• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Blätterteig Röllchen Spinat Feta: Das einfache Rezept für leckere Snacks

September 18, 2025 by Clar

Blätterteig Röllchen Spinat Feta – allein der Name lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Diese kleinen, herzhaften Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Stell dir vor: knuspriger, goldbrauner Blätterteig, der beim Reinbeißen zart splittert, gefüllt mit einer cremigen, würzigen Mischung aus Spinat und cremigem Feta. Einfach himmlisch!

Blätterteiggebäck mit herzhaften Füllungen hat eine lange Tradition in vielen Kulturen rund um das Mittelmeer. Von griechischen Spanakopita bis hin zu türkischen Böreks – die Kombination aus knusprigem Teig und würzigen Füllungen ist seit Jahrhunderten beliebt. Unsere Blätterteig Röllchen Spinat Feta sind eine moderne Interpretation dieses Klassikers, perfekt für einen schnellen Snack, als Beilage zum Salat oder als Highlight auf jedem Buffet.

Was macht diese kleinen Röllchen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance aus Texturen und Aromen. Der knusprige Blätterteig bildet einen wunderbaren Kontrast zur weichen, cremigen Füllung. Der Spinat bringt eine leichte, erdige Note, während der Feta für die nötige Würze und Salzigkeit sorgt. Und das Beste daran? Sie sind so schnell und einfach zubereitet, dass du sie auch spontan für unerwarteten Besuch backen kannst. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam diese köstlichen Blätterteig Röllchen Spinat Feta zaubern!

Blätterteig Röllchen Spinat Feta

Ingredients:

  • 1 Packung (275g) frischer Blätterteig, ausgerollt
  • 300g frischer Spinat, gewaschen und trocken geschleudert (oder 200g Tiefkühlspinat, aufgetaut und gut ausgedrückt)
  • 200g Feta-Käse, zerbröselt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
  • 1 Esslöffel Milch (zum Verquirlen mit dem Ei)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Eine Prise Muskatnuss
  • Optional: Sesam oder Mohn zum Bestreuen

Vorbereitung der Spinat-Feta-Füllung

  1. Spinat vorbereiten: Wenn du frischen Spinat verwendest, erhitze einen großen Topf oder eine tiefe Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib den Spinat hinein und lass ihn zusammenfallen. Das dauert nur wenige Minuten. Rühre dabei gelegentlich um. Wenn du Tiefkühlspinat verwendest, stelle sicher, dass er vollständig aufgetaut und gut ausgedrückt ist, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Das ist wichtig, damit die Füllung nicht zu wässrig wird.
  2. Zwiebel und Knoblauch andünsten: Erhitze das Olivenöl in einer separaten Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die fein gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie an, bis sie glasig ist, etwa 3-5 Minuten. Füge dann den gepressten Knoblauch hinzu und dünste ihn für weitere 1-2 Minuten mit, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  3. Spinat, Zwiebel und Knoblauch vermischen: Gib den vorbereiteten Spinat zu der Zwiebel-Knoblauch-Mischung in die Pfanne. Rühre alles gut um, sodass sich die Aromen verbinden. Lass die Mischung für ein paar Minuten köcheln, damit überschüssige Flüssigkeit verdampfen kann.
  4. Feta hinzufügen: Nimm die Pfanne vom Herd und lass die Spinat-Zwiebel-Mischung etwas abkühlen. Gib dann den zerbröselten Feta-Käse hinzu. Rühre alles vorsichtig um, sodass der Feta gleichmäßig verteilt ist.
  5. Würzen: Schmecke die Füllung mit Salz, Pfeffer und optional einer Prise Muskatnuss ab. Sei vorsichtig mit dem Salz, da der Feta bereits salzig ist. Probiere die Füllung und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an.
  6. Abkühlen lassen: Lass die Füllung vollständig abkühlen, bevor du sie auf den Blätterteig gibst. Das verhindert, dass der Blätterteig durchweicht.

Blätterteig vorbereiten und Röllchen formen

  1. Blätterteig ausrollen: Rolle den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus, falls er nicht bereits ausgerollt ist. Achte darauf, dass er nicht zu dünn wird, da er sonst beim Backen reißen könnte.
  2. Füllung verteilen: Verteile die abgekühlte Spinat-Feta-Füllung gleichmäßig auf dem Blätterteig. Lass dabei einen kleinen Rand frei, damit die Röllchen gut verschlossen werden können.
  3. Aufrollen: Rolle den Blätterteig vorsichtig von einer Seite zur anderen auf, sodass eine lange Rolle entsteht. Achte darauf, dass die Rolle fest, aber nicht zu fest gerollt ist.
  4. Schneiden: Schneide die Rolle mit einem scharfen Messer in etwa 2-3 cm dicke Scheiben. Du kannst die Enden der Rolle abschneiden, da sie oft nicht so schön aussehen.
  5. Röllchen platzieren: Lege die Blätterteigröllchen mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Achte darauf, dass genügend Abstand zwischen den Röllchen ist, da sie beim Backen aufgehen.

Backen der Spinat-Feta-Röllchen

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Bestreichen: Verquirle das Ei mit einem Esslöffel Milch. Bestreiche die Blätterteigröllchen mit der Ei-Milch-Mischung. Das sorgt für eine schöne goldbraune Farbe.
  3. Bestreuen (optional): Bestreue die Röllchen optional mit Sesam oder Mohn. Das verleiht ihnen zusätzlichen Geschmack und eine ansprechende Optik.
  4. Backen: Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Röllchen für etwa 15-20 Minuten, oder bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie im Auge.
  5. Abkühlen lassen: Nimm die Röllchen aus dem Ofen und lass sie auf dem Backblech etwas abkühlen, bevor du sie servierst. Sie schmecken warm am besten, können aber auch kalt genossen werden.

Tipps und Variationen

  • Kräuter: Füge der Füllung frische Kräuter wie Dill, Petersilie oder Schnittlauch hinzu, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Käse: Verwende anstelle von Feta auch andere Käsesorten wie Ricotta, Ziegenkäse oder geriebenen Parmesan.
  • Gemüse: Ergänze die Füllung mit anderem Gemüse wie Paprika, Champignons oder getrockneten Tomaten.
  • Schärfe: Füge der Füllung eine Prise Chiliflocken hinzu, um eine leichte Schärfe zu erzielen.
  • Vegane Variante: Ersetze den Feta durch eine vegane Feta-Alternative und verwende einen veganen Blätterteig. Zum Bestreichen kannst du Pflanzenmilch verwenden.
  • Vorbereitung: Die Röllchen können gut vorbereitet werden. Du kannst sie bereits formen und auf das Backblech legen und dann vor dem Backen mit Ei bestreichen und bestreuen.
  • Aufbewahrung: Die gebackenen Röllchen können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren kannst du sie kurz im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.

Serviervorschläge

Als Vorspeise:

Die Spinat-Feta-Röllchen eignen sich hervorragend als Vorspeise für ein festliches Menü oder als Snack für eine Party. Serviere sie mit einem Dip wie Joghurt-Dip, Tzatziki oder Hummus.

Als Beilage:

Sie passen gut zu Salaten, Suppen oder gegrilltem Fleisch.

Als Hauptgericht:

Serviere die Röllchen mit einem frischen Salat und einem Dip als leichtes Hauptgericht.

Für ein Picknick:

Die Röllchen sind auch kalt ein Genuss und eignen sich perfekt für ein Picknick oder einen Ausflug.

Ich hoffe, dir schmecken meine Spinat-Feta-Röllchen! Viel Spaß beim Backen!

Blätterteig Röllchen Spinat Feta

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Blätterteig Röllchen Spinat Feta inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert von diesen kleinen Köstlichkeiten und ich bin mir sicher, ihr werdet es auch sein. Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Nun, es ist super einfach zuzubereiten, unglaublich vielseitig und schmeckt einfach fantastisch. Die Kombination aus dem knusprigen Blätterteig, dem cremigen Feta und dem herzhaften Spinat ist einfach unschlagbar. Es ist das perfekte Fingerfood für Partys, ein leckerer Snack für zwischendurch oder sogar eine tolle Beilage zum Salat.

Aber das ist noch nicht alles! Die Blätterteig Röllchen Spinat Feta sind nicht nur lecker, sondern auch unglaublich anpassungsfähig. Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit getrockneten Tomaten und Oliven für eine mediterrane Note? Oder mit etwas Knoblauch und Chili für eine extra Portion Würze? Auch andere Käsesorten wie Ricotta oder Ziegenkäse passen hervorragend zu Spinat. Und wenn ihr es etwas deftiger mögt, könnt ihr noch etwas Speck oder Schinken hinzufügen. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Serviervorschläge und Variationen:

Die Blätterteig Röllchen Spinat Feta schmecken sowohl warm als auch kalt. Warm serviert sind sie besonders knusprig und aromatisch. Kalt sind sie ein idealer Snack für unterwegs oder ein leckeres Mittagessen im Büro. Ihr könnt sie auch mit einem Dip servieren. Ein Joghurt-Dip mit Knoblauch und Kräutern passt hervorragend dazu. Oder wie wäre es mit einem Tomaten-Dip oder einem Pesto?

Hier noch ein paar Ideen für Variationen:

  • Blätterteig Röllchen Spinat Feta mit getrockneten Tomaten und Oliven: Fügt dem Spinat-Feta-Gemisch einfach ein paar gehackte getrocknete Tomaten und Oliven hinzu.
  • Blätterteig Röllchen Spinat Feta mit Knoblauch und Chili: Gebt dem Spinat-Feta-Gemisch etwas gehackten Knoblauch und Chili hinzu.
  • Blätterteig Röllchen Spinat Feta mit Ricotta: Ersetzt den Feta teilweise oder ganz durch Ricotta.
  • Blätterteig Röllchen Spinat Feta mit Speck: Fügt dem Spinat-Feta-Gemisch gebratenen Speck hinzu.
  • Blätterteig Röllchen Spinat Feta als Mini-Quiche: Legt kleine Blätterteigquadrate in Muffinförmchen, füllt sie mit dem Spinat-Feta-Gemisch und backt sie im Ofen.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Blätterteig Röllchen Spinat Feta schmecken und welche Variationen ihr ausprobiert. Lasst es mich unbedingt wissen! Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Tipps in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und vergesst nicht, das Rezept mit euren Freunden und Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser leckeren Röllchen kommen können. Also, ran an den Blätterteig und viel Spaß beim Backen!

Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept bald zu einem eurer Lieblingsrezepte wird. Es ist einfach, schnell und unglaublich lecker. Und das Beste daran: Ihr könnt es immer wieder neu erfinden und an euren Geschmack anpassen. Also, worauf wartet ihr noch? Probiert es aus und lasst euch von den Blätterteig Röllchen Spinat Feta verzaubern!


Blätterteig Röllchen Spinat Feta: Das einfache Rezept für leckere Snacks

Knusprige Blätterteigröllchen mit einer herzhaften Füllung aus Spinat, Feta, Zwiebeln und Knoblauch. Ideal als Vorspeise, Beilage oder Snack.

Prep Time25 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 15-20 Röllchen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 Packung (275g) frischer Blätterteig, ausgerollt
  • 300g frischer Spinat, gewaschen und trocken geschleudert (oder 200g Tiefkühlspinat, aufgetaut und gut ausgedrückt)
  • 200g Feta-Käse, zerbröselt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
  • 1 Esslöffel Milch (zum Verquirlen mit dem Ei)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Eine Prise Muskatnuss
  • Optional: Sesam oder Mohn zum Bestreuen

Instructions

  1. Spinat vorbereiten: Frischen Spinat in einem Topf zusammenfallen lassen. Tiefkühlspinat auftauen und gut ausdrücken.
  2. Zwiebel und Knoblauch andünsten: Zwiebel in Olivenöl glasig dünsten, dann Knoblauch kurz mitdünsten.
  3. Spinat, Zwiebel und Knoblauch vermischen: Spinat zur Zwiebel-Knoblauch-Mischung geben und kurz köcheln lassen.
  4. Feta hinzufügen: Vom Herd nehmen, Feta unterrühren.
  5. Würzen: Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  6. Abkühlen lassen: Füllung vollständig abkühlen lassen.
  7. Blätterteig ausrollen: Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
  8. Füllung verteilen: Abgekühlte Füllung gleichmäßig auf dem Blätterteig verteilen, dabei einen Rand frei lassen.
  9. Aufrollen: Blätterteig vorsichtig aufrollen.
  10. Schneiden: Rolle in ca. 2-3 cm dicke Scheiben schneiden.
  11. Röllchen platzieren: Röllchen mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  12. Ofen vorheizen: Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  13. Bestreichen: Ei mit Milch verquirlen und Röllchen damit bestreichen.
  14. Bestreuen (optional): Mit Sesam oder Mohn bestreuen.
  15. Backen: Im vorgeheizten Ofen ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.
  16. Abkühlen lassen: Auf dem Backblech etwas abkühlen lassen und servieren.

Notes

  • Variationen: Frische Kräuter, andere Käsesorten, Gemüse oder Chiliflocken können der Füllung hinzugefügt werden.
  • Vegane Variante: Feta durch vegane Alternative ersetzen und veganen Blätterteig verwenden.
  • Vorbereitung: Röllchen können vorbereitet und vor dem Backen mit Ei bestrichen werden.
  • Aufbewahrung: Gebackene Röllchen im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Servieren aufwärmen.
  • Serviervorschläge: Als Vorspeise mit Dip, als Beilage zu Salat oder Suppe, oder als leichtes Hauptgericht.

« Previous Post
Schokobrötchen selber backen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Käse Sahne Soße Nudeln: Das ultimative Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Cheeseburger Auflauf Familie: Das perfekte Rezept für einen einfachen Familienabend

Reisfleischbällchen Heißluftfritteuse: Das einfache Rezept für knusprige Bällchen

Gnocchi Pfanne Tomate Spinat: Das einfache und leckere Rezept

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Cremige Gefüllte Muschelnudeln mit Kürbis & Ricotta

Der beste Kurbis Hackfleisch Auflauf: Rezept zum Verlieben!

Kurbispesto Rezept: Cremig, würzig & einfach lecker!

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen