Vanillekipferl Dessert Mit Himnon-alcoholic beeren – wer sagt, dass der Zauber dieser zartschmelzenden Köstlichkeit nur der Weihnachtszeit vorbehalten sein muss? Ich bin fest davon überzeugt, dass man festliche Aromen auch außerhalb der kalten Monate genießen kann, besonders wenn sie in einer so erfrischenden und doch unglaublich tröstlichen Form daherkommen. Die Vanillekipferl selbst sind ein Inbegriff der österreichischen und süddeutschen Backtradition, ein Symbol für Gemütlichkeit und die Vorfreude auf die Feiertage, bekannt für ihren unvergleichlich buttrigen Teig, der förmlich auf der Zunge zergeht, und ihr intensives Vanillearoma. Doch dieses Rezept hebt sie auf eine ganz neue Ebene.
Es ist die überraschende Kombination aus dem nostalgischen, krümelig-zarten Biss der Vanillekipferl und der spritzigen Frische sonnengereifter Himbeeren, die dieses Dessert so unwiderstehlich macht. Stellen Sie sich vor: Die Süße des Gebäcks trifft auf die leichte Säure der Beeren, alles eingebettet in eine cremige Textur, die jede Gabel zu einem kleinen Fest macht. Dieses Vanillekipferl Dessert Mit Himnon-alcoholic beeren ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, traditionelle Geschmäcker neu zu interpretieren und seinen Liebsten eine besondere Freude zu bereiten. Es verbindet Kindheitserinnerungen mit einem modernen Touch und bietet eine harmonische Balance aus Süße, Säure und Zartheit, die einfach begeistert.

Zutaten:
- Für die cremige Vanille-Schicht:
- 500 g Magerquark (alternativ Speisequark 20% Fett für eine reichhaltigere Creme)
- 250 g Mascarpone (verleiht eine wunderbar cremige Textur)
- 150 g Puderzucker (fein gesiebt, für eine glatte Creme)
- 2 Päckchen Vanillezucker (oder 1 Teelöffel reiner Vanilleextrakt für intensiveren Geschmack)
- Abrieb einer halben Bio-Zitrone (für eine frische Note und zum Ausbalancieren der Süße)
- 200 ml Schlagsahne (mindestens 30% Fettgehalt)
- 1 Päckchen Sahnesteif (optional, hilft der Sahne stabil zu bleiben)
- Für die fruchtige Himbeer-Schicht:
- 400 g frische Himbeeren (reif und aromatisch, am besten Saisonware)
- 2 Esslöffel Zucker (oder nach Geschmack, je nach Süße der Himbeeren)
- 2 Esslöffel Wasser (oder Himbeersaft, falls verfügbar)
- 1 Teelöffel Zitronensaft (frisch gepresst, zum Aufhellen des Geschmacks)
- 1 Esslöffel Speisestärke (zum Andicken, falls eine fruchtige Sauce gewünscht ist)
- Für die Vanillekipferl-Komponente:
- 200 g Vanillekipferl (hochwertige, am besten handgemachte oder von einem guten Bäcker)
- Zum Garnieren:
- Einige frische Himbeeren
- Einige Minzblätter oder Zitronenmelisse
- Puderzucker zum Bestäuben (optional)
Vorbereitung der Vanillekipferl
-
Die Wahl der richtigen Vanillekipferl:
Der erste Schritt zu einem unvergleichlichen “Vanillekipferl Dessert Mit Himnon-alcoholic beeren” ist die Auswahl der Kipferl selbst. Achten Sie auf Qualität. Idealerweise verwenden Sie frische, mürbe Vanillekipferl mit einem intensiven Vanillearoma, die förmlich auf der Zunge zergehen. Vermeiden Sie zu trockene oder geschmacklose Kipferl, da diese den gesamten Eindruck des Desserts mindern würden. Sollten Sie das Glück haben, selbstgebackene Vanillekipferl zur Hand zu haben, umso besser! Diese verleihen dem Dessert eine ganz besondere, persönliche Note und einen unvergleichlichen Geschmack, den man mit keinwandfrei industriell gefertigten Produkten kaum erreichen kann. Die leicht buttrige Textur und der feine Puderzuckerbelag sind essenziell für unser Dessert.
-
Zerkleinern der Vanillekipferl:
Nehmen Sie die 200 g Vanillekipferl und zerkleinern Sie diese. Sie haben hier mehrere Optionen, abhängig von der gewünschten Textur:
- Für eine feine, krümelige Schicht: Geben Sie die Kipferl in einen Gefrierbeutel und zerstoßen Sie sie vorsichtig mit einem Nudelholz oder einem Fleischklopfer. Achten Sie darauf, nicht zu stark zu klopfen, um nicht nur Staub zu erhalten, sondern noch feine Krümel, die eine gewisse Textur behalten. Sie können auch einen Food Processor verwenden und die Kipferl nur kurz pulsieren lassen, bis feine Krümel entstehen. Ziel ist es, eine Textur zu erhalten, die an groben Sand erinnert, aber noch kleine, spürbare Kipferl-Stückchen enthält.
- Für eine grobere Textur: Wenn Sie es mögen, dass man die Kipferl noch deutlicher schmeckt und spürt, können Sie die Kipferl einfach grob mit den Händen zerbröseln. Dies ergibt größere Stücke, die beim Essen einen schöneren “Biss” bieten. Diese Methode ist besonders empfehlenswert, wenn Sie sicher sind, dass die Vanillekipferl sehr frisch und mürbe sind.
Unabhängig von der gewählten Methode ist es wichtig, dass die Kipferl eine Textur haben, die gut mit der Creme und den Himbeeren harmoniert und nicht zu matschig wird. Stellen Sie die zerkleinerten Kipferl beiseite.
Zubereitung der fruchtigen Himbeerfüllung
-
Vorbereitung der Himbeeren:
Waschen Sie die 400 g frischen Himbeeren vorsichtig unter kaltem Wasser ab und lassen Sie sie gut abtropfen. Tupfen Sie sie bei Bedarf sanft mit Küchenpapier trocken. Es ist wichtig, Himbeeren sehr behutsam zu behandeln, da sie sehr empfindlich sind und leicht zerdrückt werden können. Sortieren Sie dabei gegebenenfalls beschädigte oder unreife Früchte aus.
-
Zubereitung der Himbeersauce (optional, aber empfohlen für Konsistenz):
Wenn Sie eine leicht angedickte Himbeerschicht wünschen, die besser mit der Creme harmoniert, gehen Sie wie folgt vor:
- Geben Sie etwa die Hälfte der Himbeeren (ca. 200 g) zusammen mit 2 Esslöffeln Zucker, 2 Esslöffeln Wasser und 1 Teelöffel Zitronensaft in einen kleinen Topf.
- Erhitzen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze, bis die Himbeeren zu zerfallen beginnen und eine flüssige Sauce entsteht. Dies dauert nur wenige Minuten. Rühren Sie dabei gelegentlich um.
- In einer kleinen Schüssel verrühren Sie 1 Esslöffel Speisestärke mit 2 Esslöffeln kaltem Wasser, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Dies ist unsere Stärkemischung.
- Gießen Sie die Stärkemischung langsam unter ständigem Rühren in die kochende Himbeersauce. Lassen Sie die Sauce unter Rühren nochmals kurz aufkochen, bis sie leicht andickt und eine glänzende Konsistenz erhält.
- Nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie die Himbeersauce vollständig abkühlen. Dieser Schritt ist entscheidend, da warme Sauce die kalte Creme schmelzen lassen würde. Sie können die Sauce auch durch ein feines Sieb passieren, wenn Sie keine Kerne im Dessert wünschen, aber ich persönlich finde die Kerne geben eine schöne Textur.
-
Mischen der restlichen Himbeeren:
Sobald die Himbeersauce abgekühlt ist, mischen Sie die restlichen 200 g frischen Himbeeren vorsichtig unter die Sauce. Wenn Sie keine angedickte Sauce möchten, mischen Sie die frischen Himbeeren einfach mit dem Zucker und dem Zitronensaft und lassen Sie sie etwa 15 Minuten ziehen, damit sie etwas Saft ziehen. Diese Methode bietet einen intensiveren Biss der frischen Früchte.
Zubereitung der cremigen Vanille-Schicht
-
Vorbereitung der Mascarpone-Quark-Mischung:
In einer großen Rührschüssel geben Sie den Magerquark, die Mascarpone, den gesiebten Puderzucker, den Vanillezucker (oder Vanilleextrakt) und den Abrieb der Bio-Zitrone. Verrühren Sie alle Zutaten mit einem Handrührgerät oder einem Schneebesen, bis eine glatte, homogene und klumpenfreie Masse entsteht. Nehmen Sie sich hierfür ausreichend Zeit, um sicherzustellen, dass sich der Puderzucker vollständig aufgelöst hat und die Creme schön geschmeidig ist. Der Zitronenabrieb ist hier ein kleiner Geheimtipp, da er die Süße der Creme ausgleicht und eine wunderbar frische Note hinzufügt, die das Dessert leichter und weniger mächtig wirken lässt.
-
Schlagen der Sahne:
In einer separaten, sehr sauberen und fettfreien Rührschüssel schlagen Sie die kalte Schlagsahne zusammen mit dem Päckchen Sahnesteif (falls verwendet) steif. Beginnen Sie auf niedriger Stufe und erhöhen Sie die Geschwindigkeit allmählich, bis die Sahne fest wird und Spitzen zieht. Achten Sie darauf, die Sahne nicht zu überschlagen, da sie sonst körnig wird. Sahnesteif hilft dabei, dass die Sahne ihre Form länger behält, was besonders wichtig ist, wenn das Dessert für längere Zeit im Kühlschrank steht oder transportiert werden soll.
-
Vorsichtiges Unterheben der Sahne:
Heben Sie die geschlagene Sahne nun vorsichtig und in mehreren Portionen unter die Mascarpone-Quark-Mischung. Verwenden Sie hierfür einen Teigschaber oder einen großen Löffel und arbeiten Sie mit sanften Bewegungen von unten nach oben, um möglichst viel Luft in der Creme zu behalten. Das Ziel ist eine luftige, voluminöse Creme, nicht eine zusammengefallene Masse. Das Unterheben ist ein entscheidender Schritt für die Leichtigkeit des Desserts. Schmecken Sie die Creme nun ab und justieren Sie bei Bedarf die Süße oder Zitronennote.
Schichten und Zusammenstellen des Desserts
Nun kommen wir zum kreativen Teil – dem Schichten Ihres “Vanillekipferl Dessert Mit Himnon-alcoholic beeren”. Sie können das Dessert in einzelnen Gläsern (ideal für Portionen und Präsentation) oder in einer großen, transparenten Schüssel oder Auflaufform zubereiten, was besonders beeindruckend ist, wenn Sie Gäste bewirten. Ich empfehle einzelne Gläser, da dies die Portionierung erleichtert und jedes Glas ein kleines Kunstwerk für sich ist.
-
Die Basis legen:
Beginnen Sie mit einer Schicht der zerkleinerten Vanillekipferl. Geben Sie etwa 1-2 Esslöffel der Kipferlkrümel auf den Boden jedes Glases oder der Schüssel. Drücken Sie die Krümel leicht an, aber nicht zu fest, damit sie ihre mürbe Textur behalten. Diese Schicht bildet die geschmackvolle und aromatische Grundlage für Ihr Dessert und nimmt später die Feuchtigkeit der Creme auf, ohne durchzuweichen.
-
Die erste Cremeschicht:
Verteilen Sie eine großzügige Schicht der cremigen Vanille-Mascarpone-Quark-Mischung über den Vanillekipferl. Sie können hierfür einen Löffel verwenden oder die Creme für ein saubereres Ergebnis in einen Spritzbeutel füllen und damit die Schicht auftragen. Glätten Sie die Oberfläche vorsichtig. Diese Schicht sollte etwa ein Drittel der gesamten Crememenge ausmachen.
-
Die fruchtige Himbeerschicht:
Legen Sie nun eine Schicht der vorbereiteten Himbeerfüllung auf die Creme. Achten Sie darauf, dass die Himbeeren und die Sauce gleichmäßig verteilt sind. Wenn Sie die angedickte Sauce verwendet haben, ist diese Schicht sehr stabil. Bei frischen Himbeeren kann es sein, dass sie etwas mehr “wandern”, was aber auch seinen Reiz hat. Die leuchtende Farbe der Himbeeren bildet einen wunderschönen Kontrast zur hellen Creme und den goldenen Kipferln.
-
Wiederholung der Schichten:
Wiederholen Sie die Schichten in der gleichen Reihenfolge: eine weitere Schicht Vanillekipferlkrümel, gefolgt von der Vanillecreme und abschließend einer weiteren Schicht Himbeeren. Versuchen Sie, die Schichten so gleichmäßig wie möglich zu gestalten, um eine ansprechende Optik zu erzielen. Wenn Sie tiefere Gläser oder eine große Schüssel verwenden, können Sie auch eine dritte Schicht jeder Komponente einplanen. Lassen Sie dabei oben etwas Platz für die finale Garnitur.
-
Die oberste Cremeschicht:
Beenden Sie das Schichten mit einer letzten Schicht der cremigen Vanille-Mascarpone-Quark-Mischung. Glätten Sie die Oberfläche dieser Schicht sorgfältig, da sie die Grundlage für die finale Dekoration bildet. Wenn Sie möchten, können Sie hier mit einer Gabel leichte Muster einziehen oder die Creme mit einem Spritzbeutel elegant aufspritzen.
Kühlung und Servieren
-
Die wichtige Kühlphase:
Nachdem das Dessert fertig geschichtet ist, ist es unerlässlich, ihm ausreichend Zeit im Kühlschrank zu geben. Decken Sie die Gläser oder die Schüssel mit Frischhaltefolie ab, um ein Austrocknen der Creme und die Aufnahme fremder Gerüche zu verhindern. Stellen Sie das Dessert für mindestens 3-4 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank. Während dieser Zeit können sich die Aromen wunderbar verbinden, die Vanillekipferl ziehen Feuchtigkeit aus der Creme und werden weicher, aber nicht matschig, und das gesamte Dessert gewinnt an Festigkeit und Geschmackstiefe. Eine gut durchgekühlte Textur ist entscheidend für den vollen Genuss dieses Desserts.
-
Die finale Garnitur:
Kurz vor dem Servieren nehmen Sie das Dessert aus dem Kühlschrank. Nun ist der Moment für die Garnitur gekommen, die nicht nur optisch anspricht, sondern auch den Geschmack nochmals unterstreicht:
- Legen Sie einige frische, makellose Himbeeren dekorativ auf die oberste Cremeschicht. Die leuchtenden roten Beeren sind ein echter Blickfang.
- Fügen Sie einige frische Minzblätter oder Zitronenmelisse hinzu. Diese Kräuter bieten nicht nur eine schöne grüne Farbkontrast, sondern auch ein frisches Aroma, das perfekt zu den Himbeeren und der Vanille passt.
- Wenn Sie möchten, können Sie das Dessert noch leicht mit Puderzucker bestäuben. Dies verleiht einen eleganten, winterlichen Touch, der besonders gut zum Vanillekipferl-Thema passt.
Stellen Sie sicher, dass alle Garnituren frisch sind, da sie den ersten visuellen Eindruck maßgeblich prägen.
-
Serviertipps:
Servieren Sie das “Vanillekipferl Dessert Mit Himnon-alcoholic beeren” gut gekühlt. Die Kombination aus der kühlen, cremigen Vanilleschicht, den leicht durchgezogenen Vanillekipferlkrümeln und der frischen, fruchtigen Himbeerkomponente ist eine wahre Gaumenfreude. Dieses Dessert eignet sich hervorragend als Abschluss eines festlichen Essens, aber auch einfach als besondere Leckerei am Nachmittag. Es ist erfrischend leicht, trotz seiner Reichhaltigkeit, und bietet eine wunderbare Balance aus Süße, Fruchtigkeit und dem einzigartigen Aroma der Vanillekipferl. Ihre Gäste werden von diesem selbstgemachten Genuss begeistert sein!

Fazit:
Liebe Backfreunde, ich hoffe, Sie sind jetzt genauso begeistert von diesem Rezept wie ich! Dieses Vanillekipferl Dessert Mit Himnon-alcoholic beeren ist wirklich ein kleiner Traum, der auf der Zunge zergeht und dabei doch so herrlich unkompliziert zuzubereiten ist. Wir haben hier nicht nur ein einfaches Dessert, sondern eine Kreation, die die Gemütlichkeit der Weihnachtszeit mit der Frische und Leichtigkeit des Sommers auf unvergleichliche Weise vereint. Die knusprigen, buttrigen Vanillekipferl, die sich sanft mit der luftig-leichten Quark-Sahne-Creme und der spritzigen Säure der Himbeeren verbinden, schaffen ein Geschmackserlebnis, das man einfach probiert haben muss. Es ist dieses wunderbare Zusammenspiel aus Texturen – dem zarten Schmelz der Creme, dem leicht crunchigen Gebäck und der fruchtigen Explosion – das dieses Dessert so unwiderstehlich macht.
Ich kann Ihnen versichern, dass die Zubereitung dieses Desserts nicht nur Freude bereitet, sondern auch ein beeindruckendes Ergebnis liefert, das Ihre Gäste staunen lassen wird, ganz gleich, ob Sie es für einen festlichen Anlass oder einfach für einen gemütlichen Kaffeeklatsch am Nachmittag zaubern. Es ist die perfekte Wahl, wenn Sie etwas Besonderes servieren möchten, ohne stundenlang in der Küche stehen zu müssen. Die Eleganz und der raffinierte Geschmack dieses Vanillekipferl Dessert Mit Himnon-alcoholic beeren machen es zu einem echten Highlight, das immer gut ankommt. Es ist süß, aber nicht zu süß, fruchtig, aber nicht zu sauer, und cremig, ohne schwer zu sein – einfach perfekt ausbalanciert.
Was die Servier- und Variationsmöglichkeiten angeht, da sind Ihrer Fantasie kaum Grenzen gesetzt! Am besten schmeckt das Dessert natürlich gut gekühlt, da es dann seine volle Erfrischung entfaltet. Ich persönlich liebe es, wenn ich es in hübschen Gläsern schichte, da man so die wunderschönen Schichten der Vanillekipferl, der Creme und der leuchtend roten Himbeeren bewundern kann. Für eine zusätzliche optische Verfeinerung können Sie vor dem Servieren noch ein paar frische Minzblätter darauflegen oder etwas Puderzucker über das Dessert sieben. Wenn Sie es noch cremiger mögen, können Sie einen kleinen Löffel Mascarpone in die Quark-Sahne-Creme einrühren. Eine weitere köstliche Variation wäre es, statt nur Himbeeren eine bunte Mischung aus Beeren zu verwenden – Heidelbeeren, Brombeeren oder Erdbeeren würden ebenfalls hervorragend passen und dem Dessert eine neue Geschmacksnuance verleihen. Wer es etwas exotischer mag, könnte auch eine Prise geriebene Orangenschale in die Creme geben. Und für eine besonders schnelle Version: Fertige Vanillekipferl aus dem Supermarkt eignen sich auch wunderbar, falls die Zeit zum Selberbacken fehlt.
Ich bin absolut überzeugt, dass dieses Dessert Sie und Ihre Lieben begeistern wird. Es ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsame Momente zu versüßen und neue Lieblingsrezepte zu entdecken. Also, zögern Sie nicht länger! Wagen Sie sich an dieses Rezept und lassen Sie sich von dem unwiderstehlichen Charme dieses Vanillekipferl Dessert Mit Himnon-alcoholic beeren verzaubern. Probieren Sie es am kommenden Wochenende aus, überraschen Sie Ihre Familie oder gönnen Sie sich selbst diese kleine Auszeit vom Alltag. Und vergessen Sie nicht: Ihre Erfahrungen sind Gold wert! Ich würde mich riesig freuen, wenn Sie Ihre Kreationen und Ihre persönlichen Anpassungen mit mir teilen würden. Erzählen Sie mir, wie es Ihnen geschmeckt hat und welche Variationen Sie ausprobiert haben. Lassen Sie uns gemeinsam die Freude am Backen und Genießen feiern! Guten Appetit und viel Spaß beim Nachmachen!
Cremiges Vanillekipferl Dessert mit frischen Himbeeren
Ein unwiderstehliches Dessert, das traditionelle Vanillekipferl mit der Frische von Himbeeren und einer cremigen Vanille-Mascarpone-Quark-Schicht kombiniert. Eine festliche Köstlichkeit für jede Jahreszeit.
Zutaten
Anweisungen
Wichtige Informationen
Nährwerte (Pro Portion)
Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
Allergie-Informationen
Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.



