• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Der beste Kurbis Hackfleisch Auflauf: Rezept zum Verlieben!

October 1, 2025 by Clar

Kurbis Hackfleisch Auflauf So Lecker – allein der Name verspricht schon Wärme, Behaglichkeit und einen wahren Gaumenschmaus, finden Sie nicht auch? Wenn die Tage kürzer werden und das Laub in leuchtenden Farben tanzt, gibt es doch kaum etwas Schöneres, als sich mit einem herzhaften, wärmenden Gericht zu verwöhnen. Ich möchte Sie heute auf eine kulinarische Reise einladen, die die Süße des herbstlichen Kürbisses perfekt mit der Würze von saftigem Hackfleisch und einer unwiderstehlich cremigen Soße vereint.

Die Magie des Herbstes auf Ihrem Teller

Dieser Auflauf ist mehr als nur eine Mahlzeit; er ist ein Stück Herbst, ein traditionelles Gericht, das in vielen Familien längst seinen festen Platz erobert hat. Seine Beliebtheit rührt nicht nur von der einfachen Zubereitung und der Möglichkeit her, ihn wunderbar vorzubereiten, sondern vor allem von seiner harmonischen Geschmackskombination. Die natürliche Süße des Kürbisses bildet einen wunderbaren Kontrast zum kräftigen Hackfleisch, während eine Schicht geschmolzener Käse für die perfekte goldbraune Kruste und zusätzliche Cremigkeit sorgt. Jede Gabel ist ein Erlebnis – cremig, würzig und unglaublich befriedigend.

Es ist dieses Zusammenspiel der Texturen und Aromen, das diesen Kurbis Hackfleisch Auflauf So Lecker zu einem absoluten Favoriten für die ganze Familie macht. Ein Gericht, das Gemütlichkeit ausstrahlt und garantiert alle satt und glücklich macht. Bereiten Sie sich darauf vor, Ihr neues Lieblingsrezept für die kältere Jahreszeit zu entdecken!

Der beste Kurbis Hackfleisch Auflauf: Rezept zum Verlieben!

Zutaten:

  • Für den Kürbis:
    • Ca. 1 kg Hokkaido-Kürbis oder Butternut-Kürbis. Ich persönlich greife am liebsten zum Hokkaido, da man ihn nicht schälen muss, was mir viel Arbeit erspart! Wenn du Butternut wählst, solltest du ihn unbedingt schälen, da seine Schale beim Backen nicht weich genug wird.
    • 1 Esslöffel Olivenöl, um den Kürbis vor dem Backen leicht zu beträufeln und ihm eine schöne Textur zu verleihen.
    • ½ Teelöffel Salz und ¼ Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer. Diese Grundwürzung bringt den natürlichen Geschmack des Kürbisses hervor.
  • Für die Hackfleischfüllung:
    • 500 g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein) oder reines Rinderhackfleisch, je nach Vorliebe. Ich finde, die gemischte Variante bleibt saftiger.
    • 2 große Zwiebeln, fein gewürfelt. Sie bilden die aromatische Basis für unsere Füllung und werden beim Anbraten wunderbar süßlich.
    • 3-4 Zehen Knoblauch, fein gehackt. Knoblauch darf für mich in keinem herzhaften Gericht fehlen, er gibt eine unvergleichliche Tiefe.
    • 2 Esslöffel Olivenöl zum Anbraten.
    • 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten (stückig) oder passierte Tomaten, je nachdem, welche Konsistenz du bevorzugst. Stückige Tomaten geben dem Auflauf mehr Struktur.
    • 150 ml Rinderbrühe oder Gemüsebrühe. Die Brühe hilft, die Füllung saftig zu halten und die Aromen zu binden.
    • 1 Teelöffel getrockneter Oregano. Sein mediterranes Aroma passt hervorragend zu Tomaten und Hackfleisch.
    • ½ Teelöffel getrockneter Thymian. Ergänzt den Oregano perfekt und verleiht eine leicht erdige Note.
    • 1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß. Für eine schöne Farbe und eine milde Würze. Wenn du es schärfer magst, kannst du auch rosenscharfes Paprikapulver verwenden.
    • Optional: Eine Prise Chiliflocken, wenn du deinem Auflauf eine leichte Schärfe verpassen möchtest.
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack. Sei nicht zu sparsam, aber verkoste zwischendurch!
  • Für die cremige Komponente und den Käse:
    • 200 ml Sahne (Schlagsahne oder Kochsahne, je nach gewünschtem Fettgehalt). Die Sahne macht den Auflauf unglaublich cremig und mildert die Würze ab.
    • 150 g geriebener Käse, z.B. Gouda, Emmentaler oder Mozzarella. Eine Mischung aus würzigem Gouda und cremigem Mozzarella ist meine Geheimwaffe für die perfekte Käsekruste.
  • Optional zum Garnieren:
    • Frische Petersilie, gehackt, zum Bestreuen vor dem Servieren. Das bringt Farbe und eine frische Note.

Vorbereitung des Kürbisses und der weiteren Zutaten

Bevor wir mit dem eigentlichen Kochen beginnen, ist eine gute Vorbereitung die halbe Miete. Ich empfehle dir, alle Zutaten bereitzustellen und den Kürbis als Erstes in Angriff zu nehmen, da er etwas Vorlaufzeit benötigt.

  1. Zunächst widmen wir uns dem Kürbis. Wenn du, wie ich, einen Hokkaido-Kürbis verwendest, ersparst du dir das Schälen. Das ist wirklich ein großer Vorteil! Wasche den Kürbis gründlich unter fließendem Wasser ab, um Schmutz und eventuelle Rückstände zu entfernen. Wenn du einen Butternut-Kürbis oder eine andere Sorte mit harter Schale gewählt hast, ist das Schälen nun unumgänglich. Verwende dafür ein scharfes Sparschäler oder ein kleines Messer. Sei dabei vorsichtig, die Schale kann recht hart sein.
  2. Als Nächstes halbierst du den Kürbis vorsichtig mit einem großen, scharfen Messer. Dann kratzt du mit einem Löffel die Kerne und faserigen Stränge aus dem Inneren heraus. Diese brauchen wir nicht.
  3. Schneide den Kürbis anschließend in etwa 1-2 cm große Würfel. Achte darauf, dass die Würfel möglichst gleichmäßig groß sind, damit sie im Ofen auch gleichzeitig gar werden. Ungleichmäßige Stücke führen dazu, dass manche noch hart sind, während andere schon zerfallen.
  4. Heize deinen Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze oder 160°C Umluft vor. Das ist wichtig, damit der Ofen die richtige Temperatur hat, sobald wir den Auflauf hineinstellen.
  5. Verteile die Kürbiswürfel auf einem Backblech, das mit Backpapier ausgelegt ist. Beträufle sie leicht mit einem Esslöffel Olivenöl und bestreue sie mit ½ Teelöffel Salz und ¼ Teelöffel frisch gemahlenem Pfeffer. Vermische alles gut mit den Händen, sodass jedes Kürbisstückchen etwas Öl und Gewürz abbekommt.
  6. Schiebe das Blech mit den Kürbiswürfeln für etwa 10-15 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Das Vorbacken des Kürbisses ist ein wichtiger Schritt, den ich dir sehr ans Herz lege. Es sorgt dafür, dass der Kürbis im späteren Auflauf nicht wässrig wird und eine angenehm weiche, aber noch bissfeste Konsistenz erhält. Während dieser Zeit wird der Kürbis leicht weicher und entwickelt schon erste Röstaromen. Behalte ihn im Auge, er soll nicht braun werden, sondern nur etwas weicher.
  7. Während der Kürbis im Ofen ist, kannst du die restlichen Vorbereitungen treffen. Schäle die Zwiebeln und würfele sie fein. Schäle auch den Knoblauch und hacke ihn ebenfalls sehr fein oder presse ihn. Reibe den Käse, falls du nicht schon fertigen Reibekäse gekauft hast. Stelle die Dose mit gehackten Tomaten, die Brühe und die Sahne bereit, damit du später beim Kochen alles griffbereit hast.

Diese sorgfältige Vorbereitung garantiert einen reibungslosen Ablauf und dass alle Komponenten des Auflaufs perfekt aufeinander abgestimmt sind. Glaub mir, es lohnt sich, hier ein paar Minuten mehr zu investieren!

Das Anbraten der Hackfleischfüllung

Nachdem unser Kürbis im Ofen schon etwas vor sich hin backt und wir alle weiteren Zutaten vorbereitet haben, geht es nun ans Herzstück unseres Auflaufs: die aromatische Hackfleischfüllung. Hier legen wir den Grundstein für den intensiven Geschmack unseres “Kurbis Hackfleisch Auflauf So Lecker”.

  1. Nimm eine große Pfanne oder einen Schmortopf und erhitze darin 2 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze. Es ist wichtig, dass die Pfanne richtig heiß ist, bevor das Hackfleisch hineinkommt, damit es schön anbrät und nicht kocht.
  2. Gib das gemischte Hackfleisch in die heiße Pfanne. Zerdrücke es mit einem Kochlöffel oder Pfannenwender und brate es krümelig an. Ziel ist es, dass das Hackfleisch richtig schöne Röstaromen entwickelt und eine appetitliche braune Farbe annimmt. Das ist entscheidend für den Geschmack! Lasse es ruhig ein paar Minuten ungestört braten, bevor du es das erste Mal umrührst. Wenn sich viel Flüssigkeit bildet, drehe die Hitze noch etwas höher und lasse die Flüssigkeit verdampfen. Überschüssiges Fett kannst du nach dem Anbraten auch abgießen, falls es zu viel ist, aber meistens ist das bei 500g Hackfleisch nicht nötig.
  3. Sobald das Hackfleisch gut angebraten ist und keine rohen Stellen mehr zu sehen sind, gibst du die fein gewürfelten Zwiebeln hinzu. Reduziere die Hitze etwas und brate die Zwiebeln mit an, bis sie glasig und weich sind. Das dauert in der Regel etwa 5-7 Minuten. Die Süße der Zwiebeln entfaltet sich beim sanften Braten und harmoniert wunderbar mit dem herzhaften Hackfleisch.
  4. Füge den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn nur noch etwa 1 Minute mit an, bis er duftet. Pass auf, dass der Knoblauch nicht braun wird, denn dann wird er bitter!
  5. Jetzt kommen die Gewürze ins Spiel: Gib den getrockneten Oregano, Thymian, das Paprikapulver und optional die Chiliflocken zum Hackfleisch. Rühre alles gut um und lasse die Gewürze kurz mitbraten, etwa 30 Sekunden. Durch das kurze Anbraten entfalten sich ihre Aromen noch intensiver. Der Duft, der sich jetzt in deiner Küche ausbreitet, ist einfach herrlich!
  6. Gieße die Dose gehackte Tomaten und die 150 ml Brühe hinzu. Rühre alles gut um, sodass sich alle Zutaten und Gewürze miteinander verbinden.
  7. Bringe die Hackfleischfüllung zum Köcheln und lasse sie dann bei reduzierter Hitze für etwa 10-15 Minuten sanft vor sich hin simmern. Das Simmern ist wichtig, damit sich die Aromen vollständig entfalten und verbinden können. Die Sauce sollte dabei etwas eindicken. Rühre gelegentlich um, damit nichts am Boden ansetzt.
  8. Schmecke die Hackfleischfüllung während des Simmerns mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer ab. Sei mutig beim Abschmecken! Manchmal braucht es noch eine Prise Salz, um alle Aromen richtig zur Geltung zu bringen. Eventuell auch eine Prise Zucker, um die Säure der Tomaten auszugleichen, oder einen Spritzer Balsamico-Essig für eine besondere Tiefe. Das ist dein Moment, dem Gericht deine persönliche Note zu geben.
  9. In der Zwischenzeit solltest du den vorgebackenen Kürbis aus dem Ofen holen. Er sollte jetzt leicht weich sein und einen angenehmen Geruch verströmen.

Die Hackfleischfüllung ist nun fertig und wartet darauf, sich mit dem Kürbis zu vereinen. Die Küche duftet bereits wunderbar, und die Vorfreude auf den Auflauf steigt!

Schichtung und Backen des Auflaufs

Nachdem wir den Kürbis vorbereitet und die aromatische Hackfleischfüllung gekocht haben, ist es an der Zeit, diese beiden Hauptakteure in einer harmonischen Liaison zu vereinen und unseren “Kurbis Hackfleisch Auflauf So Lecker” zu schichten und im Ofen zu vollenden. Dieser Teil ist nicht nur einfach, sondern auch visuell sehr ansprechend.

  1. Nimm eine Auflaufform (ich verwende gerne eine Form mit den Maßen ca. 25×35 cm) und fette sie leicht mit etwas Butter oder Öl ein. Das verhindert, dass der Auflauf am Boden anbackt und erleichtert später das Servieren.
  2. Beginne mit der ersten Schicht Kürbis. Verteile etwa die Hälfte der vorgebackenen Kürbiswürfel gleichmäßig auf dem Boden der Auflaufform. Achte darauf, dass der Boden gut bedeckt ist.
  3. Verteile nun die Hälfte der zubereiteten Hackfleischfüllung über der Kürbisschicht. Breite sie sorgfältig aus, sodass eine schöne, gleichmäßige Schicht entsteht. Ich persönlich mag es, wenn jede Gabel voll sowohl Kürbis als auch Hackfleisch enthält.
  4. Wiederhole diesen Vorgang: Lege die restlichen Kürbiswürfel als zweite Schicht auf die Hackfleischfüllung und verteile anschließend die restliche Hackfleischfüllung darüber. Streiche die oberste Hackfleischschicht glatt.
  5. Gieße nun die 200 ml Sahne gleichmäßig über die gesamte Oberfläche des Auflaufs. Die Sahne sickert langsam zwischen die Schichten und sorgt später für eine unglaubliche Cremigkeit und Saftigkeit. Dieser Schritt ist für mich unerlässlich, um dem Auflauf die perfekte Konsistenz zu verleihen.
  6. Streue den geriebenen Käse großzügig und gleichmäßig über die Sahnenschicht. Hier kannst du wirklich kreativ sein und deinen Lieblingskäse verwenden! Eine Mischung aus würzigem Gouda und mildem Mozzarella sorgt für eine schöne Käsekruste, die leicht schmilzt und gleichzeitig goldbraun wird.
  7. Stelle die Auflaufform auf die mittlere Schiene in den bereits auf 180°C Ober-/Unterhitze oder 160°C Umluft vorgeheizten Backofen.
  8. Backe den Kürbis-Hackfleisch-Auflauf für etwa 25-35 Minuten. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren. Halte den Auflauf im Auge: Er ist fertig, wenn der Käse goldbraun und leicht knusprig ist und die Sahne blubbernd und cremig ist. Du kannst auch mit einer Gabel vorsichtig in den Auflauf stechen, um zu prüfen, ob der Kürbis schön weich ist. Er sollte sich ganz leicht zerdrücken lassen, aber nicht zu Mus zerfallen sein.
  9. Falls der Käse zu schnell bräunt, du der Kürbis aber noch etwas Garzeit benötigt, kannst du den Auflauf einfach mit etwas Alufolie abdecken. Das schützt die Oberfläche vor zu viel Hitze.

Die Düfte, die jetzt aus deinem Ofen strömen, sind einfach unwiderstehlich. Der Anblick der goldbraunen Käsekruste auf dem blubbernden Auflauf ist ein wahrer Genuss für die Augen. Dein “Kurbis Hackfleisch Auflauf So Lecker” ist fast bereit zum Servieren!

Serviervorschläge und Genusstipps

Nachdem unser köstlicher Kürbis-Hackfleisch-Auflauf nun goldbraun und duftend aus dem Ofen kommt, ist es wichtig, ihm noch einen Moment der Ruhe zu gönnen, bevor wir ihn anschneiden und servieren. Dieser kleine Trick kann einen großen Unterschied im Geschmack und in der Textur machen.

  1. Nimm den Auflauf aus dem Ofen und lasse ihn für etwa 5-10 Minuten ruhen, bevor du ihn anschneidest. Diese Ruhezeit ist entscheidend! Sie ermöglicht es den Säften, sich im Auflauf zu verteilen und zu setzen, wodurch die Füllung stabiler wird und der Geschmack sich noch intensiver entfaltet. Wenn du ihn sofort anschneidest, könnte er etwas auseinanderfallen und wässriger wirken.
  2. Während der Auflauf ruht, kannst du optional frische Petersilie hacken. Sie ist nicht nur eine schöne Garnitur, sondern bringt auch eine frische, leicht pfeffrige Note, die wunderbar zu der Herzhaftigkeit des Auflaufs passt.
  3. Schneide den Kürbis-Hackfleisch-Auflauf nach der Ruhezeit in großzügige Portionen und hebe sie vorsichtig mit einem Tortenheber oder einem breiten Pfannenwender auf die Teller.
  4. Bestreue jede Portion mit etwas frischer Petersilie. Das verleiht dem Gericht nicht nur eine appetitliche Optik, sondern auch einen frischen Farbtupfer.

Was passt dazu?

Dieser Auflauf ist für sich schon ein vollwertiges Gericht, aber ich serviere ihn am liebsten mit:

  • Einem frischen grünen Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing. Die Frische und leichte Säure des Salats bilden einen wunderbaren Kontrast zur Cremigkeit und Würze des Auflaufs.
  • Einem knusprigen Baguette oder frischem Bauernbrot, um die letzten Reste der köstlichen Sauce aufzutunken.

Meine persönlichen Genusstipps:

  • Reste sind kein Problem! Dieser Auflauf schmeckt auch am nächsten Tag aufgewärmt noch fantastisch, manchmal sogar noch besser, da die Aromen über Nacht noch intensiver durchziehen. Bewahre Reste einfach gut abgedeckt im Kühlschrank auf und erwärme sie portionsweise in der Mikrowelle oder im Backofen.
  • Variationen für die Würze: Wenn du mutig bist, kannst du das Hackfleisch auch mit einer Prise geriebenem Kreuzkümmel oder einer Messerspitze Zimt verfeinern. Gerade Zimt passt erstaunlich gut zu Kürbis und Hackfleisch und verleiht eine subtile, orientalische Note. Experimentiere ruhig ein wenig, um deinen ganz persönlichen Lieblingsgeschmack zu finden.
  • Für die Käseliebhaber: Wer es noch käsiger mag, kann zusätzlich zur geriebenen Käseschicht auch noch ein paar Scheiben Feta-Käse unter die Hackfleischfüllung mischen. Der salzige Feta sorgt für eine spannende Geschmackskomponente.
  • Saisonale Anpassungen: Im Herbst, wenn Kürbisse Hochsaison haben, schmeckt dieser Auflauf einfach am besten. Nutze die frischen, regionalen Produkte!

Ich hoffe, du genießt diesen “Kurbis Hackfleisch Auflauf So Lecker” genauso sehr wie ich. Es ist ein Gericht, das Wärme und Gemütlichkeit ausstrahlt und perfekt für kühle Abende ist. Guten Appetit!

Zutaten:

  • Für den Kürbis:
    • Ca. 1 kg Hokkaido-Kürbis oder Butternut-Kürbis. Ich persönlich greife am liebsten zum Hokkaido, da man ihn nicht schälen muss, was mir viel Arbeit erspart! Wenn du Butternut wählst, solltest du ihn unbedingt schälen, da seine Schale beim Backen nicht weich genug wird und als störend empfunden werden könnte.
    • 1 Esslöffel Olivenöl, um den Kürbis vor dem Backen leicht zu beträufeln und ihm eine schöne Textur sowie erste Röstaromen zu verleihen.
    • ½ Teelöffel Salz und ¼ Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer. Diese Grundwürzung bringt den natürlichen, leicht süßlichen Geschmack des Kürbisses hervorragend hervor und ist die perfekte Basis.
  • Für die Hackfleischfüllung:
    • 500 g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein) oder reines Rinderhackfleisch, je nach Vorliebe und diätetischen Präferenzen. Ich finde, die gemischte Variante bleibt meist saftiger und entwickelt ein runderes Aroma.
    • 2 große Zwiebeln, fein gewürfelt. Sie bilden die aromatische Basis für unsere Füllung und werden beim sanften Anbraten wunderbar süßlich und karamellisiert.
    • 3-4 Zehen Knoblauch, fein gehackt oder gepresst. Knoblauch darf für mich in keinem herzhaften Gericht fehlen, er gibt eine unvergleichliche Tiefe und Würze.
    • 2 Esslöffel Olivenöl zum Anbraten.
    • 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten (stückig) oder passierte Tomaten, je nachdem, welche Konsistenz du für die Sauce bevorzugst. Stückige Tomaten geben der Füllung mehr Textur und eine rustikale Note.
    • 150 ml Rinderbrühe oder Gemüsebrühe. Die Brühe hilft, die Füllung saftig zu halten, die Aromen zu binden und die Sauce zu verlängern.
    • 1 Teelöffel getrockneter Oregano. Sein mediterranes Aroma passt hervorragend zu Tomaten und Hackfleisch und verleiht eine klassische Würze.
    • ½ Teelöffel getrockneter Thymian. Ergänzt den Oregano perfekt und verleiht eine leicht erdige, wärmende Note.
    • 1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß. Für eine schöne Farbe und eine milde, fruchtige Würze. Wenn du es schärfer magst, kannst du auch rosenscharfes Paprikapulver verwenden.
    • Optional: Eine Prise Chiliflocken, wenn du deinem Auflauf eine leichte, aber spürbare Schärfe verpassen möchtest.
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack. Sei nicht zu sparsam, aber verkoste zwischendurch immer wieder, um die perfekte Balance zu finden!
  • Für die cremige Komponente und den Käse:
    • 200 ml Sahne (Schlagsahne oder Kochsahne, je nach gewünschtem Fettgehalt). Die Sahne macht den Auflauf unglaublich cremig, mildert die Würze ab und sorgt für eine wunderbare Saftigkeit.
    • 150 g geriebener Käse, z.B. Gouda, Emmentaler, Mozzarella oder eine Mischung daraus. Eine Kombination aus würzigem Gouda und cremigem Mozzarella ist meine Geheimwaffe für die perfekte, goldbraune und zugleich zartschmelzende Käsekruste.
  • Optional zum Garnieren:
    • Frische Petersilie, gehackt, zum Bestreuen vor dem Servieren. Das bringt nicht nur Farbe, sondern auch eine frische, leicht pfeffrige Note ins Spiel.

Vorbereitung des Kürbisses und der weiteren Zutaten

Bevor wir mit dem eigentlichen Kochvorgang beginnen, ist eine gute und sorgfältige Vorbereitung aller Zutaten unerlässlich. Das sogenannte “Mise en Place” sorgt für einen reibungslosen Ablauf und erspart dir später Hektik in der Küche. Ich empfehle dir, den Kürbis als Erstes in Angriff zu nehmen, da er etwas Vorlaufzeit im Ofen benötigt.

  1. Zunächst widmen wir uns dem Kürbis. Wenn du, wie ich, einen Hokkaido-Kürbis verwendest, ersparst du dir das mühsame Schälen. Das ist wirklich ein großer Vorteil und spart wertvolle Zeit! Wasche den Kürbis gründlich unter fließendem Wasser ab, um Schmutz und eventuelle Rückstände zu entfernen. Wenn du einen Butternut-Kürbis oder eine andere Sorte mit harter Schale gewählt hast, ist das Schälen nun unumgänglich. Verwende dafür ein scharfes Sparschäler oder ein kleines, stabiles Messer. Sei dabei bitte sehr vorsichtig, da die Schale recht hart und glatt sein kann.
  2. Als Nächstes halbierst du den Kürbis vorsichtig mit einem großen, scharfen Messer. Dann kratzt du mit einem stabilen Löffel die Kerne und die faserigen Stränge aus dem Inneren heraus. Diese brauchen wir für unser Rezept nicht.
  3. Schneide den Kürbis anschließend in etwa 1-2 cm große Würfel. Achte darauf, dass die Würfel möglichst gleichmäßig groß sind, denn das ist entscheidend dafür, dass sie im Ofen auch gleichzeitig gar werden. Ungleichmäßige Stücke führen dazu, dass manche noch hart und bissfest sind, während andere schon zu Mus zerfallen.
  4. Heize deinen Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze oder 160°C Umluft vor. Es ist wichtig, dass der Ofen die richtige Betriebstemperatur erreicht hat, sobald wir den Auflauf später hineinstellen. Das garantiert ein gleichmäßiges Garen.
  5. Verteile die vorbereiteten Kürbiswürfel auf einem Backblech, das du idealerweise mit Backpapier ausgelegt hast. Das erleichtert die Reinigung und verhindert Anhaften. Beträufle die Würfel leicht mit dem einen Esslöffel Olivenöl und bestreue sie mit ½ Teelöffel Salz und ¼ Teelöffel frisch gemahlenem Pfeffer. Vermische alles gut mit den Händen oder einem Löffel, sodass jedes Kürbisstückchen etwas Öl und Gewürz abbekommt.
  6. Schiebe das Blech mit den Kürbiswürfeln für etwa 10-15 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Das Vorbacken des Kürbisses ist ein sehr wichtiger Schritt, den ich dir unbedingt ans Herz lege. Es sorgt dafür, dass der Kürbis im späteren Auflauf nicht wässrig wird und eine angenehm weiche, aber noch bissfeste Konsistenz erhält. Während dieser Zeit wird der Kürbis leicht weicher und entwickelt schon erste feine Röstaromen, die den Geschmack des Auflaufs ungemein bereichern. Behalte ihn im Auge, er soll nicht braun werden, sondern nur etwas weicher und leicht durchsichtig wirken.
  7. Während der Kürbis im Ofen ist, kannst du die restlichen Vorbereitungen treffen. Schäle die Zwiebeln und würfele sie fein. Schäle auch den Knoblauch und hacke ihn ebenfalls sehr fein oder presse ihn durch eine Knoblauchpresse. Reibe den Käse, falls du nicht schon fertigen Reibekäse gekauft hast. Stelle die Dose mit gehackten Tomaten, die Brühe und die Sahne griffbereit an deinen Arbeitsplatz, damit du später beim Kochen alles sofort zur Hand hast.

Diese sorgfältige und gut durchdachte Vorbereitung garantiert einen reibungslosen Ablauf und dass alle Komponenten des Auflaufs perfekt aufeinander abgestimmt sind und ihren optimalen Garpunkt erreichen. Glaub mir, es lohnt sich, hier ein paar Minuten mehr zu investieren – das Ergebnis wird es dir danken!

Das Anbraten der Hackfleischfüllung

Nachdem unser Kürbis im Ofen schon etwas vor sich hin backt und wir alle weiteren Zutaten akribisch vorbereitet haben, geht es nun ans Herzstück unseres Auflaufs: die aromatische und würzige Hackfleischfüllung. Hier legen wir den entscheidenden Grundstein für den intensiven und unverwechselbaren Geschmack unseres “Kurbis Hackfleisch Auflauf So Lecker”. Dieser Schritt erfordert ein wenig Aufmerksamkeit, um die besten Aromen zu entlocken.

  1. Nimm eine große Pfanne oder einen Schmortopf mit einem dicken Boden, die ausreichend Platz bietet, und erhitze darin 2 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze. Es ist wichtig, dass die Pfanne richtig heiß ist, bevor das Hackfleisch hineinkommt, damit es scharf anbrät und keine Kochflüssigkeit zieht, was es eher kochen als braten lassen würde.
  2. Gib das gemischte Hackfleisch in die heiße Pfanne. Zerdrücke es mit einem Kochlöffel oder Pfannenwender und brate es krümelig an. Ziel ist es, dass das Hackfleisch richtig schöne Röstaromen entwickelt und eine appetitliche, tiefe braune Farbe annimmt. Das ist absolut entscheidend für den späteren Geschmack! Lasse es ruhig ein paar Minuten ungestört braten, bevor du es das erste Mal umrührst, damit es die Chance bekommt, eine Kruste zu bilden. Wenn sich viel Flüssigkeit bildet, drehe die Hitze noch etwas höher und lasse die Flüssigkeit verdampfen. Überschüssiges Fett kannst du nach dem Anbraten auch vorsichtig abgießen, falls es zu viel ist, aber meistens ist das bei 500g Hackfleisch nicht nötig.
  3. Sobald das Hackfleisch gut angebraten ist und keine rohen, rosa Stellen mehr zu sehen sind, gibst du die fein gewürfelten Zwiebeln hinzu. Reduziere die Hitze etwas auf mittlere Stufe und brate die Zwiebeln mit an, bis sie glasig, weich und leicht goldbraun sind. Das dauert in der Regel etwa 5-7 Minuten. Die natürliche Süße der Zwiebeln entfaltet sich beim sanften Braten wunderbar und harmoniert hervorragend mit dem herzhaften Hackfleisch.
  4. Füge den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn nur noch etwa 1 Minute mit an, bis er seinen intensiven Duft verströmt. Pass unbedingt auf, dass der Knoblauch nicht braun wird, denn dann wird er bitter und das würde den Geschmack der gesamten Füllung negativ beeinflussen!
  5. Jetzt kommen die getrockneten Gewürze ins Spiel: Gib den getrockneten Oregano, Thymian, das Paprikapulver und optional die Chiliflocken zum Hackfleisch. Rühre alles gut um und lasse die Gewürze kurz mitbraten, etwa 30 Sekunden bis 1 Minute. Durch das kurze Anbraten entfalten sich ihre ätherischen Öle und Aromen noch intensiver und verleihen der Füllung eine tiefere Würze. Der herrliche Duft, der sich jetzt in deiner Küche ausbreitet, ist einfach unwiderstehlich!
  6. Gieße die Dose gehackte Tomaten und die 150 ml Brühe hinzu. Rühre alles gut um, sodass sich alle Zutaten und Gewürze miteinander verbinden und eine homogene Sauce entsteht. Kratze eventuelle Röstaromen vom Pfannenboden ab – das ist reines Aroma!
  7. Bringe die Hackfleischfüllung zum Köcheln und lasse sie dann bei reduzierter Hitze für etwa 10-15 Minuten sanft vor sich hin simmern. Das Simmern ist ein sehr wichtiger Schritt, damit sich die Aromen vollständig entfalten, verbinden und vertiefen können. Die Sauce sollte dabei etwas eindicken und eine reichhaltige Konsistenz annehmen. Rühre gelegentlich um, damit nichts am Boden ansetzt oder anbrennt.
  8. Schmecke die Hackfleischfüllung während des Simmerns sorgfältig mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer ab. Sei mutig beim Abschmecken! Manchmal braucht es noch eine Prise Salz, um alle Aromen richtig zur Geltung zu bringen, oder etwas mehr Pfeffer für eine schärfere Note. Eventuell auch eine winzige Prise Zucker, um die Säure der Tomaten auszugleichen, oder einen Spritzer Balsamico-Essig für eine besondere Tiefe und Komplexität. Das ist dein Moment, dem Gericht deine ganz persönliche Note zu geben.
  9. In der Zwischenzeit solltest du den vorgebackenen Kürbis aus dem Ofen holen. Er sollte jetzt leicht weich sein, einen angenehmen, süßlichen Geruch verströmen und bereits leicht karamellisiert sein.

Die Hackfleischfüllung ist nun perfekt zubereitet und wartet darauf, sich mit dem vorgebackenen Kürbis zu einer köstlichen Einheit zu vereinen. Die Küche duftet bereits wunderbar, und die Vorfreude auf den fertigen Auflauf steigt ins Unermessliche!

Schichtung und Backen des Auflaufs

Nachdem wir den Kürbis perfekt vorbereitet und die aromatische Hackfleischfüllung mit viel Liebe gekocht haben, ist es nun an der Zeit, diese beiden Hauptakteure in einer harmonischen Liaison zu vereinen und unseren “Kurbis Hackfleisch Auflauf So Lecker” in der Auflaufform zu schichten und im Ofen zu vollenden. Dieser Teil des Rezepts ist nicht nur einfach umzusetzen, sondern auch visuell sehr ansprechend, da wir die verschiedenen Schichten sichtbar machen.

  1. Nimm eine Auflaufform (ich verwende gerne eine Form mit den Maßen ca. 25×35 cm, die ein Fassungsvermögen von etwa 2-2,5 Litern hat) und fette sie leicht mit etwas Butter oder Öl ein. Das ist ein kleiner, aber wichtiger Schritt, der verhindert, dass der Auflauf am Boden anbackt, und später das Anrichten und Servieren erheblich erleichtert.
  2. Beginne mit der ersten Schicht Kürbis. Verteile etwa die Hälfte der vorgebackenen Kürbiswürfel gleichmäßig auf dem Boden der Auflaufform. Achte darauf, dass der Boden gut bedeckt ist und die Kürbiswürfel eine schöne, zusammenhängende Schicht bilden.
  3. Verteile nun die Hälfte der zubereiteten, duftenden Hackfleischfüllung über der Kürbisschicht. Breite sie sorgfältig und gleichmäßig aus, sodass eine schöne, geschlossene Schicht entsteht. Ich persönlich mag es, wenn jede Gabel voll später sowohl Kürbis als auch Hackfleisch enthält, daher ist die gleichmäßige Verteilung wichtig.
  4. Wiederhole diesen Vorgang: Lege die restlichen Kürbiswürfel als zweite Schicht auf die erste Hackfleischfüllung und verteile anschließend die restliche Hackfleischfüllung darüber. Streiche die oberste Hackfleischschicht glatt, um eine ebene Oberfläche zu schaffen.
  5. Gieße nun die 200 ml Sahne gleichmäßig über die gesamte Oberfläche des Auflaufs. Die Sahne wird langsam zwischen die Schichten sickern und sorgt später für eine unglaubliche Cremigkeit, Saftigkeit und bindet die Aromen wunderbar. Dieser Schritt ist für mich unerlässlich, um dem Auflauf die perfekte, zartschmelzende Konsistenz zu verleihen.
  6. Streue den geriebenen Käse großzügig und gleichmäßig über die Sahnenschicht. Hier kannst du wirklich kreativ sein und deinen Lieblingskäse verwenden, um deine Wunschkruste zu erzielen! Eine Mischung aus würzigem Gouda und mildem, gut schmelzendem Mozzarella sorgt für eine besonders schöne Käsekruste, die leicht knusprig wird und gleichzeitig zartschmilzt.
  7. Stelle die vorbereitete Auflaufform auf die mittlere Schiene in den bereits auf 180°C Ober-/Unterhitze oder 160°C Umluft vorgeheizten Backofen.
  8. Backe den Kürbis-Hackfleisch-Auflauf für etwa 25-35 Minuten. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen und Dicke des Auflaufs leicht variieren. Halte den Auflauf im Auge: Er ist fertig, wenn der Käse goldbraun und leicht knusprig ist, die Sahne am Rand blubbernd und cremig ist und der gesamte Auflauf eine herrliche Farbe angenommen hat. Du kannst auch mit einer Gabel vorsichtig in den Auflauf stechen, um zu prüfen, ob der Kürbis schön weich ist. Er sollte sich ganz leicht zerdrücken lassen, aber nicht zu Mus zerfallen sein, sondern noch etwas Struktur haben.
  9. Falls der Käse auf der Oberfläche zu schnell bräunt, aber du das Gefühl hast, der Kürbis benötigt noch etwas Garzeit, kannst du den Auflauf einfach locker mit etwas Alufolie abdecken. Das schützt die Oberfläche vor zu viel Hitze und lässt den Auflauf gleichmäßig weitergaren.

Die Düfte, die jetzt aus deinem Ofen strömen, sind einfach unwiderstehlich und erfüllen die gesamte Küche mit einer wohligen Wärme. Der Anblick der goldbraunen, leicht blubbernden Käsekruste auf dem Auflauf ist ein wahrer Genuss für die Augen und weckt die Vorfreude auf den ersten Bissen. Dein “Kurbis Hackfleisch Auflauf So Lecker” ist fast bereit zum Servieren!

Serviervorschläge und Genusstipps

Nachdem unser köstlicher Kürbis-Hackfleisch-Auflauf nun goldbraun und duftend aus dem Ofen kommt und die Küche mit seinen verlockenden Aromen erfüllt, ist es wichtig, ihm noch einen kleinen Moment der Ruhe zu gönnen, bevor wir ihn anschneiden und servieren. Dieser kleine Trick kann einen großen Unterschied im Geschmack und in der Textur machen und gehört zu den Geheimnissen eines perfekt servierten Auflaufs.

  1. Nimm den Auflauf aus dem Ofen und lasse ihn für etwa 5-10 Minuten ruhen, bevor du ihn anschneidest. Diese Ruhezeit ist absolut entscheidend und sollte nicht übersprungen werden! Sie ermöglicht es den Säften, sich im gesamten Auflauf zu verteilen und zu setzen, wodurch die Füllung stabiler wird und der Geschmack sich noch intensiver entfaltet. Wenn du ihn sofort anschneidest, könnte er etwas auseinanderfallen und wässriger wirken, da die Flüssigkeiten noch nicht vollständig gebunden sind.
  2. Während der Auflauf seine wohlverdiente Ruhepause genießt, kannst du optional die frische Petersilie hacken. Sie ist nicht nur eine wunderschöne und farbliche Garnitur, sondern bringt auch eine frische, leicht pfeffrige Note ins Spiel, die wunderbar zur Herzhaftigkeit und Cremigkeit des Auflaufs passt und das Geschmackserlebnis abrundet.
  3. Schneide den Kürbis-Hackfleisch-Auflauf nach der Ruhezeit in großzügige Portionen und hebe sie vorsichtig mit einem stabilen Tortenheber oder einem breiten Pfannenwender auf die Servierteller. Achte darauf, die schönen Schichten möglichst intakt zu halten.
  4. Bestreue jede Portion mit etwas frischer Petersilie. Das verleiht dem Gericht nicht nur eine appetitliche Optik, sondern auch einen frischen Farbtupfer und eine zusätzliche Geschmacksnuance.

Was passt dazu?

Dieser Kürbis-Hackfleisch-Auflauf ist für sich schon ein sehr vollwertiges und sättigendes Gericht. Er bedarf nicht vieler Beilagen, aber ich serviere ihn am liebsten mit:

  • Einem frischen grünen Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing. Die knackige Frische und die leichte Säure des Salats bilden einen wunderbaren und erfrischenden Kontrast zur Cremigkeit und Würze des Auflaufs.
  • Einem knusprigen Baguette oder frischem Bauernbrot. Das Brot ist perfekt, um die letzten Reste der köstlichen Sauce auf dem Teller aufzutunken – ein wahrer Genuss!

Meine persönlichen Genusstipps und Variationen für dein “Kurbis Hackfleisch Auflauf So Lecker”:

  • Reste sind kein Problem, im Gegenteil! Dieser Auflauf schmeckt auch am nächsten Tag aufgewärmt noch fantastisch, manchmal sogar noch besser, da die Aromen über Nacht noch intensiver durchziehen und sich vollends entfaltet haben. Bewahre Reste einfach gut abgedeckt im Kühlschrank auf und erwärme sie portionsweise in der Mikrowelle oder schonend im Backofen.
  • Variationen für die Würze: Wenn du mutig bist und gerne mit Aromen experimentierst, kannst du das Hackfleisch auch mit einer winzigen Prise geriebenem Kreuzkümmel oder einer Messerspitze Zimt verfeinern. Gerade Zimt passt erstaunlich gut zu Kürbis und Hackfleisch und verleiht eine subtile, orientalische und wärmende Note. Experimentiere ruhig ein wenig, um deinen ganz persönlichen Lieblingsgeschmack zu finden und dem Auflauf deine eigene Signatur zu geben.
  • Für die Käseliebhaber: Wer es noch käsiger und würziger mag, kann zusätzlich zur geriebenen Käseschicht auch noch ein paar Scheiben Feta-Käse unter die Hackfleischfüllung mischen. Der salzige und leicht säuerliche Feta sorgt für eine spannende Geschmackskomponente, die hervorragend zum Kürbis passt.
  • Saisonale Anpassungen: Im Herbst, wenn Kürbisse Hochsaison haben und besonders frisch und aromatisch sind, schmeckt dieser Auflauf einfach am besten. Nutze die frischen, regionalen Produkte, die die Natur zu bieten hat – das macht einen großen Unterschied im Geschmack!

Ich hoffe, du genießt diesen “Kurbis Hackfleisch Auflauf So Lecker” genauso sehr wie ich. Es ist ein Gericht, das Wärme, Gemütlichkeit und puren Genuss ausstrahlt und perfekt für kühle Abende ist oder um Familie und Freunde zu verwöhnen. Lass es dir schmecken und guten Appetit!

Der beste Kurbis Hackfleisch Auflauf: Rezept zum Verlieben!

Fazit:

Warum dieser Auflauf ein absolutes Muss ist

Nachdem wir uns durch das Rezept für diesen wunderbaren Kürbis-Hackfleisch-Auflauf gekocht haben, bin ich überzeugt: Dieses Gericht ist weit mehr als nur eine Mahlzeit; es ist ein Erlebnis für die Sinne und eine Umarmung für die Seele. Die Art und Weise, wie die Süße des Kürbisses, das würzige Hackfleisch und die cremige Käsesauce miteinander verschmelzen, ist einfach magisch. Es ist dieses perfekte Zusammenspiel von Aromen und Texturen, das jeden Bissen zu einem wahren Genuss macht. Manchmal sind es die einfachen Dinge, die am besten schmecken, und dieser Auflauf beweist das auf eindrucksvolle Weise. Er ist herzhaft, wärmend und unglaublich sättigend – genau das Richtige für kühle Abende oder um die Familie an einem Sonntagnachmittag zu verwöhnen. Ich habe ihn unzählige Male zubereitet, und jedes Mal aufs Neue staune ich, wie unkompliziert die Zubereitung ist, obwohl das Ergebnis so raffiniert und köstlich schmeckt. Es ist ein Rezept, das selbst Kochanfängern gelingt und bei erfahrenen Hobbyköchen für Begeisterung sorgt. Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Lieblingsgericht sind, das Komfort und Geschmack in sich vereint, dann müssen Sie diesen Auflauf unbedingt probieren. Es ist wirklich ein kulinarisches Highlight, das man nicht verpassen sollte.

Serviervorschläge und kreative Variationen für Ihren Kürbis-Hackfleisch-Auflauf

Das Schöne an diesem Kurbis Hackfleisch Auflauf So Lecker ist nicht nur sein fantastischer Eigengeschmack, sondern auch seine Vielseitigkeit. Pur genossen ist er schon eine Wucht, aber mit ein paar cleveren Beilagen oder Variationen können Sie das Geschmackserlebnis noch weiter steigern. Für eine leichte Note empfehle ich stets einen frischen grünen Salat mit einem einfachen Vinaigrette-Dressing. Die leichte Säure und Knackigkeit des Salats bildet einen wunderbaren Kontrast zur Cremigkeit des Auflaufs. Ein knuspriges Baguette oder frisches Bauernbrot passt hervorragend dazu, um die letzte Spur der köstlichen Sauce vom Teller zu wischen – ein Muss, wenn Sie mich fragen! Wer es noch cremiger mag, kann einen Klecks Crème fraîche oder Sauerrahm vor dem Servieren auf den Auflauf geben. Auch ein frischer Kräuterquark kann eine interessante geschmackliche Ergänzung sein.

Doch die wahren Abenteuer beginnen bei den Variationen! Experimentieren Sie ruhig mit verschiedenen Kürbissorten: Hokkaido ist zwar ideal, aber Butternut oder Muskatkürbis funktionieren ebenso gut und bringen jeweils ihre eigene Nuance mit. Für eine fleischlose Variante könnten Sie das Hackfleisch durch Linsen, eine Mischung aus Pilzen oder sogar ein pflanzliches Hack ersetzen – die Basis aus Kürbis und Sauce bleibt dabei wunderbar aromatisch. Bei den Gewürzen sind Ihnen ebenfalls keine Grenzen gesetzt: Ein Hauch von geräuchertem Paprikapulver verleiht dem Gericht eine rauchige Tiefe, während etwas Cayennepfeffer oder frische Chiliflocken eine angenehme Schärfe hinzufügen können. Frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian harmonieren ebenfalls hervorragend mit Kürbis und Hackfleisch. Und wieso nicht mal verschiedene Käsesorten ausprobieren? Statt nur Emmentaler oder Gouda könnten Sie auch Feta für eine salzige Note, Mozzarella für extra Schmelz oder sogar etwas Blauschimmelkäse für einen intensiveren Geschmack verwenden. Wer mag, kann auch weiteres Gemüse wie Lauchringe, Spinatblätter oder Paprikastreifen hinzufügen, um den Auflauf noch bunter und nährstoffreicher zu gestalten. Dieser Auflauf lässt sich übrigens auch hervorragend vorbereiten und einfrieren, sodass Sie immer eine schnelle und leckere Mahlzeit zur Hand haben.

Probieren Sie es selbst und teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Nun liegt es an Ihnen! Ich kann Ihnen versichern, dass die Mühe, die Sie in diesen Auflauf stecken, sich mehr als auszahlen wird. Es ist ein Gericht, das Herzen erwärmt, Bäuche füllt und garantiert für strahlende Gesichter am Esstisch sorgt. Lassen Sie sich von den Aromen verzaubern und genießen Sie jeden einzelnen Bissen dieses hausgemachten Komforts. Ich bin schon gespannt, welche Erfahrungen Sie mit diesem Rezept machen werden. Haben Sie eigene Variationen ausprobiert? Welche Beilagen passen für Sie am besten? Teilen Sie Ihre Erfolge, Ihre Fotos und Ihre persönlichen Tipps! Ich liebe es, von Ihnen zu hören und zu sehen, wie Sie meine Rezepte interpretieren. Hinterlassen Sie einen Kommentar oder teilen Sie Ihre Kreationen in den sozialen Medien. Lasst uns gemeinsam die Freude am Kochen und Genießen teilen! Guten Appetit!


Der beste Kürbis-Hackfleisch-Auflauf: Rezept zum Verlieben!

Der beste Kürbis-Hackfleisch-Auflauf: Rezept zum Verlieben!

Ein herzhafter und wärmender Kürbis-Hackfleisch-Auflauf, der die natürliche Süße des Herbstkürbisses perfekt mit würzigem Rinderhackfleisch und einer cremigen Käsekruste vereint. Ein einfaches und beliebtes Gericht für die ganze Familie, ideal für die kühlere Jahreszeit.

Vorbereitungszeit
20 Minutes

Kochzeit
45 Minutes

Gesamtzeit
15 Minutes

Portionen
4-6 Portionen

Zutaten

  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 800 g)
  • 2 große Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 ml Sahne
  • 100 g geriebener Käse
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz nach Geschmack
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL getrockneter Thymian

Anweisungen

  1. Step 1
    Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (oder 160°C Umluft) vorheizen. Hokkaido-Kürbis waschen, entkernen und in ca. 1-2 cm große Würfel schneiden. Mit 1 EL Olivenöl, ½ TL Salz und ¼ TL Pfeffer vermischen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen und 10-15 Minuten vorbacken, bis der Kürbis leicht weich ist.
  2. Step 2
    In einer großen Pfanne 2 EL Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Rinderhackfleisch darin krümelig anbraten, bis es gut gebräunt ist. Zwiebeln fein würfeln, Knoblauch hacken. Beides zum Hackfleisch geben und ca. 5-7 Minuten mitbraten, bis die Zwiebeln glasig sind. Knoblauch für 1 Minute mitbraten.
  3. Step 3
    Paprikapulver und Thymian zur Hackfleischfüllung geben, alles gut umrühren und ca. 30 Sekunden mitbraten. Die Füllung großzügig mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken.
  4. Step 4
    Eine Auflaufform (ca. 25×35 cm) leicht fetten. Die Hälfte der vorgebackenen Kürbiswürfel gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Darauf die Hälfte der zubereiteten Hackfleischfüllung geben. Diesen Vorgang mit den restlichen Kürbiswürfeln und der restlichen Hackfleischfüllung wiederholen.
  5. Step 5
    Die 200 ml Sahne gleichmäßig über die gesamte Oberfläche des Auflaufs gießen. Anschließend mit dem 100 g geriebenen Käse großzügig bestreuen. Die Auflaufform auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Ofens stellen und ca. 25-35 Minuten backen, bis der Käse goldbraun und leicht knusprig ist und der Auflauf am Rand blubbert.
  6. Step 6
    Den Kürbis-Hackfleisch-Auflauf aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren 5-10 Minuten ruhen lassen. Dies ermöglicht es den Säften, sich zu setzen und die Füllung stabiler zu machen. In großzügige Portionen schneiden und auf Tellern anrichten. Passt hervorragend zu einem frischen grünen Salat oder knusprigem Baguette. Guten Appetit!

Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Kurbispesto Rezept: Cremig, würzig & einfach lecker!
Next Post »
Cremige Gefüllte Muschelnudeln mit Kürbis & Ricotta

If you enjoyed this…

Spaghetti Bolognese einfach lecker kochen: Das perfekte Rezept

Blumenkohl Steak Low Carb: Das einfache Rezept für dein Keto-Dinner

Mexikanischer Reis Ofen: Das einfache Rezept für zu Hause

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Cremige Gefüllte Muschelnudeln mit Kürbis & Ricotta

Der beste Kurbis Hackfleisch Auflauf: Rezept zum Verlieben!

Kurbispesto Rezept: Cremig, würzig & einfach lecker!

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen