Schnelles Einfaches Selbstgemachtes Butter Chicken Rezept – allein der Gedanke daran lässt bei vielen das Wasser im Munde zusammenlaufen! Wer kann schon der cremigen, aromatischen Umarmung dieses indischen Klassikers widerstehen? Oftmals scheint die Zubereitung eines authentischen Butter Chickens eine komplexe Aufgabe zu sein, die man am besten den Profis im Restaurant überlässt. Doch ich bin hier, um Ihnen zu zeigen, dass dies absolut nicht der Fall sein muss.
Tauchen wir kurz in die faszinierende Geschichte dieses Gerichts ein: Butter Chicken, im Original Murgh Makhani genannt, ist ein legendäres Gericht, dessen Ursprünge auf die 1950er Jahre und das berühmte Moti Mahal Restaurant in Delhi, Indien, zurückgehen. Es ist ein kulinarisches Juwel der nordindischen Küche, das schnell weltweite Berühmtheit erlangte und für seine reichhaltige Tomaten-Sahne-Sauce mit zartem Hähnchenfleisch bekannt ist. Die Kombination aus sanften Gewürzen, süßlicher Tomate und cremiger Butter macht es zu einem wahren Gaumenschmaus.
Warum lieben Menschen dieses Gericht so sehr? Es ist die perfekte Balance aus Würze, Süße und einer unübertroffenen Cremigkeit, die jeden Bissen zu einem Fest für die Sinne macht. Jede Familie verdient es, diesen unwiderstehlichen Geschmack zu Hause zu erleben, ohne stundenlang in der Küche stehen zu müssen. Genau deshalb habe ich dieses Schnelles Einfaches Selbstgemachtes Butter Chicken Rezept entwickelt, das Ihnen ermöglicht, dieses exquisite Gericht mit minimalem Aufwand und maximalem Geschmack zu zaubern. Die zarten Hähnchenstücke, getränkt in dieser himmlischen Sauce, sind einfach unwiderstehlich und versprechen ein außergewöhnliches kulinarisches Erlebnis, das Ihre Lieben begeistern wird.

Zutaten:
- Für das Hähnchen und die Marinade:
- 700-800g Hähnchenbrustfilet oder Hähnchenkeulen ohne Haut und Knochen, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 150g Naturjoghurt (Vollfett, ungesüßt)
- 1 Esslöffel Ingwer-Knoblauch-Paste (frisch zubereitet für besten Geschmack!)
- 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel (Cumin)
- 1 Teelöffel gemahlener Koriander
- ½ Teelöffel Kurkumapulver
- 1 Teelöffel rotes Chilipulver (Ich empfehle Kashmiri Chili für eine schöne Farbe und milde Schärfe, ansonsten nach persönlichem Geschmack anpassen)
- ½ Teelöffel Garam Masala
- 1 Teelöffel Salz (oder nach Geschmack)
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- 2 Esslöffel Öl (Pflanzenöl oder Sonnenblumenöl) zum Anbraten des Hähnchens
- Für die reichhaltige Butterhähnchen-Soße:
- 2 Esslöffel Ghee oder Pflanzenöl
- 3-4 Esslöffel ungesalzene Butter
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Esslöffel Ingwer-Knoblauch-Paste
- 400g passierte Tomaten (alternativ eine Dose gehackte Tomaten, die Sie dann pürieren können)
- 50g Cashewkerne (ungeölt), etwa 30 Minuten in heißem Wasser eingeweicht und dann abgetropft
- 1 Teelöffel rotes Chilipulver (wiederum Kashmiri Chili für die Farbe)
- 1 Teelöffel gemahlener Koriander
- ½ Teelöffel Kurkumapulver
- 1 ½ Teelöffel Garam Masala
- 1 Esslöffel getrocknete Bockshornkleeblätter (Kasuri Methi), zwischen den Handflächen zerrieben – dieser Schritt ist entscheidend für den authentischen Geschmack!
- 1-2 Esslöffel Zucker (oder nach Geschmack, um die Säure der Tomaten auszugleichen und eine leichte Süße hinzuzufügen)
- 1 Teelöffel Salz (oder nach Geschmack)
- 150ml Sahne (Kochsahne oder Schlagsahne, für die ultimative Cremigkeit)
- 100-150ml Wasser oder Hühnerbrühe (nach Bedarf, um die gewünschte Konsistenz der Soße zu erreichen)
- Zum Garnieren:
- Frischer Koriander, grob gehackt
Vorbereitung des Hähnchens und der Marinade – Der erste Schritt zu einem zarten Butter Chicken
- Das Hähnchen vorbereiten: Beginnen wir damit, das Hähnchenfleisch für unser köstliches Butter Chicken vorzubereiten. Nehmen Sie die Hähnchenbrustfilets oder die entbeinten Hähnchenkeulen und schneiden Sie sie in etwa 2-3 cm große, mundgerechte Stücke. Es ist wichtig, dass die Stücke nicht zu klein sind, damit sie beim Kochen nicht austrocknen, aber auch nicht zu groß, damit sie die Marinade gut aufnehmen können. Tupfen Sie die Hähnchenstücke anschließend mit Küchenpapier gründlich trocken. Dieser kleine Trick hilft dem Hähnchen, später besser anzubraten und eine schöne Textur zu bekommen.
- Die Marinade anrühren: In einer großen Schüssel vermischen Sie nun alle Zutaten für die Marinade: den Naturjoghurt, die Ingwer-Knoblauch-Paste (ich empfehle immer, frische Paste zu verwenden, da sie einen unvergleichlichen Geschmack bietet), den gemahlenen Kreuzkümmel, den gemahlenen Koriander, das Kurkumapulver, das rote Chilipulver (passen Sie die Menge an Ihre Schärfepräferenz an, aber Kashmiri Chili ist ein Muss für die Farbe!), das Garam Masala, das Salz und den Zitronensaft. Verrühren Sie alles zu einer homogenen Paste. Die Marinade sollte cremig und gut gewürzt sein.
-
Das Hähnchen marinieren: Geben Sie die vorbereiteten Hähnchenstücke in die Schüssel mit der Marinade. Vermischen Sie alles gründlich mit den Händen oder einem Löffel, sodass jedes Hähnchenstück vollständig von der Marinade umhüllt ist. Decken Sie die Schüssel ab und stellen Sie sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.
Tipp für mehr Geschmack:
Für ein wirklich zartes und geschmackvolles Butter Chicken lassen Sie das Hähnchen am besten 2-4 Stunden oder sogar über Nacht marinieren. Je länger es mariniert, desto intensiver wird der Geschmack und desto zarter wird das Fleisch. Das ist ein Geheimnis für ein besonders leckeres, hausgemachtes Butter Chicken!
Zubereitung der Butterhähnchen-Soße – Das Herzstück Ihres Gerichts
- Cashewkerne vorbereiten: Während das Hähnchen mariniert, kümmern wir uns um die Soße. Wenn Sie es noch nicht getan haben, weichen Sie die Cashewkerne für mindestens 30 Minuten in heißem Wasser ein. Dadurch werden sie weicher und lassen sich später zu einer supercremigen Paste pürieren, die Ihrer Soße eine unglaubliche Fülle verleiht. Nach dem Einweichen die Cashews abgießen und beiseite stellen.
- Aromen freisetzen: Erhitzen Sie in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne mit dickem Boden das Ghee oder Öl und 1 Esslöffel der Butter bei mittlerer Hitze. Sobald die Butter geschmolzen ist und leicht schäumt, geben Sie die fein gehackte Zwiebel hinzu. Braten Sie die Zwiebeln unter regelmäßigem Rühren an, bis sie goldbraun und weich sind. Dies kann 8-10 Minuten dauern und ist ein wichtiger Schritt, da die karamellisierten Zwiebeln die Süße und Tiefe der Soße bilden. Ich liebe den Duft, der sich dabei in meiner Küche ausbreitet!
- Ingwer-Knoblauch und Gewürze hinzufügen: Geben Sie die Ingwer-Knoblauch-Paste zu den Zwiebeln und braten Sie sie etwa 1-2 Minuten mit an, bis sie duftet. Achten Sie darauf, dass sie nicht anbrennt. Anschließend geben Sie das rote Chilipulver, den gemahlenen Koriander, das Kurkumapulver und 1 Teelöffel des Garam Masalas hinzu. Rühren Sie die Gewürze kurz für etwa 30 Sekunden an, bis sie ihr Aroma entfalten. Das Aroma, das jetzt entsteht, ist einfach fantastisch und der Grundstein für unser “Quick Easy Homemade Butter Chicken Recipe”.
- Tomaten und Cashews dazu: Gießen Sie nun die passierten Tomaten (oder die pürierten gehackten Tomaten) in den Topf. Geben Sie die eingeweichten und abgetropften Cashewkerne hinzu. Rühren Sie alles gut um und lassen Sie die Soße bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa 10-15 Minuten köcheln. Die Soße sollte dabei etwas eindicken und das Öl sollte sich an der Oberfläche absetzen. Gelegentliches Umrühren verhindert Anbrennen.
-
Die Soße pürieren: Nehmen Sie den Topf vom Herd. Pürieren Sie die Soße vorsichtig mit einem Stabmixer direkt im Topf, bis sie vollkommen glatt und cremig ist. Achten Sie darauf, keine Stücke mehr zu haben. Alternativ können Sie die Soße auch portionsweise in einem Standmixer pürieren, aber seien Sie dabei sehr vorsichtig mit heißer Flüssigkeit!
Wichtiger Hinweis:
Eine wirklich seidige Soße ist das Markenzeichen eines guten Butter Chicken. Manche passiere die Soße nach dem Pürieren noch durch ein feines Sieb, um absolut sicherzustellen, dass keine Klümpchen vorhanden sind. Das ist optional, aber für ein Restaurant-würdiges Ergebnis sehr empfehlenswert.
Kochen des Butterhähnchens – Der Weg zum cremigen Genuss
- Hähnchen anbraten: Erhitzen Sie das restliche Öl (2 Esslöffel) in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Wenn das Öl heiß ist, geben Sie die marinierten Hähnchenstücke portionsweise in die Pfanne. Achten Sie darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, da das Hähnchen sonst kocht statt brät. Braten Sie die Hähnchenstücke von allen Seiten goldbraun an, bis sie eine schöne Farbe haben und leicht gargekocht sind. Dieser Schritt verleiht dem Hähnchen nicht nur Geschmack, sondern auch eine wunderbare Textur. Nehmen Sie die angebratenen Hähnchenstücke aus der Pfanne und stellen Sie sie beiseite.
- Hähnchen und Soße vereinen: Geben Sie die pürierte Soße zurück in den großen Topf oder die tiefe Pfanne und erhitzen Sie sie erneut bei niedriger Hitze. Fügen Sie nun die angebratenen Hähnchenstücke zur Soße hinzu. Rühren Sie vorsichtig um, damit das Hähnchen vollständig von der Soße bedeckt ist.
- Die letzten Feinheiten: Nun kommen die letzten, aber entscheidenden Zutaten hinzu, die unser Butter Chicken so besonders machen. Fügen Sie die restlichen 2-3 Esslöffel Butter hinzu. Rühren Sie, bis die Butter geschmolzen und vollständig in die Soße eingearbeitet ist. Dieser Schritt verleiht dem Gericht seinen Namen und die unvergleichliche Reichhaltigkeit. Geben Sie anschließend die Sahne hinzu und rühren Sie sie unter, bis die Soße eine wunderschöne, leicht orange-rosa Farbe annimmt.
- Bockshornklee und Zucker: Zerreiben Sie die getrockneten Bockshornkleeblätter (Kasuri Methi) zwischen Ihren Handflächen direkt über dem Topf und geben Sie sie zur Soße. Vertrauen Sie mir, dieser Schritt ist ein absoluter Game-Changer für den authentischen Butter Chicken Geschmack! Fügen Sie den Zucker hinzu, um die Säure der Tomaten auszugleichen und eine leichte Süße hinzuzufügen, die typisch für dieses Gericht ist. Rühren Sie alles gut um.
-
Abschmecken und Konsistenz anpassen: Lassen Sie das Butter Chicken nun bei niedriger Hitze weitere 5-10 Minuten köcheln, damit sich alle Aromen gut verbinden und das Hähnchen vollständig gar ziehen kann. Rühren Sie gelegentlich um. Schmecken Sie die Soße ab und passen Sie Salz und Zucker nach Belieben an. Wenn die Soße zu dick ist, können Sie nach und nach etwas Wasser oder Hühnerbrühe hinzufügen, bis Sie die gewünschte, cremige Konsistenz erreicht haben.
Der perfekte Punkt:
Ich persönlich mag mein Butter Chicken nicht zu dünnflüssig, aber auch nicht so dick, dass es am Löffel klebt. Eine schöne, samtige Konsistenz ist ideal.
Servieren – Ihr hausgemachtes Meisterwerk genießen
- Anrichten: Sobald Ihr Butter Chicken die perfekte Konsistenz und den gewünschten Geschmack hat, ist es bereit zum Servieren. Nehmen Sie den Topf vom Herd.
- Garnieren: Verteilen Sie das Butter Chicken auf tiefen Tellern oder in einer großen Servierschüssel. Garnieren Sie es großzügig mit frisch gehacktem Koriander. Der Koriander bringt nicht nur Farbe ins Spiel, sondern auch eine frische Note, die wunderbar mit den reichen Aromen harmoniert.
- Beilagen: Servieren Sie dieses köstliche “Quick Easy Homemade Butter Chicken Recipe” am besten mit frisch gekochtem Basmatireis, fluffigem Naan-Brot oder heißem Roti, um die wunderbare Soße aufzutunken. Ein einfaches Salat oder etwas Raita (Joghurt-Dip) passen ebenfalls hervorragend dazu und runden das Essen ab. Sie werden sehen, wie einfach es ist, ein Butter Chicken zu Hause zuzubereiten, das besser schmeckt als jedes Restaurantgericht! Guten Appetit!

Fazit:
Liebe Kochbegeisterte, wir sind am Ende unserer kulinarischen Reise angelangt, und ich hoffe aufrichtig, dass ich Sie davon überzeugen konnte, warum dieses Rezept ein absolutes Muss in Ihrem Repertoire werden sollte. Die Magie dieses Gerichts liegt nicht nur in seinem unwiderstehlichen Geschmack, sondern auch in der erstaunlichen Einfachheit, mit der es zubereitet werden kann. Stellen Sie sich vor: Zartes Hähnchen, das in einer reichhaltigen, cremigen Tomatensoße schwimmt, subtil gewürzt mit einer perfekten Balance aus aromatischen Gewürzen, die Ihre Geschmacksknospen auf eine Reise nach Indien entführen, ohne dass Sie dafür das Haus verlassen müssen. Es ist die Art von Komfortessen, das nach einem langen Tag wärmt, Freunde und Familie beeindruckt und jedes Abendessen in ein Fest verwandelt. Diese Version ist so viel besser als jeder Lieferservice, den Sie kennen, weil sie mit Liebe, frischen Zutaten und genau auf Ihren Geschmack abgestimmt zubereitet wird. Das Aroma, das beim Köcheln durch Ihre Küche zieht, ist allein schon die Mühe wert – obwohl es ja kaum Mühe ist!
Perfekte Begleiter und kreative Variationen
Um Ihr selbstgemachtes Butter Chicken Erlebnis abzurunden, empfehle ich dringend, es mit den klassischen Beilagen zu servieren. Flauschiger Basmatireis ist ein Muss, um jeden Tropfen der köstlichen Soße aufzusaugen. Dazu passt knuspriges Naan-Brot, das sich hervorragend zum Dippen eignet – am besten frisch gebacken oder leicht aufgewärmt. Ein Klecks kühles Raita oder einfach ein Joghurt mit etwas Gurke und Minze sorgt für eine frische Note, die wunderbar mit der Cremigkeit des Butter Chickens harmoniert. Frischer Koriander und ein Spritzer Limettensaft kurz vor dem Servieren heben die Aromen noch einmal hervor und verleihen dem Gericht eine professionelle Optik.
Doch lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Dieses Rezept ist erstaunlich vielseitig. Für diejenigen, die es etwas schärfer mögen, können Sie einfach die Menge an Chilipulver oder frischen grünen Chilis erhöhen. Wenn Sie es milder bevorzugen, reduzieren Sie einfach die Schärfe. Für eine zusätzliche Gemüsesorte können Sie Erbsen, Spinat oder gewürfelte Paprika hinzufügen, die Sie kurz vor dem Ende der Garzeit des Hähnchens beigeben. Vegetarier können das Hähnchen durch Paneer (indischen Frischkäse) oder Kichererbsen ersetzen – beides nimmt die Aromen der Soße fantastisch auf. Eine nussige Note erhalten Sie, indem Sie einige gehackte Cashewkerne oder Mandeln beim Kochen hinzufügen oder als Garnitur darüber streuen. Experimentieren Sie auch mit Ingwer-Juliennes als frische Garnitur. Wenn Sie eine milchfreie Variante wünschen, kann die Sahne teilweise oder ganz durch Kokosmilch ersetzt werden, was dem Gericht eine leicht exotische Note verleiht, die ebenfalls hervorragend schmeckt.
Ihr kulinarisches Abenteuer wartet
Ich kann es kaum erwarten, dass Sie sich selbst von der Einfachheit und dem unglaublichen Geschmack dieses Gerichts überzeugen. Es ist nicht nur ein Rezept; es ist eine Einladung, die Freude am Kochen zu entdecken und Ihre Lieben mit etwas Besonderem zu verwöhnen. Dieses Quick Easy Homemade Butter Chicken Recipe ist wirklich ein Game-Changer für Ihre Wochentagsabende oder für besondere Anlässe, wenn Sie wenig Zeit haben, aber nicht auf Geschmack verzichten möchten. Die Zufriedenheit, ein so beeindruckendes und schmackhaftes Gericht von Grund auf selbst zubereitet zu haben, ist unbezahlbar.
Also, zögern Sie nicht länger! Schnappen Sie sich Ihre Zutaten, folgen Sie den Schritten und bereiten Sie sich darauf vor, begeistert zu sein. Ich bin absolut sicher, dass auch Sie von diesem Geschmackserlebnis überwältigt sein werden. Und das Beste daran? Ich würde unglaublich gerne von Ihren Erfahrungen hören! Teilen Sie Ihre Kreationen, Ihre Anpassungen und Ihre Lieblingsserviervorschläge in den Kommentaren. Haben Sie es mit einem anderen Gemüse probiert? Oder eine besondere Beilage gefunden? Ihre Geschichten und Fotos inspirieren nicht nur mich, sondern auch andere Leser, sich in die Küche zu wagen und diese Köstlichkeit selbst zu zaubern. Lasst uns eine Gemeinschaft von Butter Chicken Liebhabern werden! Guten Appetit und viel Spaß beim Kochen!
Schnelles & Einfaches Butterhuhn
Entdecken Sie, wie Sie ein cremiges, aromatisches Butterhuhn (Murgh Makhani) schnell und einfach zu Hause zubereiten können. Dieses vereinfachte Rezept bringt den geliebten indischen Klassiker mit minimalem Aufwand und maximalem Geschmack auf Ihren Tisch.
Zutaten
Anweisungen
Wichtige Informationen
Nährwerte (Pro Portion)
Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
Allergie-Informationen
Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.



