• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Apfelpfannkuchen klassisch fluffig: Das einfache Rezept für den perfekten Start

Apfelpfannkuchen klassisch fluffig – gibt es etwas Schöneres, als mit diesem Duft in den Tag zu starten? Stell dir vor: goldbraune Pfannkuchen, saftige Apfelstücke und eine leichte Zimtnote, die sich in der Luft verteilt. Ein wahrer Gaumenschmaus, der Kindheitserinnerungen weckt und einfach glücklich macht!

Pfannkuchen, in all ihren Variationen, sind ein fester Bestandteil der europäischen Küche. Ob als süße Leckerei oder herzhafte Mahlzeit, sie sind unglaublich vielseitig. Die Kombination mit Äpfeln hat dabei eine lange Tradition, besonders in Regionen, in denen Äpfel reichlich wachsen. Der Apfelpfannkuchen klassisch fluffig ist somit nicht nur ein Rezept, sondern ein Stück kulinarisches Erbe.

Was macht diesen Klassiker so beliebt? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Die fluffige Konsistenz des Pfannkuchens harmoniert wunderbar mit der leichten Säure und Süße der Äpfel. Und mal ehrlich, wer kann schon einem warmen, frisch zubereiteten Pfannkuchen widerstehen? Ob zum Frühstück, Brunch oder als süße Hauptspeise – Apfelpfannkuchen klassisch fluffig sind immer eine gute Idee. Sie sind schnell zubereitet, benötigen nur wenige Zutaten und schmecken einfach himmlisch. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses einfache, aber unglaublich leckere Gericht zubereiten!

Apfelpfannkuchen klassisch fluffig

Ingredients:

  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 500ml Milch
  • 3 Eier (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Vanillezucker (optional)
  • 2 Äpfel (z.B. Boskoop, Elstar oder Braeburn)
  • 2 EL Butter oder Öl zum Ausbacken
  • Puderzucker zum Bestreuen (optional)
  • Zimt und Zucker zum Bestreuen (optional)
  • Apfelmus oder Kompott zum Servieren (optional)

Zubereitung des Teigs:

  1. Mehl vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel. Das Mehl sieben, um Klümpchen zu vermeiden. Das macht den Teig später schön glatt.
  2. Flüssige Zutaten hinzufügen: Füge die Milch, die Eier, das Salz, den Zucker und den Vanillezucker (falls verwendet) zum Mehl hinzu.
  3. Teig verrühren: Verrühre alle Zutaten mit einem Schneebesen oder einem Handrührgerät, bis ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, dass keine Mehlklümpchen mehr vorhanden sind. Der Teig sollte eine leicht dickflüssige Konsistenz haben. Wenn der Teig zu dick ist, gib noch etwas Milch hinzu. Wenn er zu dünn ist, etwas Mehl.
  4. Teig ruhen lassen: Lass den Teig für etwa 15-20 Minuten ruhen. Dadurch kann das Mehl aufquellen und der Teig wird später fluffiger. Während der Ruhezeit kannst du die Äpfel vorbereiten.

Vorbereitung der Äpfel:

  1. Äpfel schälen: Schäle die Äpfel und entferne das Kerngehäuse.
  2. Äpfel schneiden: Schneide die Äpfel in dünne Scheiben oder kleine Würfel. Die Größe ist Geschmackssache. Scheiben sehen beim Ausbacken schön aus, Würfel verteilen sich gleichmäßiger im Teig.
  3. Äpfel zum Teig geben: Hebe die Apfelstücke vorsichtig unter den Teig. Achte darauf, dass sie gleichmäßig verteilt sind.

Ausbacken der Apfelpfannkuchen:

  1. Pfanne vorbereiten: Erhitze eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib etwas Butter oder Öl in die Pfanne. Die Pfanne sollte gut eingefettet sein, damit die Pfannkuchen nicht ankleben.
  2. Teig in die Pfanne geben: Gib mit einem Schöpflöffel oder einer Kelle etwas Teig in die heiße Pfanne. Die Menge hängt von der gewünschten Größe der Pfannkuchen ab. Ich mache sie gerne etwas kleiner, damit sie sich leichter wenden lassen.
  3. Pfannkuchen backen: Backe den Pfannkuchen bei mittlerer Hitze, bis die Unterseite goldbraun ist und sich Blasen auf der Oberfläche bilden. Das dauert in der Regel 2-3 Minuten.
  4. Pfannkuchen wenden: Wende den Pfannkuchen vorsichtig mit einem Pfannenwender.
  5. Zweite Seite backen: Backe die zweite Seite ebenfalls goldbraun. Das dauert in der Regel 1-2 Minuten.
  6. Pfannkuchen warm halten: Lege die fertigen Apfelpfannkuchen auf einen Teller und halte sie im Backofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C) warm, bis alle Pfannkuchen fertig gebacken sind.
  7. Wiederholen: Wiederhole die Schritte 2-6, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. Gib bei Bedarf immer wieder etwas Butter oder Öl in die Pfanne.

Servieren der Apfelpfannkuchen:

  1. Pfannkuchen anrichten: Richte die warmen Apfelpfannkuchen auf Tellern an.
  2. Bestreuen: Bestreue die Pfannkuchen nach Belieben mit Puderzucker oder Zimt und Zucker.
  3. Servieren mit Beilagen: Serviere die Apfelpfannkuchen mit Apfelmus oder Kompott. Auch Ahornsirup oder frische Früchte passen hervorragend dazu.
  4. Genießen: Genieße deine selbstgemachten, fluffigen Apfelpfannkuchen! Sie schmecken warm am besten.

Tipps und Tricks für perfekte Apfelpfannkuchen:

  • Die richtige Mehlsorte: Verwende am besten Mehl Type 405 oder 550. Diese Mehlsorten sind fein gemahlen und ergeben einen lockeren Teig.
  • Die richtige Temperatur: Die Pfanne sollte nicht zu heiß sein, da die Pfannkuchen sonst zu schnell verbrennen. Eine mittlere Hitze ist ideal.
  • Die richtige Menge Teig: Gib nicht zu viel Teig in die Pfanne, da die Pfannkuchen sonst zu dick werden und nicht richtig durchbacken.
  • Die richtige Konsistenz des Teigs: Der Teig sollte leicht dickflüssig sein. Wenn er zu dick ist, gib noch etwas Milch hinzu. Wenn er zu dünn ist, etwas Mehl.
  • Die richtige Apfelsorte: Verwende am besten säuerliche Apfelsorten wie Boskoop, Elstar oder Braeburn. Diese Apfelsorten geben den Pfannkuchen eine angenehme Säure.
  • Variationen: Du kannst den Teig auch mit anderen Zutaten verfeinern, z.B. mit Rosinen, Nüssen oder Gewürzen wie Zimt oder Kardamom.
  • Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante kannst du glutenfreies Mehl verwenden. Achte darauf, dass das glutenfreie Mehl für Pfannkuchen geeignet ist.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du die Eier durch Apfelmus oder Leinsamenmehl ersetzen und pflanzliche Milch verwenden.
Weitere Ideen für Apfelpfannkuchen:
  • Apfelpfannkuchen mit Karamellsauce: Serviere die Apfelpfannkuchen mit selbstgemachter Karamellsauce.
  • Apfelpfannkuchen mit Vanillesauce: Serviere die Apfelpfannkuchen mit selbstgemachter Vanillesauce.
  • Apfelpfannkuchen mit Schokoladensauce: Serviere die Apfelpfannkuchen mit selbstgemachter Schokoladensauce.
  • Apfelpfannkuchen mit Nüssen: Bestreue die Apfelpfannkuchen mit gehackten Nüssen.
  • Apfelpfannkuchen mit Rosinen: Gib Rosinen in den Teig.
  • Apfelpfannkuchen mit Zimt: Gib Zimt in den Teig.
  • Apfelpfannkuchen mit Kardamom: Gib Kardamom in den Teig.
Guten Appetit!

Apfelpfannkuchen klassisch fluffig

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für klassisch fluffige Apfelpfannkuchen überzeugen! Glaubt mir, diese Pfannkuchen sind mehr als nur ein Frühstück – sie sind ein Stück Kindheit, ein warmer Sonntagmorgen, ein Lächeln auf dem Teller. Die Kombination aus der Süße der Äpfel, der leichten Säure des Teigs und der fluffigen Textur ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Sie sind so einfach zuzubereiten, dass selbst absolute Kochanfänger sie problemlos hinbekommen.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Weil es euch ein Geschmackserlebnis bietet, das ihr so schnell nicht vergessen werdet. Weil es euch ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Weil es euch die Möglichkeit gibt, eure Lieben mit etwas Besonderem zu verwöhnen. Und weil es einfach verdammt lecker ist!

Serviervorschläge und Variationen:

Die klassisch fluffigen Apfelpfannkuchen sind pur schon ein Genuss, aber mit ein paar zusätzlichen Zutaten könnt ihr sie noch weiter verfeinern. Hier ein paar Ideen:

  • Mit Zimt und Zucker: Ein Klassiker, der immer funktioniert. Einfach nach dem Backen mit Zimt und Zucker bestreuen.
  • Mit Ahornsirup: Für alle, die es gerne etwas süßer mögen.
  • Mit frischen Beeren: Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren – alles passt wunderbar zu den Apfelpfannkuchen.
  • Mit Schlagsahne: Ein Klecks Schlagsahne macht die Pfannkuchen noch cremiger und dekadenter.
  • Mit Nüssen: Gehackte Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse verleihen den Pfannkuchen einen zusätzlichen Crunch.
  • Apfelmus: Serviert die Pfannkuchen mit selbstgemachtem Apfelmus für eine extra Portion Apfelgeschmack.
  • Karamellisierte Äpfel: Für einen besonders festlichen Anlass könnt ihr die Äpfel vor dem Backen karamellisieren.
  • Vegane Variante: Ersetzt die Milch durch Pflanzenmilch (z.B. Mandelmilch oder Sojamilch) und das Ei durch Apfelmus oder eine andere vegane Ei-Alternative.

Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Toppings. Ihr werdet überrascht sein, wie vielseitig diese einfachen Pfannkuchen sein können!

Ich bin total gespannt darauf, wie euch die klassisch fluffigen Apfelpfannkuchen schmecken! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen und eure Geschichten zu hören.

Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Lasst euch nicht entmutigen, wenn beim ersten Mal nicht alles perfekt klappt. Übung macht den Meister, und selbst die misslungensten Pfannkuchen schmecken immer noch besser als gar keine Pfannkuchen! Also, ran an die Pfanne und viel Spaß beim Backen!

Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept für klassisch fluffige Apfelpfannkuchen bald zu einem echten Familienliebling wird. Guten Appetit!


Apfelpfannkuchen klassisch fluffig: Das einfache Rezept für den perfekten Start

Fluffige Apfelpfannkuchen, ein Klassiker für Groß und Klein! Einfach zubereitet mit frischen Äpfeln, perfekt als Frühstück, Dessert oder süße Mahlzeit.

Prep Time20 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 12-15 Pfannkuchen
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 500ml Milch
  • 3 Eier (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Vanillezucker (optional)
  • 2 Äpfel (z.B. Boskoop, Elstar oder Braeburn)
  • 2 EL Butter oder Öl zum Ausbacken
  • Puderzucker zum Bestreuen (optional)
  • Zimt und Zucker zum Bestreuen (optional)
  • Apfelmus oder Kompott zum Servieren (optional)

Instructions

  1. Teig vorbereiten: Mehl in eine Schüssel sieben. Milch, Eier, Salz, Zucker und Vanillezucker (falls verwendet) hinzufügen. Mit einem Schneebesen oder Handrührgerät zu einem glatten, leicht dickflüssigen Teig verrühren. Bei Bedarf etwas Milch oder Mehl hinzufügen, um die Konsistenz anzupassen.
  2. Teig ruhen lassen: Den Teig 15-20 Minuten ruhen lassen.
  3. Äpfel vorbereiten: Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in dünne Scheiben oder kleine Würfel schneiden.
  4. Äpfel unterheben: Apfelstücke vorsichtig unter den Teig heben.
  5. Pfannkuchen ausbacken: Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Etwas Butter oder Öl in die Pfanne geben. Mit einem Schöpflöffel Teig in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze 2-3 Minuten backen, bis die Unterseite goldbraun ist und sich Blasen bilden.
  6. Wenden und fertig backen: Pfannkuchen vorsichtig wenden und die zweite Seite 1-2 Minuten goldbraun backen.
  7. Warm halten: Fertige Pfannkuchen auf einem Teller im Backofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C) warm halten, bis alle gebacken sind.
  8. Servieren: Apfelpfannkuchen auf Tellern anrichten und nach Belieben mit Puderzucker oder Zimt und Zucker bestreuen. Mit Apfelmus, Kompott, Ahornsirup oder frischen Früchten servieren.

Notes

  • Mehlsorte: Mehl Type 405 oder 550 verwenden.
  • Temperatur: Pfanne nicht zu heiß werden lassen.
  • Teigmenge: Nicht zu viel Teig in die Pfanne geben.
  • Apfelsorte: Säuerliche Apfelsorten wie Boskoop, Elstar oder Braeburn eignen sich gut.
  • Variationen: Rosinen, Nüsse oder Gewürze wie Zimt oder Kardamom hinzufügen.
  • Glutenfreie Variante: Glutenfreies Mehl verwenden.
  • Vegane Variante: Eier durch Apfelmus oder Leinsamenmehl ersetzen und pflanzliche Milch verwenden.
  • Serviervorschläge: Mit Karamellsauce, Vanillesauce oder Schokoladensauce servieren. Mit gehackten Nüssen oder Rosinen bestreuen.

« Previous Post
Brokkoli Käse Strudel backen: Das einfache Rezept für Genuss
Next Post »
Low Carb Spinat Lachs Rolle: Das einfache Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Frühstück

Tiramisu Overnight Oats Frühstück: Das beste Rezept für einen perfekten Start

Frühstück

Muffin Form Frühstück Frittatas: Das einfache Rezept für perfekte Portionen

Frühstück

Geheime Waffeln backen: Das ultimative Rezept für perfekte Waffeln

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Air Fryer Hähnchenstreifen: Das einfache Rezept für knusprige Streifen

Melone Feta Spieße: Das perfekte Rezept für den Sommer

Feigen Chutney selber machen: Das beste Rezept für zu Hause

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen