• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Blumenkohlsteak Pfefferrahmsauce: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Blumenkohlsteak mit Pfefferrahmsauce – klingt das nicht verlockend? Vergessen Sie alles, was Sie bisher über Blumenkohl dachten! Dieses Gericht katapultiert das bescheidene Gemüse in eine völlig neue Geschmacksebene. Stellen Sie sich vor: Ein perfekt gebratenes, saftiges Blumenkohlsteak, bedeckt mit einer cremigen, würzigen Pfefferrahmsauce, die auf der Zunge zergeht. Ein wahrer Gaumenschmaus!

Blumenkohl, einst als einfache Beilage abgetan, erlebt seit einiger Zeit eine Renaissance in der modernen Küche. Köche und Feinschmecker weltweit entdecken die Vielseitigkeit und den subtilen Geschmack dieses Gemüses neu. Die Idee, Blumenkohl als “Steak” zuzubereiten, ist nicht nur ein cleverer Trick, um Vegetarier und Veganer zu begeistern, sondern auch eine fantastische Möglichkeit, das volle Potenzial des Blumenkohls auszuschöpfen.

Was macht dieses Blumenkohlsteak mit Pfefferrahmsauce so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Der leicht nussige Geschmack des Blumenkohls harmoniert wunderbar mit der cremigen, pfeffrigen Sauce. Die Röstaromen, die beim Anbraten entstehen, verleihen dem Gericht eine zusätzliche Tiefe. Und das Beste daran? Es ist relativ einfach zuzubereiten und somit auch perfekt für ein schnelles, aber dennoch raffiniertes Abendessen geeignet. Viele lieben dieses Gericht, weil es eine köstliche und gesunde Alternative zu Fleisch darstellt, ohne dabei auf Geschmack und Genuss zu verzichten. Lassen Sie sich von diesem Rezept überzeugen und entdecken Sie die neue Welt des Blumenkohls!

Blumenkohlsteak Pfefferrahmsauce

Ingredients:

  • For the Cauliflower Steaks:
    • 1 large head of cauliflower, fresh and firm
    • 2 tablespoons olive oil, extra virgin
    • 1 teaspoon garlic powder
    • 1/2 teaspoon smoked paprika
    • 1/4 teaspoon cayenne pepper (optional, for a little heat)
    • Salt and freshly ground black pepper to taste
    • Fresh parsley, chopped (for garnish)
  • For the Peppercorn Cream Sauce:
    • 2 tablespoons butter, unsalted
    • 1 small shallot, finely chopped
    • 2 cloves garlic, minced
    • 1 tablespoon green peppercorns, drained and lightly crushed
    • 1/4 cup dry white wine (such as Sauvignon Blanc or Pinot Grigio)
    • 1 cup heavy cream
    • 1/2 cup vegetable broth (or chicken broth)
    • 1 tablespoon Dijon mustard
    • 1 teaspoon Worcestershire sauce
    • Salt and freshly ground black pepper to taste
    • Optional: A pinch of nutmeg
  • Optional Additions:
    • Fresh thyme sprigs, for added flavor during cooking
    • Grated Parmesan cheese, for serving
    • Lemon wedges, for serving

Preparing the Cauliflower Steaks:

  1. Preheat the Oven: Preheat your oven to 200°C (400°F). This ensures the cauliflower cooks evenly and develops a nice golden-brown color.
  2. Prepare the Cauliflower: Remove the outer leaves from the cauliflower head. To create the “steaks,” you’ll want to cut thick slices from the center of the cauliflower. First, stand the cauliflower upright on its stem. Using a large, sharp knife, carefully cut a 2-3 cm (approximately 1 inch) thick slice from the center of the cauliflower. Repeat on the other side. These are your cauliflower steaks. The outer pieces will likely fall apart into florets, which you can roast alongside the steaks or save for another use. Don’t throw them away!
  3. Season the Cauliflower Steaks: In a small bowl, whisk together the olive oil, garlic powder, smoked paprika, cayenne pepper (if using), salt, and pepper. Brush this mixture generously over both sides of the cauliflower steaks. Make sure to get into all the nooks and crannies.
  4. Roast the Cauliflower Steaks: Place the seasoned cauliflower steaks on a baking sheet lined with parchment paper. This prevents sticking and makes cleanup easier. Roast in the preheated oven for 20-25 minutes, or until the cauliflower is tender and slightly browned. Flip the steaks halfway through the cooking time to ensure even browning. You want them to be tender but still have a bit of bite.

Making the Peppercorn Cream Sauce:

  1. Sauté the Aromatics: While the cauliflower is roasting, prepare the peppercorn cream sauce. In a medium saucepan over medium heat, melt the butter. Add the finely chopped shallot and cook until softened and translucent, about 3-5 minutes. Be careful not to burn the shallot; you want it to be sweet and fragrant.
  2. Add Garlic and Peppercorns: Add the minced garlic and crushed green peppercorns to the saucepan. Cook for another minute, until fragrant. The garlic should be aromatic but not browned. The peppercorns will release their flavor as they heat up.
  3. Deglaze with White Wine: Pour in the dry white wine and bring to a simmer. Use a wooden spoon to scrape up any browned bits from the bottom of the pan. This is called deglazing, and it adds a lot of flavor to the sauce. Let the wine reduce by about half, which will concentrate its flavor and remove some of the alcohol. This usually takes about 2-3 minutes.
  4. Add Cream and Broth: Pour in the heavy cream and vegetable broth (or chicken broth). Stir to combine. Bring the mixture to a gentle simmer, then reduce the heat to low.
  5. Simmer and Thicken: Simmer the sauce gently for 5-7 minutes, or until it has thickened slightly. Stir occasionally to prevent sticking. The sauce should be thick enough to coat the back of a spoon.
  6. Add Dijon Mustard and Worcestershire Sauce: Stir in the Dijon mustard and Worcestershire sauce. These add depth and complexity to the sauce. Taste and adjust the seasoning with salt and pepper as needed. Remember that the peppercorns are already quite peppery, so be careful not to over-season. If you like, add a pinch of nutmeg for a warm, subtle flavor.
  7. Keep Warm: Keep the sauce warm over very low heat while the cauliflower finishes roasting. If the sauce becomes too thick, add a splash of broth or cream to thin it out.

Serving the Cauliflower Steaks:

  1. Plate the Cauliflower Steaks: Once the cauliflower steaks are roasted and the peppercorn cream sauce is ready, it’s time to assemble the dish. Place a cauliflower steak on each plate.
  2. Spoon the Sauce: Generously spoon the peppercorn cream sauce over the cauliflower steaks. Make sure to get plenty of sauce on each steak.
  3. Garnish and Serve: Garnish with fresh chopped parsley. If desired, sprinkle with grated Parmesan cheese and serve with lemon wedges. The lemon juice adds a bright acidity that complements the richness of the sauce.
  4. Enjoy! Serve immediately and enjoy your delicious cauliflower steaks with peppercorn cream sauce!

Tips and Variations:

  • Cauliflower Florets: Don’t discard the cauliflower florets that break off when you’re cutting the steaks. You can roast them alongside the steaks, toss them into a salad, or use them in another recipe.
  • Spice Level: Adjust the amount of cayenne pepper to your liking. If you prefer a milder dish, omit the cayenne pepper altogether.
  • Vegan Option: To make this dish vegan, use plant-based butter and cream. You can also substitute the vegetable broth with a mushroom broth for a richer flavor. Nutritional yeast can be added for a cheesy flavor.
  • Other Vegetables: Feel free to add other vegetables to the roasting pan alongside the cauliflower, such as Brussels sprouts, carrots, or potatoes.
  • Wine Pairing: This dish pairs well with a crisp white wine, such as Sauvignon Blanc or Pinot Grigio.
  • Make Ahead: You can prepare the peppercorn cream sauce ahead of time and reheat it when you’re ready to serve. The roasted cauliflower is best served immediately.
  • Alternative Cooking Methods: While roasting is my preferred method, you can also grill or pan-fry the cauliflower steaks. Grilling will give them a smoky flavor, while pan-frying will create a crispy exterior.
  • Adding Mushrooms: For an even richer sauce, consider adding sliced mushrooms (such as cremini or shiitake) to the pan when you sauté the shallots and garlic.
  • Serving Suggestions: Serve these cauliflower steaks as a main course with a side of roasted vegetables, quinoa, or mashed potatoes. They also make a great vegetarian option for a dinner party.
Nutritional Information (approximate, per serving):

Please note that the nutritional information is an estimate and may vary depending on the specific ingredients used and portion sizes.

  • Calories: 450-550
  • Fat: 30-40g
  • Saturated Fat: 18-25g
  • Cholesterol: 100-150mg
  • Sodium: 500-700mg
  • Carbohydrates: 20-30g
  • Fiber: 5-8g
  • Sugar: 5-10g
  • Protein: 10-15g

Blumenkohlsteak Pfefferrahmsauce

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieses Blumenkohlsteak mit Pfefferrahmsauce ist einfach ein Knaller! Wenn du auf der Suche nach einem Gericht bist, das sowohl unglaublich lecker als auch überraschend einfach zuzubereiten ist, dann bist du hier genau richtig. Vergiss langweiligen, verkochten Blumenkohl – dieses Rezept katapultiert das bescheidene Gemüse in eine ganz neue Liga. Die Kombination aus dem leicht nussigen Blumenkohl, der cremigen, pfeffrigen Sauce und der einfachen Zubereitung macht dieses Gericht zu einem absoluten Must-Try.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Erstens, es ist eine fantastische Möglichkeit, mehr Gemüse in deine Ernährung zu integrieren, ohne dabei auf Geschmack verzichten zu müssen. Zweitens, es ist ein echter Hingucker auf dem Teller und eignet sich perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder auch für ein etwas schickeres Essen mit Freunden. Und drittens, die Pfefferrahmsauce ist einfach unwiderstehlich! Sie verleiht dem Blumenkohl eine würzige Note, die perfekt mit der Süße des Gemüses harmoniert.

Serviervorschläge und Variationen:

Dieses Blumenkohlsteak mit Pfefferrahmsauce ist unglaublich vielseitig und lässt sich wunderbar an deine persönlichen Vorlieben anpassen. Hier sind ein paar Ideen, wie du das Gericht noch weiter verfeinern kannst:

  • Beilagen: Serviere das Blumenkohlsteak mit einem frischen Salat, knusprigen Kartoffeln, Reis oder Quinoa. Auch ein cremiges Kartoffelpüree passt hervorragend dazu.
  • Gemüse: Röste neben dem Blumenkohl noch andere Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini oder Aubergine im Ofen mit. Das sorgt für noch mehr Geschmack und Abwechslung.
  • Käse: Überbacke das Blumenkohlsteak mit etwas geriebenem Käse (z.B. Parmesan oder Gruyère) für eine extra Portion Cremigkeit und Würze.
  • Kräuter: Verfeinere die Pfefferrahmsauce mit frischen Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch oder Thymian.
  • Vegane Variante: Ersetze die Sahne in der Sauce durch eine pflanzliche Alternative wie Cashewsahne oder Sojacuisine. Achte darauf, eine Sorte zu wählen, die sich gut aufschlagen lässt und nicht gerinnt.
  • Schärfe: Wenn du es gerne etwas schärfer magst, kannst du der Sauce noch eine Prise Chiliflocken oder etwas gehackte Chili hinzufügen.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt! Es ist eines meiner absoluten Lieblingsgerichte geworden, und ich bin mir sicher, dass es auch dich begeistern wird. Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und ran an den Blumenkohl! Lass deiner Kreativität freien Lauf und experimentiere mit verschiedenen Variationen, um dein ganz persönliches Lieblings-Blumenkohlsteak zu kreieren.

Und wenn du das Rezept ausprobiert hast, vergiss nicht, deine Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich freue mich riesig über dein Feedback, deine Fotos und deine eigenen Variationen. Teile deine Kreationen auf Social Media und tagge mich, damit ich sie sehen kann. Lass uns gemeinsam die Welt des Blumenkohls erobern und zeigen, wie vielseitig und lecker dieses unterschätzte Gemüse sein kann!

Ich bin überzeugt, dass dieses Blumenkohlsteak mit Pfefferrahmsauce auch dich überzeugen wird. Es ist ein einfaches, schnelles und unglaublich leckeres Gericht, das perfekt für jeden Anlass geeignet ist. Also, probier es aus und lass dich überraschen!


Blumenkohlsteak Pfefferrahmsauce: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Herzhafte Blumenkohlsteaks, goldbraun geröstet und mit einer cremigen Pfeffersauce übergossen. Ein elegantes und dennoch einfaches vegetarisches Gericht.

Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time47 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 2 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 großer Kopf Blumenkohl, frisch und fest
  • 2 Esslöffel Olivenöl, extra vergine
  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1/2 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
  • 1/4 Teelöffel Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • 2 Esslöffel Butter, ungesalzen
  • 1 kleine Schalotte, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Esslöffel grüne Pfefferkörner, abgetropft und leicht zerdrückt
  • 1/4 Tasse trockener Weißwein (z.B. Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio)
  • 1 Tasse Schlagsahne
  • 1/2 Tasse Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe)
  • 1 Esslöffel Dijon-Senf
  • 1 Teelöffel Worcestershire-Sauce
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Eine Prise Muskatnuss
  • Frische Thymianzweige, für zusätzlichen Geschmack beim Kochen
  • Geriebener Parmesan, zum Servieren
  • Zitronenspalten, zum Servieren

Instructions

  1. Den Ofen auf 200°C vorheizen.
  2. Die äußeren Blätter vom Blumenkohlkopf entfernen. Um die “Steaks” zu erhalten, schneiden Sie dicke Scheiben aus der Mitte des Blumenkohls. Stellen Sie den Blumenkohl zunächst aufrecht auf seinen Strunk. Schneiden Sie mit einem großen, scharfen Messer vorsichtig eine 2-3 cm dicke Scheibe aus der Mitte des Blumenkohls. Wiederholen Sie dies auf der anderen Seite. Dies sind Ihre Blumenkohlsteaks. Die äußeren Stücke zerfallen wahrscheinlich in Röschen, die Sie neben den Steaks rösten oder für eine andere Verwendung aufbewahren können. Werfen Sie sie nicht weg!
  3. In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Knoblauchpulver, geräuchertes Paprikapulver, Cayennepfeffer (falls verwendet), Salz und Pfeffer verrühren. Diese Mischung großzügig auf beide Seiten der Blumenkohlsteaks pinseln. Achten Sie darauf, alle Ecken und Winkel zu erreichen.
  4. Die gewürzten Blumenkohlsteaks auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten rösten, oder bis der Blumenkohl zart und leicht gebräunt ist. Die Steaks nach der Hälfte der Garzeit wenden, um ein gleichmäßiges Bräunen zu gewährleisten. Sie sollen zart sein, aber noch etwas Biss haben.
  5. Während der Blumenkohl röstet, die Pfeffersauce zubereiten. In einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze die Butter schmelzen. Die fein gehackte Schalotte hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren etwa 3-5 Minuten weich und glasig dünsten. Achten Sie darauf, die Schalotte nicht zu verbrennen; sie soll süß und duftend sein.
  6. Den gehackten Knoblauch und die zerdrückten grünen Pfefferkörner in den Topf geben. Eine weitere Minute kochen, bis es duftet. Der Knoblauch sollte aromatisch, aber nicht gebräunt sein. Die Pfefferkörner setzen beim Erhitzen ihr Aroma frei.
  7. Den trockenen Weißwein zugießen und zum Köcheln bringen. Mit einem Holzlöffel alle angebrannten Stücke vom Boden des Topfes abkratzen. Dies nennt man Deglasieren, und es verleiht der Sauce viel Geschmack. Den Wein um etwa die Hälfte reduzieren lassen, wodurch sich sein Geschmack konzentriert und ein Teil des Alkohols verdampft. Dies dauert normalerweise etwa 2-3 Minuten.
  8. Die Schlagsahne und die Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe) zugießen. Umrühren, um alles zu vermischen. Die Mischung zum leichten Köcheln bringen, dann die Hitze reduzieren.
  9. Die Sauce 5-7 Minuten sanft köcheln lassen, oder bis sie leicht angedickt ist. Gelegentlich umrühren, um ein Anhaften zu verhindern. Die Sauce sollte dick genug sein, um die Rückseite eines Löffels zu bedecken.
  10. Den Dijon-Senf und die Worcestershire-Sauce einrühren. Diese verleihen der Sauce Tiefe und Komplexität. Abschmecken und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer würzen. Denken Sie daran, dass die Pfefferkörner bereits recht pfeffrig sind, seien Sie also vorsichtig, nicht zu viel zu würzen. Wenn Sie möchten, fügen Sie eine Prise Muskatnuss für einen warmen, subtilen Geschmack hinzu.
  11. Die Sauce bei sehr schwacher Hitze warm halten, während der Blumenkohl fertig röstet. Wenn die Sauce zu dick wird, einen Schuss Brühe oder Sahne hinzufügen, um sie zu verdünnen.
  12. Sobald die Blumenkohlsteaks geröstet und die Pfeffersauce fertig ist, ist es Zeit, das Gericht zusammenzustellen. Legen Sie ein Blumenkohlsteak auf jeden Teller.
  13. Die Pfeffersauce großzügig über die Blumenkohlsteaks geben. Achten Sie darauf, dass jedes Steak viel Sauce bekommt.
  14. Mit frischer gehackter Petersilie garnieren. Nach Wunsch mit geriebenem Parmesan bestreuen und mit Zitronenspalten servieren. Der Zitronensaft verleiht eine helle Säure, die die Reichhaltigkeit der Sauce ergänzt.
  15. Sofort servieren und die köstlichen Blumenkohlsteaks mit Pfeffersauce genießen!

Notes

  • Die Blumenkohlröschen, die beim Schneiden der Steaks abbrechen, können mitgeröstet, in einen Salat gegeben oder für ein anderes Rezept verwendet werden.
  • Die Menge des Cayennepfeffers kann nach Geschmack angepasst werden. Für ein milderes Gericht den Cayennepfeffer ganz weglassen.
  • Für eine vegane Variante pflanzliche Butter und Sahne verwenden. Die Gemüsebrühe kann durch eine Pilzbrühe für einen reichhaltigeren Geschmack ersetzt werden. Hefeflocken können für einen käsigen Geschmack hinzugefügt werden.
  • Fügen Sie gerne andere Gemüse wie Rosenkohl, Karotten oder Kartoffeln zum Rösten hinzu.
  • Dieses Gericht passt gut zu einem trockenen Weißwein wie Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio.
  • Die Pfeffersauce kann im Voraus zubereitet und vor dem Servieren wieder aufgewärmt werden. Der geröstete Blumenkohl schmeckt am besten, wenn er sofort serviert wird.
  • Alternativ kann man die Blumenkohlsteaks auch grillen oder in der Pfanne braten. Das Grillen verleiht ihnen einen rauchigen Geschmack, während das Braten in der Pfanne eine knusprige Außenseite erzeugt.
  • Für eine noch reichhaltigere Sauce können Sie geschnittene Pilze (z. B. Kräuterseitlinge oder Shiitake) in die Pfanne geben, wenn Sie die Schalotten und den Knoblauch andünsten.
  • Servieren Sie diese Blumenkohlsteaks als Hauptgericht mit einer Beilage aus geröstetem Gemüse, Quinoa oder Kartoffelpüree. Sie sind auch eine großartige vegetarische Option für eine Dinnerparty.

« Previous Post
Hackbällchen cremiger Sauce Kartoffelpüree: Das perfekte Rezept!
Next Post »
Tortellini Salat einfach zubereiten: Das beste Rezept!

If you enjoyed this…

Abendessen

Hackbällchen cremiger Sauce Kartoffelpüree: Das perfekte Rezept!

Abendessen

Gebratener Reis mit Gemüse: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Käse Knoblauch Kartoffel Gratin: Das ultimative Rezept für Genießer

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Air Fryer Hähnchenstreifen: Das einfache Rezept für knusprige Streifen

Melone Feta Spieße: Das perfekte Rezept für den Sommer

Feigen Chutney selber machen: Das beste Rezept für zu Hause

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen