• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Gruselig lecker: Mummy Cupcakes Rezept für deine Party!

October 22, 2025 by Clar

Mummy Cupcakes Rezept – Wenn die Blätter fallen und eine geheimnisvolle Stimmung die Luft erfüllt, gibt es kaum etwas Schöneres, als in die Küche zu gehen und etwas Besonderes für Halloween zu zaubern. Ich persönlich finde, diese gruselig-süßen Leckereien sind das absolute Highlight jeder Herbstparty und bringen Kinderaugen (und Erwachsenenaugen!) zum Strahlen.

Hinter den charmanten, bandagierten Erscheinungen dieser kleinen Kuchen steckt zwar keine jahrhundertealte Tradition wie bei manch anderem Gebäck, doch sie haben sich in den letzten Jahrzehnten fest als fester Bestandteil der modernen Halloween-Feierlichkeiten etabliert. Sie sind eine wunderbare Möglichkeit, Kreativität auszudrücken und gleichzeitig etwas unwiderstehlich Leckeres zu servieren.

Warum Sie diese Mummy Cupcakes lieben werden!

Was macht diese Cupcakes so unwiderstehlich? Nun, es ist die perfekte Kombination aus einem feuchten, aromatischen Kuchenboden – oft Schokolade oder Vanille – und einer reichhaltigen, cremigen Buttercreme, die kunstvoll die Mumienbänder bildet. Dazu kommen noch die kleinen Zuckeraugen, die jedem Cupcake eine eigene, liebenswerte Persönlichkeit verleihen. Sie sind nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein absoluter Hingucker auf jedem Buffet. Das Mummy Cupcakes Rezept, das ich Ihnen heute vorstelle, ist zudem überraschend einfach zuzubereiten, sodass Sie auch mit wenig Backerfahrung beeindruckende Ergebnisse erzielen können. Perfekt für einen gruseligen Filmabend-Snack oder als Mitbringsel für die nächste Halloween-Party!

Gruselig lecker: Mummy Cupcakes Rezept für deine Party!

Zutaten:

  • Für die saftigen Vanille-Cupcakes:

    • 250 g Weizenmehl Typ 405: Das ist unser Basismehl, das den Cupcakes Struktur und Halt gibt. Bitte sieben Sie es, um jegliche Klümpchen zu vermeiden und eine besonders feine Textur zu erzielen. Ein gesiebtes Mehl sorgt für luftigere Backergebnisse.

    • 200 g feiner Kristallzucker: Dieser sorgt für die perfekte Süße und hilft, die Cupcakes schön feucht zu halten. Ich verwende gerne feinen Zucker, da er sich schneller und gleichmäßiger in der Butter-Ei-Mischung auflöst.

    • 1 Päckchen Backpulver (ca. 16 g): Unser Geheimnis für den Aufgang. Es verleiht den Cupcakes ihre luftige und leichte Konsistenz. Achten Sie darauf, dass es nicht abgelaufen ist, um eine optimale Wirkung zu gewährleisten.

    • Eine Prise feines Salz (ca. 1/4 Teelöffel): Auch in süßen Rezepten unerlässlich! Es verstärkt die Vanillenote und balanciert die Süße aus, sodass der Geschmack der Cupcakes noch komplexer wird.

    • 150 g ungesalzene Butter: Wichtig ist, dass die Butter Zimmertemperatur hat. Das ist entscheidend für die Cremigkeit und sorgt dafür, dass sie sich gut mit dem Zucker verbinden lässt. Kalt oder zu weich geschmolzen ist hier nicht ideal.

    • 2 große Eier (Größe L): Auch diese sollten Zimmertemperatur haben. Eier binden die Zutaten und geben dem Teig eine schöne Struktur und Farbe. Zimmertemperatur hilft ihnen, sich besser in die Mischung zu integrieren.

    • 120 ml Vollmilch: Ebenfalls bei Zimmertemperatur. Milch sorgt für Feuchtigkeit und eine zarte Krume. Wenn sie zu kalt ist, kann sie dazu führen, dass die Butter im Teig klumpt.

    • 1 Teelöffel reiner Vanilleextrakt: Das ist das Herzstück des Geschmacks unserer Cupcakes. Verwenden Sie einen hochwertigen Extrakt, da dieser einen großen Unterschied im Aroma macht. Alternativ können Sie auch das Mark einer halben Vanilleschote verwenden.

  • Für das cremige Vanille-Buttercreme-Frosting:

    • 250 g ungesalzene Butter: Auch hier ist Zimmertemperatur absolut entscheidend. Eine weiche, aber nicht geschmolzene Butter lässt sich perfekt aufschlagen und bildet die Basis für eine luftige Buttercreme.

    • 400 g Puderzucker: Diesen unbedingt sieben! Gesiebter Puderzucker verhindert Klümpchen in der Buttercreme und sorgt für eine seidig glatte Konsistenz, die sich ideal zum Spritzen eignet.

    • 1-2 Esslöffel Vollmilch oder Sahne: Je nachdem, wie fest oder flüssig Sie Ihre Buttercreme wünschen. Ich beginne mit einem Esslöffel und füge bei Bedarf einen weiteren hinzu, um die perfekte Konsistenz zu erreichen. Auch hier Zimmertemperatur vorteilhaft.

    • 1 Teelöffel reiner Vanilleextrakt: Wie bei den Cupcakes, ist auch hier hochwertiger Vanilleextrakt für das Aroma der Schlüssel. Er rundet den Geschmack der Buttercreme perfekt ab.

    • Eine Prise Salz: Erneut hilft das Salz, die Süße auszubalancieren und die Aromen hervorzuheben.

  • Für die Mumien-Dekoration:

    • 1 Packung Zuckeraugen (verschiedene Größen): Diese gibt es in den meisten Supermärkten oder im Backzubehörhandel. Sie sind unerlässlich, um unseren Cupcakes den gruseligen Mumien-Look zu verleihen.

    • Ein Spritzbeutel mit einer feinen Lochtülle oder Bandtülle (z.B. Wilton 44 oder eine sehr kleine Lochtülle): Dies ist unser Werkzeug, um die “Bandagen” der Mumien zu spritzen. Eine schmale Tülle ermöglicht feine Linien.

Die Basis-Cupcakes zubereiten:

  1. Vorbereiten und Vorheizen: Beginnen wir damit, unseren Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze (oder 160°C Umluft) vorzuheizen. Dies ist wichtig, damit der Ofen die richtige Temperatur hat, sobald unsere Teiglinge bereit sind. Als Nächstes legen Sie ein Muffinblech mit 12 Papierförmchen aus. Ich persönlich mag robuste Förmchen, die ihre Form auch beim Backen gut halten. Manchmal nehme ich auch zwei Förmchen ineinander, wenn sie sehr dünn sind.

  2. Trockene Zutaten mischen: In einer mittelgroßen Schüssel vermengen Sie das gesiebte Mehl, den Zucker, das Backpulver und die Prise Salz gründlich miteinander. Verwenden Sie einen Schneebesen, um sicherzustellen, dass alle trockenen Komponenten gut verteilt sind. Diese Schritte sind entscheidend für die Konsistenz unserer zukünftigen Cupcakes.

  3. Cremig schlagen: Nehmen Sie nun eine größere Schüssel – idealerweise die Schüssel Ihrer Küchenmaschine oder eine, die Sie mit einem Handmixer bearbeiten können. Geben Sie die zimmerwarme Butter hinein und schlagen Sie sie auf mittlerer bis hoher Stufe für etwa 2-3 Minuten schaumig und hell. Die Butter sollte eine fast weiße Farbe annehmen und sehr luftig sein. Dieser Schritt ist fundamental für die spätere Textur der Cupcakes.

  4. Eier einzeln einarbeiten: Reduzieren Sie die Geschwindigkeit des Mixers auf mittel und geben Sie die Eier einzeln zur Butter-Mischung hinzu. Schlagen Sie jedes Ei etwa 30-45 Sekunden lang ein, bevor Sie das nächste hinzufügen. Es ist wichtig, dass jedes Ei vollständig eingearbeitet ist und die Mischung cremig bleibt. Kratzen Sie zwischendurch die Seiten der Schüssel mit einem Teigschaber ab, um sicherzustellen, dass alles gut vermischt wird.

  5. Vanille hinzufügen: Sobald die Eier vollständig integriert sind, rühren Sie den Vanilleextrakt unter. Die ganze Mischung sollte jetzt wunderbar duften und eine schöne, hellgelbe Farbe haben. Eine gute Vanille macht den Unterschied!

  6. Mehl und Milch abwechselnd unterrühren: Dies ist ein kritischer Schritt, um einen zarten Cupcake-Teig zu erhalten. Stellen Sie den Mixer auf die niedrigste Stufe. Geben Sie nun etwa ein Drittel der trockenen Zutaten zur Butter-Ei-Mischung und rühren Sie nur so lange, bis sie gerade eben vermischt sind. Fügen Sie dann die Hälfte der Milch hinzu und rühren Sie ebenfalls kurz. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit einem weiteren Drittel der trockenen Zutaten, dem Rest der Milch und zum Schluss mit den restlichen trockenen Zutaten. Ganz wichtig: Nicht übermixen! Sobald das Mehl gerade eben eingearbeitet ist und keine trockenen Stellen mehr sichtbar sind, schalten Sie den Mixer aus. Übermixen kann dazu führen, dass die Cupcakes zäh werden. Ein paar kleine Klümpchen sind in Ordnung.

  7. Füllen der Förmchen: Verteilen Sie den Teig gleichmäßig auf die 12 vorbereiteten Muffinförmchen. Ich benutze gerne einen Eisportionierer oder zwei Esslöffel, um eine gleichmäßige Menge in jedes Förmchen zu bekommen. Füllen Sie die Förmchen nur zu etwa zwei Dritteln, damit die Cupcakes genügend Platz zum Aufgehen haben und nicht überlaufen.

  8. Backen und Abkühlen: Stellen Sie das Muffinblech vorsichtig in den vorgeheizten Ofen und backen Sie die Cupcakes für ca. 18-22 Minuten. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren. Ein guter Indikator dafür, dass die Cupcakes fertig sind, ist der Zahnstochertest: Stechen Sie einen Holzspieß oder Zahnstocher in die Mitte eines Cupcakes. Kommt er sauber heraus, sind sie perfekt gebacken. Vermeiden Sie es, die Ofentür während der ersten 15 Minuten zu öffnen, da dies dazu führen könnte, dass die Cupcakes in der Mitte einfallen. Nehmen Sie die Cupcakes nach dem Backen aus dem Ofen, lassen Sie sie 5 Minuten im Muffinblech ruhen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter heben und dort vollständig abkühlen lassen. Sie müssen komplett kalt sein, bevor wir das Frosting auftragen können.

Das luftige Vanille-Buttercreme-Frosting herstellen:

  1. Butter aufschlagen: Nehmen Sie erneut die Schüssel Ihrer Küchenmaschine oder eine geeignete Schüssel für Ihren Handmixer. Geben Sie die zimmerwarme Butter hinein und schlagen Sie sie auf hoher Stufe für mindestens 5-7 Minuten. Die Butter sollte sehr hell, fast weiß, und unglaublich luftig und cremig sein. Dieser lange Schlagprozess ist der Schlüssel zu einer leichten und nicht zu schweren Buttercreme.

    Tipp für perfekte Cremigkeit:

    Geduld ist hier eine Tugend! Wenn die Butter nicht lange genug geschlagen wird, wird das Frosting dicht und schwer. Kratzen Sie die Seiten der Schüssel während des Schlagens immer wieder mit einem Teigschaber ab, damit alles gleichmäßig verarbeitet wird.

  2. Puderzucker hinzufügen: Reduzieren Sie die Geschwindigkeit des Mixers auf die niedrigste Stufe. Beginnen Sie nun, den gesiebten Puderzucker löffelweise zur aufgeschlagenen Butter zu geben. Es ist wichtig, dies langsam und in kleinen Mengen zu tun, damit der Puderzucker nicht durch die ganze Küche fliegt. Sobald eine Portion Puderzucker eingearbeitet ist, fügen Sie die nächste hinzu. Wenn der gesamte Puderzucker hinzugefügt ist, erhöhen Sie die Geschwindigkeit wieder auf mittel und schlagen Sie die Mischung für weitere 2-3 Minuten, bis sie cremig und gut verbunden ist.

  3. Aromatisieren und Konsistenz anpassen: Geben Sie den Vanilleextrakt und die Prise Salz zur Buttercreme. Fügen Sie dann einen Esslöffel Milch oder Sahne hinzu. Schlagen Sie die Buttercreme nochmals für 1-2 Minuten auf mittlerer bis hoher Stufe. Prüfen Sie die Konsistenz: Ist sie zu fest zum Spritzen, können Sie vorsichtig einen weiteren halben bis ganzen Esslöffel Milch hinzufügen, bis Sie die gewünschte, spritzfähige Konsistenz erreicht haben. Das Frosting sollte geschmeidig sein, aber seine Form gut halten.

    Problemlösung bei zu weicher Buttercreme:

    Sollte die Buttercreme zu weich geworden sein, keine Panik! Stellen Sie die Schüssel für etwa 10-15 Minuten in den Kühlschrank und schlagen Sie sie danach erneut kräftig auf. Die Kälte hilft der Butter, wieder fester zu werden und die Creme stabilisiert sich.

Die gruselig-niedlichen Mumien-Cupcakes dekorieren:

  1. Basis-Frosting auftragen: Sobald die Cupcakes vollständig abgekühlt sind, tragen Sie eine dünne Schicht des Buttercreme-Frostings als Basis auf jeden Cupcake auf. Sie können dafür ein Messer, einen kleinen Spatel oder einfach die Rückseite eines Löffels verwenden. Es muss keine perfekte Schicht sein, da sie später von den “Bandagen” bedeckt wird. Diese Schicht dient hauptsächlich dazu, die Zuckeraugen später gut halten zu lassen und eine zusätzliche Geschmacksebene zu bieten.

    Warum eine Basisschicht?

    Diese erste Schicht ist nicht nur für den Geschmack wichtig, sondern hilft auch dabei, die “Augen” zu fixieren und bietet eine ebenmäßige Oberfläche, auf der die Bandagen besser haften und sauberer aussehen.

  2. Vorbereiten des Spritzbeutels: Füllen Sie den Großteil der restlichen Buttercreme in einen Spritzbeutel, der mit Ihrer feinen Loch- oder Bandtülle ausgestattet ist. Wenn Sie keine spezielle Tülle haben, können Sie auch die Spitze eines stabilen Gefrierbeutels ganz klein abschneiden. Ich empfehle jedoch eine Tülle, da sie präzisere und sauberere Linien ermöglicht.

  3. Die Augen setzen: Bevor wir die Bandagen spritzen, platzieren Sie auf jedem Cupcake zwei Zuckeraugen leicht versetzt zueinander in die Basisschicht des Frostings. Drücken Sie sie leicht an, damit sie gut halten. Die Position der Augen bestimmt den Ausdruck Ihrer Mumie – mal gruselig, mal überrascht, mal verschmitzt.

    Kreative Augen-Variationen:

    Wenn Sie möchten, können Sie mit einem Lebensmittelstift oder einem Zahnstocher und etwas roter Lebensmittelfarbe kleine “Blutäderchen” auf die Zuckeraugen malen, um einen noch unheimlicheren Effekt zu erzielen. Dies ist natürlich optional, aber es macht unsere “Mummy Cupcakes” noch besonderer.

  4. Die Mumien-Bandagen spritzen: Halten Sie den Spritzbeutel mit der Tülle dicht über die Oberfläche des Cupcakes. Beginnen Sie, dünne Streifen der Buttercreme über die Oberfläche zu spritzen. Spritzen Sie die Streifen kreuz und quer über die Cupcakes, lassen Sie dabei aber immer einen kleinen Spalt frei, sodass die Zuckeraugen noch sichtbar sind. Überlappen Sie die Streifen leicht, um den Effekt von gewickelten Bandagen zu erzielen. Manche Streifen können länger sein, andere kürzer. Versuchen Sie, ein ungleichmäßiges, leicht chaotisches Muster zu erzeugen, das den Look einer echten Mumie perfekt imitiert.

    Technik für realistische Bandagen:

    Üben Sie einen gleichmäßigen Druck auf den Spritzbeutel aus und bewegen Sie Ihre Hand fließend. Beginnen und enden Sie jeden Streifen mit einem leichten “Loslassen” des Drucks, um saubere Kanten zu erhalten. Das ist der Schlüssel zu wirklich überzeugenden Mumien-Cupcakes.

  5. Fertigstellen und Servieren: Wiederholen Sie den Vorgang für alle Cupcakes, bis alle Ihre Mumien bereit sind. Ihre handgemachten “Mummy Cupcakes” sind nun fertig zum Staunen und Vernaschen! Sie sind nicht nur ein Blickfang auf jeder Party, sondern auch unglaublich lecker. Am besten schmecken sie, wenn sie frisch sind, können aber auch gut abgedeckt für ein bis zwei Tage bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank aufbewahrt werden (im Kühlschrank eventuell 30 Minuten vor dem Servieren herausnehmen, damit das Frosting wieder weicher wird).

Gruselig lecker: Mummy Cupcakes Rezept für deine Party!

Fazit:

Nachdem wir nun gemeinsam alle köstlichen Geheimnisse dieses Rezepts gelüftet haben, ist es an der Zeit, ein letztes Mal zu betonen, warum diese kleinen Leckerbissen ein absolutes Muss für Ihre Backliste sind. Ich bin ehrlich begeistert davon, wie einfach und doch unglaublich beeindruckend diese festlichen Kunstwerke sind. Sie vereinen den unwiderstehlichen Geschmack saftiger Cupcakes mit einer Prise festlicher Kreativität, die Groß und Klein gleichermaßen verzaubert. Es ist nicht nur ein Rezept; es ist eine liebevolle Einladung, Freude zu backen und unvergessliche Momente zu schaffen, sei es für eine Halloween-Party, einen Kindergeburtstag oder einfach nur, um den Alltag etwas aufzuheitern. Jeder Bissen ist ein kleines Fest für den Gaumen, und die gruselig-niedliche Optik sorgt garantiert für strahlende Augen und bewundernde Blicke. Egal, ob Sie ein erfahrener Backprofi oder ein Neuling in der Küche sind, dieses Rezept ist so konzipiert, dass es spielend leicht gelingt und Ihnen ein wunderbares Erfolgserlebnis beschert. Die harmonische Kombination aus weichem Teig, cremiger Glasur und den verspielten Dekorationen macht sie zu einem unvergesslichen Highlight auf jeder Veranstaltung.

Vielfältige Genussmomente und kreative Variationen warten auf Sie!

Diese Cupcakes sind unglaublich vielseitig und passen sich mühelos Ihren Vorlieben und Anlässen an. Servieren Sie sie als süße Überraschung zum Kaffee am Nachmittag, als Höhepunkt eines Themen-Buffets, als lustiges Mitbringsel zur nächsten Party oder als charmanten Verkaufsrenner auf dem Schulbasar – die Möglichkeiten sind schier endlos! Sie passen zu fast jeder Gelegenheit, bei der ein Lächeln und ein bisschen Süßigkeit gefragt sind.

Kreative Abwandlungen, um Ihre Cupcakes einzigartig zu machen:

Für den Teig selbst können Sie wunderbar experimentieren und eine persönliche Note hinzufügen: Wie wäre es mit einem reichhaltigen Schokoladencupcake für eine intensivere Geschmacksnote und eine dunklere Optik, einem luftigen Vanillecupcake als klassische, sanfte Basis, die mit allem harmoniert, oder einem samtigen Red Velvet für einen überraschenden Farbtupfer im Inneren? Jeder dieser Teige bietet eine fantastische und köstliche Grundlage für unsere gruselig-schönen Kreationen.

Auch bei der Glasur sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Eine leichte und säuerliche Frischkäsecreme bildet einen wunderbaren Kontrast zur Süße des Cupcakes, während eine klassische amerikanische Buttercreme für eine himmlisch süße und unglaublich cremige Textur sorgt, die sich perfekt spritzen lässt. Oder wagen Sie sich an eine zarte Ganache für einen besonders luxuriösen und schmelzenden Genuss. Sie könnten sogar verschiedene Farben der Glasur unter den “Bandagen” verwenden, um eine gespenstischere Wirkung zu erzielen – denken Sie an ein blasses Grün, Lila oder sogar ein unheimliches Orange, das durch die weißen Streifen schimmert.

Und die Dekoration? Neben den obligatorischen Zuckeraugen können Sie mit essbarem Glitzer für einen unheimlichen Schimmer sorgen, kleine Schokoladenstückchen oder dunkle Schokosplitter als “Narben” auf den Bandagen anbringen oder sogar ein paar Tropfen roter Lebensmittelfarbe gezielt einsetzen, um einen “Blut”-Effekt zu erzielen, der das gruselige Thema noch verstärkt. Denken Sie auch an verschiedene Formen von Süßigkeiten für die Augen – größere, kleinere, oder vielleicht sogar welche mit Pupillen in verschiedenen Farben, um jeder Mumie einen individuellen Ausdruck zu verleihen. Dieses Mummy Cupcakes Recipe ist wirklich eine Leinwand für Ihre Backkünste und Ihre Kreativität!

Für besondere Ernährungsbedürfnisse lassen sich unsere Mummy Cupcakes leicht anpassen. Verwenden Sie glutenfreies Mehl für eine zöliakiefreundliche Variante, oder ersetzen Sie Milch, Butter und Frischkäse durch pflanzliche Alternativen, um eine köstliche vegane Version zu kreieren. Auch hier gilt: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, und der Geschmack muss dabei keineswegs leiden – die Freude am Backen bleibt dieselbe! Und wer sagt, dass sie nur zu Halloween passen? Mit anderen Dekorationen können Sie daraus auch Geister-Cupcakes, Monster-Cupcakes oder sogar kleine Hexenhüte für andere festliche Anlässe zaubern.

Es ist Zeit, die Schürze umzubinden!

Ich hoffe wirklich, dass dieses Rezept Sie inspiriert hat, selbst aktiv zu werden und diese entzückenden Leckereien in Ihrer eigenen Küche zu zaubern. Glauben Sie mir, das Gefühl, wenn Sie Ihre selbstgemachten Cupcakes präsentieren und die begeisterten Reaktionen Ihrer Familie und Freunde sehen, ist unbezahlbar. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, Zeit mit Ihren Lieben zu verbringen, sei es beim gemeinsamen Backen, beim Verzieren oder einfach beim Genießen der fertigen Leckereien in gemütlicher Runde. Zögern Sie nicht länger! Schnappen Sie sich die Zutaten und legen Sie los. Ich bin absolut zuversichtlich, dass Sie und Ihre Lieben von dem Ergebnis begeistert sein werden, und dass diese kleinen Mumien-Cupcakes zu einem festen Bestandteil Ihrer Feierlichkeiten werden!

Teilen Sie Ihre Grusel-Kreationen mit uns!

Ich würde mich riesig freuen, Ihre Interpretationen dieser niedlichen und zugleich gruseligen Cupcakes zu sehen! Machen Sie Fotos von Ihren Meisterwerken und teilen Sie sie in den sozialen Medien. Vergessen Sie nicht, uns zu markieren oder den Hashtag #MummyCupcakes zu verwenden, damit wir Ihre wunderbaren Backkünste bewundern können. Ihre Erfahrungen, kreativen Abwandlungen und Tipps sind auch für andere Leser eine wertvolle Inspiration. Lassen Sie uns eine Gemeinschaft von begeisterten Bäckern aufbauen, die Freude am Experimentieren und Teilen haben. Viel Spaß beim Backen und Genießen dieser einzigartigen Köstlichkeiten!


Gruselig lecker: Mummy Cupcakes

Gruselig lecker: Mummy Cupcakes

Diese gruselig-süßen Mummy Cupcakes sind das absolute Highlight jeder Herbstparty! Sie sind einfach zuzubereiten und ein echter Hingucker mit feuchtem Kuchenboden, cremiger Buttercreme-Bandage und lustigen Zuckeraugen.

Vorbereitungszeit
20 Minutes

Kochzeit
20 Minutes

Gesamtzeit
50 Minutes

Portionen
12 Cupcakes

Zutaten

  • 1 Packung Schokoladen- oder Vanillekuchenmischung
  • 2 Tassen Vanille-Buttercreme-Frosting
  • 24 Zuckeraugen (2 pro Cupcake)
  • Zerstoßene Oreos (optional, als „Erde“)

Anweisungen

  1. Step 1
    Cupcakes nach Packungsanleitung zubereiten, backen und vollständig abkühlen lassen.
  2. Step 2
    Einen kleinen Tupfer Frosting auf jeden Cupcake geben und zwei Zuckeraugen leicht versetzt andrücken.
  3. Step 3
    Das restliche Frosting in einen Spritzbeutel füllen und kreuz und quer dünne Linien über die Cupcakes spritzen, um gewickelte Bandagen zu imitieren. Die Augen dabei freilassen.
  4. Step 4
    Die fertigen Cupcakes für 10-15 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit das Frosting fest wird.
  5. Step 5
    Optional: Zerstoßene Oreos als „Erde“ um die Cupcake-Basis streuen und servieren.

Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Rosmarin-Knoblauch Focaccia Muffins: Dein perfekter Genuss!
Next Post »
Traumhafter Apfelkuchen mit Pudding und Zimtstreuseln

If you enjoyed this…

Schnelle beste Muffins: Das einfache Rezept für jeden Anlass

Cookie Dough Brownies: Das ultimative Rezept für sündhaft leckere Brownies

Bananenbrot Brownies: Süßer Twist für Klassiker-Komfort!

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Cremige Nudeln mit Brokkoli: Dein gesundes & schnelles Abendessen

Ultimative Schnelle Gnocchi Pfanne: Tomate & Spinat

BBQ Chicken Coleslaw Wraps: Saftig, Frisch & Einfach Lecker!

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen