• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Der ultimative Schoko Gugelhupf mit Cheesecake-Füllung

October 30, 2025 by Clar

Schoko Gugelhupf Mit Cheesecakefuellung Ein Unglaublicher Genuss Fuer Schokoladenliebhaber – allein der Name lässt das Herz jedes Dessert-Enthusiasten höherschlagen! Ich freue mich außerordentlich, Ihnen heute ein Rezept vorzustellen, das zwei der beliebtesten Süßspeisen auf spektakuläre Weise vereint: den klassischen Gugelhupf und den unwiderstehlichen Käsekuchen. Stellen Sie sich vor, wie Sie in ein Stück saftigen Schokoladenkuchen beißen und plötzlich auf eine cremige, leicht säuerliche Cheesecake-Füllung stoßen – ein wahres Geschmackserlebnis, das süße Träume wahr werden lässt.

Der Gugelhupf, ein Gebäck mit langer Tradition in Mitteleuropa, war einst ein Symbol für Gastfreundschaft und Festlichkeit, ein fester Bestandteil jeder festlichen Kaffeetafel. Der Käsekuchen wiederum hat Wurzeln, die bis ins antike Griechenland zurückreichen, und begeistert seit Jahrtausenden mit seiner samtigen Textur und dem einzigartigen Geschmack. Mit dieser Kreation ehren wir die reiche Geschichte beider Backwerke und heben sie gleichzeitig auf ein modernes, unwiderstehliches Niveau. Es ist die perfekte Fusion aus Tradition und innovativem Genuss.

Was macht diesen Kuchen so unwiderstehlich und warum lieben ihn alle, die ihn probieren? Es ist die perfekte Harmonie aus dem intensiven, feuchten Schokoladenteig und der zarten, erfrischenden Cheesecake-Füllung, die bei jedem Bissen eine Explosion der Aromen auslöst. Die Kombination aus der Süße des Schokoladenkuchens und der leichten Säure des Käsekuchens schafft ein ausgewogenes Geschmacksprofil, das nie zu schwer wird. Die Textur ist einfach himmlisch: ein dichter, saftiger Kuchen umhüllt eine seidig-glatte Füllung. Er ist das ideale Gebäck für besondere Anlässe, aber auch perfekt, um sich selbst oder seine Liebsten einfach mal zu verwöhnen. Dieser Schoko Gugelhupf Mit Cheesecakefuellung Ein Unglaublicher Genuss Fuer Schokoladenliebhaber wird garantiert zum neuen Star in Ihrer Rezeptsammlung!

Der ultimative Schoko Gugelhupf mit Cheesecake-Füllung

Zutaten:

  • Für die unwiderstehliche Käsekuchenfüllung:
    • 200 g Frischkäse (Doppelrahmstufe, Zimmertemperatur)
    • 60 g feiner Kristallzucker
    • 1 großes Ei (Zimmertemperatur)
    • 1 Teelöffel Vanilleextrakt oder das Mark einer halben Vanilleschote
    • 1 Esslöffel Speisestärke (Maisstärke)
  • Für den saftigen Schoko-Gugelhupf-Teig:
    • 300 g Weizenmehl (Type 405)
    • 75 g hochwertiges Kakaopulver (ungesüßt)
    • 1 Teelöffel Backpulver
    • 1 Teelöffel Natron (Speisesoda)
    • 1/2 Teelöffel feines Salz
    • 200 g ungesalzene Butter (Zimmertemperatur)
    • 300 g feiner Kristallzucker
    • 3 große Eier (Zimmertemperatur)
    • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
    • 240 ml Buttermilch (Zimmertemperatur)
    • 120 ml starker, heißer Kaffee (oder Espresso), frisch gebrüht
  • Für die glänzende Schokoladenglasur (optional):
    • 100 g Zartbitterschokolade (mindestens 60% Kakaoanteil), grob gehackt
    • 60 ml Sahne (Schlagsahne)
    • 1 Esslöffel Butter
  • Zusätzlich:
    • Butter zum Einfetten der Form
    • Mehl oder Kakaopulver zum Bestäuben der Form
    • Eventuell Puderzucker oder frische Beeren zum Garnieren

Die unwiderstehliche Käsekuchenfüllung vorbereiten

  1. Frischkäse weich rühren: Nehmen Sie den Frischkäse unbedingt rechtzeitig aus dem Kühlschrank, damit er Zimmertemperatur annimmt. Dies ist entscheidend für eine klumpenfreie, geschmeidige Füllung. Geben Sie den Frischkäse in eine mittelgroße Schüssel. Verwenden Sie einen Handmixer oder eine Küchenmaschine mit Flachrühreraufsatz und rühren Sie den Frischkäse auf mittlerer Stufe cremig, bis er völlig glatt ist und keine Klümpchen mehr aufweist. Dies sollte etwa 1-2 Minuten dauern. Achten Sie darauf, die Schüsselwände gelegentlich mit einem Spatel abzukratzen, um alles gut zu vermischen.
  2. Zucker und Vanille hinzufügen: Geben Sie nun den feinen Kristallzucker zum Frischkäse. Rühren Sie die Mischung weiter, bis der Zucker vollständig eingearbeitet ist und sich aufgelöst hat. Die Masse sollte nun noch cremiger und leicht glänzend aussehen. Fügen Sie den Vanilleextrakt (oder das Vanillemark) hinzu und rühren Sie ihn kurz ein, bis der Duft der Vanille die Küche erfüllt. Die Vanille verleiht der Füllung eine herrliche Aromanote, die perfekt mit der Schokolade harmoniert.
  3. Ei und Speisestärke einarbeiten: Schlagen Sie das Ei in einer separaten kleinen Schüssel leicht auf. Geben Sie es dann langsam und unter ständigem Rühren zur Frischkäsemischung. Rühren Sie nur so lange, bis das Ei gerade eben vollständig eingearbeitet ist. Vermeiden Sie hier zu langes Rühren, da dies dazu führen kann, dass die Käsekuchenfüllung beim Backen zu stark aufgeht und später Risse bekommt. Zum Schluss sieben Sie die Speisestärke über die Mischung und rühren diese ebenfalls kurz ein, bis sie keine Klümpchen mehr bildet. Die Speisestärke hilft, der Füllung Stabilität zu verleihen und verhindert, dass sie beim Backen zu flüssig wird. Stellen Sie die fertige Käsekuchenfüllung beiseite.

Den saftigen Schokoladen-Gugelhupf-Teig zubereiten

  1. Trockene Zutaten vorbereiten: In einer großen Schüssel sieben Sie das Weizenmehl, das Kakaopulver, das Backpulver, das Natron und das Salz zusammen. Das Sieben ist ein wichtiger Schritt, da es nicht nur eventuelle Klümpchen entfernt, sondern auch Luft in die Mischung bringt, was zu einem lockereren Teig führt. Vermischen Sie diese trockenen Zutaten mit einem Schneebesen gründlich, sodass sich Kakao und Backmittel gleichmäßig verteilen. Stellen Sie die Schüssel beiseite.
  2. Butter und Zucker cremig rühren: In einer separaten, sehr großen Rührschüssel (oder der Schüssel Ihrer Küchenmaschine) geben Sie die zimmerwarme, weiche Butter. Schlagen Sie die Butter mit einem Handmixer oder dem Flachrühreraufsatz der Küchenmaschine auf hoher Stufe, bis sie sehr hell und cremig ist. Dies kann 3-5 Minuten dauern. Fügen Sie dann nach und nach den Kristallzucker hinzu, während Sie weiter schlagen. Schlagen Sie die Butter-Zucker-Mischung für weitere 5-7 Minuten auf hoher Stufe, bis sie sehr hellgelb, fluffig und voluminös ist. Dieser Schritt ist entscheidend für die Textur des Gugelhupfes, da hier viel Luft in den Teig eingearbeitet wird. Kratzen Sie die Seiten der Schüssel mehrmals ab, um sicherzustellen, dass alles gleichmäßig vermischt wird.
  3. Eier und Vanille einarbeiten: Reduzieren Sie die Mixgeschwindigkeit auf mittlere Stufe. Geben Sie nun die Eier einzeln zur Butter-Zucker-Mischung. Schlagen Sie nach jeder Zugabe jedes Ei für mindestens eine Minute gut ein, bevor Sie das nächste hinzufügen. Es ist wichtig, dass jedes Ei vollständig emulgiert ist, bevor das nächste hinzukommt, um eine glatte, homogene Masse zu erhalten. Fügen Sie nach dem letzten Ei den Vanilleextrakt hinzu und rühren Sie ihn kurz ein. Die Mischung kann in diesem Stadium leicht geronnen aussehen; das ist normal und wird sich wieder geben, sobald die trockenen Zutaten hinzugefügt werden.
  4. Feuchte Zutaten vorbereiten: In einer Messkanne oder kleinen Schüssel verrühren Sie die Buttermilch mit dem heißen, frisch gebrühten Kaffee. Die Buttermilch sollte ebenfalls Zimmertemperatur haben. Der heiße Kaffee verstärkt nicht nur das Schokoladenaroma ungemein, sondern hilft auch, das Kakaopulver zu “bloomen” (intensiviert den Geschmack) und sorgt für eine besonders saftige Textur.
  5. Trockene und feuchte Zutaten abwechselnd einrühren: Reduzieren Sie die Mixgeschwindigkeit Ihrer Küchenmaschine auf die niedrigste Stufe. Geben Sie nun abwechselnd einen Teil der trockenen Zutaten und einen Teil der Buttermilch-Kaffee-Mischung zur Butter-Ei-Mischung. Beginnen und enden Sie immer mit den trockenen Zutaten. Fügen Sie die trockenen Zutaten in drei Teilen und die flüssigen in zwei Teilen hinzu. Beginnen Sie mit 1/3 der trockenen Zutaten, rühren Sie kurz ein, bis sie gerade eben vermischt sind. Fügen Sie dann 1/2 der flüssigen Mischung hinzu, rühren Sie kurz ein. Dann 1/3 der trockenen Zutaten, dann die restliche flüssige Mischung und zuletzt den restlichen 1/3 der trockenen Zutaten. Rühren Sie nach jeder Zugabe nur so lange, bis die Zutaten gerade eben feucht sind. Überrühren Sie den Teig nicht! Überrühren kann Gluten entwickeln und zu einem zähen, trockenen Gugelhupf führen. Kratzen Sie am Ende mit einem Teigschaber die Schüsselwände und den Boden ab und falten Sie den Teig noch einmal kurz von Hand zusammen, um sicherzustellen, dass alle Zutaten gut vermischt sind.
  6. Gugelhupfform vorbereiten: Fetten Sie eine Gugelhupfform (ca. 2,5 Liter Fassungsvermögen) gründlich mit weicher Butter ein. Achten Sie darauf, wirklich jede Ritze und Ecke gut zu erreichen. Bestäuben Sie die eingefettete Form anschließend sorgfältig mit Mehl oder Kakaopulver und klopfen Sie überschüssiges Mehl/Kakao aus. Eine gut vorbereitete Form ist der Schlüssel, damit der Kuchen später mühelos herausgelöst werden kann.

Der magische Moment: Schichten und Backen

  1. Ofen vorheizen: Heizen Sie Ihren Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze (oder 160°C Umluft) vor. Platzieren Sie ein Gitterrost in der Mitte des Ofens.
  2. Schichten des Teiges und der Füllung: Geben Sie etwa die Hälfte des Schoko-Gugelhupf-Teigs gleichmäßig in die vorbereitete Gugelhupfform. Verwenden Sie einen Löffel oder Spatel, um ihn glattzustreichen. Gießen Sie nun die gesamte Käsekuchenfüllung vorsichtig über den Schokoteig. Versuchen Sie, die Füllung möglichst mittig zu platzieren und einen kleinen Rand zum äußeren Rand der Form frei zu lassen, damit die Käsekuchenfüllung beim Backen nicht direkt an die Seiten der Form stößt und festklebt. Nun geben Sie den restlichen Schoko-Gugelhupf-Teig über die Käsekuchenfüllung. Verstreichen Sie ihn vorsichtig, sodass die Käsekuchenfüllung vollständig bedeckt ist. Für einen schönen Marmoreffekt können Sie nun mit einem Holzstäbchen oder einem dünnen Messer spiralförmige Bewegungen durch den Teig ziehen, um die Schoko- und Käsekuchenmasse leicht zu vermischen, aber nicht zu sehr. Ein leichter Schwung genügt.
  3. Backen: Stellen Sie die gefüllte Gugelhupfform vorsichtig in den vorgeheizten Ofen. Backen Sie den Schoko-Gugelhupf für etwa 60-75 Minuten. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  4. Garprobe: Führen Sie nach etwa 60 Minuten die Stäbchenprobe durch. Stechen Sie ein langes Holzstäbchen oder einen Zahnstocher in den dicksten Teil des Kuchens (vermeiden Sie dabei die Käsekuchenfüllung, wenn möglich, da diese feuchter ist). Wenn das Stäbchen sauber oder nur mit feuchten Krümelchen herauskommt, ist der Gugelhupf gar. Wenn noch flüssiger Teig am Stäbchen haftet, backen Sie ihn für weitere 5-10 Minuten und wiederholen Sie die Probe. Es ist normal, dass die Käsekuchenfüllung im Inneren noch etwas feuchter ist.
  5. Abkühlen lassen: Nehmen Sie den gebackenen Gugelhupf aus dem Ofen und lassen Sie ihn für 15-20 Minuten in der Form auf einem Kuchengitter abkühlen. Dieser Schritt ist sehr wichtig, damit sich der Kuchen setzt und sich besser aus der Form lösen lässt, ohne zu zerbrechen. Nach dieser Zeit stürzen Sie den Gugelhupf vorsichtig auf das Kuchengitter und lassen ihn dort vollständig auskühlen. Dies kann mehrere Stunden dauern, aber der Kuchen muss komplett kalt sein, bevor Sie ihn glasieren, sonst schmilzt die Glasur sofort herunter.

Die verlockende Schokoladenglasur und Vollendung

  1. Schokoladenglasur zubereiten (optional): Sobald der Gugelhupf vollständig abgekühlt ist, können Sie die Glasur zubereiten. Geben Sie die gehackte Zartbitterschokolade in eine hitzebeständige Schüssel. Erhitzen Sie die Sahne in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze, bis sie gerade eben anfängt zu köcheln (kleine Bläschen am Rand). Nehmen Sie die Sahne sofort vom Herd und gießen Sie sie über die gehackte Schokolade. Lassen Sie die Mischung für 5 Minuten stehen, ohne zu rühren. Nach dieser Wartezeit geben Sie die Butter hinzu und rühren die Mischung mit einem Schneebesen oder Spatel langsam von der Mitte heraus, bis eine glatte, glänzende Ganache entsteht. Wenn die Glasur zu fest ist, können Sie sie für ein paar Sekunden in der Mikrowelle erwärmen oder über einem Wasserbad erwärmen, bis sie die gewünschte Konsistenz hat.
  2. Gugelhupf glasieren und garnieren: Platzieren Sie den vollständig ausgekühlten Gugelhupf auf dem Kuchengitter und stellen Sie ein Blatt Backpapier oder Alufolie unter das Gitter, um überschüssige Glasur aufzufangen. Gießen Sie die lauwarme Schokoladenglasur langsam und gleichmäßig über den Gugelhupf, sodass sie an den Seiten herunterläuft. Lassen Sie die Glasur fest werden. Dies kann bei Raumtemperatur etwa 30-60 Minuten dauern. Für eine schnellere Festwerdung können Sie den Gugelhupf auch für kurze Zeit (ca. 15-20 Minuten) in den Kühlschrank stellen.
  3. Servieren und Lagern: Servieren Sie diesen unglaublich saftigen Schoko-Gugelhupf mit Cheesecakefüllung in dicken Scheiben. Er schmeckt pur himmlisch, passt aber auch hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder einem Klecks geschlagener Sahne und frischen Beeren. Reste des Gugelhupfs können luftdicht verpackt bei Raumtemperatur für 2-3 Tage gelagert werden. Aufgrund der Käsekuchenfüllung schmeckt er am nächsten Tag oft sogar noch besser, da die Aromen Zeit hatten, sich zu entfalten. Alternativ kann er auch im Kühlschrank aufbewahrt werden, sollte dann aber vor dem Servieren etwa 30 Minuten Zimmertemperatur annehmen, damit er seine optimale Saftigkeit und seinen vollen Geschmack entfalten kann. Guten Appetit bei diesem Schoko Gugelhupf Mit Cheesecakefuellung Ein Unglaublicher Genuss Fuer Schokoladenliebhaber!

Der ultimative Schoko Gugelhupf mit Cheesecake-Füllung

Fazit:

Liebe Backfreunde, nach dieser wunderbaren kulinarischen Reise sind wir nun am Ziel angelangt, doch die wahre Freude beginnt erst jetzt, wenn Sie dieses Rezept in Ihrer eigenen Küche zum Leben erwecken. Ich kann es kaum erwarten, Ihnen noch einmal mit Nachdruck zu versichern, warum dieser besondere Gugelhupf nicht nur ein einfaches Backprojekt, sondern ein echtes Erlebnis für Gaumen und Seele ist. Dieser Kuchen ist schlichtweg phänomenal, eine Symphonie der Aromen und Texturen, die jeden Bissen zu einem kleinen Fest macht. Die Kombination aus dem tiefen, intensiven Schokoladengeschmack, der eine wohlige Wärme im Mund hinterlässt, und der erfrischenden, leicht säuerlichen Cremigkeit des Käsekuchens, die eine perfekte Balance schafft, ist schlichtweg unübertroffen. Ich habe diesen Kuchen unzählige Male gebacken und jedes Mal aufs Neue staune ich, wie er es schafft, alle zu verzaubern – vom Gelegenheitsesser bis zum anspruchsvollsten Feinschmecker. Es ist die perfekte Mischung aus dem Vertrauten und dem Überraschenden, die diesen Gugelhupf zu einem wahren Meisterwerk macht, das man einfach probiert haben muss.

Was diesen Kuchen so besonders macht, ist seine unvergleichliche Fähigkeit, zu überraschen und zu begeistern. Jede Schicht bietet eine eigene Textur und ein einzigartiges Geschmackserlebnis, die sich zu einem harmonischen Ganzen fügen. Der saftige Schokoladenteig, der oft mit einem Hauch von Espresso verfeinert wird, um die Kakaoaromen noch zu intensivieren, umhüllt sanft die cremige Käsekuchenfüllung, die leicht vanillig schmeckt und eine himmlische Konsistenz hat. Es ist ein Kuchen, der nicht nur gut schmeckt, sondern auch optisch beeindruckt. Seine Gugelhupf-Form verleiht ihm eine klassische Eleganz, während der Anschnitt mit der deutlich sichtbaren, hellen Füllung im Inneren für einen echten Wow-Effekt sorgt. Er ist der ideale Mittelpunkt für jede Kaffeetafel, für Geburtstage, Feiertage oder einfach nur, um sich selbst und seine Lieben an einem ganz normalen Tag zu verwöhnen. Vertrauen Sie mir, dieser Kuchen wird alle in seinen Bann ziehen und für strahlende Augen sorgen.

Nun zu den Serviervorschlägen und Variationen, denn ein so vielseitiger Kuchen bietet unzählige Möglichkeiten, ihn immer wieder neu zu inszenieren. Pur und einfach mit etwas Puderzucker bestäubt, entfaltet er seinen vollen, komplexen Geschmack am besten. Die Eleganz und Schlichtheit dieses Anblicks ist oft schon ausreichend. Für diejenigen, die es etwas opulenter mögen, empfehle ich eine leichte Schokoladenganache oder einen Guss aus Zartbitterschokolade, der über den abgekühlten Kuchen gegossen wird. Das verstärkt das Schokoladenaroma und verleiht ihm einen unwiderstehlichen Glanz. Eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks frisch geschlagene Sahne passen ebenfalls hervorragend dazu und runden das Geschmackserlebnis ab, indem sie eine zusätzliche cremige Komponente hinzufügen, die sich wunderbar mit den anderen Texturen verbindet. Besonders an warmen Tagen sorgt diese Kombination für eine willkommene Erfrischung. Frische Beeren, wie Himbeeren oder Erdbeeren, bilden einen herrlichen Kontrast zur Süße und Schwere des Kuchens und bringen eine fruchtige Note ins Spiel, die den Gaumen belebt und das Gesamtbild farblich aufwertet. Auch ein Fruchtspiegel aus roten Früchten oder eine leichte Beerensoße können eine wunderbare Ergänzung sein und dem Kuchen eine zusätzliche Geschmacksdimension verleihen.

Wenn Sie gerne experimentieren, könnten Sie dem Schokoladenteig eine Prise Zimt oder Kardamom hinzufügen, um eine warme, würzige Note zu kreieren, die besonders in der kälteren Jahreszeit gut ankommt. Eine geriebene Orangenschale im Schokoladenteig oder Zitronenzesten in der Käsekuchenfüllung können dem Kuchen eine frische, zitrusartige Nuance verleihen, die ihn noch lebendiger macht. Denken Sie auch an gehackte Nüsse, wie Walnüsse oder Pekannüsse, die dem Teig untergemischt werden können, um eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack zu erzielen. Diese kleinen Veränderungen können den Kuchen immer wieder neu erscheinen lassen, ohne seine Grundessenz zu verändern. Und vergessen Sie nicht die Begleitung: Eine Tasse kräftiger Kaffee, ein milder Espresso oder ein warmer Kakao sind die perfekten Partner zu diesem unwiderstehlichen Gebäck.

Nun liegt es an Ihnen, liebe Leserinnen und Leser. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und trauen Sie sich, diesen Schoko Gugelhupf Mit Cheesecakefuellung Ein Unglaublicher Genuss Fuer Schokoladenliebhaber selbst zu backen. Die Zubereitung mag auf den ersten Blick vielleicht ein wenig anspruchsvoll erscheinen, aber ich verspreche Ihnen, der Aufwand lohnt sich in jedem einzelnen Bissen. Die Freude und das stolze Gefühl, wenn Sie diesen prachtvollen Gugelhupf aus dem Ofen holen und zum ersten Mal anschneiden, sind unbezahlbar. Lassen Sie sich nicht einschüchtern; jeder Schritt ist machbar, und das Ergebnis wird Sie für Ihre Mühe reichlich belohnen. Ich bin fest davon überzeugt, dass Sie mit diesem Rezept einen Volltreffer landen und Ihre Familie und Freunde begeistern werden. Teilen Sie Ihre Backergebnisse mit uns! Ich würde mich riesig freuen, Ihre Kreationen zu sehen und von Ihren Erfahrungen zu hören. Machen Sie Fotos, erzählen Sie uns, wie es geschmeckt hat, und welche Variationen Sie vielleicht ausprobiert haben. Ihre Rückmeldungen sind für mich und andere Backbegeisterte unglaublich wertvoll und inspirierend. Lassen Sie uns gemeinsam die Freude am Backen teilen und diesen außergewöhnlichen Gugelhupf zu einem neuen Favoriten in vielen Haushalten machen. Viel Spaß beim Backen und Genießen!


Schoko Gugelhupf Mit Cheesecakefuellung Ein Unglaublicher Genuss Fuer Schokoladenliebhaber

Schoko Gugelhupf Mit Cheesecakefuellung Ein Unglaublicher Genuss Fuer Schokoladenliebhaber

Allein der Name lässt das Herz jedes Dessert-Enthusiasten höherschlagen! Dieses Rezept vereint zwei der beliebtesten Süßspeisen: den klassischen Gugelhupf und den unwiderstehlichen Käsekuchen. Stellen Sie sich vor, wie Sie in ein Stück saftigen Schokoladenkuchen beißen und plötzlich auf eine cremige, leicht säuerliche Cheesecake-Füllung stoßen – ein wahres Geschmackserlebnis, das süße Träume wahr werden lässt. Eine perfekte Fusion aus Tradition und innovativem Genuss.

Vorbereitungszeit
45 Minutes

Kochzeit
75 Minutes

Gesamtzeit
20 Minutes

Portionen
12-16 Portionen

Zutaten

  • 200 g Frischkäse (Doppelrahmstufe, Zimmertemperatur)
  • 60 g Kristallzucker
  • 1 großes Ei (Zimmertemperatur)
  • 1 TL Vanilleextrakt oder Mark einer halben Vanilleschote
  • 1 EL Speisestärke (Maisstärke)
  • 300 g Weizenmehl (Type 405)
  • 75 g Kakaopulver (ungesüßt)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natron (Speisesoda)
  • 1/2 TL Salz
  • 200 g ungesalzene Butter (Zimmertemperatur)
  • 300 g Kristallzucker
  • 3 große Eier (Zimmertemperatur)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 240 ml Buttermilch (Zimmertemperatur)
  • 120 ml starker, heißer Kaffee (oder Espresso)
  • 100 g Zartbitterschokolade (mind. 60% Kakao), gehackt (optional)
  • 60 ml Sahne (Schlagsahne) (optional)
  • 1 EL Butter (optional)
  • Butter zum Einfetten der Form
  • Mehl oder Kakaopulver zum Bestäuben der Form
  • Optional: Puderzucker oder frische Beeren zum Garnieren

Anweisungen

  1. Step 1
    Frischkäse cremig rühren. Zucker und Vanilleextrakt einrühren. Ei und Speisestärke hinzufügen und nur kurz verrühren, bis alles vermischt ist. Nicht überrühren. Beiseite stellen.
  2. Step 2
    Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz in einer großen Schüssel sieben und gründlich mischen.
  3. Step 3
    Weiche Butter 3-5 Minuten cremig schlagen. Zucker nach und nach hinzufügen und weitere 5-7 Minuten hell und schaumig schlagen.
  4. Step 4
    Eier einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe mindestens eine Minute gut einrühren. Dann Vanilleextrakt kurz einrühren.
  5. Step 5
    Buttermilch und heißen Kaffee in einer kleinen Schüssel verrühren.
  6. Step 6
    Abwechselnd trockene Zutaten (in 3 Teilen) und Buttermilch-Kaffee-Mischung (in 2 Teilen) zum Teig geben, dabei mit trockenen Zutaten beginnen und enden. Nach jeder Zugabe nur kurz rühren, bis die Zutaten gerade eben feucht sind. Nicht überrühren.
  7. Step 7
    Eine Gugelhupfform (ca. 2,5 Liter) gründlich einfetten und mit Mehl oder Kakaopulver bestäuben.
  8. Step 8
    Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze (oder 160°C Umluft) vorheizen.
  9. Step 9
    Die Hälfte des Schokoteigs in die Form geben und glattstreichen. Die gesamte Käsekuchenfüllung vorsichtig mittig darauf verteilen. Restlichen Schokoteig darübergeben und vorsichtig verstreichen. Optional leicht marmorieren. Im vorgeheizten Ofen ca. 60-75 Minuten backen.
  10. Step 10
    Stäbchenprobe machen: ein Holzstäbchen in den dicksten Teil stechen; es sollte sauber herauskommen (Käsekuchenfüllung darf feuchter sein). Kuchen 15-20 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen (mehrere Stunden).
  11. Step 11
    Gehackte Zartbitterschokolade in eine Schüssel geben. Sahne erhitzen, bis sie köchelt, dann über die Schokolade gießen. 5 Minuten stehen lassen. Butter hinzufügen und glatt rühren, bis eine glänzende Ganache entsteht.
  12. Step 12
    Den vollständig ausgekühlten Gugelhupf mit der lauwarmen Schokoladenglasur überziehen und fest werden lassen. In dicken Scheiben servieren. Luftdicht bei Raumtemperatur 2-3 Tage lagern, oder im Kühlschrank (vor dem Servieren Zimmertemperatur annehmen lassen).

Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Zimtschnecken Apfelkuchen Rezept: Süß, saftig & unwiderstehlich lecker!
Next Post »
Halloween Buffalo Chicken Dip: Schaurig-leckeres Party-Rezept!

If you enjoyed this…

Erdbeer Cheesecake Häppchen: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss

Apfelkuchen mit Streusel backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Vegane Schoko Hafer Schnitten: Das einfache Rezept für Zuhause

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Cremige Nudeln mit Brokkoli: Dein gesundes & schnelles Abendessen

Ultimative Schnelle Gnocchi Pfanne: Tomate & Spinat

BBQ Chicken Coleslaw Wraps: Saftig, Frisch & Einfach Lecker!

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen