• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Pizzaschnecken Pesto Mozzarella: Das einfache Rezept für leckere Partysnacks

Pizzaschnecken Pesto Mozzarella – allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: goldbraun gebackener, fluffiger Teig, gefüllt mit aromatischem Pesto, cremigem Mozzarella und einer Prise italienischer Lebensfreude. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch der perfekte Snack für jede Gelegenheit.

Pizzaschnecken sind im Grunde eine moderne Interpretation der klassischen Pizza, die ihren Ursprung im sonnigen Italien hat. Während die Pizza selbst eine lange und traditionsreiche Geschichte besitzt, sind Pizzaschnecken eine verspielte und handliche Variante, die sich besonders in den letzten Jahren großer Beliebtheit erfreut. Sie sind ein Beweis dafür, wie sich traditionelle Gerichte weiterentwickeln und an die Bedürfnisse und Vorlieben der modernen Küche anpassen können.

Was macht Pizzaschnecken Pesto Mozzarella so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur. Das Pesto sorgt für eine würzige, leicht nussige Note, der Mozzarella für eine cremige Konsistenz und der Teig für eine angenehme Süße. Außerdem sind sie unglaublich praktisch! Ob als Fingerfood auf Partys, als schneller Mittagssnack für die Arbeit oder als leckere Beilage zum Abendessen – Pizzaschnecken Pesto Mozzarella sind immer eine gute Wahl. Und das Beste: Sie sind kinderleicht zuzubereiten! Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese kleinen Geschmackswunder zaubern!

Pizzaschnecken Pesto Mozzarella

Ingredients:

  • 500g Blätterteig (aus dem Kühlregal)
  • 150g Pesto (Grün oder Rot, je nach Geschmack)
  • 200g Mozzarella, gerieben
  • 50g Parmesan, gerieben (optional)
  • 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
  • 1 EL Milch oder Wasser (zum Verquirlen mit dem Ei)
  • Etwas Mehl (zum Ausrollen)
  • Optional: Pinienkerne, geröstet (zum Bestreuen)
  • Optional: Getrocknete Tomaten, in Öl eingelegt und abgetropft, fein gehackt
  • Optional: Oliven, entsteint und in Scheiben geschnitten
  • Optional: Knoblauchpulver oder frischer Knoblauch, fein gehackt (für zusätzlichen Geschmack im Pesto)
  • Optional: Kräuter, frisch gehackt (Basilikum, Oregano, Thymian – zum Bestreuen)
  • Optional: Eine Prise Chiliflocken (für etwas Schärfe)

Vorbereitung:

  1. Arbeitsfläche vorbereiten: Bestäube deine Arbeitsfläche leicht mit Mehl. Das verhindert, dass der Blätterteig kleben bleibt.
  2. Backofen vorheizen: Heize deinen Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (oder 180°C Umluft) vor. Das ist wichtig, damit die Pizzaschnecken gleichmäßig backen und schön aufgehen.
  3. Backblech vorbereiten: Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das erleichtert das spätere Herausnehmen der Schnecken und verhindert, dass sie ankleben.
  4. Mozzarella vorbereiten: Stelle sicher, dass der geriebene Mozzarella bereitsteht. Wenn du Mozzarella am Stück verwendest, reibe ihn am besten frisch, kurz bevor du ihn brauchst.
  5. Pesto vorbereiten: Wenn du dein Pesto selbst machst, bereite es jetzt zu. Ansonsten stelle sicher, dass dein gekauftes Pesto bereitsteht. Du kannst es auch noch mit etwas Knoblauch, Kräutern oder Chiliflocken aufpeppen.
  6. Ei vorbereiten: Verquirle das Ei mit einem Esslöffel Milch oder Wasser. Das sorgt für eine schöne, glänzende Oberfläche der Pizzaschnecken.
  7. Optionale Zutaten vorbereiten: Wenn du getrocknete Tomaten, Oliven oder Pinienkerne verwendest, bereite diese jetzt vor. Hacke die Tomaten fein und schneide die Oliven in Scheiben. Röste die Pinienkerne leicht in einer trockenen Pfanne, um ihr Aroma zu intensivieren.

Den Blätterteig belegen:

  1. Blätterteig ausrollen: Rolle den Blätterteig auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck aus. Die Dicke sollte etwa 3-4 mm betragen. Achte darauf, dass der Teig nicht zu dünn wird, da er sonst beim Backen reißen könnte.
  2. Pesto verteilen: Verteile das Pesto gleichmäßig auf dem ausgerollten Blätterteig. Lasse dabei einen kleinen Rand (ca. 1 cm) frei, damit das Pesto beim Aufrollen nicht herausquillt. Du kannst das Pesto mit einem Löffel oder einem Messer verstreichen.
  3. Mozzarella verteilen: Streue den geriebenen Mozzarella gleichmäßig über das Pesto. Wenn du Parmesan verwendest, kannst du ihn jetzt auch darüber streuen.
  4. Optionale Zutaten hinzufügen: Wenn du getrocknete Tomaten, Oliven oder andere Zutaten verwendest, verteile diese jetzt über den Mozzarella.

Die Pizzaschnecken formen:

  1. Blätterteig aufrollen: Rolle den Blätterteig von der langen Seite her fest auf. Achte darauf, dass die Rolle gleichmäßig dick ist.
  2. Rolle schneiden: Schneide die Rolle mit einem scharfen Messer in ca. 2-3 cm dicke Scheiben. Du kannst auch einen Faden verwenden, um die Scheiben zu schneiden. Das verhindert, dass die Rolle beim Schneiden zusammengedrückt wird.
  3. Schnecken auf das Backblech legen: Lege die Pizzaschnecken mit etwas Abstand auf das vorbereitete Backblech.
  4. Schnecken bestreichen: Bestreiche die Pizzaschnecken mit dem verquirlten Ei. Das sorgt für eine schöne Farbe und einen tollen Glanz.
  5. Optionale Zutaten bestreuen: Wenn du Pinienkerne oder Kräuter verwendest, bestreue die Pizzaschnecken jetzt damit.

Backen:

  1. Backen: Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Pizzaschnecken für ca. 15-20 Minuten, oder bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte die Schnecken im Auge.
  2. Abkühlen lassen: Nimm die Pizzaschnecken aus dem Ofen und lasse sie kurz auf dem Backblech abkühlen, bevor du sie auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lässt.

Servieren:

  1. Servieren: Serviere die Pizzaschnecken warm oder kalt. Sie schmecken sowohl als Snack, als auch als Beilage zu Suppen oder Salaten.
  2. Aufbewahren: Bewahre die Pizzaschnecken in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie sind dort für 2-3 Tage haltbar.
  3. Aufwärmen: Du kannst die Pizzaschnecken im Ofen, in der Mikrowelle oder in einer Pfanne aufwärmen.

Tipps und Variationen:

  • Pesto-Variationen: Probiere verschiedene Pesto-Sorten aus, z.B. Pesto Rosso (mit getrockneten Tomaten), Pesto Genovese (mit Basilikum) oder Pesto alla Siciliana (mit Ricotta und Mandeln).
  • Käse-Variationen: Verwende andere Käsesorten wie Gouda, Emmentaler oder Feta.
  • Gemüse-Variationen: Füge anderes Gemüse hinzu, z.B. Paprika, Zucchini oder Champignons.
  • Fleisch-Variationen: Füge Fleisch hinzu, z.B. Schinkenwürfel, Salami oder Chorizo.
  • Vegane Pizzaschnecken: Verwende veganen Blätterteig, veganes Pesto und veganen Käse.
  • Glutenfreie Pizzaschnecken: Verwende glutenfreien Blätterteig.
  • Süße Pizzaschnecken: Anstatt Pesto und Käse kannst du auch Nutella, Marmelade oder Apfelmus verwenden.
  • Pizzaschnecken als Party-Snack: Die Pizzaschnecken eignen sich hervorragend als Party-Snack. Du kannst sie gut vorbereiten und dann kurz vor der Party backen.
  • Pizzaschnecken als Mittagessen: Die Pizzaschnecken sind auch ein leckeres und schnelles Mittagessen.
  • Pizzaschnecken mit Kräuterquark: Anstatt Pesto kannst du auch Kräuterquark verwenden.
  • Pizzaschnecken mit Tomatenmark: Anstatt Pesto kannst du auch Tomatenmark verwenden. Würze das Tomatenmark mit Kräutern, Knoblauch und Salz.
  • Pizzaschnecken mit Spinat und Feta: Fülle die Pizzaschnecken mit Spinat und Feta.
  • Pizzaschnecken mit Lachs und Frischkäse: Fülle die Pizzaschnecken mit Lachs und Frischkäse.
Guten Appetit!

Pizzaschnecken Pesto Mozzarella

Fazit:

Also, liebe Freunde der schnellen und leckeren Küche, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Pizzaschnecken Pesto Mozzarella so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst. Warum? Weil es einfach unschlagbar ist: Es ist super einfach zuzubereiten, unglaublich vielseitig und schmeckt einfach himmlisch. Die Kombination aus dem würzigen Pesto, dem cremigen Mozzarella und dem fluffigen Teig ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Ihr könnt die Pizzaschnecken ganz nach eurem Geschmack anpassen!

Denkt nur an die Möglichkeiten! Ihr könntet zum Beispiel noch ein paar sonnengetrocknete Tomaten hinzufügen, um den Geschmack noch intensiver zu machen. Oder wie wäre es mit ein paar Oliven oder Artischockenherzen? Auch ein paar geröstete Pinienkerne würden sich hervorragend in den Pizzaschnecken machen. Wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr auch eine Prise Chiliflocken hinzufügen. Und für alle, die es lieber etwas deftiger mögen, wäre eine Variante mit Salami oder Schinken eine tolle Idee. Die Möglichkeiten sind wirklich endlos!

Serviervorschläge gefällig? Die Pizzaschnecken sind perfekt als kleiner Snack für zwischendurch, als Fingerfood für Partys oder als Beilage zum Salat. Ihr könnt sie warm oder kalt genießen, ganz wie ihr mögt. Und wenn ihr mal keine Zeit habt, sie frisch zu backen, könnt ihr sie auch problemlos einfrieren und bei Bedarf einfach wieder aufbacken. So habt ihr immer einen leckeren Snack parat.

Ich persönlich liebe es, die Pizzaschnecken mit einem frischen Dip zu servieren. Ein Kräuterquark, ein Knoblauchdip oder ein einfacher Tomatendip passen hervorragend dazu. Aber auch ohne Dip sind sie einfach köstlich. Probiert es einfach aus und findet eure Lieblingskombination!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Pizzaschnecken schmecken werden. Ich bin mir sicher, dass sie euch genauso begeistern werden wie mich. Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Teig und lasst eurer Kreativität freien Lauf! Ich bin mir sicher, dass ihr eure ganz eigenen, einzigartigen Pizzaschnecken kreieren werdet.

Und jetzt kommt das Wichtigste: Vergesst nicht, eure Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr mir in den Kommentaren erzählt, wie euch die Pizzaschnecken geschmeckt haben und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Vielleicht habt ihr ja auch noch ein paar tolle Tipps und Tricks, die ihr mit mir und den anderen Lesern teilen möchtet. Ich bin immer offen für neue Ideen und Anregungen!

Also, viel Spaß beim Backen und Genießen! Ich freue mich schon auf euer Feedback und bin gespannt, welche leckeren Pizzaschnecken Pesto Mozzarella Kreationen ihr zaubern werdet. Lasst es euch schmecken!

Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept für Pizzaschnecken Pesto Mozzarella ein voller Erfolg wird und euch und euren Lieben viel Freude bereiten wird. Also, nichts wie los und probiert es aus! Ihr werdet es nicht bereuen!


Pizzaschnecken Pesto Mozzarella: Das einfache Rezept für leckere Partysnacks

Herzhafte Pizzaschnecken aus Blätterteig mit Pesto und Mozzarella. Schnell zubereitet, perfekt als Snack oder Beilage.

Prep Time20 Minuten
Cook Time15-20 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 15-20 Schnecken
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Blätterteig (aus dem Kühlregal)
  • 150g Pesto (Grün oder Rot, je nach Geschmack)
  • 200g Mozzarella, gerieben
  • 50g Parmesan, gerieben (optional)
  • 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
  • 1 EL Milch oder Wasser (zum Verquirlen mit dem Ei)
  • Etwas Mehl (zum Ausrollen)
  • Optional: Pinienkerne, geröstet (zum Bestreuen)
  • Optional: Getrocknete Tomaten, in Öl eingelegt und abgetropft, fein gehackt
  • Optional: Oliven, entsteint und in Scheiben geschnitten
  • Optional: Knoblauchpulver oder frischer Knoblauch, fein gehackt (für zusätzlichen Geschmack im Pesto)
  • Optional: Kräuter, frisch gehackt (Basilikum, Oregano, Thymian – zum Bestreuen)
  • Optional: Eine Prise Chiliflocken (für etwas Schärfe)

Instructions

  1. Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben.
  2. Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (oder 180°C Umluft) vorheizen.
  3. Backblech mit Backpapier auslegen.
  4. Mozzarella reiben (falls nicht bereits gerieben).
  5. Pesto vorbereiten (oder mit Knoblauch, Kräutern, Chiliflocken verfeinern).
  6. Ei mit Milch oder Wasser verquirlen.
  7. Optionale Zutaten vorbereiten (Tomaten hacken, Oliven schneiden, Pinienkerne rösten).
  8. Blätterteig auf bemehlter Fläche zu einem Rechteck (ca. 3-4 mm dick) ausrollen.
  9. Pesto gleichmäßig auf dem Teig verteilen (ca. 1 cm Rand freilassen).
  10. Mozzarella (und Parmesan, falls verwendet) darüber streuen.
  11. Optionale Zutaten verteilen.
  12. Blätterteig von der langen Seite her fest aufrollen.
  13. Rolle in ca. 2-3 cm dicke Scheiben schneiden (mit scharfem Messer oder Faden).
  14. Schnecken mit Abstand auf das Backblech legen.
  15. Mit verquirltem Ei bestreichen.
  16. Mit Pinienkernen oder Kräutern bestreuen (optional).
  17. Im vorgeheizten Ofen ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  18. Auf dem Backblech kurz abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
  19. Warm oder kalt servieren.
  20. Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter 2-3 Tage haltbar.
  21. Im Ofen, in der Mikrowelle oder in einer Pfanne aufwärmen.

Notes

  • Pesto-Variationen: Pesto Rosso, Pesto Genovese, Pesto alla Siciliana.
  • Käse-Variationen: Gouda, Emmentaler, Feta.
  • Gemüse-Variationen: Paprika, Zucchini, Champignons.
  • Fleisch-Variationen: Schinkenwürfel, Salami, Chorizo.
  • Vegane Pizzaschnecken: Veganer Blätterteig, veganes Pesto, veganer Käse.
  • Glutenfreie Pizzaschnecken: Glutenfreier Blätterteig.
  • Süße Pizzaschnecken: Nutella, Marmelade, Apfelmus.
  • Weitere Optionen: Kräuterquark, Tomatenmark, Spinat und Feta, Lachs und Frischkäse.

« Previous Post
Knoblauch Parmesan Hähnchenspieße: Das einfache Rezept für den Grill
Next Post »
Knoblauch Parmesan Garnelen Heißluftfritteuse: Das einfache Rezept!

If you enjoyed this…

Abendessen

Steak Gorgonzola Alfredo: Das ultimative Rezept für Feinschmecker

Abendessen

Knoblauch Parmesan Garnelen Heißluftfritteuse: Das einfache Rezept!

Abendessen

Parmesan Hähnchen Knoblauchsoße: Das einfache Rezept für Genießer

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Solero Dessert Glas: Das perfekte Sommerrezept im Glas

Erdbeer Tiramisu Mascarpone: Das beste Rezept für den Sommer

Erdbeer Frischkäse Torte Sommer: Das perfekte Rezept für sonnige Tage

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen