• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Das beste Rezept: Cremige Zitronen-Buttersoße schnell gemacht

October 26, 2025 by Clar

Cremige Zitronen-Butter-Sauce ist oft die geheime Zutat, die ein gutes Gericht in ein wirklich unvergessliches kulinarisches Erlebnis verwandelt. Haben Sie sich jemals gefragt, wie man mit scheinbar einfachen Zutaten solch eine Geschmackstiefe erzielen kann? Diese zeitlose Sauce, tief verwurzelt in der europäischen Küche – insbesondere in den feinen Traditionen Frankreichs und Italiens – ist mehr als nur eine Beilage; sie ist eine Ode an die Perfektion von Geschmack und Textur.

Seit Jahrhunderten wird diese Sauce geschätzt, um Fisch, Meeresfrüchte, Geflügel und sogar einfaches Gemüse auf ein neues Niveau zu heben. Es ist die geniale Kombination aus der spritzigen Frische der Zitrone und der luxuriösen, sanften Reichhaltigkeit von Butter, die in perfekter Harmonie zusammenfindet. Die Art, wie sie jeden Bissen umhüllt, eine belebende Säure liefert und gleichzeitig eine wärmende, volle Geschmacksnote hinterlässt, ist einfach unwiderstehlich. Menschen lieben diese Sauce nicht nur wegen ihres exquisiten Geschmacks, sondern auch wegen ihrer erstaunlichen Vielseitigkeit und der Fähigkeit, selbst die einfachsten Zutaten in etwas Besonderes zu verwandeln.

Die Magie der Cremigen Zitronen-Butter-Sauce

Die Zubereitung einer perfekten Cremigen Zitronen-Butter-Sauce mag auf den ersten Blick einschüchternd wirken, doch ich versichere Ihnen, sie ist überraschend unkompliziert und lohnend. Sie ist die ideale Ergänzung für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder für ein elegantes Festmahl am Wochenende, und verspricht stets, Ihre Geschmacksknospen zu verwöhnen.

Das beste Rezept: Cremige Zitronen-Buttersoße schnell gemacht

Zutaten:

  • Für das gebratene Lachsfilet:
    • 4 Lachsfilets (ca. 180-200g pro Stück), ohne Haut und Gräten
    • 2 EL Olivenöl (zum Anbraten)
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    • Optional: etwas frischer Dill oder Petersilie zum Garnieren
  • Für den grünen Spargel:
    • 500g grüner Spargel
    • 1 EL Olivenöl
    • 1 EL Butter
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    • Optional: 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • Für das cremige Kartoffelgratin:
    • 1 kg festkochende Kartoffeln
    • 500 ml Schlagsahne (mindestens 30% Fett)
    • 200 ml Milch (Vollmilch empfohlen für den besten Geschmack)
    • 2 Knoblauchzehen, zerdrückt oder sehr fein gehackt
    • 100g geriebener Käse (Emmentaler, Gruyère oder eine kräftige Mischung), plus 2 EL extra zum Bestreuen
    • 1 TL Salz
    • ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
    • ¼ TL frisch geriebene Muskatnuss
    • 1 EL Butter zum Einfetten der Auflaufform
  • Für unsere exquisite cremige Zitronen-Buttersauce (die “Creamy Lemon Butter Sauce”):
    • 150g ungesalzene Butter, sehr kalt und in kleine Würfel geschnitten
    • 2 Schalotten, sehr fein gewürfelt
    • 125 ml trockener Weißwein (z.B. Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio, der auch zum Trinken schmeckt)
    • 50 ml Wasser
    • Saft einer großen, unbehandelten Bio-Zitrone (ca. 40-50 ml)
    • 1-2 EL frische gehackte Petersilie oder Schnittlauch zum Verfeinern
    • Salz und frisch gemahlener weißer Pfeffer nach Geschmack
    • Optional: eine winzige Prise Cayennepfeffer für eine subtile Schärfe

Zubereitungsschritte:

1. Das cremige Kartoffelgratin vorbereiten und backen

Die Zubereitung des Kartoffelgratins nimmt die meiste Zeit in Anspruch, daher beginnen wir damit. Es ist ein wunderbar sättigendes und aromatisches Gericht, das perfekt zu unserem Lachs und Spargel passt.

  1. Backofen vorheizen und Form vorbereiten: Heizen Sie Ihren Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (oder 160°C Umluft) vor. Nehmen Sie eine passende Auflaufform (ideal ist eine Form von ca. 25×30 cm oder eine ähnlich große ovale Form) und fetten Sie diese großzügig mit 1 EL Butter ein. Das Einfetten ist wichtig, um zu verhindern, dass das Gratin anhaftet und um eine zusätzliche Geschmacksnote und eine schöne Bräunung am Rand zu erzielen.
  2. Kartoffeln schälen und schneiden: Schälen Sie die festkochenden Kartoffeln gründlich und waschen Sie sie unter fließendem Wasser kurz ab, um überschüssige Stärke zu entfernen. Der Schlüssel zu einem perfekten Gratin sind gleichmäßige Scheiben. Verwenden Sie idealerweise eine Mandoline, um die Kartoffeln in sehr dünne, gleichmäßige Scheiben von etwa 2-3 mm Dicke zu hobeln. Wenn Sie keine Mandoline besitzen, nehmen Sie ein scharfes Messer und schneiden Sie die Scheiben so fein und gleichmäßig wie möglich. Dies gewährleistet, dass alle Kartoffeln gleichzeitig gar werden und eine wunderbar zarte Textur entwickeln.
  3. Sahne-Milch-Mischung zubereiten: Geben Sie in einem mittelgroßen Topf die Schlagsahne, die Milch, die zerdrückten oder fein gehackten Knoblauchzehen, Salz, frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer und die frisch geriebene Muskatnuss. Stellen Sie den Topf auf mittlere Hitze und bringen Sie die Mischung gerade so zum Köcheln. Sobald sie leicht Bläschen wirft, nehmen Sie den Topf sofort vom Herd. Das leichte Erhitzen hilft, die Aromen des Knoblauchs und der Gewürze freizusetzen und sorgt für eine bessere Verteilung im Gratin.
  4. Kartoffelgratin schichten: Jetzt kommt der Schichtprozess, der dem Gratin seine Struktur verleiht. Legen Sie eine dünne Schicht der vorbereiteten Kartoffelscheiben fächerförmig oder überlappend auf den Boden der eingefetteten Auflaufform. Gießen Sie eine kleine Menge der warmen Sahne-Milch-Mischung darüber und streuen Sie eine Prise des geriebenen Käses. Wiederholen Sie diesen Vorgang: Schicht für Schicht Kartoffeln, Flüssigkeit und Käse, bis alle Kartoffelscheiben und die gesamte Sahne-Milch-Mischung aufgebraucht sind. Es ist wichtig, dass die oberste Schicht Kartoffeln gut mit Flüssigkeit bedeckt ist, da sie sonst beim Backen austrocknen und hart werden könnte. Zum Schluss bestreuen Sie die oberste Schicht großzügig mit den restlichen 2 EL geriebenem Käse.
  5. Backen des Gratins: Decken Sie die Auflaufform fest mit Alufolie ab. Backen Sie das Gratin für ca. 45-50 Minuten im vorgeheizten Ofen. Das Abdecken ist wichtig, damit die Kartoffeln im Dampf gleichmäßig garen und schön weich werden, ohne oben zu schnell zu bräunen. Nach dieser Zeit entfernen Sie die Alufolie und backen das Gratin weitere 20-30 Minuten, oder bis die Oberfläche herrlich goldbraun und knusprig ist und die Kartoffeln vollständig gar sind. Sie können mit einem kleinen Messer prüfen, ob die Kartoffeln weich sind; es sollte ohne Widerstand hineingleiten. Lassen Sie das Gratin nach dem Backen unbedingt 5-10 Minuten ruhen, bevor Sie es anschneiden und servieren. Diese Ruhezeit ermöglicht es, dass sich die Flüssigkeit setzt und das Gratin stabiler wird.

2. Grünen Spargel vorbereiten und garen

Grüner Spargel ist eine fantastische Beilage und harmoniert hervorragend mit Lachs und einer zitronigen Sauce.

  1. Spargel vorbereiten: Waschen Sie den grünen Spargel gründlich unter kaltem Wasser. Die holzigen Enden müssen entfernt werden. Bei grünem Spargel ist es in der Regel ausreichend, das untere Drittel einfach abzubrechen; er bricht von selbst an der richtigen Stelle ab. Dickere Spargelstangen können Sie im unteren Drittel sparsam mit einem Sparschäler schälen, dünne Stangen benötigen meist gar keine Schälung.
  2. Spargel garen: Erhitzen Sie in einer großen Pfanne 1 EL Olivenöl und 1 EL Butter bei mittlerer Hitze. Sobald die Butter geschmolzen ist und leicht schäumt, geben Sie den vorbereiteten Spargel hinzu. Wenn Sie sich für Knoblauch entschieden haben, fügen Sie die fein gehackte Knoblauchzehe jetzt hinzu und braten Sie sie kurz mit an, bis sie duftet, aber keinesfalls braun wird. Braten Sie den Spargel unter regelmäßigem Wenden für etwa 5-8 Minuten, je nach Dicke der Stangen. Er sollte am Ende noch bissfest (al dente) sein und eine schöne, leicht gebräunte Farbe aufweisen. Würzen Sie den Spargel am Ende der Garzeit großzügig mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer. Nehmen Sie ihn von der Pfanne und stellen Sie ihn beiseite oder halten Sie ihn kurz warm. Achten Sie darauf, ihn nicht zu verkochen, da er sonst seine knackige Textur verliert.

3. Lachsfilet perfekt braten

Ein perfekt gebratenes Lachsfilet ist saftig und zart. Mit diesen Schritten gelingt es Ihnen garantiert.

  1. Lachs vorbereiten: Tupfen Sie die Lachsfilets sehr gründlich mit Küchenpapier trocken. Dieser Schritt ist absolut entscheidend, um eine schöne, knusprige Kruste zu erzielen. Ist der Fisch feucht, wird er in der Pfanne eher dämpfen als braten. Würzen Sie die Lachsfilets großzügig auf beiden Seiten mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer.
  2. Lachs braten: Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen, beschichteten Pfanne oder einer gusseisernen Pfanne bei mittlerer bis mittlerer-hoher Hitze. Das Öl sollte heiß genug sein, dass es leicht zu schimmern beginnt, aber noch nicht raucht. Legen Sie die Lachsfilets vorsichtig mit der Hautseite nach unten (falls Ihre Filets noch Haut haben) in die heiße Pfanne. Braten Sie den Lachs für ca. 4-6 Minuten auf der Hautseite. Sie werden sehen, wie sich die Farbe des Lachses langsam von unten nach oben ändert und er zu etwa zwei Dritteln gar ist. Die Haut sollte dabei goldbraun und herrlich knusprig werden. Lassen Sie den Lachs während dieser Phase weitgehend unberührt, um die Krustenbildung nicht zu stören.
  3. Fertiggaren: Wenden Sie die Lachsfilets vorsichtig und braten Sie sie für weitere 2-3 Minuten auf der anderen Seite, bis sie die gewünschte Garstufe erreicht haben. Für medium-rare sollte der Kern noch leicht glasig sein. Wenn Sie eine Kerntemperatur messen möchten, ist der Lachs bei 50-55°C perfekt gegart. Nehmen Sie die Lachsfilets von der Pfanne und lassen Sie sie kurz auf einem Teller ruhen, während Sie die Sauce fertigstellen. Eine kurze Ruhezeit ermöglicht es den Säften, sich im Fisch zu verteilen, was ihn besonders saftig macht.

4. Die exquisite cremige Zitronen-Buttersauce zubereiten – Unsere “Creamy Lemon Butter Sauce”

Jetzt kommen wir zum absoluten Herzstück unseres Gerichts, der unverzichtbaren cremigen Zitronen-Buttersauce, die diesem Gericht eine unvergleichliche Eleganz, Frische und Tiefe verleiht. Eine perfekt zubereitete Creamy Lemon Butter Sauce ist das Geheimnis vieler Gourmet-Gerichte und, obwohl sie vielleicht anspruchsvoll klingt, ist sie relativ einfach herzustellen, wenn man ein paar Kniffe beachtet und geduldig vorgeht.

  1. Schalotten reduzieren: Geben Sie die sehr fein gewürfelten Schalotten in einen kleinen, robusten Topf. Fügen Sie den trockenen Weißwein und das Wasser hinzu. Bringen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze zum Kochen und lassen Sie die Flüssigkeit dann bei reduzierter Hitze einkochen, bis nur noch etwa 1-2 Esslöffel hochkonzentrierte Flüssigkeit übrig sind. Dieser Reduktionsschritt sollte etwa 5-7 Minuten dauern. Dieser Schritt ist absolut essenziell, da er die geschmackliche Basis für die Sauce legt und die Schalotten vollständig weich kocht, sodass sie später nicht stören. Die Aromen des Weins konzentrieren sich und bilden eine wunderbare Grundlage für unsere Creamy Lemon Butter Sauce.
  2. Butter schrittweise einrühren – Die Emulsion: Nehmen Sie den Topf vom Herd. Jetzt beginnt der wichtigste Teil, das Emulgieren der Butter. Beginnen Sie damit, die kalten Butterwürfel einzeln oder in sehr kleinen Portionen mit einem Schneebesen energisch in die reduzierte Flüssigkeit einzurühren. Es ist von größter Bedeutung, die Butter kalt hinzuzufügen und den Topf vom direkten Herd zu nehmen (oder auf die niedrigste Stufe zu stellen), damit die Sauce emulgiert und nicht gerinnt. Rühren Sie ständig und arbeiten Sie jeden Butterwürfel vollständig ein, bevor Sie den nächsten hinzufügen. Die Sauce wird dabei langsam dicker, glänzender und cremig. Wenn die Sauce zu stark abkühlt und die Butter sich nicht mehr richtig einarbeiten lässt, können Sie den Topf für wenige Sekunden bei sehr niedriger Hitze zurück auf den Herd stellen, aber immer unter ständigem und kräftigem Rühren. Ziel ist eine stabile, samtige Emulsion – eine homogene und wunderbar zarte Creamy Lemon Butter Sauce, die den Gaumen umschmeichelt.
  3. Zitronensaft und Würze hinzufügen: Sobald die gesamte Butter eingearbeitet ist und die Sauce eine wunderbar cremige, fast sämige Konsistenz hat, rühren Sie den frisch gepressten Zitronensaft ein. Schmecken Sie die Sauce sofort mit Salz, frisch gemahlenem weißen Pfeffer und optional einer winzigen Prise Cayennepfeffer ab. Die Zitrone ist der unbestrittene Star in unserer “Creamy Lemon Butter Sauce”, sie verleiht der Sauce ihre charakteristische Frische, Helligkeit und die perfekte Balance zur reichhaltigen Butter. Seien Sie mutig beim Abschmecken, aber fügen Sie den Zitronensaft schrittweise hinzu, um die ideale Balance zwischen Säure und Reichtum zu finden.
  4. Finale Verfeinerung: Rühren Sie zum Schluss die frische gehackte Petersilie oder den Schnittlauch unter. Diese Kräuter verleihen der Sauce nicht nur einen schönen Farbtupfer, sondern auch eine zusätzliche frische, aromatische Note, die das Geschmackserlebnis abrundet. Halten Sie die Creamy Lemon Butter Sauce warm, aber keinesfalls kochend heiß, da sie sonst gerinnen könnte. Wenn die Sauce wider Erwarten zu dick wird, können Sie einen Teelöffel heißes Wasser oder Weißwein einrühren, um sie wieder geschmeidiger zu machen.

5. Anrichten und Servieren

Nach all der sorgfältigen Vorbereitung ist es an der Zeit, Ihr Meisterwerk zu präsentieren und zu genießen!

  1. Das Gericht zusammenführen: Nehmen Sie das warme, goldbraune Kartoffelgratin aus dem Ofen. Arrangieren Sie ein perfekt gebratenes Stück des Lachses, eine großzügige Portion des grünen Spargels und ein schönes Stück des cremigen Kartoffelgratins ästhetisch auf jedem Teller.
  2. Mit der Sauce vollenden: Übergießen Sie das Lachsfilet und den Spargel großzügig mit unserer himmlischen cremigen Zitronen-Buttersauce. Die Sauce ist nicht nur ein exzellenter Geschmacksträger, sondern verbindet auch alle Komponenten des Gerichts harmonisch miteinander und hebt ihre individuellen Aromen hervor.
  3. Garnieren und genießen: Garnieren Sie das Gericht optional mit frischem Dill oder Petersilie für eine ansprechende Optik und einen zusätzlichen Hauch von Frische. Servieren Sie dieses exquisite Gericht sofort und genießen Sie die perfekte Harmonie der Aromen – die Zartheit des Lachses, die knackige Frische des Spargels, die Sämigkeit des Gratins und natürlich die Hauptattraktion: unsere unwiderstehliche Creamy Lemon Butter Sauce. Wir wünschen Ihnen einen wunderbaren Appetit!

Das beste Rezept: Cremige Zitronen-Buttersoße schnell gemacht

Fazit:

Liebe Kochbegeisterte, am Ende unserer kulinarischen Reise durch dieses besondere Rezept bin ich fest davon überzeugt, dass Sie nicht nur eine Anleitung, sondern einen wahren Schatz für Ihre Küche gefunden haben. Ich kann es kaum erwarten, dass Sie selbst erleben, wie einfach es ist, etwas derart Exquisites zu zaubern. Dieses Rezept ist weit mehr als die Summe seiner Zutaten; es ist eine Einladung, den Alltag mit einem Hauch von Eleganz und Frische zu bereichern.

Was macht dieses Gericht so unwiderstehlich? Ich denke, es ist die perfekte Harmonie zwischen der spritzigen Säure der Zitrone, der reichen, samtigen Textur der Butter und einer subtilen Tiefe, die jedes Gericht auf ein neues Niveau hebt. Es ist diese magische Balance, die es zu einem absoluten Muss für jeden Koch macht, egal ob Anfänger oder erfahrener Profi. Die Zubereitung ist so unkompliziert, dass Sie überrascht sein werden, wie schnell Sie ein Ergebnis erzielen, das den Gaumen Ihrer Gäste – und natürlich auch Ihren eigenen – verzaubern wird. Es ist diese Art von Rezept, die Ihnen das Gefühl gibt, ein Sternekoch zu sein, und das mit minimalem Aufwand. Ich persönlich liebe es, wie es selbst die einfachsten Zutaten in etwas Besonderes verwandelt, und ich bin mir sicher, dass auch Sie begeistert sein werden.

Vielseitige Serviervorschläge, die begeistern

Die wahre Schönheit dieses Rezepts liegt in seiner unglaublichen Vielseitigkeit. Die Creamy Lemon Butter Sauce ist ein wahres Chamäleon in der Küche und passt sich perfekt an eine Vielzahl von Hauptzutaten an:

  • Mit Fisch: Stellen Sie sich ein zartes Lachsfilet vor, das mit dieser Sauce beträufelt wird – ein Gedicht! Oder wie wäre es mit gebratenem Kabeljau, Seezunge oder Garnelen? Die zitronige Frische ergänzt den milden Fischgeschmack auf unvergleichliche Weise und verleiht jedem Bissen eine sonnige Leichtigkeit. Probieren Sie es unbedingt mit frisch gegrillten Jakobsmuscheln; Sie werden staunen, wie sich die Aromen verbinden und einander perfekt ergänzen.
  • Mit Geflügel: Gebratene Hähnchenbrust oder Putenmedaillons erhalten durch die Sauce eine ganz neue Dimension. Sie macht das Fleisch saftiger und verleiht ihm eine exquisite Note, die weit über das Übliche hinausgeht. Ich habe sie auch schon über Entenbrustscheiben gegeben, und das Ergebnis war schlichtweg fantastisch. Die Säure durchbricht die Reichhaltigkeit des Geflügels und sorgt für ein wunderbar ausgewogenes Geschmackserlebnis.
  • Vegetarische Köstlichkeiten: Auch für unsere vegetarischen Freunde ist dieses Rezept ein absoluter Hit. Dünsten Sie frischen Spargel, Brokkoli oder grüne Bohnen und übergießen Sie sie mit dieser himmlischen Sauce. Plötzlich wird Gemüse zu einem Hauptdarsteller auf dem Teller. Sie können sie auch über Pellkartoffeln, Gnocchi oder eine einfache Pasta wie Spaghetti oder Tagliatelle geben – ein schnelles, aber unglaublich raffiniertes Abendessen ist Ihnen gewiss. Ich liebe es, eine große Schüssel mit frischer Pasta und viel dieser Sauce zuzubereiten, vielleicht noch ein paar Kirschtomaten und frischer Basilikum dazu – ein Traum!
Kleine Variationen für noch mehr Geschmacksexplosionen

Und hier noch ein kleiner Geheimtipp von mir: Scheuen Sie sich nicht, mit dem Rezept zu experimentieren! Möchten Sie der Sauce eine zusätzliche Kräuternote verleihen? Frischer Dill passt hervorragend zu Fisch, Petersilie oder Schnittlauch geben eine universelle Frische. Für eine leicht pikante Note können Sie eine Prise Chiliflocken hinzufügen. Ein Teelöffel Kapern verleiht der Sauce eine salzige, würzige Tiefe, die besonders gut zu Fisch und Geflügel passt. Und wenn Sie den Geschmack noch etwas abrunden möchten, können Sie kurz vor dem Servieren einen Schuss trockenen Weißwein einrühren und kurz aufkochen lassen, um den Alkohol verdampfen zu lassen. Ich habe auch schon etwas geriebene Zitronenschale zum Schluss hinzugefügt, um den Zitronengeschmack noch zu intensivieren – ein kleiner Trick mit großer Wirkung.

Dieses Rezept für die Creamy Lemon Butter Sauce ist wirklich ein Game Changer in meiner Küche geworden, und ich bin mir sicher, dass es auch in Ihrer eine feste Größe werden wird. Es ist ungemein befriedigend, ein Gericht zu servieren, das so mühelos elegant und doch so voller Geschmack ist. Es gibt Ihnen das Vertrauen, auch anspruchsvollere Gerichte anzugehen, weil Sie wissen, dass Sie eine Geheimwaffe in der Hinterhand haben.

Jetzt sind Sie dran! Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Ich hoffe von Herzen, dass Sie inspiriert sind, dieses wunderbare Rezept schon bald selbst auszuprobieren. Ich bin überzeugt, dass Sie das Ergebnis lieben werden. Ihre Küche wird dankbar sein, und Ihr Gaumen wird Ihnen applaudieren. Und das Beste daran? Sie können die Freude und den Geschmack dieses Gerichts mit Ihren Liebsten teilen.

Vergessen Sie nicht, Ihre Erfahrungen mit mir und der Community zu teilen! Erzählen Sie mir in den Kommentaren, wie es Ihnen geschmeckt hat, welche Variationen Sie ausprobiert haben oder mit welchen Gerichten Sie die Sauce kombiniert haben. Ich freue mich immer riesig über Ihr Feedback und Ihre kreativen Ideen. Vielleicht posten Sie sogar ein Bild Ihrer Kreation in den sozialen Medien – ich würde mich sehr freuen, Ihre Meisterwerke zu sehen! Ihre Rückmeldungen sind für mich unglaublich wertvoll und inspirieren mich immer wieder aufs Neue.

Trauen Sie sich, zaubern Sie dieses kleine Wunder und lassen Sie sich von seinem unwiderstehlichen Charme verführen. Es ist ein Rezept, das bleibt – und das zu Recht!


Cremige Zitronen-Buttersauce

Cremige Zitronen-Buttersauce

Eine exquisite, schnell zubereitete cremige Zitronen-Buttersauce, die Fisch, Meeresfrüchte und Gemüse auf elegante Weise verfeinert. Die perfekte Balance aus spritziger Zitrone und luxuriöser Butter macht sie zu einem unverzichtbaren Highlight für viele Gerichte.

Vorbereitungszeit
10 Minutes

Kochzeit
15 Minutes

Gesamtzeit
25 Minutes

Portionen
4 Portionen

Zutaten

  • 150g kalte ungesalzene Butter, gewürfelt
  • 2 Schalotten, fein gewürfelt
  • 125 ml alkoholfreier Weißwein
  • 50 ml Wasser
  • 40-50 ml frisch gepresster Zitronensaft (Saft einer großen Zitrone)
  • 1-2 EL frische gehackte Petersilie oder Schnittlauch
  • Salz nach Geschmack
  • Frisch gemahlener weißer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Eine Prise Cayennepfeffer

Anweisungen

  1. Step 1
    Schalotten, alkoholfreien Weißwein und Wasser in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze auf 1-2 EL hochkonzentrierte Flüssigkeit reduzieren. Dies dauert etwa 5-7 Minuten.
  2. Step 2
    Topf vom Herd nehmen. Die kalten Butterwürfel einzeln und energisch mit einem Schneebesen in die Reduktion einrühren, bis eine stabile, cremige Emulsion entsteht. Bei Bedarf kurz auf niedrigster Hitze erwärmen, dabei stets kräftig rühren.
  3. Step 3
    Den frisch gepressten Zitronensaft einrühren. Mit Salz, frisch gemahlenem weißem Pfeffer und optional einer Prise Cayennepfeffer abschmecken, um eine perfekte Balance von Säure und Reichtum zu finden.
  4. Step 4
    Zuletzt die frische gehackte Petersilie oder den Schnittlauch unterrühren. Die Sauce warm halten, aber nicht kochen lassen (ca. 60-70°C), um ein Gerinnen zu vermeiden. Wenn die Sauce zu dick wird, einen Teelöffel heißes Wasser oder alkoholfreien Weißwein einrühren.

Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Cremige Kürbis Alfredo Pasta: Dein ultimativer Herbstgenuss
Next Post »
Cottage Cheese Proteinbaellchen: Schnell, lecker, gesund!

If you enjoyed this…

One Pot Hackfleisch Pasta: Das einfache Rezept für jeden Tag

Zitronenbutterlachs Kartoffeln Brokkoli: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Parmesan Hähnchen Knoblauchsoße: Das einfache Rezept für Genießer

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Minuten Schoko Brötchen Rezept: Blitzschnell & Lecker!

Biscoff Spekulatius Tiramisu: Der alkoholfreie Festtagstraum

Aromatische Hähnchen-Nudelsuppe mit Knoblauch & Aroma-Extrakt

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen