• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Genieße Pasta mit Kürbissoße und Feta – Herbstliebe auf dem Teller!

November 13, 2025 by Clar

Pasta Mit Kurbissose Und Feta – allein der Name klingt schon nach einer herzlichen Umarmung an einem kühlen Herbst- oder Wintertag, nicht wahr? Ich kann Ihnen versichern, dieses Gericht hält, was es verspricht, und ist weit mehr als nur eine Mahlzeit; es ist ein wahres Fest für die Sinne. Es vereint die rustikale Wärme des Herbstes mit einem Hauch mediterraner Leichtigkeit und Cremigkeit, die einfach unwiderstehlich ist.

Die unwiderstehliche Verlockung einer saisonalen Köstlichkeit

Kürbis, der Star dieses Rezepts, hat eine lange Tradition in der europäischen Küche und symbolisiert Gemütlichkeit und saisonalen Genuss. Gepaart mit der italienischen Ikone Pasta und dem würzig-salzigen Feta aus Griechenland entsteht eine faszinierende Fusion, die das Beste aus verschiedenen Welten zusammenbringt. Die Menschen lieben diese Kombination vor allem wegen ihres unglaublich ausgewogenen Geschmacks: die natürliche Süße des Kürbisses, die cremige Textur der Sauce, der pikante Kontrast des zerbröselten Fetakäses und die al dente gekochte Pasta verschmelzen zu einem harmonischen Ganzen. Es ist nicht nur unglaublich lecker, sondern oft auch überraschend einfach und schnell zubereitet, was es zum perfekten Gericht für den Feierabend oder ein entspanntes Wochenende macht.

Dieses Gericht, die Pasta Mit Kurbissose Und Feta, bietet eine wunderbare Möglichkeit, die Fülle der Herbst- und Winterernte zu genießen und gleichzeitig eine Mahlzeit auf den Tisch zu zaubern, die sowohl nahrhaft als auch unglaublich befriedigend ist. Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, wie Sie diesen Gaumenschmaus im Handumdrehen zubereiten können!

Genieße Pasta mit Kürbissoße und Feta – Herbstliebe auf dem Teller!

Zutaten:

Liebe Kochfreunde, bevor wir uns in das wunderbare Abenteuer unserer cremigen Kürbis-Feta-Pasta stürzen, lasst uns sicherstellen, dass wir alle Schätze beisammenhaben, die wir für dieses herbstliche Geschmackserlebnis brauchen. Ich habe versucht, die Mengenangaben so genau wie möglich zu gestalten, aber fühlt euch frei, sie nach eurem persönlichen Geschmack anzupassen. Kochen ist schließlich auch eine Kunst!

  • Für die Pasta:
    • 400 g Nudeln eurer Wahl (ich persönlich liebe Rigatoni, Penne oder Tagliatelle für dieses Gericht, da sie die Soße gut aufnehmen)
    • Salz für das Nudelwasser
  • Für die Kürbissoße:
    • 700 g Hokkaido-Kürbis (das ist mein Favorit, weil man ihn nicht schälen muss! Aber Butternut oder Muskatkürbis funktionieren auch hervorragend, diese solltet ihr aber schälen und entkernen)
    • 1 große Zwiebel (oder 2 kleinere), fein gehackt
    • 2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt oder gepresst
    • 2 EL Olivenöl (extra nativ, für den besten Geschmack)
    • 500 ml Gemüsebrühe (ich nehme gerne eine hochwertige Bio-Brühe für mehr Geschmackstiefe)
    • 100 ml Kochsahne oder alternativ Kokosmilch für eine vegane Variante und eine exotischere Note (oder sogar etwas Pastawasser, wenn ihr es leichter mögt)
    • 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel (optional, aber er gibt der Soße eine wunderbare Wärme)
    • 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver (ebenfalls optional, aber ein echter Gamechanger für Tiefe)
    • 1/4 TL gemahlener Muskatnuss (bitte frisch reiben, wenn möglich – der Unterschied ist enorm!)
    • Eine Prise Chiliflocken (je nach gewünschter Schärfe)
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    • 1 TL frischer Salbei, fein gehackt (oder 1/2 TL getrockneter Salbei)
  • Für die Einlage und Garnitur:
    • 150-200 g Feta-Käse (ich bevorzuge einen guten Schafsfeta, der schön salzig und krümelig ist)
    • 2 EL Kürbiskerne (geröstet für den extra Crunch)
    • Frische Petersilie oder weiterer frischer Salbei, grob gehackt, zum Garnieren
    • Optional: etwas Zitronenabrieb für eine frische Note beim Servieren

Das ist alles, was wir brauchen! Seht ihr, eine überschaubare Liste für ein so geschmacksintensives Gericht. Lasst uns keine Zeit verlieren und direkt loslegen!

Vorbereitung ist die halbe Miete: Das Gemüse schnibbeln und den Kürbis vorbereiten

Bevor wir uns dem Topf widmen, ist es immer eine gute Idee, alle Zutaten vorzubereiten. Das spart nicht nur Zeit während des Kochens, sondern sorgt auch für einen entspannten Kochprozess. Vertraut mir, nichts ist stressiger, als in der Hitze des Gefechts noch Zwiebeln hacken zu müssen!

  1. Den Kürbis vorbereiten: Zuerst kümmern wir uns um unseren Hauptdarsteller, den Kürbis.
    Wenn ihr, wie ich, Hokkaido verwendet, könnt ihr euch das Schälen sparen. Wascht den Kürbis gründlich unter fließendem Wasser ab und entfernt eventuelle Erdreste.

    Schneidet den Kürbis in zwei Hälften und entfernt mit einem Löffel die Kerne und faserigen Stränge im Inneren. Das geht am besten mit einem robusten Esslöffel. Ich finde es immer wieder faszinierend, wie vielseitig dieses Gemüse ist!

    Anschließend schneidet ihr den Kürbis in etwa 2-3 cm große Würfel. Versucht, die Würfel einigermaßen gleich groß zu halten, damit sie später gleichmäßig garen.

    Tipp: Wenn ihr einen Butternut- oder Muskatkürbis verwendet, müsst ihr diesen zuerst schälen. Das kann eine kleine Herausforderung sein, da die Haut recht hart ist. Ein guter Sparschäler oder ein scharfes Gemüsemesser leistet hier gute Dienste. Seid vorsichtig!

  2. Zwiebeln und Knoblauch hacken: Schält die Zwiebel und hackt sie fein. Ich weine dabei immer ein bisschen, aber der Geschmack ist es wert! Schält die Knoblauchzehen und hackt sie ebenfalls fein oder presst sie durch eine Knoblauchpresse, ganz wie ihr es am liebsten habt.
  3. Kürbiskerne rösten (optional, aber sehr empfehlenswert!): Erhitzt eine kleine Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze. Gebt die Kürbiskerne hinein und röstet sie unter ständigem Schwenken, bis sie leicht gebräunt sind und anfangen zu duften. Das dauert nur wenige Minuten. Passt auf, dass sie nicht anbrennen, denn dann werden sie bitter. Nehmt sie sofort aus der Pfanne und stellt sie beiseite. Sie sind eine wunderbare Ergänzung für den Crunch!

Der Stern des Gerichts: Die cremige Kürbissoße zubereiten

Jetzt kommt der spannende Teil: Wir zaubern aus den vorbereiteten Zutaten eine himmlisch cremige Soße, die perfekt zu unserer Pasta Mit Kurbissose Und Feta passen wird. Ich liebe es, wie sich die Aromen in diesem Schritt entfalten!

  1. Kürbis anbraten: Erhitzt das Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gebt die Kürbiswürfel hinzu und bratet sie für etwa 5-7 Minuten an. Ich möchte, dass sie an den Rändern leicht gebräunt sind. Dadurch bekommen sie ein intensiveres Aroma und eine schöne Süße, die wir später in der Soße schmecken werden. Dieses Anbraten ist ein wichtiger Schritt, um Tiefe im Geschmack zu entwickeln.
  2. Aromaten hinzufügen: Schiebt die Kürbiswürfel etwas zur Seite und gebt die gehackten Zwiebeln in die Mitte des Topfes. Bratet sie für 3-4 Minuten an, bis sie glasig sind. Gebt dann den gehackten Knoblauch und den frischen oder getrockneten Salbei hinzu und bratet alles für weitere 1-2 Minuten an. Passt auf, dass der Knoblauch nicht braun wird, sonst schmeckt er bitter. Er soll nur duften!
  3. Würzen und ablöschen: Jetzt kommen unsere Gewürze ins Spiel! Streut den Kreuzkümmel (falls verwendet), das geräucherte Paprikapulver (falls verwendet), die Muskatnuss und die Chiliflocken über das Gemüse. Rührt alles gut um und lasst die Gewürze für etwa 30 Sekunden mitbraten, damit sie ihre Aromen voll entfalten können. Das nennt man “die Gewürze aufblühen lassen” und es macht einen riesigen Unterschied!

    Gießt nun die Gemüsebrühe und die Kochsahne (oder Kokosmilch) hinzu. Rührt gut um, sodass sich alle festgesetzten Bratrückstände vom Boden lösen. Das ist “Déglacieren” und bringt weiteren Geschmack in die Soße. Bringt alles zum Köcheln.

  4. Kürbis weich kochen: Legt einen Deckel auf den Topf, reduziert die Hitze auf niedrig und lasst den Kürbis etwa 15-20 Minuten köcheln, oder bis er sehr weich ist und sich leicht mit einer Gabel zerdrücken lässt. Die Konsistenz ist entscheidend für eine samtige Soße.
  5. Soße pürieren: Nehmt den Topf vom Herd. Püriert die Soße nun mit einem Stabmixer direkt im Topf, bis sie herrlich cremig und glatt ist. Wenn ihr keinen Stabmixer habt, könnt ihr die Soße auch vorsichtig in einen Standmixer umfüllen und dort pürieren. Achtung beim Umfüllen heißer Flüssigkeiten in den Standmixer – immer nur portionsweise und mit einem Küchentuch auf dem Deckel arbeiten, da sich heißer Dampf ausdehnen kann! Ich liebe diese samtige Textur, die dabei entsteht.

    Schmeckt die Soße mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer ab. Ich empfehle, hier wirklich großzügig zu sein, bis der Geschmack perfekt ist. Manchmal braucht es auch noch einen kleinen Schuss mehr Brühe oder Sahne, wenn euch die Konsistenz zu dick ist.

Pasta kochen und alles zusammenführen

Während unsere Kürbissoße vor sich hin köchelt und ihre Aromen entwickelt, kümmern wir uns um die Pasta. Die perfekte Pasta ist al dente – bissfest und nicht matschig. Das ist der Schlüssel zu einem gelungenen Nudelgericht!

  1. Nudelwasser aufsetzen: Bringt in einem großen Topf reichlich Wasser zum Kochen. Sobald es sprudelnd kocht, gebt eine gute Prise Salz hinzu. Denkt daran: Nudelwasser sollte so salzig wie das Meer schmecken! Das ist wichtig, damit die Nudeln selbst Geschmack annehmen.
  2. Nudeln kochen: Gebt die Nudeln in das kochende Salzwasser und kocht sie nach Packungsanweisung al dente. Das bedeutet, sie sollten noch einen leichten Biss haben. Wenn ihr Rigatoni oder Penne verwendet, dauert das oft zwischen 10 und 12 Minuten.

    Wichtiger Tipp: Bevor ihr die Nudeln abgießt, schöpft etwa 1 Tasse des stärkehaltigen Nudelwassers ab. Dieses Wasser ist goldwert! Es hilft uns später, die Soße perfekt an die Nudeln zu binden und ihr eine noch cremigere Konsistenz zu verleihen.

  3. Nudeln abgießen: Gießt die Nudeln in einem Sieb ab. Lasst sie aber nicht zu lange abtropfen, wir wollen sie sofort mit der Soße vermischen!
  4. Alles zusammenführen: Gebt die abgetropften Nudeln zurück in den leeren Nudeltopf (oder direkt in den Topf mit der Soße, wenn er groß genug ist). Gießt die cremige Kürbissoße über die Nudeln.

    Nehmt den Feta-Käse und zerbröselt ihn grob über den Nudeln und der Soße. Rührt alles vorsichtig um, bis die Nudeln gleichmäßig mit der Soße bedeckt sind und der Feta sich leicht in der Wärme auflöst und kleine salzige Akzente setzt.

    Wenn euch die Soße zu dick erscheint, gebt nach und nach etwas vom aufgehobenen Nudelwasser hinzu und rührt, bis ihr die perfekte Konsistenz erreicht habt. Das Nudelwasser hilft nicht nur bei der Konsistenz, sondern bindet die Soße auch besser an die Nudeln dank der enthaltenen Stärke. Ein wahrer Küchen-Hack!

Der letzte Schliff: Anrichten und Genießen

Jetzt ist der Moment gekommen, wo eure Pasta Mit Kurbissose Und Feta nicht nur unglaublich gut riecht, sondern auch fantastisch aussieht. Die Präsentation ist das i-Tüpfelchen, das ein gutes Gericht in ein unvergessliches verwandelt.

  1. Servieren: Verteilt die Pasta sofort auf tiefen Tellern. Ich finde, dieses Gericht schmeckt am besten, wenn es noch richtig warm ist.
  2. Garnieren: Bestreut jeden Teller großzügig mit den gerösteten Kürbiskernen. Diese geben nicht nur einen tollen Crunch, sondern auch ein leicht nussiges Aroma, das perfekt zum Kürbis passt. Streut frische gehackte Petersilie oder weiteren Salbei darüber, das sorgt für Farbe und Frische.

    Optional könnt ihr auch noch etwas frischen Zitronenabrieb darüber reiben. Die leichte Säure der Zitrone kann die Schwere des Kürbis und Feta wunderbar ausbalancieren und dem Gericht eine überraschend frische Note verleihen. Manchmal streue ich auch noch ein paar zusätzliche Chiliflocken darüber, wenn ich es gerne etwas schärfer mag – für den extra Kick!

  3. Genießen: Serviert die cremige Kürbis-Feta-Pasta sofort und lasst es euch schmecken! Ich persönlich liebe es, dazu ein Glas trockenen Weißwein oder einfach nur ein gutes Glas Wasser zu trinken.

Diese Pasta Mit Kurbissose Und Feta ist ein Gericht, das die Herzen im Sturm erobert. Die Süße des Kürbis, die Würze der Kräuter und Gewürze und die salzige Note des Feta – das ist eine Kombination, die man einfach lieben muss. Es ist nicht nur unglaublich lecker und wärmend, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Herbstsaison auf dem Teller zu feiern. Lasst es mich wissen, wie es euch geschmeckt hat!

Genieße Pasta mit Kürbissoße und Feta – Herbstliebe auf dem Teller!

Fazit:

Dieses Rezept ist nicht einfach nur ein weiteres Nudelgericht; es ist eine wahre Ode an die Herbstküche, eine wärmende Umarmung auf dem Teller, die ich Ihnen von Herzen empfehle. Die unwiderstehlich cremige Textur der Kürbissoße, perfekt ausbalanciert mit einer subtilen Süße und dem würzig-salzigen Kick von Feta, schafft ein Geschmackserlebnis, das Sie so schnell nicht vergessen werden. Ich bin fest davon überzeugt, dass dieses Gericht, sobald Sie es probiert haben, einen festen Platz in Ihrem Kochbuch und in Ihrem Herzen finden wird. Es ist erstaunlich vielseitig, nahrhaft genug für ein schnelles Abendessen unter der Woche und doch elegant genug, um Ihre Gäste bei einem gemütlichen Beisammensein zu beeindrucken. Die unkomplizierte Zubereitung steht im krassen Gegensatz zur raffinierten Geschmackstiefe, was es zu einer hervorragenden Wahl sowohl für Kochanfänger als auch für erfahrene Küchenmeister macht. Jeder Bissen ist eine Symphonie der Aromen – der erdige Kürbis, der herzhafte Feta und die al dente gekochten Nudeln – alles verschmilzt zu einer wunderbaren Harmonie. Es ist ein Gericht, das Komfort und unkomplizierten Genuss auf wunderschöne Weise vereint.

Um das Geschmackserlebnis noch weiter zu verfeinern und ganz an Ihre persönlichen Vorlieben anzupassen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, mit Variationen zu spielen. Ich persönlich liebe es, die fertige Pasta mit Kürbissoße und Feta vor dem Servieren mit frischer, gehackter Petersilie oder Salbei zu bestreuen. Diese Kräuter bringen nicht nur eine frische, lebendige Note, sondern auch einen schönen Farbtupfer auf den Teller. Für einen zusätzlichen Biss und köstliche nussige Aromen empfehle ich, ein paar geröstete Kürbiskerne oder Pinienkerne darüber zu streuen. Ein leichter Schuss hochwertiges Olivenöl extra vergine rundet das Gericht geschmacklich ab und verleiht ihm einen seidigen Glanz, der zum sofortigen Genuss einlädt.

Für diejenigen unter Ihnen, die gerne eine Proteinkomponente hinzufügen möchten, schlage ich vor, etwas gegrilltes Hähnchenbrustfilet in mundgerechten Streifen oder knusprig gebratenen Pancetta oder Speck über die Pasta zu geben. Für vegetarische oder vegane Genießer könnten geröstete Kichererbsen eine hervorragende Ergänzung sein; sie bieten eine schöne Textur und zusätzliche Sättigung. Auch etwas frischer Spinat oder Grünkohl, kurz in der Pfanne mitgekocht, kann dem Gericht eine weitere Dimension verleihen und es noch nährstoffreicher machen. Eine Handvoll halbierter Kirschtomaten, die kurz vor Ende der Garzeit zur Soße gegeben werden, bringt eine fruchtige Säure ins Spiel, die wunderbar mit der Süße des Kürbisses harmoniert und für eine angenehme Frische sorgt.

Was die Käsesorten angeht, können Sie statt Feta auch Ziegenkäse für eine noch intensivere, würzigere Note verwenden, oder etwas Ricotta Salata für eine mildere, aber dennoch salzige Komponente. Ein Hauch frisch geriebener Parmesan zum Schluss ist übrigens niemals verkehrt und unterstreicht die mediterranen Aromen. Für Liebhaber der Schärfe empfehle ich, eine Prise Chiliflocken zur Soße zu geben, um dem Gericht einen angenehmen, wärmenden Kick zu verleihen. Die Wahl der Nudelsorte ist ebenfalls flexibel; während Penne oder Rigatoni die cremige Soße hervorragend aufnehmen, schmeckt das Gericht auch mit breiten Bandnudeln wie Tagliatelle oder sogar Spaghetti fantastisch. Probieren Sie aus, was Ihnen am besten gefällt!

Für eine komplett vegane Variante lassen sich Feta und Sahne ganz einfach durch ihre pflanzlichen Pendants ersetzen. Es gibt mittlerweile hervorragenden veganen Feta, der eine ähnliche Salzigkeit und Textur bietet, und Hafer-, Soja- oder Cashewsahne funktionieren wunderbar, um die gewünschte Cremigkeit zu erzielen. Ein Teelöffel Hefeflocken kann zudem für einen zusätzlichen käsigen Geschmack sorgen, falls gewünscht. Seien Sie mutig und experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen – die wahre Schönheit dieses Rezepts liegt in seiner unglaublichen Anpassungsfähigkeit an jeden Geschmack und jede Ernährungsweise.

Ich hoffe von Herzen, dass ich Sie dazu inspirieren konnte, dieses wunderbare Gericht selbst auszuprobieren und die Magie seiner Aromen zu erleben. Es ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine Einladung, die pure Freude am Kochen und am Genießen guter, selbstgemachter Speisen wiederzuentdecken. Die Zubereitung ist denkbar unkompliziert, und das Ergebnis ist ein Gericht, das Körper und Seele gleichermaßen wärmt und nährt. Glauben Sie mir, der geringe Aufwand lohnt sich für jeden einzelnen Bissen dieser himmlischen Pasta mit Kürbissoße und Feta. Es ist ein kulinarisches Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

Ich würde mich riesig freuen, von Ihren Erfahrungen zu hören! Wenn Sie das Rezept ausprobieren, teilen Sie doch gerne Ihre Eindrücke mit mir. Haben Sie eine bestimmte Zutat hinzugefügt oder eine Variante ausprobiert, die besonders gut funktioniert hat? Machen Sie ein Foto von Ihrem Meisterwerk und lassen Sie mich wissen, wie es Ihnen und Ihren Liebsten geschmeckt hat. Ihre Rückmeldungen sind für mich unglaublich wertvoll und inspirierend, und sie helfen mir, noch mehr Menschen für die Freude am Kochen zu begeistern. Lassen Sie uns gemeinsam die Küche rocken und diesen Herbst zu einem Fest der Aromen machen. Es gibt nichts Schöneres, als ein köstliches Essen mit lieben Menschen zu teilen und dabei unvergessliche Momente zu schaffen. Also, worauf warten Sie noch? Ran an die Töpfe und genießen Sie diese köstliche Kreation!


Pasta mit Kürbissoße und Feta

Ein herzhaftes und cremiges Pasta-Gericht, das die Süße des Kürbisses mit der Würze von Feta und frischen Kräutern vereint. Perfekt für kühle Herbst- und Wintertage.

Vorbereitungszeit
25 Minutes
Kochzeit
40 Minutes
Gesamtzeit
5 Minutes
Portionen
2-3 Portionen

Zutaten















Anweisungen








Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Spekulatius Tiramisu: Traum mit Himbeer!
Next Post »
Einfacher Rinderhackfleisch Reisauflauf: Dein perfektes Rezept

If you enjoyed this…

Rösti Schnitzel Auflauf: Das ultimative Rezept für Genießer

Hähnchen Street Tacos einfach: Das ultimative Rezept für zu Hause

Kürbis Curry Rezept: Schnell, einfach & super lecker kochen!

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Cremige Tomaten Burrata Pasta: Schnelles Feinschmecker-Rezept

Einfacher Rinderhackfleisch Reisauflauf: Dein perfektes Rezept

Genieße Pasta mit Kürbissoße und Feta – Herbstliebe auf dem Teller!

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen