• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Reeses Erdnussbutter Cup Pie: Gigantisches Rezept für Fans!

October 21, 2025 by Clar

Giant Reeses Peanut Butter Cup Pie – allein der Name lässt das Herz eines jeden Schokoladen- und Erdnussbutter-Liebhabers höherschlagen. Wenn Sie jemals davon geträumt haben, Ihren Lieblingsriegel in einer epischen, desserttauglichen Form zu genießen, dann ist Ihr Traum soeben wahr geworden. Ich muss gestehen, als ich dieses Rezept zum ersten Mal entdeckte, war ich sofort gefesselt von der Vorstellung, diese unwiderstehliche Kombination aus süßer Schokolade und cremiger Erdnussbutter in einem atemberaubenden Kuchen zu vereinen.

Dieser Kuchen ist nicht nur ein Dessert; er ist eine Hommage an eine wahre amerikanische Ikone. Die Reeses Peanut Butter Cups haben sich seit ihrer Einführung im Jahr 1928 tief in das kollektive Gedächtnis eingebrannt und stehen für den perfekten Ausgleich von salzig und süß. Unser Giant Reeses Peanut Butter Cup Pie nimmt diese geliebte Geschmackssymphonie und hebt sie auf ein völlig neues Niveau. Stellen Sie sich eine knusprige Keksboden-Basis vor, gefolgt von einer unglaublich luftigen, reichhaltigen Erdnussbutterfüllung, die mit echten Reeses-Stücken durchzogen ist, und gekrönt von einer glänzenden Schokoladen-Ganache. Jeder Bissen ist eine Explosion von Geschmack und Textur – cremig, schmelzend, knackig und absolut unwiderstehlich.

Es ist der ultimative Wohlfühl-Kuchen, perfekt für besondere Anlässe oder einfach nur, um sich selbst zu verwöhnen.

Reeses Erdnussbutter Cup Pie: Gigantisches Rezept für Fans!

Zutaten:

  • Für die Schokoladen-Keks-Kruste:
    • 250 g Schokoladen-Sandwich-Kekse (z.B. Oreos, die dunkle Sorte, ohne Füllung)
    • 85 g ungesalzene Butter, geschmolzen
  • Für die cremige Erdnussbutter-Füllung:
    • 225 g Frischkäse, Raumtemperatur
    • 115 g ungesalzene Butter, Raumtemperatur
    • 350 g cremige Erdnussbutter (nicht natürlich, also die gesüßte Sorte, die sich leicht streichen lässt)
    • 200 g Puderzucker, gesiebt
    • 2 Teelöffel Vanilleextrakt
    • 240 ml Schlagsahne (30-35% Fettgehalt), sehr kalt
  • Für die glänzende Schokoladen-Ganache:
    • 120 ml Schlagsahne (30-35% Fettgehalt)
    • 170 g Zartbitterschokolade (mindestens 60% Kakaoanteil), fein gehackt oder als Drops
    • 1 Esslöffel ungesalzene Butter, Raumtemperatur
  • Für die Dekoration (optional, aber sehr empfohlen!):
    • 10-15 Mini-Reese’s Peanut Butter Cups, halbiert
    • Einige gehackte Reese’s Peanut Butter Cups oder Erdnussbutter-Schokoladenriegel

Vorbereitung der perfekten Schokoladen-Keks-Kruste:

  1. Bevor wir mit dem eigentlichen Backen beginnen, ist es wichtig, dass ich meine Backform vorbereite. Ich nehme eine 23 cm große Tarte- oder Springform. Wenn du eine Springform verwendest, würde ich dir empfehlen, den Boden mit Backpapier auszulegen und die Ränder leicht einzufetten – das erleichtert später das Herauslösen des Kuchens ungemein.
  2. Jetzt geht es ans Zerkleinern der Kekse! Ich nehme die Schokoladen-Sandwich-Kekse und entferne vorsichtig die weiße Füllung. Das ist wichtig, damit die Kruste nicht zu süß oder zu weich wird. Die Füllung kannst du natürlich naschen oder für eine andere Leckerei aufbewahren! Gib die entfüllten Kekse in eine Küchenmaschine und verarbeite sie zu feinen Krümeln. Es ist wirklich wichtig, dass die Krümel sehr, sehr fein sind, damit die Kruste schön kompakt wird und nicht auseinanderfällt. Denke daran: Eine sandige, gleichmäßige Konsistenz ist hier das Ziel. Wenn du keine Küchenmaschine hast, kannst du die Kekse auch in einen stabilen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz oder einem schweren Topfboden zerkleinern – das ist zwar etwas anstrengender, funktioniert aber genauso gut.
  3. In einer mittelgroßen Schüssel vermische ich die feinen Keksbrösel mit der geschmolzenen Butter. Rühre alles gut um, bis alle Krümel gleichmäßig mit der Butter benetzt sind. Die Mischung sollte sich jetzt anfühlen wie feuchter Sand.
  4. Diese Keks-Butter-Mischung drücke ich nun fest und gleichmäßig auf den Boden und, wenn gewünscht, leicht an den Seiten der vorbereiteten Backform. Ich benutze dafür gerne den Boden eines Glases oder meine Finger, um eine wirklich feste und glatte Oberfläche zu bekommen. Je fester du die Kruste drückst, desto stabiler wird sie später sein.
  5. Stelle die Form für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Das gibt der Butter Zeit, wieder fest zu werden und die Kruste zu stabilisieren. Du könntest die Kruste auch für 8-10 Minuten bei 175°C backen, um sie noch knuspriger zu machen, aber für diesen Kuchen ist eine nicht gebackene Kruste ebenfalls wunderbar. Ich entscheide mich heute für die ungebackene Variante, das spart mir einen Schritt.

Zubereitung der unwiderstehlich cremigen Erdnussbutter-Füllung:

  1. In einer großen Rührschüssel schlage ich zunächst den Frischkäse und die Butter mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine auf mittlerer bis hoher Stufe cremig. Das dauert ungefähr 2-3 Minuten. Es ist entscheidend, dass sowohl Frischkäse als auch Butter Raumtemperatur haben, damit sie sich optimal verbinden und eine glatte, klumpenfreie Basis entsteht. Geduld ist hier ein kleiner Schlüssel zum Erfolg! Die Mischung sollte hell und luftig sein.
  2. Als Nächstes rühre ich die cremige Erdnussbutter unter. Ich schlage alles weiter auf mittlerer Stufe, bis die Erdnussbutter vollständig eingearbeitet ist und die Masse homogen ist. Achte darauf, dass keine Streifen der Erdnussbutter mehr sichtbar sind. Kratze dabei regelmäßig die Seiten der Schüssel ab, um sicherzustellen, dass alles gut vermischt wird.
  3. Jetzt füge ich den gesiebten Puderzucker hinzu. Gesiebter Puderzucker ist wichtig, um Klümpchen in der Füllung zu vermeiden. Ich schlage ihn langsam auf niedriger Stufe ein und erhöhe dann die Geschwindigkeit auf mittel, bis der Puderzucker vollständig eingearbeitet ist und die Füllung noch luftiger wird. Zum Schluss gebe ich den Vanilleextrakt hinzu und rühre ihn kurz unter.
  4. In einer separaten, sehr kalten Schüssel schlage ich die kalte Schlagsahne steif. Achte darauf, dass die Sahne wirklich steif ist und Spitzen bildet, wenn du den Mixer herausziehst. Ich persönlich stelle die Schüssel und die Rührbesen gerne für 10 Minuten in den Gefrierschrank, bevor ich die Sahne aufschlage – das hilft ungemein!
  5. Hebe nun vorsichtig die geschlagene Sahne in zwei Schritten unter die Erdnussbutter-Mischung. Zuerst nehme ich etwa ein Drittel der Sahne und rühre sie etwas kräftiger unter, um die Erdnussbutter-Masse aufzulockern. Danach hebe ich den Rest der Sahne ganz behutsam mit einem Spatel unter, mit sanften Bewegungen von unten nach oben. Das Ziel ist es, so viel Luft wie möglich in der Füllung zu behalten, damit sie schön leicht und mousseartig wird. Nicht übermischen!
  6. Verteile die fertige Erdnussbutter-Füllung gleichmäßig auf der vorbereiteten Keks-Kruste. Ich benutze einen Spatel, um die Oberfläche schön glatt zu streichen. Deck die Form locker mit Frischhaltefolie ab und stelle sie für mindestens 4-6 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank. Die Füllung muss wirklich gut durchkühlen und fest werden, damit der Kuchen später seine Form behält und sich gut schneiden lässt.

Anrühren der himmlischen Schokoladen-Ganache:

  1. Wenn der Kuchen gut gekühlt ist, können wir die Ganache vorbereiten. Gib die Schlagsahne in einen kleinen Topf und erhitze sie bei mittlerer Hitze, bis sie kurz vor dem Kochen ist – du solltest kleine Bläschen am Rand sehen, aber sie sollte nicht sprudelnd kochen.
  2. Nimm den Topf vom Herd und gib die gehackte Zartbitterschokolade dazu. Lass die Schokolade etwa 5 Minuten in der heißen Sahne ruhen, ohne zu rühren. Dies gibt der Schokolade Zeit, zu schmelzen und sich optimal mit der Sahne zu verbinden.
  3. Nach den 5 Minuten rühre ich die Mischung vorsichtig mit einem Schneebesen von der Mitte nach außen um, bis eine glatte, glänzende Ganache entsteht. Wenn noch kleine Schokoladenstücke vorhanden sind, kannst du den Topf für einen kurzen Moment wieder auf sehr niedrige Hitze stellen und vorsichtig weiterrühren, aber sei vorsichtig, damit die Schokolade nicht anbrennt.
  4. Jetzt rühre ich die ungesalzene Butter unter. Die Butter verleiht der Ganache einen wunderschönen Glanz und eine seidige Textur. Rühre, bis die Butter vollständig geschmolzen und eingearbeitet ist.
  5. Lass die Ganache etwa 10-15 Minuten bei Raumtemperatur abkühlen. Sie sollte noch flüssig genug sein, um sie über den Kuchen zu gießen, aber nicht mehr heiß. Eine zu heiße Ganache würde die Erdnussbutter-Füllung zum Schmelzen bringen. Die Konsistenz sollte etwa der von warmem Sirup ähneln.

Die kunstvolle Montage und verführerische Dekoration:

  1. Hole den gut gekühlten Erdnussbutter-Kuchen aus dem Kühlschrank. Gieße die leicht abgekühlte Schokoladen-Ganache vorsichtig und gleichmäßig über die Erdnussbutter-Füllung. Ich starte gerne in der Mitte und lasse die Ganache sich dann langsam zu den Rändern ausbreiten. Du kannst die Form leicht neigen oder vorsichtig schütteln, um die Ganache gleichmäßig zu verteilen und eine schöne glatte Oberfläche zu schaffen.
  2. Bevor die Ganache vollständig fest wird, ist es Zeit für die Dekoration! Ich halbiere die Mini-Reese’s Peanut Butter Cups und platziere sie dekorativ am Rand des Kuchens oder in einem Muster auf der Oberfläche. Die gehackten Reese’s Peanut Butter Cups oder Erdnussbutter-Schokoladenriegel streue ich gerne in die Mitte des Kuchens oder entlang der Ränder, um zusätzliche Textur und einen intensiveren Erdnussbutter-Schokoladen-Geschmack zu erzielen. Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen!
  3. Stelle den dekorierten Kuchen für weitere 30-60 Minuten in den Kühlschrank, damit die Ganache vollständig fest wird. Das ist wichtig, damit du später saubere Stücke schneiden kannst. Wenn du den Kuchen in einer Springform zubereitet hast, kannst du den Ring nun vorsichtig lösen und entfernen.
  4. Zum Servieren nimmst du den Kuchen etwa 15-20 Minuten vor dem Anschneiden aus dem Kühlschrank. So erreicht er eine perfekte Temperatur, bei der sowohl die Füllung cremig als auch die Ganache weich genug ist, um sie mühelos zu schneiden. Für besonders saubere Schnitte empfehle ich, ein langes, scharfes Messer unter heißem Wasser zu erwärmen und es nach jedem Schnitt abzuwischen. Jedes Stück dieses Giant Reese’s Peanut Butter Cup Pies ist ein kleines Stück vom Himmel!
  5. Dieser Kuchen ist eine wahre Augenweide und ein Geschmackserlebnis, das jeden Erdnussbutter- und Schokoladenliebhaber begeistern wird. Er eignet sich hervorragend für besondere Anlässe, Geburtstage oder einfach als ultimativer Seelenschmeichler nach einem langen Tag. Ich verspreche dir, deine Freunde und Familie werden von diesem Meisterwerk begeistert sein und vielleicht sogar nach dem Rezept fragen – und dann kannst du stolz sagen, dass du es selbst gemacht hast!
  6. Bewahre übrig gebliebene Stücke luftdicht verpackt im Kühlschrank auf. So bleibt der Kuchen für bis zu 3-4 Tage frisch und köstlich. Aber ich wage zu bezweifeln, dass davon viel übrig bleiben wird! Genieße jeden Bissen dieser himmlischen Kombination aus knuspriger Schokoladenkruste, samtiger Erdnussbutterfüllung und zartschmelzender Schokoladenganache. Ich hoffe, du hast genauso viel Freude beim Zubereiten und Genießen wie ich!

Reeses Erdnussbutter Cup Pie: Gigantisches Rezept für Fans!

Fazit:

Liebe Backfreunde, ich hoffe, Sie haben diese kulinarische Reise ebenso genossen wie ich beim Schreiben! Wir sind am Ende unseres Abenteuers angelangt, doch das wahre Vergnügen beginnt erst, wenn Sie diesen unglaublichen Kuchen selbst zubereiten. Lassen Sie mich noch einmal zusammenfassen, warum dieser Kuchen ein absolutes Muss für jeden Anlass, jede Feier oder einfach nur für einen gemütlichen Abend zu Hause ist.

Warum dieser Kuchen ein absolutes Highlight ist

Dieser Kuchen ist so viel mehr als nur ein Dessert. Er ist eine Ode an die perfekte Harmonie von süß und salzig, von cremig und knusprig. Die Kombination aus dem reichhaltigen, leicht salzigen Erdnussbuttergeschmack, der sanft auf der Zunge zergeht, und dem tiefen, intensiven Aroma des Schokoladenbodens ist einfach unwiderstehlich. Jedes Stück ist ein kleines Kunstwerk, eine Geschmacksexplosion, die Kindheitserinnerungen weckt und gleichzeitig ein Gourmet-Erlebnis der Extraklasse bietet. Es ist die Art von Dessert, die ein Lächeln auf die Gesichter zaubert und bei Ihren Gästen für begeisterte Ausrufe sorgt. Die cremige Textur der Erdnussbutterfüllung, die durch die feinen Stückchen im Teig noch interessanter wird, trifft auf den knackigen Biss des Schokoladenbodens und die süßen Akzente der Schokoladensauce. Es ist ein Spiel der Texturen und Geschmäcker, das man einfach erleben muss. Vertrauen Sie mir, dieser Kuchen wird nicht nur satt machen, sondern auch Herzen erobern und zu einem neuen Favoriten in Ihrem Repertoire werden.

Ein besonderes Highlight ist natürlich der namensgebende Effekt, der diesen Kuchen so einzigartig macht. Der unverwechselbare Geschmack, den wir alle so lieben, wird hier in einer großzügigen, feierlichen Form präsentiert. Es ist ein Genuss, der sowohl vertraut als auch aufregend neu schmeckt. Die Zubereitung mag auf den ersten Blick komplex wirken, doch ich verspreche Ihnen, die Schritte sind einfach zu befolgen und das Ergebnis ist jede einzelne Mühe wert. Der Anblick des fertigen Kuchens mit seinen verlockenden Schichten und Verzierungen ist Belohnung genug, noch bevor der erste Bissen genommen wurde.

Serviervorschläge und Variationsmöglichkeiten

Um dieses Meisterwerk optimal zu genießen, empfehle ich, den Kuchen gut gekühlt zu servieren. Die Füllung wird dadurch fester und die Aromen entfalten sich noch intensiver. Ein leichter Aufenthalt bei Raumtemperatur vor dem Servieren kann jedoch auch dazu beitragen, dass die Füllung eine noch cremigere Konsistenz annimmt, die auf der Zunge zergeht. Für den ultimativen Genuss können Sie ihn mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks frisch geschlagener Sahne servieren. Der Kontrast zwischen der kühlen, cremigen Sahne und der intensiven Erdnussbutterfüllung ist schlichtweg himmlisch. Auch eine leichte Schokoladensoße oder ein Karamell-Drizzle kann das Geschmackserlebnis noch weiter abrunden und dem Ganzen eine weitere Dimension hinzufügen. Wer es gerne fruchtig mag, kann ein paar frische Himbeeren oder Erdbeeren dazu reichen – die leichte Säure bildet einen wunderbaren Gegenspieler zur Süße des Kuchens.

Wenn Sie gerne experimentieren, bieten sich auch einige spannende Variationen an:

  • Der Boden: Anstelle des klassischen Schokoladenkekbodens könnten Sie auch einen Oreo-Keksboden oder einen Graham Cracker-Boden ausprobieren, um eine andere Geschmacksnote und Textur zu erzielen.
  • Die Füllung: Für noch mehr “Reese’s”-Feeling können Sie gehackte Reese’s Peanut Butter Cups unter die Erdnussbutterfüllung mischen. Auch ein Schuss Erdnussbutter-Likör könnte der Füllung eine besondere Note verleihen.
  • Die Glasur: Experimentieren Sie mit verschiedenen Schokoladenarten für die Glasur – eine dunklere Schokolade sorgt für einen herberen Kontrast, während weiße Schokolade eine noch süßere Variante bietet. Ein paar gehackte Erdnüsse oder gesalzene Karamellstückchen als Topping machen den Kuchen noch unwiderstehlicher.

Egal wie Sie ihn variieren, der Kern des Rezepts bleibt ein Garant für Begeisterung und Gaumenfreude. Dieser Giant Reeses Peanut Butter Cup Pie ist eine Leinwand für Ihre Kreativität, und ich bin mir sicher, dass Sie ihn zu Ihrem ganz eigenen Meisterwerk machen werden.

Teilen Sie Ihr Erlebnis!

Jetzt ist es an der Zeit, die Ärmel hochzukrempeln und selbst in die Küche zu gehen! Trauen Sie sich, diesen wunderbaren Kuchen zu backen und lassen Sie sich von seinem unwiderstehlichen Charme verführen. Ich bin unglaublich gespannt auf Ihre Ergebnisse und würde mich riesig freuen, wenn Sie Ihre Erfahrungen mit mir und der Community teilen. Hatten Sie besondere Aha-Momente? Haben Sie eine eigene Variation ausprobiert, die Sie weiterempfehlen möchten? Oder vielleicht ein kleines Missgeschick, das in einem Lacher endete? Jede Geschichte, jedes Foto ist willkommen und inspiriert andere dazu, ebenfalls den Kochlöffel zu schwingen. Veröffentlichen Sie Ihre Kreationen in den sozialen Medien oder senden Sie mir eine Nachricht – ich kann es kaum erwarten, zu sehen, wie Sie diesen traumhaften Kuchen zum Leben erwecken.

Vielen Dank, dass Sie mich auf dieser süßen Reise begleitet haben. Ich hoffe, dieses Rezept bereichert Ihr Repertoire und bringt viel Freude in Ihre Küche und an Ihren Esstisch. Lassen Sie es sich schmecken!


Giant Reeses Peanut Butter Cup Pie

Giant Reeses Peanut Butter Cup Pie

Ein gigantischer Kuchen als Hommage an den klassischen Reese’s Peanut Butter Cup. Mit einer knusprigen Keksboden-Basis, einer luftigen Erdnussbutterfüllung und einer glänzenden Schokoladen-Ganache ist jeder Bissen ein Fest für Schokoladen- und Erdnussbutter-Liebhaber.

Vorbereitungszeit
45 Minutes

Kochzeit
0 Minutes

Gesamtzeit
45 Minutes

Portionen
12 Portionen

Zutaten

  • Für die Schokoladen-Keks-Kruste:
  • 1 ½ Tassen zerkleinerte Graham Cracker (oder Oreos)
  • 85 g geschmolzene Butter
  • Für die cremige Erdnussbutter-Füllung:
  • 225 g Frischkäse (Raumtemperatur)
  • 115 g Butter (Raumtemperatur)
  • 350 g cremige Erdnussbutter
  • 200 g gesiebter Puderzucker
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 240 ml kalte Schlagsahne
  • Für die glänzende Schokoladen-Ganache:
  • 120 ml Schlagsahne
  • 170 g gehackte Zartbitterschokolade
  • 1 EL Butter (Raumtemperatur)
  • Für die Dekoration (optional):
  • 10-15 halbierte Mini Reese’s Peanut Butter Cups
  • Gehackte Reese’s Cups oder Erdnussbutter-Schokoladenriegel

Anweisungen

  1. Step 1
    Eine 23 cm Tarte- oder Springform vorbereiten. 1 ½ Tassen Graham Cracker (oder Oreos) fein zerkleinern. Mit 85 g geschmolzener Butter vermischen. Fest auf Boden und Seiten der Form drücken. Mindestens 30 Minuten kühlen.
  2. Step 2
    225 g Frischkäse und 115 g Butter (beide Raumtemperatur) 2-3 Minuten cremig schlagen. 350 g cremige Erdnussbutter unterrühren, bis alles homogen ist. 200 g gesiebten Puderzucker und 2 TL Vanilleextrakt einarbeiten.
  3. Step 3
    240 ml sehr kalte Schlagsahne steif schlagen. In zwei Schritten vorsichtig unter die Erdnussbutter-Mischung heben, um die Luftigkeit zu bewahren. Füllung gleichmäßig auf die gekühlte Kruste streichen. Mindestens 4-6 Stunden, idealerweise über Nacht, kühlen.
  4. Step 4
    120 ml Schlagsahne in einem Topf erhitzen, bis sie kurz vor dem Kochen ist. Topf vom Herd nehmen, 170 g gehackte Zartbitterschokolade hinzufügen und 5 Minuten ruhen lassen. Dann glatt rühren. 1 EL Butter (Raumtemperatur) unterrühren, bis sie geschmolzen ist und die Ganache glänzt. Ganache 10-15 Minuten abkühlen lassen.
  5. Step 5
    Die leicht abgekühlte Ganache vorsichtig und gleichmäßig über die Erdnussbutter-Füllung gießen. Mit 10-15 halbierten Mini Reese’s Peanut Butter Cups und gehackten Reese’s Cups dekorieren. Für weitere 30-60 Minuten kühlen, bis die Ganache fest ist.
  6. Step 6
    Kuchen 15-20 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen. Mit einem warmen, scharfen Messer anschneiden. Reste luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahren.

Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Himmlische Apfel Streusel Riegel: Buttrig, Süß & Gewürzt
Next Post »
Southwest Chicken Wrap: Ihr schnelles & leckeres Rezept!

If you enjoyed this…

Fledermaus & Spinnen Cupcakes: Das Oreo Halloween Rezept

Apfelkuchen Streusel backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Zuckerfreie Kokos Haferkekse: Unglaublich einfaches Rezept

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Minuten Schoko Brötchen Rezept: Blitzschnell & Lecker!

Biscoff Spekulatius Tiramisu: Der alkoholfreie Festtagstraum

Aromatische Hähnchen-Nudelsuppe mit Knoblauch & Aroma-Extrakt

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen