Creamy Pumpkin Ricotta Stuffed Shells Recipe – Stellen Sie sich einen kühlen Herbstabend vor, an dem der Duft von warmem, wohltuendem Essen Ihr Zuhause erfüllt. Ich bin absolut begeistert, Ihnen heute ein Gericht vorzustellen, das nicht nur Ihre Geschmacksknospen verzaubern, sondern auch Ihre Seele wärmen wird: Unser unwiderstehliches Creamy Pumpkin Ricotta Stuffed Shells Recipe. Dieses Rezept nimmt die traditionelle italienische Herzlichkeit von gefüllter Pasta und verleiht ihr eine saisonale, goldene Note, die einfach perfekt für die Kürbiszeit ist.
Die Ursprünge gefüllter Nudeln, wie Muschelnudeln (Conchiglie), reichen tief in die italienische kulinarische Geschichte zurück, wo sie oft als Festtagsgericht oder zur Verwertung von Resten dienten. Doch diese Variante hebt sich ab: Die samtige Süße des Kürbisses, kombiniert mit der cremigen Ricotta-Füllung und der herzhaften Muschelnudel, ist eine wahre Gaumenfreude. Es ist die perfekte Mischung aus Süße und Würze, die in einer cremigen Soße gipfelt. Viele lieben dieses Gericht wegen seiner unglaublichen Texturvielfalt – von der zarten Nudelhülle bis zur weichen, aromatischen Füllung. Es ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein beeindruckendes Gericht, das Sie mühelos für Familie und Freunde zubereiten können. Machen Sie sich bereit, sich in dieses saisonale Meisterwerk, das Creamy Pumpkin Ricotta Stuffed Shells Recipe, zu verlieben!

Zutaten:
Für mein wunderbares Rezept für cremige Kürbis-Ricotta-gefüllte Muscheln, ein Gericht, das Herz und Seele wärmt, benötige ich folgende sorgfältig ausgewählte Zutaten. Achten Sie auf frische und hochwertige Produkte, denn das macht wirklich den Unterschied im Geschmack.
- Für die großen Pastamuscheln (Conchiglioni):
- Ca. 30-35 Stück große Conchiglioni (oder andere große, füllbare Pastaformen), etwa 250-300g. Ich wähle immer eine gute Qualität, damit sie beim Kochen nicht zerfallen.
- Salz für das Kochwasser.
- Für die cremige Kürbis-Ricotta-Füllung:
- 400-450g Kürbispüree. Hierfür verwende ich am liebsten Hokkaido-Kürbis, den ich selbst röste und püriere, da er einen intensiveren Geschmack hat. Alternativ geht auch fertiges Kürbispüree aus der Dose, achten Sie hierbei darauf, dass es unsüß ist.
- 250g Ricotta (Vollmilch). Der volle Fettgehalt sorgt für eine wunderbare Cremigkeit.
- 60g frisch geriebener Parmesan oder Grana Padano, plus etwas mehr zum Bestreuen.
- 60g geriebener Mozzarella (Vollfett), plus 100-120g zusätzlich zum Überbacken. Ich mag den Mozzarella, der gut schmilzt und Fäden zieht.
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt.
- 2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt.
- 2 Esslöffel Olivenöl.
- 1 Teelöffel getrockneter Salbei oder 1 Esslöffel frischer, gehackter Salbei. Thymian ist auch eine schöne Alternative.
- ½ Teelöffel frisch geriebene Muskatnuss.
- ½ Teelöffel rote Chiliflocken (optional, für eine leichte Schärfe).
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack.
- Optional: 100g frischer Babyspinat, blanchiert und gut ausgedrückt und gehackt, für eine zusätzliche Geschmacks- und Nährwertdimension.
- Für die cremige Tomaten-Sahne-Soße:
- 1 Esslöffel Olivenöl.
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt (oder die andere Hälfte der ersten Zwiebel, falls nur eine benötigt).
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt.
- 500g passierte Tomaten (oder eine Dose gehackte Tomaten, die dann noch etwas püriert werden).
- 200ml Gemüsebrühe.
- 150ml Sahne (Vollfett).
- 1-2 Teelöffel Zucker oder Ahornsirup, um die Säure der Tomaten auszugleichen.
- ½ Teelöffel getrockneter Oregano oder italienische Kräutermischung.
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack.
- Frische Basilikumblätter zum Garnieren (optional).
Zubereitung:
Die Zubereitung dieses wunderbaren Gerichts, das ich liebevoll mein Rezept für cremige Kürbis-Ricotta-gefüllte Muscheln nenne, ist ein Prozess, der zwar etwas Zeit in Anspruch nimmt, aber jede Minute wert ist. Ich führe Sie Schritt für Schritt durch, damit auch Sie ein perfektes Ergebnis erzielen.
Schritt 1: Die Muscheln vorkochen
Bevor wir uns den köstlichen Füllungen widmen, müssen die Conchiglioni vorbereitet werden. Bringen Sie einen großen Topf mit reichlich gesalzenem Wasser zum Kochen. Geben Sie die Muscheln hinein und kochen Sie sie etwa 8-10 Minuten, oder bis sie al dente sind. Das ist wichtig, denn sie werden später im Ofen noch weitergaren. Ich achte immer darauf, dass sie nicht zu weich werden, da sie sonst beim Befüllen leicht zerbrechen könnten. Gießen Sie die Muscheln ab und schrecken Sie sie kurz mit kaltem Wasser ab, um den Garprozess zu stoppen. Legen Sie sie nebeneinander auf ein Backblech oder eine große Platte, damit sie nicht aneinanderkleben. Ein kleiner Schuss Olivenöl kann hier auch Wunder wirken, um das Aneinanderhaften zu verhindern. Lassen Sie sie leicht abkühlen, denn mit heißen Muscheln zu arbeiten, ist nicht nur schwierig, sondern auch schmerzhaft.
Vorbereitung der Kürbis-Ricotta-Füllung:
Dies ist das Herzstück unseres Rezepts für cremige Kürbis-Ricotta-gefüllte Muscheln. Die Füllung soll reichhaltig, aromatisch und natürlich wunderbar cremig sein.
Schritt 2: Kürbispüree vorbereiten (falls selbstgemacht)
Wenn ich frischen Kürbis verwende, heize ich meinen Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor. Ich halbiere den Kürbis, entferne die Kerne und das faserige Innere und schneide ihn in Spalten. Diese lege ich mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech, beträufle sie leicht mit Olivenöl und röste sie etwa 20-30 Minuten, bis sie sehr weich sind. Anschließend schöpfe ich das weiche Fruchtfleisch heraus und püriere es fein. Das Püree sollte dann komplett abkühlen, bevor es weiterverarbeitet wird. Wenn Sie Dosenkürbispüree verwenden, können Sie diesen Schritt überspringen und direkt mit dem nächsten fortfahren.
Schritt 3: Aromen anbraten
Erhitzen Sie 2 Esslöffel Olivenöl in einer mittelgroßen Pfanne bei mittlerer Hitze. Geben Sie die fein gewürfelte Zwiebel hinzu und dünsten Sie sie etwa 3-5 Minuten, bis sie glasig und weich ist. Fügen Sie dann den gehackten Knoblauch und den Salbei (oder Thymian) hinzu und braten Sie alles für eine weitere Minute, bis der Knoblauch duftet. Passen Sie auf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken könnte.
Schritt 4: Füllung mischen
Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und lassen Sie die Zwiebel-Knoblauch-Mischung etwas abkühlen. In einer großen Schüssel vermischen Sie das Kürbispüree, den Ricotta, den geriebenen Parmesan, den geriebenen Mozzarella (die erste Portion für die Füllung), die Zwiebel-Knoblauch-Salbei-Mischung, die frisch geriebene Muskatnuss und die Chiliflocken (falls verwendet). Wenn Sie Spinat hinzufügen möchten, ist jetzt der Zeitpunkt, ihn unterzumischen. Ich würze die Mischung großzügig mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer. Ich probiere immer eine kleine Menge, um sicherzustellen, dass die Würzung perfekt ist. Es sollte eine geschmeidige, gut gewürzte Masse entstehen.
Zubereitung der cremigen Tomaten-Sahne-Soße:
Diese Soße bildet die perfekte Basis und Umhüllung für unsere gefüllten Muscheln. Sie ist einfach zuzubereiten, aber unglaublich aromatisch und cremig, eine Schlüsselkomponente im Rezept für cremige Kürbis-Ricotta-gefüllte Muscheln.
Schritt 5: Soße zubereiten
Erhitzen Sie 1 Esslöffel Olivenöl in einem mittelgroßen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze. Geben Sie die zweite fein gewürfelte Zwiebel hinzu (falls verwendet) und dünsten Sie sie etwa 3 Minuten, bis sie weich ist. Fügen Sie dann den gehackten Knoblauch hinzu und braten Sie ihn weitere 1-2 Minuten, bis er duftet. Gießen Sie die passierten Tomaten und die Gemüsebrühe hinzu. Rühren Sie den Zucker oder Ahornsirup und den Oregano ein. Bringen Sie die Soße zum Köcheln und lassen Sie sie bei geringer Hitze etwa 10-15 Minuten sanft simmern, damit sich die Aromen entwickeln können. Gelegentliches Umrühren verhindert Anbrennen.
Schritt 6: Soße verfeinern
Nehmen Sie die Soße vom Herd und rühren Sie die Sahne ein. Die Soße sollte nun eine schöne, rosarote Farbe und eine samtige Konsistenz haben. Schmecken Sie die Soße mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer ab. Ich empfehle, hier wirklich sorgfältig abzuschmecken, da die Soße die Grundlage für den Gesamtgeschmack bildet. Einige frische Basilikumblätter können hier schon untergerührt oder später als Garnitur verwendet werden.
Befüllen der Muscheln und Schichten:
Nun kommt der schönste Teil: das Zusammensetzen dieses wunderbaren Rezepts für cremige Kürbis-Ricotta-gefüllte Muscheln. Hier ist Präzision und ein wenig Geduld gefragt.
Schritt 7: Backform vorbereiten
Heizen Sie Ihren Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vor. Wählen Sie eine Auflaufform (ca. 23×33 cm), die groß genug ist, um alle gefüllten Muscheln in einer Schicht oder leicht überlappend aufzunehmen. Gießen Sie etwa ein Drittel der vorbereiteten Tomaten-Sahne-Soße auf den Boden der Form und verteilen Sie sie gleichmäßig. Dies verhindert nicht nur das Anbrennen der Muscheln, sondern sorgt auch für eine saftige Basis.
Schritt 8: Muscheln befüllen
Nehmen Sie eine der vorgekochten Muscheln in die Hand. Mit einem kleinen Löffel oder einem Spritzbeutel füllen Sie die Kürbis-Ricotta-Füllung in jede Muschel. Ich finde es am einfachsten, wenn ich einen Spritzbeutel ohne Tülle verwende, das macht weniger Sauerei und ist effizienter. Füllen Sie jede Muschel großzügig, aber nicht übermäßig, damit die Füllung beim Backen nicht herausquillt. Die Menge der Füllung sollte für etwa 30-35 Muscheln ausreichen.
Schritt 9: Schichten in der Auflaufform
Setzen Sie die gefüllten Muscheln vorsichtig, mit der Öffnung nach oben, in die Auflaufform auf die Soßenbasis. Achten Sie darauf, dass sie möglichst dicht beieinander liegen, um Platz zu sparen und ein schönes Gesamtbild zu erzielen. Wenn alle Muscheln in der Form platziert sind, gießen Sie die restliche Tomaten-Sahne-Soße gleichmäßig über die Muscheln. Achten Sie darauf, dass auch die Ränder und Zwischenräume gut bedeckt sind.
Schritt 10: Mit Käse bestreuen
Bestreuen Sie die Muscheln und die Soße großzügig mit dem restlichen geriebenen Mozzarella und dem zusätzlichen Parmesan. Eine dicke Käseschicht sorgt für eine goldbraune, knusprige Oberfläche, die ich persönlich liebe. Dies ist der letzte Schliff, bevor unser Rezept für cremige Kürbis-Ricotta-gefüllte Muscheln in den Ofen wandert.
Backen und Servieren:
Fast geschafft! Jetzt kommt der Moment, in dem die Magie im Ofen passiert und sich alle Aromen zu einem harmonischen Ganzen verbinden.
Schritt 11: Backen
Stellen Sie die Auflaufform in den vorgeheizten Backofen (190°C Ober-/Unterhitze) und backen Sie das Gericht für 25-30 Minuten. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren. Das Gericht ist fertig, wenn der Käse goldbraun und sprudelnd ist und die Soße am Rand leicht köchelt. Sollte der Käse zu schnell bräunen, können Sie die Form locker mit Alufolie abdecken und weiterbacken, bis alles gut durchgewärmt ist. Ich empfehle, die Alufolie für die letzten 5-10 Minuten zu entfernen, um eine schöne Bräunung zu erzielen.
Schritt 12: Ruhen lassen und garnieren
Nehmen Sie die Auflaufform aus dem Ofen und lassen Sie die gefüllten Muscheln für 5-10 Minuten ruhen, bevor Sie sie servieren. Diese Ruhezeit ist wichtig, damit sich die Säfte setzen und das Gericht nicht sofort auseinanderfällt, wenn Sie es portionieren. Garnieren Sie das Gericht vor dem Servieren mit frischen Basilikumblättern oder etwas zusätzlichem frischem Salbei. Dies verleiht nicht nur eine schöne Farbe, sondern auch eine zusätzliche Frische. Ich serviere dieses Gericht am liebsten direkt aus der Form, oft begleitet von einem einfachen grünen Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing, um die Reichhaltigkeit der Pasta auszugleichen. Es ist ein wirklich herzerwärmendes und sättigendes Essen, das ich immer wieder gerne zubereite und mit Familie und Freunden teile. Ich bin sicher, dass auch Sie dieses Rezept für cremige Kürbis-Ricotta-gefüllte Muscheln lieben werden!

Fazit:
Nachdem wir uns durch die wunderbaren Aromen und die befriedigende Zubereitung dieses einzigartigen Gerichts gearbeitet haben, bin ich überzeugt, dass das Creamy Pumpkin Ricotta Stuffed Shells Recipe weit mehr ist als nur eine weitere Mahlzeit – es ist ein kulinarisches Erlebnis, das Ihre Geschmacksknospen verzaubern und Ihre Seele wärmen wird. Es ist diese perfekte Mischung aus Süße und Würze, die von dem samtigen Ricotta und dem erdigen Kürbis stammt, eingehüllt in zarte Pasta-Muscheln und gebadet in einer reichhaltigen, duftenden Sauce, die dieses Gericht zu einem absoluten Höhepunkt in jeder Küche macht. Ich persönlich finde, dass die einfache Eleganz und der unglaubliche Komfort, den dieses Rezept bietet, es zu einem unverzichtbaren Bestandteil meines Herbst-Repertoires gemacht hat, und ich bin sicher, es wird auch in Ihrem Zuhause schnell zu einem neuen Liebling avancieren.
Die Cremigkeit des Kürbispürees, kombiniert mit dem luftigen, leicht salzigen Ricotta, schafft eine Füllung, die einfach unwiderstehlich ist. Jede Muschel ist ein kleines Päckchen Glück, das beim ersten Bissen explodiert und eine Symphonie der Texturen und Geschmäcker freigibt. Es ist die Art von Essen, die Sie an einen gemütlichen Abend am Kaminfeuer denken lässt, umgeben von Ihren Liebsten. Es ist herzhaft genug, um satt zu machen, aber gleichzeitig so raffiniert, dass es sich für besondere Anlässe eignet. Ich liebe es, wie die leicht süßliche Note des Kürbisses die würzigen Kräuter und den Käse perfekt ergänzt, wodurch ein ausgewogenes Gericht entsteht, das weder zu süß noch zu herb ist. Es ist die Definition von wohltuendem Essen, das sowohl den Gaumen als auch das Herz erfreut.
Perfekte Begleiter und kreative Variationen
Um dieses Gericht abzurunden, empfehle ich, es mit einem einfachen Beilagensalat zu servieren, der mit einem leichten Vinaigrette-Dressing angemacht ist. Die frische Säure des Salats bildet einen wunderbaren Kontrast zur Reichhaltigkeit der Pasta und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit. Ein knuspriges Baguette oder Ciabatta ist ebenfalls ein hervorragender Begleiter, perfekt, um jeden letzten Rest der köstlichen Sauce aufzunehmen. Ich persönlich finde, dass ein gutes Glas trockener Weißwein oder ein leichter Rotwein die Aromen dieses Gerichts hervorragend ergänzt.
Aber lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Dieses Gericht ist überraschend vielseitig und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Variation. Wenn Sie Lust auf etwas mehr Würze haben, könnten Sie eine Prise Cayennepfeffer oder Chiliflocken zur Füllung hinzufügen. Für eine noch intensivere Kräuternote könnten frischer Salbei oder Rosmarin, fein gehackt, sowohl in die Füllung als auch in die Sauce eingearbeitet werden. Ich habe auch schon experimentiert, indem ich eine Handvoll Babyspinat zu der Ricotta-Kürbis-Mischung gegeben habe, was nicht nur eine schöne Farbe, sondern auch zusätzliche Nährstoffe liefert.
Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung:
- Käse-Upgrade: Verwenden Sie zusätzlich geräucherten Mozzarella oder Provolone für eine tiefere Geschmacksdimension. Ein Hauch frisch geriebener Muskatnuss kann die Kürbisnote zudem wunderbar unterstreichen.
- Protein-Kick: Für Nicht-Vegetarier kann angebratenes italienisches Wurstbrät oder gewürfelte, gekochte Hähnchenbrust die Füllung bereichern. Auch geröstete Pilze, wie etwa Kräuterseitlinge oder Shiitake, sind eine fantastische Ergänzung für Vegetarier, die eine umami-reiche Komponente suchen.
- Vegane Option: Wenn Sie eine pflanzliche Variante bevorzugen, ersetzen Sie den Ricotta durch eine vegane Alternative auf Mandel- oder Cashewbasis und verwenden Sie eine pflanzliche Sahne für die Sauce. Der Kürbisgeschmack kommt auch hier wunderbar zur Geltung. Ich habe es selbst schon mit veganem Ricotta versucht und war angenehm überrascht von dem Ergebnis!
- Saisonale Anpassung: Während Kürbis im Herbst Hochsaison hat, können Sie dieses Rezept auch mit anderen Gemüsepürees wie Süßkartoffel oder Butternusskürbis zubereiten, wenn Kürbis nicht verfügbar ist.
Ihre kulinarische Reise beginnt hier!
Ich kann es kaum erwarten, dass Sie dieses Gericht selbst ausprobieren und die Magie erleben, die es in Ihre Küche bringt. Die Zubereitung ist ein Vergnügen, und das Ergebnis ist ein Fest für die Sinne, das Sie stolz Ihren Freunden und Ihrer Familie servieren können. Es ist ein Gericht, das zum Teilen einlädt, zu angeregten Gesprächen und zum Genuss des Augenblicks.
Zögern Sie also nicht länger! Holen Sie sich die Zutaten, schalten Sie Ihre Lieblingsmusik ein und tauchen Sie ein in das Vergnügen, dieses Creamy Pumpkin Ricotta Stuffed Shells Recipe zuzubereiten. Ich bin absolut sicher, dass Sie es nicht bereuen werden. Und wenn Sie es nachgekocht haben, würde ich mich unglaublich freuen, von Ihren Erfahrungen zu hören! Teilen Sie Ihre Fotos, Ihre Anpassungen und Ihre Gedanken dazu – sei es in den Kommentaren hier oder auf Ihren bevorzugten sozialen Medienplattformen. Ihre Rückmeldungen sind für mich immer eine große Inspiration und helfen auch anderen Kochbegeisterten, die vielleicht noch zögern, den Sprung zu wagen. Lassen Sie uns gemeinsam diese köstliche kulinarische Reise genießen und unsere Leidenschaft fürs Kochen teilen!

Cremige Kürbis-Ricotta-gefüllte Muscheln
Ein unwiderstehliches Rezept für cremige Kürbis-Ricotta-gefüllte Muscheln. Eine saisonale Variante traditioneller gefüllter Pasta, perfekt für die Kürbiszeit, die mit ihrer samtigen Süße des Kürbisses und cremigen Ricotta-Füllung begeistert.
Zutaten
-
30-35 große Conchiglioni (Muschelnudeln)
-
Salz (für Kochwasser)
-
1 Tasse Kürbispüree (aus der Dose oder frisch)
-
250g Ricotta (Vollmilch)
-
60g frisch geriebener Parmesan (plus extra zum Bestreuen)
-
60g geriebener Mozzarella (Vollfett, plus 100-120g extra zum Überbacken)
-
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt (für Füllung)
-
2-3 Knoblauchzehen, gehackt (für Füllung)
-
2 EL Olivenöl (für Füllung)
-
1 TL getrockneter Salbei (oder 1 EL frisch)
-
½ TL frisch geriebene Muskatnuss
-
½ TL rote Chiliflocken (optional)
-
Salz und schwarzer Pfeffer (für Füllung)
-
Optional: 100g frischer Babyspinat, blanchiert und gehackt
-
1 EL Olivenöl (für Soße)
-
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt (für Soße)
-
2 Knoblauchzehen, gehackt (für Soße)
-
500g passierte Tomaten
-
200ml Gemüsebrühe
-
150ml Sahne (Vollfett)
-
1-2 TL Zucker oder Ahornsirup
-
½ TL getrockneter Oregano
-
Salz und schwarzer Pfeffer (für Soße)
-
Frische Basilikumblätter (optional, zum Garnieren)
Anweisungen
-
Step 1
Die Conchiglioni in reichlich Salzwasser ca. 8-10 Minuten al dente kochen. Abgießen, kalt abschrecken und abkühlen lassen. -
Step 2
In 2 EL Olivenöl eine fein gewürfelte Zwiebel glasig dünsten. Gehackten Knoblauch und Salbei hinzufügen und kurz mitbraten. Diese Mischung mit 1 Tasse Kürbispüree, 250g Ricotta, 60g Parmesan, 60g Mozzarella, ½ TL Muskatnuss und optional ½ TL Chiliflocken vermengen. Optional 100g blanchierten, gehackten Babyspinat unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. -
Step 3
In 1 EL Olivenöl die zweite fein gewürfelte Zwiebel andünsten, dann gehackten Knoblauch hinzufügen. Passierte Tomaten, Gemüsebrühe, Zucker/Ahornsirup und Oregano einrühren. Die Soße 10-15 Minuten sanft köcheln lassen. Danach die Sahne einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. -
Step 4
Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Drittel der Soße in eine Auflaufform (ca. 23×33 cm) geben. Die vorgekochten Muscheln großzügig mit der Kürbis-Ricotta-Füllung befüllen und vorsichtig mit der Öffnung nach oben in die Form setzen. -
Step 5
Die restliche Tomaten-Sahne-Soße gleichmäßig über die gefüllten Muscheln gießen. Anschließend mit dem restlichen Mozzarella und Parmesan großzügig bestreuen. -
Step 6
Die Auflaufform im vorgeheizten Ofen für 25-30 Minuten backen, bis der Käse goldbraun und sprudelnd ist. Vor dem Servieren 5-10 Minuten ruhen lassen und optional mit frischen Basilikumblättern garnieren.
Wichtige Informationen
Nährwerte (Pro Portion)
Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
Allergie-Informationen
Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.



