den Keksen zusätzlichen Biss und eine weitere Geschmackskomponente. Gerade die Kombination aus Apfel, Zimt und Walnuss ist bei diesen gesunden Apfel Hafer Keksen einfach unschlagbar. Lasst den Teig für etwa 5-10 Minuten ruhen. Dies gibt den Haferflocken Zeit, etwas Flüssigkeit aufzunehmen und leicht aufzuweichen, was die Textur der fertigen Kekse verbessert.
Formen und Backen der Kekse – Der Weg zum knusprig-weichen Genuss
- Nun geht es ans Formen der Kekse. Nehmt etwa einen Esslöffel Teig pro Keks. Am besten verwendet ihr einen Eisportionierer, das sorgt für gleichmäßig große Kekse, die auch gleichmäßig backen. Setzt die Teighäufchen mit ausreichend Abstand (ca. 4-5 cm) auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech. Da die Kekse beim Backen leicht auseinanderlaufen, brauchen sie genügend Platz.
- Drückt die Teighäufchen leicht mit der Rückseite eines Löffels oder euren Fingern flach. Die gesunden Apfel Hafer Kekse sollen keine perfekt runden Scheiben sein, aber eine leicht abgeflachte Form sorgt dafür, dass sie schön durchbacken und eine ansprechende Form erhalten. Achtet darauf, dass sie nicht zu dünn werden, sonst könnten sie trocken werden. Die ideale Dicke ist etwa 1 bis 1,5 cm. Wenn ihr mögt, könnt ihr die Oberfläche jedes Kekses noch mit ein paar zusätzlichen Haferflocken oder einer Prise Zimt bestreuen, um ihnen ein noch rustikaleres Aussehen zu verleihen.
- Schiebt das Backblech in den vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene. Backt die Kekse für etwa 15-20 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achtet auf die Farbe: Die Kekse sollten an den Rändern leicht goldbraun werden und fest, aber in der Mitte noch leicht weich sein. Eine zu lange Backzeit kann dazu führen, dass die Kekse zu trocken werden, während eine zu kurze Backzeit sie matschig lässt. Ein guter Indikator ist, wenn die Ränder leicht gebräunt sind. Ich schaue meistens nach 15 Minuten das erste Mal nach und lasse sie dann bei Bedarf noch ein paar Minuten länger im Ofen.
- Wenn die Kekse fertig gebacken sind, nehmt das Blech aus dem Ofen und lasst die Kekse für etwa 5 Minuten auf dem Blech ruhen. Sie sind direkt nach dem Backen noch sehr weich und empfindlich und könnten zerbrechen, wenn man sie sofort anhebt. Das kurze Ruhen auf dem heißen Blech ermöglicht es ihnen, sich zu festigen und ihre Form zu halten.
Abkühlen und Genießen – Der krönende Abschluss
- Nach der kurzen Ruhezeit auf dem Backblech, legt die Kekse vorsichtig auf ein Kuchengitter zum vollständigen Abkühlen. Dies ist ein wichtiger Schritt, da die Luftzirkulation von allen Seiten dazu beiträgt, dass die Kekse nicht am Boden feucht werden und ihre knusprige Textur bewahren. Ein Gitter sorgt dafür, dass die restliche Wärme entweichen kann und die Kekse nicht weitergaren oder weich werden. Erst vollständig abgekühlt entfalten unsere gesunden Apfel Hafer Kekse ihr volles Aroma und erreichen die perfekte Konsistenz.
- Sobald die Kekse vollständig abgekühlt sind, sind sie bereit zum Genießen! Sie schmecken wunderbar zu einer Tasse Kaffee, Tee oder einfach als gesunder Snack zwischendurch. Ihr werdet überrascht sein, wie saftig und aromatisch diese selbstgemachten Apfel-Hafer-Kekse sind. Sie sind nicht nur lecker, sondern dank der Haferflocken und Äpfel auch eine wirklich nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten.
-
Tipps zur Aufbewahrung für maximale Frische:
Um die Frische und Saftigkeit eurer gesunden Apfel Hafer Kekse zu bewahren, lagert sie in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur. Dort halten sie sich in der Regel 3-5 Tage. Durch den hohen Apfelanteil bleiben sie erstaunlich lange saftig. Wer die Kekse länger aufbewahren möchte, kann sie auch einfrieren. Dazu die vollständig abgekühlten Kekse in einem Gefrierbeutel oder einer gefrierfesten Dose einfrieren. Bei Bedarf einfach auftauen lassen oder kurz im Ofen aufbacken – sie schmecken dann fast wie frisch gebacken.
-
Kleine Variationen für noch mehr Genuss:
- Schokoladen-Liebhaber aufgepasst: Für eine süße Note könnt ihr nach Belieben eine Handvoll Zartbitterschokoladen-Stückchen oder -Chips in den Teig geben. Das harmoniert hervorragend mit dem Apfel und Zimt.
- Mehr Nussigkeit: Probiert es mal mit gerösteten Kokosraspeln oder gehackten Haselnüssen statt Walnüssen. Das verleiht den Keksen eine weitere Textur und ein anderes Aroma.
- Gewürz-Experimente: Neben Zimt passen auch ein Hauch Muskatnuss, Kardamom oder Ingwerpulver wunderbar zu diesen Keksen und können für Abwechslung sorgen. Beginnt mit kleinen Mengen und passt es eurem Geschmack an.
- Vegane Variante: Wie bereits erwähnt, kann das Ei einfach durch ein Leinsamen-Ei ersetzt werden. Achtet darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls vegan sind (z.B. Kokosöl statt Butter).
Ich hoffe, diese gesunden Apfel Hafer Kekse schmecken euch genauso gut wie mir! Sie sind der perfekte Beweis dafür, dass gesundes Backen nicht nur einfach, sondern auch unglaublich lecker sein kann. Lasst es euch schmecken!

Fazit:
Liebe Backfreunde,
Wir sind am Ende unseres Rezepts angelangt und ich hoffe wirklich, ich konnte euch die Begeisterung für diese wirklich außergewöhnlichen Kekse näherbringen. Was macht unsere Gesunde Apfel Hafer Kekse so besonders und zu einem absoluten Muss in eurer Rezeptsammlung? Ganz einfach: Sie vereinen auf wunderbare Weise Genuss mit einem guten Gewissen. In einer Zeit, in der wir oft zwischen dem Wunsch nach etwas Süßem und dem Bedürfnis nach einer ausgewogenen Ernährung hin- und hergerissen sind, bieten diese Kekse die perfekte Lösung. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, mit ihrer saftigen Apfelfüllung und der angenehmen Textur der Haferflocken, sondern auch ernährungsphysiologisch wertvoll. Wir haben bewusst auf raffinierten Zucker verzichtet und stattdessen die natürliche Süße des Apfels und eine Prise Honig oder Ahornsirup genutzt, was sie zu einem idealen Snack für jede Tageszeit macht.
Denkt nur an die Einfachheit der Zubereitung! Ohne komplizierte Schritte oder exotische Zutaten, die man erst mühsam suchen muss, könnt ihr im Handumdrehen eine Ladung dieser Köstlichkeiten zaubern. Das macht sie nicht nur für erfahrene Bäcker, sondern auch für absolute Neulinge in der Küche zugänglich. Und das Ergebnis? Ein Aroma, das euer Zuhause mit dem unwiderstehlichen Duft von gebackenen Äpfeln und Zimt erfüllt, und ein Geschmack, der einfach glücklich macht. Sie sind der Beweis, dass “gesund” keineswegs “langweilig” bedeuten muss, sondern im Gegenteil, zu überraschenden und befriedigenden Geschmackserlebnissen führen kann. Ich bin überzeugt, dass sie nicht nur euch, sondern auch eure Familie und Freunde begeistern werden, selbst die wählerischsten Esser.
Vielfältige Genussmomente und kreative Variationen
Diese Gesunde Apfel Hafer Kekse sind wahre Multitalente, wenn es um den Verzehr geht. Stellt euch vor: Am Morgen sind sie der perfekte Begleiter zu eurem Kaffee oder Tee und liefern euch eine Portion Energie, die den Start in den Tag versüßt, ohne zu beschweren. Sie eignen sich hervorragend als schneller, nahrhafter Snack für die Arbeit oder Schule, denn sie sind leicht zu transportieren und halten lange satt. Oder wie wäre es als kleine Stärkung nach dem Sport, um die Speicher wieder aufzufüllen? Sogar als leichtes Dessert mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks griechischem Joghurt, verfeinert mit etwas Zimt, machen sie eine fantastische Figur. Probiert sie unbedingt auch einmal zu einem Schälchen Quark mit frischen Beeren – die Kombination aus cremigem Quark, fruchtigen Beeren und den knusprig-weichen Keksen ist einfach himmlisch!
Doch die wahre Schönheit dieses Rezepts liegt in seiner Flexibilität. Lasst eurer Kreativität freien Lauf! Wenn ihr zum Beispiel den Biss verstärken wollt, könnt ihr gehackte Walnüsse, Mandeln oder Pekannüsse zum Teig geben. Chiasamen, Leinsamen oder Sonnenblumenkerne erhöhen nicht nur den Nährwert, sondern auch die Textur. Für eine noch intensivere Süße oder eine andere Geschmacksnote, experimentiert mit getrockneten Cranberries, Rosinen oder sogar kleinen Stückchen dunkler Schokolade. Ein Hauch Muskatnuss oder Ingwerpulver kann dem Zimt eine interessante würzige Tiefe verleihen. Ihr habt keine Äpfel zur Hand? Kein Problem! Birnenpüree oder Kürbispüree funktionieren ebenfalls hervorragend und eröffnen ganz neue Geschmacksrichtungen. Wer es vegan mag, ersetzt einfach den Honig durch Ahornsirup und das Ei durch eine Leinsamen-Ei-Alternative (1 EL gemahlene Leinsamen + 3 EL Wasser). Für eine glutenfreie Variante verwendet glutenfreie Haferflocken und ein glutenfreies Mehlgemisch. Die Möglichkeiten sind schier endlos und laden dazu ein, euer ganz persönliches Lieblingsrezept zu entwickeln.
Eure Backerlebnisse sind gefragt!
Nun seid ihr an der Reihe! Ich habe euch die Tür zu einem köstlichen und gesunden Backvergnügen geöffnet. Lasst euch diese Chance nicht entgehen, die wunderbaren Gesunde Apfel Hafer Kekse selbst zu backen und zu erleben. Ich verspreche euch, ihr werdet es nicht bereuen. Es ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine Einladung, euch selbst und euren Liebsten etwas Gutes zu tun. Nehmt euch die Zeit, die Zutaten liebevoll zu vermischen, den Duft, der beim Backen durch euer Zuhause zieht, zu genießen und dann in den ersten, warmen Keks zu beißen – dieses Gefühl ist unbezahlbar.
Ich bin unglaublich gespannt auf eure Erfahrungen. Habt ihr schon eine Lieblingsvariation entdeckt? Oder habt ihr vielleicht eine ganz neue Idee, wie man diese Kekse noch verfeinern könnte? Teilt eure Kreationen, eure Fotos und eure Geschichten mit uns! Euer Feedback ist Gold wert und inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere Leser. Lasst uns gemeinsam eine Gemeinschaft bilden, die die Freude am gesunden Backen teilt. Also, ran an die Schüsseln, viel Spaß beim Backen und bis ganz bald!

Gesunde Apfel Hafer Kekse
Diese nahrhaften Apfel Hafer Kekse sind ein schneller, leckerer Snack, der Trost spendet und gute Energie liefert. Perfekt ausbalanciert, mit knusprigen Rändern und einem saftigen Inneren.
Zutaten
-
125 g Magertopfen/Magerquark
-
50 g Haferflocken
-
1 Apfel (gerieben oder klein gewürfelt)
-
1 TL Zimt
-
1 TL Backpulver
-
1 Prise Salz
-
10 g Mandeln (Stifte oder gehobelt, optional)
-
Puderzucker zum Bestäuben (optional)
-
Trockenfrüchte oder getrocknete Cranberries (optional)
Anweisungen
- Step 1
Den Apfel waschen, schälen, entkernen und reiben oder klein würfeln. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. - Step 2
In einer großen Schüssel Magertopfen, Haferflocken, den vorbereiteten Apfel, Zimt, Backpulver und Salz gründlich vermischen. Falls gewünscht, Mandeln und/oder Trockenfrüchte unterheben. - Step 3
Mit einem Esslöffel kleine Teighäufchen auf das vorbereitete Backblech setzen. Die Häufchen leicht flach drücken, sodass sie etwa 1-1,5 cm dick sind. - Step 4
Die Kekse im vorgeheizten Ofen für etwa 15-20 Minuten backen. Sie sind fertig, wenn die Ränder leicht goldbraun sind. - Step 5
Das Backblech aus dem Ofen nehmen und die Kekse etwa 5 Minuten darauf ruhen lassen. Anschließend vorsichtig auf ein Kuchengitter legen und vollständig abkühlen lassen. Vor dem Servieren optional mit Puderzucker bestäuben.
Wichtige Informationen
Nährwerte (Pro Portion)
Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
Allergie-Informationen
Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.



