Cremige Hähnchen Brokkoli Pasta ist das ultimative Wohlfühlessen, das den Alltag im Handumdrehen in ein kulinarisches Highlight verwandelt. Stellen Sie sich vor: eine Schüssel voller zarter Nudeln, saftigem Hähnchen und knackigem Brokkoli, alles umhüllt von einer samtigen Soße, die einfach auf der Zunge zergeht. Wer könnte zu dieser verlockenden Kombination schon Nein sagen, die nicht nur satt, sondern auch glücklich macht?
Ein Gericht mit modernem Charme
Auch wenn die Cremige Hähnchen Brokkoli Pasta keine jahrhundertealte Tradition wie manch andere italienische Klassiker hat, spiegelt sie doch perfekt den modernen Wunsch nach schnell zubereiteten, nahrhaften und unglaublich leckeren Gerichten wider. Sie ist ein Paradebeispiel dafür, wie einfache, frische Zutaten zu einem Gericht verschmelzen können, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert und sich fest in den Küchen vieler Familien etabliert hat. Es ist dieses Gefühl von Geborgenheit und Zufriedenheit, das es so unwiderstehlich macht.
Warum dieses Gericht Herzen erobert
Was macht diese besondere Pasta so unwiderstehlich und zur ersten Wahl für viele Haushalte? Es ist die perfekte Harmonie aus den unterschiedlichen Texturen – dem Biss der al dente gekochten Nudeln, der Zartheit des perfekt gegarten Hähnchens und der leichten Knackigkeit des knackfrischen Brokkolis – alles vereint in einer reichhaltigen, würzigen Sahnesauce. Die Zubereitung ist erstaunlich unkompliziert und schnell, was sie zum idealen Kandidaten für ein schnelles, aber dennoch nahrhaftes Abendessen unter der Woche macht, ohne dabei an Geschmack oder Genuss einzubüßen. Ich persönlich liebe, wie einfach es ist, alle wichtigen Nährstoffe in einer einzigen Schüssel zu vereinen und dabei ein wirklich befriedigendes Essen zu kreieren. Es ist einfach eine Symphonie der Aromen, die immer wieder aufs Neue begeistert!

Zutaten:
- Für die Pasta und das Gemüse:
- 400 g Penne (oder eine andere kurze Pastasorte wie Fusilli, Farfalle) – Ich persönlich greife gerne zu Vollkornpenne für eine nussigere Note und mehr Ballaststoffe, aber jede gute Qualitätspasta funktioniert hier wunderbar.
- 500 g Brokkoli, frisch – Dies sind etwa 1-2 mittelgroße Köpfe. Ich teile ihn gerne in mundgerechte Röschen und verwende auch den zarten Teil des Stiels, wenn er geschält und in Würfel geschnitten wird.
- 1 EL Olivenöl (für den Brokkoli) – Ein gutes, natives Olivenöl verleiht dem Brokkoli beim Blanchieren etwas Geschmack.
- Salz (für das Pastawasser und den Brokkoli) – Seien Sie hier nicht sparsam; gut gesalzenes Wasser ist der Schlüssel zu schmackhafter Pasta und Gemüse.
- Für das Hähnchen:
- 500 g Hähnchenbrustfilet, ohne Haut und Knochen – Achten Sie auf frisches, hochwertiges Fleisch. Ich schneide es immer gerne in etwa 2-3 cm große Würfel, damit es schnell und gleichmäßig gart.
- 2 EL Olivenöl – Für das Anbraten des Hähnchens. Es muss hitzebeständig sein.
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß) – Verleiht dem Hähnchen eine schöne Farbe und ein mild-würziges Aroma.
- ½ TL Knoblauchpulver – Oder eine zusätzliche Zehe frischen Knoblauchs, falls Sie es intensiver mögen.
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer – Nach Geschmack. Hier gilt: Lieber schichtweise würzen.
- Für die cremige Sauce:
- 1 EL Olivenöl – Um die Aromaten anzuschwitzen.
- 1 EL Butter – Die Kombination aus Olivenöl und Butter gibt der Sauce eine wunderbare Tiefe und verhindert, dass die Butter zu schnell verbrennt.
- 1 große Zwiebel, fein gewürfelt – Die Basis vieler guter Saucen. Sie karamellisiert leicht und bildet eine süßliche Grundlage.
- 3 Zehen Knoblauch, fein gehackt oder gepresst – Ich liebe Knoblauch, daher darf es bei mir immer etwas mehr sein. Er ist essenziell für den Geschmack dieser Pasta.
- 250 ml Hühnerbrühe – Eine gute Brühe ist das Herzstück der Sauce. Ich nutze gerne eine selbstgemachte oder eine hochwertige aus dem Glas.
- 200 ml Schlagsahne (mindestens 30 % Fett) – Für die unverzichtbare Cremigkeit. Ich habe auch schon mit einer leichteren Sahne experimentiert, aber für das beste Ergebnis rate ich zur vollfetten Variante.
- 100 g Frischkäse (Natur, Doppelrahmstufe) – Er macht die Sauce noch cremiger und verleiht eine leicht säuerliche Note, die gut zum Hähnchen passt.
- 70 g frisch geriebener Parmesan (oder Grana Padano) – Ich betone “frisch gerieben”, denn vorgeriebener Käse schmilzt nicht so gut und hat oft Zusatzstoffe. Ein Teil für die Sauce, ein Teil zum Bestreuen.
- ½ TL getrockneter Oregano – Bringt mediterranes Flair in die Sauce.
- ½ TL getrockneter Thymian – Ein weiteres Kraut, das hervorragend zu Hähnchen und Sahnesaucen passt.
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer – Zum Abschmecken.
- 150 ml Nudelwasser (oder mehr, je nach Bedarf) – Das ist mein Geheimtipp für die perfekte Konsistenz. Das stärkehaltige Wasser hilft, die Sauce zu binden und cremiger zu machen.
- Zum Servieren:
- Frische Petersilie, gehackt – Für die Optik und einen frischen Kräutergeschmack.
- Zusätzlicher frisch geriebener Parmesan – Zum Bestreuen bei Tisch.
- Optional: Chiliflocken – Für eine leichte Schärfe, falls gewünscht.
Zubereitung:
Die Zubereitung dieser cremigen Hähnchen Brokkoli Pasta ist ein Prozess, der in verschiedene Phasen unterteilt werden kann, um alles effizient und gleichzeitig zu managen. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass es am besten ist, sich gut vorzubereiten, bevor man mit dem eigentlichen Kochen beginnt. Das spart Zeit und Stress in der Küche. Ich liebe es, wenn alles bereitsteht und ich mich voll und ganz auf das Kochen konzentrieren kann.
Phase 1: Vorbereitung der Hauptzutaten und des Brokkolis
- Brokkoli vorbereiten und blanchieren: Zuerst kümmere ich mich um den Brokkoli. Ich wasche ihn gründlich und teile ihn in mundgerechte Röschen. Den Strunk schäle ich, falls er zart genug ist, und schneide ihn in kleine Würfel – das ist eine großartige Möglichkeit, nichts zu verschwenden! Dann bringe ich in einem mittelgroßen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen. Sobald das Wasser sprudelnd kocht, gebe ich die Brokkoliröschen und Stielwürfel hinein und blanchiere sie für etwa 2-3 Minuten. Mein Ziel ist es, dass der Brokkoli hellgrün und noch leicht bissfest ist, also “al dente”. Ich möchte nicht, dass er matschig wird, denn er gart später in der Sauce noch etwas nach. Nach dem Blanchieren gieße ich den Brokkoli in ein Sieb ab. Wenn Sie die intensive grüne Farbe bewahren möchten, können Sie ihn direkt danach kurz in Eiswasser tauchen (Schockfrosten), aber für dieses Rezept finde ich das meist nicht zwingend notwendig, da er ohnehin schnell in die Sauce kommt. Ich lasse ihn gut abtropfen und stelle ihn beiseite.
- Hähnchenbrust vorbereiten und würzen: Als Nächstes ist das Hähnchen dran. Ich tupfe die Hähnchenbrustfilets mit Küchenpapier trocken. Das ist ein wichtiger Schritt, da trockenes Fleisch besser anbrät und eine schönere Kruste bekommt. Dann schneide ich die Filets in etwa 2-3 cm große Würfel. In einer mittelgroßen Schüssel vermische ich die Hähnchenwürfel mit 1 Esslöffel Olivenöl, dem Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer. Ich massiere die Gewürze gut in das Fleisch ein, damit jedes Stück gleichmäßig gewürzt ist.
- Hähnchen anbraten: Nun erhitze ich 2 Esslöffel Olivenöl in einer großen, tiefen Pfanne oder einem weiten Topf bei mittlerer bis hoher Hitze. Sobald das Öl heiß ist und leicht zu rauchen beginnt, gebe ich die gewürzten Hähnchenwürfel hinein. Es ist wichtig, die Pfanne nicht zu überladen, sonst kocht das Fleisch eher, als dass es brät. Ich brate das Hähnchen in Portionen an, falls nötig. Jede Seite brate ich für etwa 3-4 Minuten an, bis die Stücke goldbraun sind und eine schöne Kruste entwickelt haben. Sobald das Hähnchen gar ist (innen nicht mehr rosa), nehme ich es mit einem Schaumlöffel aus der Pfanne und stelle es beiseite. Die Bratreste und der Geschmack, die am Boden der Pfanne haften, sind pures Gold für die Sauce – diese bleiben in der Pfanne!
Phase 2: Die cremige Sauce zubereiten
- Pasta kochen und Nudelwasser aufbewahren: Während die Pfanne für die Sauce vorbereitet wird, setze ich einen großen Topf mit reichlich Salzwasser für die Pasta auf. Wenn das Wasser kocht, gebe ich die Penne hinein und koche sie nach Packungsanweisung. Mein persönlicher Tipp: Die Pasta sollte “al dente” gekocht werden, also noch einen leichten Biss haben, denn sie gart später in der Sauce noch etwas nach und nimmt dabei wunderbar die Aromen auf. Bevor ich die Pasta abgieße, schöpfe ich unbedingt etwa 150-200 ml des stärkehaltigen Nudelwassers ab und stelle es beiseite. Das ist mein “Geheimzutat” für eine perfekt cremige und emulgierte Sauce! Danach gieße ich die Pasta ab und lasse sie gut abtropfen.
- Zwiebel und Knoblauch anschwitzen: Im selben Topf oder der Pfanne, in der ich das Hähnchen angebraten habe (die Bratreste sind wichtig!), gebe ich nun 1 Esslöffel Olivenöl und 1 Esslöffel Butter hinzu. Ich reduziere die Hitze auf mittlere Stufe. Sobald die Butter geschmolzen ist und schäumt, gebe ich die fein gewürfelte Zwiebel hinzu und schwitze sie für etwa 3-4 Minuten an, bis sie weich und glasig ist. Dann füge ich den fein gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn für weitere 1-2 Minuten mit an, bis er duftet. Achtung: Der Knoblauch soll nicht braun werden, sonst wird er bitter!
- Deglasieren und die Basis für die Sauce legen: Jetzt gieße ich die 250 ml Hühnerbrühe in die Pfanne. Ich kratze mit einem Kochlöffel alle braunen Reste, die vom Anbraten des Hähnchens und der Zwiebeln am Pfannenboden haften, ab. Dieser Vorgang nennt sich Deglasieren und ist entscheidend für den tiefen Geschmack der Sauce. Diese Reste sind voller Aroma! Dann lasse ich die Brühe kurz aufkochen und für etwa 2-3 Minuten leicht einköcheln, damit sich die Aromen konzentrieren.
- Die Cremigkeit hinzufügen: Ich reduziere die Hitze weiter auf eine niedrige Stufe. Nun gieße ich die 200 ml Schlagsahne in die Pfanne. Ich rühre den Frischkäse und 50 g des frisch geriebenen Parmesans unter. Ich rühre kontinuierlich, bis der Frischkäse und der Parmesan vollständig geschmolzen sind und eine glatte, cremige Sauce entstanden ist. Das dauert in der Regel nur wenige Minuten.
- Würzen und Konsistenz anpassen: Jetzt ist es Zeit, die Sauce zu würzen. Ich gebe den getrockneten Oregano und Thymian hinzu und schmecke die Sauce mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer ab. Seien Sie hier nicht zu zaghaft, aber auch nicht zu übereifrig. Probieren Sie die Sauce, denn die Geschmäcker des Parmesans und der Brühe bringen bereits eine gewisse Salzigkeit mit sich. Sollte die Sauce zu dick sein, rühre ich schrittweise etwas vom beiseitegestellten Nudelwasser ein, bis ich die gewünschte cremige Konsistenz erreicht habe. Das Nudelwasser ist wirklich ein Game Changer, da die Stärke darin hilft, die Sauce zu binden und sie schön seidig zu machen.
Phase 3: Alles zusammenführen und servieren
- Hähnchen, Brokkoli und Pasta vereinen: Sobald die Sauce perfekt abgeschmeckt ist und die gewünschte Konsistenz hat, gebe ich das angebratene Hähnchen und den blanchierten Brokkoli zurück in die Pfanne mit der Sauce. Ich rühre alles gut um, sodass das Hähnchen und der Brokkoli vollständig mit der Sauce überzogen sind und sich wieder aufwärmen können. Dann füge ich die gekochte Penne hinzu. Ich vermische alles sehr gründlich, sodass jede Nudel von der köstlichen, cremigen Sauce umhüllt ist.
- Finale Abschmecken und Servieren: Ich lasse die Pasta noch etwa 1-2 Minuten in der Sauce ziehen, damit sie die Aromen richtig aufnehmen kann. Jetzt ist der Moment für das finale Abschmecken. Vielleicht braucht es noch eine Prise Salz, etwas mehr Pfeffer oder sogar eine kleine Menge Nudelwasser, um die perfekte Konsistenz zu erreichen. Die “Cremige Hähnchen Brokkoli Pasta” ist jetzt bereit zum Servieren! Ich richte sie sofort auf tiefen Tellern an.
- Garnieren: Ich streue großzügig frische, gehackte Petersilie darüber. Das bringt nicht nur Farbe ins Spiel, sondern auch eine wunderbare Frische. Dazu kommt noch eine Portion frisch geriebener Parmesan – für mich ist Parmesan einfach ein Muss bei Pasta. Wer es gerne etwas schärfer mag, kann noch ein paar Chiliflocken darüberstreuen.
Profi-Tipps für die perfekte Cremige Hähnchen Brokkoli Pasta:
Um Ihre “Cremige Hähnchen Brokkoli Pasta” von gut zu absolut fantastisch zu machen, habe ich über die Jahre ein paar Tricks gelernt, die ich gerne mit Ihnen teile. Diese kleinen Details können einen großen Unterschied im Endergebnis ausmachen und sorgen dafür, dass Sie und Ihre Gäste begeistert sein werden. Ich finde, es sind oft die Kleinigkeiten, die ein Gericht unvergesslich machen.
- Qualität der Zutaten: Verwenden Sie immer die bestmöglichen Zutaten. Eine hochwertige Hühnerbrühe, frische Sahne, ein guter Parmesan und frischer Brokkoli machen einen spürbaren Unterschied im Geschmack. Bei Hähnchenbrust achte ich immer auf Qualität, da dies das Hauptprotein ist und seinen Geschmack direkt an die Sauce abgibt. Bei der Pasta bevorzuge ich italienische Marken, die aus Hartweizengrieß hergestellt werden, da diese eine bessere Textur behalten.
- Das Anbraten des Hähnchens: Seien Sie nicht zu ungeduldig beim Anbraten des Hähnchens. Eine goldbraune Kruste ist nicht nur optisch ansprechend, sondern entwickelt auch tiefe Röst- und Umami-Aromen, die die Sauce ungemein bereichern. Diese Maillard-Reaktion ist geschmacklich Gold wert und ein Schritt, den ich niemals überspringen würde. Überladen Sie die Pfanne nicht, da das Fleisch sonst zu dämpfen beginnt und keine schöne Kruste bekommt.
- Nudelwasser – Ihr bester Freund: Das stärkehaltige Nudelwasser ist meiner Meinung nach der absolute Schlüssel zu einer seidig glatten und perfekt gebundenen Sauce. Die Stärke, die sich im Kochwasser löst, hilft, die Sauce zu emulgieren und eine wunderbare Textur zu schaffen, die nicht zu flüssig und nicht zu dick ist. Nehmen Sie immer etwas mehr Nudelwasser ab, als Sie denken, dass Sie benötigen könnten. Es ist einfacher, etwas hinzuzufügen, als eine zu dünne Sauce zu retten.
- Frischer Parmesan: Wie bereits erwähnt, ist frisch geriebener Parmesan unverzichtbar. Er schmilzt besser und hat einen viel intensiveren, komplexeren Geschmack als abgepackter, vorgeriebener Käse. Die salzige, würzige Note des Parmesans ergänzt die Cremigkeit der Sauce perfekt. Ich kaufe meinen Parmesan immer am Stück und reibe ihn kurz vor der Verwendung.
- Abschmecken in Schichten: Ich schmecke die Sauce während des gesamten Kochprozesses immer wieder ab. Zuerst das Hähnchen, dann die Zwiebeln und den Knoblauch, dann die Brühe und Sahne. Jede Komponente trägt zum Gesamtgeschmack bei. Das finale Abschmecken, nachdem alle Zutaten in der Pfanne sind, ist entscheidend, um die Balance zu finden.
- Al Dente Pasta: Kochen Sie die Pasta wirklich nur al dente. Sie wird in der heißen Sauce noch weitergaren und dabei die Aromen aufnehmen. Ist sie bereits beim Abgießen zu weich, wird sie in der Sauce matschig. Niemand mag matschige Pasta!
Variationen und Anpassungen:
Dieses Rezept ist fantastisch als Basis und lässt sich wunderbar an persönliche Vorlieben anpassen. Ich ermutige Sie immer, ein Rezept zu Ihrem eigenen zu machen!
- Gemüsevielfalt: Probieren Sie statt oder zusätzlich zum Brokkoli andere Gemüsesorten aus. Frische Champignons, in Scheiben geschnitten und mit dem Hähnchen angebraten, oder Spinat, der am Ende einfach untergerührt wird, sind hervorragende Ergänzungen. Auch rote Paprikastreifen oder Zucchiniwürfel passen gut dazu. Wenn ich es besonders farbenfroh mag, mische ich gerne eine Handvoll Erbsen in die Sauce.
- Kräuter und Gewürze: Wenn Sie einen intensiveren Geschmack wünschen, können Sie frische Kräuter wie Basilikum oder Schnittlauch am Ende über die Pasta streuen. Eine Prise Muskatnuss in der Sahnesauce kann ebenfalls Wunder wirken und einen Hauch von Wärme verleihen. Für etwas Schärfe sind Chiliflocken, die mit dem Knoblauch angeschwitzt werden, eine tolle Option.
- Käse-Alternativen: Wenn Sie keinen Parmesan mögen oder keinen zur Hand haben, können Sie auch einen anderen reifen Hartkäse wie Grana Padano verwenden. Für eine noch reichhaltigere und käsiger Note könnte man auch etwas geriebenen Mozzarella oder Gouda am Ende in die Sauce schmelzen lassen, das gibt ihr eine tolle Fäden ziehende Konsistenz.
- Protein-Optionen: Anstelle von Hähnchenbrust können Sie auch Putenbrust verwenden. Für eine vegetarische Variante kann das Hähnchen komplett weggelassen und durch gebratene Pilze oder marinierten Tofu ersetzt werden. Auch Garnelen passen hervorragend in dieses Gericht; diese braten Sie dann nur kurz an, bis sie rosa sind, und geben sie am Ende zur Sauce.
- Leichtere Variante: Wenn Sie Kalorien sparen möchten, können Sie die Sahne teilweise durch Milch oder eine fettreduzierte Kochsahne ersetzen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Sauce möglicherweise nicht ganz so reichhaltig und cremig wird. Eine Prise Maisstärke, in etwas kaltem Wasser angerührt, kann helfen, eine leichtere Sauce zu verdicken.
Lagerung und Aufwärmen:
Wenn Sie Reste haben – was bei uns selten vorkommt, da diese Pasta so lecker ist! – lässt sich die “Cremige Hähnchen Brokkoli Pasta” gut aufbewahren und wieder aufwärmen. Ich stelle immer sicher, dass ich die Reste schnell abkühle und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahre.
- Lagerung: Die Pasta hält sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für 2-3 Tage. Ich empfehle, sie nicht länger aufzubewahren, da Hähnchen und Sahnesaucen empfindlich sein können.
- Aufwärmen: Zum Aufwärmen gebe ich die Reste in eine Pfanne oder einen Topf und erhitze sie bei niedriger bis mittlerer Hitze. Die Sauce kann beim Abkühlen etwas andicken. Um die ursprüngliche Cremigkeit wiederherzustellen, gebe ich beim Aufwärmen immer einen Schuss Milch, Hühnerbrühe oder noch besser, etwas von dem beiseitegestellten Nudelwasser (falls noch vorhanden) hinzu. Rühren Sie regelmäßig um, bis die Pasta wieder heiß und die Sauce cremig ist. Vermeiden Sie zu hohe Hitze, da die Sauce sonst gerinnen könnte. Ich persönlich finde, dass Pasta mit Sahnesauce am besten frisch schmeckt, aber diese Reste sind definitiv ein genussvolles Mittagessen für den nächsten Tag!

Fazit:
Nachdem wir nun gemeinsam durch dieses wunderbare Rezept gegangen sind, möchte ich Ihnen noch einmal ans Herz legen, warum diese Cremige Haehnchen Brokkoli Pasta unbedingt auf Ihrem Speiseplan landen sollte. Es ist nicht nur ein einfaches Gericht, das Sie im Handumdrehen zubereiten können, sondern ein wahres Geschmackserlebnis, das Körper und Seele wärmt. Die perfekte Symbiose aus zartem Hähnchen, knackigem Brokkoli und einer samtigen Soße, die sich liebevoll um jede Nudel schmiegt, macht es zu einem unvergesslichen Hauptgericht. Ich persönlich finde, es ist die ideale Lösung für alle, die nach einem schnellen, nahrhaften und unglaublich leckeren Abendessen suchen, das die ganze Familie begeistert.
Was dieses Gericht so besonders macht, ist seine unkomplizierte Eleganz. Sie benötigen keine exotischen Zutaten oder komplizierten Kochtechniken, um ein Restaurant-würdiges Ergebnis zu erzielen. Die Zutaten sind leicht erhältlich und die Zubereitung ist so intuitiv, dass selbst Kochanfänger dieses Gericht meistern können. Stellen Sie sich vor, wie Sie nach einem langen Tag nach Hause kommen und in weniger als 30 Minuten eine warme, köstliche Mahlzeit auf dem Tisch haben, die nicht nur satt, sondern auch glücklich macht. Die cremige Textur der Soße, die leichte Würze und die frischen Aromen sind einfach unwiderstehlich. Es ist ein Gericht, das beweist, dass gesundes Essen nicht langweilig sein muss und dass Komfort-Food auch raffiniert sein kann. Ich bin überzeugt, dass dieses Rezept schnell zu einem Ihrer neuen Lieblingsgerichte avancieren wird und Sie es immer wieder zubereiten möchten.
Serviervorschläge und Variationen für Ihre Cremige Haehnchen Brokkoli Pasta
Obwohl die Cremige Haehnchen Brokkoli Pasta an sich schon ein Fest für die Sinne ist, gibt es viele Möglichkeiten, sie noch individueller zu gestalten oder zu servieren. Für ein besonders ansprechendes Erscheinungsbild und einen zusätzlichen Frischekick empfehle ich Ihnen, das fertige Gericht mit frischen Kräutern zu garnieren. Gehackte Petersilie, Schnittlauch oder sogar etwas Basilikum passen hervorragend und verleihen dem Gericht eine aromatische Note. Ein großzügiger Schuss frisch geriebener Parmesan oder Grana Padano kurz vor dem Servieren hebt den Geschmack noch einmal auf eine neue Ebene. Dazu passt hervorragend ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing, um eine frische, knackige Komponente hinzuzufügen. Auch ein Stück knuspriges Baguette oder Ciabatta ist ideal, um die letzten Reste der himmlischen Soße aufzutunken.
Die Schönheit dieses Rezepts liegt auch in seiner Wandlungsfähigkeit. Scheuen Sie sich nicht, kreativ zu werden und es an Ihren persönlichen Geschmack anzupassen. Sie können den Brokkoli beispielsweise durch andere Gemüsesorten ersetzen oder ergänzen. Wie wäre es mit Spinat, Erbsen, Champignons, Spargel oder sogar gewürfelten Paprikaschoten? Jedes dieser Gemüse bringt eine eigene Textur und Geschmacksnote mit sich. Wenn Sie einmal kein Hähnchen zur Hand haben oder eine vegetarische Option bevorzugen, können Sie stattdessen Garnelen, geräucherten Tofu oder einfach mehr Gemüse verwenden. Auch die Käseauswahl bietet Spielraum: Probieren Sie doch einmal etwas Gruyère für eine nussigere Note oder Mozzarella für eine noch cremigere Konsistenz.
Für eine noch reichhaltigere Soße könnten Sie einen Schuss Weißwein hinzufügen, den Sie kurz einkochen lassen, bevor Sie die Sahne oder Brühe dazugeben. Wenn Sie es gerne etwas schärfer mögen, sind Chiliflocken eine wunderbare Ergänzung. Ein Spritzer Zitronensaft am Ende kann ebenfalls Wunder wirken und dem Gericht eine angenehme Frische und Säure verleihen. Und was die Nudeln betrifft: Penne, Fusilli oder Farfalle sind klassische Begleiter, aber auch breitere Nudelsorten wie Tagliatelle oder Linguine harmonieren hervorragend mit der reichhaltigen Soße. Experimentieren Sie ruhig! Wenn Sie eine glutenfreie Variante bevorzugen, verwenden Sie einfach glutenfreie Nudeln. Auch bei der Sahne gibt es Alternativen: Hafer-, Soja- oder Cashewsahne können für eine pflanzliche Version verwendet werden, ohne dabei auf Cremigkeit verzichten zu müssen.
Ihre kulinarische Reise beginnt jetzt!
Ich kann es kaum erwarten, dass Sie dieses Rezept selbst ausprobieren. Es ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist eine Einladung, sich eine kleine Auszeit zu nehmen und etwas Wunderbares für sich und Ihre Lieben zu zaubern. Vertrauen Sie mir, die Zubereitung ist so unkompliziert, und das Ergebnis wird Sie begeistern. Nehmen Sie sich die Zeit, die Aromen zu genießen und die Freude am Kochen zu entdecken, die in jedem Schritt dieses Gerichts steckt.
Ich bin immer gespannt darauf, von Ihren Kocherlebnissen zu hören! Wenn Sie diese Cremige Haehnchen Brokkoli Pasta zubereitet haben, würde ich mich riesig freuen, wenn Sie Ihre Erfahrungen mit mir und der Community teilen. Hatten Sie eigene Variationen? Haben Sie besondere Serviervorschläge? Oder vielleicht ein Foto Ihres Meisterwerks? Teilen Sie Ihre Gedanken und Bilder gerne in den Kommentaren oder auf Social Media. Ihre Rückmeldungen sind für mich ungemein wertvoll und inspirieren auch andere Leser, den Kochlöffel zu schwingen. Lassen Sie uns gemeinsam diese köstliche kulinarische Reise fortsetzen!

Cremige Hähnchen Brokkoli Pasta
Cremige Hähnchen Brokkoli Pasta ist ein schnelles und leckeres Wohlfühlessen mit zarter Pasta, saftigem Hähnchen und knackigem Brokkoli in einer samtigen Soße.
Zutaten
-
400 g Penne
-
500 g Brokkoli, in Röschen
-
1 EL Olivenöl (für Brokkoli)
-
Salz
-
500 g Hähnchenbrustfilet, gewürfelt (2-3 cm)
-
2 EL Olivenöl (für Hähnchen)
-
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
-
½ TL Knoblauchpulver
-
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
-
1 EL Olivenöl (für Sauce)
-
1 EL Butter
-
1 große Zwiebel, fein gewürfelt
-
3 Zehen Knoblauch, fein gehackt
-
250 ml Hühnerbrühe
-
200 ml Schlagsahne (mind. 30 % Fett)
-
100 g Frischkäse (Natur, Doppelrahmstufe)
-
70 g frisch geriebener Parmesan
-
½ TL getrockneter Oregano
-
½ TL getrockneter Thymian
-
150 ml Nudelwasser, aufbewahrt (etwa eine halbe Tasse, bei Bedarf zur Sauce um die perfekte Konsistenz zu erreichen)
-
Frische Petersilie, gehackt (zum Servieren)
-
Zusätzlicher frisch geriebener Parmesan (zum Servieren)
-
Optional: Chiliflocken (zum Servieren)
Anweisungen
-
Step 1
Brokkoli waschen, in mundgerechte Röschen teilen. In reichlich Salzwasser 2-3 Min. blanchieren, bis er hellgrün und bissfest ist. Abgießen und beiseitestellen. -
Step 2
Hähnchenbrust trocken tupfen, in ca. 2-3 cm große Würfel schneiden. Mit 1 EL Olivenöl, Paprika-, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer würzen. -
Step 3
2 EL Olivenöl in einer großen, tiefen Pfanne erhitzen. Hähnchen portionsweise 3-4 Min. pro Seite goldbraun anbraten. Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen. Bratreste in der Pfanne lassen. -
Step 4
Nudeln in reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung al dente kochen. Vor dem Abgießen 150-200 ml Nudelwasser abschöpfen. Pasta abgießen. -
Step 5
Im Hähnchen-Bratensatz in derselben Pfanne 1 EL Olivenöl und 1 EL Butter erhitzen. Die gewürfelte Zwiebel 3-4 Min. andünsten, bis sie glasig ist. Gehackten Knoblauch hinzufügen und weitere 1-2 Min. mitbraten (nicht bräunen). -
Step 6
Mit 250 ml Hühnerbrühe ablöschen und die Bratreste vom Pfannenboden lösen. Kurz 2-3 Min. einköcheln lassen. -
Step 7
Hitze reduzieren. 200 ml Schlagsahne, Frischkäse und 50 g frisch geriebenen Parmesan einrühren, bis alles geschmolzen und eine glatte, cremige Sauce entstanden ist. -
Step 8
Mit Oregano, Thymian, Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf schrittweise etwas vom beiseitegestellten Nudelwasser einrühren, um die gewünschte cremige Konsistenz zu erreichen. -
Step 9
Das angebratene Hähnchen, den blanchierten Brokkoli und die gekochte Pasta zur Sauce geben. Alles gut vermischen und 1-2 Min. in der Sauce ziehen lassen. -
Step 10
Final abschmecken. Sofort auf tiefen Tellern anrichten. -
Step 11
Mit frischer, gehackter Petersilie und zusätzlichem frisch geriebenen Parmesan garnieren. Optional mit Chiliflocken bestreuen.
Wichtige Informationen
Nährwerte (Pro Portion)
Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
Allergie-Informationen
Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.



