• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Die besten Pizza Baellchen Rezepte: Schnell & einfach gemacht!

November 10, 2025 by Clar

Leckere Pizza Bällchen Rezepte sind die ultimative Antwort auf das Verlangen nach einem herzhaften, handlichen Snack, der Groß und Klein begeistert. Wer liebt nicht den unwiderstehlichen Geschmack von frischer Pizza, aber manchmal wünscht man sich eine unkompliziertere Art, diesen Genuss zu erleben? Genau hier kommen diese kleinen, mundgerechten Köstlichkeiten ins Spiel, die die Essenz einer ganzen Pizza in einem einzigen Bissen einfangen. Sie sind eine moderne und spielerische Interpretation der weltbekannten italienischen Pizza, deren reiche Geschichte bis ins antike Neapel zurückreicht. Während die traditionelle Pizza seit Jahrhunderten als herzhaftes Hauptgericht geschätzt wird, bringen die Pizza-Bällchen diese geliebten Aromen in ein praktisches Format, das perfekt zum Teilen und Naschen ist.

Ich bin immer wieder fasziniert davon, wie diese kleinen Bälle es schaffen, so viel Geschmack und Freude zu bereiten. Ihre Beliebtheit ist leicht zu verstehen: Sie sind nicht nur unglaublich schmackhaft – außen oft leicht knusprig und innen herrlich weich und käsig –, sondern auch unglaublich vielseitig. Egal, ob für eine Party, einen gemütlichen Filmabend oder als schnelles Mittagessen für die Kinder, sie bieten den vollen Pizzagenuss ohne Teller und Besteck, was sie zum idealen Fingerfood macht. Machen Sie sich bereit, in die Welt der einfachen und doch raffinierten Küche einzutauchen und vielfältige und Leckere Pizza Bällchen Rezepte zu kreieren, die jeden Gaumen erfreuen werden.

Die besten Pizza Baellchen Rezepte: Schnell & einfach gemacht!

Zutaten:

  • Für den Hefeteig:

    • 500 g Weizenmehl Typ 550 (oder Typ 405 für einen feineren Teig, aber 550er gibt eine bessere Struktur)
    • 7 g Trockenhefe (entspricht einem Päckchen oder ca. 20 g frischer Hefe)
    • 1 Teelöffel Zucker (hilft der Hefe auf die Sprünge)
    • 1 Teelöffel Salz (für den Geschmack und die Teigstruktur)
    • 250 ml lauwarmes Wasser (nicht zu heiß, nicht zu kalt – ideal sind ca. 37°C)
    • 3 Esslöffel Olivenöl (für Geschmeidigkeit und Aroma)
  • Für die Füllung:

    • 200 ml passierte Tomaten (oder feines Tomatenmark mit etwas Wasser verdünnt)
    • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
    • ½ Teelöffel getrockneter Basilikum
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    • 150 g gekochter Schinken (oder Salami, Putenschinken), fein gewürfelt
    • 100 g geriebener Mozzarella (oder eine andere Pizzakäse-Mischung, die gut schmilzt)
    • 50 g geriebener Parmesan (optional, für zusätzlichen Geschmack)
    • ½ kleine Zwiebel, sehr fein gehackt (optional, für mehr Aroma)
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst oder sehr fein gehackt (optional)
  • Zum Bestreichen und Bestreuen:

    • 1 Eigelb, verquirlt mit 1 Esslöffel Milch (für einen schönen Glanz)
    • 1 Esslöffel Olivenöl (alternativ zum Eigelb, für eine vegane Variante)
    • Optional: Sesam oder Schwarzkümmel zum Bestreuen

Zubereitung der Leckeren Pizza Bällchen

Die Zubereitung dieser himmlisch duftenden und unwiderstehlichen Pizza Bällchen ist ein wahres Vergnügen und das Ergebnis wird Sie und Ihre Lieben begeistern. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit, denn ein guter Hefeteig braucht Liebe und Geduld. Aber glauben Sie mir, jeder einzelne Schritt lohnt sich für diese Leckere Pizza Bällchen Rezepte, die sowohl als Snack, Vorspeise oder Beilage fantastisch schmecken.

  1. Zubereitung des Hefeteigs

    Schritt 1: Hefe aktivieren und Teig ansetzen

    Wir beginnen mit der Seele unserer Pizza Bällchen: dem Hefeteig. In einer großen Rührschüssel vermenge ich das lauwarme Wasser mit dem Zucker und der Trockenhefe. Es ist wichtig, dass das Wasser wirklich nur lauwarm ist, etwa so warm wie ein Babybad. Ist es zu heiß, stirbt die Hefe ab; ist es zu kalt, wird sie nicht richtig aktiv. Lassen Sie diese Mischung für etwa 5-10 Minuten stehen. Sie werden sehen, wie sich auf der Oberfläche ein leichter Schaum bildet – das ist das Zeichen, dass unsere Hefe aktiv ist und sich wohlfühlt. Dieser Schritt ist entscheidend für einen luftigen Teig.

    Nachdem die Hefe aktiviert ist, gebe ich das Mehl, das Salz und das Olivenöl hinzu. Ich verwende gerne Mehl Typ 550, da es einen schönen, elastischen Teig ergibt, der sich hervorragend verarbeiten lässt. Für einen besonders feinen Teig können Sie auch Typ 405 verwenden, aber ich finde, 550er gibt den Bällchen eine schönere Textur. Alle Zutaten zunächst grob mit einem Kochlöffel vermischen, bis kein trockenes Mehl mehr zu sehen ist.

    Schritt 2: Teig kneten

    Jetzt kommt der Teil, der etwas Muskelkraft erfordert, aber unglaublich befriedigend ist: das Kneten. Ich kippe den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und knete ihn für mindestens 8-10 Minuten kräftig durch. Wenn Sie eine Küchenmaschine mit Knethaken besitzen, können Sie diese natürlich auch benutzen – das spart Zeit und Energie. Lassen Sie die Maschine den Teig bei mittlerer Geschwindigkeit kneten, bis er sich vom Schüsselrand löst und glatt und elastisch ist. Das lange Kneten ist unerlässlich, denn es entwickelt das Gluten im Mehl, welches für die spätere Struktur und die fluffige Konsistenz unserer Pizza Bällchen verantwortlich ist. Der Teig sollte sich am Ende weich anfühlen, nicht mehr klebrig sein und eine glatte Oberfläche haben.

    Ein kleiner Test, um zu sehen, ob der Teig fertig geknetet ist: Nehmen Sie ein kleines Stück Teig und ziehen Sie es vorsichtig auseinander. Wenn Sie es so dünn ziehen können, dass es fast transparent ist, ohne zu reißen (der sogenannte Fenstertest), dann ist Ihr Teig perfekt geknetet und bereit für die erste Ruhephase.

    Schritt 3: Teig gehen lassen

    Formen Sie den gekneteten Teig zu einer Kugel und legen Sie ihn in die saubere, leicht eingeölte Rührschüssel zurück. Drehen Sie den Teig einmal, sodass er von allen Seiten leicht mit Öl benetzt ist – das verhindert, dass er austrocknet. Decken Sie die Schüssel fest mit Frischhaltefolie oder einem sauberen Küchentuch ab. Stellen Sie die Schüssel an einen warmen Ort ohne Zugluft. Ein guter Platz ist zum Beispiel der leicht erwärmte Ofen (kurz auf 50°C erwärmen und dann ausschalten) oder einfach ein sonniger Platz auf der Fensterbank. Der Teig sollte nun mindestens 1 bis 1,5 Stunden gehen, oder so lange, bis er sich im Volumen verdoppelt hat. Geduld ist hier eine Tugend, denn ein gut gegangener Teig ist die Basis für unsere Leckere Pizza Bällchen Rezepte.

    Während der Teig geht, haben wir Zeit, uns um die köstliche Füllung zu kümmern. Das spart nicht nur Zeit, sondern lässt auch die Vorfreude auf die Pizza Bällchen steigen!

  2. Vorbereitung der Füllung

    Schritt 4: Zutaten vorbereiten

    Während unser Hefeteig gemütlich vor sich hin geht, bereiten wir die schmackhafte Füllung vor. Zuerst schneide ich den gekochten Schinken (oder welche Zutat Sie auch immer bevorzugen, wie Salami oder Putenschinken) in möglichst kleine Würfel. Je feiner die Würfel, desto besser lassen sie sich später in den Bällchen verteilen und machen das Essen angenehmer. Wenn Sie sich für Zwiebeln und Knoblauch entschieden haben, hacken Sie diese ebenfalls sehr fein. Ich persönlich liebe den zusätzlichen Kick, den Knoblauch einer Pizzafüllung verleiht.

    Schritt 5: Füllung mischen

    In einer mittelgroßen Schüssel vermenge ich die passierten Tomaten mit Oregano und Basilikum. Diese klassischen Pizzagewürze sind unverzichtbar und geben den Bällchen ihren typischen italienischen Geschmack. Würzen Sie die Tomatensoße nun kräftig mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer. Denken Sie daran, dass Käse und Schinken auch schon Salz enthalten, also gehen Sie hier nicht zu übermütig vor. Ich schmecke immer wieder ab, um die perfekte Balance zu finden.

    Dann kommen die restlichen Zutaten hinzu: die feinen Schinkenwürfel, der geriebene Mozzarella und, falls verwendet, der Parmesan sowie die gehackten Zwiebeln und der Knoblauch. Mischen Sie alles gründlich miteinander, sodass sich alle Komponenten gut verbinden. Die Füllung sollte nicht zu flüssig sein, da sie sonst beim Füllen der Bällchen Schwierigkeiten bereiten könnte. Ist sie zu flüssig, können Sie etwas mehr geriebenen Käse hinzufügen, um sie anzudicken. Stellen Sie die vorbereitete Füllung beiseite.

  3. Formen der Pizza Bällchen

    Schritt 6: Teig portionieren

    Nachdem der Teig sein Volumen verdoppelt hat, hole ich ihn aus der Schüssel und knete ihn noch einmal kurz auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche durch, um die Luft herauszudrücken. Diesen Vorgang nennt man “entgasen”. Er sorgt dafür, dass die Bällchen später eine gleichmäßige Krume haben.

    Nun teile ich den Teig in gleichgroße Portionen. Für die typische Größe von Pizza Bällchen schneide ich den Teig in etwa 20-24 gleich große Stücke. Eine Küchenwaage kann hierbei hilfreich sein, um sicherzustellen, dass alle Bällchen die gleiche Größe haben (ca. 30-35g pro Stück). Gleichmäßige Größe ist wichtig für eine gleichmäßige Backzeit. Aus jedem Teigstück forme ich dann eine kleine Kugel. Diese Teigkugeln lege ich nebeneinander auf die bemehlte Arbeitsfläche.

    Schritt 7: Füllen und Formen

    Jetzt wird es spannend! Jede Teigkugel drücke ich mit den Fingern oder einem kleinen Rollholz zu einem flachen Kreis aus, der etwa einen Durchmesser von 8-10 cm hat. Die Ränder sollten dabei etwas dünner sein als die Mitte, das erleichtert das Verschließen. Ich platziere ungefähr einen gehäuften Teelöffel der vorbereiteten Füllung in die Mitte jedes Teigkreises. Achten Sie darauf, nicht zu viel Füllung zu verwenden, da sich die Bällchen sonst nur schwer verschließen lassen und die Füllung beim Backen auslaufen könnte.

    Anschließend falte ich die Teigränder vorsichtig nach oben und drücke sie fest zusammen, sodass die Füllung komplett umschlossen ist. Ich rolle die gefüllte Teigtasche noch einmal sanft zwischen meinen Handflächen zu einer glatten Kugel. Es ist wichtig, dass die Naht gut verschlossen ist, damit die Füllung während des Backens nicht entweicht und die Bällchen schön rund bleiben. Ich lege die fertigen Pizza Bällchen mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Achten Sie darauf, genügend Abstand zwischen den Bällchen zu lassen, da sie im Ofen noch aufgehen werden.

  4. Backen der Pizza Bällchen

    Schritt 8: Ofen vorheizen und Bällchen vorbereiten

    Bevor die Bällchen in den Ofen wandern, lasse ich sie noch einmal für etwa 15-20 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort ruhen. Dieser zweite “Gang” ist kurz, aber er sorgt dafür, dass die Bällchen besonders locker und luftig werden. Währenddessen heize ich den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor.

    Kurz vor dem Backen verquirle ich das Eigelb mit einem Esslöffel Milch. Diese Mischung verwende ich, um die Oberfläche jedes Pizza Bällchens damit zu bestreichen. Das Eigelb sorgt für einen wunderschönen, appetitlichen Glanz und eine goldbraune Farbe. Wenn Sie eine vegane Variante bevorzugen oder kein Eigelb verwenden möchten, können Sie die Bällchen auch einfach mit etwas Olivenöl bestreichen. Optional bestreue ich die Bällchen noch mit etwas Sesam oder Schwarzkümmel für eine zusätzliche Textur und einen feinen Geschmack.

    Schritt 9: Goldbraun backen

    Die vorbereiteten Pizza Bällchen schiebe ich nun in den vorgeheizten Ofen. Sie werden für etwa 15-20 Minuten gebacken, oder so lange, bis sie eine wunderschöne goldbraune Farbe angenommen haben und durchgebacken sind. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher behalte ich sie immer im Auge. Wenn die Bällchen fertig sind, sind sie außen knusprig und innen herrlich weich und saftig mit der geschmolzenen Käsefüllung. Der Duft, der jetzt aus Ihrem Ofen strömt, wird unglaublich sein – ein echtes Versprechen auf Leckere Pizza Bällchen Rezepte, die einfach jeder lieben wird!

    Holen Sie die Pizza Bällchen aus dem Ofen und lassen Sie sie kurz auf einem Kuchengitter abkühlen, bevor Sie sie servieren. Seien Sie vorsichtig, die Füllung kann sehr heiß sein!

  5. Servierempfehlung und Tipps

    Serviertipp 1: Dip-Saucen

    Diese Leckere Pizza Bällchen Rezepte schmecken pur schon fantastisch, aber mit einem passenden Dip werden sie zu einem noch größeren Genuss! Ich serviere sie am liebsten mit einer klassischen Marinara-Soße, einem Kräuterquark oder einem cremigen Knoblauchdip. Auch ein einfacher Balsamico-Essig mit gutem Olivenöl und frischen Kräutern ist eine wunderbare Begleitung.

    Tipp 2: Variationen der Füllung

    Die Füllung lässt sich wunderbar variieren. Seien Sie kreativ! Hier ein paar Ideen, die ich persönlich sehr gerne ausprobiere:

    • Vegetarisch: Verwenden Sie gebratene Pilze, Spinat (gut ausgedrückt), Paprika, Oliven oder getrocknete Tomaten anstelle von Schinken. Ein Mix aus Feta und Spinat ist auch eine köstliche Option.
    • Scharf: Fügen Sie gehackte Jalapeños oder Chiliflocken zur Füllung hinzu, um den Pizza Bällchen einen feurigen Kick zu verleihen.
    • Mediteran: Artischockenherzen, Oliven und sonnengetrocknete Tomaten sorgen für einen Urlaub auf dem Teller.
    • Fleischig: Gehacktes Rindfleisch, das kurz angebraten und gewürzt wurde, passt ebenfalls hervorragend. Achten Sie darauf, dass das Fleisch nicht zu fettig ist.

    Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten. Provolone, Cheddar oder Gouda – jede Sorte bringt ihren eigenen Charakter mit sich.

    Tipp 3: Lagerung und Aufwärmen

    Sollten wider Erwarten ein paar Pizza Bällchen übrig bleiben, lassen sie sich wunderbar aufbewahren. Bei Raumtemperatur sind sie in einem luftdichten Behälter noch gut für einen Tag. Im Kühlschrank halten sie sich bis zu 2-3 Tage. Zum Aufwärmen empfehle ich, sie kurz im Backofen bei etwa 150°C aufzubacken, bis sie wieder knusprig und warm sind. So schmecken sie fast wie frisch gebacken.

    Diese Leckere Pizza Bällchen Rezepte sind perfekt für Partys, gemütliche Abende mit Freunden oder einfach als Snack zwischendurch. Sie sind herrlich aromatisch, einfach zuzubereiten und machen immer wieder Spaß. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Nachbacken und Genießen!

Die besten Pizza Baellchen Rezepte: Schnell & einfach gemacht!

Fazit:

Nachdem wir nun gemeinsam dieses wunderbare Rezept für unsere unwiderstehlichen Pizza Bällchen erkundet haben, bin ich absolut überzeugt: Dies ist mehr als nur ein Rezept, es ist eine Einladung zu kulinarischer Freude und Geselligkeit. Die Kombination aus dem luftigen, leicht knusprigen Teig und der herzhaften, perfekt gewürzten Füllung macht diese Bällchen zu einem wahren Gaumenschmaus, der einfach jeden begeistert. Sie sind nicht nur unglaublich einfach und schnell zubereitet, sondern auch wunderbar vielseitig und passen zu nahezu jeder Gelegenheit. Ob als spontaner Snack, als Highlight auf dem Partybuffet oder als liebevolle Beilage zu einem gemütlichen Abendessen – diese Bällchen werden garantiert zum Star.

Die Magie der Vielseitigkeit: Serviertipps und kreative Variationen

Der Charme dieser Pizza Bällchen liegt nicht nur in ihrem unwiderstehlichen Geschmack, sondern auch in der grenzenlosen Freiheit, sie ganz nach Ihrem Geschmack zu gestalten und zu servieren. Stellen Sie sich vor, wie Sie die noch warmen Bällchen in eine hausgemachte Marinara-Soße tunken, die mit frischem Basilikum und einem Hauch Knoblauch verfeinert wurde – ein Gedicht! Aber auch ein cremiger Kräuterquark, eine pikante Aioli oder eine einfache Sour Cream mit Schnittlauch sind fantastische Begleiter. Für besondere Anlässe könnten Sie sogar ein kleines Saucen-Tasting anbieten, um verschiedene Geschmäcker zu entdecken. Servieren Sie sie doch einmal als kreative Beilage zu einem frischen Salat, und Sie haben im Handumdrehen eine vollwertige, aufregende Mahlzeit. Sie eignen sich auch hervorragend für unterwegs, in der Brotdose für die Arbeit oder Schule, oder als stärkender Snack nach dem Sport.

Doch damit nicht genug der Möglichkeiten! Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf, wenn es um die Füllung geht. Anstelle der klassischen Salami und Käse könnten Sie zum Beispiel eine vegetarische Variante mit sautierten Pilzen, fein gewürfelten Paprika und Oliven kreieren. Für Fleischliebhaber eignen sich auch gekochter Schinken, Chorizo oder sogar etwas gewürztes Hackfleisch. Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten: ein würziger Feta für eine mediterrane Note, ein cremiger Mozzarella für den extra Schmelz oder ein scharfer Cheddar für einen kräftigeren Geschmack. Ein Hauch von Chili im Teig oder in der Füllung verleiht den Bällchen eine angenehme Schärfe, während getrockneter Oregano oder Thymian das italienische Aroma perfekt abrunden. Und warum nicht einmal den Teig mit etwas Knoblauchpulver oder geriebenem Parmesan anreichern, bevor Sie ihn formen? Die Möglichkeiten sind schier endlos und warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

Ihr kulinarisches Abenteuer beginnt jetzt!

Ich hoffe, dieses Rezept hat Sie genauso inspiriert wie mich. Es ist ein wunderbarer Beweis dafür, dass großartiges Essen nicht kompliziert sein muss. Greifen Sie sich Ihre Zutaten, folgen Sie den einfachen Schritten und erleben Sie selbst, wie diese Pizza Bällchen zu einem neuen Favoriten in Ihrer Küche werden. Ich bin schon gespannt auf Ihre Kreationen! Teilen Sie Ihre Erfahrungen, Ihre persönlichen Variationen und Fotos Ihrer fertigen Bällchen in den Kommentaren oder auf Ihren sozialen Medien. Lassen Sie uns eine Gemeinschaft von Food-Enthusiasten bilden, die ihre Leidenschaft für gutes Essen teilen. Zeigen Sie uns, wie Sie Ihre ganz persönlichen Versionen dieser köstlichen kleinen Köstlichkeiten interpretieren. Und wer weiß, vielleicht wird dieses Rezept der Startschuss für viele weitere Leckere Pizza Baellchen Rezepte, die Sie zukünftig für Ihre Familie und Freunde zubereiten werden. Gutes Gelingen und vor allem: Guten Appetit!


Leckere Pizza Bällchen Rezepte

Entdecken Sie köstliche und einfach zuzubereitende Pizza Bällchen Rezepte, die Groß und Klein begeistern. Ideal als Snack, Fingerfood für Partys oder schnelles Mittagessen.

Vorbereitungszeit
10 Minutes
Kochzeit
20 Minutes
Gesamtzeit
30 Minutes
Portionen
20-24 Bällchen

Zutaten











Anweisungen






Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Apfelküchlein Low Carb: Zuckerfrei & Lecker Genießen!
Next Post »
Spekulatius Käsekuchen: Dein festliches Dessert-Highlight.

If you enjoyed this…

Knusprige Brokkoli Kaese Nuggets: Einfach, schnell & lecker!

Knackige Hot Honey Karotten: Süß-scharf & Eingelegt Genießen

Knuspriger Feta aus dem Airfryer – Dein schnelles Lieblingsrezept

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Cremige Nudeln mit Brokkoli: Dein gesundes & schnelles Abendessen

Ultimative Schnelle Gnocchi Pfanne: Tomate & Spinat

BBQ Chicken Coleslaw Wraps: Saftig, Frisch & Einfach Lecker!

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen