• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Himbeerlimonade selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Himbeerlimonade selber machen ist einfacher als du denkst und schmeckt um Welten besser als die gekaufte Variante! Stell dir vor, du sitzt an einem warmen Sommertag im Garten, die Sonne scheint und du hältst ein eiskaltes Glas selbstgemachte Himbeerlimonade in der Hand. Der süße, leicht säuerliche Geschmack der Himbeeren, kombiniert mit der prickelnden Frische der Limonade – einfach unschlagbar, oder?

Limonade hat eine lange Geschichte, die bis ins alte Ägypten zurückreicht, wo bereits zuckerhaltige Getränke mit Zitrusfrüchten zubereitet wurden. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Limonade weiterentwickelt und ist zu einem beliebten Erfrischungsgetränk auf der ganzen Welt geworden. Besonders in den Sommermonaten ist sie ein gern gesehener Gast auf Grillpartys, Geburtstagen oder einfach nur zum Entspannen auf dem Balkon.

Was die Menschen an Himbeerlimonade so lieben? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße und Säure, die erfrischende Wirkung und die Tatsache, dass sie so vielseitig ist. Du kannst sie pur genießen, mit anderen Früchten kombinieren oder als Basis für Cocktails verwenden. Und das Beste daran: Himbeerlimonade selber machen gibt dir die volle Kontrolle über die Zutaten. Du bestimmst, wie süß sie sein soll und kannst auf künstliche Aromen und Konservierungsstoffe verzichten. Lass uns gemeinsam in die Welt der selbstgemachten Limonade eintauchen und ein Rezept kreieren, das dich und deine Lieben begeistern wird!

Himbeerlimonade selber machen

Zutaten:

  • 500g frische Himbeeren (oder gefrorene, aufgetaut)
  • 1 Liter Wasser (still oder sprudelnd, je nach Vorliebe)
  • 150-200g Zucker (oder Honig, Ahornsirup, Agavendicksaft, je nach Süße und Geschmack)
  • Saft einer halben Zitrone (oder Limette, für eine leicht säuerliche Note)
  • Einige frische Minzblätter (optional, für eine erfrischende Note)
  • Eiswürfel (zum Servieren)
  • Zusätzliche Himbeeren (zur Dekoration)

Zubereitung des Himbeersirups:

  1. Himbeeren vorbereiten: Wasche die frischen Himbeeren gründlich unter kaltem Wasser. Entferne eventuelle Stiele oder Blätter. Wenn du gefrorene Himbeeren verwendest, lasse sie vorher auftauen.
  2. Himbeeren pürieren: Gib die Himbeeren in einen Topf. Füge etwa 100 ml Wasser hinzu. Das hilft, dass die Himbeeren nicht anbrennen.
  3. Erhitzen und köcheln lassen: Erhitze die Himbeeren bei mittlerer Hitze. Bringe sie zum Köcheln und lasse sie etwa 10-15 Minuten köcheln, bis sie weich sind und Saft abgeben. Rühre dabei gelegentlich um, damit nichts anbrennt. Durch das Köcheln werden die Himbeeren weicher und geben mehr Geschmack ab.
  4. Zucker hinzufügen: Gib den Zucker (oder Honig, Ahornsirup, Agavendicksaft) zu den Himbeeren. Die Menge des Zuckers hängt von deiner persönlichen Vorliebe ab. Beginne mit 150g und probiere, ob es dir süß genug ist. Du kannst später immer noch mehr hinzufügen.
  5. Zucker auflösen: Rühre die Mischung gut um, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Lasse die Mischung weitere 5-10 Minuten köcheln, damit der Sirup etwas eindickt. Achte darauf, dass der Zucker nicht am Boden des Topfes anbrennt.
  6. Sirup passieren: Nimm den Topf vom Herd und lasse die Mischung etwas abkühlen. Stelle ein feines Sieb über eine Schüssel. Gieße die Himbeermischung durch das Sieb, um die Kerne und die festen Bestandteile zu entfernen. Drücke mit einem Löffel oder einer Gabel auf die Himbeeren im Sieb, um so viel Saft wie möglich herauszupressen. Der aufgefangene Saft ist dein Himbeersirup.
  7. Sirup abkühlen lassen: Lasse den Himbeersirup vollständig abkühlen. Du kannst ihn in einem sauberen Glas oder einer Flasche im Kühlschrank aufbewahren. Er hält sich dort etwa 1-2 Wochen.

Zubereitung der Himbeerlimonade:

  1. Sirup dosieren: Gib 2-3 Esslöffel Himbeersirup in ein Glas. Die Menge des Sirups hängt von deiner persönlichen Vorliebe ab und davon, wie süß du deine Limonade magst.
  2. Zitronensaft hinzufügen: Gib einen Schuss Zitronensaft (oder Limettensaft) in das Glas. Das verleiht der Limonade eine angenehme Säure und Frische.
  3. Mit Wasser auffüllen: Fülle das Glas mit kaltem Wasser auf. Du kannst stilles oder sprudelndes Wasser verwenden, je nachdem, was du lieber magst. Sprudelndes Wasser macht die Limonade prickelnder und erfrischender.
  4. Umrühren: Rühre die Limonade gut um, damit sich der Sirup und der Zitronensaft gleichmäßig mit dem Wasser vermischen.
  5. Eiswürfel hinzufügen: Gib Eiswürfel in das Glas. Das hält die Limonade kühl und erfrischend.
  6. Dekorieren und servieren: Dekoriere die Limonade mit frischen Himbeeren und Minzblättern. Serviere sie sofort und genieße sie!

Variationen und Tipps:

  • Andere Früchte: Du kannst den Himbeersirup auch mit anderen Früchten zubereiten, wie zum Beispiel Erdbeeren, Blaubeeren oder Johannisbeeren.
  • Kräuter: Probiere, dem Sirup andere Kräuter hinzuzufügen, wie zum Beispiel Basilikum oder Rosmarin. Das verleiht der Limonade eine interessante Note.
  • Süßungsmittel: Experimentiere mit verschiedenen Süßungsmitteln, wie zum Beispiel Stevia oder Erythrit, um die Limonade zuckerfrei zu machen.
  • Stärke des Sirups: Wenn du den Sirup länger köcheln lässt, wird er dicker und konzentrierter. Das ist ideal, wenn du ihn als Basis für Cocktails oder andere Getränke verwenden möchtest.
  • Aufbewahrung: Der Himbeersirup hält sich im Kühlschrank etwa 1-2 Wochen. Achte darauf, ihn in einem sauberen und luftdichten Behälter aufzubewahren.
  • Einfrieren: Du kannst den Himbeersirup auch einfrieren. Fülle ihn in Eiswürfelformen und friere ihn ein. So hast du immer eine Portion Sirup für deine Limonade parat.
  • Himbeerpüree: Wenn du keine Zeit hast, einen Sirup zu kochen, kannst du auch einfach frische oder gefrorene Himbeeren pürieren und mit Wasser und Zitronensaft mischen. Das ist eine schnelle und einfache Variante der Himbeerlimonade.
  • Für Kinder: Reduziere die Zuckermenge, wenn du die Limonade für Kinder zubereitest. Du kannst auch etwas Apfelsaft hinzufügen, um die Limonade süßer zu machen.
  • Für Erwachsene: Füge der Limonade einen Schuss Wodka, Gin oder Rum hinzu, um sie in einen erfrischenden Cocktail zu verwandeln.
  • Aromatisierung des Wassers: Du kannst das Wasser, das du für die Limonade verwendest, vorher mit Gurkenscheiben, Zitronenscheiben oder Minzblättern aromatisieren. Das verleiht der Limonade eine zusätzliche Geschmacksnote.
  • Verwendung des Trester: Den Trester, der beim Passieren des Sirups übrig bleibt, musst du nicht wegwerfen. Du kannst ihn zum Beispiel für die Zubereitung von Muffins, Kuchen oder Marmelade verwenden.

Weitere Tipps für die perfekte Himbeerlimonade:

  • Die Qualität der Himbeeren: Verwende für die Zubereitung der Himbeerlimonade am besten frische, reife Himbeeren. Sie haben den besten Geschmack und geben der Limonade eine intensive Farbe. Wenn du keine frischen Himbeeren bekommst, kannst du auch gefrorene Himbeeren verwenden. Achte aber darauf, dass sie von guter Qualität sind.
  • Die Wahl des Wassers: Die Wahl des Wassers hat einen großen Einfluss auf den Geschmack der Limonade. Verwende am besten stilles oder sprudelndes Wasser von guter Qualität. Leitungswasser kann manchmal einen unangenehmen Geschmack haben, der die Limonade beeinträchtigen kann.
  • Die richtige Süße: Die richtige Süße ist entscheidend für den Geschmack der Limonade. Beginne mit einer kleinen Menge Zucker und probiere, ob es dir süß genug ist. Du kannst später immer noch mehr hinzufügen. Achte darauf, dass der Zucker sich vollständig auflöst, bevor du die Limonade servierst.
  • Die Säure: Die Säure des Zitronensafts (oder Limettensafts) gleicht die Süße des Zuckers aus und verleiht der Limonade eine angenehme Frische. Verwende am besten frisch gepressten Zitronensaft (oder Limettensaft). Er hat einen besseren Geschmack als Saft aus der Flasche.
  • Die Temperatur: Die Himbeerlimonade schmeckt am besten eiskalt. Gib ausreichend Eiswürfel in das Glas, bevor du die Limonade servierst. Du kannst die Limonade auch im Kühlschrank vorkühlen.
  • Die Präsentation: Die Präsentation der Himbeerlimonade ist genauso wichtig wie der Geschmack. Verwende schöne Gläser und dekoriere die Limonade mit frischen Himbeeren, Minz

    Himbeerlimonade selber machen

    Fazit:

    Also, worauf wartest du noch? Diese selbstgemachte Himbeerlimonade ist wirklich ein absolutes Muss! Ich verspreche dir, sobald du einmal diese erfrischende Köstlichkeit probiert hast, wirst du nie wieder zur gekauften Limonade greifen wollen. Der intensive Himbeergeschmack, die prickelnde Frische und die Möglichkeit, den Süßegrad ganz nach deinem Geschmack anzupassen, machen diese Limo zu etwas ganz Besonderem. Es ist die perfekte Erfrischung für heiße Sommertage, ein toller Hingucker auf jeder Gartenparty und eine wunderbare Möglichkeit, deine Lieben mit etwas Selbstgemachtem zu verwöhnen.

    Warum du diese Himbeerlimonade unbedingt ausprobieren solltest? Weil sie einfach, schnell und unkompliziert zuzubereiten ist. Du brauchst keine ausgefallenen Zutaten oder komplizierten Geräte. Nur ein paar frische Himbeeren, etwas Zucker, Zitrone und Sprudelwasser – und schon kann es losgehen! Und das Beste daran: Du weißt genau, was drin ist. Keine künstlichen Aromen, keine Konservierungsstoffe, nur pure, natürliche Zutaten. Das ist nicht nur lecker, sondern auch gut für dich und deine Familie.

    Serviervorschläge und Variationen: Die Möglichkeiten, diese Himbeerlimonade zu genießen, sind schier endlos! Serviere sie klassisch mit Eiswürfeln und einer Zitronenscheibe. Oder peppe sie mit frischen Minzblättern oder Basilikum auf. Für eine besonders festliche Variante kannst du ein paar frische Himbeeren in das Glas geben. Und wenn du es etwas exotischer magst, probiere es doch mal mit einem Schuss Holunderblütensirup oder einem Hauch Ingwer. Auch die Zugabe von anderen Beeren, wie Erdbeeren oder Blaubeeren, ist eine tolle Möglichkeit, den Geschmack zu variieren. Für die Erwachsenen unter uns lässt sich die Limonade auch wunderbar mit einem Schuss Gin oder Wodka verfeinern – perfekt für einen lauen Sommerabend!

    Ein Tipp: Bereite den Himbeersirup im Voraus zu und bewahre ihn im Kühlschrank auf. So hast du immer eine Basis für deine Himbeerlimonade parat und kannst sie jederzeit schnell und einfach zubereiten. Der Sirup hält sich gut eine Woche im Kühlschrank.

    Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese Himbeerlimonade selber machen gelingt und wie sie dir schmeckt! Probiere es unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von dir zu hören und zu sehen, wie du diese erfrischende Köstlichkeit genießt. Also, ran an die Himbeeren und lass uns gemeinsam den Sommer versüßen!

    Vergiss nicht, deine Kreationen unter dem Hashtag #HimbeerLimonadeSelberMachen zu teilen, damit wir alle deine Ideen bewundern können. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

    Ich bin mir sicher, dass diese selbstgemachte Himbeerlimonade zu deinem neuen Lieblingsgetränk wird. Sie ist einfach zu gut, um sie nicht zu probieren! Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und los geht’s!


    Himbeerlimonade selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

    Erfrischende, hausgemachte Himbeerlimonade mit frischen Himbeeren, Zitrone und Minze. Perfekt für heiße Tage!

    Prep Time15 Minuten
    Cook Time25 Minuten
    Total Time40 Minuten
    Category: Getränke
    Yield: Ca. 1 Liter Sirup
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 500g frische Himbeeren (oder gefrorene, aufgetaut)
    • 1 Liter Wasser (still oder sprudelnd)
    • 150-200g Zucker (oder Honig, Ahornsirup, Agavendicksaft)
    • Saft einer halben Zitrone (oder Limette)
    • Einige frische Minzblätter (optional)
    • Eiswürfel (zum Servieren)
    • Zusätzliche Himbeeren (zur Dekoration)

    Instructions

    1. Himbeeren waschen und in einen Topf geben. 100 ml Wasser hinzufügen.
    2. Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis sie weich sind (10-15 Minuten). Gelegentlich umrühren.
    3. Zucker hinzufügen und rühren, bis er sich aufgelöst hat. Weitere 5-10 Minuten köcheln lassen, bis der Sirup leicht eindickt.
    4. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
    5. Durch ein feines Sieb passieren, um Kerne zu entfernen. Mit einem Löffel oder einer Gabel auf die Himbeeren im Sieb drücken, um so viel Saft wie möglich herauszupressen.
    6. Sirup vollständig abkühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren.
    7. 2-3 Esslöffel Himbeersirup in ein Glas geben.
    8. Zitronensaft hinzufügen.
    9. Mit kaltem Wasser auffüllen.
    10. Umrühren.
    11. Eiswürfel hinzufügen.
    12. Mit Himbeeren und Minze dekorieren und servieren.

    Notes

    • Variationen: Andere Früchte (Erdbeeren, Blaubeeren), Kräuter (Basilikum, Rosmarin), andere Süßungsmittel (Stevia, Erythrit) verwenden.
    • Sirup: Für dickeren Sirup länger köcheln lassen.
    • Aufbewahrung: Sirup hält sich im Kühlschrank 1-2 Wochen. Kann auch eingefroren werden.
    • Schnellere Variante: Frische oder gefrorene Himbeeren pürieren und mit Wasser und Zitronensaft mischen.
    • Für Kinder: Zuckermenge reduzieren oder Apfelsaft hinzufügen.
    • Für Erwachsene: Schuss Wodka, Gin oder Rum hinzufügen.
    • Aromatisierung des Wassers: Wasser mit Gurkenscheiben, Zitronenscheiben oder Minzblättern aromatisieren.
    • Verwendung des Trester: Den Trester, der beim Passieren des Sirups übrig bleibt, kannst du zum Beispiel für die Zubereitung von Muffins, Kuchen oder Marmelade verwenden.
    • Qualität der Himbeeren: Verwende für die Zubereitung der Himbeerlimonade am besten frische, reife Himbeeren. Sie haben den besten Geschmack und geben der Limonade eine intensive Farbe. Wenn du keine frischen Himbeeren bekommst, kannst du auch gefrorene Himbeeren verwenden. Achte aber darauf, dass sie von guter Qualität sind.
    • Die Wahl des Wassers: Die Wahl des Wassers hat einen großen Einfluss auf den Geschmack der Limonade. Verwende am besten stilles oder sprudelndes Wasser von guter Qualität. Leitungswasser kann manchmal einen unangenehmen Geschmack haben, der die Limonade beeinträchtigen kann.
    • Die richtige Süße: Die richtige Süße ist entscheidend für den Geschmack der Limonade. Beginne mit einer kleinen Menge Zucker und probiere, ob es dir süß genug ist. Du kannst später immer noch mehr hinzufügen. Achte darauf, dass der Zucker sich vollständig auflöst, bevor du die Limonade servierst.
    • Die Säure: Die Säure des Zitronensafts (oder Limettensafts) gleicht die Süße des Zuckers aus und verleiht der Limonade eine angenehme Frische. Verwende am besten frisch gepressten Zitronensaft (oder Limettensaft). Er hat einen besseren Geschmack als Saft aus der Flasche.
    • Die Temperatur: Die Himbeerlimonade schmeckt am besten eiskalt. Gib ausreichend Eiswürfel in das Glas, bevor du die Limonade servierst. Du kannst die Limonade auch im Kühlschrank vorkühlen.
    • Die Präsentation: Die Präsentation der Himbeerlimonade ist genauso wichtig wie der Geschmack. Verwende schöne Gläser und dekoriere die Limonade mit frischen Himbeeren, Minz

« Previous Post
Pistazien Tiramisu einfach schnell: Das beste Rezept!
Next Post »
Solero Dessert einfach selber machen: Das beste Rezept!

If you enjoyed this…

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

POG Saft Hurricane Cocktail: Das ultimative tropische Rezept

Pink Flamingo Colada Cocktail: Das ultimative tropische Rezept

Bulgursalat mit frischen Kräutern: Das einfache Rezept für den Sommer

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen