• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Biscoff Spekulatius Tiramisu: Der alkoholfreie Festtagstraum

November 11, 2025 by Clar

Biscoff Spekulatius Tiramisu – allein der Name lässt das Herz jedes Dessertliebhabers höherschlagen. Stellen Sie sich vor: die cremige Eleganz eines klassischen Tiramisus trifft auf die unwiderstehlich würzige Süße von Spekulatius und den karamelligen Charme von Biscoff-Keksen. Dies ist nicht nur ein Dessert, es ist eine kulinarische Umarmung, die Tradition und Innovation auf köstlichste Weise vereint.

Die Geschichte hinter dem Genuss

Das klassische Tiramisu, ein italienischer Desserttraum, bedeutet übersetzt “zieh mich hoch” – eine Anspielung auf seine belebende Wirkung. Spekulatius wiederum hat tiefe Wurzeln in der europäischen Backtradition, besonders zur Weihnachtszeit, bekannt für seine charakteristischen Gewürze und knusprige Textur. Was passiert, wenn diese beiden Legenden aufeinandertreffen? Sie kreieren ein Dessert, das sowohl vertraut als auch aufregend neu schmeckt.

Wir tauchen ein in die Welt, wo samtige Mascarponecreme, das Aroma von starkem Kaffee und einem Hauch Kakao, mit dem unerwarteten, aber absolut himmlischen Crunch der in Biscoff-Aufstrich getauchten Spekulatius-Kekse verschmilzt. Diese Kombination aus weich und knusprig, süß und würzig, macht unser Biscoff Spekulatius Tiramisu zu einem absoluten Gaumenschmaus. Es ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein wunderbar unkompliziertes No-Bake-Rezept, das Gäste beeindruckt und Familien begeistert. Ich lade Sie herzlich ein, mit mir dieses außergewöhnliche Dessert zu entdecken, das Ihnen garantiert ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird.

Biscoff Spekulatius Tiramisu: Der alkoholfreie Festtagstraum

Zutaten:

  • 500 g Mascarpone, zimmerwarm
  • 4 frische Eier (Größe M), getrennt in Eigelb und Eiweiß (oder nur Eigelb verwenden und mit Sahne ausgleichen)
  • 100 g feiner Kristallzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 Teelöffel Vanilleextrakt von guter Qualität
  • 400 ml kalte Schlagsahne (mind. 30 % Fett)
  • 200 ml starker, abgekühlter Espresso oder starker Kaffee (z.B. aus der French Press)
  • Ca. 250-300 g Biscoff Spekulatius-Kekse (Lotus Biscoff oder eine ähnliche Marke)
  • 100 g Biscoff Brotaufstrich (Lotus Biscoff Speculoos Creamy oder Crunchy)
  • Optional: 2-3 Esslöffel Amaretto, Kaffeelikör oder ein anderer Likör nach Wahl
  • 2-3 Esslöffel Kakaopulver zum Bestäuben

Vorbereitung der Kaffeemischung und des Biscoff Aufstrichs

  1. Den Kaffee vorbereiten und abkühlen lassen: Beginnen wir mit dem Herzstück, das unseren Spekulatius-Keksen ihren feuchten Biss und das klassische Tiramisu-Aroma verleihen wird. Brühen Sie etwa 200 ml starken Espresso oder sehr kräftigen Filterkaffee zu. Es ist wichtig, dass der Kaffee nicht zu dünn ist, da wir ein intensives Aroma benötigen, das sich später nicht in der Creme verliert. Lassen Sie den Kaffee anschließend vollständig abkühlen. Dieser Schritt ist entscheidend, denn warme Flüssigkeit würde die Kekse zu schnell aufweichen und die Textur des Tiramisus negativ beeinflussen. Wer dem Ganzen noch eine besondere Note verleihen möchte, kann nun 2-3 Esslöffel Amaretto oder Kaffeelikör in den abgekühlten Kaffee rühren. Das ergänzt die Aromen wunderbar und sorgt für eine zusätzliche Tiefe im Geschmacksprofil unseres Biscoff Spekulatius Tiramisu. Rühren Sie gut um, sodass sich der Likör vollständig mit dem Kaffee verbindet. Stellen Sie diese Mischung beiseite.

  2. Den Biscoff Brotaufstrich vorbereiten: Nehmen Sie den Biscoff Brotaufstrich zur Hand. Wir möchten ihn leicht flüssig haben, damit er sich später gut schichten und träufeln lässt. Geben Sie die 100 g Biscoff Brotaufstrich in eine kleine, hitzebeständige Schüssel. Erwärmen Sie ihn entweder vorsichtig in einem Wasserbad oder für etwa 30-60 Sekunden in der Mikrowelle bei niedriger bis mittlerer Leistung. Rühren Sie den Aufstrich zwischendurch immer wieder um, bis er eine geschmeidige, leicht flüssige Konsistenz erreicht hat. Achten Sie darauf, ihn nicht zu überhitzen, da er sonst anbrennen oder seine Textur verlieren könnte. Er sollte warm, aber nicht kochend heiß sein. Dieser geschmolzene Biscoff Aufstrich wird später in dünnen Schichten über die Creme geträufelt und sorgt für das unverwechselbare Biscoff-Aroma in jeder Gabel unseres Spekulatius Tiramisu.

Zubereitung der Mascarpone-Creme

  1. Eigelb und Zucker aufschlagen: Nehmen Sie eine große, saubere Rührschüssel. Trennen Sie die Eier und geben Sie die vier Eigelbe zusammen mit dem Kristallzucker (100 g) und dem Vanillezucker oder Vanilleextrakt in die Schüssel. Wir werden diese Mischung nun mit einem Handmixer oder in einer Küchenmaschine aufschlagen. Beginnen Sie mit niedriger Geschwindigkeit und erhöhen Sie diese allmählich. Schlagen Sie die Eigelb-Zucker-Mischung für mindestens 5-7 Minuten, bis sie sehr hellgelb, fast weißlich ist, eine dicke, cremige Konsistenz hat und deutlich an Volumen zugenommen hat. Sie sollte schaumig und luftig sein. Wenn Sie den Schneebesen anheben, sollte die Masse langsam vom Schneebesen fließen und einen sogenannten “Band” hinterlassen, der einen Moment lang auf der Oberfläche sichtbar bleibt. Dieser Schritt ist entscheidend für die spätere Leichtigkeit und das Mundgefühl der Creme in unserem Biscoff Spekulatius Tiramisu.

  2. Mascarpone unterrühren: Nun ist es Zeit, die Hauptzutat unserer Creme hinzuzufügen: die Mascarpone. Achten Sie darauf, dass die Mascarpone zimmerwarm ist, da sie sich dann besser mit der Eigelbmasse verbindet und keine Klümpchen bildet. Geben Sie die gesamte Mascarpone (500 g) zur Eigelb-Zucker-Mischung in die Schüssel. Rühren Sie die Mascarpone mit dem Handmixer auf niedriger Stufe oder mit einem Schneebesen vorsichtig unter die Eigelbmasse. Rühren Sie nur so lange, bis die Mascarpone vollständig eingearbeitet ist und eine glatte, homogene Creme entstanden ist. Ganz wichtig: Rühren Sie nicht zu lange! Mascarpone kann bei zu intensivem oder langem Rühren gerinnen und eine körnige Konsistenz annehmen. Wir wollen eine seidig-glatte Creme, die später perfekt mit den Spekulatius-Keksen harmoniert.

  3. Schlagsahne steif schlagen: Nehmen Sie eine weitere, sehr saubere und am besten gekühlte Schüssel. Geben Sie die kalte Schlagsahne (400 ml) hinein. Es ist wichtig, dass die Sahne wirklich gut gekühlt ist, da sie sich dann leichter steif schlagen lässt. Schlagen Sie die Sahne mit dem Handmixer auf mittlerer bis hoher Stufe, bis sie steif ist und Spitzen bildet. Achten Sie auch hier darauf, nicht zu lange zu schlagen, da die Sahne sonst butterig werden kann. Die steif geschlagene Sahne wird unserer Mascarpone-Creme die nötige Luftigkeit und Leichtigkeit verleihen, die ein gutes Tiramisu auszeichnet und den reichen Geschmack der Mascarpone perfekt ausbalanciert.

  4. Sahne unter die Mascarpone-Creme heben: Dieser Schritt erfordert etwas Feingefühl. Nehmen Sie die Schüssel mit der aufgeschlagenen Mascarpone-Eigelb-Mischung und geben Sie etwa ein Drittel der steif geschlagenen Sahne hinzu. Heben Sie diese erste Portion Sahne vorsichtig mit einem Spatel oder großen Löffel unter die Mascarpone-Creme. Machen Sie dabei von unten nach oben bewegende Bewegungen, um die Luftigkeit zu erhalten. Wenn die erste Portion Sahne eingearbeitet ist, geben Sie den Rest der Sahne hinzu und heben Sie diese ebenfalls sanft unter. Ziel ist es, eine luftige, aber dennoch stabile Creme zu erhalten. Vermeiden Sie kräftiges Rühren, da sonst die mühsam eingeschlagene Luft entweichen würde und die Creme zu kompakt werden könnte. Unsere Mascarpone-Creme ist nun fertig und bereit, die Grundlage für unser einzigartiges Biscoff Spekulatius Tiramisu zu bilden.

Das Schichten des Biscoff Spekulatius Tiramisu

  1. Die Auflaufform vorbereiten: Suchen Sie eine passende Auflaufform oder eine attraktive Glasschale. Eine Form mit den Maßen ca. 25×20 cm ist ideal, um etwa 2-3 Schichten zu bilden. Die Transparenz einer Glasschale ist besonders schön, da sie die verschiedenen Schichten unseres Biscoff Spekulatius Tiramisu sichtbar macht und Appetit anregt. Halten Sie die vorbereitete Kaffeemischung und den geschmolzenen Biscoff Aufstrich sowie die Spekulatius-Kekse griffbereit. Eine saubere Arbeitsfläche hilft dabei, alles reibungslos zu schichten.

  2. Erste Schicht Spekulatius-Kekse: Nehmen Sie einen Biscoff Spekulatius-Keks nach dem anderen und tunken Sie ihn ganz kurz – wirklich nur für 1-2 Sekunden! – in die abgekühlte Kaffee-Likör-Mischung. Es ist entscheidend, die Kekse nicht zu lange im Kaffee zu lassen, da sie sonst zu weich werden und matschig zerfallen. Wir wollen, dass sie Feuchtigkeit aufnehmen, aber noch etwas Biss behalten. Legen Sie die getunkten Kekse dicht aneinander auf den Boden Ihrer Auflaufform, um eine gleichmäßige erste Schicht zu bilden. Brechen Sie bei Bedarf Kekse zurecht, um Lücken zu füllen. Diese erste Schicht bildet das aromatische Fundament unseres Tiramisus.

  3. Erste Schicht Mascarpone-Creme: Verteilen Sie nun etwa die Hälfte der frisch zubereiteten Mascarpone-Creme gleichmäßig über die Spekulatius-Schicht. Verwenden Sie einen Spatel oder den Rücken eines Löffels, um die Creme sanft bis an die Ränder der Form zu streichen. Achten Sie darauf, die Creme nicht zu fest anzudrücken, damit die luftige Textur erhalten bleibt. Diese cremige Schicht wird sich später wunderbar mit dem durchtränkten Spekulatius verbinden und ein harmonisches Geschmackserlebnis bieten.

  4. Biscoff Aufstrich-Drizzle: Jetzt kommt der besondere Biscoff-Kick! Nehmen Sie den leicht flüssigen Biscoff Brotaufstrich und träufeln Sie etwa die Hälfte davon in feinen Linien oder Klecksen über die erste Mascarpone-Creme-Schicht. Sie können dazu einen Löffel verwenden oder den Aufstrich in einen Spritzbeutel füllen und damit feine Muster ziehen. Dieser Schritt fügt eine zusätzliche Schicht des karamelligen Biscoff-Aromas hinzu, das perfekt zum Spekulatius passt und das “Biscoff Spekulatius Tiramisu” zu einem wahren Gaumenschmaus macht.

  5. Zweite Schicht Spekulatius-Kekse: Wiederholen Sie nun den Vorgang mit den Spekulatius-Keksen. Tauchen Sie die Kekse erneut nur kurz in die Kaffee-Likör-Mischung und legen Sie sie dicht aneinander auf die Biscoff-Drizzle-Schicht. Achten Sie darauf, dass die Kekse möglichst alle Bereiche bedecken, um eine gute Basis für die nächste Cremeschicht zu schaffen.

  6. Zweite Schicht Mascarpone-Creme: Verteilen Sie den Rest der Mascarpone-Creme gleichmäßig über die zweite Spekulatius-Schicht. Auch hier wieder sanft verstreichen, um die Luftigkeit zu bewahren. Achten Sie darauf, eine möglichst glatte Oberfläche zu schaffen, die später schön zum Bestäuben mit Kakaopulver ist. Dies ist die oberste Schicht unseres Biscoff Spekulatius Tiramisu und sie sollte besonders einladend aussehen.

  7. Optionaler Abschluss (Biscoff Aufstrich oder Kekskrümel): Wenn Sie möchten, können Sie den restlichen geschmolzenen Biscoff Brotaufstrich noch einmal über die oberste Cremeschicht träufeln oder – für eine knusprige Textur und zusätzlichen Spekulatius-Geschmack – ein paar zusätzliche Spekulatius-Kekse zerbröseln und diese locker darüber streuen. Dies ist nicht nur optisch ansprechend, sondern verstärkt auch das Thema unseres “Biscoff Spekulatius Tiramisu”.

Kühlung und Servieren

  1. Das Biscoff Spekulatius Tiramisu kühlen: Das ist der wichtigste Schritt, der oft unterschätzt wird! Sobald Sie alle Schichten gelegt haben, decken Sie die Auflaufform oder Glasschale sorgfältig mit Frischhaltefolie ab, damit die Creme keine Fremdgerüche aus dem Kühlschrank annimmt und nicht austrocknet. Stellen Sie das Tiramisu nun für mindestens 4-6 Stunden in den Kühlschrank. Noch besser: Lassen Sie es über Nacht im Kühlschrank durchziehen. Während dieser Zeit können die Aromen des Kaffees, des Biscoff Aufstrichs und der Mascarpone-Creme wunderbar miteinander verschmelzen. Die Spekulatius-Kekse bekommen die Gelegenheit, sich vollständig mit dem Kaffee und der Feuchtigkeit der Creme vollzusaugen und die Creme wird fest, sodass das Tiramisu später sauber geschnitten und portioniert werden kann. Dieser Prozess des “Durchziehens” ist entscheidend für das optimale Geschmackserlebnis und die perfekte Konsistenz unseres Biscoff Spekulatius Tiramisu.

  2. Vor dem Servieren bestäuben: Kurz bevor Sie das Biscoff Spekulatius Tiramisu servieren, nehmen Sie es aus dem Kühlschrank. Bestäuben Sie die gesamte Oberfläche großzügig mit Kakaopulver. Verwenden Sie dazu am besten ein feines Sieb, um eine gleichmäßige und staubfeine Schicht zu erzielen. Das Kakaopulver bildet nicht nur einen schönen optischen Kontrast zur hellen Creme und den braunen Spekulatius-Schichten, sondern verleiht auch eine leichte, herbe Note, die die Süße der Creme und die Würze der Spekulatius-Kekse perfekt ausbalanciert. Es ist der krönende Abschluss, der unser “Biscoff Spekulatius Tiramisu” nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch zu einem Highlight macht.

  3. Servieren: Schneiden Sie das Tiramisu mit einem scharfen Messer in gleichmäßige Portionen. Heben Sie die Stücke vorsichtig mit einem Tortenheber oder Spatel auf Dessertteller. Jede Gabel dieses Biscoff Spekulatius Tiramisu wird eine Symphonie aus weichen, kaffeegetränkten Spekulatius-Keksen, luftiger, reichhaltiger Mascarpone-Creme und dem einzigartigen, karamelligen Geschmack von Biscoff sein. Es ist ein Dessert, das sowohl traditionelle Tiramisu-Liebhaber als auch Fans des Biscoff-Geschmacks begeistern wird und sich perfekt als krönender Abschluss eines festlichen Essens oder als besonderer Genuss zum Kaffee eignet. Genießen Sie dieses einzigartige Geschmackserlebnis!

Biscoff Spekulatius Tiramisu: Der alkoholfreie Festtagstraum

Fazit:

Liebe Back- und Dessertfreunde, wir sind am Ende unserer kulinarischen Reise angelangt, und ich hoffe von Herzen, dass ich euch mit diesem Rezept für das Biscoff Spekulatius Tiramisu inspirieren konnte. Dieses Dessert ist für mich weit mehr als nur eine Süßspeise; es ist eine Ode an den Herbst und Winter, an Gemütlichkeit und an die Freude am Teilen. Es vereint so viele wunderbare Elemente, die es zu einem absoluten Highlight auf jedem Tisch machen, sei es bei einem festlichen Anlass, einem gemütlichen Kaffeeklatsch oder einfach als besondere Belohnung für euch selbst und eure Lieben.

Warum dieses Tiramisu ein absolutes Muss ist

Was macht dieses Tiramisu so unwiderstehlich? Nun, da wäre zunächst die perfekte Harmonie der Texturen: die samtig-zarte Mascarponecreme, die sich sanft um den Gaumen schmiegt, im Kontrast zu dem knackigen Biss der Biscoff-Kekse und dem würzig-aromatischen Spekulatius. Jede Gabel ist eine kleine Geschmacksexplosion, die süße Karamellnoten, eine feine Würze und den belebenden Hauch von Kaffee in sich vereint. Es ist ein Dessert, das nicht nur unglaublich schmeckt, sondern auch optisch beeindruckt, obwohl die Zubereitung erstaunlich unkompliziert ist. Das macht es zum idealen Kandidaten für alle, die ein spektakuläres Dessert servieren möchten, ohne stundenlang in der Küche stehen zu müssen. Die Möglichkeit, es hervorragend vorzubereiten, nimmt zudem jeglichen Stress am Tag des Servierens. Einfach einen Tag vorher zubereiten, über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen und am nächsten Tag entspannt genießen – besser geht es nicht.

Die Kombination aus dem klassischen Tiramisu-Prinzip mit den unverwechselbaren Biscoff- und Spekulatius-Aromen ist einfach genial. Es ist eine moderne Interpretation eines italienischen Klassikers, die Tradition und Innovation auf köstlichste Weise miteinander verbindet. Es weckt Kindheitserinnerungen an Weihnachtsgebäck und versetzt uns gleichzeitig in eine Welt voller Genuss und Eleganz. Dieses Dessert hat das Potenzial, zu eurem neuen Lieblingsrezept zu werden, und ich bin fest davon überzeugt, dass es eure Gäste restlos begeistern wird. Die Rückmeldungen, die ich bisher erhalten habe, bestätigen immer wieder, wie überrascht und gleichzeitig begeistert die Menschen von dieser einzigartigen Geschmackskombination sind.

Serviervorschläge und köstliche Variationen

Um das Geschmackserlebnis perfekt abzurunden, empfehle ich, das gut durchgekühlte Biscoff Spekulatius Tiramisu kurz vor dem Servieren mit einer feinen Schicht Kakaopulver zu bestäuben. Das verleiht nicht nur einen wunderschönen optischen Kontrast, sondern auch eine leicht herbe Note, die die Süße des Desserts wunderbar ausbalanciert. Für eine noch intensivere Biscoff-Erfahrung könntet ihr zusätzlich ein paar zerbröselte Biscoff-Kekse oder sogar einen Klecks geschmolzene Biscoff-Creme als Topping verwenden. Wer es gerne etwas festlicher mag, kann den Kaffee für die Tränke mit einem Schuss Amaretto, Kaffeelikör oder Baileys verfeinern – das verleiht dem Tiramisu eine erwachsene und besonders aromatische Note. Für eine alkoholfreie Variante sorgt ein stärkerer Kaffee oder vielleicht sogar etwas Kakao im Kaffee für eine genauso köstliche Alternative.

Das Tiramisu lässt sich auch wunderbar in einzelnen Portionen zubereiten. Kleine Gläser oder Weckgläser sind dafür ideal und sehen auf einer Desserttafel besonders charmant aus. So können sich eure Gäste ganz einfach bedienen, und die Präsentation wirkt noch edler. Experimentiert auch gerne mit kleinen Farbtupfern: Ein paar frische Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren, die vor dem Servieren auf das Tiramisu gelegt werden, bieten nicht nur einen tollen optischen Kontrast, sondern auch eine erfrischende säuerliche Note, die hervorragend zur Süße des Desserts passt. Für eine winterlichere Variante könntet ihr dem Kaffee oder der Mascarponecreme auch eine Prise Zimt oder Kardamom hinzufügen, um die Spekulatius-Aromen noch weiter zu intensivieren und ein noch wärmeres Geschmackserlebnis zu schaffen.

Eure Kreationen und Erfahrungen sind gefragt!

Ich bin absolut davon überzeugt, dass dieses Rezept euch und eure Lieben begeistern wird. Es ist ein Dessert, das Geschichten erzählt, Erinnerungen weckt und einfach glücklich macht. Probiert es unbedingt aus und lasst euch von der Magie des Biscoff Spekulatius Tiramisu verzaubern. Lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat und wie eure Version geworden ist! Ich liebe es, eure Rückmeldungen, Fotos und kreativen Variationen zu sehen. Teilt eure Erfahrungen in den Kommentaren oder auf euren sozialen Medien. Eure Begeisterung ist meine größte Motivation, und ich freue mich schon darauf, eure Meisterwerke zu bestaunen. Viel Spaß beim Nachmachen und Genießen!


Biscoff Spekulatius Tiramisu (Alkoholfrei)

Ein cremiges No-Bake-Dessert, das die Eleganz eines klassischen Tiramisus mit der würzigen Süße von Spekulatius und dem karamelligen Charme von Biscoff-Keksen vereint. Dieses Rezept ist vollständig alkoholfrei und perfekt für festliche Anlässe.

Vorbereitungszeit
40 Minutes
Kochzeit
PT0S
Gesamtzeit
40 Minutes
Portionen
8-10 Portionen

Zutaten










Anweisungen

















Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Aromatische Hähnchen-Nudelsuppe mit Knoblauch & Aroma-Extrakt
Next Post »
Minuten Schoko Brötchen Rezept: Blitzschnell & Lecker!

If you enjoyed this…

Apfel Zimt Muffins einfach: Das beste Rezept für saftige Muffins

Lebkuchen Lasagne: Festlicher Dessert-Traum für Genießer!

Frischkäse Brownies backen: Das einfache Rezept für saftige Brownies

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Minuten Schoko Brötchen Rezept: Blitzschnell & Lecker!

Biscoff Spekulatius Tiramisu: Der alkoholfreie Festtagstraum

Aromatische Hähnchen-Nudelsuppe mit Knoblauch & Aroma-Extrakt

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen