Frühlingsrollen Heißluftfritteuse selber machen – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Knusprig, goldbraun und voller köstlicher Füllung, aber ohne das schlechte Gewissen, das man nach einer fettigen Mahlzeit hat. Ich zeige dir, wie du diesen asiatischen Klassiker ganz einfach und gesund in deiner Heißluftfritteuse zubereiten kannst!
Frühlingsrollen sind mehr als nur ein Gericht; sie sind ein Symbol für den Frühling und Neubeginn in vielen asiatischen Kulturen. Traditionell werden sie zum chinesischen Neujahrsfest gegessen, um Glück und Wohlstand zu bringen. Die knusprige Hülle und die saftige Füllung sind eine unwiderstehliche Kombination, die Menschen weltweit begeistert.
Was macht Frühlingsrollen so beliebt? Es ist die perfekte Balance zwischen Texturen und Aromen. Die knusprige Hülle, die beim Reinbeißen knackt, gefolgt von der weichen, würzigen Füllung – einfach himmlisch! Und natürlich die Vielseitigkeit: Ob vegetarisch, mit Fleisch oder Meeresfrüchten, die Füllung lässt sich ganz nach deinem Geschmack anpassen. Mit meiner Anleitung kannst du jetzt ganz einfach Frühlingsrollen Heißluftfritteuse selber machen und dir den Genuss nach Hause holen. Die Zubereitung in der Heißluftfritteuse ist nicht nur gesünder, sondern auch unglaublich einfach und schnell. Lass uns loslegen!
Ingredients:
- Für die Füllung:
- 200g Hähnchenbrustfilet, in sehr feine Streifen geschnitten
- 1 Karotte, geschält und in Julienne geschnitten
- 1/2 Weißkohlkopf, fein gehobelt
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 50g Glasnudeln, eingeweicht und kurz geschnitten
- 50g Mu-Err Pilze, eingeweicht und in Streifen geschnitten
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Austernsauce (optional)
- 1 TL Sesamöl
- 1/2 TL geriebener Ingwer
- 1/4 TL Chilipulver (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Pflanzenöl
- Für die Frühlingsrollen:
- 1 Packung Frühlingsrollenteig (ca. 20-25 Blätter)
- 1 EL Speisestärke
- 2 EL Wasser
- Pflanzenspray oder etwas Öl zum Besprühen der Frühlingsrollen
- Zum Dippen:
- Süß-saure Sauce oder eine andere Dip-Sauce nach Wahl
Vorbereitung der Füllung:
- Gemüse vorbereiten: Zuerst bereiten wir das Gemüse vor. Die Karotte schälen und in feine Julienne schneiden. Den Weißkohlkopf fein hobeln. Die Zwiebel fein hacken und den Knoblauch pressen. Die Mu-Err Pilze müssen vorab in warmem Wasser eingeweicht werden, bis sie weich sind. Anschließend in Streifen schneiden. Die Glasnudeln ebenfalls einweichen, bis sie weich sind, und dann kurz schneiden.
- Hähnchen vorbereiten: Das Hähnchenbrustfilet in sehr feine Streifen schneiden. Je feiner die Streifen, desto besser lässt es sich später in der Füllung verteilen und gart schneller.
- Füllung anbraten: In einer großen Pfanne oder einem Wok das Pflanzenöl erhitzen. Zuerst die Zwiebel und den Knoblauch darin andünsten, bis sie duften. Dann das Hähnchenfleisch hinzufügen und anbraten, bis es gar ist.
- Gemüse hinzufügen: Nun die Karotten und den Weißkohl in die Pfanne geben und mitbraten, bis sie etwas weich werden, aber noch Biss haben. Das dauert etwa 5-7 Minuten.
- Pilze und Nudeln hinzufügen: Die Mu-Err Pilze und die Glasnudeln in die Pfanne geben und gut vermischen.
- Würzen: Jetzt kommt die Würze! Sojasauce, Austernsauce (falls verwendet), Sesamöl, geriebenen Ingwer und Chilipulver (falls verwendet) hinzufügen. Alles gut vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Füllung sollte würzig und aromatisch sein.
- Abkühlen lassen: Die Füllung vom Herd nehmen und vollständig abkühlen lassen. Das ist wichtig, damit der Frühlingsrollenteig später nicht aufweicht.
Frühlingsrollen wickeln:
- Stärke-Kleber vorbereiten: Während die Füllung abkühlt, bereiten wir den Kleber für die Frühlingsrollen vor. Dazu die Speisestärke mit dem Wasser verrühren, bis eine glatte Paste entsteht. Diese Paste dient dazu, die Frühlingsrollen später zu verschließen.
- Arbeitsfläche vorbereiten: Eine saubere Arbeitsfläche vorbereiten. Die Frühlingsrollenteigblätter aus der Packung nehmen und mit einem feuchten Tuch abdecken, damit sie nicht austrocknen.
- Frühlingsrolle füllen: Ein Frühlingsrollenteigblatt auf die Arbeitsfläche legen. Etwa 2-3 Esslöffel der abgekühlten Füllung in die Mitte des Teigblatts geben, etwas unterhalb der Mitte.
- Frühlingsrolle falten: Die untere Ecke des Teigblatts über die Füllung legen und fest andrücken. Die Seiten des Teigblatts einklappen und dann die Frühlingsrolle fest aufrollen.
- Frühlingsrolle verschließen: Die obere Ecke des Teigblatts mit dem Stärke-Kleber bestreichen und die Frühlingsrolle vollständig aufrollen. Der Kleber sorgt dafür, dass die Rolle gut verschlossen bleibt und beim Backen nicht aufgeht.
- Wiederholen: Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Frühlingsrollen gewickelt sind.
Frühlingsrollen in der Heißluftfritteuse zubereiten:
- Heißluftfritteuse vorbereiten: Die Heißluftfritteuse auf 180°C vorheizen.
- Frühlingsrollen vorbereiten: Die gewickelten Frühlingsrollen mit Pflanzenspray oder etwas Öl besprühen. Das sorgt für eine schöne, goldbraune Farbe und Knusprigkeit.
- Frühlingsrollen backen: Die Frühlingsrollen in den Korb der Heißluftfritteuse legen. Achte darauf, dass sie nicht zu eng liegen, damit die Luft gut zirkulieren kann. Gegebenenfalls in mehreren Durchgängen backen.
- Backzeit: Die Frühlingsrollen für ca. 10-15 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Nach der Hälfte der Backzeit die Frühlingsrollen einmal wenden, damit sie gleichmäßig bräunen.
- Kontrollieren: Während des Backens immer wieder kontrollieren, ob die Frühlingsrollen nicht zu dunkel werden. Je nach Heißluftfritteuse kann die Backzeit variieren.
- Servieren: Die fertigen Frühlingsrollen aus der Heißluftfritteuse nehmen und sofort mit einer süß-sauren Sauce oder einer anderen Dip-Sauce nach Wahl servieren.
Tipps und Tricks:
- Füllung variieren: Die Füllung kann nach Belieben variiert werden. Anstelle von Hähnchen kann man auch Schweinefleisch, Rindfleisch oder Tofu verwenden. Auch andere Gemüsesorten wie Paprika, Pilze oder Bambussprossen passen gut in die Füllung.
- Frühlingsrollen einfrieren: Die gewickelten Frühlingsrollen können auch eingefroren werden. Dazu die Frühlingsrollen nebeneinander auf ein Tablett legen und einfrieren. Sobald sie gefroren sind, können sie in einen Gefrierbeutel umgefüllt werden. Zum Zubereiten die gefrorenen Frühlingsrollen direkt in die Heißluftfritteuse geben und die Backzeit um einige Minuten verlängern.
- Frühlingsrollenteig: Achte darauf, dass der Frühlingsrollenteig nicht austrocknet. Decke ihn immer mit einem feuchten Tuch ab. Wenn der Teig zu trocken ist, reißt er leicht beim Wickeln.
- Weniger Öl: Durch die Zubereitung in der Heißluftfritteuse sparst du im Vergleich zum Frittieren in der Pfanne viel Öl. Die Frühlingsrollen werden trotzdem knusprig und lecker.
- Gesündere Variante: Um die Frühlingsrollen noch gesünder zu machen, kannst du Vollkorn-Frühlingsrollenteig verwenden und die Füllung mit viel Gemüse zubereiten.
- Dip-Saucen: Experimentiere mit verschiedenen Dip-Saucen! Neben der klassischen süß-sauren Sauce passen auch Erdnusssauce, Chilisauce oder eine selbstgemachte Sojasauce-Ingwer-Dip-Sauce hervorragend zu Frühlingsrollen.
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Diese Frühlingsrollen aus der Heißluftfritteuse sind einfach ein Muss! Sie sind knusprig, lecker und viel gesünder als die frittierten Varianten. Die Zubereitung ist kinderleicht und das Ergebnis ist ein Fest für die Geschmacksknospen. Wenn du also auf der Suche nach einem schnellen, einfachen und köstlichen Gericht bist, dann bist du hier genau richtig.
Warum du diese Frühlingsrollen unbedingt ausprobieren solltest:
- Weniger Fett: Durch die Zubereitung in der Heißluftfritteuse sparst du dir eine Menge Fett und Kalorien.
- Super knusprig: Die Heißluftfritteuse sorgt für eine unwiderstehlich knusprige Hülle.
- Schnell und einfach: Die Zubereitung ist unkompliziert und dauert nicht lange.
- Vielseitig: Du kannst die Füllung ganz nach deinem Geschmack variieren.
- Perfekt als Snack oder Vorspeise: Egal ob für Partys, gemütliche Abende oder als kleiner Snack zwischendurch – diese Frühlingsrollen sind immer eine gute Wahl.
Ich liebe es, diese Frühlingsrollen mit verschiedenen Dips zu servieren. Ein süß-saurer Dip, eine scharfe Chili-Soße oder ein cremiger Erdnuss-Dip passen hervorragend dazu. Du kannst sie aber auch einfach pur genießen.
Serviervorschläge und Variationen:
- Dips: Süß-saurer Dip, Chili-Soße, Erdnuss-Dip, Sojasoße mit Sesamöl, Mango-Chutney.
- Füllung: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini, Pilzen oder Bambussprossen. Du kannst auch Tofu, Hähnchen oder Garnelen hinzufügen.
- Kräuter: Frische Kräuter wie Koriander, Minze oder Basilikum verleihen den Frühlingsrollen eine besondere Note.
- Vegetarisch/Vegan: Für eine vegetarische oder vegane Variante einfach Fleisch oder Fisch weglassen und mehr Gemüse verwenden. Achte darauf, dass die Frühlingsrollenblätter vegan sind.
- Süße Variante: Fülle die Frühlingsrollen mit Apfelmus, Zimt und Zucker für eine süße Leckerei.
Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese Frühlingsrollen aus der Heißluftfritteuse schmecken werden! Ich bin mir sicher, dass du sie genauso lieben wirst wie ich. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten, heize deine Heißluftfritteuse vor und leg los!
Und jetzt kommt das Beste: Ich möchte unbedingt wissen, wie deine Frühlingsrollen geworden sind! Teile deine Erfahrungen, Fotos und Variationen mit mir in den Kommentaren. Hast du die Füllung verändert? Welchen Dip hast du dazu serviert? Ich freue mich auf dein Feedback und deine kreativen Ideen! Lass uns gemeinsam die Welt der Frühlingsrollen Heißluftfritteuse erkunden und neue, köstliche Varianten entdecken. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Vergiss nicht, das Rezept zu bewerten und mit deinen Freunden zu teilen, wenn es dir gefallen hat. Guten Appetit!
Frühlingsrollen Heißluftfritteuse selber machen: Das einfache Rezept
Knusprige Frühlingsrollen aus der Heißluftfritteuse, gefüllt mit Hähnchen, Gemüse und Glasnudeln. Eine leckere und fettarme Alternative zum Frittieren!
Ingredients
- 200g Hähnchenbrustfilet, in sehr feine Streifen geschnitten
- 1 Karotte, geschält und in Julienne geschnitten
- 1/2 Weißkohlkopf, fein gehobelt
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 50g Glasnudeln, eingeweicht und kurz geschnitten
- 50g Mu-Err Pilze, eingeweicht und in Streifen geschnitten
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Austernsauce (optional)
- 1 TL Sesamöl
- 1/2 TL geriebener Ingwer
- 1/4 TL Chilipulver (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Pflanzenöl
- 1 Packung Frühlingsrollenteig (ca. 20-25 Blätter)
- 1 EL Speisestärke
- 2 EL Wasser
- Pflanzenspray oder etwas Öl zum Besprühen der Frühlingsrollen
- Süß-saure Sauce oder eine andere Dip-Sauce nach Wahl
Instructions
- Gemüse vorbereiten: Karotte schälen und in Julienne schneiden. Weißkohlkopf fein hobeln. Zwiebel fein hacken und Knoblauch pressen. Mu-Err Pilze einweichen und in Streifen schneiden. Glasnudeln einweichen und kurz schneiden.
- Hähnchen vorbereiten: Hähnchenbrustfilet in sehr feine Streifen schneiden.
- Füllung anbraten: Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin andünsten, bis sie duften. Hähnchenfleisch hinzufügen und anbraten, bis es gar ist.
- Gemüse hinzufügen: Karotten und Weißkohl in die Pfanne geben und mitbraten, bis sie etwas weich werden, aber noch Biss haben (ca. 5-7 Minuten).
- Pilze und Nudeln hinzufügen: Mu-Err Pilze und Glasnudeln in die Pfanne geben und gut vermischen.
- Würzen: Sojasauce, Austernsauce (falls verwendet), Sesamöl, geriebenen Ingwer und Chilipulver (falls verwendet) hinzufügen. Alles gut vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Abkühlen lassen: Füllung vom Herd nehmen und vollständig abkühlen lassen.
- Stärke-Kleber vorbereiten: Speisestärke mit Wasser verrühren, bis eine glatte Paste entsteht.
- Arbeitsfläche vorbereiten: Saubere Arbeitsfläche vorbereiten. Frühlingsrollenteigblätter aus der Packung nehmen und mit einem feuchten Tuch abdecken.
- Frühlingsrolle füllen: Ein Frühlingsrollenteigblatt auf die Arbeitsfläche legen. Etwa 2-3 Esslöffel der abgekühlten Füllung in die Mitte des Teigblatts geben, etwas unterhalb der Mitte.
- Frühlingsrolle falten: Die untere Ecke des Teigblatts über die Füllung legen und fest andrücken. Die Seiten des Teigblatts einklappen und dann die Frühlingsrolle fest aufrollen.
- Frühlingsrolle verschließen: Die obere Ecke des Teigblatts mit dem Stärke-Kleber bestreichen und die Frühlingsrolle vollständig aufrollen.
- Wiederholen: Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Frühlingsrollen gewickelt sind.
- Heißluftfritteuse vorbereiten: Die Heißluftfritteuse auf 180°C vorheizen.
- Frühlingsrollen vorbereiten: Die gewickelten Frühlingsrollen mit Pflanzenspray oder etwas Öl besprühen.
- Frühlingsrollen backen: Die Frühlingsrollen in den Korb der Heißluftfritteuse legen. Achte darauf, dass sie nicht zu eng liegen. Gegebenenfalls in mehreren Durchgängen backen.
- Backzeit: Die Frühlingsrollen für ca. 10-15 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Nach der Hälfte der Backzeit die Frühlingsrollen einmal wenden.
- Kontrollieren: Während des Backens immer wieder kontrollieren, ob die Frühlingsrollen nicht zu dunkel werden.
- Servieren: Die fertigen Frühlingsrollen aus der Heißluftfritteuse nehmen und sofort mit einer süß-sauren Sauce oder einer anderen Dip-Sauce nach Wahl servieren.
Notes
- Füllung variieren: Anstelle von Hähnchen kann man auch Schweinefleisch, Rindfleisch oder Tofu verwenden. Auch andere Gemüsesorten wie Paprika, Pilze oder Bambussprossen passen gut in die Füllung.
- Frühlingsrollen einfrieren: Die gewickelten Frühlingsrollen können auch eingefroren werden. Dazu die Frühlingsrollen nebeneinander auf ein Tablett legen und einfrieren. Sobald sie gefroren sind, können sie in einen Gefrierbeutel umgefüllt werden. Zum Zubereiten die gefrorenen Frühlingsrollen direkt in die Heißluftfritteuse geben und die Backzeit um einige Minuten verlängern.
- Frühlingsrollenteig: Achte darauf, dass der Frühlingsrollenteig nicht austrocknet. Decke ihn immer mit einem feuchten Tuch ab. Wenn der Teig zu trocken ist, reißt er leicht beim Wickeln.
- Weniger Öl: Durch die Zubereitung in der Heißluftfritteuse sparst du im Vergleich zum Frittieren in der Pfanne viel Öl. Die Frühlingsrollen werden trotzdem knusprig und lecker.
- Gesündere Variante: Um die Frühlingsrollen noch gesünder zu machen, kannst du Vollkorn-Frühlingsrollenteig verwenden und die Füllung mit viel Gemüse zubereiten.
- Dip-Saucen: Experimentiere mit verschiedenen Dip-Saucen! Neben der klassischen süß-sauren Sauce passen auch Erdnusssauce, Chilisauce oder eine selbstgemachte Sojasauce-Ingwer-Dip-Sauce hervorragend zu Frühlingsrollen.