• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Schweizer Pilz Burger: Das beste Rezept für saftige Burger

Schweizer Pilz Burger: Bereit für einen Burger, der deine Geschmacksknospen auf eine Reise in die Schweizer Alpen schickt? Stell dir vor: Saftige, gebratene Pilze, cremiger Schweizer Käse und eine geheime Kräuter-Aioli, alles eingebettet in ein fluffiges Brioche-Brötchen. Dieser Burger ist nicht nur ein Gericht, sondern ein Erlebnis!

Die Liebe zu Pilzen hat in der Schweiz eine lange Tradition. Seit Generationen sammeln die Menschen in den Wäldern aromatische Waldpilze, die in der traditionellen Küche eine wichtige Rolle spielen. Der Schweizer Pilz Burger ist eine moderne Hommage an diese Tradition, eine Fusion aus rustikalen Aromen und zeitgemäßer Burger-Kultur.

Was macht diesen Burger so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Die erdige Süße der Pilze harmoniert wunderbar mit dem nussigen Geschmack des Schweizer Käses. Die Kräuter-Aioli sorgt für eine frische, würzige Note, die das Ganze abrundet. Und das Beste daran? Er ist überraschend einfach zuzubereiten! Egal, ob du ein erfahrener Koch oder ein Küchenneuling bist, mit diesem Rezept gelingt dir garantiert ein Schweizer Pilz Burger, der deine Freunde und Familie begeistern wird. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen köstlichen Burger zaubern!

Schweizer Pilz Burger

Ingredients:

  • Für die Pilz-Mischung:
    • 500g gemischte Pilze (z.B. Champignons, Kräuterseitlinge, Shiitake), geputzt und in Scheiben geschnitten
    • 2 EL Olivenöl
    • 1 große Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 1 TL getrockneter Thymian
    • 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    • 2 EL Sherry oder trockener Weißwein (optional)
    • 2 EL gehackte frische Petersilie
  • Für die Burger-Patties:
    • 100g Paniermehl (am besten Panko)
    • 50g geriebener Gruyère-Käse
    • 1 Ei, leicht verquirlt
    • 2 EL Mayonnaise
    • 1 EL Dijon-Senf
    • 1/4 TL geriebene Muskatnuss
  • Für den Belag:
    • 4 Burger-Brötchen, getoastet
    • 100g Gruyère-Käse, in Scheiben
    • Rucola oder Feldsalat
    • Tomatenscheiben (optional)
    • Rote Zwiebelringe (optional)
    • Burger-Sauce nach Wahl (z.B. Aioli, Trüffelmayonnaise, oder klassische Burger-Sauce)

Zubereitung der Pilz-Mischung:

  1. Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie glasig ist, etwa 5 Minuten.
  2. Gib den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn für weitere 30 Sekunden, bis er duftet. Achte darauf, dass er nicht verbrennt!
  3. Füge die geschnittenen Pilze hinzu und brate sie unter gelegentlichem Rühren an, bis sie weich sind und ihre Flüssigkeit abgegeben haben, etwa 8-10 Minuten. Die Flüssigkeit sollte verdampfen.
  4. Würze die Pilze mit Thymian, geräuchertem Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Rühre alles gut um.
  5. Wenn du Sherry oder Weißwein verwendest, gib ihn jetzt hinzu und lasse ihn kurz einkochen, etwa 1-2 Minuten. Dies verleiht der Pilzmischung eine zusätzliche Geschmacksdimension.
  6. Nimm die Pfanne vom Herd und rühre die gehackte Petersilie unter. Lasse die Pilzmischung etwas abkühlen.

Zubereitung der Burger-Patties:

  1. Gib die abgekühlte Pilzmischung in eine Küchenmaschine und pulse sie, bis sie fein gehackt ist, aber nicht zu einer Paste wird. Du solltest noch Textur erkennen können.
  2. Übertrage die gehackte Pilzmischung in eine große Schüssel.
  3. Füge das Paniermehl, den geriebenen Gruyère-Käse, das verquirlte Ei, die Mayonnaise, den Dijon-Senf und die geriebene Muskatnuss hinzu.
  4. Vermische alle Zutaten gründlich mit den Händen oder einem Löffel, bis eine homogene Masse entsteht.
  5. Teile die Pilzmasse in vier gleich große Portionen.
  6. Forme jede Portion zu einem Burger-Patty. Achte darauf, dass die Patties nicht zu dick sind, damit sie gleichmäßig durchgaren.
  7. Lege die geformten Patties auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und stelle sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Dies hilft ihnen, ihre Form zu behalten und verhindert, dass sie beim Braten auseinanderfallen.

Braten der Burger-Patties:

  1. Erhitze etwas Olivenöl oder Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze.
  2. Nimm die Burger-Patties aus dem Kühlschrank und brate sie für etwa 5-7 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Die Garzeit hängt von der Dicke der Patties ab.
  3. Wenn du möchtest, kannst du in den letzten Minuten der Garzeit die Gruyère-Käsescheiben auf die Patties legen und den Käse schmelzen lassen. Decke die Pfanne ab, um den Schmelzprozess zu beschleunigen.

Zusammenstellung der Burger:

  1. Bestreiche die getoasteten Burger-Brötchen mit deiner Lieblings-Burger-Sauce.
  2. Belege die unteren Brötchenhälften mit Rucola oder Feldsalat.
  3. Lege die gebratenen Pilz-Patties mit dem geschmolzenen Gruyère-Käse auf den Salat.
  4. Wenn du möchtest, füge Tomatenscheiben und rote Zwiebelringe hinzu.
  5. Decke die Burger mit den oberen Brötchenhälften ab.
  6. Serviere die Schweizer Pilz Burger sofort und genieße sie!

Tipps und Variationen:

  • Pilzsorten: Experimentiere mit verschiedenen Pilzsorten, um den Geschmack der Burger zu variieren. Steinpilze, Pfifferlinge oder Austernpilze eignen sich hervorragend.
  • Käse: Anstelle von Gruyère kannst du auch Emmentaler, Appenzeller oder einen anderen Schweizer Käse verwenden.
  • Sauce: Probiere verschiedene Burger-Saucen aus, um deinen Lieblingsgeschmack zu finden. Eine Trüffelmayonnaise oder eine selbstgemachte Aioli passen hervorragend zu den Pilzburgern.
  • Vegetarisch/Vegan: Um die Burger vegan zu machen, ersetze das Ei durch einen Ei-Ersatz (z.B. Leinsamen-Ei oder Apfelmus) und verwende veganen Käse. Achte auch darauf, dass die Burger-Brötchen und die Sauce vegan sind.
  • Glutenfrei: Verwende glutenfreies Paniermehl und glutenfreie Burger-Brötchen, um die Burger glutenfrei zu machen.
  • Grillen: Die Burger-Patties können auch auf dem Grill zubereitet werden. Achte darauf, dass der Grill nicht zu heiß ist, damit die Patties nicht verbrennen.
  • Beilagen: Serviere die Schweizer Pilz Burger mit Pommes Frites, Süßkartoffelpommes, einem Salat oder anderen Beilagen deiner Wahl.
Guten Appetit!

Schweizer Pilz Burger

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Dieser Schweizer Pilz Burger ist wirklich ein Muss! Ich verspreche dir, er wird deine Geschmacksknospen verwöhnen und deine Burger-Gelüste auf ein ganz neues Level heben. Die Kombination aus saftigen Pilzen, cremigem Schweizer Käse und den aromatischen Kräutern ist einfach unschlagbar. Es ist ein Burger, der sowohl Fleischliebhaber als auch Vegetarier begeistern wird, und das ist doch schon mal was, oder?

Aber das ist noch nicht alles! Dieser Burger ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch vielseitig. Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen. Wie wäre es zum Beispiel mit karamellisierten Zwiebeln für eine süße Note? Oder vielleicht ein paar gebratene Speckwürfel für extra Crunch und Würze? Auch ein Klecks Trüffelmayonnaise würde hervorragend dazu passen und dem Burger eine luxuriöse Note verleihen. Die Möglichkeiten sind endlos!

Serviervorschläge gefällig? Ich liebe es, diesen Burger mit knusprigen Süßkartoffelpommes und einem frischen Salat zu servieren. Aber auch klassische Pommes Frites oder ein Coleslaw passen wunderbar dazu. Und wenn du es etwas leichter magst, kannst du den Burger auch einfach ohne Brötchen auf einem Salatbett genießen. So sparst du Kalorien und kannst trotzdem den vollen Geschmack genießen.

Variationen sind natürlich auch erlaubt! Du kannst verschiedene Pilzsorten ausprobieren, um den Geschmack des Burgers zu variieren. Champignons, Kräuterseitlinge, Shiitake – alles ist erlaubt! Auch beim Käse kannst du kreativ werden. Anstelle von Schweizer Käse kannst du zum Beispiel auch Gruyère, Emmentaler oder sogar einen würzigen Bergkäse verwenden. Und wenn du es etwas schärfer magst, kannst du ein paar Jalapeños oder eine scharfe Soße hinzufügen.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieser Schweizer Pilz Burger schmeckt! Also, ran an den Herd und probiere ihn aus! Ich bin mir sicher, du wirst begeistert sein. Und vergiss nicht, deine Kreationen und Erfahrungen mit mir zu teilen! Poste ein Foto deines Burgers auf Social Media und tagge mich (@DeinName) oder verwende den Hashtag #SchweizerPilzBurger. Ich freue mich darauf, deine Versionen zu sehen und zu hören, wie er dir geschmeckt hat. Lass uns gemeinsam die Burger-Welt erobern!

Ich bin überzeugt, dass dieser Burger zu einem deiner neuen Lieblingsgerichte wird. Er ist einfach zuzubereiten, unglaublich lecker und vielseitig. Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und los geht’s! Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Und denk daran: Kochen soll Spaß machen! Also, sei kreativ, experimentiere und lass deiner Fantasie freien Lauf. Und vor allem: Genieße jeden Bissen deines selbstgemachten Schweizer Pilz Burgers!


Schweizer Pilz Burger: Das beste Rezept für saftige Burger

Saftige Pilzburger mit Gruyère-Käse, Rucola und einer leckeren Sauce – ein vegetarisches Geschmackserlebnis!

Prep Time30 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time60 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Burger
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g gemischte Pilze (z.B. Champignons, Kräuterseitlinge, Shiitake), geputzt und in Scheiben geschnitten
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Sherry oder trockener Weißwein (optional)
  • 2 EL gehackte frische Petersilie
  • 100g Paniermehl (am besten Panko)
  • 50g geriebener Gruyère-Käse
  • 1 Ei, leicht verquirlt
  • 2 EL Mayonnaise
  • 1 EL Dijon-Senf
  • 1/4 TL geriebene Muskatnuss
  • 4 Burger-Brötchen, getoastet
  • 100g Gruyère-Käse, in Scheiben
  • Rucola oder Feldsalat
  • Tomatenscheiben (optional)
  • Rote Zwiebelringe (optional)
  • Burger-Sauce nach Wahl (z.B. Aioli, Trüffelmayonnaise, oder klassische Burger-Sauce)

Instructions

  1. Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie glasig ist, etwa 5 Minuten.
  2. Gib den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn für weitere 30 Sekunden, bis er duftet. Achte darauf, dass er nicht verbrennt!
  3. Füge die geschnittenen Pilze hinzu und brate sie unter gelegentlichem Rühren an, bis sie weich sind und ihre Flüssigkeit abgegeben haben, etwa 8-10 Minuten. Die Flüssigkeit sollte verdampfen.
  4. Würze die Pilze mit Thymian, geräuchertem Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Rühre alles gut um.
  5. Wenn du Sherry oder Weißwein verwendest, gib ihn jetzt hinzu und lasse ihn kurz einkochen, etwa 1-2 Minuten. Dies verleiht der Pilzmischung eine zusätzliche Geschmacksdimension.
  6. Nimm die Pfanne vom Herd und rühre die gehackte Petersilie unter. Lasse die Pilzmischung etwas abkühlen.
  7. Gib die abgekühlte Pilzmischung in eine Küchenmaschine und pulse sie, bis sie fein gehackt ist, aber nicht zu einer Paste wird. Du solltest noch Textur erkennen können.
  8. Übertrage die gehackte Pilzmischung in eine große Schüssel.
  9. Füge das Paniermehl, den geriebenen Gruyère-Käse, das verquirlte Ei, die Mayonnaise, den Dijon-Senf und die geriebene Muskatnuss hinzu.
  10. Vermische alle Zutaten gründlich mit den Händen oder einem Löffel, bis eine homogene Masse entsteht.
  11. Teile die Pilzmasse in vier gleich große Portionen.
  12. Forme jede Portion zu einem Burger-Patty. Achte darauf, dass die Patties nicht zu dick sind, damit sie gleichmäßig durchgaren.
  13. Lege die geformten Patties auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und stelle sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Dies hilft ihnen, ihre Form zu behalten und verhindert, dass sie beim Braten auseinanderfallen.
  14. Erhitze etwas Olivenöl oder Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze.
  15. Nimm die Burger-Patties aus dem Kühlschrank und brate sie für etwa 5-7 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Die Garzeit hängt von der Dicke der Patties ab.
  16. Wenn du möchtest, kannst du in den letzten Minuten der Garzeit die Gruyère-Käsescheiben auf die Patties legen und den Käse schmelzen lassen. Decke die Pfanne ab, um den Schmelzprozess zu beschleunigen.
  17. Bestreiche die getoasteten Burger-Brötchen mit deiner Lieblings-Burger-Sauce.
  18. Belege die unteren Brötchenhälften mit Rucola oder Feldsalat.
  19. Lege die gebratenen Pilz-Patties mit dem geschmolzenen Gruyère-Käse auf den Salat.
  20. Wenn du möchtest, füge Tomatenscheiben und rote Zwiebelringe hinzu.
  21. Decke die Burger mit den oberen Brötchenhälften ab.
  22. Serviere die Schweizer Pilz Burger sofort und genieße sie!

Notes

  • Pilzsorten: Experimentiere mit verschiedenen Pilzsorten, um den Geschmack der Burger zu variieren. Steinpilze, Pfifferlinge oder Austernpilze eignen sich hervorragend.
  • Käse: Anstelle von Gruyère kannst du auch Emmentaler, Appenzeller oder einen anderen Schweizer Käse verwenden.
  • Sauce: Probiere verschiedene Burger-Saucen aus, um deinen Lieblingsgeschmack zu finden. Eine Trüffelmayonnaise oder eine selbstgemachte Aioli passen hervorragend zu den Pilzburgern.
  • Vegetarisch/Vegan: Um die Burger vegan zu machen, ersetze das Ei durch einen Ei-Ersatz (z.B. Leinsamen-Ei oder Apfelmus) und verwende veganen Käse. Achte auch darauf, dass die Burger-Brötchen und die Sauce vegan sind.
  • Glutenfrei: Verwende glutenfreies Paniermehl und glutenfreie Burger-Brötchen, um die Burger glutenfrei zu machen.
  • Grillen: Die Burger-Patties können auch auf dem Grill zubereitet werden. Achte darauf, dass der Grill nicht zu heiß ist, damit die Patties nicht verbrennen.
  • Beilagen: Serviere die Schweizer Pilz Burger mit Pommes Frites, Süßkartoffelpommes, einem Salat oder anderen Beilagen deiner Wahl.

« Previous Post
Cowboybutter selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Kinder Pingui Kuchen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

Burritos selber machen: Das ultimative Rezept für authentische Burritos

Abendessen

Bibimbap einfach schnell zubereiten: Das ultimative Rezept

Abendessen

Knuspriger Reis Garnelen Salat: Das einfache Rezept für den Sommer

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Tortellini Auflauf vegetarisch Tomaten Mozzarella: Das einfache Rezept

Schupfnudelpfanne mit Brokkoli Feta: Das einfache und leckere Rezept

Saftiger Schokokuchen einfach: Das ultimative Rezept für Genießer

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen