• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Bibimbap einfach schnell zubereiten: Das ultimative Rezept

Bibimbap einfach schnell zubereiten – wer träumt nicht davon? Dieses koreanische Nationalgericht, das übersetzt so viel wie “gemischter Reis” bedeutet, ist nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch für den Gaumen. Stell dir vor: eine Schüssel voller leuchtender Farben, knackigem Gemüse, zartem Fleisch und einem perfekt gebratenen Ei, alles vereint auf einer Basis aus duftendem Reis. Und das Beste daran? Du kannst es jetzt ganz einfach und schnell zu Hause zubereiten!

Bibimbap hat eine lange und faszinierende Geschichte. Ursprünglich soll es aus den königlichen Höfen Koreas stammen, wo es als eine Möglichkeit diente, übrig gebliebene Zutaten kreativ zu verwerten. Im Laufe der Zeit wurde es zu einem beliebten Gericht für alle Bevölkerungsschichten und ist heute ein Symbol der koreanischen Küche weltweit.

Warum lieben die Menschen Bibimbap so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Geschmack, Textur und Bequemlichkeit. Die süße, scharfe und herzhafte Gochujang-Sauce, die knackigen Gemüsesorten, das zarte Fleisch und das cremige Eigelb ergeben ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Außerdem ist es unglaublich vielseitig – du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen und mit deinen Lieblingszutaten variieren. Und mit unserem einfachen Rezept kannst du Bibimbap einfach schnell zubereiten und ein authentisches koreanisches Gericht genießen, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Lass uns loslegen!

Bibimbap einfach schnell zubereiten

Zutaten:

  • Für den Reis:
    • 2 Tassen Sushi-Reis (Rundkornreis)
    • 2 ½ Tassen Wasser
    • 1 EL Reisessig
    • 1 TL Zucker
    • ½ TL Salz
  • Für das Gemüse:
    • 1 Karotte, in Julienne geschnitten
    • 1 Zucchini, in Julienne geschnitten
    • 100g Spinat, gewaschen
    • 100g Shiitake-Pilze, in Scheiben geschnitten
    • 1 Zwiebel, halbiert und in dünne Scheiben geschnitten
    • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
    • 1 EL Sesamöl
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für das Fleisch (optional):
    • 200g Rinderhackfleisch (oder Tofu für eine vegetarische Variante)
    • 1 EL Sojasauce
    • 1 TL Zucker
    • ½ TL Sesamöl
    • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
    • Eine Prise schwarzer Pfeffer
  • Für die Spiegeleier:
    • 4 Eier
    • Etwas Öl zum Braten
  • Für die Gochujang-Sauce:
    • 2 EL Gochujang (koreanische Chilipaste)
    • 1 EL Reisessig
    • 1 EL Sesamöl
    • 1 TL Zucker
    • 1 TL Wasser
    • ½ TL Knoblauch, fein gehackt
  • Zum Garnieren:
    • Sesamsamen
    • Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten

Zubereitung des Reises:

  1. Reis waschen: Den Reis in ein feines Sieb geben und unter kaltem Wasser so lange waschen, bis das Wasser klar abläuft. Das dauert normalerweise 3-4 Spülgänge. Das Waschen entfernt überschüssige Stärke und sorgt für einen lockeren Reis.
  2. Reis kochen: Den gewaschenen Reis mit 2 ½ Tassen Wasser in einen Topf geben. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren, den Deckel auflegen und 15 Minuten köcheln lassen.
  3. Reis ruhen lassen: Den Topf vom Herd nehmen und den Reis mit geschlossenem Deckel weitere 10 Minuten ruhen lassen. Das ist wichtig, damit der Reis die restliche Flüssigkeit aufnehmen kann und schön locker wird.
  4. Reis würzen: In der Zwischenzeit Reisessig, Zucker und Salz in einer kleinen Schüssel verrühren, bis sich Zucker und Salz aufgelöst haben. Den Reis in eine große Schüssel geben und die Essigmischung vorsichtig unterheben. Achte darauf, den Reis nicht zu zerdrücken.

Vorbereitung des Gemüses:

  1. Karotten und Zucchini vorbereiten: Karotten und Zucchini schälen (Zucchini muss nicht unbedingt geschält werden, je nach Geschmack) und in feine Julienne schneiden. Das geht am besten mit einem Julienne-Schneider oder einem scharfen Messer.
  2. Spinat vorbereiten: Den Spinat gründlich waschen, um Sand und Schmutz zu entfernen. Grobe Stiele entfernen.
  3. Pilze vorbereiten: Die Shiitake-Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Wenn du getrocknete Shiitake-Pilze verwendest, diese vorher in warmem Wasser einweichen, bis sie weich sind.
  4. Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Die Zwiebel halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Den Knoblauch fein hacken.

Gemüse anbraten:

  1. Karotten und Zucchini anbraten: In einer Pfanne etwas Sesamöl erhitzen. Karotten und Zucchini darin bei mittlerer Hitze ca. 3-4 Minuten anbraten, bis sie leicht weich sind. Mit Salz und Pfeffer würzen. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  2. Spinat dünsten: In derselben Pfanne etwas mehr Sesamöl erhitzen. Den Spinat hinzufügen und kurz dünsten, bis er zusammenfällt. Mit Salz und Pfeffer würzen. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  3. Pilze anbraten: Wieder etwas Sesamöl in die Pfanne geben. Die Shiitake-Pilze darin bei mittlerer Hitze ca. 5-7 Minuten anbraten, bis sie weich und leicht gebräunt sind. Mit Salz und Pfeffer würzen. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  4. Zwiebel und Knoblauch anbraten: Zum Schluss die Zwiebel und den Knoblauch in etwas Sesamöl anbraten, bis sie glasig und duftend sind. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

Fleisch zubereiten (optional):

  1. Fleisch vorbereiten: Das Rinderhackfleisch (oder den Tofu, falls du eine vegetarische Variante zubereitest) in eine Schüssel geben.
  2. Marinade zubereiten: Sojasauce, Zucker, Sesamöl, gehackten Knoblauch und schwarzen Pfeffer in einer kleinen Schüssel verrühren.
  3. Fleisch marinieren: Die Marinade über das Fleisch (oder den Tofu) geben und gut vermischen.
  4. Fleisch anbraten: In einer Pfanne etwas Öl erhitzen. Das marinierte Fleisch (oder den Tofu) darin bei mittlerer Hitze anbraten, bis es gar ist. Dabei das Fleisch immer wieder zerbröseln, damit es gleichmäßig brät.

Spiegeleier braten:

  1. Pfanne vorbereiten: In einer Pfanne etwas Öl erhitzen.
  2. Eier braten: Die Eier einzeln in die Pfanne schlagen. Bei niedriger Hitze braten, bis das Eiweiß gestockt ist, aber das Eigelb noch flüssig ist. Das dauert normalerweise 2-3 Minuten.
  3. Eier würzen: Die Spiegeleier mit einer Prise Salz und Pfeffer würzen.

Gochujang-Sauce zubereiten:

  1. Sauce mischen: Gochujang, Reisessig, Sesamöl, Zucker, Wasser und gehackten Knoblauch in einer kleinen Schüssel verrühren, bis alles gut vermischt ist. Die Sauce sollte eine cremige Konsistenz haben.
  2. Sauce abschmecken: Die Sauce abschmecken und bei Bedarf mehr Gochujang für mehr Schärfe oder mehr Zucker für mehr Süße hinzufügen.

Bibimbap zusammenstellen:

  1. Reis in Schüssel geben: Eine Portion Reis in eine Schüssel geben.
  2. Gemüse anordnen: Das vorbereitete Gemüse (Karotten, Zucchini, Spinat, Pilze, Zwiebeln) kreisförmig um den Reis herum anordnen.
  3. Fleisch hinzufügen (optional): Das gebratene Fleisch (oder den Tofu) in die Mitte der Schüssel geben.
  4. Spiegelei hinzufügen: Ein Spiegelei auf das Fleisch (oder den Tofu) legen.
  5. Sauce hinzufügen: Einen Löffel Gochujang-Sauce über das Bibimbap geben.
  6. Garnieren: Mit Sesamsamen und Frühlingszwiebeln garnieren.
  7. Servieren: Das Bibimbap sofort servieren. Vor dem Essen alles gut vermischen, damit sich die Sauce gleichmäßig verteilt.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse variieren: Du kannst das Gemüse nach deinem Geschmack variieren. Andere Gemüsesorten, die gut zu Bibimbap passen, sind z.B. Bohnensprossen, Gurken oder eingelegter Rettich.
  • Fleisch variieren: Anstelle von Rinderhackfleisch kannst du auch anderes Fleisch wie Hühnchen oder Schweinefleisch verwenden.
  • VegetarBibimbap einfach schnell zubereiten

    Fazit:

    Also, worauf wartest du noch? Dieses Bibimbap-Rezept ist wirklich ein Game-Changer! Es ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach und schnell zuzubereiten. Ich weiß, dass “einfach” und “Bibimbap” vielleicht nicht unbedingt Hand in Hand gehen, aber glaub mir, diese Version ist absolut anfängerfreundlich. Die Aromen sind so vielschichtig und befriedigend, dass du dich fühlen wirst, als hättest du stundenlang in der Küche gestanden, obwohl es in Wirklichkeit viel weniger Zeit in Anspruch nimmt.

    Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren musst:

    • Geschmacksexplosion: Die Kombination aus würzigem Gochujang, frischem Gemüse, herzhaftem Reis und dem perfekt gebratenen Ei ist einfach unschlagbar.
    • Schnell und einfach: Perfekt für einen geschäftigen Wochentag oder wenn du einfach keine Lust hast, stundenlang zu kochen.
    • Anpassbar: Du kannst das Gemüse und das Protein ganz nach deinem Geschmack variieren.
    • Gesund und nahrhaft: Vollgepackt mit Vitaminen, Mineralien und Proteinen.

    Serviervorschläge und Variationen:

    Dieses Bibimbap ist bereits ein komplettes Gericht, aber hier sind ein paar Ideen, wie du es noch aufpeppen kannst:

    • Toppings: Streue gerösteten Sesam, gehackte Frühlingszwiebeln oder knusprige Seetangstreifen darüber.
    • Saucen: Experimentiere mit verschiedenen Gochujang-Variationen oder füge einen Schuss Sesamöl für zusätzlichen Geschmack hinzu.
    • Protein: Probiere es mit Tofu, Rindfleisch, Hühnchen oder sogar Meeresfrüchten.
    • Gemüse: Füge saisonales Gemüse hinzu, wie z.B. Spinat, Karotten, Gurken oder Pilze.
    • Vegetarische/Vegane Option: Ersetze das Fleisch durch Tofu oder Tempeh und verwende eine vegane Gochujang-Paste.

    Ich persönlich liebe es, mein Bibimbap mit einem Spiegelei zu servieren, dessen Eigelb beim Umrühren die perfekte cremige Sauce bildet. Aber das ist nur meine Vorliebe! Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen. Denk daran, das Wichtigste ist, Spaß zu haben und mit den Aromen zu experimentieren.

    Jetzt bist du dran!

    Ich bin so gespannt darauf, zu hören, wie dir dieses Rezept gefällt. Probiere es aus und lass mich wissen, was du davon hältst! Teile deine Kreationen und Variationen auf Social Media und vergiss nicht, mich zu taggen! Ich bin immer auf der Suche nach neuen Inspirationen und freue mich darauf, deine Bibimbap-Meisterwerke zu sehen. Und vergiss nicht: Das Geheimnis eines wirklich guten Bibimbap liegt in der Liebe und Sorgfalt, die du in die Zubereitung steckst. Also, ran an die Töpfe und Pfannen und zaubere dir dein eigenes köstliches Bibimbap!

    Ich bin mir sicher, dass du dieses Bibimbap einfach schnell zubereiten lieben wirst! Es ist ein Gericht, das man immer wieder gerne kocht und isst. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!


    Bibimbap einfach schnell zubereiten: Das ultimative Rezept

    Bibimbap ist ein farbenfrohes, koreanisches Reisgericht mit Gemüse, optional Fleisch und Spiegelei, verfeinert mit würziger Gochujang-Sauce. Ein Genuss für Augen und Gaumen!

    Prep Time30 Minuten
    Cook Time30 Minuten
    Total Time60 Minuten
    Category: Abendessen
    Yield: 4 Portionen
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 2 Tassen Sushi-Reis (Rundkornreis)
    • 2 ½ Tassen Wasser
    • 1 EL Reisessig
    • 1 TL Zucker
    • ½ TL Salz
    • 1 Karotte, in Julienne geschnitten
    • 1 Zucchini, in Julienne geschnitten
    • 100g Spinat, gewaschen
    • 100g Shiitake-Pilze, in Scheiben geschnitten
    • 1 Zwiebel, halbiert und in dünne Scheiben geschnitten
    • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
    • 1 EL Sesamöl
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 200g Rinderhackfleisch (oder Tofu für eine vegetarische Variante)
    • 1 EL Sojasauce
    • 1 TL Zucker
    • ½ TL Sesamöl
    • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
    • Eine Prise schwarzer Pfeffer
    • 4 Eier
    • Etwas Öl zum Braten
    • 2 EL Gochujang (koreanische Chilipaste)
    • 1 EL Reisessig
    • 1 EL Sesamöl
    • 1 TL Zucker
    • 1 TL Wasser
    • ½ TL Knoblauch, fein gehackt
    • Sesamsamen
    • Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten

    Instructions

    1. Reis waschen, bis das Wasser klar ist. Mit Wasser in einem Topf aufkochen, Hitze reduzieren und 15 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen und 10 Minuten ruhen lassen. Reisessig, Zucker und Salz verrühren und unter den Reis heben.
    2. Karotten und Zucchini in Julienne schneiden. Spinat waschen. Shiitake-Pilze in Scheiben schneiden. Zwiebel in Scheiben schneiden, Knoblauch hacken.
    3. Gemüse einzeln in Sesamöl anbraten und würzen. Zuerst Karotten und Zucchini, dann Spinat, dann Pilze, dann Zwiebel und Knoblauch.
    4. Hackfleisch (oder Tofu) mit Sojasauce, Zucker, Sesamöl, Knoblauch und Pfeffer marinieren. In einer Pfanne anbraten, bis es gar ist.
    5. Eier in Öl braten, bis das Eiweiß gestockt ist, das Eigelb aber noch flüssig ist. Würzen.
    6. Gochujang, Reisessig, Sesamöl, Zucker, Wasser und Knoblauch verrühren.
    7. Reis in eine Schüssel geben. Gemüse, Fleisch (optional) und Spiegelei darauf anordnen. Mit Gochujang-Sauce beträufeln und mit Sesamsamen und Frühlingszwiebeln garnieren. Vor dem Essen gut vermischen.

    Notes

    • Das Gemüse kann je nach Geschmack variiert werden. Bohnensprossen, Gurken oder eingelegter Rettich passen auch gut.
    • Anstelle von Rinderhackfleisch kann auch Hühnchen oder Schweinefleisch verwendet werden.
    • Für eine vegetarische Variante Tofu anstelle von Fleisch verwenden.
    • Die Schärfe der Gochujang-Sauce kann durch die Menge an Gochujang angepasst werden.
    • Für eine authentische Note kann das Bibimbap in einem heißen Steintopf (Dolsot) serviert werden.

« Previous Post
Knoblauch Parmesan Hähnchenspieße: Das einfache Rezept für den Grill
Next Post »
Knoblauch Parmesan Garnelen Heißluftfritteuse: Das einfache Rezept!

If you enjoyed this…

Abendessen

Keto Avocado Eiersalat: Das einfache Rezept für deine Keto-Diät

Abendessen

Low Carb Flammkuchen: Das einfache Rezept für Genuss ohne Reue

Abendessen

Rindfleisch Pfeffer Udon: Das einfache Rezept für zu Hause

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Solero Dessert Glas: Das perfekte Sommerrezept im Glas

Erdbeer Tiramisu Mascarpone: Das beste Rezept für den Sommer

Erdbeer Frischkäse Torte Sommer: Das perfekte Rezept für sonnige Tage

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen