• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Feigen Chutney selber machen: Das beste Rezept für zu Hause

Feigen Chutney selber machen ist einfacher als du denkst und verwandelt deine Käseplatte in ein wahres Festmahl! Stell dir vor: Die süße, fast karamellige Note reifer Feigen, vereint mit der pikanten Würze von Chili und Ingwer, alles eingekocht zu einer köstlichen, samtigen Konfitüre. Ein einziger Löffel davon und du wirst süchtig sein!

Chutneys haben eine lange und faszinierende Geschichte, die bis ins alte Indien zurückreicht. Ursprünglich als eine Möglichkeit entwickelt, Lebensmittel zu konservieren und gleichzeitig den Geschmack zu verbessern, haben sie sich über die Jahrhunderte zu einem festen Bestandteil vieler Küchen weltweit entwickelt. Auch wenn die traditionellen indischen Chutneys oft komplexere Gewürzmischungen enthalten, ist die Grundidee – die Balance zwischen Süße, Säure und Schärfe – geblieben.

Warum lieben wir Chutneys so sehr? Nun, sie sind unglaublich vielseitig! Sie passen hervorragend zu Käse, gegrilltem Fleisch, Geflügel, Sandwiches und sogar zu Currys. Die Kombination aus süßen und herzhaften Aromen macht sie zu einem echten Geschmacksverstärker. Und das Beste daran? Feigen Chutney selber machen ist nicht nur lecker, sondern auch eine tolle Möglichkeit, saisonale Feigen zu verwerten und ein einzigartiges, selbstgemachtes Geschenk zu kreieren. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Rezept ausprobieren!

Feigen Chutney selber machen

Ingredients:

  • 1 kg frische Feigen, reif aber fest
  • 2 große Zwiebeln, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 200 ml Apfelessig (oder Weißweinessig)
  • 150 g brauner Zucker (oder Rohrzucker)
  • 100 ml Wasser
  • 50 g frischer Ingwer, geschält und fein gerieben
  • 1 rote Chili, entkernt und fein gehackt (optional, für Schärfe)
  • 1 TL Senfsaat
  • 1/2 TL gemahlener Koriander
  • 1/4 TL gemahlener Zimt
  • 1/4 TL gemahlene Nelken
  • 1/2 TL Salz (oder nach Geschmack)
  • 1/4 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer (oder nach Geschmack)
  • 2 EL Olivenöl (oder Pflanzenöl)
  • Saft von 1/2 Zitrone (optional, für zusätzliche Säure und Frische)
  • Einige Zweige frischer Thymian (optional, für zusätzlichen Geschmack)

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Feigen vorbereiten: Wasche die Feigen gründlich unter kaltem Wasser. Entferne die Stiele und schneide die Feigen in kleine Würfel oder Viertel, je nachdem, welche Konsistenz du bevorzugst. Kleinere Stücke ergeben ein feineres Chutney, größere Stücke behalten mehr Textur.
  2. Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten: Schäle die Zwiebeln und hacke sie fein. Schäle die Knoblauchzehen und hacke sie ebenfalls fein. Achte darauf, dass die Zwiebeln und der Knoblauch gleichmäßig gehackt sind, damit sie gleichmäßig garen.
  3. Ingwer vorbereiten: Schäle den frischen Ingwer und reibe ihn fein. Du kannst auch einen Ingwerstampfer verwenden, um den Ingwer zu zerdrücken und den Saft freizusetzen.
  4. Chili vorbereiten (optional): Wenn du Chili verwendest, trage Handschuhe, um Hautreizungen zu vermeiden. Entkerne die Chili und hacke sie fein. Die Menge der Chili kann je nach gewünschtem Schärfegrad angepasst werden.
  5. Kräuter vorbereiten (optional): Wasche die Thymianzweige und zupfe die Blättchen ab. Hacke die Thymianblättchen fein.

Kochvorgang:

  1. Zwiebeln und Knoblauch andünsten: Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gehackten Zwiebeln hinzu und dünste sie an, bis sie glasig und weich sind (ca. 5-7 Minuten). Rühre regelmäßig um, damit sie nicht anbrennen. Füge dann den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn für weitere 1-2 Minuten mit, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
  2. Gewürze hinzufügen: Füge die Senfsaat, den geriebenen Ingwer, die gehackte Chili (falls verwendet), den gemahlenen Koriander, den Zimt und die Nelken zu den Zwiebeln und dem Knoblauch hinzu. Rühre alles gut um und dünste die Gewürze für 1-2 Minuten mit, bis sie ihr Aroma entfalten. Das Anrösten der Gewürze verstärkt ihren Geschmack.
  3. Feigen hinzufügen: Füge die vorbereiteten Feigenstücke zu dem Topf hinzu. Rühre alles gut um, so dass die Feigen mit den Zwiebeln, dem Knoblauch und den Gewürzen vermischt sind.
  4. Flüssigkeit hinzufügen: Gieße den Apfelessig und das Wasser über die Feigen. Rühre alles gut um, um sicherzustellen, dass alle Zutaten gleichmäßig bedeckt sind.
  5. Zucker hinzufügen: Füge den braunen Zucker (oder Rohrzucker) hinzu. Rühre alles gut um, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  6. Köcheln lassen: Bringe die Mischung zum Kochen und reduziere dann die Hitze auf niedrig. Lasse das Chutney unter gelegentlichem Rühren köcheln, bis die Feigen weich sind und die Flüssigkeit eingedickt ist (ca. 45-60 Minuten). Die Kochzeit kann je nach Reifegrad der Feigen und der gewünschten Konsistenz variieren. Rühre das Chutney regelmäßig um, um zu verhindern, dass es am Boden des Topfes anbrennt.
  7. Abschmecken und verfeinern: Schmecke das Chutney mit Salz und Pfeffer ab. Füge bei Bedarf mehr Zucker hinzu, um die Süße anzupassen, oder mehr Essig, um die Säure zu erhöhen. Wenn du möchtest, kannst du jetzt auch den Zitronensaft und die gehackten Thymianblättchen hinzufügen. Rühre alles gut um.
  8. Konsistenz prüfen: Das Chutney sollte eine dicke, marmeladenartige Konsistenz haben. Wenn es zu flüssig ist, lasse es noch etwas länger köcheln, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Wenn es zu dick ist, kannst du etwas mehr Wasser hinzufügen.

Abfüllen und Haltbarmachen:

  1. Gläser vorbereiten: Während das Chutney köchelt, bereite die Gläser vor. Wasche die Gläser und Deckel gründlich mit heißem Seifenwasser. Spüle sie gut aus und sterilisiere sie dann, indem du sie entweder für 10 Minuten in kochendem Wasser auskochst oder sie für 10-15 Minuten bei 120°C im Backofen erhitzt. Die Gläser müssen sauber und steril sein, um die Haltbarkeit des Chutneys zu gewährleisten.
  2. Chutney abfüllen: Fülle das heiße Chutney vorsichtig in die vorbereiteten Gläser. Lasse dabei etwa 1 cm Platz bis zum Rand des Glases. Verwende einen Trichter, um das Abfüllen zu erleichtern und Kleckern zu vermeiden.
  3. Gläser verschließen: Wische den Rand der Gläser sauber und verschließe sie sofort mit den sterilisierten Deckeln. Achte darauf, dass die Deckel fest sitzen.
  4. Gläser umdrehen (optional): Stelle die verschlossenen Gläser für etwa 5-10 Minuten auf den Kopf. Dies hilft, einen Vakuumverschluss zu erzeugen und die Haltbarkeit des Chutneys zu verlängern.
  5. Abkühlen lassen: Stelle die Gläser wieder aufrecht und lasse sie vollständig abkühlen. Während des Abkühlens sollte ein “Plopp”-Geräusch zu hören sein, das anzeigt, dass sich ein Vakuum gebildet hat.
  6. Haltbarkeit prüfen: Überprüfe, ob die Deckel fest verschlossen sind. Wenn sich der Deckel nach unten wölbt, ist das Glas ordnungsgemäß verschlossen. Wenn sich der Deckel nach oben wölbt oder sich leicht eindrücken lässt, ist das Glas nicht richtig verschlossen und sollte im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verbraucht werden.

Lagerung und Servieren:

  1. Lagerung: Bewahre die verschlossenen Gläser an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort auf. Das Feigenchutney ist so mehrere Monate haltbar. Geöffnete Gläser sollten im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 2-3 Wochen verbraucht werden.
  2. Servieren: Feigenchutney ist vielseitig einsetzbar. Es passt hervorragend zu Käseplatten, gegrilltem Fleisch, Geflügel, Wild, Sandwiches und Burgern. Du kannst es auch als Dip für Cracker oder Gemüsesticks verwenden. Probiere es auch mal zu Ziegenkäse oder Brie!

Tipps und Variationen:

  • Süße anpassen: Die Menge des Zuckers kann je nach Süße der Feigen und deinem persönlichen Geschmack angepasst werden. Probiere das Chutney während des Kochens und füge bei Bedarf mehr Zucker hinzu.
  • Säure anpassen: Die Menge des Essigs kann ebenfalls angepasst werden. Wenn du ein säuerlicheres Chut

    Feigen Chutney selber machen

    Fazit:

    Also, was soll ich sagen? Dieses Feigen Chutney ist einfach ein Muss! Die süße, fast karamellige Note der Feigen, kombiniert mit der leichten Säure des Essigs und dem würzigen Kick der Gewürze – es ist eine Geschmacksexplosion, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Ich bin wirklich begeistert, wie einfach es ist, dieses kleine kulinarische Meisterwerk selbst zu zaubern, und ich bin mir sicher, dass es auch dich umhauen wird. Es ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine Einladung, die Aromen des Herbstes in einem einzigen Glas einzufangen.

    Warum du dieses Feigen Chutney unbedingt ausprobieren musst:

    Ganz einfach: Weil es unglaublich vielseitig ist! Stell dir vor, du servierst es zu einer Käseplatte mit reifem Brie und kräftigem Blauschimmelkäse. Die Süße des Chutneys bildet einen perfekten Kontrast zu den salzigen und würzigen Aromen des Käses. Oder du verwendest es als Topping für gegrilltes Hähnchen oder Schweinefleisch. Die fruchtige Note verleiht dem Fleisch eine ganz besondere Tiefe und macht es zu einem echten Highlight. Und natürlich darf es auf keinem Burger fehlen! Ein Klecks Feigen Chutney auf einem saftigen Burger mit Ziegenkäse und Rucola – einfach himmlisch!

    Serviervorschläge und Variationen:

    Die Möglichkeiten sind endlos! Du kannst das Chutney auch zu Wildgerichten servieren oder es als Dip für Gemüsesticks verwenden. Für eine weihnachtliche Variante kannst du noch etwas Zimt und Nelken hinzufügen. Wenn du es etwas schärfer magst, gib einfach eine kleine Chilischote oder etwas Cayennepfeffer dazu. Und für eine besonders edle Note kannst du einen Schuss Balsamico-Essig verwenden. Ich habe sogar schon Varianten mit gerösteten Nüssen gesehen – Walnüsse oder Mandeln passen hervorragend dazu. Experimentiere einfach ein bisschen und finde deine Lieblingskombination!

    Ich persönlich liebe es, das Feigen Chutney selber zu machen und es dann in kleinen Gläsern zu verschenken. Es ist ein persönliches und liebevolles Geschenk, das garantiert gut ankommt. Und das Beste daran ist: Du weißt genau, was drin ist! Keine künstlichen Zusätze, keine Konservierungsstoffe – nur pure, natürliche Zutaten.

    Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir ein paar frische Feigen und leg los! Ich bin mir sicher, dass du von diesem Rezept genauso begeistert sein wirst wie ich. Und wenn du es ausprobiert hast, lass mich unbedingt wissen, wie es dir geschmeckt hat! Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir. Ich bin schon ganz gespannt darauf, von dir zu hören!

    Ich freue mich darauf, deine Kreationen zu sehen und zu hören, wie du dieses köstliche Feigen Chutney in deine Küche integrierst. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


    Feigen Chutney selber machen: Das beste Rezept für zu Hause

    Ein köstliches, hausgemachtes Feigenchutney mit Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Gewürzen. Perfekt zu Käse, Fleisch oder als besondere Beilage.

    Prep Time20 Minuten
    Cook Time45-60 Minuten
    Total Time65 Minuten
    Category: Vorspeisen
    Yield: 4-6 Gläser
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 1 kg frische Feigen, reif aber fest
    • 2 große Zwiebeln, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 200 ml Apfelessig (oder Weißweinessig)
    • 150 g brauner Zucker (oder Rohrzucker)
    • 100 ml Wasser
    • 50 g frischer Ingwer, geschält und fein gerieben
    • 1 rote Chili, entkernt und fein gehackt (optional, für Schärfe)
    • 1 TL Senfsaat
    • 1/2 TL gemahlener Koriander
    • 1/4 TL gemahlener Zimt
    • 1/4 TL gemahlene Nelken
    • 1/2 TL Salz (oder nach Geschmack)
    • 1/4 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer (oder nach Geschmack)
    • 2 EL Olivenöl (oder Pflanzenöl)
    • Saft von 1/2 Zitrone (optional, für zusätzliche Säure und Frische)
    • Einige Zweige frischer Thymian (optional, für zusätzlichen Geschmack)

    Instructions

    1. Feigen waschen, Stiele entfernen und in kleine Würfel oder Viertel schneiden.
    2. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken.
    3. Ingwer schälen und fein reiben.
    4. Chili entkernen und fein hacken (Handschuhe tragen!).
    5. Thymianblättchen abzupfen und fein hacken.
    6. Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln glasig dünsten, dann Knoblauch kurz mitdünsten.
    7. Senfsaat, Ingwer, Chili (falls verwendet), Koriander, Zimt und Nelken hinzufügen und kurz mitdünsten.
    8. Feigenstücke hinzufügen und gut vermischen.
    9. Apfelessig und Wasser hinzufügen und gut umrühren.
    10. Zucker hinzufügen und rühren, bis er sich aufgelöst hat.
    11. Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und unter gelegentlichem Rühren 45-60 Minuten köcheln lassen, bis die Feigen weich sind und die Flüssigkeit eingedickt ist.
    12. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf mehr Zucker oder Essig hinzufügen. Zitronensaft und Thymian (falls verwendet) hinzufügen.
    13. Das Chutney sollte eine dicke, marmeladenartige Konsistenz haben.
    14. Gläser und Deckel sterilisieren.
    15. Heißes Chutney in die Gläser füllen, dabei 1 cm Platz lassen.
    16. Gläser sofort verschließen.
    17. Gläser kurz auf den Kopf stellen.
    18. Gläser aufrecht abkühlen lassen.
    19. Prüfen, ob die Deckel fest verschlossen sind.
    20. Verschlossene Gläser kühl, dunkel und trocken lagern. Geöffnete Gläser im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2-3 Wochen verbrauchen.
    21. Zu Käse, Fleisch, Geflügel, Wild, Sandwiches, Burgern oder als Dip servieren.

    Notes

    • Die Kochzeit kann je nach Reifegrad der Feigen variieren.
    • Die Schärfe kann durch die Menge der Chili angepasst werden.
    • Die Süße und Säure kann durch die Menge von Zucker und Essig angepasst werden.
    • Für eine längere Haltbarkeit ist es wichtig, die Gläser richtig zu sterilisieren und zu verschließen.

« Previous Post
Mirabellenkuchen Schmand Streusel: Das beste Rezept mit saftigen Streuseln

If you enjoyed this…

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Air Fryer Hähnchenstreifen: Das einfache Rezept für knusprige Streifen

Melone Feta Spieße: Das perfekte Rezept für den Sommer

Feigen Chutney selber machen: Das beste Rezept für zu Hause

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen