Fischstäbchen Burger selber machen – klingt verrückt? Vielleicht! Aber glaubt mir, dieser Burger ist alles andere als gewöhnlich. Er ist eine überraschend leckere und unglaublich spaßige Art, einen Klassiker neu zu interpretieren. Wer hätte gedacht, dass die einfachen Fischstäbchen so viel Potential haben?
Die Idee, Fischstäbchen in einen Burger zu verwandeln, mag modern erscheinen, aber die Liebe zu frittiertem Fisch in Kombination mit Brot hat eine lange Tradition. Denkt an Fish and Chips in England oder an die unzähligen Fischbrötchen-Variationen entlang der Küsten. Dieser Fischstäbchen Burger ist quasi eine Hommage an diese Traditionen, nur eben in einer etwas frecheren, zeitgemäßeren Form.
Warum lieben die Leute diesen Burger? Nun, zum einen ist da der nostalgische Faktor. Fischstäbchen wecken bei vielen Kindheitserinnerungen. Zum anderen ist da der unschlagbare Mix aus knusprig-frittiertem Fisch, weichem Burgerbrötchen und cremiger Soße. Die Texturen spielen perfekt zusammen und der Geschmack ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Fischstäbchen Burger selber machen ist kinderleicht und geht super schnell. Perfekt für einen unkomplizierten Abend unter der Woche oder ein lustiges Wochenende mit Freunden. Lasst uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen außergewöhnlichen Burger kreieren!
Ingredients:
- Für die Fischstäbchen:
- 600g Kabeljaufilet, ohne Haut und Gräten
- 100g Paniermehl
- 50g Mehl, Type 405
- 2 Eier, verquirlt
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Pflanzenöl zum Frittieren
- Für die Burger Buns:
- 4 Burger Buns (entweder gekauft oder selbstgebacken)
- Für die Remoulade:
- 150g Mayonnaise
- 50g Gewürzgurken, fein gehackt
- 2 EL Kapern, fein gehackt
- 1 EL Petersilie, frisch gehackt
- 1 EL Schnittlauch, frisch gehackt
- 1 TL Senf, mittelscharf
- 1/2 TL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Für den Belag:
- Eisbergsalat, in Streifen geschnitten
- Tomaten, in Scheiben geschnitten
- Rote Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
- Käsescheiben (Cheddar, Gouda oder nach Wahl)
Fischstäbchen selber machen:
- Fisch vorbereiten: Zuerst schneide ich das Kabeljaufilet in etwa 10 cm lange und 2 cm breite Stäbchen. Achte darauf, dass sie ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen. Tupfe die Fischstäbchen mit Küchenpapier trocken. Das ist wichtig, damit die Panade besser haftet.
- Panierstraße vorbereiten: Jetzt bereite ich die Panierstraße vor. Dazu stelle ich drei tiefe Teller bereit. In den ersten Teller gebe ich das Mehl, vermischt mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Knoblauchpulver. Im zweiten Teller verquirle ich die Eier mit einer Gabel. In den dritten Teller kommt das Paniermehl.
- Fischstäbchen panieren: Nun paniere ich die Fischstäbchen. Zuerst wende ich jedes Fischstäbchen im Mehl, sodass es vollständig bedeckt ist. Schüttle überschüssiges Mehl ab. Dann tauche ich es in das verquirlte Ei, sodass es gut benetzt ist. Zum Schluss wende ich es im Paniermehl, sodass es rundherum bedeckt ist. Drücke die Panade leicht an, damit sie gut haftet.
- Fischstäbchen frittieren: Erhitze ausreichend Pflanzenöl in einem Topf oder einer Fritteuse auf etwa 170°C. Das Öl sollte heiß genug sein, damit die Fischstäbchen schnell bräunen, aber nicht zu heiß, damit sie innen gar werden, bevor die Panade verbrennt. Frittiere die Fischstäbchen portionsweise, sodass sie genügend Platz im Topf haben und das Öl nicht zu stark abkühlt. Frittiere sie für etwa 3-4 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Fischstäbchen abtropfen lassen: Nimm die frittierten Fischstäbchen mit einem Schaumlöffel aus dem Öl und lege sie auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Blech, um überschüssiges Öl abzutropfen. Würze sie sofort mit etwas Salz.
Remoulade zubereiten:
- Zutaten vorbereiten: Hacke die Gewürzgurken, Kapern, Petersilie und Schnittlauch sehr fein. Je feiner die Zutaten gehackt sind, desto cremiger wird die Remoulade.
- Remoulade mischen: In einer Schüssel verrühre ich die Mayonnaise, die gehackten Gewürzgurken, Kapern, Petersilie, Schnittlauch, Senf und Zitronensaft. Schmecke die Remoulade mit Salz und Pfeffer ab. Du kannst auch noch einen Spritzer Tabasco hinzufügen, wenn du es etwas schärfer magst.
- Remoulade ziehen lassen: Decke die Remoulade ab und stelle sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit sich die Aromen gut verbinden können. Am besten schmeckt sie, wenn sie ein paar Stunden durchgezogen ist.
Burger Buns vorbereiten:
- Buns toasten (optional): Ich halbiere die Burger Buns und toaste sie kurz in einem Toaster oder in einer Pfanne mit etwas Butter. Das Toasten sorgt dafür, dass die Buns nicht so schnell durchweichen, wenn sie mit den feuchten Zutaten belegt werden. Es gibt ihnen auch eine schöne Textur.
Burger zusammenbauen:
- Buns bestreichen: Bestreiche die untere Hälfte des Burger Buns großzügig mit der Remoulade.
- Belag hinzufügen: Belege die Remoulade mit Eisbergsalat, Tomatenscheiben und roten Zwiebelringen.
- Fischstäbchen platzieren: Lege nun die frittierten Fischstäbchen auf den Belag. Je nach Größe der Buns passen 2-3 Fischstäbchen auf einen Burger.
- Käse hinzufügen: Belege die Fischstäbchen mit einer Scheibe Käse. Wenn du möchtest, kannst du den Burger kurz unter den Grill legen, damit der Käse schmilzt.
- Burger abschließen: Setze die obere Hälfte des Burger Buns auf den Burger.
- Servieren: Serviere die Fischstäbchen Burger sofort und genieße sie! Dazu passen Pommes Frites, Kartoffelsalat oder ein frischer Salat.
Tipps und Variationen:
- Fischstäbchen backen: Wenn du die Fischstäbchen nicht frittieren möchtest, kannst du sie auch im Ofen backen. Lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backe sie bei 200°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 15-20 Minuten, bis sie goldbraun sind.
- Andere Fischsorten: Anstelle von Kabeljau kannst du auch andere Fischsorten wie Seelachs oder Pangasius verwenden.
- Remoulade variieren: Du kannst die Remoulade nach deinem Geschmack variieren. Füge zum Beispiel gehackte Eier, Currypulver oder Meerrettich hinzu.
- Weitere Beläge: Experimentiere mit anderen Belägen wie Gurkenscheiben, Avocado oder gebratenen Champignons.
- Scharfe Variante: Für eine scharfe Variante kannst du der Remoulade etwas Sriracha oder Chiliflocken hinzufügen.
Guten Appetit!
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Dieser Fischstäbchen Burger ist einfach der Hammer! Wenn du auf der Suche nach einem schnellen, unkomplizierten und unglaublich leckeren Gericht bist, dann musst du dieses Rezept unbedingt ausprobieren. Es ist die perfekte Mischung aus Kindheitserinnerungen und modernem Burger-Genuss. Die knusprigen Fischstäbchen, die cremige Soße und das frische Gemüse – einfach eine unschlagbare Kombination!
Warum du diesen Burger unbedingt ausprobieren solltest? Erstens, er ist super einfach zuzubereiten. Selbst wenn du kein Küchenchef bist, bekommst du das hin. Zweitens, er ist unglaublich vielseitig. Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen und mit verschiedenen Toppings und Soßen experimentieren. Und drittens, er ist einfach verdammt lecker! Ein Biss und du wirst süchtig sein, versprochen!
Serviervorschläge und Variationen:
Du kannst diesen Fischstäbchen Burger klassisch mit Salat, Tomaten und Gurken servieren. Aber lass deiner Kreativität freien Lauf! Wie wäre es mit:
- Avocado: Für eine extra cremige Note.
- Röstzwiebeln: Für einen knusprigen Crunch.
- Speck: Für alle, die es herzhaft mögen.
- Chili-Soße: Für eine feurige Schärfe.
- Coleslaw: Für eine frische und knackige Beilage direkt im Burger.
Auch bei der Soße kannst du variieren. Anstatt der Remoulade kannst du zum Beispiel eine selbstgemachte Aioli, eine leichte Joghurt-Soße oder eine würzige Curry-Soße verwenden. Und wenn du es etwas gesünder magst, kannst du Vollkornbrötchen anstelle von normalen Burger-Brötchen verwenden.
Für die Fischstäbchen selbst kannst du natürlich auch auf hochwertige Bio-Fischstäbchen zurückgreifen oder sie sogar selbst machen! Das ist zwar etwas aufwendiger, aber der Geschmack ist unschlagbar. Und wenn du keine Fischstäbchen magst (was ich mir kaum vorstellen kann!), kannst du auch andere panierte Fischfilets verwenden.
Ein Tipp von mir: Bereite die Soße am besten schon etwas früher zu, damit sie gut durchziehen kann. Und achte darauf, dass die Fischstäbchen schön knusprig sind, bevor du sie auf den Burger legst. Das ist das A und O für den perfekten Geschmack.
Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und ran an den Herd! Ich bin mir sicher, dass du diesen Fischstäbchen Burger selber machen wirst und ihn lieben wirst. Er ist einfach ein echter Gaumenschmaus und die perfekte Mahlzeit für einen entspannten Abend mit Freunden oder der Familie.
Ich bin schon ganz gespannt darauf, zu hören, wie dir der Burger geschmeckt hat! Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir. Lass mich wissen, welche Toppings und Soßen du am liebsten magst. Ich freue mich auf dein Feedback!
Und vergiss nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, sei kreativ, experimentiere und genieße jeden Bissen. Guten Appetit!
Fischstäbchen Burger selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause
Knusprige, selbstgemachte Fischstäbchen auf fluffigen Burger Buns mit cremiger Remoulade und frischem Gemüse. Ein leckerer und einfacher Genuss für die ganze Familie!
Ingredients
- 600g Kabeljaufilet, ohne Haut und Gräten
- 100g Paniermehl
- 50g Mehl, Type 405
- 2 Eier, verquirlt
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Pflanzenöl zum Frittieren
- 4 Burger Buns (entweder gekauft oder selbstgebacken)
- 150g Mayonnaise
- 50g Gewürzgurken, fein gehackt
- 2 EL Kapern, fein gehackt
- 1 EL Petersilie, frisch gehackt
- 1 EL Schnittlauch, frisch gehackt
- 1 TL Senf, mittelscharf
- 1/2 TL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Eisbergsalat, in Streifen geschnitten
- Tomaten, in Scheiben geschnitten
- Rote Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
- Käsescheiben (Cheddar, Gouda oder nach Wahl)
Instructions
- Kabeljaufilet in ca. 10 cm lange und 2 cm breite Stäbchen schneiden. Mit Küchenpapier trocken tupfen.
- Drei tiefe Teller vorbereiten: Mehl (mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Knoblauchpulver vermischt), verquirlte Eier, Paniermehl.
- Fischstäbchen zuerst in Mehl wenden, überschüssiges Mehl abschütteln. Dann in Ei tauchen und anschließend in Paniermehl wenden, Panade andrücken.
- Pflanzenöl in einem Topf oder einer Fritteuse auf ca. 170°C erhitzen. Fischstäbchen portionsweise frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind (ca. 3-4 Minuten pro Seite).
- Mit einem Schaumlöffel herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und sofort mit Salz würzen.
- Gewürzgurken, Kapern, Petersilie und Schnittlauch sehr fein hacken.
- Mayonnaise, gehackte Zutaten, Senf und Zitronensaft in einer Schüssel verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Abgedeckt für mindestens 30 Minuten (oder länger) im Kühlschrank ziehen lassen.
- Burger Buns halbieren und optional in einem Toaster oder in einer Pfanne mit etwas Butter toasten.
- Untere Hälfte des Burger Buns mit Remoulade bestreichen.
- Mit Eisbergsalat, Tomatenscheiben und roten Zwiebelringen belegen.
- Frittierte Fischstäbchen auf den Belag legen (2-3 pro Burger).
- Mit einer Scheibe Käse belegen. Optional kurz unter den Grill legen, damit der Käse schmilzt.
- Obere Hälfte des Burger Buns aufsetzen.
- Sofort servieren und genießen!
Notes
- Fischstäbchen backen: Im Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 15-20 Minuten backen.
- Andere Fischsorten: Seelachs oder Pangasius verwenden.
- Remoulade variieren: Gehackte Eier, Currypulver oder Meerrettich hinzufügen.
- Weitere Beläge: Gurkenscheiben, Avocado oder gebratene Champignons.
- Scharfe Variante: Sriracha oder Chiliflocken zur Remoulade geben.