• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Bunter Reissalat mit Pesto: Das einfache Rezept für den Sommer

Bunter Reissalat mit Pesto – klingt das nicht nach Sommer pur? Stell dir vor: Die Sonne scheint, du sitzt im Garten, und vor dir steht eine Schüssel voller Farben und Aromen. Dieser Salat ist nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch für den Gaumen! Ich liebe es, wie einfach und schnell er zubereitet ist, und wie vielseitig er sich anpassen lässt.

Reissalat hat eine lange Tradition, besonders in Südeuropa, wo er oft als erfrischende Mahlzeit an heißen Tagen serviert wird. Er ist ein Klassiker bei Picknicks, Grillpartys und Buffets. Die Zugabe von Pesto verleiht unserem bunten Reissalat mit Pesto eine besondere Note, die ihn von anderen Reissalat-Varianten abhebt. Pesto, ursprünglich aus Ligurien in Italien, bringt eine Kräuterfrische und einen nussigen Geschmack in den Salat, der einfach unwiderstehlich ist.

Warum lieben wir diesen Salat so sehr? Er ist unglaublich lecker, die Kombination aus Reis, knackigem Gemüse und dem aromatischen Pesto ist einfach perfekt. Er ist sättigend, aber trotzdem leicht und erfrischend. Und das Beste: Er ist super praktisch! Du kannst ihn vorbereiten und mitnehmen, er hält sich gut im Kühlschrank und ist somit der ideale Begleiter für unterwegs oder für ein schnelles Mittagessen. Lass uns gemeinsam diesen köstlichen und farbenfrohen bunten Reissalat mit Pesto zubereiten!

Bunter Reissalat mit Pesto

Ingredients:

  • 250g Langkornreis
  • 500ml Gemüsebrühe
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 grüne Paprika
  • 1 Zucchini
  • 1 rote Zwiebel
  • 150g Kirschtomaten
  • 100g Mais (aus der Dose oder frisch)
  • 100g Erbsen (TK oder frisch)
  • 50g schwarze Oliven (entsteint)
  • 50g grüne Oliven (entsteint)
  • 4 EL Pesto (Basilikum oder Rucola)
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 TL Honig oder Ahornsirup (optional)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Frische Kräuter (Basilikum, Petersilie, Schnittlauch) zur Dekoration

Reis kochen:

  1. Den Reis vorbereiten: Zuerst wasche ich den Reis unter kaltem Wasser, bis das Wasser klar abläuft. Das entfernt überschüssige Stärke und sorgt dafür, dass der Reis später schön locker wird.
  2. Reis kochen: In einem Topf bringe ich die Gemüsebrühe zum Kochen. Sobald sie kocht, gebe ich den gewaschenen Reis hinzu. Dann reduziere ich die Hitze auf die niedrigste Stufe, decke den Topf ab und lasse den Reis ca. 18-20 Minuten köcheln, bis die gesamte Flüssigkeit aufgesogen ist. Wichtig: Während des Kochens nicht umrühren, sonst wird der Reis klebrig!
  3. Reis auflockern: Nachdem der Reis fertig gekocht ist, nehme ich den Topf vom Herd und lasse ihn noch 5 Minuten zugedeckt stehen. Danach lockere ich den Reis mit einer Gabel auf. So wird er schön fluffig und nicht matschig.
  4. Reis abkühlen lassen: Den gekochten Reis lasse ich vollständig abkühlen. Am besten verteile ich ihn auf einem großen Teller oder Backblech, damit er schneller abkühlt. Das ist wichtig, damit der Salat später nicht warm und matschig wird.

Gemüse vorbereiten:

  1. Paprika vorbereiten: Ich wasche die Paprika gründlich und entferne den Stiel und die Kerne. Dann schneide ich die Paprika in kleine, mundgerechte Würfel. Je kleiner die Würfel, desto angenehmer ist es später beim Essen.
  2. Zucchini vorbereiten: Die Zucchini wasche ich ebenfalls und schneide sie in kleine Würfel. Wenn die Zucchini sehr große Kerne hat, entferne ich diese vorher.
  3. Zwiebel vorbereiten: Die rote Zwiebel schäle ich und schneide sie in feine Würfel. Rote Zwiebeln sind milder im Geschmack als gelbe und passen daher besser in den Salat. Wer es noch milder mag, kann die Zwiebelwürfel kurz in kaltem Wasser einlegen.
  4. Kirschtomaten vorbereiten: Die Kirschtomaten wasche ich und halbiere sie. Wenn die Tomaten sehr groß sind, kann man sie auch vierteln.
  5. Oliven vorbereiten: Die Oliven lasse ich gut abtropfen und halbiere sie. Man kann auch bereits geschnittene Oliven kaufen, um Zeit zu sparen.
  6. Mais und Erbsen vorbereiten: Den Mais lasse ich gut abtropfen. Die Erbsen, falls TK, taue ich kurz an oder überbrühe sie mit heißem Wasser. Frische Erbsen koche ich kurz in Salzwasser, bis sie gar sind.

Dressing zubereiten:

  1. Dressing mischen: In einer kleinen Schüssel verrühre ich das Olivenöl, den Zitronensaft und das Pesto. Wer mag, kann noch einen Teelöffel Honig oder Ahornsirup hinzufügen, um dem Dressing eine leichte Süße zu verleihen.
  2. Dressing abschmecken: Ich schmecke das Dressing mit Salz und Pfeffer ab. Hier kann man ruhig etwas großzügiger sein, da der Reis und das Gemüse noch nicht gewürzt sind.

Salat zusammenstellen:

  1. Alle Zutaten vermischen: In einer großen Schüssel vermische ich den abgekühlten Reis, die Paprikawürfel, die Zucchiniwürfel, die Zwiebelwürfel, die halbierten Kirschtomaten, die Oliven, den Mais und die Erbsen.
  2. Dressing hinzufügen: Ich gieße das Dressing über den Salat und vermische alles gut, sodass alle Zutaten gleichmäßig mit dem Dressing bedeckt sind.
  3. Salat ziehen lassen: Den Salat lasse ich mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen. So können sich die Aromen gut entfalten und der Salat schmeckt noch besser. Am besten schmeckt er, wenn er ein paar Stunden oder sogar über Nacht durchgezogen ist.
  4. Abschmecken und dekorieren: Vor dem Servieren schmecke ich den Salat noch einmal ab und würze ihn gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nach. Dann dekoriere ich ihn mit frischen Kräutern wie Basilikum, Petersilie oder Schnittlauch.

Variationen und Tipps:

  • Gemüsevariationen: Der Reissalat lässt sich wunderbar mit anderen Gemüsesorten variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit Gurke, Karotten, Sellerie oder Avocado?
  • Proteinquelle hinzufügen: Wer den Salat als Hauptmahlzeit essen möchte, kann eine Proteinquelle hinzufügen. Gut passen zum Beispiel gegrilltes Hähnchen, Feta-Käse, Mozzarella, Kichererbsen oder Linsen.
  • Pesto-Variationen: Statt Basilikum-Pesto kann man auch Rucola-Pesto, Bärlauch-Pesto oder Tomaten-Pesto verwenden.
  • Schärfe hinzufügen: Wer es gerne etwas schärfer mag, kann eine Prise Chiliflocken oder etwas gehackte Chili zum Dressing hinzufügen.
  • Haltbarkeit: Der Reissalat hält sich im Kühlschrank ca. 2-3 Tage.
  • Transport: Der Reissalat eignet sich hervorragend zum Mitnehmen ins Büro, zum Picknick oder zum Grillen.
  • Vegan: Um den Salat vegan zuzubereiten, einfach darauf achten, dass das Pesto vegan ist (ohne Parmesan) und keine tierischen Produkte hinzugefügt werden.
  • Glutenfrei: Der Reissalat ist von Natur aus glutenfrei.
  • Reiswahl: Ich bevorzuge Langkornreis für diesen Salat, da er schön locker bleibt. Man kann aber auch Basmati-Reis, Jasmin-Reis oder Vollkornreis verwenden.
  • Kräuter: Frische Kräuter machen den Salat noch aromatischer. Neben Basilikum, Petersilie und Schnittlauch passen auch Minze, Koriander oder Dill gut dazu.

Ich hoffe, euch schmeckt mein bunter Reissalat mit Pesto genauso gut wie mir! Lasst es euch schmecken!

Bunter Reissalat mit Pesto

Fazit:

Dieser bunte Reissalat mit Pesto ist wirklich ein absolutes Muss! Ich verspreche euch, er wird nicht nur eure Geschmacksknospen verwöhnen, sondern auch eure Mittagspause, euer Picknick oder euer nächstes Grillfest auf ein ganz neues Level heben. Die Kombination aus dem lockeren Reis, dem frischen Gemüse und dem aromatischen Pesto ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Er ist so unglaublich einfach und schnell zubereitet, dass selbst Kochanfänger ihn problemlos meistern können.

Ich liebe es, wie vielseitig dieser Salat ist. Er ist nicht nur ein köstliches Mittagessen, sondern auch eine perfekte Beilage zu Gegrilltem, Fisch oder Tofu. Und wenn ihr mal keine Lust auf Reis habt, könnt ihr ihn auch wunderbar mit Quinoa, Couscous oder sogar Nudeln zubereiten. Die Möglichkeiten sind endlos!

Serviervorschläge und Variationen

Ihr könnt den Salat pur genießen, oder ihn mit weiteren Zutaten verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar gerösteten Pinienkernen für einen zusätzlichen Crunch? Oder mit etwas Feta-Käse für eine salzige Note? Auch getrocknete Tomaten, Oliven oder Artischockenherzen passen hervorragend dazu. Und wer es etwas schärfer mag, kann eine Prise Chiliflocken hinzufügen.

Für eine vegane Variante könnt ihr einfach ein veganes Pesto verwenden und den Feta-Käse weglassen oder durch eine vegane Alternative ersetzen. Auch Tofu-Würfel, angebraten und mit Sojasauce mariniert, sind eine tolle Ergänzung.

Ein weiterer Tipp: Bereitet den Salat am besten ein paar Stunden im Voraus zu, damit die Aromen richtig durchziehen können. So schmeckt er noch intensiver! Und wenn ihr ihn mitnehmen möchtet, könnt ihr ihn einfach in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Er hält sich problemlos ein paar Tage im Kühlschrank.

Warum dieser Reissalat mit Pesto so besonders ist

Ich weiß, es gibt unzählige Reissalat-Rezepte da draußen. Aber dieser hier ist wirklich etwas Besonderes. Er ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch gesund und nahrhaft. Er enthält viele Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die gut für euren Körper sind. Und er ist so sättigend, dass ihr lange satt bleibt.

Ich habe dieses Rezept schon so oft zubereitet und jedes Mal bin ich wieder begeistert. Es ist einfach ein Allrounder, der immer gut ankommt. Egal ob bei Freunden, Familie oder Kollegen – alle lieben diesen Salat!

Also, worauf wartet ihr noch? Probiert diesen bunten Reissalat mit Pesto unbedingt aus! Ich bin mir sicher, er wird euch genauso begeistern wie mich. Lasst mich unbedingt wissen, wie er euch geschmeckt hat und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Teilt eure Erfahrungen und Fotos auf Social Media und vergesst nicht, mich zu verlinken! Ich freue mich schon darauf, eure Kreationen zu sehen! Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr ja auch andere dazu, diesen köstlichen Salat auszuprobieren. Viel Spaß beim Kochen und Genießen! Ich bin gespannt auf euer Feedback!


Bunter Reissalat mit Pesto: Das einfache Rezept für den Sommer

Ein erfrischender und farbenfroher Reissalat mit knackigem Gemüse, aromatischem Pesto und frischen Kräutern. Perfekt als Beilage, leichtes Mittagessen oder für unterwegs.

Prep Time25 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Mittagessen
Yield: 6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Langkornreis
  • 500ml Gemüsebrühe
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 grüne Paprika
  • 1 Zucchini
  • 1 rote Zwiebel
  • 150g Kirschtomaten
  • 100g Mais (aus der Dose oder frisch)
  • 100g Erbsen (TK oder frisch)
  • 50g schwarze Oliven (entsteint)
  • 50g grüne Oliven (entsteint)
  • 4 EL Pesto (Basilikum oder Rucola)
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 TL Honig oder Ahornsirup (optional)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Frische Kräuter (Basilikum, Petersilie, Schnittlauch) zur Dekoration

Instructions

  1. Reis kochen: Reis unter kaltem Wasser waschen, bis das Wasser klar ist. Gemüsebrühe zum Kochen bringen, Reis hinzufügen, Hitze reduzieren, abdecken und 18-20 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist. Nicht umrühren! Vom Herd nehmen, 5 Minuten zugedeckt stehen lassen, dann mit einer Gabel auflockern und vollständig abkühlen lassen.
  2. Gemüse vorbereiten: Paprika, Zucchini und Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Kirschtomaten halbieren. Oliven halbieren. Mais abtropfen lassen. Erbsen antauen oder kurz blanchieren.
  3. Dressing zubereiten: Olivenöl, Zitronensaft und Pesto verrühren. Optional Honig oder Ahornsirup hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Salat zusammenstellen: Abgekühlten Reis, Gemüse, Oliven, Mais und Erbsen in einer großen Schüssel vermischen. Dressing darüber gießen und gut vermengen.
  5. Salat ziehen lassen: Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen (am besten länger).
  6. Abschmecken und dekorieren: Vor dem Servieren abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen. Mit frischen Kräutern dekorieren.

Notes

  • Gemüsevariationen: Gurke, Karotten, Sellerie oder Avocado passen auch gut.
  • Proteinquelle: Gegrilltes Hähnchen, Feta-Käse, Mozzarella, Kichererbsen oder Linsen hinzufügen.
  • Pesto-Variationen: Rucola-Pesto, Bärlauch-Pesto oder Tomaten-Pesto verwenden.
  • Schärfe: Chiliflocken oder gehackte Chili zum Dressing hinzufügen.
  • Haltbarkeit: Im Kühlschrank ca. 2-3 Tage haltbar.
  • Transport: Ideal zum Mitnehmen.
  • Vegan: Veganes Pesto verwenden.
  • Glutenfrei: Von Natur aus glutenfrei.
  • Reiswahl: Langkornreis ist ideal, aber auch Basmati, Jasmin oder Vollkornreis sind möglich.
  • Kräuter: Minze, Koriander oder Dill passen auch gut.

« Previous Post
POG Saft Hurricane Cocktail: Das ultimative tropische Rezept

If you enjoyed this…

Mittagessen

Ungarische Kartoffelsuppe: Das einfache Rezept für zu Hause

Mittagessen

Bunter Reissalat mit Pesto: Das einfache Rezept für den Sommer

Mittagessen

Linsensalat mit Feta Sommer: Das perfekte Rezept für heiße Tage

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Gebratener Reis mit Gemüse: Das einfache Rezept für zu Hause

Luftfritteuse Zimt Bananen Chips: Das einfache Rezept für knusprige Snacks

Bunter Reissalat mit Pesto: Das einfache Rezept für den Sommer

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen