• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Griechische Fleischbällchen Bowl: Das einfache Rezept für eine leckere Mahlzeit

Griechische Fleischbällchen Bowl: Stell dir vor, du sitzt an einem sonnigen Tag in einer Taverne in Griechenland, die sanfte Brise weht dir um die Nase und vor dir steht eine Schüssel voller Köstlichkeiten. Genau dieses Gefühl kannst du jetzt ganz einfach zu Hause erleben! Diese Bowl ist nicht nur ein Gericht, sondern eine Reise für deine Geschmacksknospen.

Fleischbällchen, oder “Keftedes”, wie sie in Griechenland genannt werden, haben eine lange Tradition. Sie sind ein fester Bestandteil der griechischen Küche und werden oft bei Familienfeiern und Festen serviert. Jede Familie hat ihr eigenes Geheimrezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Die Kombination aus herzhaftem Fleisch, frischen Kräutern und aromatischen Gewürzen macht sie unwiderstehlich.

Was macht die Griechische Fleischbällchen Bowl so besonders? Es ist die perfekte Balance aus Geschmack und Textur. Die saftigen, würzigen Fleischbällchen harmonieren wunderbar mit dem cremigen Joghurt-Dip, dem knackigen Gemüse und dem fluffigen Reis oder Quinoa. Sie ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch schnell und einfach zuzubereiten, was sie zum idealen Gericht für den Alltag macht. Egal, ob du ein schnelles Mittagessen oder ein entspanntes Abendessen suchst, diese Bowl ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Welt der griechischen Aromen eintauchen und diese fantastische Griechische Fleischbällchen Bowl zubereiten!

Griechische Fleischbällchen Bowl

Ingredients:

  • Für die Fleischbällchen:
    • 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Lamm)
    • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 1 Ei
    • 50g Paniermehl
    • 2 EL frische Petersilie, gehackt
    • 1 EL frische Minze, gehackt
    • 1 TL getrockneter Oregano
    • 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
    • 1/4 TL Zimt
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 2 EL Olivenöl zum Anbraten
  • Für die Zitronen-Kräuter-Soße:
    • 125ml griechischer Joghurt (10% Fett)
    • 2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
    • 1 Knoblauchzehe, gepresst
    • 1 EL frische Dill, gehackt
    • 1 EL frische Petersilie, gehackt
    • 1/2 TL Zitronenabrieb
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Bowl:
    • 200g Reis (Basmati oder Jasmin), gekocht
    • 1 Gurke, gewürfelt
    • 1 rote Paprika, gewürfelt
    • 200g Kirschtomaten, halbiert
    • 1 rote Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
    • 100g Kalamata Oliven, entsteint und halbiert
    • 150g Feta-Käse, zerbröselt
    • Frische Minze und Petersilie zum Garnieren
    • Olivenöl zum Beträufeln
    • Zitronenspalten zum Servieren

Zubereitung der Fleischbällchen:

  1. In einer großen Schüssel das Hackfleisch, die gehackte Zwiebel, den gepressten Knoblauch, das Ei, das Paniermehl, die gehackte Petersilie, die gehackte Minze, den getrockneten Oregano, den gemahlenen Kreuzkümmel, den Zimt, Salz und Pfeffer gut vermischen. Ich knete das Ganze immer mit den Händen, damit sich alles gut verbindet.
  2. Mit feuchten Händen kleine Fleischbällchen formen. Sie sollten etwa die Größe von Walnüssen haben. Das verhindert, dass sie zu lange brauchen, um durchzugaren.
  3. In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Fleischbällchen darin portionsweise rundherum anbraten, bis sie braun sind. Das dauert etwa 8-10 Minuten. Achte darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, da die Fleischbällchen sonst eher kochen als braten.
  4. Die angebratenen Fleischbällchen aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller beiseite stellen. Sie müssen noch nicht ganz durchgegart sein, da sie später noch in der Soße ziehen.

Zubereitung der Zitronen-Kräuter-Soße:

  1. In einer kleinen Schüssel den griechischen Joghurt, den Zitronensaft, den gepressten Knoblauch, die gehackte Dill, die gehackte Petersilie, den Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer verrühren.
  2. Die Soße abschmecken und gegebenenfalls mit mehr Zitronensaft, Salz oder Pfeffer nachwürzen. Die Soße sollte schön frisch und zitronig schmecken.

Fertigstellung der Fleischbällchen:

  1. Die angebratenen Fleischbällchen zurück in die Pfanne geben.
  2. Die Zitronen-Kräuter-Soße über die Fleischbällchen gießen.
  3. Die Hitze reduzieren und die Fleischbällchen in der Soße etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, bis sie gar sind und die Soße leicht eingedickt ist. Dabei gelegentlich umrühren, damit die Fleischbällchen gleichmäßig mit der Soße bedeckt sind.
  4. Sollte die Soße zu dick werden, kannst du etwas Wasser oder Brühe hinzufügen.

Zusammenstellung der Bowl:

  1. Den gekochten Reis in Schüsseln verteilen. Ich mag es, wenn der Reis noch leicht warm ist.
  2. Die gewürfelte Gurke, die gewürfelte rote Paprika, die halbierten Kirschtomaten, die in Scheiben geschnittene rote Zwiebel und die halbierten Kalamata Oliven auf dem Reis anrichten.
  3. Die Fleischbällchen mit der Zitronen-Kräuter-Soße über die Bowl geben. Achte darauf, dass jede Bowl ein paar Fleischbällchen und ausreichend Soße bekommt.
  4. Den zerbröselten Feta-Käse über die Bowl streuen.
  5. Mit frischer Minze und Petersilie garnieren.
  6. Mit Olivenöl beträufeln und mit Zitronenspalten servieren.

Tipps und Variationen:

  • Hackfleisch: Du kannst auch nur Rinderhackfleisch oder Lammhackfleisch verwenden. Ich finde die Mischung aus beidem am besten, da sie einen intensiveren Geschmack hat.
  • Kräuter: Anstelle von Dill und Petersilie kannst du auch andere frische Kräuter wie Oregano oder Thymian verwenden.
  • Gemüse: Du kannst die Bowl auch mit anderem Gemüse wie Zucchini, Aubergine oder Spinat ergänzen.
  • Soße: Für eine schärfere Soße kannst du etwas Chilipulver oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du die Fleischbällchen durch Falafel oder Halloumi ersetzen.
  • Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante kannst du glutenfreies Paniermehl verwenden.
  • Reis: Anstelle von Reis kannst du auch Quinoa oder Bulgur verwenden.
  • Aufbewahrung: Die Fleischbällchen können im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Die Bowl sollte frisch zubereitet werden, da das Gemüse sonst matschig wird.
  • Vorbereitung: Die Fleischbällchen und die Soße können am Vortag zubereitet werden. So sparst du Zeit bei der Zubereitung der Bowl.
  • Serviervorschlag: Die Griechische Fleischbällchen Bowl schmeckt am besten lauwarm oder kalt. Sie eignet sich hervorragend als Mittagessen, Abendessen oder als Snack für unterwegs.
Weitere Ideen für die Bowl:
  • Hummus: Ein Löffel Hummus passt hervorragend zu dieser Bowl und sorgt für eine cremige Note.
  • Tzatziki: Anstelle der Zitronen-Kräuter-Soße kannst du auch Tzatziki verwenden.
  • Avocado: Avocado-Scheiben machen die Bowl noch reichhaltiger und gesünder.
  • Geröstete Nüsse: Geröstete Pinienkerne oder Mandeln sorgen für einen zusätzlichen Crunch.
  • Granatapfelkerne: Granatapfelkerne verleihen der Bowl eine süße und säuerliche Note.
Warum dieses Rezept so gut ist:

Dieses Rezept für Griechische Fleischbällchen Bowl ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch vielseitig und einfach zuzubereiten. Die Kombination aus herzhaften Fleischbällchen, frischer Zitronen-Kräuter-Soße und knackigem Gemüse macht diese Bowl zu einem wahren Geschmackserlebnis. Außerdem ist sie gesund und nahrhaft, da sie viele Proteine, Vitamine und Ballaststoffe enthält. Du kannst die Bowl ganz nach deinem Geschmack anpassen und mit verschiedenen Zutaten variieren. Egal ob vegetarisch, glutenfrei oder mit extra Schärfe – dieses Rezept bietet für jeden etwas.

Ich hoffe, du hast viel Spaß beim Nachkochen und Genießen dieser leckeren Griechischen Fleischbällchen Bowl! Lass es dir schmecken!

Griechische Fleischbällchen Bowl

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die Griechische Fleischbällchen Bowl ein wenig inspirieren! Ich bin wirklich davon überzeugt, dass dieses Gericht ein absolutes Muss ist. Warum? Weil es so unglaublich vielseitig, gesund und vor allem lecker ist! Die Kombination aus herzhaften, saftigen Fleischbällchen, frischem Gemüse, cremigem Joghurt-Dressing und der leichten Säure des Zitronensafts ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl als schnelles Mittagessen unter der Woche als auch als beeindruckendes Abendessen für Freunde und Familie funktioniert.

Diese Bowl ist mehr als nur ein Rezept – sie ist eine kulinarische Reise nach Griechenland!

Aber das ist noch nicht alles! Die Griechische Fleischbällchen Bowl ist auch unglaublich anpassungsfähig. Ihr könnt die Zutaten ganz nach eurem Geschmack und euren Vorlieben variieren. Seid kreativ! Hier sind ein paar Ideen, um eure Bowl noch individueller zu gestalten:

  • Für die Fleischbällchen: Probiert doch mal, einen Teil des Rinderhackfleischs durch Lammhackfleisch zu ersetzen. Das verleiht den Fleischbällchen einen noch intensiveren, authentisch griechischen Geschmack. Oder, wenn ihr es lieber vegetarisch mögt, könnt ihr die Fleischbällchen durch Falafel oder Halloumi ersetzen.
  • Für das Gemüse: Neben den klassischen Gurken, Tomaten und Zwiebeln könnt ihr auch Paprika, Oliven, Artischockenherzen oder sogar gegrillte Auberginen hinzufügen. Je bunter, desto besser!
  • Für das Dressing: Wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr eine Prise Chiliflocken oder etwas Harissa-Paste in das Joghurt-Dressing geben. Oder, für eine süßere Note, könnt ihr einen kleinen Löffel Honig hinzufügen.
  • Für die Beilage: Anstatt Reis könnt ihr auch Quinoa, Bulgur oder Couscous verwenden. Oder, wenn ihr es lieber kohlenhydratarm mögt, könnt ihr die Bowl einfach ohne Beilage genießen.

Serviervorschläge: Diese Bowl schmeckt sowohl warm als auch kalt hervorragend. Sie ist perfekt als Mittagessen zum Mitnehmen, als leichtes Abendessen oder als Teil eines Buffets. Serviert sie mit einem Stück warmem Pita-Brot, um die köstlichen Säfte aufzusaugen. Oder, für einen besonderen Anlass, könnt ihr die Bowl mit ein paar frischen Kräutern wie Minze oder Dill garnieren.

Ich bin so gespannt darauf, zu hören, wie euch die Griechische Fleischbällchen Bowl schmeckt! Also, worauf wartet ihr noch? Traut euch, dieses Rezept auszuprobieren und eure eigene, einzigartige Version zu kreieren. Ich bin mir sicher, ihr werdet es lieben! Und vergesst nicht, eure Erfahrungen mit mir und anderen Kochbegeisterten zu teilen. Postet eure Fotos auf Social Media und taggt mich (@EuerKochBlogName) oder verwendet den Hashtag #GriechischeFleischbällchenBowl. Ich kann es kaum erwarten, eure Kreationen zu sehen!

Lasst uns gemeinsam die Freude am Kochen und Genießen teilen!

Ich bin fest davon überzeugt, dass diese Griechische Fleischbällchen Bowl ein fester Bestandteil eures Repertoires werden wird. Sie ist einfach zuzubereiten, unglaublich lecker und bietet unzählige Möglichkeiten zur Variation. Also, ran an den Herd und lasst es euch schmecken!

Guten Appetit und viel Spaß beim Kochen!


Griechische Fleischbällchen Bowl: Das einfache Rezept für eine leckere Mahlzeit

Saftige griechische Fleischbällchen in erfrischender Zitronen-Kräuter-Soße, serviert als bunte Bowl mit Reis, Gemüse, Feta und Oliven. Ein mediterraner Genuss!

Prep Time25 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time55 Minuten
Category: Mittagessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Lamm)
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Ei
  • 50g Paniermehl
  • 2 EL frische Petersilie, gehackt
  • 1 EL frische Minze, gehackt
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1/4 TL Zimt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl zum Anbraten
  • 125ml griechischer Joghurt (10% Fett)
  • 2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1 EL frische Dill, gehackt
  • 1 EL frische Petersilie, gehackt
  • 1/2 TL Zitronenabrieb
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 200g Reis (Basmati oder Jasmin), gekocht
  • 1 Gurke, gewürfelt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 200g Kirschtomaten, halbiert
  • 1 rote Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
  • 100g Kalamata Oliven, entsteint und halbiert
  • 150g Feta-Käse, zerbröselt
  • Frische Minze und Petersilie zum Garnieren
  • Olivenöl zum Beträufeln
  • Zitronenspalten zum Servieren

Instructions

  1. In einer großen Schüssel Hackfleisch, Zwiebel, Knoblauch, Ei, Paniermehl, Petersilie, Minze, Oregano, Kreuzkümmel, Zimt, Salz und Pfeffer gut vermischen.
  2. Mit feuchten Händen kleine Fleischbällchen formen.
  3. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Fleischbällchen portionsweise rundherum anbraten, bis sie braun sind (ca. 8-10 Minuten).
  4. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  5. In einer kleinen Schüssel Joghurt, Zitronensaft, Knoblauch, Dill, Petersilie, Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer verrühren.
  6. Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
  7. Die angebratenen Fleischbällchen zurück in die Pfanne geben.
  8. Die Zitronen-Kräuter-Soße darüber gießen.
  9. Hitze reduzieren und die Fleischbällchen in der Soße ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis sie gar sind und die Soße leicht eingedickt ist. Gelegentlich umrühren.
  10. Reis in Schüsseln verteilen.
  11. Gurke, Paprika, Kirschtomaten, rote Zwiebel und Oliven auf dem Reis anrichten.
  12. Fleischbällchen mit Soße über die Bowl geben.
  13. Feta-Käse darüber streuen.
  14. Mit Minze und Petersilie garnieren.
  15. Mit Olivenöl beträufeln und mit Zitronenspalten servieren.

Notes

  • Hackfleisch: Du kannst auch nur Rinderhackfleisch oder Lammhackfleisch verwenden.
  • Kräuter: Anstelle von Dill und Petersilie kannst du auch andere frische Kräuter wie Oregano oder Thymian verwenden.
  • Gemüse: Du kannst die Bowl auch mit anderem Gemüse wie Zucchini, Aubergine oder Spinat ergänzen.
  • Soße: Für eine schärfere Soße kannst du etwas Chilipulver oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du die Fleischbällchen durch Falafel oder Halloumi ersetzen.
  • Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante kannst du glutenfreies Paniermehl verwenden.
  • Reis: Anstelle von Reis kannst du auch Quinoa oder Bulgur verwenden.
  • Aufbewahrung: Die Fleischbällchen können im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Die Bowl sollte frisch zubereitet werden, da das Gemüse sonst matschig wird.
  • Vorbereitung: Die Fleischbällchen und die Soße können am Vortag zubereitet werden.
  • Serviervorschlag: Die Griechische Fleischbällchen Bowl schmeckt am besten lauwarm oder kalt.

« Previous Post
Zitronenbutter Lachs mit Kartoffeln und Brokkoli: Das perfekte Rezept

If you enjoyed this…

Mittagessen

Griechische Fleischbällchen Bowl: Das einfache Rezept für eine leckere Mahlzeit

Mittagessen

Ungarische Kartoffelsuppe: Das einfache Rezept für zu Hause

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Pistazien Tiramisu einfach schnell: Das beste Rezept!

Ungarische Kartoffelsuppe: Das einfache Rezept für zu Hause

Griechische Fleischbällchen Bowl: Das einfache Rezept für eine leckere Mahlzeit

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen