• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Solero Dessert Glas: Das perfekte Sommerrezept im Glas

Solero Dessert Glas: Sommer im Glas, wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: Cremige Kokosnuss, fruchtige Mango und ein Hauch von Exotik, vereint in einem unwiderstehlichen Dessert. Dieses Rezept ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super einfach zuzubereiten – perfekt für spontane Gäste oder einfach, um sich selbst eine kleine Freude zu machen.

Obwohl das Solero Dessert Glas keine lange, traditionsreiche Geschichte hat, so ist es doch eine moderne Interpretation des beliebten Solero-Eises. Es fängt die Essenz des Sommers ein und bringt die sonnigen Aromen direkt auf deinen Löffel. Die Kombination aus cremiger Textur und fruchtiger Süße macht dieses Dessert zu einem echten Highlight.

Warum lieben die Leute das Solero Dessert Glas so sehr? Nun, es ist die perfekte Balance aus Süße und Säure, die cremige Textur, die auf der Zunge zergeht, und die unkomplizierte Zubereitung. Es ist ein Dessert, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert und sich wunderbar als erfrischender Abschluss eines Grillabends oder als süße Belohnung zwischendurch eignet. Lass uns gemeinsam dieses köstliche Dessert zubereiten und den Sommer in vollen Zügen genießen!

Solero Dessert Glas

Ingredients:

  • 500g Magerquark
  • 250g Mascarpone
  • 100g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 200ml Schlagsahne
  • 1 Dose (ca. 850g) Mandarinen, abgetropft
  • 150g Löffelbiskuits
  • 100ml Orangensaft
  • 50g weiße Schokolade, geraspelt (optional)
  • Etwas Minze zur Dekoration (optional)

Zubereitung:

  1. Die Creme vorbereiten: In einer großen Schüssel den Magerquark, die Mascarpone, den Puderzucker und den Vanillezucker miteinander verrühren, bis eine glatte Creme entsteht.
  2. Sahne schlagen: Die Schlagsahne in einer separaten Schüssel steif schlagen. Achte darauf, dass die Sahne wirklich fest ist, damit die Creme später ihre Stabilität behält.
  3. Sahne unterheben: Die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Quark-Mascarpone-Mischung heben. Dabei darauf achten, dass die Sahne nicht zu stark verrührt wird, damit die Creme luftig bleibt. Am besten geht das mit einem Teigschaber.
  4. Mandarinen vorbereiten: Die Mandarinen in einem Sieb gut abtropfen lassen. Das ist wichtig, damit das Dessert später nicht zu wässrig wird. Wenn du möchtest, kannst du einige Mandarinenhälften für die Dekoration beiseitelegen.
  5. Löffelbiskuits vorbereiten: Die Löffelbiskuits in eine flache Schale geben und mit dem Orangensaft beträufeln. Die Biskuits sollten nicht zu sehr durchweichen, sondern nur leicht feucht sein. Das sorgt dafür, dass sie im Dessert nicht zu matschig werden.

Schichten des Desserts:

  1. Erste Schicht: Den Boden der Gläser (oder einer großen Glasschüssel) mit einer Schicht getränkter Löffelbiskuits auslegen. Die Biskuits sollten den Boden möglichst gut bedecken. Wenn nötig, kannst du sie etwas zerbrechen, um die Lücken zu füllen.
  2. Zweite Schicht: Auf die Löffelbiskuits eine Schicht der Quark-Mascarpone-Creme geben. Verteile die Creme gleichmäßig über die Biskuits.
  3. Dritte Schicht: Auf die Creme eine Schicht abgetropfter Mandarinen geben. Verteile die Mandarinen gleichmäßig über die Creme.
  4. Wiederholung: Wiederhole die Schichten (Löffelbiskuits, Creme, Mandarinen), bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die oberste Schicht sollte eine Schicht Creme sein.

Dekoration und Kühlzeit:

  1. Dekorieren: Die oberste Schicht Creme mit geraspelter weißer Schokolade bestreuen (optional). Wenn du Mandarinenhälften beiseitegelegt hast, kannst du diese ebenfalls zur Dekoration verwenden. Ein paar Blättchen Minze machen das Dessert optisch noch ansprechender.
  2. Kühlzeit: Die gefüllten Gläser (oder die Glasschüssel) für mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank stellen. Durch die Kühlzeit ziehen die Aromen gut durch und das Dessert bekommt die perfekte Konsistenz.
  3. Servieren: Vor dem Servieren das Dessert noch einmal kurz aus dem Kühlschrank nehmen. So schmeckt es am besten!

Tipps und Variationen:

  • Weniger süß: Wenn du das Dessert nicht so süß magst, kannst du die Menge des Puderzuckers reduzieren.
  • Andere Früchte: Anstelle von Mandarinen kannst du auch andere Früchte verwenden, wie z.B. Pfirsiche, Ananas oder gemischte Beeren. Achte aber darauf, dass die Früchte gut abgetropft sind.
  • Schokoladen-Variante: Für eine Schokoladen-Variante kannst du etwas Kakaopulver unter die Creme mischen oder Schokoladenraspeln zwischen die Schichten geben.
  • Knusper-Effekt: Für einen zusätzlichen Knusper-Effekt kannst du zerbröselte Mandelsplitter oder gehackte Nüsse zwischen die Schichten geben.
  • Laktosefrei: Für eine laktosefreie Variante kannst du laktosefreien Quark, Mascarpone und Sahne verwenden.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du pflanzlichen Quark, Cashew-Creme (selbstgemacht oder gekauft) und pflanzliche Sahne verwenden. Die Löffelbiskuits müssen ebenfalls vegan sein.
  • Orangensaft ersetzen: Wenn du keinen Orangensaft magst, kannst du stattdessen Apfelsaft oder Ananassaft verwenden.
  • Alkoholische Note: Für eine besondere Note kannst du die Löffelbiskuits mit etwas Orangenlikör oder Rum beträufeln. Aber Vorsicht, nicht zu viel, sonst wird das Dessert zu flüssig!
  • Größere Menge: Wenn du das Dessert für eine größere Gruppe zubereiten möchtest, kannst du die Mengen der Zutaten einfach entsprechend erhöhen.
  • Vorbereitung: Das Dessert lässt sich sehr gut vorbereiten und hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage.

Weitere Hinweise:

Die Qualität der Zutaten: Achte bei der Auswahl der Zutaten auf eine gute Qualität. Das wirkt sich positiv auf den Geschmack des Desserts aus. Besonders bei der Mascarpone und der Sahne solltest du nicht sparen.

Die richtige Konsistenz: Die Creme sollte nicht zu flüssig sein, da das Dessert sonst zusammenfällt. Wenn du das Gefühl hast, dass die Creme zu flüssig ist, kannst du etwas mehr Magerquark oder Mascarpone hinzufügen.

Die Kühlzeit: Die Kühlzeit ist wichtig, damit sich die Aromen entfalten und das Dessert die richtige Konsistenz bekommt. Plane also genügend Zeit ein.

Die Dekoration: Die Dekoration ist das i-Tüpfelchen des Desserts. Lass deiner Kreativität freien Lauf und dekoriere das Dessert nach deinem Geschmack.

Das Servieren: Serviere das Dessert gut gekühlt. So schmeckt es am besten!

Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept für Solero Dessert im Glas! Es ist einfach zuzubereiten, schmeckt unglaublich lecker und ist perfekt für jede Gelegenheit. Viel Spaß beim Nachmachen!

Solero Dessert Glas

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für das Solero Dessert Glas ein wenig Sommer in die Küche bringen! Dieses Dessert ist wirklich ein absolutes Muss, und das aus gutem Grund. Es ist nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern auch ein wahrer Gaumenschmaus, der garantiert jeden begeistert. Die Kombination aus der cremigen Vanillecreme, dem fruchtigen Mango-Püree und den knusprigen Keksen ist einfach unschlagbar. Es ist die perfekte Balance zwischen Süße, Säure und Textur, die dieses Dessert so unwiderstehlich macht.

Was dieses Dessert so besonders macht, ist seine Vielseitigkeit. Ihr könnt es ganz einfach an eure persönlichen Vorlieben anpassen. Seid ihr große Fans von Kokosnuss? Dann fügt doch einfach ein paar Kokosraspeln zur Vanillecreme hinzu oder verwendet Kokoskekse als Basis. Oder wie wäre es mit einem Hauch von Limette im Mango-Püree für eine extrafrische Note? Die Möglichkeiten sind endlos! Und das Beste daran: Ihr braucht keine ausgefallenen Zutaten oder besonderen Kochkünste, um dieses Dessert zu zaubern. Es ist also perfekt für alle, die wenig Zeit haben, aber trotzdem etwas Besonderes auf den Tisch bringen möchten.

Serviervorschläge und Variationen:

Das Solero Dessert Glas schmeckt nicht nur pur hervorragend, sondern lässt sich auch wunderbar mit anderen Leckereien kombinieren. Serviert es doch mal mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Oder wie wäre es mit ein paar frischen Beeren als Topping? Auch ein paar geröstete Mandeln oder Pistazien passen hervorragend dazu und verleihen dem Dessert eine zusätzliche knusprige Note. Für eine besonders festliche Variante könnt ihr das Dessert in kleinen Gläsern anrichten und mit essbaren Blüten dekorieren. So wird es garantiert zum Hingucker auf jeder Party!

Ihr könnt das Mango-Püree auch durch andere Fruchtpürees ersetzen, je nachdem, was euch am besten schmeckt oder was gerade Saison hat. Wie wäre es zum Beispiel mit Erdbeer-, Himbeer- oder Pfirsichpüree? Auch eine Kombination aus verschiedenen Früchten ist denkbar. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und probiert einfach aus, was euch am besten gefällt!

Ein Tipp: Bereitet das Dessert am besten ein paar Stunden im Voraus zu, damit es im Kühlschrank gut durchziehen kann. So entfalten sich die Aromen optimal und die Kekse werden schön weich. Aber Achtung: Es besteht Suchtgefahr!

Ich bin schon sehr gespannt darauf, eure eigenen Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept unbedingt aus und teilt eure Erfahrungen mit mir. Postet eure Fotos auf Social Media und taggt mich, damit ich eure wunderschönen Solero Dessert Gläser bewundern kann. Ich freue mich schon darauf, von euch zu hören!

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an die Zutaten und zaubert euch euer eigenes kleines Stückchen Sommer! Ich bin mir sicher, dass ihr von diesem Dessert genauso begeistert sein werdet wie ich. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Vergesst nicht, dass dieses Solero Dessert Glas mehr ist als nur ein Rezept; es ist eine Einladung, Freude zu teilen und unvergessliche Momente zu schaffen. Lasst es euch schmecken!


Solero Dessert Glas: Das perfekte Sommerrezept im Glas

Ein erfrischendes und einfaches Dessert im Glas mit Quark, Mascarpone, Mandarinen und Löffelbiskuits. Perfekt für warme Tage oder als süßer Abschluss eines Essens.

Prep Time20 Minuten
Cook Time0 Minuten
Total Time140 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 6-8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Magerquark
  • 250g Mascarpone
  • 100g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 200ml Schlagsahne
  • 1 Dose (ca. 850g) Mandarinen, abgetropft
  • 150g Löffelbiskuits
  • 100ml Orangensaft
  • 50g weiße Schokolade, geraspelt (optional)
  • Etwas Minze zur Dekoration (optional)

Instructions

  1. Die Creme vorbereiten: In einer großen Schüssel den Magerquark, die Mascarpone, den Puderzucker und den Vanillezucker miteinander verrühren, bis eine glatte Creme entsteht.
  2. Sahne schlagen: Die Schlagsahne in einer separaten Schüssel steif schlagen. Achte darauf, dass die Sahne wirklich fest ist, damit die Creme später ihre Stabilität behält.
  3. Sahne unterheben: Die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Quark-Mascarpone-Mischung heben. Dabei darauf achten, dass die Sahne nicht zu stark verrührt wird, damit die Creme luftig bleibt. Am besten geht das mit einem Teigschaber.
  4. Mandarinen vorbereiten: Die Mandarinen in einem Sieb gut abtropfen lassen. Das ist wichtig, damit das Dessert später nicht zu wässrig wird. Wenn du möchtest, kannst du einige Mandarinenhälften für die Dekoration beiseitelegen.
  5. Löffelbiskuits vorbereiten: Die Löffelbiskuits in eine flache Schale geben und mit dem Orangensaft beträufeln. Die Biskuits sollten nicht zu sehr durchweichen, sondern nur leicht feucht sein. Das sorgt dafür, dass sie im Dessert nicht zu matschig werden.
  6. Erste Schicht: Den Boden der Gläser (oder einer großen Glasschüssel) mit einer Schicht getränkter Löffelbiskuits auslegen. Die Biskuits sollten den Boden möglichst gut bedecken. Wenn nötig, kannst du sie etwas zerbrechen, um die Lücken zu füllen.
  7. Zweite Schicht: Auf die Löffelbiskuits eine Schicht der Quark-Mascarpone-Creme geben. Verteile die Creme gleichmäßig über die Biskuits.
  8. Dritte Schicht: Auf die Creme eine Schicht abgetropfter Mandarinen geben. Verteile die Mandarinen gleichmäßig über die Creme.
  9. Wiederholung: Wiederhole die Schichten (Löffelbiskuits, Creme, Mandarinen), bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die oberste Schicht sollte eine Schicht Creme sein.
  10. Dekorieren: Die oberste Schicht Creme mit geraspelter weißer Schokolade bestreuen (optional). Wenn du Mandarinenhälften beiseitegelegt hast, kannst du diese ebenfalls zur Dekoration verwenden. Ein paar Blättchen Minze machen das Dessert optisch noch ansprechender.
  11. Kühlzeit: Die gefüllten Gläser (oder die Glasschüssel) für mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank stellen. Durch die Kühlzeit ziehen die Aromen gut durch und das Dessert bekommt die perfekte Konsistenz.
  12. Servieren: Vor dem Servieren das Dessert noch einmal kurz aus dem Kühlschrank nehmen. So schmeckt es am besten!

Notes

  • Wenn du das Dessert nicht so süß magst, kannst du die Menge des Puderzuckers reduzieren.
  • Anstelle von Mandarinen kannst du auch andere Früchte verwenden, wie z.B. Pfirsiche, Ananas oder gemischte Beeren. Achte aber darauf, dass die Früchte gut abgetropft sind.
  • Für eine Schokoladen-Variante kannst du etwas Kakaopulver unter die Creme mischen oder Schokoladenraspeln zwischen die Schichten geben.
  • Für einen zusätzlichen Knusper-Effekt kannst du zerbröselte Mandelsplitter oder gehackte Nüsse zwischen die Schichten geben.
  • Für eine laktosefreie Variante kannst du laktosefreien Quark, Mascarpone und Sahne verwenden.
  • Für eine vegane Variante kannst du pflanzlichen Quark, Cashew-Creme (selbstgemacht oder gekauft) und pflanzliche Sahne verwenden. Die Löffelbiskuits müssen ebenfalls vegan sein.
  • Wenn du keinen Orangensaft magst, kannst du stattdessen Apfelsaft oder Ananassaft verwenden.
  • Für eine besondere Note kannst du die Löffelbiskuits mit etwas Orangenlikör oder Rum beträufeln. Aber Vorsicht, nicht zu viel, sonst wird das Dessert zu flüssig!
  • Wenn du das Dessert für eine größere Gruppe zubereiten möchtest, kannst du die Mengen der Zutaten einfach entsprechend erhöhen.
  • Das Dessert lässt sich sehr gut vorbereiten und hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage.

« Previous Post
Lotus Cheesecake ohne Backen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Nachspeise

Erdbeer Käsekuchen Happen: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss

Nachspeise

Schichtdessert Blaubeeren Erdbeeren: Das einfache Rezept für den Sommer

Nachspeise

Erdbeer Stracciatella Bananen Torte: Das ultimative Rezept

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Solero Dessert Glas: Das perfekte Sommerrezept im Glas

Erdbeer Tiramisu Mascarpone: Das beste Rezept für den Sommer

Erdbeer Frischkäse Torte Sommer: Das perfekte Rezept für sonnige Tage

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen