• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Cremige Kürbislasagne mit Ricotta & Pistazien Rezept

October 3, 2025 by Clar

Cremige Kürbislasagne mit Ricotta und Pistazien ist weit mehr als nur ein einfaches Gericht; sie ist eine kulinarische Ode an den Herbst, eine herzliche Umarmung für die Seele und eine meisterhafte Verschmelzung von traditioneller italienischer Kochkunst mit saisonaler Raffinesse. Lasagne, als Ikone der italienischen Küche, hat sich über Jahrhunderte entwickelt und ist in unzähligen regionalen Varianten bekannt. Unsere Interpretation respektiert diese reiche Geschichte, indem sie die wohlbekannte Form mit einer überraschenden, doch harmonischen Geschmackskombination belebt.

Ich persönlich finde, dass gerade diese Mischung aus der natürlichen Süße des Kürbisses, der samtigen Milde des Ricottas und dem leicht salzigen, nussigen Biss der Pistazien das Gericht so unwiderstehlich macht. Jede Schicht der Pasta verschmilzt perfekt mit der zarten Füllung, während die Pistazien nicht nur einen unerwarteten Crunch, sondern auch ein feines, aromatisches Gegengewicht bieten, das die gesamte Komposition auf ein neues Niveau hebt. Es ist diese einzigartige Texturvielfalt und der tiefgründige, ausbalancierte Geschmack, der diese Lasagne zu einem absoluten Publikumsliebling macht – ideal für ein gemütliches Familienessen oder ein elegantes Beisammensein mit Freunden.

Tauchen Sie mit mir ein in die Welt der Cremigen Kürbislasagne mit Ricotta und Pistazien und entdecken Sie, wie einfach es ist, ein beeindruckendes Gericht zu zaubern, das garantiert alle begeistern wird.

Cremige Kürbislasagne mit Ricotta & Pistazien Rezept

Zutaten:

  • Für das Kürbispüree:
    • 1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis (ca. 1,2 kg), ungeschält
    • 2 Esslöffel Olivenöl extra vergine
    • 1 Teelöffel getrockneter Rosmarin, fein gehackt
    • ½ Teelöffel Knoblauchpulver
    • ¼ Teelöffel Muskatnuss, frisch gerieben
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    • 100 ml Gemüsebrühe oder Wasser
  • Für die Ricotta-Pistazien-Füllung:
    • 500 g Ricotta, gut abgetropft (am besten über Nacht im Sieb)
    • 100 g geröstete und gesalzene Pistazien, grob gehackt
    • 100 g frisch geriebener Parmesan oder Grana Padano, plus extra zum Bestreuen
    • 1 großes Ei
    • 2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
    • 1 Esslöffel frischer Thymian, fein gehackt
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Béchamelsauce:
    • 75 g ungesalzene Butter
    • 75 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
    • 1 Liter Vollmilch, leicht erwärmt
    • ½ Teelöffel Muskatnuss, frisch gerieben
    • Salz und weißer Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Lasagne:
    • 12-15 Lasagneplatten, vorgekocht oder ungekocht (je nach Packungsanleitung)
    • 200 g Mozzarella, frisch gerieben oder in dünne Scheiben geschnitten
    • Etwas frischer Salbei zum Garnieren (optional)

Vorbereitung des Kürbispürees: Das Herzstück unserer cremigen Kürbislasagne

Die Basis für unsere köstliche Cremige Kürbislasagne Mit Ricotta Und Pistazien bildet ein aromatisches Kürbispüree. Ich verwende hierfür am liebsten Hokkaido-Kürbis, da er nicht geschält werden muss und ein wunderbar nussiges Aroma mitbringt. Die Röstung im Ofen intensiviert seinen Geschmack und sorgt für eine herrliche Süße, die perfekt mit den anderen Zutaten harmoniert.

  1. Zuerst heize ich meinen Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor. Eine große Backform oder ein Backblech lege ich mit Backpapier aus, um die Reinigung später zu erleichtern.
  2. Den Hokkaido-Kürbis wasche ich gründlich unter fließendem Wasser ab und entferne etwaige Erdspuren. Da die Schale des Hokkaido essbar ist und beim Garen schön weich wird, müssen wir ihn nicht schälen. Das ist ein großer Vorteil und spart viel Zeit!
  3. Anschließend halbiere ich den Kürbis, entferne mit einem Löffel die Kerne und die faserigen Stränge. Ich schneide den Kürbis in etwa 2-3 cm große Spalten oder Würfel. Eine gleichmäßige Größe ist wichtig, damit alle Stücke zur gleichen Zeit gar werden.
  4. In einer großen Schüssel vermenge ich die Kürbisstücke mit dem Olivenöl, dem getrockneten Rosmarin, Knoblauchpulver, der frisch geriebenen Muskatnuss sowie einer guten Prise Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer. Ich achte darauf, dass alle Kürbisstücke gut mit der Gewürzmischung überzogen sind, damit jedes Stück sein volles Aroma entfalten kann.
  5. Die gewürzten Kürbisstücke verteile ich nun gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech. Achte darauf, dass sie nicht übereinanderliegen, da sie sonst eher dämpfen als rösten würden. Das Backblech schiebe ich dann in den vorgeheizten Ofen.
  6. Der Kürbis wird nun für etwa 25-35 Minuten geröstet. Während dieser Zeit lasse ich ihn so lange im Ofen, bis er schön weich ist und an den Rändern leicht gebräunt. Die Garzeit kann je nach Ofen und Größe der Kürbisstücke variieren. Ich prüfe die Garheit, indem ich mit einer Gabel in ein Stück steche – es sollte mühelos hineingleiten.
  7. Nachdem der Kürbis fertig geröstet ist, nehme ich ihn aus dem Ofen und gebe ihn in eine hitzebeständige Schüssel. Ich füge die 100 ml Gemüsebrühe oder Wasser hinzu. Die Flüssigkeit hilft, das Püree geschmeidiger zu machen und gibt noch etwas zusätzlichen Geschmack.
  8. Mit einem Kartoffelstampfer oder einem Stabmixer püriere ich den gerösteten Kürbis, bis eine schöne, cremige Masse entsteht. Ich persönlich mag es, wenn noch kleine Stückchen sichtbar sind, da dies der Lasagne eine angenehme Textur verleiht. Wenn du es ganz glatt magst, püriere es einfach länger.
  9. Zum Schluss schmecke ich das Kürbispüree noch einmal ab. Falls nötig, füge ich noch etwas Salz, Pfeffer oder Muskatnuss hinzu. Dieses Püree ist so aromatisch und bildet die perfekte Grundlage für unsere Lasagne.

Zubereitung der cremigen Ricotta-Pistazien-Füllung: Ein Hauch von Luxus

Diese Füllung ist der absolute Clou unserer Cremigen Kürbislasagne Mit Ricotta Und Pistazien. Die Kombination aus cremigem Ricotta, den leicht salzigen, knackigen Pistazien und frischen Kräutern ist einfach unwiderstehlich und sorgt für eine spannende Geschmackstiefe.

  1. Für die Ricotta-Füllung nehme ich den gut abgetropften Ricotta und gebe ihn in eine mittelgroße Schüssel. Es ist wichtig, dass der Ricotta gut abgetropft ist, damit die Füllung nicht zu wässrig wird. Ich lasse ihn oft über Nacht in einem Sieb mit einem Küchentuch darin im Kühlschrank abtropfen.
  2. Die gerösteten und gesalzenen Pistazien hacke ich grob. Ich mag es, wenn noch größere Stücke vorhanden sind, die beim Essen einen schönen Biss geben. Aber du kannst sie auch feiner hacken, wenn du das bevorzugst. Die gehackten Pistazien gebe ich zum Ricotta.
  3. Nun reibe ich den Parmesan frisch. Frischer Käse hat einfach das beste Aroma! Den geriebenen Parmesan gebe ich ebenfalls in die Schüssel.
  4. Ein großes Ei schlage ich in einer kleinen Schale kurz auf und gebe es dann zum Ricotta. Das Ei hilft, die Füllung beim Backen zu binden und gibt ihr eine schöne Stabilität.
  5. Die frische Petersilie und den Thymian wasche ich, schüttle sie trocken und hacke sie fein. Diese frischen Kräuter verleihen der Füllung eine wunderbare Frische und zusätzliche Geschmacksnuancen. Sie kommen ebenfalls in die Schüssel.
  6. Zum Schluss würze ich die Füllung mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer. Ich rühre alles gut um, bis sich alle Zutaten gleichmäßig verteilt haben und eine homogene, aber dennoch leicht stückige Füllung entstanden ist. Ich probiere die Mischung vorsichtig ab und passe die Würzung bei Bedarf an. Manchmal gebe ich noch eine Prise Muskatnuss hinzu, wenn ich das Gefühl habe, es fehlt etwas.
  7. Die fertige Ricotta-Pistazien-Füllung stelle ich beiseite, bis ich sie zum Schichten der Lasagne benötige.

Zubereitung der samtigen Béchamelsauce: Der cremige Traum

Eine gute Lasagne steht und fällt mit einer perfekten Béchamelsauce. Meine Béchamel ist immer samtig, cremig und wunderbar gewürzt. Sie sorgt für die unglaubliche Geschmeidigkeit, die unsere Cremige Kürbislasagne Mit Ricotta Und Pistazien so unwiderstehlich macht.

  1. In einem mittelgroßen Topf lasse ich die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Ich achte darauf, dass sie nicht braun wird.
  2. Sobald die Butter geschmolzen ist, füge ich das Mehl hinzu. Mit einem Schneebesen rühre ich kräftig, um eine glatte Paste zu erhalten, die man als “Roux” bezeichnet. Ich lasse die Roux unter ständigem Rühren für etwa 1-2 Minuten köcheln. Dies kocht den rohen Mehlgeschmack heraus, ohne dass die Roux Farbe annimmt. Wir wollen eine helle Sauce.
  3. Nun nehme ich den Topf kurz vom Herd und gieße langsam die leicht erwärmte Milch unter ständigem und kräftigem Rühren mit dem Schneebesen dazu. Es ist wichtig, die Milch schrittweise hinzuzufügen und immer weiter zu rühren, um Klümpchen zu vermeiden.
  4. Sobald die gesamte Milch eingerührt ist und die Sauce glatt ist, stelle ich den Topf wieder auf den Herd. Bei mittlerer Hitze lasse ich die Sauce unter regelmäßigem Rühren aufkochen. Sie wird langsam dicker werden.
  5. Sobald die Sauce aufgekocht ist und eine cremige Konsistenz erreicht hat, reduziere ich die Hitze auf die niedrigste Stufe. Ich lasse die Béchamel noch etwa 5-7 Minuten sanft köcheln, immer wieder umrühren, damit sie sich am Boden nicht ansetzt. Das sorgt dafür, dass der Mehlgeschmack vollständig verschwindet und die Sauce ihre volle Cremigkeit entwickelt.
  6. Jetzt ist es Zeit für die Würzung! Ich reibe die Muskatnuss frisch in die Sauce – das ist ein Muss für jede gute Béchamel! Dann würze ich mit Salz und weißem Pfeffer nach Geschmack. Weißer Pfeffer wird oft bevorzugt, da er die Farbe der hellen Sauce nicht verändert. Ich schmecke die Sauce sorgfältig ab und justiere die Gewürze, bis sie perfekt ist. Sie sollte reichhaltig, cremig und leicht würzig schmecken.
  7. Die fertige Béchamelsauce stelle ich beiseite. Um eine Hautbildung zu vermeiden, kann ich eine Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche der Sauce legen oder sie ab und zu umrühren.

Das Schichten der Lasagne: Der Aufbau zur Perfektion

Jetzt kommen wir zum Herzstück der Zubereitung unserer Cremigen Kürbislasagne Mit Ricotta Und Pistazien: dem Schichten! Hier werden all die wunderbaren Komponenten zu einem harmonischen Ganzen zusammengefügt. Nimm dir etwas Zeit dafür, denn sorgfältiges Schichten sorgt für das beste Ergebnis.

  1. Zuerst heize ich meinen Backofen erneut auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Ich wähle eine große Auflaufform (ca. 25×35 cm) aus. Auf den Boden der Form gebe ich eine dünne Schicht Béchamelsauce und verstreiche sie gleichmäßig. Dies verhindert, dass die erste Schicht Lasagneplatten am Boden kleben bleibt und sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit.
  3. Darauf lege ich die erste Schicht Lasagneplatten. Ich verwende in der Regel ungekochte Platten, wenn die Packungsanleitung dies zulässt, da sie im Ofen wunderbar in der Flüssigkeit der Sauce garen. Achte darauf, dass die Platten den Boden der Form gut bedecken, notfalls breche ich sie passend zu.
  4. Auf die erste Schicht Lasagneplatten verteile ich nun etwa ein Drittel des Kürbispürees. Ich verstreiche es vorsichtig bis an die Ränder.
  5. Darüber gebe ich etwa ein Drittel der Ricotta-Pistazien-Füllung, die ich ebenfalls gleichmäßig verteile. Manchmal forme ich kleine Nocken mit einem Löffel und verteile sie dann.
  6. Nun folgt eine weitere Schicht Béchamelsauce, die ich großzügig über die Ricotta-Füllung gebe.
  7. Darauf kommen einige Scheiben oder eine Schicht geriebener Mozzarella.
  8. Diesem Muster folge ich nun weiter: Lasagneplatten, Kürbispüree, Ricotta-Pistazien-Füllung, Béchamelsauce und Mozzarella. Ich wiederhole diese Schichten, bis alle Füllungen aufgebraucht sind. In der Regel ergeben sich so 3-4 Schichten.
  9. Die oberste Schicht bildet eine Lage Lasagneplatten, gefolgt von der restlichen Béchamelsauce. Ich achte darauf, dass die obersten Platten gut mit Sauce bedeckt sind, damit sie beim Backen nicht austrocknen.
  10. Zum Schluss streue ich eine großzügige Menge des restlichen geriebenen Parmesan über die gesamte Oberfläche der Lasagne und verteile den restlichen Mozzarella darauf.

Das Backen und Servieren: Der krönende Abschluss

Die Cremige Kürbislasagne Mit Ricotta Und Pistazien ist nun bereit für ihren Auftritt im Ofen. Dieser Schritt ist entscheidend für die perfekte goldbraune Kruste und die geschmolzenen, blubbernden Füllungen.

  1. Die fertig geschichtete Lasagne decke ich locker mit Alufolie ab. Dies verhindert, dass die Oberfläche zu schnell bräunt, während der Rest der Lasagne im Inneren durchgart und die Nudeln weich werden.
  2. Ich stelle die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene und lasse die Lasagne für etwa 30 Minuten backen.
  3. Nach 30 Minuten nehme ich die Alufolie ab. Nun erhöhe ich die Ofentemperatur gegebenenfalls leicht auf 200°C oder schalte die Grillfunktion für die letzten Minuten ein, falls ich eine sehr knusprige Oberfläche wünsche. Ich lasse die Lasagne für weitere 15-20 Minuten backen, oder bis die Oberfläche goldbraun und die Füllung Bläschen wirft. Die Lasagne sollte durch und durch heiß sein.
  4. Sobald die Lasagne goldbraun und perfekt gebacken ist, nehme ich sie aus dem Ofen. Ganz wichtig: Ich lasse sie vor dem Anschneiden und Servieren unbedingt mindestens 10-15 Minuten ruhen. Diese Ruhezeit ist entscheidend! Sie ermöglicht es den Schichten, sich zu setzen und die Saucen etwas anzudicken. So lässt sich die Lasagne viel einfacher und schöner portionieren, ohne dass alles auseinanderfällt.
  5. Nach der Ruhezeit schneide ich die Lasagne vorsichtig in Portionen.
  6. Ich serviere die Cremige Kürbislasagne Mit Ricotta Und Pistazien gerne pur oder mit einem einfachen grünen Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing. Optional kann ich sie mit einigen frischen Salbeiblättern garnieren, die nicht nur schön aussehen, sondern auch geschmacklich hervorragend zum Kürbis passen.
  7. Ein kleiner Tipp: Reste der Lasagne lassen sich wunderbar im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag in der Mikrowelle oder im Ofen aufwärmen. Oft schmeckt sie dann sogar noch intensiver, da die Aromen über Nacht noch besser durchziehen konnten. Ich liebe es, diese Lasagne zuzubereiten, denn sie ist jedes Mal ein Fest für die Sinne und bringt eine wunderbare Wärme auf den Tisch. Lass sie dir schmecken!

Cremige Kürbislasagne mit Ricotta & Pistazien Rezept

 

Fazit:

Nun sind wir am Ende unserer kulinarischen Reise angelangt, und ich hoffe, Sie sind genauso begeistert von diesem Rezept wie ich. Was diese Speise so unglaublich besonders macht, ist die perfekte Harmonie aus süßen, erdigen und nussigen Aromen, die sich in jedem Bissen entfaltet. Es ist nicht einfach nur eine Lasagne; es ist ein Erlebnis, eine Umarmung von innen, die besonders in den kühleren Monaten Seele und Gaumen verwöhnt. Die Cremige Kürbislasagne Mit Ricotta Und Pistazien ist meiner Meinung nach ein wahres Meisterwerk der herbstlichen Küche, das beweist, wie vielfältig und aufregend vegetarische Gerichte sein können. Die Süße des Kürbisses, die leichte Säure und die luftige Textur des Ricottas, gepaart mit dem unerwarteten, aber brillanten Crunch der Pistazien, schafft eine Geschmackssymphonie, die Sie und Ihre Gäste begeistern wird. Es ist diese einzigartige Kombination, die dieses Gericht zu einem absoluten Muss für jeden Hobbykoch und Feinschmecker macht.

Ich persönlich liebe es, wie unkompliziert dieses Gericht in der Zubereitung ist, obwohl es optisch und geschmacklich einen so bleibenden Eindruck hinterlässt. Es ist die Art von Gericht, die sich hervorragend für ein gemütliches Familienessen am Sonntag eignet, aber auch elegant genug ist, um bei einem besonderen Anlass aufzutischen. Es ist mein Geheimtipp für alle, die nach einem Comfort Food suchen, das gleichzeitig raffiniert und sättigend ist. Die tiefe, goldene Farbe und der verlockende Duft, der sich beim Backen in Ihrer Küche verbreitet, sind schon alleine Grund genug, es auszuprobieren. Es ist eine Lasagne, die nicht nur satt macht, sondern auch glücklich. Man schmeckt die Sorgfalt und die Liebe, die in ihre Zubereitung geflossen sind, selbst wenn man nur ein kleines Stückchen probiert. Und genau das ist es, was Kochen so wunderbar macht, nicht wahr?

Serviervorschläge und Variationen:

Diese Lasagne ist an sich schon ein vollwertiges Gericht, das kaum Beilagen benötigt, um zu glänzen. Doch für ein vollständiges Mahl empfehle ich Ihnen:

Als Beilage:
  • Einen einfachen grünen Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing, um die Reichhaltigkeit der Lasagne auszugleichen. Ein paar geröstete Kürbiskerne im Salat würden die herbstliche Note noch verstärken.
  • Ein knuspriges Baguette oder frisches Ciabatta, um die köstliche Soße aufzunehmen.
  • Ein trockener Weißwein wie ein Chardonnay oder ein leichter Pinot Noir wäre eine ausgezeichnete Begleitung, um die Aromen abzurunden und das Geschmackserlebnis zu vertiefen.
Kreative Variationen für Ihr nächstes Mal:
  • Gemüse-Booster: Fügen Sie eine Schicht gedünsteten Spinat, gebratene Pilze oder karamellisierte Zwiebeln hinzu, um noch mehr Tiefe und Textur zu erzielen. Auch getrocknete Tomaten könnten eine mediterrane Note verleihen.
  • Käse-Vielfalt: Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten. Anstatt nur Ricotta könnten Sie auch etwas Ziegenfrischkäse für eine pikante Note oder geriebenen Parmesan zwischen den Schichten verwenden, um die Umami-Note zu verstärken. Ein Hauch von geräuchertem Scamorza könnte ebenfalls eine interessante Wendung sein.
  • Würzige Nuancen: Für diejenigen, die es etwas wärmer mögen, können Sie eine Prise Cayennepfeffer oder eine halbe Chilischote zur Kürbismischung geben. Ein Hauch Muskatnuss oder frische Salbeiblätter würden die traditionelle Herbstnote betonen.
  • Nuss-Austausch: Wenn Sie keine Pistazien mögen oder keine zur Hand haben, sind geröstete Walnüsse oder Pinienkerne eine hervorragende Alternative, die ebenfalls eine schöne Textur und einen nussigen Geschmack hinzufügen.
  • Vegan-Option: Mit pflanzlichem Ricotta-Ersatz, Hefeflocken für den käsigen Geschmack und einer pflanzlichen Béchamelsauce lässt sich diese Lasagne auch wunderbar vegan zubereiten.
  • Glutenfrei: Nutzen Sie glutenfreie Lasagneplatten, um das Gericht für Menschen mit Glutenunverträglichkeit zugänglich zu machen.

Das Schöne am Kochen ist doch, dass es Raum für Kreativität und persönliche Vorlieben lässt. Betrachten Sie dieses Rezept als Ausgangspunkt für Ihre eigenen kulinarischen Abenteuer!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Ich kann es kaum erwarten, dass Sie diese Cremige Kürbislasagne Mit Ricotta Und Pistazien selbst in Ihrer Küche zaubern. Nehmen Sie sich die Zeit, genießen Sie den Prozess des Kochens und lassen Sie sich von den wunderbaren Aromen verzaubern. Es ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine Einladung, einen Moment der Freude und des Genusses zu schaffen. Wenn Sie dieses Gericht zubereiten, werden Sie nicht nur eine Mahlzeit kreieren, sondern auch eine Erinnerung, die Sie teilen können. Vielleicht ist es der Beginn einer neuen Familientradition oder das Highlight Ihres nächsten Dinner-Abends mit Freunden.

Ich bin unglaublich gespannt auf Ihre Erlebnisse! Haben Sie eine eigene Variation ausprobiert? Was war Ihr Lieblingsmoment beim Zubereiten oder Genießen? Haben Sie bestimmte Gewürze hinzugefügt oder eine andere Nuss-Sorte verwendet? Lassen Sie mich und die Gemeinschaft wissen, wie es Ihnen geschmeckt hat und welche Änderungen Sie vorgenommen haben. Ihre Rückmeldungen sind für mich unglaublich wertvoll und inspirieren auch andere Leser, sich an dieses wunderbare Rezept zu wagen. Teilen Sie Fotos, Tipps und Geschichten – ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören! Guten Appetit und viel Freude beim Nachkochen!


Cremige Kürbislasagne mit Ricotta & Pistazien Rezept

Cremige Kürbislasagne mit Ricotta & Pistazien Rezept

Cremige Kürbislasagne mit Ricotta und Pistazien ist weit mehr als nur ein einfaches Gericht; sie ist eine kulinarische Ode an den Herbst, eine herzliche Umarmung für die Seele und eine meisterhafte Verschmelgung von traditioneller italienischer Kochkunst mit saisonaler Raffinesse. Diese Version verbindet die natürliche Süße des Kürbisses, die samtige Milde des Ricottas und den nussigen Biss der Pistazien mit einer aromatischen Tomaten-Sahne-Sauce zu einem unwiderstehlichen Genuss.

Vorbereitungszeit
1 Hours

Kochzeit
50 Minutes

Gesamtzeit
50 Minutes

Portionen
4-6 Portionen

Zutaten

  • 12 Lasagneblätter (vorzugsweise frische oder vorgekochte)
  • 500 g Kürbis (z. B. Hokkaido oder Butternut), gewürfelt
  • 250 g Ricotta
  • 150 g Parmesan, gerieben
  • 100 g Pistazien, grob gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 400 g Tomatenpassata
  • 200 ml Sahne
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • 1 TL Muskatnuss
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 TL getrockneter Oregano

Anweisungen

  1. Step 1
    Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den gewürfelten Kürbis mit 1 EL Olivenöl, 1 fein gehackten Knoblauchzehe, ½ TL Muskatnuss, ½ TL getrocknetem Thymian, ½ TL Salz und ¼ TL Pfeffer vermengen. Auf einem Backblech verteilen und 25-35 Minuten rösten, bis er weich ist. Anschließend grob pürieren oder zerstampfen.
  2. Step 2
    Den gut abgetropften Ricotta in eine Schüssel geben. Die grob gehackten Pistazien und 150 g geriebenen Parmesan hinzufügen. Mit ¼ TL Salz und ¼ TL Pfeffer würzen und alles gut vermischen.
  3. Step 3
    In einem Topf 1 EL Olivenöl erhitzen. Die gewürfelte Zwiebel und die restliche fein gehackte Knoblauchzehe darin glasig dünsten. Tomatenpassata, 1 TL getrockneten Oregano und ¼ TL Salz hinzufügen. Ca. 10-15 Minuten köcheln lassen. Dann die 200 ml Sahne einrühren und kurz erhitzen. Abschmecken.
  4. Step 4
    Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine dünne Schicht der Tomaten-Sahne-Sauce in eine Auflaufform (ca. 25×35 cm) geben. Mit Lasagneblättern belegen. Darauf die Hälfte des Kürbispürees und die Hälfte der Ricotta-Pistazien-Füllung verteilen. Eine weitere Schicht Lasagneblätter folgen lassen. Die restliche Tomaten-Sahne-Sauce, das restliche Kürbispüree und die restliche Ricotta-Pistazien-Füllung darauf schichten. Mit Lasagneblättern abschließen. Den restlichen geriebenen Parmesan auf der obersten Schicht verteilen.
  5. Step 5
    Die Auflaufform locker mit Alufolie abdecken und für 30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Danach die Alufolie entfernen und weitere 15-20 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Füllung Bläschen wirft. Die Lasagne vor dem Servieren mindestens 10-15 Minuten ruhen lassen, um ein besseres Portionieren zu gewährleisten. Nach Wunsch garnieren.

Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Halloween Mini Spinnen Pizza: Schaurig gut & einfach!

If you enjoyed this…

Gefüllte Baguettes aus dem Ofen: Einfache Rezepte & Tipps

Rosenkohl in cremiger Frischkäse-Senfsauce – einfach & lecker.

Blumenkohl Steak Low Carb: Das einfache Rezept für dein Keto-Dinner

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Cremige Kürbislasagne mit Ricotta & Pistazien Rezept

Halloween Mini Spinnen Pizza: Schaurig gut & einfach!

Tote Augen Bowle Rezept – Gruselig & Lecker für Halloween

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen