• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Spekulatius Käsekuchen: Dein festliches Dessert-Highlight.

November 10, 2025 by Clar

Spekulatius Käsekuchen – allein der Name lässt das Herz jedes Dessertliebhabers höherschlagen und zaubert eine festliche Stimmung herbei! Stellen Sie sich vor: die unwiderstehliche Cremigkeit eines klassischen Käsekuchens, perfekt vermählt mit der aromatischen Würze und dem knusprigen Biss des beliebten Spekulatiusgebäcks. Ein wahrhaft magisches Geschmackserlebnis, das die gemütliche Adventszeit perfekt einfängt und jeden Gaumen verzaubert. Ich bin absolut begeistert von dieser Kreation und kann es kaum erwarten, sie mit Ihnen zu teilen!

Der Käsekuchen, in Deutschland seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der Kaffeetafel, ist an sich schon ein Klassiker. Doch in Kombination mit Spekulatius erhält er eine ganz besondere Note. Spekulatius, mit seinen charakteristischen Gewürzen wie Zimt, Nelken und Kardamom, ist untrennbar mit der Vorweihnachtszeit verbunden und weckt bei vielen von uns schöne Kindheitserinnerungen an gemütliche Nachmittage. Diese Verbindung von traditioneller deutscher Backkunst und dem würzigen Adventsgebäck macht den Spekulatius Käsekuchen zu einem Highlight auf jeder Feier. Es ist die perfekte Symbiose aus vertrauter Cremigkeit und überraschend festlichem Aroma, die diesen Kuchen so unwiderstehlich macht. Es ist nicht nur ein Kuchen, es ist ein Stück Winterzauber auf dem Teller, das man immer wieder genießen möchte.

Warum dieser Spekulatius Käsekuchen zu Ihrem neuen Lieblingsrezept wird

Dieser Kuchen bietet das Beste aus zwei Welten: die samtige Fülle, die man von einem guten Käsekuchen erwartet, und die einzigartige Würze, die Spekulatius so besonders macht. Er ist überraschend einfach zuzubereiten und dennoch beeindruckend genug für besondere Anlässe. Die Kombination aus dem kühlen, sahnigen Frischkäse und dem warmen, würzigen Spekulatiusboden ist schlichtweg himmlisch. Machen Sie sich bereit, Ihre Familie und Freunde mit diesem außergewöhnlichen Gebäck zu begeistern!

Spekulatius Käsekuchen: Dein festliches Dessert-Highlight.

Zutaten:

Bereit, uns auf eine kulinarische Reise zu begeben und einen unwiderstehlichen Spekulatius Käsekuchen zu zaubern? Hier ist alles, was wir dafür brauchen. Ich habe die Zutaten sorgfältig ausgewählt, um sicherzustellen, dass wir den cremigsten und aromatischsten Käsekuchen bekommen, den Sie sich vorstellen können.

  • Für den Spekulatius-Boden:

    • 250 g Spekulatius-Kekse: Am besten die klassischen Gewürzspekulatius, die uns dieses wunderbare weihnachtliche Aroma bescheren. Ich verwende gerne die dicken, knusprigen, da sie einen robusten Boden ergeben.
    • 100 g ungesalzene Butter: Geschmolzen. Die Butter ist der Klebstoff, der unseren Boden zusammenhält und ihm eine reiche Textur verleiht. Qualität zahlt sich hier aus!
    • 1 Prise Salz: Ein kleiner Trick, um die Süße der Kekse auszugleichen und die Aromen zu intensivieren. Glauben Sie mir, es macht einen Unterschied!
  • Für die unwiderstehliche Käsekuchen-Füllung:

    • 750 g Frischkäse: Vollfettstufe, bei Raumtemperatur. Dies ist das Herzstück unseres Käsekuchens, daher ist die Qualität entscheidend. Ich empfehle einen cremigen Frischkäse, der nicht zu fest ist. Raumtemperatur ist hier absolut wichtig, um eine klumpenfreie, seidig glatte Füllung zu gewährleisten.
    • 200 g Zucker: Feiner Kristallzucker. Er sorgt für die perfekte Süße und die richtige Textur.
    • 3 große Eier: Ebenfalls bei Raumtemperatur. Die Eier binden die Füllung und verleihen ihr die notwendige Struktur, damit unser Käsekuchen perfekt aufgeht und nicht in sich zusammenfällt.
    • 1 Teelöffel Vanilleextrakt: Oder das Mark einer Vanilleschote. Nichts geht über den klassischen, warmen Geschmack von echter Vanille, der wunderbar mit dem Spekulatius harmoniert.
    • Abrieb einer halben Bio-Zitrone: Dies mag überraschend erscheinen, aber der Zitronenabrieb verleiht dem Käsekuchen eine subtile Frische, die die reichhaltige Füllung auflockert und die Gewürznoten des Spekulatius hervorhebt. Vertrauen Sie mir, es ist ein Geheimtipp!
    • 150 g Saure Sahne: Bei Raumtemperatur. Die Saure Sahne macht die Füllung noch cremiger und fügt eine leichte Säure hinzu, die den Geschmack abrundet und dafür sorgt, dass der Käsekuchen nicht zu schwer wird. Auch hier gilt: Raumtemperatur ist der Schlüssel zu einer geschmeidigen Konsistenz.
    • 1 Esslöffel Speisestärke: Oder Maisstärke. Dies ist unser Geheimagent gegen Risse! Die Stärke hilft, die Struktur der Füllung zu stabilisieren und eine samtige Textur zu erhalten.
  • Für das optionale Topping und die Dekoration:

    • 200 g Schlagsahne: Gekühlt. Perfekt, um eine leichte, luftige Haube auf den Käsekuchen zu setzen.
    • 1-2 Esslöffel Puderzucker: Zum Süßen der Sahne. Nach Geschmack anpassen.
    • Einige Spekulatius-Kekse: Zerbröselt oder als ganze Kekse zur Dekoration. Das ist das i-Tüpfelchen, das den Spekulatius Käsekuchen optisch und geschmacklich perfektioniert.
    • Optional: Etwas Zimt zum Bestreuen oder geschmolzene weiße Schokolade für ein Schoko-Muster. Hier können wir kreativ werden!

Vorbereitung des Spekulatius-Bodens

Der Boden ist das Fundament unseres Spekulatius Käsekuchens, und ein guter Boden ist die halbe Miete. Ich zeige Ihnen, wie wir ihn perfekt hinbekommen, damit er knusprig und aromatisch ist und unserem Käsekuchen die nötige Stabilität verleiht. Nehmen Sie sich dafür gerne einen Moment Zeit, denn ein solider Start ist entscheidend für das Endergebnis.

  1. Backofen vorheizen und Backform vorbereiten: Zuerst heizen wir unseren Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor. Das ist wichtig, damit der Ofen die richtige Temperatur hat, wenn wir den Boden backen. Nehmen Sie eine Springform mit 24 cm Durchmesser. Den Boden der Form lege ich immer mit Backpapier aus. Das ist ein kleiner Trick, der uns später das Herauslösen des Kuchens ungemein erleichtert. Die Ränder der Form fette ich dünn mit Butter ein – das sorgt dafür, dass der Kuchen nicht anbackt und sich leicht lösen lässt.
  2. Spekulatius zerbröseln: Jetzt geht es an die Spekulatius! Ich gebe sie entweder in einen robusten Gefrierbeutel und zerdrücke sie mit einem Nudelholz, bis sie feine Brösel sind, oder ich verwende einen Food Processor. Letzteres ist schneller und sorgt für eine gleichmäßigere Textur. Achten Sie darauf, dass wirklich keine großen Stücke mehr übrig sind, denn wir wollen einen schönen, kompakten Boden. Diese Brösel verströmen jetzt schon diesen wunderbaren Weihnachtduft, der uns auf das Endprodukt einstimmt.
  3. Butter schmelzen und vermischen: Die Butter schmelze ich vorsichtig in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle. Sie sollte flüssig, aber nicht zu heiß sein. Die geschmolzene Butter gießen wir dann über die Spekulatius-Brösel und geben die Prise Salz hinzu. Alles gut vermischen, bis jeder Krümel mit Butter überzogen ist. Es sollte eine feuchte, sandige Masse entstehen. Dieses Verhältnis ist entscheidend, damit der Boden nachher gut zusammenhält und nicht auseinanderfällt.
  4. Boden in die Form pressen: Die Spekulatius-Masse geben wir nun in die vorbereitete Springform. Jetzt kommt der wichtige Schritt: Mit den Fingern oder dem Boden eines Glases drücken wir die Masse fest und gleichmäßig auf den Boden der Form. Ich achte immer darauf, dass der Boden überall die gleiche Dicke hat, damit er später gleichmäßig backt und schön knusprig wird. Man kann auch einen kleinen Rand hochziehen, das ist aber kein Muss für diesen Spekulatius Käsekuchen.
  5. Vorbacken: Den so vorbereiteten Boden backen wir für etwa 8-10 Minuten im vorgeheizten Ofen. Das Vorbacken hilft, dass der Boden später nicht durchweicht und eine schöne, stabile Basis für unsere Füllung bildet. Wenn er leicht goldbraun ist und wunderbar duftet, nehmen wir ihn aus dem Ofen und lassen ihn kurz abkühlen, während wir uns der Füllung widmen.

Zubereitung der cremigen Käsekuchen-Füllung

Die Füllung ist das Herzstück unseres Spekulatius Käsekuchens und sollte einfach unwiderstehlich cremig sein. Hier ist Präzision und Geduld gefragt, denn eine samtige Textur ist das A und O eines jeden guten Käsekuchens. Denken Sie daran: Alle Zutaten müssen Raumtemperatur haben! Dies ist der wichtigste Tipp für einen klumpenfreien, perfekten Käsekuchen.

  1. Frischkäse cremig rühren: In einer großen Rührschüssel geben wir den Frischkäse. Mit einem Handmixer oder in einer Küchenmaschine rühren wir den Frischkäse auf mittlerer Stufe cremig. Das dauert etwa 2-3 Minuten. Er sollte geschmeidig und ohne Klümpchen sein. Ich kratze dabei immer wieder die Seiten der Schüssel ab, um sicherzustellen, dass alles gleichmäßig verarbeitet wird. Das ist der Grundstein für die perfekte Textur.
  2. Zucker und Speisestärke hinzufügen: Nun geben wir den Zucker und die Speisestärke zum Frischkäse. Weiter rühren, bis der Zucker vollständig eingearbeitet ist und die Masse glatt und glänzend aussieht. Das dauert noch einmal 2-3 Minuten. Die Speisestärke hilft, die Füllung zu stabilisieren und Risse beim Backen zu vermeiden, ein kleiner, aber entscheidender Helfer!
  3. Eier einzeln einrühren: Dies ist ein sehr wichtiger Schritt! Die Eier geben wir nun einzeln zur Masse. Nach jedem Ei rühren wir nur so lange, bis es gerade eben eingearbeitet ist. Vermeiden Sie Übermixen! Zu viel Luft in der Füllung kann dazu führen, dass der Käsekuchen beim Abkühlen stark einfällt und Risse bekommt. Ich rühre hier meist nur auf niedriger Stufe, um das zu verhindern.
  4. Vanille, Zitronenabrieb und Saure Sahne unterrühren: Zum Schluss rühren wir den Vanilleextrakt, den Zitronenabrieb und die Saure Sahne unter. Wieder gilt: Nur so lange rühren, bis alles gerade eben kombiniert ist. Die Masse sollte nun wunderbar cremig und aromatisch sein. Probieren Sie gerne kurz, ob die Süße und die Aromen Ihren Vorstellungen entsprechen – ein kleiner Löffel ist hier erlaubt!
  5. Füllung in die Backform geben: Die fertige Käsekuchen-Füllung gießen wir vorsichtig auf den vorgebackenen Spekulatius-Boden in der Springform. Klopfen Sie die Form sanft ein paar Mal auf die Arbeitsfläche, um eventuelle Luftblasen zu entfernen. Das hilft, eine gleichmäßige Oberfläche zu bekommen.

Der Backvorgang: Geheimnisse eines rissfreien Käsekuchens

Ein Käsekuchen ohne Risse ist das Ziel vieler Bäcker, und ich verrate Ihnen, wie wir das mit einem Wasserbad schaffen können. Dieses Vorgehen sorgt für eine sanfte, gleichmäßige Wärmeverteilung und bewahrt die Cremigkeit unseres Spekulatius Käsekuchens. Dieser Schritt ist entscheidend für die Textur und das Aussehen!

  1. Vorbereitung für das Wasserbad: Umwickeln Sie die Außenseite der Springform fest mit zwei Lagen Aluminiumfolie. Achten Sie darauf, dass die Folie hoch genug ist und keine Ritzen hat, damit kein Wasser eindringen kann. Nichts ist ärgerlicher als ein durchnässter Käsekuchenboden! Ich teste dies manchmal, indem ich ein wenig Wasser in die Folienumrandung gebe, bevor ich die Kuchenform hineinstelle.
  2. Käsekuchen backen im Wasserbad: Stellen Sie die umwickelte Springform vorsichtig in eine größere Auflaufform oder Bräter. Gießen Sie nun vorsichtig heißes Wasser in die größere Form, bis es etwa zur Hälfte oder zwei Drittel der Höhe der Springform reicht. Seien Sie hier besonders vorsichtig, um kein Wasser in die Käsekuchen-Füllung zu spritzen.
  3. Backzeit und Temperatur: Schieben Sie die Auflaufform mit dem Käsekuchen und dem Wasserbad in den vorgeheizten Ofen (175°C). Backen Sie den Käsekuchen für etwa 60-75 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. So erkennen Sie, wann er fertig ist: Der Rand des Kuchens sollte leicht fest sein, aber die Mitte noch leicht wabbelig, wenn Sie die Form sanft rütteln. Er wird beim Abkühlen noch weiter fest werden. Öffnen Sie die Ofentür während des Backens nicht unnötig! Der plötzliche Temperaturabfall kann Risse verursachen.
  4. Sanftes Abkühlen im Ofen (der wichtigste Trick gegen Risse!): Wenn der Käsekuchen fertig ist, schalten Sie den Ofen aus. Lassen Sie die Ofentür einen Spalt offen (ich klemme oft einen Kochlöffel dazwischen) und lassen Sie den Käsekuchen für mindestens eine Stunde im Ofen abkühlen. Dieser langsame Temperaturübergang ist das Geheimnis für einen rissfreien Käsekuchen und verhindert, dass er in sich zusammenfällt.
  5. Weiteres Abkühlen und Kühlen: Nehmen Sie den Käsekuchen nach der Stunde aus dem Ofen und entfernen Sie vorsichtig die Aluminiumfolie. Lassen Sie ihn bei Raumtemperatur vollständig abkühlen, bevor Sie ihn für mindestens 4 Stunden, idealerweise aber über Nacht, in den Kühlschrank stellen. Ein gut gekühlter Käsekuchen schmeckt nicht nur besser, er lässt sich auch viel besser schneiden. Geduld zahlt sich hier wirklich aus!

Anrichten und Servieren Ihres Spekulatius Käsekuchens

Nach all der Mühe ist es nun an der Zeit, unseren wunderschönen Spekulatius Käsekuchen zu präsentieren und zu genießen. Hier können wir noch einmal unsere Kreativität spielen lassen und dem Kuchen den letzten Schliff geben. Ein schön angerichteter Käsekuchen ist nicht nur ein Gaumen-, sondern auch ein Augenschmaus!

  1. Kuchen aus der Form lösen: Sobald der Käsekuchen vollständig durchgekühlt ist, lösen Sie vorsichtig den Rand der Springform. Ich fahre dafür manchmal mit einem dünnen, warmen Messer am Rand entlang, um sicherzustellen, dass nichts kleben bleibt. Dann hebe ich den Kuchen mitsamt dem Backpapier auf eine Servierplatte.
  2. Topping vorbereiten (optional): Für das Sahne-Topping schlagen wir die kalte Schlagsahne mit dem Puderzucker steif. Achten Sie darauf, die Sahne nicht zu überschlagen, sonst wird sie körnig. Sie sollte schön luftig und cremig sein.
  3. Dekoration: Nun können wir den Käsekuchen nach Belieben dekorieren. Ich verteile die Schlagsahne entweder locker auf der Oberfläche oder spritze kleine Tuffs mit einem Spritzbeutel. Dann zerbrösele ich einige Spekulatius-Kekse grob und streue sie über die Sahne. Manchmal lege ich auch ganze Spekulatius-Kekse am Rand des Kuchens an oder in die Mitte. Ein Hauch Zimt oder ein paar Schokoladensplitter können auch eine wunderbare Ergänzung sein. Seien Sie kreativ und machen Sie ihn zu Ihrem ganz persönlichen Meisterwerk!
  4. Servieren und Genießen: Schneiden Sie den gekühlten Spekulatius Käsekuchen mit einem warmen, scharfen Messer in Stücke. Ich tauche mein Messer gerne vor jedem Schnitt in heißes Wasser und wische es sauber, um schöne, saubere Scheiben zu bekommen. Servieren Sie ihn pur oder mit einem Klecks zusätzlicher Sahne. Dieser Käsekuchen ist perfekt für die Adventszeit, aber auch das ganze Jahr über ein Genuss für Liebhaber der Spekulatius-Aromen. Jedes Stück dieses cremigen Spekulatius Käsekuchens ist ein Fest für die Sinne – der knusprige Boden, die samtige Füllung und die würzige Spekulatius-Note machen ihn zu einem unwiderstehlichen Dessert.

Ich hoffe, dieses Rezept bereitet Ihnen genauso viel Freude beim Backen und Genießen, wie es mir jedes Mal tut! Guten Appetit!

Spekulatius Käsekuchen: Dein festliches Dessert-Highlight.

Fazit:

Dieser Spekulatius Kaesekuchen ist viel mehr als nur ein Dessert; er ist eine kulinarische Umarmung, die perfekt in die besinnliche Zeit des Jahres passt. Ich habe mich selbst davon überzeugt, wie wunderbar die Vereinigung des traditionell cremigen Käsekuchens mit dem unvergleichlich würzigen und festlichen Aroma des Spekulatius ist. Jeder Bissen entführt Sie in eine Welt voller Genuss, wo der knusprige Boden eine ideale Ergänzung zur sanften, zartschmelzenden Füllung bildet. Es ist die Art von Kuchen, die nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch die Seele wärmt und das Zuhause mit einem herrlichen Duft erfüllt. Die Zubereitung mag unkompliziert erscheinen, doch das Ergebnis ist ein wahrer Triumph – ein Kuchen, der mühelos Eleganz und Gemütlichkeit auf den Tisch bringt. Für mich ist dieser Kuchen ein absolutes Muss in der Vorweihnachtszeit und darüber hinaus, weil er so viel Freude und Wärme verbreitet und eine wundervolle Abwechslung zu den üblichen Festtagsgebäcken bietet. Seine einzigartige Textur und die harmonische Balance aus Süße und Würze machen ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden, der ihn probiert.

Um dieses Geschmackserlebnis noch weiter zu verfeinern, gibt es unzählige Möglichkeiten, Ihren Spekulatius Kaesekuchen zu servieren und zu variieren. Am einfachsten und oft schon am schönsten ist es, ihn pur zu genießen, eventuell nur mit einer leichten Puderzuckerhaube bestäubt, die wie frisch gefallener Schnee aussieht. Aber lassen Sie uns kreativ werden! Ein Klecks frisch geschlagene Sahne, vielleicht mit einer Prise Zimt verfeinert, kann die Cremigkeit des Kuchens wunderbar ergänzen. Für eine fruchtige Note empfehle ich ein selbstgemachtes Zwetschgen- oder Kirschkompott. Die fruchtige Säure bildet einen fantastischen Kontrast zur Süße und Würze des Kuchens und hebt die Aromen des Spekulatius noch hervor. Auch ein paar gehobelte Mandeln, geröstete Haselnüsse oder feine Schokoladensplitter können als Garnitur dienen und für zusätzliche Textur sorgen, die jeden Bissen noch spannender macht.

Kreative Abwandlungen für Ihren Spekulatius Käsekuchen

Denken Sie über den Tellerrand hinaus: Wie wäre es, wenn Sie dem Boden eine zusätzliche Schicht gehackter Mandeln hinzufügen, um ihn noch knuspriger zu machen und einen nussigen Unterton zu erzeugen? Oder integrieren Sie kleine Apfelstückchen, die Sie zuvor leicht gedünstet haben, direkt in die Käsekuchenfüllung – das verleiht eine wunderbare Frische und eine weitere Texturkomponente, die überraschend gut passt. Für echte Schokoladenliebhaber könnte eine dünne Schicht geschmolzener dunkler Schokolade über dem abgekühlten Kuchen ein absolutes Highlight sein, die einen eleganten Glanz und eine weitere Geschmacksebene hinzufügt. Oder wie wäre es mit einem Karamell-Swirl, der durch die Füllung gezogen wird, um eine zusätzliche süße Dimension zu schaffen, die wunderbar mit den Spekulatiusgewürzen harmoniert? Selbst die Präsentation kann variieren: Backen Sie den Kuchen in kleineren Springformen für Mini-Käsekuchen, die sich hervorragend für Buffets eignen, oder sogar in hübschen Weckgläsern als charmante Portionsdesserts, die sich auch hervorragend als kleines, selbstgemachtes Geschenk für Freunde und Familie eignen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und gestalten Sie Ihren ganz persönlichen Spekulatius Kaesekuchen.

Ich kann es wirklich kaum erwarten, dass Sie selbst die Backschürze anlegen und diesen wunderbaren Spekulatius Kaesekuchen in Ihrer eigenen Küche zaubern. Die Zufriedenheit, die man spürt, wenn der Duft von Zimt und Spekulatius durch das Haus zieht, ist einfach unbeschreiblich. Und das Lächeln, das dieser Kuchen auf die Gesichter Ihrer Familie und Freunde zaubern wird, ist die Mühe, die eigentlich keine ist, absolut wert. Zögern Sie nicht, dieses saisonale Meisterwerk in Angriff zu nehmen! Es ist ein Rezept, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch die Herzen erwärmt und für unvergessliche Momente und gemütliche Kaffeestunden sorgt. Vertrauen Sie mir, dieser Kuchen wird schnell zu einem Ihrer Lieblingsrezepte in der kalten Jahreszeit werden.

Teilen Sie Ihre Backfreuden!

Ich würde mich riesig freuen, wenn Sie Ihre Erfahrungen mit diesem Rezept mit uns teilen würden! Machen Sie Fotos von Ihrem fertigen Kuchen, erzählen Sie uns, welche Variationen Sie ausprobiert haben oder welche besonderen Reaktionen es gab, als Sie diesen herrlichen Kuchen serviert haben. Die Back-Community lebt vom Austausch, und Ihre Geschichten und Bilder sind eine großartige Inspiration für alle anderen, die noch zögern, diesen Traum von einem Käsekuchen zu backen. Benutzen Sie die sozialen Medien, um Ihre Kreationen zu zeigen – ich bin gespannt darauf, zu sehen, wie Ihr Spekulatius Käsekuchen aussieht und welche individuellen Noten Sie ihm verliehen haben! Jedes geteilte Erlebnis macht das gemeinsame Backen noch schöner und zeigt, wie viel Freude ein einzigartiges Rezept verbreiten kann. Lassen Sie uns gemeinsam die Vorweihnachtszeit mit diesem unwiderstehlichen Kuchen versüßen und neue, köstliche Traditionen schaffen, die Jahr für Jahr wiederholt werden möchten.


Spekulatius Käsekuchen

Ein festlicher Käsekuchen, der die unwiderstehliche Cremigkeit eines Klassikers mit der aromatischen Würze und dem knusprigen Biss des beliebten Spekulatiusgebäcks vereint. Ein Stück Winterzauber auf dem Teller!

Vorbereitungszeit
30 Minutes
Kochzeit
75 Minutes
Gesamtzeit
45 Minutes
Portionen
12-16 Portionen

Zutaten













Anweisungen






Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Die besten Pizza Baellchen Rezepte: Schnell & einfach gemacht!
Next Post »
Knuspriger Feta aus dem Airfryer – Dein leichter Snack!

If you enjoyed this…

Butterstreusel backen: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

Erdbeer Käsekuchen Happen selber machen: Das einfache Rezept

Halloween Mumien Brezeln: Das gruselig-leckere Rezept für deine Party

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Cremige Tomaten Burrata Pasta: Schnelles Feinschmecker-Rezept

Einfacher Rinderhackfleisch Reisauflauf: Dein perfektes Rezept

Genieße Pasta mit Kürbissoße und Feta – Herbstliebe auf dem Teller!

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen