• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Bester Käsekuchen der Welt: Das ultimative Rezept

Bester Käsekuchen der Welt – das ist mehr als nur ein Titel, es ist eine Versprechung! Stellen Sie sich vor: Ein samtig-weicher, cremiger Käsekuchen, der auf der Zunge zergeht und eine Geschmacksexplosion aus süßer Fülle und leicht säuerlicher Frische entfacht. Klingt verlockend, oder?

Käsekuchen, in seinen vielfältigen Variationen, hat eine lange und reiche Geschichte. Bereits im antiken Griechenland gab es Vorläufer des heutigen Käsekuchens, die als Stärkungsmittel für Athleten bei den Olympischen Spielen dienten. Im Laufe der Jahrhunderte verbreitete sich das Rezept über Europa und entwickelte sich in jeder Region zu einer eigenen Spezialität. Von der New Yorker Variante mit ihrem dichten, reichhaltigen Geschmack bis hin zum deutschen Käsekuchen mit seinem lockeren Quarkteig – die Vielfalt ist schier unendlich.

Aber warum lieben wir Käsekuchen so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Die cremige Füllung, oft auf einem knusprigen Keksboden, bietet einen wunderbaren Kontrast. Und natürlich der Geschmack! Die Süße, die Säure, die Vanille – alles harmoniert perfekt miteinander. Außerdem ist Käsekuchen ein wahrer Seelentröster. Ob als Belohnung nach einem langen Tag oder als Highlight bei einer festlichen Gelegenheit, ein Stück bester Käsekuchen der Welt zaubert einfach jedem ein Lächeln ins Gesicht. Und das Beste daran? Mit unserem Rezept gelingt er Ihnen garantiert!

Bester Käsekuchen der Welt

Ingredients:

  • Für den Boden:
    • 250g Butterkekse
    • 120g geschmolzene Butter
    • 50g Zucker
    • 1 Prise Salz
  • Für die Füllung:
    • 750g Quark (20% Fett)
    • 250g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
    • 200g Zucker
    • 4 Eier (Größe M)
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Zitrone (Abrieb und Saft)
    • 50g Speisestärke
    • 100ml Sahne
  • Optional für den Belag:
    • 200g Saure Sahne
    • 2 EL Zucker
    • 1 TL Vanilleextrakt

Zubereitung:

Der Keksboden:

  1. Kekse zerkleinern: Zuerst musst du die Butterkekse fein zerkleinern. Das geht am besten mit einem Mixer oder einer Küchenmaschine. Wenn du keine hast, kannst du sie auch in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerbröseln. Achte darauf, dass keine großen Stücke übrig bleiben, damit der Boden schön gleichmäßig wird.
  2. Butter schmelzen: Schmelze die Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle. Lass sie nicht kochen, sondern nur gerade so schmelzen.
  3. Mischen: Gib die zerbröselten Kekse, die geschmolzene Butter, den Zucker und die Prise Salz in eine Schüssel. Vermische alles gut miteinander, bis eine krümelige Masse entsteht.
  4. Form vorbereiten: Fette eine Springform (26 cm Durchmesser) gut ein. Du kannst auch Backpapier auf den Boden legen, damit sich der Kuchen später leichter lösen lässt.
  5. Boden andrücken: Gib die Keksmasse in die Springform und drücke sie mit den Händen oder dem Boden eines Glases fest an. Achte darauf, dass der Boden gleichmäßig dick ist und auch am Rand etwas hochgezogen wird.
  6. Kühlen: Stelle die Springform mit dem Keksboden für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Das hilft, dass der Boden fester wird und beim Backen nicht auseinanderfällt.

Die Käsekuchenfüllung:

  1. Quark und Frischkäse vorbereiten: Gib den Quark und den Frischkäse in eine große Schüssel. Achte darauf, dass beide Zutaten Zimmertemperatur haben, damit sie sich besser vermischen lassen und die Füllung schön cremig wird.
  2. Zucker hinzufügen: Füge den Zucker und den Vanillezucker hinzu. Verrühre alles gut miteinander, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  3. Eier einrühren: Gib die Eier einzeln in die Schüssel und verrühre sie jeweils gut, bevor du das nächste Ei hinzufügst. Achte darauf, nicht zu viel Luft in die Masse zu schlagen, da der Kuchen sonst beim Backen zu stark aufgeht und später wieder zusammenfällt.
  4. Zitronenabrieb und -saft: Reibe die Schale der Zitrone ab und gib sie zusammen mit dem Zitronensaft in die Schüssel. Die Zitrone verleiht dem Käsekuchen eine frische Note.
  5. Speisestärke hinzufügen: Gib die Speisestärke in die Schüssel und verrühre sie gut, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Die Speisestärke sorgt dafür, dass die Füllung schön bindet und nicht zu flüssig wird.
  6. Sahne unterrühren: Rühre die Sahne unter die Füllung. Die Sahne macht den Käsekuchen noch cremiger und saftiger.

Backen des Käsekuchens:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Füllung einfüllen: Nimm die Springform mit dem Keksboden aus dem Kühlschrank und gieße die Käsekuchenfüllung hinein. Verteile die Füllung gleichmäßig.
  3. Wasserbad vorbereiten (optional, aber empfohlen): Stelle die Springform in eine größere Auflaufform. Gieße heißes Wasser in die Auflaufform, so dass die Springform etwa 2-3 cm im Wasser steht. Das Wasserbad sorgt dafür, dass der Käsekuchen gleichmäßiger backt und nicht reißt.
  4. Backen: Schiebe die Auflaufform mit der Springform in den vorgeheizten Ofen und backe den Käsekuchen für ca. 60-75 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Käsekuchen ist fertig, wenn er am Rand fest ist, aber in der Mitte noch leicht wackelt.
  5. Abkühlen lassen: Schalte den Ofen aus und öffne die Ofentür einen Spalt. Lass den Käsekuchen im Ofen langsam abkühlen. Das verhindert, dass er zu schnell zusammenfällt.
  6. Kühlen: Nimm den Käsekuchen aus dem Ofen und lasse ihn vollständig abkühlen. Stelle ihn dann für mindestens 4 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank.

Optionaler Belag mit Saurer Sahne:

  1. Saure Sahne vorbereiten: Verrühre die Saure Sahne mit dem Zucker und dem Vanilleextrakt.
  2. Verteilen: Verteile die Saure Sahne gleichmäßig auf dem abgekühlten Käsekuchen.
  3. Kurz backen (optional): Wenn du möchtest, kannst du den Käsekuchen mit dem Saure Sahne Belag noch einmal für 5-10 Minuten bei 180°C Oberhitze backen, bis der Belag leicht gebräunt ist.
  4. Kühlen: Lass den Käsekuchen mit dem Belag vollständig abkühlen und stelle ihn dann für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank.

Servieren:

  1. Lösen: Löse den Käsekuchen vorsichtig aus der Springform. Fahre dazu mit einem Messer am Rand entlang.
  2. Schneiden: Schneide den Käsekuchen in Stücke und serviere ihn.
  3. Genießen: Genieße deinen selbstgemachten Käsekuchen! Er schmeckt pur am besten, aber du kannst ihn auch mit frischen Früchten oder einem Klecks Sahne servieren.
Tipps und Tricks:
  • Für einen besonders cremigen Käsekuchen: Verwende Quark und Frischkäse mit einem höheren Fettgehalt.
  • Um Risse zu vermeiden: Backe den Käsekuchen im Wasserbad und lasse ihn langsam im Ofen abkühlen.
  • Für eine intensivere Zitronennote: Verwende mehr Zitronenabrieb und -saft.
  • Variationen: Du kannst den Käsekuchen mit verschiedenen Früchten, Schokolade oder Nüssen verfeinern.
  • Aufbewahrung: Der Käsekuchen hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage.

Wichtig: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte den Käsekuchen während des Backens im Auge und passe die Backzeit gegebenenfalls an. Viel Spaß beim Backen!

Bester Käsekuchen der Welt

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Wenn du bis hierhin gelesen hast, dann bist du wahrscheinlich schon genauso begeistert von diesem Rezept wie ich. Und das solltest du auch sein! Dieser Käsekuchen ist wirklich etwas Besonderes. Er ist cremig, reichhaltig, und hat genau die richtige Süße. Er ist nicht zu schwer, aber trotzdem unglaublich befriedigend. Kurz gesagt: Er ist der beste Käsekuchen der Welt, den ich je gegessen habe, und ich bin mir sicher, dass er auch dich umhauen wird.

Warum du diesen Käsekuchen unbedingt ausprobieren musst? Weil er einfach zu machen ist! Ja, es braucht ein bisschen Zeit, aber die meiste Zeit verbringt er im Ofen, wo er ganz von alleine vor sich hin backt. Und das Ergebnis ist jede Minute wert. Stell dir vor: Du servierst diesen Kuchen deinen Freunden oder deiner Familie, und alle sind begeistert. Du wirst der Star des Abends sein, versprochen!

Aber das ist noch nicht alles! Dieser Käsekuchen ist auch unglaublich vielseitig. Du kannst ihn pur genießen, so wie er ist, oder ihn mit verschiedenen Toppings aufpeppen. Wie wäre es zum Beispiel mit frischen Beeren? Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren – alles passt perfekt zu diesem cremigen Kuchen. Oder du machst eine Schokoladensauce und beträufelst ihn damit. Auch Karamellsauce ist eine tolle Option. Wenn du es etwas ausgefallener magst, kannst du auch geröstete Nüsse oder Kokosraspeln darüber streuen.

Hier sind noch ein paar Ideen für Variationen:

  • Zitronen-Käsekuchen: Füge dem Teig den Saft und die abgeriebene Schale einer Zitrone hinzu. Das gibt dem Kuchen eine frische, zitronige Note.
  • Schokoladen-Käsekuchen: Schmelze etwas dunkle Schokolade und rühre sie unter den Teig. Du kannst auch Schokoladenstückchen hinzufügen.
  • Käsekuchen mit Karamell-Swirl: Rühre etwas Karamellsauce in den Teig, bevor du ihn in die Form gibst. Ziehe mit einem Messer ein paar Swirls durch den Teig.
  • Käsekuchen mit Spekulatius-Boden: Ersetze die Butterkekse im Boden durch zerbröselte Spekulatius-Kekse. Das ist besonders lecker in der Weihnachtszeit.

Du siehst, die Möglichkeiten sind endlos! Lass deiner Kreativität freien Lauf und experimentiere mit verschiedenen Geschmacksrichtungen. Ich bin gespannt, was du dir einfallen lässt!

Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und fang an zu backen! Ich bin mir sicher, dass du diesen Käsekuchen lieben wirst. Und wenn du ihn ausprobiert hast, dann lass es mich unbedingt wissen! Teile deine Erfahrungen mit mir und den anderen Lesern. Was hast du verändert? Wie hat er geschmeckt? Ich freue mich auf dein Feedback!

Ich bin wirklich davon überzeugt, dass dieser beste Käsekuchen der Welt dein neues Lieblingsrezept wird. Er ist einfach unwiderstehlich. Also, viel Spaß beim Backen und Genießen!

Vergiss nicht, ein Foto von deinem fertigen Käsekuchen zu machen und es auf Social Media zu teilen. Verwende den Hashtag #BesterKäsekuchenDerWelt, damit ich dein Meisterwerk bewundern kann!


Bester Käsekuchen der Welt: Das ultimative Rezept

Ein saftiger, cremiger Käsekuchen mit knusprigem Keksboden, perfekt für jeden Anlass.

Prep Time30 Minuten
Cook Time60-75 Minuten
Total Time270 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 12 Stücke
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Butterkekse
  • 120g geschmolzene Butter
  • 50g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 750g Quark (20% Fett)
  • 250g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
  • 200g Zucker
  • 4 Eier (Größe M)
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Zitrone (Abrieb und Saft)
  • 50g Speisestärke
  • 100ml Sahne
  • 200g Saure Sahne
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt

Instructions

  1. Kekse zerkleinern: Butterkekse fein zerbröseln (Mixer, Küchenmaschine oder Nudelholz).
  2. Butter schmelzen: Butter in einem Topf oder der Mikrowelle schmelzen.
  3. Mischen: Zerbröselte Kekse, geschmolzene Butter, Zucker und Salz vermischen.
  4. Form vorbereiten: Springform (26 cm Durchmesser) einfetten und evtl. mit Backpapier auslegen.
  5. Boden andrücken: Keksmasse in die Form geben und fest andrücken, auch am Rand etwas hochziehen.
  6. Kühlen: Springform für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  7. Quark und Frischkäse vorbereiten: Quark und Frischkäse (Zimmertemperatur) in eine Schüssel geben.
  8. Zucker hinzufügen: Zucker und Vanillezucker hinzufügen und verrühren.
  9. Eier einrühren: Eier einzeln einrühren, nicht zu viel Luft einschlagen.
  10. Zitronenabrieb und -saft: Zitronenabrieb und -saft hinzufügen.
  11. Speisestärke hinzufügen: Speisestärke einrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  12. Sahne unterrühren: Sahne unter die Füllung rühren.
  13. Ofen vorheizen: Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  14. Füllung einfüllen: Füllung auf den Keksboden gießen und verteilen.
  15. Wasserbad vorbereiten (optional): Springform in eine größere Form stellen und mit heißem Wasser füllen (2-3 cm hoch).
  16. Backen: Käsekuchen ca. 60-75 Minuten backen. Er ist fertig, wenn er am Rand fest ist, aber in der Mitte noch leicht wackelt.
  17. Abkühlen lassen: Ofen ausschalten, Tür einen Spalt öffnen und Käsekuchen langsam abkühlen lassen.
  18. Kühlen: Käsekuchen vollständig abkühlen lassen und dann für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
  19. Saure Sahne vorbereiten: Saure Sahne, Zucker und Vanilleextrakt verrühren.
  20. Verteilen: Saure Sahne auf dem abgekühlten Käsekuchen verteilen.
  21. Kurz backen (optional): Käsekuchen mit Belag für 5-10 Minuten bei 180°C Oberhitze backen, bis der Belag leicht gebräunt ist.
  22. Kühlen: Käsekuchen mit Belag vollständig abkühlen lassen und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  23. Lösen: Käsekuchen vorsichtig aus der Springform lösen.
  24. Schneiden: Käsekuchen in Stücke schneiden und servieren.
  25. Genießen: Pur oder mit Früchten/Sahne genießen.

Notes

  • Für einen besonders cremigen Käsekuchen Quark und Frischkäse mit höherem Fettgehalt verwenden.
  • Um Risse zu vermeiden, im Wasserbad backen und langsam abkühlen lassen.
  • Für eine intensivere Zitronennote mehr Zitronenabrieb und -saft verwenden.
  • Variationen: Mit Früchten, Schokolade oder Nüssen verfeinern.
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar.
  • Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.

« Previous Post
Paradiescreme Kuchen backen: Das einfache Rezept für himmlischen Genuss
Next Post »
Feigensenf selber machen: Das einfache Rezept für Feinschmecker

If you enjoyed this…

Nachspeise

Paradiescreme Kuchen backen: Das einfache Rezept für himmlischen Genuss

Nachspeise

Wildschwein Torte ohne Backen: Das einfache Rezept für Tierliebhaber

Nachspeise

Nutella Muffins selber backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Knuspriger Gnocchi Salat Joghurt: Das einfache Rezept für den Sommer

Frühlingsrollen Heißluftfritteuse selber machen: Das einfache Rezept

Feta Spieße gesunde Partyhäppchen: Das einfache Rezept für deine nächste Party

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen