• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Blumenkohl Steak Low Carb: Das einfache Rezept für dein Keto-Dinner

Blumenkohl Steak Low Carb: Klingt das nicht verlockend? Stell dir vor, du beißt in ein saftiges, herzhaftes “Steak”, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch perfekt in deine Low-Carb-Ernährung passt. Vergiss langweilige Diätgerichte – dieses Gericht ist eine Geschmacksexplosion, die dich garantiert begeistern wird!

Blumenkohl, einst vielleicht als unscheinbares Gemüse abgetan, erlebt gerade eine Renaissance in der modernen Küche. Seine Vielseitigkeit ist schier unendlich, und als “Steak” zubereitet, entfaltet er ein ganz neues, überraschendes Aroma. Während Blumenkohl in vielen Kulturen schon lange ein fester Bestandteil der Ernährung ist, hat die Low-Carb-Bewegung ihm zu neuer Popularität verholfen. Er ist eine fantastische Alternative zu kohlenhydratreichen Beilagen und Hauptgerichten.

Warum lieben die Leute dieses Gericht so sehr? Nun, abgesehen davon, dass es unglaublich einfach zuzubereiten ist, überzeugt das Blumenkohl Steak Low Carb durch seinen herzhaften Geschmack und seine angenehme Textur. Die leicht knusprigen Ränder und das zarte Innere machen jeden Bissen zu einem Genuss. Und das Beste daran? Du kannst es nach Herzenslust variieren und mit deinen Lieblingsgewürzen und Saucen verfeinern. Ob als schnelles Mittagessen, leichtes Abendessen oder als beeindruckende Beilage – dieses Rezept ist ein echter Allrounder. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und dieses köstliche Gericht zaubern!

Blumenkohl Steak Low Carb

Ingredients:

  • 1 großer Kopf Blumenkohl (ca. 800g – 1kg)
  • 2 Eier (Größe M)
  • 50g geriebener Parmesan
  • 30g Mandelmehl (entölt)
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • 1/4 TL Chilipulver (optional, für etwas Schärfe)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2-3 EL Olivenöl
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: 50g geriebener Mozzarella (für eine extra Käseschicht)

Vorbereitung des Blumenkohls:

  1. Den Blumenkohl vorbereiten: Zuerst wasche ich den Blumenkohl gründlich unter kaltem Wasser ab. Entferne die äußeren Blätter und den Strunk.
  2. Blumenkohl in Steaks schneiden: Das ist der wichtigste Schritt! Versuche, aus der Mitte des Blumenkohls 2-3 dicke “Steaks” zu schneiden. Diese sollten etwa 2-3 cm dick sein. Die äußeren Röschen, die beim Schneiden abfallen, hebe ich auf – die können wir später noch verwenden!
  3. Die abfallenden Röschen vorbereiten: Die restlichen Röschen, die beim Schneiden der Steaks abgefallen sind, schneide ich in kleinere, mundgerechte Stücke. Diese werden wir später zusammen mit den Steaks braten.
  4. Blumenkohl blanchieren (optional, aber empfohlen): Für ein zarteres Ergebnis blanchiere ich die Blumenkohlsteaks und die Röschen kurz. Dazu bringe ich einen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Die Steaks und Röschen gebe ich für ca. 3-5 Minuten in das kochende Wasser. Danach gieße ich sie ab und schrecke sie sofort mit kaltem Wasser ab, um den Garprozess zu stoppen. Das Blanchieren hilft, den Blumenkohl etwas weicher zu machen und die Garzeit in der Pfanne zu verkürzen.
  5. Blumenkohl abtrocknen: Nach dem Blanchieren (oder wenn du diesen Schritt überspringst) ist es wichtig, den Blumenkohl gründlich abzutrocknen. Ich tupfe die Steaks und Röschen mit Küchenpapier ab, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Das sorgt dafür, dass sie in der Pfanne schön braun werden und nicht nur kochen.

Zubereitung der Panade:

  1. Eier verquirlen: In einer mittelgroßen Schüssel verquirle ich die Eier mit einer Gabel oder einem Schneebesen.
  2. Käse und Mandelmehl hinzufügen: Nun gebe ich den geriebenen Parmesan und das Mandelmehl zu den verquirlten Eiern.
  3. Würzen: Jetzt kommen die Gewürze hinzu! Ich presse die Knoblauchzehen in die Schüssel und füge Paprikapulver, Knoblauchpulver, Chilipulver (wenn gewünscht), Salz und Pfeffer hinzu.
  4. Alles gut vermischen: Mit der Gabel oder dem Schneebesen verrühre ich alle Zutaten gründlich, bis eine homogene Masse entsteht. Die Panade sollte nicht zu flüssig sein, sondern eher eine leicht dickflüssige Konsistenz haben. Wenn sie zu flüssig ist, kann man noch etwas Mandelmehl hinzufügen.
  5. Optional: Mozzarella hinzufügen: Wenn ich eine extra Käseschicht möchte, rühre ich jetzt den geriebenen Mozzarella unter die Panade. Das sorgt für einen besonders leckeren und käsigen Geschmack.

Panieren und Braten:

  1. Blumenkohl panieren: Ich nehme ein Blumenkohlsteak und tauche es vorsichtig in die Panade. Achte darauf, dass das Steak von allen Seiten gut mit der Panade bedeckt ist. Die restliche Panade verteile ich dann über die kleineren Blumenkohlröschen.
  2. Öl erhitzen: In einer großen Pfanne erhitze ich das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Das Öl sollte heiß genug sein, damit der Blumenkohl brutzelt, aber nicht so heiß, dass er verbrennt.
  3. Blumenkohl braten: Ich lege die panierten Blumenkohlsteaks vorsichtig in die heiße Pfanne. Achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, damit der Blumenkohl gleichmäßig braten kann. Die kleineren Röschen verteile ich ebenfalls in der Pfanne.
  4. Wenden und braten: Die Blumenkohlsteaks brate ich von jeder Seite ca. 5-7 Minuten, bis sie goldbraun und gar sind. Die kleineren Röschen brauchen etwas weniger Zeit, ca. 3-5 Minuten pro Seite. Ich wende die Steaks und Röschen vorsichtig mit einem Pfannenwender, damit die Panade nicht abfällt.
  5. Garprobe: Um sicherzustellen, dass der Blumenkohl gar ist, steche ich mit einer Gabel in das dickste Steak. Wenn die Gabel leicht hineingleitet, ist der Blumenkohl fertig.
  6. Optional: Käse überbacken: Wenn ich Mozzarella verwendet habe, kann ich die Steaks und Röschen am Ende der Bratzeit noch kurz mit etwas geriebenem Mozzarella bestreuen und im Ofen unter dem Grill überbacken, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist. Das dauert nur wenige Minuten.

Servieren:

  1. Anrichten: Ich nehme die gebratenen Blumenkohlsteaks und Röschen aus der Pfanne und lege sie auf einen Teller.
  2. Garnieren: Zum Schluss garniere ich die Blumenkohlsteaks mit frischer, gehackter Petersilie. Das sorgt für einen frischen Geschmack und eine schöne Optik.
  3. Servieren: Ich serviere die Blumenkohlsteaks am besten sofort, solange sie noch warm und knusprig sind. Dazu passen verschiedene Dips, wie z.B. Kräuterquark, Sour Cream oder ein leichter Joghurt-Dip. Auch ein frischer Salat oder gedünstetes Gemüse sind eine tolle Beilage.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse variieren: Anstatt nur Blumenkohl zu verwenden, kann man auch andere Gemüsesorten hinzufügen, wie z.B. Brokkoli, Paprika oder Zucchini. Diese sollten dann ebenfalls in mundgerechte Stücke geschnitten und mit den Blumenkohlröschen zusammen gebraten werden.
  • Andere Käsesorten verwenden: Anstatt Parmesan und Mozzarella kann man auch andere Käsesorten verwenden, wie z.B. Gouda, Cheddar oder Feta. Feta sollte allerdings erst am Ende der Bratzeit hinzugefügt werden, da er sonst zu schnell schmilzt.
  • Panade variieren: Anstatt Mandelmehl kann man auch andere Mehlsorten verwenden, wie z.B. Kokosmehl oder Leinsamenmehl. Auch gemahlene Nüsse oder Sonnenblumenkerne eignen sich gut für die Panade.
  • Gewürze variieren: Anstatt der angegebenen Gewürze kann man auch andere Gewürze verwenden, wie z.B. Currypulver, Kreuzkümmel oder geräuchertes Paprikapulver. Auch frische Kräuter, wie z.B. Thymian oder Rosmarin, passen gut zu Blumenkohl.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kann man die Eier durch eine Mischung aus Kichererbsenmehl und Wasser ersetzen. Auch veganer Käse eignet sich gut für die Panade.
  • Im Ofen backen: Wer die Blumenkohlsteaks lieber im Ofen zubereiten möchte, kann sie nach dem Panieren auf ein Backblech legen und bei 200°C ca. 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun und gar sind.
Guten Appetit!

Blumenkohl Steak Low Carb

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Blumenkohl Steak Low Carb davon überzeugen, dass gesunde Ernährung alles andere als langweilig sein muss. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Gaumenschmaus, der selbst eingefleischte Fleischliebhaber überraschen wird. Die Röstaromen des Blumenkohls, kombiniert mit der Würze der Marinade und dem Topping eurer Wahl, ergeben ein Geschmackserlebnis, das ihr so schnell nicht vergessen werdet. Und das Beste daran? Es ist komplett Low Carb und somit perfekt für alle, die auf ihre Kohlenhydratzufuhr achten möchten oder müssen.

Warum dieses Rezept ein Muss ist:

Dieses Blumenkohl Steak ist mehr als nur eine Alternative zu Fleisch. Es ist ein Statement dafür, dass man mit einfachen Zutaten und ein wenig Kreativität fantastische Gerichte zaubern kann. Es ist schnell zubereitet, gesund, vielseitig und unglaublich lecker. Was will man mehr? Es ist die perfekte Mahlzeit für einen stressigen Wochentag, ein beeindruckendes Gericht für Gäste oder einfach nur eine leckere und gesunde Belohnung für sich selbst.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten, dieses Gericht zu variieren, sind schier endlos. Ihr könnt das Blumenkohl Steak pur genießen, als Beilage zu gegrilltem Fisch oder Hähnchen servieren oder es in einen Salat integrieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Caesar Salad mit gegrilltem Blumenkohl Steak anstelle von Hähnchen? Oder ihr belegt ein Low Carb Brötchen mit dem Steak und etwas Avocado für einen schnellen und gesunden Burger.

Auch bei den Toppings könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen. Geröstete Nüsse, frische Kräuter, ein Klecks Joghurt oder ein scharfer Dip – alles ist erlaubt, was schmeckt. Probiert doch mal eine Variante mit gerösteten Mandeln und einem Spritzer Zitronensaft oder eine mit geriebenem Parmesan und frischem Thymian. Und wer es gerne etwas schärfer mag, kann die Marinade mit etwas Chili oder Cayennepfeffer aufpeppen.

Ein weiterer Tipp: Wenn ihr den Blumenkohl vor dem Anbraten kurz blanchiert, wird er noch zarter und saftiger. Achtet aber darauf, ihn nicht zu lange zu kochen, da er sonst zu weich wird und beim Anbraten zerfällt. Und wer keine Grillpfanne hat, kann das Blumenkohl Steak auch im Ofen zubereiten. Einfach auf einem Backblech mit Backpapier auslegen und bei 200 Grad Celsius etwa 20-25 Minuten backen, bis er goldbraun und gar ist.

Ich bin mir sicher, dass euch dieses Rezept genauso begeistern wird wie mich. Es ist einfach, schnell, gesund und unglaublich lecker. Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Blumenkohl und lasst es euch schmecken!

Ich bin total gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und zu hören, wie euch das Blumenkohl Steak Low Carb geschmeckt hat. Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne mit mir in den Kommentaren oder auf Social Media. Vergesst nicht, mich zu taggen, damit ich eure Beiträge nicht verpasse. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!


Blumenkohl Steak Low Carb: Das einfache Rezept für dein Keto-Dinner

Knusprige, goldbraune Blumenkohlsteaks in würziger Parmesan-Mandel-Panade. Ein einfaches, leckeres Gericht als Hauptspeise oder Beilage.

Prep Time20 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 2-3 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 großer Kopf Blumenkohl (ca. 800g – 1kg)
  • 2 Eier (Größe M)
  • 50g geriebener Parmesan
  • 30g Mandelmehl (entölt)
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • 1/4 TL Chilipulver (optional, für etwas Schärfe)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2-3 EL Olivenöl
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: 50g geriebener Mozzarella (für eine extra Käseschicht)

Instructions

  1. Blumenkohl vorbereiten: Blumenkohl waschen, äußere Blätter und Strunk entfernen. Aus der Mitte 2-3 dicke Steaks (2-3 cm) schneiden. Restliche Röschen in mundgerechte Stücke teilen.
  2. (Optional) Blanchieren: Blumenkohlsteaks und Röschen 3-5 Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren, dann abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. Gründlich abtrocknen.
  3. Panade zubereiten: Eier in einer Schüssel verquirlen. Parmesan, Mandelmehl, gepressten Knoblauch, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Chilipulver (optional), Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut vermischen. Optional: Mozzarella unterrühren.
  4. Panieren: Blumenkohlsteaks vorsichtig in die Panade tauchen, sodass sie vollständig bedeckt sind. Restliche Panade über die Blumenkohlröschen verteilen.
  5. Braten: Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Panierte Blumenkohlsteaks und Röschen in die Pfanne geben (nicht überfüllen).
  6. Wenden und braten: Steaks von jeder Seite ca. 5-7 Minuten braten, bis sie goldbraun und gar sind. Röschen ca. 3-5 Minuten pro Seite braten.
  7. Garprobe: Mit einer Gabel in das dickste Steak stechen. Wenn die Gabel leicht hineingleitet, ist der Blumenkohl fertig.
  8. (Optional) Überbacken: Wenn Mozzarella verwendet wurde, Steaks und Röschen am Ende der Bratzeit mit geriebenem Mozzarella bestreuen und kurz unter dem Grill überbacken, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
  9. Servieren: Blumenkohlsteaks und Röschen auf einem Teller anrichten, mit frischer Petersilie garnieren und sofort servieren.

Notes

  • Gemüse variieren: Brokkoli, Paprika oder Zucchini hinzufügen.
  • Andere Käsesorten: Gouda, Cheddar oder Feta verwenden. Feta erst am Ende hinzufügen.
  • Panade variieren: Kokosmehl, Leinsamenmehl, gemahlene Nüsse oder Sonnenblumenkerne verwenden.
  • Gewürze variieren: Currypulver, Kreuzkümmel, geräuchertes Paprikapulver oder frische Kräuter verwenden.
  • Vegane Variante: Eier durch Kichererbsenmehl und Wasser ersetzen, veganen Käse verwenden.
  • Im Ofen backen: Bei 200°C ca. 20-25 Minuten backen.
  • Dazu passen: Kräuterquark, Sour Cream, Joghurt-Dip, Salat oder gedünstetes Gemüse.

« Previous Post
Quarkwaffeln für gute Laune: Das einfache Rezept für fluffige Waffeln

If you enjoyed this…

Abendessen

Brezel Hähnchen mit Käsesoße: Das ultimative Rezept für Genießer

Abendessen

Hähnchen Cordon Bleu selber machen: Das einfache Rezept

Abendessen

Gegrillter Käse Burrito: Das ultimative Rezept für Käse-Liebhaber

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Fluffige Pfannkuchen backen: Das ultimative Rezept für perfekte Pancakes

Spinatlasagne Feta Tomaten vegetarisch: Das einfache Rezept

Apfelkuchen mit Streusel backen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen