Apfelkuchen Blech Streusel Rührteig – allein der Name klingt schon nach Sonntag, nach Kindheit und nach dem Duft von frisch gebackenem Kuchen, der sich durch das ganze Haus zieht, oder? Stell dir vor: Saftige Apfelstücke, eingebettet in einen lockeren Rührteig, gekrönt von knusprigen Streuseln, die beim Reinbeißen herrlich zerbröseln. Genau das erwartet dich bei diesem Rezept!
Apfelkuchen, in all seinen Variationen, ist ein Klassiker der deutschen Backstube. Er ist mehr als nur ein Kuchen; er ist ein Stück Heimat, ein Symbol für Gemütlichkeit und die Erinnerung an Omas Backkünste. Die Kombination aus süßen Äpfeln und knusprigen Streuseln ist einfach unschlagbar. Und dieser Apfelkuchen Blech Streusel Rührteig ist besonders einfach zuzubereiten, sodass auch Backanfänger ihn problemlos meistern können.
Was macht diesen Kuchen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen dem saftigen, leicht säuerlichen Apfel, dem buttrigen Rührteig und den süßen, knusprigen Streuseln. Er ist nicht zu süß, nicht zu schwer, sondern genau richtig für eine Tasse Kaffee am Nachmittag oder als krönender Abschluss eines leckeren Essens. Außerdem ist er unglaublich praktisch, da er auf einem Blech gebacken wird und somit ideal für größere Gruppen oder Familienfeiern ist. Lass uns gemeinsam diesen köstlichen Apfelkuchen Blech Streusel Rührteig backen und ein Stück Glückseligkeit genießen!
Ingredients:
- Für den Rührteig:
- 300g Mehl
- 200g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Backpulver
- 4 Eier (Größe M)
- 150ml Öl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- 150ml Milch
- Für den Belag:
- 1.5 kg Äpfel (z.B. Boskoop, Elstar oder Braeburn)
- Zitronensaft (von einer halben Zitrone)
- Zimt (nach Geschmack)
- Für die Streusel:
- 200g Mehl
- 150g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 150g kalte Butter (in kleinen Stücken)
- Eine Prise Salz
Zubereitung:
Vorbereitung des Rührteigs:
- Zuerst heize ich den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Das Backblech fette ich gut ein und bestäube es leicht mit Mehl. So klebt der Kuchen später nicht fest.
- In einer großen Schüssel vermische ich das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker, das Salz und das Backpulver gründlich. Es ist wichtig, dass das Backpulver gut verteilt ist, damit der Kuchen schön aufgeht.
- In einer separaten Schüssel verrühre ich die Eier, das Öl und die Milch. Ich verwende dafür einen Schneebesen, aber ein Handrührgerät geht natürlich auch.
- Jetzt gieße ich die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrühre alles mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine, bis ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren, sonst wird der Kuchen zäh.
- Den Teig verteile ich gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech. Ich benutze dafür einen Teigschaber, um sicherzustellen, dass der Teig überall gleich dick ist.
Vorbereitung des Apfelbelags:
- Während der Teig ruht, schäle ich die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in Spalten oder Würfel. Ich mag es, wenn die Apfelstücke nicht zu klein sind, damit man sie später im Kuchen noch gut schmecken kann.
- Die Apfelstücke gebe ich in eine Schüssel und beträufle sie mit Zitronensaft. Das verhindert, dass sie braun werden und gibt dem Kuchen eine frische Note.
- Ich würze die Äpfel mit Zimt. Die Menge hängt davon ab, wie gerne du Zimt magst. Ich nehme meistens etwa einen Teelöffel.
- Die Apfelstücke verteile ich gleichmäßig auf dem Rührteig. Ich achte darauf, dass sie dicht an dicht liegen, damit der Kuchen schön saftig wird.
Zubereitung der Streusel:
- Für die Streusel gebe ich das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker und das Salz in eine Schüssel.
- Die kalte Butter schneide ich in kleine Stücke und gebe sie zu den trockenen Zutaten.
- Mit den Händen (oder einem Knethaken des Handrührgeräts) verarbeite ich die Zutaten zu Streuseln. Es ist wichtig, dass die Butter kalt ist, damit die Streusel schön krümelig werden. Ich knete so lange, bis sich grobe Streusel bilden.
- Die Streusel verteile ich gleichmäßig über den Äpfeln. Ich achte darauf, dass der ganze Kuchen bedeckt ist.
Backen des Apfelkuchens:
- Den Kuchen schiebe ich in den vorgeheizten Backofen und backe ihn für etwa 35-45 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
- Um zu prüfen, ob der Kuchen fertig ist, steche ich mit einem Holzstäbchen in die Mitte. Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist der Kuchen durchgebacken.
- Wenn die Streusel zu dunkel werden, decke ich den Kuchen während der letzten Backzeit mit Alufolie ab.
- Nach dem Backen lasse ich den Kuchen auf dem Blech abkühlen. Am besten schmeckt er, wenn er lauwarm ist.
Servieren:
- Den abgekühlten Apfelkuchen schneide ich in Stücke und serviere ihn.
- Dazu passt hervorragend eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks Schlagsahne.
- Man kann den Kuchen auch mit Puderzucker bestreuen.
Tipps und Variationen:
- Nüsse: Für eine nussige Note kannst du gehackte Mandeln oder Haselnüsse in die Streusel geben.
- Rosinen: Wenn du Rosinen magst, kannst du sie in den Teig oder unter die Äpfel mischen.
- Gewürze: Neben Zimt kannst du auch andere Gewürze wie Kardamom oder Muskatnuss verwenden.
- Apfelsorten: Je nach Geschmack kannst du verschiedene Apfelsorten verwenden. Boskoop ist säuerlich und eignet sich gut für Kuchen, Elstar ist süßer und aromatischer.
- Streuselvariationen: Du kannst die Streusel auch mit Haferflocken oder Kokosraspeln verfeinern.
- Haltbarkeit: Der Apfelkuchen hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage.
Ich hoffe, dir schmeckt mein Apfelkuchen mit Streuseln! Viel Spaß beim Backen!
Fazit:
Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für den Apfelkuchen vom Blech mit Streuseln und Rührteig so richtig Appetit machen! Warum ihr diesen Kuchen unbedingt ausprobieren müsst? Ganz einfach: Er ist unglaublich saftig, die Kombination aus dem lockeren Rührteig, den fruchtigen Äpfeln und den knusprigen Streuseln ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Er ist super einfach zuzubereiten und gelingt garantiert jedem, auch Backanfängern!
Dieser Apfelkuchen Blech Streusel Rührteig ist mehr als nur ein Kuchen; er ist ein Stück Geborgenheit, ein Stück Kindheitserinnerung, ein Stück Glückseligkeit auf der Zunge. Er ist perfekt für den Sonntagnachmittag mit der Familie, für den Kaffeeklatsch mit Freunden oder einfach nur, um sich selbst eine kleine Freude zu machen. Glaubt mir, der Duft, der beim Backen durch eure Küche zieht, ist schon die halbe Miete!
Serviervorschläge und Variationen:
Ihr könnt den Apfelkuchen natürlich pur genießen, aber ich habe da noch ein paar Ideen, wie ihr ihn noch verfeinern könnt:
- Mit Vanillesauce: Ein Klassiker, der immer passt! Die cremige Vanillesauce harmoniert perfekt mit dem fruchtigen Apfelkuchen.
- Mit einer Kugel Vanilleeis: Gerade im Sommer eine tolle Erfrischung!
- Mit Schlagsahne: Ein Klecks Schlagsahne macht den Kuchen noch saftiger und cremiger.
- Mit Zimt und Zucker: Bestreut den warmen Kuchen nach dem Backen mit Zimt und Zucker – einfach himmlisch!
- Mit Mandeln oder Nüssen: Verfeinert die Streusel mit gehackten Mandeln oder Nüssen für noch mehr Crunch.
- Mit Rosinen: Gebt eine Handvoll Rosinen in den Rührteig oder auf die Äpfel – das gibt dem Kuchen eine zusätzliche Süße und Saftigkeit.
- Mit anderen Früchten: Ihr könnt den Kuchen auch mit anderen Früchten belegen, z.B. mit Birnen, Pflaumen oder Beeren.
Lasst eurer Kreativität freien Lauf und probiert aus, was euch am besten schmeckt! Ich bin mir sicher, ihr werdet eure ganz persönliche Lieblingsvariante finden.
Ich kann es kaum erwarten, von euren Backergebnissen zu hören! Probiert den Apfelkuchen Blech Streusel Rührteig unbedingt aus und teilt eure Erfahrungen mit mir. Schreibt mir in den Kommentaren, wie er euch geschmeckt hat, welche Variationen ihr ausprobiert habt und ob ihr vielleicht noch andere Tipps und Tricks für mich habt. Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!
Also, ran an den Ofen und lasst es euch schmecken! Ich bin mir sicher, dieser Apfelkuchen wird euch und euren Lieben ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Und vergesst nicht: Selbstgebacken schmeckt einfach am besten!
Apfelkuchen Blech Streusel Rührteig: Das einfache Rezept für den besten Kuchen
Ein saftiger Apfelkuchen mit knusprigen Streuseln, ideal für gemütliche Stunden.
Ingredients
- 300g Mehl
- 200g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Backpulver
- 4 Eier (Größe M)
- 150ml Öl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- 150ml Milch
- 1.5 kg Äpfel (z.B. Boskoop, Elstar oder Braeburn)
- Zitronensaft (von einer halben Zitrone)
- Zimt (nach Geschmack)
- 200g Mehl
- 150g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 150g kalte Butter (in kleinen Stücken)
- Eine Prise Salz
Instructions
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und Backpulver in einer großen Schüssel vermischen.
- Eier, Öl und Milch in einer separaten Schüssel verrühren.
- Flüssige Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und zu einem glatten Teig verrühren.
- Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech verteilen.
- Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in Spalten oder Würfel schneiden.
- Apfelstücke mit Zitronensaft beträufeln und mit Zimt würzen.
- Apfelstücke gleichmäßig auf dem Rührteig verteilen.
- Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben.
- Kalte Butter in kleinen Stücken zu den trockenen Zutaten geben.
- Mit den Händen (oder einem Knethaken) zu Streuseln verarbeiten.
- Streusel gleichmäßig über den Äpfeln verteilen.
- Kuchen in den vorgeheizten Backofen schieben und für etwa 35-45 Minuten backen.
- Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen fertig ist.
- Bei Bedarf den Kuchen während der letzten Backzeit mit Alufolie abdecken.
- Kuchen auf dem Blech abkühlen lassen.
- Abgekühlten Apfelkuchen in Stücke schneiden und servieren.
- Dazu passt Vanilleeis oder Schlagsahne.
- Optional mit Puderzucker bestreuen.
Notes
- Nüsse: Gehackte Mandeln oder Haselnüsse in die Streusel geben.
- Rosinen: Rosinen in den Teig oder unter die Äpfel mischen.
- Gewürze: Neben Zimt auch Kardamom oder Muskatnuss verwenden.
- Apfelsorten: Verschiedene Apfelsorten verwenden (Boskoop, Elstar).
- Streuselvariationen: Streusel mit Haferflocken oder Kokosraspeln verfeinern.
- Haltbarkeit: Im Kühlschrank etwa 2-3 Tage haltbar.