• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Bester Kaiserschmarrn Airfryer: Fluffig, schnell & superlecker!

October 15, 2025 by Clar

Kaiserschmarrn Airfryer Fluffig – wer träumt nicht von diesem klassischen österreichischen Dessert, das so einfach zuzubereiten ist und dennoch ein Gefühl von Luxus und Nostalgie hervorruft? Ich muss zugeben, dieses Gericht hat einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen. Es ist nicht nur ein einfacher Pfannkuchen, sondern eine kulinarische Hommage an Kaiser Franz Joseph I., der angeblich seine zerteilte Form – den “Schmarrn” – so sehr liebte. Ursprünglich oft in der Pfanne zubereitet, bringt die Zubereitung im Airfryer eine revolutionäre Leichtigkeit in die Küche, ohne dabei Kompromisse beim Geschmack oder der gewünschten Textur einzugehen.

Jeder Bissen dieses zarten, karamellisierten Teigs, oft begleitet von Apfelmus oder Zwetschkenröster, ist ein wahrer Genuss. Die Menschen lieben Kaiserschmarrn für seine unwiderstehliche Süße, die leichte Konsistenz und das behagliche Gefühl, das er vermittelt. Und genau hier kommt unsere spezielle Methode ins Spiel: Ich zeige Ihnen, wie Sie mit dem Airfryer einen unglaublich zarten und saftigen Kaiserschmarrn Airfryer Fluffig zubereiten können, der garantiert begeistert. Vergessen Sie das ständige Wenden in der Pfanne – der Airfryer übernimmt die Arbeit und sorgt für ein perfektes Ergebnis, das von außen leicht gebräunt und innen wunderbar locker ist. Bereiten Sie sich auf ein Geschmackserlebnis vor, das Tradition und moderne Kochtechnik perfekt vereint!

Bester Kaiserschmarrn Airfryer: Fluffig, schnell & superlecker!

Zutaten:

  • 4 große Eier: Am besten Zimmertemperatur, da sie sich so leichter trennen lassen und die Eiweiße steifer werden. Sie sind das Herzstück unseres luftigen Kaiserschmarrns.
  • 250 ml Milch: Vollmilch gibt dem Teig eine besonders cremige Konsistenz und mehr Geschmack.
  • 150 g Weizenmehl (Type 405 oder 550): Das Standardmehl für feine Backwaren, es sorgt für die Struktur unseres Schmarrns.
  • 50 g Zucker: Für den Teig, um eine angenehme Süße zu erzielen. Ein Teil davon wird später zur Karamellisierung genutzt.
  • 1 Päckchen Vanillezucker (oder 1 Teelöffel Vanilleextrakt): Für das unverwechselbare Aroma, das den Kaiserschmarrn so unwiderstehlich macht.
  • Eine Prise Salz: Verstärkt die Süße und rundet den Geschmack ab. Absolut unerlässlich!
  • 20 g Butter: Zum Ausfetten der Form und später zum Karamellisieren des Schmarrns. Die Butter sorgt für das goldbraune Finish und den buttrigen Geschmack.
  • Optional: 50 g Rosinen: Wer Rosinen mag, sollte sie vorab in etwas Rum, Wasser oder Apfelsaft einweichen, damit sie schön saftig werden.
  • Zum Servieren: Puderzucker zum Bestäuben und Apfelmus oder Zwetschgenröster.

Vorbereitung des Teigs: Der erste Schritt zu einem fluffigen Kaiserschmarrn

Die Zubereitung des Teigs ist das A und O für einen wirklich Kaiserschmarrn Airfryer Fluffig. Hier lege ich den Grundstein für die spätere Leichtigkeit und Luftigkeit, die wir uns wünschen. Nehmen Sie sich Zeit für jeden einzelnen Schritt, denn jedes Detail zählt.

  1. Die Eier trennen – Eine präzise Angelegenheit:

    Als erstes trenne ich die Eier sorgfältig. Das Eigelb kommt in eine große Schüssel, das Eiweiß in eine andere, absolut fettfreie Schüssel. Es ist entscheidend, dass kein bisschen Eigelb in das Eiweiß gelangt! Selbst der kleinste Fettfilm kann verhindern, dass das Eiweiß später steif wird. Ich verwende hierfür am liebsten meine Hände oder einen Eiertrenner, um sicherzustellen, dass alles sauber abläuft.

  2. Eigelb und die ersten Aromen vereinen:

    Zum Eigelb gebe ich nun den Zucker, den Vanillezucker (oder Vanilleextrakt) und die Prise Salz. Mit einem Schneebesen oder Handmixer rühre ich diese Zutaten kräftig, bis eine hellgelbe, cremige Masse entsteht. Dieser Schritt ist wichtig, um den Zucker aufzulösen und eine gute Basis für den Teig zu schaffen. Je cremiger das Eigelb-Zucker-Gemisch, desto feiner wird später der Teig.

  3. Mehl und Milch einarbeiten – Für einen klumpenfreien Teig:

    Nun gieße ich die Milch langsam zum Eigelbgemisch und rühre kontinuierlich weiter. Sobald die Milch gut vermischt ist, siebe ich das Mehl esslöffelweise dazu. Das Sieben verhindert Klümpchen und sorgt für einen besonders glatten Teig. Ich rühre nur so lange, bis das Mehl gerade eben eingearbeitet ist. Vermeiden Sie es, den Teig zu überrühren! Das würde den Gluten im Mehl aktivieren und den Kaiserschmarrn zäh statt fluffig machen.

  4. Das Eiweiß schlagen – Das Geheimnis der Fluffigkeit:

    In der fettfreien Schüssel schlage ich das Eiweiß nun mit dem Handmixer auf höchster Stufe. Zuerst bildet sich Schaum, dann wird es weiß und fester. Ich schlage weiter, bis das Eiweiß zu einem sehr festen, glänzenden Schnee geworden ist. Der Eischnee ist perfekt, wenn er beim Herausziehen des Mixers steife Spitzen bildet und nicht mehr aus der Schüssel rutscht, wenn man sie auf den Kopf stellt. Dieser steife Eischnee ist der Hauptgrund, warum unser Kaiserschmarrn Airfryer Fluffig wird.

  5. Eischnee unterheben – Die Luftigkeit bewahren:

    Jetzt kommt der heikelste, aber wichtigste Schritt für die spätere Leichtigkeit: Ich hebe den Eischnee ganz vorsichtig und in zwei bis drei Portionen unter den Teig. Zuerst eine kleine Menge Eischnee unter den Eigelbteig rühren, um diesen etwas aufzulockern, dann den restlichen Eischnee mit einem Teigschaber oder einem großen Löffel von unten nach oben unterheben. Seien Sie hier äußerst sanft! Wir möchten die Luftbläschen im Eischnee nicht zerstören. Ich rühre nicht, sondern falte den Eischnee förmlich unter den Teig, bis alles gerade eben miteinander verbunden ist. Wenn Sie Rosinen verwenden, können diese jetzt ebenfalls vorsichtig untergehoben werden. Und schon ist unser luftiger Teig bereit für den Airfryer!

Der Airfryer – Mein bester Helfer für fluffigen Kaiserschmarrn:

Normalerweise wird Kaiserschmarrn in einer großen Pfanne zubereitet, aber ich habe festgestellt, dass der Airfryer eine wunderbare Alternative bietet, besonders wenn man einen Kaiserschmarrn Airfryer Fluffig zubereiten möchte. Er sorgt für eine gleichmäßige Hitze, weniger Fettspritzer und ein erstaunlich luftiges Ergebnis, ohne dass man ständig danebenstehen muss.

  1. Die Wahl der Form – Wichtig für das Gelingen:

    Bevor ich den Airfryer starte, wähle ich eine passende, ofenfeste Form aus. Sie sollte nicht zu groß sein, damit der Schmarrn eine gute Höhe bekommt und schön aufgehen kann. Eine kleine runde Kuchenform aus Glas, Keramik oder Silikon (ca. 18-20 cm Durchmesser) oder eine kleine Auflaufform eignen sich hervorragend. Achten Sie darauf, dass die Form in den Korb Ihres Airfryers passt und nicht zu hoch ist, damit oben noch genügend Platz für das Aufgehen des Schmarrns bleibt und die Heizspirale ihre Arbeit tun kann. Ich fette die Form großzügig mit Butter aus. Das verhindert nicht nur ein Anhaften, sondern gibt dem Schmarrn auch ein tolles Aroma und eine schöne Kruste.

  2. Den Airfryer vorbereiten – Optimale Startbedingungen:

    Ich heize den Airfryer auf 160°C vor. Die genaue Temperatur und Zeit kann je nach Modell variieren, aber 160°C ist ein guter Startpunkt für das langsame Garen, damit der Kaiserschmarrn schön aufgehen und von innen gar werden kann. Ein vorgeheiztes Gerät sorgt dafür, dass der Garprozess sofort beginnt und der Schmarrn gleichmäßig gart und aufgeht. Manchmal gebe ich der Form schon ein paar Minuten im vorgeheizten Airfryer, bevor der Teig hineinkommt, damit die Butter schmilzt und sich gut verteilt.

Zubereitung im Airfryer: Der Weg zum perfekten Schmarrn

Jetzt geht es ans Eingemachte! Das Backen im Airfryer ist ein wenig anders als in der Pfanne, aber mit diesen Schritten gelingt ein unwiderstehlicher Kaiserschmarrn Airfryer Fluffig.

  1. Den Teig in die Form füllen – Nicht zu viel!

    Ich gieße den vorbereiteten, luftigen Teig vorsichtig in die eingefettete Form. Füllen Sie die Form nicht randvoll, da der Kaiserschmarrn noch deutlich aufgehen wird! Etwa zwei Drittel der Formhöhe sind ideal. Ich möchte, dass der Schmarrn genug Platz hat, um seine volle Pracht zu entfalten und richtig schön hoch und luftig zu werden.

  2. Erster Backvorgang – Geduld ist eine Tugend:

    Die gefüllte Form schiebe ich nun vorsichtig in den vorgeheizten Airfryer. Ich stelle die Zeit auf 12-15 Minuten bei 160°C ein. Während dieser Phase darf der Airfryer nicht geöffnet werden! Die aufsteigende Hitze lässt den Teig langsam und gleichmäßig aufgehen. Es ist faszinierend zu beobachten, wie der Kaiserschmarrn im Inneren immer größer und voluminöser wird. Nach dieser Zeit sollte die Oberfläche leicht goldbraun sein und der Schmarrn durchgebacken. Ich mache eine kurze Sichtprüfung durch das Sichtfenster (falls vorhanden) oder öffne ihn ganz kurz, um zu sehen, ob die Oberfläche gesetzt ist.

  3. Zerkleinern und Karamellisieren – Der Schmarrn bekommt Charakter:

    Nach der ersten Backzeit nehme ich die Form vorsichtig aus dem Airfryer. Jetzt kommt der spaßige Teil! Mit zwei Gabeln oder einem Pfannenwender zerreiße ich den aufgegangenen Teig in unregelmäßige, mundgerechte Stücke. Das ist das Markenzeichen des Kaiserschmarrns – er soll ja kein Kuchen sein, sondern eben ein “Schmarrn”. Nun gebe ich die restliche Butter in Flöckchen über die zerkleinerten Stücke und streue den restlichen Zucker darüber. Wenn Sie eine größere Form verwenden, können Sie die Stücke auch kurz auf den Boden der Form drücken, um mehr Kontakt zur Butter und zum Zucker zu bekommen. Diese Karamellisierung verleiht dem Kaiserschmarrn nicht nur Geschmack, sondern auch die charakteristische goldbraune Farbe und eine leicht knusprige Textur an den Rändern, während er innen schön saftig bleibt.

  4. Zweiter Backvorgang – Die Krönung des Genusses:

    Ich stelle die Form mit den zerkleinerten, mit Butter und Zucker bestreuten Schmarrn-Stücken wieder in den Airfryer. Diesmal erhöhe ich die Temperatur auf 180°C und lasse den Kaiserschmarrn für weitere 5-8 Minuten backen. Hier ist Aufmerksamkeit gefragt! Die Stücke sollen schön goldbraun und leicht karamellisiert werden, aber nicht verbrennen. Ich schaue immer wieder nach und schüttle den Korb (oder die Form) eventuell einmal vorsichtig, damit alle Seiten etwas Farbe bekommen. Dieser Schritt sorgt dafür, dass unser Kaiserschmarrn Airfryer Fluffig und von außen leicht karamellisiert ist – die perfekte Kombination.

  5. Die perfekte Konsistenz finden – Mein Geheimtipp:

    Ich persönlich liebe meinen Kaiserschmarrn, wenn er außen leicht knusprig ist, aber innen noch wunderbar weich und saftig. Manchmal schüttle ich die Form auch sanft nach etwa 3-4 Minuten im zweiten Backvorgang, um eine gleichmäßigere Bräunung zu erzielen. Wenn Sie einen dunkleren Karamellgeschmack bevorzugen, können Sie die Stücke ein wenig länger bei geringerer Hitze im Airfryer lassen. Achten Sie jedoch darauf, dass sie nicht austrocknen. Die Kunst ist es, den richtigen Zeitpunkt zu finden, wenn der Schmarrn durchgebacken, aber nicht trocken ist. Die Luftfeuchtigkeit im Airfryer hilft, das Innere saftig zu halten.

Der letzte Schliff und das Servieren:

Ein Meisterwerk ist erst vollendet, wenn es ansprechend präsentiert wird. Ein frisch zubereiteter Kaiserschmarrn Airfryer Fluffig verdient einen krönenden Abschluss!

  1. Das Bestäuben mit Puderzucker – Die klassische Geste:

    Sobald der Kaiserschmarrn die gewünschte goldbraune Farbe und Konsistenz hat, nehme ich ihn aus dem Airfryer. Ich lasse ihn kurz, etwa eine Minute, in der Form ruhen. Das hilft, die Aromen zu setzen und ihn etwas stabiler werden zu lassen. Dann verteile ich die heißen, karamellisierten Schmarrn-Stücke auf Serviertellern. Mit einem feinen Sieb bestäube ich den Kaiserschmarrn nun großzügig mit Puderzucker. Dieser bildet eine wunderschöne weiße Schicht, die leicht schmilzt und ein optisches Highlight setzt. Es ist das klassische Finish, das einfach dazugehört.

  2. Die perfekte Begleitung – Apfelmus und Co.:

    Traditionell wird Kaiserschmarrn mit Apfelmus oder Zwetschgenröster serviert. Ich persönlich liebe dazu ein hausgemachtes Apfelmus, leicht säuerlich, um einen schönen Kontrast zur Süße des Schmarrns zu bilden. Auch ein frischer Beerenkompott oder eine Kugel Vanilleeis passen hervorragend und machen den Genuss perfekt. Servieren Sie den Kaiserschmarrn sofort, solange er noch warm und frisch aus dem Airfryer kommt. Denn nur dann ist er am fluffigsten, saftigsten und einfach am allerbesten!

  3. Meine persönlichen Tipps für den extra fluffigen Airfryer-Kaiserschmarrn:

    • Zimmertemperatur der Zutaten: Eier und Milch sollten unbedingt Zimmertemperatur haben, damit sich die Zutaten besser verbinden und der Teig eine bessere Struktur bekommt.
    • Nicht überrühren: Den Teig nach dem Mehlzugeben nur so lange rühren, bis keine Mehlklümpchen mehr zu sehen sind. Jedes überflüssige Rühren macht den Kaiserschmarrn zäh.
    • Qualität des Eischnees: Das Eiweiß muss wirklich steif sein. Hier gibt es keine Kompromisse, denn es ist der Hauptlieferant für die Luftigkeit unseres Kaiserschmarrns. Eine absolut fettfreie Schüssel und Mixeraufsätze sind dafür Pflicht.
    • Sanftes Unterheben: Seien Sie beim Unterheben des Eischnees besonders vorsichtig, um die eingeschlossene Luft nicht entweichen zu lassen. Das ist der Schlüssel zum Kaiserschmarrn Airfryer Fluffig.
    • Nicht zu voll füllen: Denken Sie daran, dass der Teig im Airfryer noch ordentlich aufgeht. Eine zu volle Form führt dazu, dass der Schmarrn nicht optimal aufgeht oder sogar überquillt.
    • Airfryer nicht vorzeitig öffnen: Während des ersten Backvorgangs das Gerät geschlossen halten, um den Garprozess nicht zu stören und das Aufgehen zu maximieren.
    • Frisch genießen: Kaiserschmarrn schmeckt am besten, wenn er direkt nach der Zubereitung warm serviert wird. Einmal kalt geworden, verliert er etwas von seiner einzigartigen Fluffigkeit.
    • Experimentieren Sie mit Toppings: Neben den Klassikern können Sie auch frische Früchte, Nüsse oder eine Prise Zimt zum Puderzucker ausprobieren, um Ihren persönlichen Lieblings-Kaiserschmarrn zu kreieren.

    Ich hoffe, Sie genießen diesen einfach zuzubereitenden und unglaublich leckeren Kaiserschmarrn Airfryer Fluffig genauso sehr wie ich. Guten Appetit!

Bester Kaiserschmarrn Airfryer: Fluffig, schnell & superlecker!

Fazit:

Nachdem wir uns durch die einzelnen Schritte dieses Rezepts gearbeitet haben, bin ich zuversichtlich, dass Sie nun alle Werkzeuge in der Hand halten, um ein wirklich außergewöhnliches Gericht zu zaubern. Was wir hier gemeinsam entdeckt haben, ist nicht nur ein Rezept, sondern eine Revolution in der Zubereitung eines österreichischen Klassikers. Vergessen Sie die mühsame Pfannenarbeit, das ständige Wenden und die Unsicherheit, ob der Schmarrn auch wirklich durchgebacken ist, ohne dabei anzubrennen. Mit dem Airfryer eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten, und das Ergebnis wird Sie begeistern. Es ist die perfekte Symbiose aus Tradition und moderner Küchentechnik. Dieser Kaiserschmarrn Airfryer Fluffig ist schlichtweg ein kulinarisches Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Die Außenseite wird zart goldbraun, während das Innere eine unglaublich luftige, wattige Konsistenz beibehält – genau so, wie wir ihn lieben. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: weniger Fett, weniger Aufwand und eine Konsistenz, die man sonst nur mit viel Übung erreicht. Er ist die ideale Lösung für ein schnelles Frühstück am Wochenende oder als spontane Süßspeise nach einem langen Tag. Es ist beeindruckend, wie unser Airfryer es schafft, die Essenz dieses Gerichts einzufangen und es gleichzeitig so unkompliziert zu machen.

Doch ein guter Kaiserschmarrn ist erst mit den richtigen Beilagen komplett. Klassisch ist natürlich das selbstgemachte Apfelmus, dessen fruchtige Süße und leichte Säure perfekt mit der fluffigen Textur des Schmarrns harmoniert. Aber auch ein warmer Zwetschkenröster, besonders im Herbst, ist eine absolute Delikatesse dazu. Wer es etwas exotischer mag oder einfach das ganze Jahr über frische Früchte bevorzugt, kann zu Beeren jeglicher Art greifen – frisch, als Kompott oder leicht karamellisiert. Eine Prise Puderzucker ist natürlich obligatorisch und verleiht nicht nur eine zusätzliche Süße, sondern auch eine ansprechende Optik. Für die Naschkatzen unter uns empfehle ich, den fertigen Schmarrn mit etwas Schokoladensauce oder einer Kugel Vanilleeis zu servieren. Ein paar gehackte Mandeln oder Walnüsse bringen eine schöne Textur ins Spiel.

Variationsmöglichkeiten für jeden Geschmack:

Wer seinen Kaiserschmarrn noch individueller gestalten möchte, kann schon im Teig kleine Veränderungen vornehmen. Wie wäre es mit einem Schuss Rum und eingeweichten Rosinen für einen Hauch von Eleganz? Oder ein wenig Zitronen- oder Orangenschale für eine frische, zitrusartige Note? Auch eine Prise gemahlener Vanille oder etwas Tonkabohnenabrieb können dem Teig eine unwiderstehliche Tiefe verleihen. Experimentieren Sie ruhig! Fügen Sie vielleicht ein paar Mohnsamen hinzu oder sogar kleine Schokoladenstückchen. Der Airfryer ist sehr verzeihend, und diese kleinen Anpassungen werden den Geschmack nur bereichern. Ich liebe es, wie vielseitig dieser Kaiserschmarrn Airfryer Fluffig ist und wie er sich an verschiedene Geschmäcker und Anlässe anpassen lässt. Ob als reichhaltiges Frühstück, leichter Brunch oder als krönender Abschluss eines Essens, er macht immer eine gute Figur.

Ich kann es kaum erwarten, dass Sie dieses Rezept selbst ausprobieren. Es ist wirklich einfacher, als Sie vielleicht denken, und das Erfolgserlebnis ist garantiert. Nehmen Sie sich die Zeit, die wenigen Zutaten vorzubereiten, folgen Sie den einfachen Schritten und lassen Sie sich von dem Ergebnis überzeugen. Ich bin mir sicher, Sie werden es nicht bereuen. Wenn Sie Ihren selbstgemachten Kaiserschmarrn Airfryer Fluffig genießen, denken Sie daran, wie unkompliziert und doch so köstlich er ist. Ich würde mich riesig freuen, wenn Sie Ihre Erfahrungen mit mir und der Community teilen würden. Machen Sie Fotos von Ihrem Meisterwerk, posten Sie sie in den sozialen Medien und markieren Sie uns oder hinterlassen Sie einen Kommentar unter diesem Artikel. Lassen Sie uns wissen, welche Beilagen Sie gewählt haben oder welche kreativen Variationen Sie ausprobiert haben. Ihr Feedback ist Gold wert und inspiriert auch andere, sich an dieses wunderbare Rezept zu wagen.

Ihr kulinarisches Abenteuer beginnt jetzt!

Also, worauf warten Sie noch? Holen Sie Ihren Airfryer hervor, sammeln Sie die Zutaten und machen Sie sich bereit für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Ich bin davon überzeugt, dass dieser Kaiserschmarrn aus dem Airfryer bald zu einem festen Bestandteil Ihrer Rezeptsammlung gehören wird. Guten Appetit und viel Spaß beim Schlemmen!


Kaiserschmarrn Airfryer: Fluffig & superlecker

Kaiserschmarrn Airfryer: Fluffig & superlecker

Dieses klassische österreichische Dessert, zubereitet im Airfryer, wird unglaublich zart und saftig. Es ist von außen leicht gebräunt und innen wunderbar locker – perfekt serviert mit Apfelmus oder Zwetschkenröster.

Vorbereitungszeit
15 Minutes

Kochzeit
20 Minutes

Gesamtzeit
35 Minutes

Portionen
2 Portionen

Zutaten

  • 4 Eier
  • 250 ml Milch
  • 150 g Weizenmehl (Type 405/550)
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker (oder 1 TL Vanilleextrakt)
  • 1 Prise Salz
  • 20 g Butter
  • Optional: 50 g Rosinen (in Traubensaft/Apfelsaft eingeweicht)
  • Puderzucker (zum Bestäuben)
  • Apfelmus oder Zwetschgenröster (zum Servieren)

Anweisungen

  1. Step 1
    Eier trennen. Eigelb mit Zucker, Vanillezucker und Salz cremig schlagen. Milch einrühren. Mehl gesiebt und löffelweise hinzufügen, nur so lange rühren, bis es eingearbeitet ist (nicht überrühren).
  2. Step 2
    Eiweiß in einer fettfreien Schüssel zu sehr festem Eischnee schlagen. Den Eischnee vorsichtig in 2-3 Portionen unter den Teig heben. Optional Rosinen unterheben.
  3. Step 3
    Eine ofenfeste Form (ca. 18-20 cm Durchmesser) buttern und den Airfryer auf 160°C vorheizen. Teig zu zwei Dritteln in die Form füllen und 12-15 Minuten bei 160°C im Airfryer backen. Währenddessen nicht öffnen.
  4. Step 4
    Die Form entnehmen. Den Teig mit zwei Gabeln in unregelmäßige Stücke zerreißen. Die restliche Butter in Flöckchen und den restlichen Zucker darüber streuen.
  5. Step 5
    Die Form zurück in den Airfryer geben. Die Temperatur auf 180°C erhöhen und 5-8 Minuten weiterbacken, bis die Stücke goldbraun und leicht karamellisiert sind. Gelegentlich den Korb schütteln.
  6. Step 6
    Den Kaiserschmarrn aus dem Airfryer nehmen, kurz ruhen lassen. Dann mit Puderzucker bestäuben und sofort mit Apfelmus oder Zwetschgenröster servieren.

Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Zimtschnecken Overnight Oats: Cremig, lecker & fix gemacht!
Next Post »
Himmlischer Zimtschnecken Käsekuchen auf knusprigem Keksboden

If you enjoyed this…

Zwetschgen Nuss Kuchen backen: Das einfache Rezept für den Herbst

Traumhafter Apfelkuchen mit Pudding und Zimtstreuseln

Zimt Käsekuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Cremige Tomaten Burrata Pasta: Schnelles Feinschmecker-Rezept

Einfacher Rinderhackfleisch Reisauflauf: Dein perfektes Rezept

Genieße Pasta mit Kürbissoße und Feta – Herbstliebe auf dem Teller!

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen