Big Mac Wrap selber machen – wer hätte gedacht, dass man den legendären Geschmack des Big Macs so einfach in einen handlichen Wrap verwandeln kann? Ich zeige dir heute, wie du diesen genialen Fast-Food-Klassiker in eine köstliche und überraschend einfache Mahlzeit verwandelst. Stell dir vor: Saftiges Rinderhackfleisch, die unverkennbare Big Mac Sauce, knackiger Salat, Schmelzkäse, Gewürzgurken und Zwiebeln, alles vereint in einem warmen, weichen Wrap. Klingt verlockend, oder?
Der Big Mac selbst ist ja schon eine Ikone der amerikanischen Fast-Food-Kultur. Er wurde 1967 von Jim Delligatti, einem McDonald’s Franchise-Nehmer in Pennsylvania, erfunden und hat sich seitdem zu einem globalen Phänomen entwickelt. Aber warum lieben wir ihn so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus süß, sauer, salzig und cremig, die unsere Geschmacksknospen verwöhnt. Und genau diese Geschmacksexplosion holen wir uns jetzt in den Big Mac Wrap!
Was diesen Wrap so unwiderstehlich macht, ist die Kombination aus dem vertrauten Big Mac Geschmack und der Bequemlichkeit eines Wraps. Er ist perfekt für unterwegs, als schnelles Mittagessen oder als leckerer Snack für zwischendurch. Außerdem ist es unglaublich befriedigend, den Big Mac Wrap selber zu machen, denn du kannst die Zutaten ganz nach deinem Geschmack anpassen. Also, lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen köstlichen Wrap zaubern!
Ingredients:
- Für die Big Mac Soße:
- 1 Tasse Mayonnaise (am besten selbstgemacht oder eine hochwertige gekaufte)
- 2 Esslöffel süßes Gurkenrelish
- 1 Esslöffel gelber Senf
- 1 Teelöffel Knoblauchpulver
- 1 Teelöffel Zwiebelpulver
- 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
- 1/2 Teelöffel weißer Essig
- 1 Prise Zucker
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Für die Fleischfüllung:
- 500g Rinderhackfleisch (mit ca. 20% Fettanteil für mehr Geschmack)
- 1 Teelöffel Knoblauchpulver
- 1 Teelöffel Zwiebelpulver
- 1/2 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Für den Wrap:
- 4 große Tortilla Wraps (ca. 25-30 cm Durchmesser)
- 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt
- 100g Eisbergsalat, fein geschnitten
- 100g Gewürzgurken, in Scheiben geschnitten
- 2 Scheiben Schmelzkäse (Cheddar oder Burgerkäse), geviertelt
- Etwas Öl zum Anbraten
Zubereitung der Big Mac Soße:
- In einer mittelgroßen Schüssel Mayonnaise, Gurkenrelish, gelben Senf, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprikapulver, weißen Essig und Zucker vermischen.
- Gut verrühren, bis alle Zutaten gleichmäßig vermischt sind.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wichtig: Die Soße sollte leicht süßlich und würzig sein.
- Die Soße abdecken und mindestens 30 Minuten (besser noch länger) im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten können. Ich lasse sie meistens über Nacht ziehen, dann schmeckt sie am besten!
Zubereitung der Fleischfüllung:
- Das Rinderhackfleisch in eine Schüssel geben.
- Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzufügen.
- Mit den Händen oder einem Löffel gut vermischen, sodass die Gewürze gleichmäßig verteilt sind.
- Eine große Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Etwas Öl hinzufügen.
- Das gewürzte Hackfleisch in die heiße Pfanne geben und krümelig anbraten. Achte darauf, dass das Fleisch gut durchgegart ist und keine rosa Stellen mehr vorhanden sind.
- Während des Bratens das Fleisch immer wieder mit einem Pfannenwender zerdrücken, damit es schön fein wird.
- Sobald das Fleisch gar ist, die Pfanne vom Herd nehmen und das überschüssige Fett abgießen.
Zusammenstellung der Big Mac Wraps:
- Lege einen Tortilla Wrap auf eine saubere Arbeitsfläche.
- Verteile etwa 2-3 Esslöffel der Big Mac Soße gleichmäßig auf dem Wrap, lasse aber einen kleinen Rand frei.
- Gib etwa 1/4 des gebratenen Hackfleischs auf die Soße.
- Streue etwas von den fein gewürfelten Zwiebeln über das Fleisch.
- Verteile etwas von dem fein geschnittenen Eisbergsalat über die Zwiebeln.
- Lege einige Gurkenscheiben auf den Salat.
- Platziere ein paar Viertel der Schmelzkäsescheiben auf den Wrap.
- Falte die Seiten des Wraps leicht ein, um zu verhindern, dass die Füllung herausfällt.
- Rolle den Wrap fest von unten nach oben auf.
- Wiederhole die Schritte 1-9 für die restlichen Wraps.
Anbraten der Wraps (optional, aber sehr empfehlenswert!):
- Erhitze eine Pfanne bei mittlerer Hitze.
- Lege die fertigen Wraps mit der Nahtseite nach unten in die heiße Pfanne.
- Brate die Wraps für ca. 2-3 Minuten pro Seite an, bis sie goldbraun und knusprig sind. Achte darauf, dass sie nicht verbrennen!
- Durch das Anbraten wird der Wrap schön warm und der Käse schmilzt leicht.
- Nimm die Wraps aus der Pfanne und lasse sie kurz abkühlen, bevor du sie servierst.
Servieren:
- Schneide die Big Mac Wraps optional in der Mitte durch, um sie leichter essen zu können.
- Serviere die Wraps warm und genieße sie! Sie schmecken am besten frisch zubereitet.
- Du kannst die Wraps auch mit Pommes Frites oder einem Salat servieren.
Tipps und Variationen:
- Für eine schärfere Variante: Füge der Big Mac Soße etwas Chilipulver oder Tabasco hinzu.
- Für eine vegetarische Variante: Ersetze das Hackfleisch durch vegetarisches Hackfleisch oder gebratene Pilze.
- Für eine gesündere Variante: Verwende Vollkorn-Tortilla Wraps und mageres Rinderhackfleisch.
- Big Mac Soße auf Vorrat: Die Big Mac Soße hält sich im Kühlschrank für ca. 1 Woche. Du kannst also eine größere Menge zubereiten und sie für andere Gerichte verwenden.
- Käse-Optionen: Anstelle von Schmelzkäse kannst du auch geriebenen Cheddar oder Mozzarella verwenden.
- Gemüse-Booster: Füge dem Wrap noch weitere Gemüsesorten hinzu, wie z.B. Tomatenwürfel oder Paprikastreifen.
Guten Appetit!
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte dich davon überzeugen, dass dieser Big Mac Wrap nicht nur eine einfache Mahlzeit, sondern ein echtes Geschmackserlebnis ist! Die Kombination aus saftigem Hackfleisch, der unverkennbaren Big Mac Soße, knackigem Salat und den säuerlichen Gurken, alles vereint in einem weichen Wrap, ist einfach unschlagbar. Es ist die perfekte Lösung, wenn du Lust auf einen Big Mac hast, aber etwas Schnelleres und Handlicheres suchst. Und das Beste daran: Du weißt genau, was drin ist!
Warum du diesen Big Mac Wrap unbedingt ausprobieren musst? Weil er unglaublich lecker ist, super schnell zubereitet ist und sich perfekt für den Mittagstisch, ein schnelles Abendessen oder sogar als Partysnack eignet. Er ist ein echter Allrounder und wird garantiert jedem schmecken, der den klassischen Big Mac liebt. Außerdem ist er vielseitig! Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen.
Serviervorschläge und Variationen:
Du kannst den Wrap warm oder kalt genießen. Warm schmeckt er besonders gut, wenn das Hackfleisch noch saftig und die Soße leicht geschmolzen ist. Kalt ist er ideal für unterwegs oder als vorbereitetes Mittagessen. Hier sind ein paar Ideen, wie du deinen Big Mac Wrap noch weiter aufpeppen kannst:
- Für Käseliebhaber: Füge eine Scheibe Cheddar oder American Cheese hinzu, bevor du den Wrap zusammenrollst. Der geschmolzene Käse macht ihn noch cremiger und geschmackvoller.
- Für Schärfe-Fans: Gib ein paar Jalapeños oder eine Prise Chilipulver in die Hackfleischmischung. Das sorgt für einen angenehmen Kick.
- Für Gemüse-Liebhaber: Ergänze den Wrap mit weiteren Gemüsesorten wie Tomatenwürfeln, Paprikastreifen oder Avocado. Das macht ihn noch frischer und gesünder.
- Für Experimentierfreudige: Probiere verschiedene Wrap-Sorten aus. Vollkornwraps sind eine gesunde Alternative, während Spinatwraps für eine grüne Farbe und zusätzlichen Geschmack sorgen.
- Als Dip: Serviere den Wrap mit einem zusätzlichen Klecks Big Mac Soße oder einem anderen Dip deiner Wahl. Guacamole, Sour Cream oder ein Kräuterquark passen hervorragend dazu.
- Big Mac Wrap als Salat Bowl: Wenn du Kohlenhydrate reduzieren möchtest, kannst du die Füllung auch einfach in eine Schüssel mit Salat geben und als Salat Bowl genießen.
Ich bin wirklich gespannt, wie dir mein Rezept für den Big Mac Wrap selber machen gefällt! Ich habe ihn schon unzählige Male zubereitet und jedes Mal aufs Neue genossen. Er ist einfach ein echter Klassiker, der immer wieder begeistert. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los!
Und wenn du ihn ausprobiert hast, würde ich mich riesig freuen, wenn du mir von deinen Erfahrungen berichtest. Teile deine Fotos und Kommentare auf meinen Social-Media-Kanälen oder hinterlasse einen Kommentar unter diesem Artikel. Ich bin gespannt auf deine Kreationen und Variationen! Lass mich wissen, welche Zutaten du hinzugefügt hast und wie er dir geschmeckt hat. Gemeinsam können wir dieses Rezept noch weiter perfektionieren und neue, leckere Varianten entdecken. Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!
Vergiss nicht, dass Kochen Spaß machen soll! Also, sei kreativ, experimentiere und lass es dir schmecken!
Big Mac Wrap selber machen: Das ultimative Rezept für zu Hause
Saftige Big Mac Wraps mit hausgemachter Soße, Rinderhackfleisch, knackigem Salat und Gewürzgurken – eine leckere und einfache Alternative zum klassischen Big Mac!
Ingredients
- 1 Tasse Mayonnaise (am besten selbstgemacht oder eine hochwertige gekaufte)
- 2 Esslöffel süßes Gurkenrelish
- 1 Esslöffel gelber Senf
- 1 Teelöffel Knoblauchpulver
- 1 Teelöffel Zwiebelpulver
- 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
- 1/2 Teelöffel weißer Essig
- 1 Prise Zucker
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 500g Rinderhackfleisch (mit ca. 20% Fettanteil für mehr Geschmack)
- 1 Teelöffel Knoblauchpulver
- 1 Teelöffel Zwiebelpulver
- 1/2 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 4 große Tortilla Wraps (ca. 25-30 cm Durchmesser)
- 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt
- 100g Eisbergsalat, fein geschnitten
- 100g Gewürzgurken, in Scheiben geschnitten
- 2 Scheiben Schmelzkäse (Cheddar oder Burgerkäse), geviertelt
- Etwas Öl zum Anbraten
Instructions
- Big Mac Soße zubereiten: In einer mittelgroßen Schüssel Mayonnaise, Gurkenrelish, gelben Senf, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprikapulver, weißen Essig und Zucker vermischen. Gut verrühren, bis alle Zutaten gleichmäßig vermischt sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Soße sollte leicht süßlich und würzig sein. Die Soße abdecken und mindestens 30 Minuten (besser noch länger) im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten können.
- Fleischfüllung zubereiten: Das Rinderhackfleisch in eine Schüssel geben. Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzufügen. Mit den Händen oder einem Löffel gut vermischen, sodass die Gewürze gleichmäßig verteilt sind. Eine große Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Etwas Öl hinzufügen. Das gewürzte Hackfleisch in die heiße Pfanne geben und krümelig anbraten. Achte darauf, dass das Fleisch gut durchgegart ist und keine rosa Stellen mehr vorhanden sind. Während des Bratens das Fleisch immer wieder mit einem Pfannenwender zerdrücken, damit es schön fein wird. Sobald das Fleisch gar ist, die Pfanne vom Herd nehmen und das überschüssige Fett abgießen.
- Big Mac Wraps zusammenstellen: Lege einen Tortilla Wrap auf eine saubere Arbeitsfläche. Verteile etwa 2-3 Esslöffel der Big Mac Soße gleichmäßig auf dem Wrap, lasse aber einen kleinen Rand frei. Gib etwa 1/4 des gebratenen Hackfleischs auf die Soße. Streue etwas von den fein gewürfelten Zwiebeln über das Fleisch. Verteile etwas von dem fein geschnittenen Eisbergsalat über die Zwiebeln. Lege einige Gurkenscheiben auf den Salat. Platziere ein paar Viertel der Schmelzkäsescheiben auf den Wrap. Falte die Seiten des Wraps leicht ein, um zu verhindern, dass die Füllung herausfällt. Rolle den Wrap fest von unten nach oben auf. Wiederhole die Schritte 1-9 für die restlichen Wraps.
- Wraps anbraten (optional): Erhitze eine Pfanne bei mittlerer Hitze. Lege die fertigen Wraps mit der Nahtseite nach unten in die heiße Pfanne. Brate die Wraps für ca. 2-3 Minuten pro Seite an, bis sie goldbraun und knusprig sind. Achte darauf, dass sie nicht verbrennen! Durch das Anbraten wird der Wrap schön warm und der Käse schmilzt leicht. Nimm die Wraps aus der Pfanne und lasse sie kurz abkühlen, bevor du sie servierst.
- Servieren: Schneide die Big Mac Wraps optional in der Mitte durch, um sie leichter essen zu können. Serviere die Wraps warm und genieße sie! Sie schmecken am besten frisch zubereitet. Du kannst die Wraps auch mit Pommes Frites oder einem Salat servieren.
Notes
- Für eine schärfere Variante: Füge der Big Mac Soße etwas Chilipulver oder Tabasco hinzu.
- Für eine vegetarische Variante: Ersetze das Hackfleisch durch vegetarisches Hackfleisch oder gebratene Pilze.
- Für eine gesündere Variante: Verwende Vollkorn-Tortilla Wraps und mageres Rinderhackfleisch.
- Big Mac Soße auf Vorrat: Die Big Mac Soße hält sich im Kühlschrank für ca. 1 Woche. Du kannst also eine größere Menge zubereiten und sie für andere Gerichte verwenden.
- Käse-Optionen: Anstelle von Schmelzkäse kannst du auch geriebenen Cheddar oder Mozzarella verwenden.
- Gemüse-Booster: Füge dem Wrap noch weitere Gemüsesorten hinzu, wie z.B. Tomatenwürfel oder Paprikastreifen.