• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Gemüseschmarrn Kräuterdip: Das einfache Rezept für Genießer

August 31, 2025 by Clar

Gemüseschmarrn Kräuterdip – klingt das nicht herrlich? Vergesst alles, was ihr über süßen Kaiserschmarrn wisst, denn heute entführen wir euch in die Welt der herzhaften Genüsse! Stellt euch vor: Zarte Gemüsestückchen, eingebettet in einen fluffigen Teig, goldbraun gebacken und serviert mit einem cremigen, frischen Kräuterdip. Ein Gedicht, oder?

Der Schmarrn, ursprünglich eine eher zufällige Kreation aus der österreichischen Küche, hat sich längst über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Während die süße Variante mit Puderzucker und Apfelmus begeistert, ist der herzhafte Gemüseschmarrn Kräuterdip eine wunderbare Möglichkeit, saisonales Gemüse auf eine ganz neue Art zu präsentieren. Er ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine tolle Möglichkeit, Kinder (und Erwachsene!) für Gemüse zu begeistern.

Was macht diesen Gemüseschmarrn Kräuterdip so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Der Schmarrn selbst ist leicht und locker, während das Gemüse für einen angenehmen Biss sorgt. Der Kräuterdip rundet das Ganze mit seiner Frische und Würze ab. Und das Beste daran? Er ist super einfach und schnell zubereitet, perfekt für ein schnelles Mittagessen, ein gemütliches Abendessen oder sogar als herzhafter Brunch.

Lasst uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen köstlichen Gemüseschmarrn mit Kräuterdip zaubern! Ich verspreche euch, ihr werdet begeistert sein!

Gemüseschmarrn Kräuterdip

Ingredients:

  • For the Gemüseschmarrn:
    • 200g Mehl (Type 405 or 550)
    • 300ml Milch
    • 3 Eier
    • 1 Prise Salz
    • 1/2 TL Muskatnuss, gerieben
    • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
    • 1 Knoblauchzehe, gepresst
    • 1 Karotte, fein gewürfelt
    • 1/2 Zucchini, fein gewürfelt
    • 1/2 Paprika (rot oder gelb), fein gewürfelt
    • 100g Champignons, in Scheiben geschnitten
    • 2 EL frische Petersilie, gehackt
    • 2 EL frischer Schnittlauch, gehackt
    • Öl oder Butter zum Braten
  • For the Kräuterdip:
    • 200g Quark (20% Fett)
    • 100g Joghurt (3,5% Fett)
    • 2 EL Mayonnaise
    • 1 EL Zitronensaft
    • 1 Knoblauchzehe, gepresst
    • 2 EL frische Kräuter (z.B. Schnittlauch, Petersilie, Dill, Kerbel), fein gehackt
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung des Gemüseschmarrns:

  1. Vorbereitung der Zutaten: Bevor wir loslegen, schnippeln wir das Gemüse. Die Zwiebel und den Knoblauch fein würfeln. Die Karotte, Zucchini und Paprika ebenfalls in kleine, gleichmäßige Würfel schneiden. Die Champignons in Scheiben schneiden. Die frischen Kräuter (Petersilie und Schnittlauch) waschen, trocken schütteln und fein hacken. Das Vorbereiten ist die halbe Miete, wie man so schön sagt!
  2. Den Teig zubereiten: In einer großen Schüssel das Mehl, die Milch, die Eier, Salz und Muskatnuss mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren. Achte darauf, dass keine Klümpchen entstehen. Der Teig sollte eine ähnliche Konsistenz wie Pfannkuchenteig haben. Wenn er zu dick ist, gib noch einen Schuss Milch hinzu. Wenn er zu dünn ist, etwas mehr Mehl. Lass den Teig für etwa 15-20 Minuten ruhen. Das gibt dem Mehl Zeit, aufzuquellen, und der Schmarrn wird später schön fluffig.
  3. Gemüse andünsten: In einer großen Pfanne etwas Öl oder Butter erhitzen. Zuerst die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig andünsten. Dann die Karottenwürfel hinzufügen und kurz mitbraten. Anschließend die Zucchini, Paprika und Champignons dazugeben und alles zusammen für etwa 5-7 Minuten braten, bis das Gemüse weich, aber noch bissfest ist. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Gemüse sollte nicht zu weich werden, da es später noch im Schmarrn mitgebacken wird.
  4. Gemüse unter den Teig heben: Das angedünstete Gemüse zusammen mit den gehackten Kräutern (Petersilie und Schnittlauch) unter den Teig heben. Achte darauf, dass alles gut vermischt ist.

Backen des Gemüseschmarrns:

  1. Den Schmarrn backen: In derselben Pfanne, in der du das Gemüse angedünstet hast, noch etwas Öl oder Butter erhitzen. Den Gemüseteig in die heiße Pfanne gießen. Die Hitze etwas reduzieren und den Schmarrn bei mittlerer Hitze backen, bis die Unterseite goldbraun ist und der Teig gestockt ist. Das dauert etwa 5-7 Minuten.
  2. Wenden und zerreißen: Mit zwei Pfannenwendern den Schmarrn wenden. Wenn das nicht klappt, kannst du ihn auch in Stücke teilen und die Stücke einzeln wenden. Den Schmarrn nun auch von der anderen Seite goldbraun backen.
  3. Zerreissen und fertig backen: Mit zwei Pfannenwendern den Schmarrn in grobe Stücke zerreißen. Die Stücke in der Pfanne verteilen und noch ein paar Minuten weiterbacken, bis sie rundherum goldbraun und knusprig sind. Achte darauf, dass der Schmarrn nicht anbrennt.

Zubereitung des Kräuterdips:

  1. Alle Zutaten vermischen: In einer Schüssel den Quark, Joghurt und die Mayonnaise verrühren. Den Zitronensaft und den gepressten Knoblauch hinzufügen.
  2. Kräuter hinzufügen: Die gehackten Kräuter (Schnittlauch, Petersilie, Dill, Kerbel oder was du gerade da hast) unter den Dip mischen.
  3. Abschmecken: Den Kräuterdip mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn du magst, kannst du noch einen Schuss Olivenöl hinzufügen. Den Dip bis zum Servieren kalt stellen. So können sich die Aromen gut entfalten.

Servieren:

  1. Anrichten: Den Gemüseschmarrn auf Tellern anrichten und mit dem Kräuterdip servieren.
  2. Garnieren (optional): Wenn du magst, kannst du den Gemüseschmarrn noch mit frischen Kräutern garnieren.
  3. Genießen: Lass es dir schmecken! Der Gemüseschmarrn mit Kräuterdip ist ein leckeres und vielseitiges Gericht, das sowohl warm als auch kalt gegessen werden kann. Er eignet sich hervorragend als Hauptspeise, Beilage oder auch als Snack für zwischendurch.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevariationen: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Probiere zum Beispiel Aubergine, Brokkoli, Blumenkohl oder Spinat.
  • Käse: Für eine extra Portion Geschmack kannst du geriebenen Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder Parmesan) unter den Teig mischen oder über den Schmarrn streuen, bevor du ihn in den Ofen schiebst.
  • Schärfe: Wenn du es gerne scharf magst, kannst du eine Chilischote fein hacken und unter den Teig mischen.
  • Süße Variante: Für eine süße Variante kannst du den Schmarrn ohne Gemüse zubereiten und mit Puderzucker bestreuen oder mit Apfelmus servieren.
  • Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante kannst du glutenfreies Mehl verwenden.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier ersetzen und pflanzliche Milch verwenden. Den Quark und Joghurt im Dip durch vegane Alternativen ersetzen.
Guten Appetit!

Gemüseschmarrn Kräuterdip

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für den Gemüseschmarrn mit Kräuterdip ein wenig inspirieren! Ich bin wirklich davon überzeugt, dass ihr diesen Schmarrn unbedingt ausprobieren müsst. Warum? Weil er einfach alles hat: Er ist super einfach zuzubereiten, steckt voller gesunder Zutaten und schmeckt dabei auch noch unglaublich lecker. Und mal ehrlich, wer kann schon einem fluffigen, herzhaften Schmarrn mit einem frischen, cremigen Kräuterdip widerstehen?

Dieser Gemüseschmarrn ist nicht nur ein schnelles Mittagessen oder Abendessen, sondern auch eine tolle Möglichkeit, Gemüsereste zu verwerten. Ihr könnt ihn ganz nach eurem Geschmack anpassen und das Gemüse verwenden, das ihr gerade im Kühlschrank habt. Paprika, Zucchini, Karotten, Champignons – alles ist erlaubt! Und wenn ihr es etwas würziger mögt, könnt ihr auch noch eine Chili-Schote oder etwas geräuchertes Paprikapulver hinzufügen.

Der Kräuterdip ist das i-Tüpfelchen auf diesem Gericht. Er verleiht dem Schmarrn eine frische, aromatische Note und macht ihn zu einem echten Geschmackserlebnis. Aber auch hier sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Probiert doch mal verschiedene Kräuter aus, wie zum Beispiel Schnittlauch, Petersilie, Dill oder Basilikum. Oder gebt noch einen Schuss Zitronensaft oder etwas Knoblauch hinzu, um den Dip noch etwas aufzupeppen.

Serviervorschläge gefällig? Der Gemüseschmarrn schmeckt pur schon fantastisch, aber er passt auch hervorragend zu einem frischen Salat oder einer leichten Suppe. Ihr könnt ihn auch als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch servieren. Und wenn ihr noch etwas Käse darüber streut und ihn kurz überbackt, wird er zu einem echten Festessen.

Variationen? Aber klar! Für eine vegane Variante könnt ihr einfach die Eier durch etwas Kichererbsenmehl oder Apfelmus ersetzen. Und wenn ihr es etwas deftiger mögt, könnt ihr auch noch Speckwürfel oder Schinken in den Schmarrn geben. Oder wie wäre es mit einer süßen Variante mit Äpfeln, Zimt und Zucker? Die Möglichkeiten sind endlos!

Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure eigenen Kreationen zu sehen! Also, ran an den Herd und probiert dieses Rezept unbedingt aus. Ich bin mir sicher, ihr werdet begeistert sein. Und vergesst nicht, eure Erfahrungen mit mir zu teilen. Schreibt mir in den Kommentaren, wie euch der Gemüseschmarrn geschmeckt hat und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Ich freue mich auf euer Feedback!

Lasst es euch schmecken und viel Spaß beim Kochen!

Teilt eure Erfahrungen!

Vergesst nicht, eure Fotos von eurem selbstgemachten Gemüseschmarrn mit dem Hashtag #GemüseschmarrnKräuterdip auf Social Media zu teilen! Ich bin gespannt auf eure Kreationen!

Guten Appetit!

Ich hoffe, dieses Rezept wird zu einem neuen Lieblingsgericht in eurer Küche. Viel Freude beim Nachkochen!


Gemüseschmarrn Kräuterdip: Das einfache Rezept für Genießer

Herzhafter Gemüseschmarrn mit frischem Gemüse und Kräutern, serviert mit einem cremigen Kräuterdip. Ein vielseitiges Gericht für jede Gelegenheit!

Prep Time20 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time50 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 2-3 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 200g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 300ml Milch
  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 TL Muskatnuss, gerieben
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1 Karotte, fein gewürfelt
  • 1/2 Zucchini, fein gewürfelt
  • 1/2 Paprika (rot oder gelb), fein gewürfelt
  • 100g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 2 EL frische Petersilie, gehackt
  • 2 EL frischer Schnittlauch, gehackt
  • Öl oder Butter zum Braten
  • 200g Quark (20% Fett)
  • 100g Joghurt (3,5% Fett)
  • 2 EL Mayonnaise
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 2 EL frische Kräuter (z.B. Schnittlauch, Petersilie, Dill, Kerbel), fein gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. Vorbereitung der Zutaten: Zwiebel, Knoblauch, Karotte, Zucchini und Paprika fein würfeln. Champignons in Scheiben schneiden. Kräuter hacken.
  2. Den Teig zubereiten: Mehl, Milch, Eier, Salz und Muskatnuss zu einem glatten Teig verrühren. 15-20 Minuten ruhen lassen.
  3. Gemüse andünsten: Zwiebel und Knoblauch in Öl oder Butter glasig dünsten. Karottenwürfel hinzufügen und kurz mitbraten. Zucchini, Paprika und Champignons dazugeben und 5-7 Minuten braten, bis das Gemüse weich, aber noch bissfest ist. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Gemüse unter den Teig heben: Das angedünstete Gemüse zusammen mit den gehackten Kräutern unter den Teig heben.
  5. Den Schmarrn backen: In derselben Pfanne etwas Öl oder Butter erhitzen. Den Gemüseteig in die heiße Pfanne gießen. Die Hitze etwas reduzieren und den Schmarrn bei mittlerer Hitze backen, bis die Unterseite goldbraun ist und der Teig gestockt ist (ca. 5-7 Minuten).
  6. Wenden und zerreißen: Den Schmarrn wenden oder in Stücke teilen und einzeln wenden. Von der anderen Seite goldbraun backen.
  7. Zerreissen und fertig backen: Den Schmarrn in grobe Stücke zerreißen. Die Stücke in der Pfanne verteilen und noch ein paar Minuten weiterbacken, bis sie rundherum goldbraun und knusprig sind.
  8. Kräuterdip zubereiten: Quark, Joghurt, Mayonnaise, Zitronensaft und Knoblauch verrühren. Gehackte Kräuter unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bis zum Servieren kalt stellen.
  9. Servieren: Den Gemüseschmarrn auf Tellern anrichten und mit dem Kräuterdip servieren.

Notes

  • Gemüsevariationen: Aubergine, Brokkoli, Blumenkohl oder Spinat können verwendet werden.
  • Käse: Geriebener Käse kann unter den Teig gemischt oder über den Schmarrn gestreut werden.
  • Schärfe: Eine gehackte Chilischote kann unter den Teig gemischt werden.
  • Süße Variante: Schmarrn ohne Gemüse zubereiten und mit Puderzucker bestreuen oder mit Apfelmus servieren.
  • Glutenfreie Variante: Glutenfreies Mehl verwenden.
  • Vegane Variante: Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier ersetzen und pflanzliche Milch verwenden. Quark und Joghurt im Dip durch vegane Alternativen ersetzen.

« Previous Post
Ofen Lachs Pasta Tomaten: Das einfache und leckere Rezept
Next Post »
Luftfritteuse Donut Bissen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Kartoffelsalat mit Mayo: Das beste Rezept für cremigen Genuss

Hähnchen Teriyaki Nudeln schnell zubereiten: Das einfache Rezept

Spaghetti mit Garnelen Frischkäsesauce: Das einfache & leckere Rezept

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Low Carb Gemüsekuchen Abnehmen: Das Rezept für deine Traumfigur

Protein Bagel backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Veganes Gebackenes Haferflocken Frühstück: Das einfache und leckere Rezept

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen