• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Kürbis-Cookies mit Frischkäse-Frosting: Das beste Rezept

October 18, 2025 by Clar

Soft Pumpkin Cookies The Best Recipe With Cream Cheese Frosting – allein der Name lässt das Herz jedes Dessert-Liebhabers höherschlagen, nicht wahr? Ich kann mich noch genau an das erste Mal erinnern, als ich diese unwiderstehlichen Leckereien probiert habe. Es war ein kühler Herbsttag, und der Duft von Zimt, Muskatnuss und frischem Kürbis erfüllte die Küche. Diese Plätzchen sind mehr als nur ein Gebäck; sie sind eine Umarmung an einem kalten Tag, ein Stück Herbst auf dem Teller.

Kürbis-Leckereien haben eine lange Tradition, besonders in Nordamerika, wo sie oft die festliche Saison von Halloween bis Thanksgiving einleiten. Sie verkörpern die Gemütlichkeit und Fülle der Erntezeit. Doch es sind nicht nur die saisonalen Gewürze, die diese Kekse so besonders machen. Es ist die einzigartige Kombination aus einem unglaublich saftigen, fast kuchenartigen Teig, der auf der Zunge zergeht, gepaart mit der himmlischen Süße und dem leichten Säurekick einer cremigen Frischkäse-Glasur.

Deshalb freue ich mich riesig, Ihnen heute mein absolutes Lieblingsrezept vorzustellen: Soft Pumpkin Cookies The Best Recipe With Cream Cheese Frosting. Dieses Rezept garantiert nicht nur perfekt weiche und aromatische Kekse, sondern auch eine Glasur, die einfach unwiderstehlich ist. Bereiten Sie sich darauf vor, von der unwiderstehlichen Textur und dem reichen Geschmack dieser Herbstklassiker verzaubert zu werden. Ich verspreche Ihnen, Ihre Familie und Freunde werden begeistert sein!

Kürbis-Cookies mit Frischkäse-Frosting: Das beste Rezept

Zutaten:

  • Für die weichen Kürbis-Cookies:

    • 250 g Kürbispüree (selbstgemacht oder aus der Dose, achten Sie darauf, dass es reines Kürbispüree ist, nicht Kürbiskuchenfüllung)
    • 170 g ungesalzene Butter, zimmerwarm
    • 200 g brauner Zucker (heller oder dunkler, je nach gewünschter Karamellnote)
    • 50 g weißer Kristallzucker
    • 2 große Eier, zimmerwarm
    • 1 Teelöffel Vanilleextrakt von guter Qualität
    • 350 g Allzweckmehl (Type 405 in Deutschland)
    • 1 Teelöffel Backpulver
    • 1 Teelöffel Natron
    • 1 Teelöffel gemahlener Zimt
    • ½ Teelöffel gemahlener Ingwer
    • ¼ Teelöffel gemahlene Muskatnuss
    • ⅛ Teelöffel gemahlene Nelken (optional, aber sehr empfehlenswert für das volle Herbst-Aroma)
    • ½ Teelöffel Salz
  • Für das cremige Frischkäse-Frosting:

    • 115 g Frischkäse, voller Fettgehalt, sehr kalt
    • 55 g ungesalzene Butter, zimmerwarm
    • 200 g Puderzucker, gesiebt
    • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
    • 1 Prise Salz

Die Zubereitung der Kürbis-Cookies:

Die Herstellung dieser wunderbar weichen Kürbis-Cookies ist ein Vergnügen und erfüllt Ihr Zuhause mit einem unwiderstehlichen Herbstduft. Nehmen Sie sich Zeit für jeden Schritt, denn das ist das Geheimnis ihres Erfolges.

  1. Vorbereitung ist alles: Bevor wir mit dem Mischen beginnen, stellen Sie sicher, dass alle Ihre Zutaten die richtige Temperatur haben. Butter und Eier sollten zimmerwarm sein, damit sie sich optimal miteinander verbinden können. Heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Legen Sie zwei Backbleche mit Backpapier aus. Dies verhindert nicht nur das Ankleben, sondern sorgt auch für ein gleichmäßiges Backen und erleichtert die Reinigung.
  2. Die trockenen Zutaten vermischen: In einer mittelgroßen Schüssel vermischen Sie das Mehl, Backpulver, Natron, Zimt, Ingwer, Muskatnuss, Nelken (falls verwendet) und das Salz. Verwenden Sie einen Schneebesen, um alles gut zu vermengen und sicherzustellen, dass sich die Gewürze gleichmäßig verteilen. Dieser Schritt ist wichtig, damit später jedes Cookie den gleichen köstlichen Geschmack hat. Stellen Sie diese Mischung beiseite.
  3. Die feuchten Zutaten cremig schlagen: In einer großen Rührschüssel, vorzugsweise mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine mit Flachrührer, schlagen Sie die zimmerwarme Butter mit dem braunen und weißen Zucker. Schlagen Sie die Mischung für etwa 2-3 Minuten auf hoher Stufe, bis sie hell und cremig ist. Sie werden sehen, wie sich die Farbe aufhellt und die Textur luftiger wird. Das Einrühren von ausreichend Luft in diesem Stadium trägt zur Weichheit der Cookies bei.
  4. Eier und Vanille hinzufügen: Geben Sie die Eier einzeln zur Butter-Zucker-Mischung. Schlagen Sie jedes Ei gut ein, bevor Sie das nächste hinzufügen. Kratzen Sie zwischendurch die Seiten der Schüssel mit einem Spatel ab, um sicherzustellen, dass alles gut vermischt wird. Fügen Sie anschließend den Vanilleextrakt hinzu und rühren Sie ihn kurz ein, bis er gerade so kombiniert ist.
  5. Das Kürbispüree einrühren: Nun ist es Zeit für das Herzstück unserer Cookies – das Kürbispüree. Rühren Sie das Kürbispüree vorsichtig in die feuchte Mischung ein, bis es vollständig eingearbeitet ist. Die Mischung kann in diesem Stadium etwas dünnflüssig erscheinen, aber keine Sorge, das ist völlig normal. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, nur bis alles gerade so vermengt ist.
  6. Die trockenen und feuchten Zutaten kombinieren: Geben Sie die zuvor gemischten trockenen Zutaten in drei Schritten zur feuchten Mischung. Rühren Sie nach jeder Zugabe nur so lange, bis das Mehl gerade so eingearbeitet ist und keine trockenen Mehlstreifen mehr zu sehen sind. Übermischen ist der größte Feind von zarten Cookies, da es zur Entwicklung von Gluten führt und die Cookies zäh machen kann. Ein leichter Überschuss an Feuchtigkeit in diesem Teig ist gewünscht und trägt zur Weichheit bei.

Das Backen der Kürbis-Cookies:

Sobald der Teig perfekt vorbereitet ist, kommt der spannendste Teil: das Formen und Backen, bei dem die rohen Zutaten zu duftenden, weichen Meisterwerken werden.

  1. Teig portionieren: Nehmen Sie mit einem kleinen Eisportionierer (ca. 1,5 Esslöffel Fassungsvermögen) oder zwei Teelöffeln Portionen des Teigs und setzen Sie diese mit ausreichend Abstand auf die vorbereiteten Backbleche. Diese Cookies breiten sich beim Backen etwas aus, daher ist Platz wichtig. Ich platziere meistens nicht mehr als 12 Cookies pro Blech, um sicherzustellen, dass sie nicht zusammenlaufen.
  2. Backen im Ofen: Schieben Sie die Backbleche nacheinander in den vorgeheizten Ofen. Backen Sie die Cookies für 10-14 Minuten, oder bis die Ränder der Cookies leicht fest sind und die Mitte noch weich aussieht. Sie sollten kaum Farbe annehmen und nur ganz leicht goldbraun an den Rändern sein. Ein gutes Zeichen ist, wenn Sie mit dem Finger leicht auf die Mitte drücken und der Teig ganz leicht zurückfedert. Das bedeutet, sie sind perfekt weich und nicht zu trocken.
  3. Abkühlen lassen: Nehmen Sie die Backbleche aus dem Ofen und lassen Sie die Cookies für etwa 5 Minuten auf dem Blech abkühlen. In dieser Zeit festigen sie sich noch etwas. Anschließend setzen Sie sie vorsichtig auf ein Kuchengitter, um vollständig abzukühlen. Es ist absolut wichtig, dass die Cookies komplett abgekühlt sind, bevor Sie das Frosting auftragen, da es sonst schmilzt und unansehnlich wird. Das Abkühlen kann eine Weile dauern, haben Sie Geduld!

Die Zubereitung des Frischkäse-Frostings:

Was wären weiche Kürbis-Cookies ohne ein unwiderstehlich cremiges Frischkäse-Frosting? Dieses Frosting ist die perfekte Ergänzung, mit seiner süßen und leicht säuerlichen Note, die wunderbar mit dem würzigen Kürbis harmoniert.

  1. Frischkäse und Butter cremig schlagen: In einer mittelgroßen Rührschüssel schlagen Sie den sehr kalten Frischkäse und die zimmerwarme Butter mit einem Handmixer oder der Küchenmaschine mit Flachrührer für etwa 2-3 Minuten auf mittlerer bis hoher Stufe. Es ist wichtig, den Frischkäse kalt zu verwenden, um die beste Konsistenz zu erzielen und das Frosting stabil zu halten. Schlagen Sie, bis die Mischung glatt und klumpenfrei ist. Kratzen Sie die Seiten der Schüssel regelmäßig ab.
  2. Puderzucker hinzufügen: Geben Sie nun den gesiebten Puderzucker portionsweise zur Frischkäse-Butter-Mischung. Fangen Sie langsam an zu rühren, um eine Puderzuckerwolke zu vermeiden, und erhöhen Sie dann die Geschwindigkeit. Rühren Sie, bis der Puderzucker vollständig eingearbeitet ist und die Mischung cremig wird. Dieser Schritt kann weitere 2-3 Minuten dauern. Schlagen Sie nicht zu lange, da das Frosting sonst zu flüssig werden kann.
  3. Aromen abrunden: Zum Schluss rühren Sie den Vanilleextrakt und die Prise Salz ein. Das Salz ist entscheidend, da es die Süße ausgleicht und die Aromen hervorhebt. Rühren Sie nur kurz, bis alles gut vermischt ist. Ihr Frosting sollte nun wunderbar glatt, cremig und streichfähig sein.
  4. Bei Bedarf kühlen: Falls Ihr Frosting etwas zu weich geworden sein sollte, stellen Sie es für 10-15 Minuten in den Kühlschrank. Rühren Sie es dann kurz durch, bevor Sie es verwenden. Dies hilft, die perfekte Konsistenz zum Bestreichen zu erreichen.

Das Glasieren der Kürbis-Cookies:

Das Auftragen des Frostings ist der krönende Abschluss. Es verwandelt die schon leckeren Cookies in eine unwiderstehliche Köstlichkeit, die nicht nur hervorragend schmeckt, sondern auch optisch beeindruckt.

  1. Vollständig abgekühlte Cookies: Stellen Sie absolut sicher, dass Ihre Kürbis-Cookies vollständig abgekühlt sind. Jeder Hauch von Restwärme lässt das Frischkäse-Frosting schmelzen und verlaufen. Geduld ist hier eine Tugend!
  2. Frosting auftragen: Verwenden Sie ein kleines Messer, einen Spatel oder einen Löffel, um eine großzügige Menge des Frischkäse-Frostings auf jeden Cookie zu streichen. Beginnen Sie in der Mitte und arbeiten Sie sich sanft zu den Rändern vor. Sie können das Frosting glatt streichen oder mit der Rückseite eines Löffels kleine Wirbel oder Spitzen formen, um eine ansprechende Optik zu erzielen. Ich persönlich liebe es, wenn das Frosting schön dick ist und jeder Bissen die perfekte Balance zwischen Cookie und Creme bietet.
  3. Optional garnieren: Für eine zusätzliche optische Note können Sie die glasierten Cookies nach Belieben mit einer Prise Zimt, etwas geriebener Muskatnuss oder kleinen Schokoladenraspeln bestreuen. Ein kleines Blatt Minze oder eine kleine Kürbis-Deko aus Fondant könnte auch eine nette Ergänzung sein, besonders wenn Sie die Cookies für einen besonderen Anlass servieren.
  4. Servieren und Lagern: Diese Kürbis-Cookies schmecken am besten frisch. Aufgrund des Frischkäse-Frostings sollten sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Nehmen Sie sie etwa 15-20 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank, damit das Frosting wieder weicher wird und die Aromen sich voll entfalten können. Sie halten sich gekühlt etwa 3-4 Tage.

Tipps für perfekte Kürbis-Cookies mit Frischkäse-Frosting:

Um sicherzustellen, dass Ihre “Soft Pumpkin Cookies The Best Recipe With Cream Cheese Frosting” jedes Mal ein voller Erfolg werden, habe ich hier noch ein paar meiner persönlichen Tipps und Tricks für Sie gesammelt. Diese Details machen oft den Unterschied aus und heben Ihre Backkünste auf das nächste Level.

Die Wahl des richtigen Kürbispürees:

Verwenden Sie immer reines Kürbispüree und keinesfalls Kürbiskuchenfüllung. Kürbiskuchenfüllung enthält bereits Zucker und Gewürze, was das Geschmacksprofil und die Süße unserer Cookies verändern würde. Wenn Sie Dosenkürbispüree verwenden, achten Sie auf die Zutatenliste. Für das beste Aroma und die frischeste Qualität können Sie Ihr Kürbispüree auch selbst herstellen. Einfach einen Kürbis (z.B. Hokkaido oder Muskatkürbis) weich kochen oder backen, pürieren und eventuell etwas überschüssige Flüssigkeit abtropfen lassen. Ein leicht entwässertes Püree kann sogar dazu beitragen, dass die Cookies ihre Form besser halten und nicht zu feucht werden.

Die Bedeutung der Zutaten-Temperatur:

Wie bereits erwähnt, ist die Temperatur Ihrer Zutaten entscheidend. Zimmerwarme Butter und Eier lassen sich viel besser miteinander verbinden und schaffen eine glattere, homogenere Masse, in die sich die Luft besser einarbeiten lässt. Dies führt zu einer leichteren und zarteren Krume. Der Frischkäse hingegen sollte für das Frosting sehr kalt sein, da dies hilft, ein stabileres und weniger flüssiges Frosting zu erzielen, das sich perfekt streichen lässt und seine Form behält.

Nicht übermischen:

Dies ist ein goldene Regel beim Backen von Cookies. Sobald Sie das Mehl hinzufügen, rühren Sie nur so lange, bis gerade keine trockenen Streifen mehr zu sehen sind. Übermäßiges Rühren entwickelt Gluten, was die Cookies zäh und gummiartig statt weich und zart macht. Ein leicht unfertiger Teig ist besser als ein übermischter.

Die Gewürze sind entscheidend:

Die Kombination aus Zimt, Ingwer, Muskatnuss und Nelken (optional) ist das Geheimnis des klassischen Herbstgeschmacks. Verwenden Sie frische, hochwertige Gewürze, da alte Gewürze viel an Aroma verlieren können. Sie können die Gewürzmenge auch an Ihren persönlichen Geschmack anpassen. Wenn Sie es würziger mögen, fügen Sie etwas mehr hinzu. Eine Prise Piment kann auch eine schöne Ergänzung sein.

Richtig backen für die perfekte Textur:

Achten Sie auf die Backzeit und die Ofentemperatur. Jeder Ofen ist anders, daher sind die angegebenen Zeiten Richtwerte. Die Cookies sind fertig, wenn die Ränder leicht gesetzt sind, aber die Mitte noch weich und vielleicht sogar etwas glänzend aussieht. Sie sollen nicht braun werden, sondern ihre weiche, kissenartige Textur behalten. Ein leichter Druck auf die Mitte, der sanft zurückfedert, ist ein gutes Zeichen. Wenn Sie sie zu lange backen, werden sie trocken und hart.

Abkühlen ist Pflicht:

Geben Sie den Cookies ausreichend Zeit, auf dem Backblech und dann auf dem Kuchengitter vollständig abzukühlen. Das ist nicht nur wichtig, damit das Frosting nicht schmilzt, sondern auch, damit die Cookies ihre Struktur festigen. Warme Cookies sind zerbrechlicher und würden beim Bestreichen eher zerbrechen. Das Warten lohnt sich!

Perfektes Frischkäse-Frosting:

  • Sieben Sie den Puderzucker: Dieser Schritt ist entscheidend für ein glattes, klumpenfreies Frosting. Überspringen Sie ihn nicht!
  • Nicht zu lange schlagen: Sobald der Puderzucker eingearbeitet ist und das Frosting cremig ist, hören Sie auf zu schlagen. Übermäßiges Schlagen kann dazu führen, dass das Frosting zu weich wird oder sich trennt, insbesondere wenn der Frischkäse nicht kalt genug war.
  • Die Süße anpassen: Sie können die Menge des Puderzuckers leicht anpassen. Wenn Sie es weniger süß mögen, reduzieren Sie die Menge um 25-50g. Vergessen Sie jedoch nicht die Prise Salz, da sie die Süße ausbalanciert und das Aroma verstärkt.

Lagerung der Cookies:

Da das Frischkäse-Frosting Milcherzeugnisse enthält, müssen die glasierten Cookies im Kühlschrank aufbewahrt werden. Lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter, um sie vor dem Austrocknen zu schützen und Geschmäcker aus dem Kühlschrank fernzuhalten. Nehmen Sie die Cookies etwa 15-20 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank, damit sie Zimmertemperatur erreichen. Das Frosting wird dann weicher und cremiger, und die Aromen der Cookies kommen besser zur Geltung.

Vorbereitung im Voraus:

Sie können das Kürbispüree ein oder zwei Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Auch die trockenen Zutaten können im Voraus abgemessen und vermischt werden. Das Frosting kann ebenfalls einen Tag im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden; vor der Verwendung kurz aufschlagen. Die unglasierten Cookies können auch eingefroren werden. Einfach vollständig abkühlen lassen, in einen luftdichten Behälter legen und bis zu einem Monat einfrieren. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur liegen lassen.

Mit diesen detaillierten Anweisungen und Tipps bin ich überzeugt, dass Sie die besten weichen Kürbis-Cookies mit Frischkäse-Frosting zubereiten werden, die Sie je gekostet haben. Es ist ein Rezept, das Freude bereitet und perfekt für die kühle Jahreszeit ist!

Kürbis-Cookies mit Frischkäse-Frosting: Das beste Rezept

Fazit:

Liebe Backfreunde, wir sind am Ende unseres Rezepts angekommen, und ich hoffe aufrichtig, dass ich Ihre Begeisterung für diese besonderen Kekse wecken konnte. Was macht diese Soft Pumpkin Cookies The Best Recipe With Cream Cheese Frosting so unverzichtbar und zu einem absoluten Muss für jede Herbstsaison und darüber hinaus? Es ist die perfekte Symbiose aus Textur und Geschmack, die sie von anderen Kürbiskeksrezepten abhebt. Von der ersten Zubereitung an war ich selbst sofort verliebt und wusste, dass ich dieses Rezept mit Ihnen teilen musste. Diese Kekse sind nicht einfach nur “gut” – sie sind ein kulinarisches Erlebnis, das Ihre Geschmacksknospen verwöhnt und ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit hervorruft, das nur frisch gebackene Leckereien vermitteln können. Die weiche, fast kuchenähnliche Konsistenz der Cookies, die feine Würze des Kürbisses, kombiniert mit Zimt, Muskatnuss und einem Hauch von Ingwer, schafft eine Geschmackstiefe, die sowohl vertraut als auch aufregend ist. Jeder Bissen ist ein kleiner Genuss, eine Erinnerung daran, wie wunderbar die Aromen des Herbstes sein können. Es ist diese Kombination aus einer unglaublich zarten Textur und dem reichen, würzigen Kürbisgeschmack, die diese Kekse so unwiderstehlich macht.

Aber was wäre ein Kürbiskeks ohne das i-Tüpfelchen? Genau das unwiderstehliche Frischkäse-Frosting! Es ist nicht einfach nur ein Belag; es ist der perfekte Partner für die würzigen Kürbiskekse. Die cremige Süße und die leichte Säure des Frischkäses bilden einen wunderschönen Kontrast zum reichen Kürbisgeschmack und heben die Aromen des Kekses auf ein neues Niveau. Ich habe schon viele Glasuren ausprobiert, aber keine harmoniert so perfekt mit dem Kürbisaroma wie dieses. Es macht diese Kekse nicht nur zu einem Gebäck, sondern zu einem kleinen Kunstwerk, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Es ist dieses Zusammenspiel, das die Soft Pumpkin Cookies The Best Recipe With Cream Cheese Frosting zu einem unvergesslichen Genuss macht, den Sie immer wieder backen wollen werden.

Vielfältige Genussmomente und kreative Variationen

Diese Kürbiskekse sind unglaublich vielseitig und passen zu fast jeder Gelegenheit. Stellen Sie sich vor, wie Sie einen dieser perfekt glasierten Kekse mit einer dampfenden Tasse Kaffee am Morgen genießen – ein idealer Start in den Tag. Oder vielleicht als süße Begleitung zu Ihrer Nachmittagsteezeremonie, während Sie ein gutes Buch lesen und die Welt draußen ihren Lauf nimmt. Sie eignen sich auch hervorragend als Dessert nach einem gemütlichen Familienessen, als Highlight auf einem festlichen Buffet oder als liebevolles Geschenk für Freunde und Familie. Ich habe sie schon oft für Geburtstagspartys oder Herbstfeste gebacken, und sie waren immer der absolute Renner. Ihre Gäste werden begeistert sein und sicher nach dem Rezept fragen!

Und das Beste daran? Sie können das Rezept ganz einfach an Ihren persönlichen Geschmack anpassen und Ihrer Kreativität freien Lauf lassen! Wenn Sie es etwas würziger mögen, erhöhen Sie einfach die Menge an Zimt, Muskatnuss oder Ingwer. Ein kleiner Schuss Piment oder Nelkenpulver kann dem Aroma noch mehr Tiefe verleihen. Für eine zusätzliche Textur könnten Sie gehackte Pekannüsse oder Walnüsse in den Teig mischen. Auch Schokoladenstückchen, ob weiße, dunkle oder sogar Butterscotch-Chips, sind eine fantastische Ergänzung, die dem Ganzen eine überraschende Süße verleiht. Ich persönlich liebe es, manchmal weiße Schokostückchen hinzuzufügen – das ist eine unwiderstehliche Kombination!

Das Frosting bietet ebenfalls Raum für Experimente. Für eine leicht zitrusartige Note können Sie etwas geriebene Orangenschale hinzufügen. Ein Teelöffel Ahornsirup im Frischkäse-Frosting verleiht eine wunderbare zusätzliche herbstliche Süße, die perfekt zum Kürbis passt. Oder wie wäre es mit einem Hauch von Vanilleextrakt, um das Aroma zu vertiefen? Sie können die Größe der Kekse variieren, um sie als Mini-Bites für Partys oder als größere, sättigendere Leckerbissen zuzubereiten. Sie können sogar einen Teil des Kürbispürees durch Apfelmus ersetzen, um eine leicht andere Geschmacksrichtung zu erzielen, falls Sie experimentierfreudig sind. Die Möglichkeiten sind schier endlos!

Ihr Backerlebnis und Ihre Geschichten

Ich kann es kaum erwarten, von Ihren Backerfolgen zu hören! Dieses Rezept ist mehr als nur eine Ansammlung von Zutaten und Schritten; es ist eine Einladung, Freude und Wärme in Ihre Küche zu bringen. Probieren Sie es aus!Soft Pumpkin Cookies The Best Recipe With Cream Cheese Frosting schnell zu einem festen Bestandteil Ihrer Herbst- und Winterbacktraditionen werden, wenn nicht sogar zu einem Ganzjahresfavoriten. Sie sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich befriedigend im Ergebnis. Jeder kann sie backen, und jeder wird sie lieben.

Nachdem Sie diese Köstlichkeiten gebacken haben, würde ich mich riesig freuen, wenn Sie Ihre Erfahrungen mit mir und der Community teilen. Hatten Sie besondere Variationen? Gab es einen lustigen Moment während des Backens? Welche Kommentare haben Sie von Ihren Freunden und Ihrer Familie erhalten? Posten Sie Ihre Fotos, erzählen Sie uns Ihre Geschichten und lassen Sie uns wissen, was Sie von diesen Keksen halten!


Kürbis-Cookies mit Frischkäse-Frosting: Das beste Rezept

Kürbis-Cookies mit Frischkäse-Frosting: Das beste Rezept

Diese unwiderstehlichen Kürbis-Cookies sind unglaublich saftig und haben eine fast kuchenartige Textur. Sie werden mit wärmenden Herbstgewürzen verfeinert und von einem himmlisch süßen und leicht säuerlichen Frischkäse-Frosting gekrönt. Eine perfekte Umarmung an kalten Tagen und ein Stück Herbst auf dem Teller.

Vorbereitungszeit
30 Minutes
Kochzeit
15 Minutes
Gesamtzeit
30 Minutes
Portionen
24 Stück

Zutaten

  • 2 1/2 Tassen (ca. 300 g) Weizenmehl (Type 405)
  • 1 Teelöffel Natron
  • 1 Teelöffel gemahlener Zimt
  • 1/2 Teelöffel gemahlene Muskatnuss
  • 1/4 Teelöffel gemahlene Nelken
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1 Tasse (ca. 226 g) ungesalzene Butter, zimmerwarm
  • 1 1/2 Tassen (ca. 300 g) Kristallzucker
  • 1 Tasse (ca. 225 g) Kürbispüree (reines Püree)
  • 1 großes Ei
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt (alkoholfrei)
  • 8 Unzen (ca. 225 g) Frischkäse, sehr kalt
  • 1/2 Tasse (ca. 113 g) ungesalzene Butter, zimmerwarm
  • 4 Tassen (ca. 450 g) Puderzucker, gesiebt
  • 2 Teelöffel Vanilleextrakt (alkoholfrei)

Anweisungen

  1. Step 1
    1. Vorbereitung: Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Butter und Eier zimmerwarm stellen. 2. Trockene Mischung: Mehl, Natron, Zimt, Ingwer, Muskatnuss, Nelken und Salz in einer Schüssel vermengen. 3. Feuchte Mischung: Zimmerwarme Butter und Zucker in einer großen Schüssel 2-3 Minuten hell und cremig schlagen. 4. Flüssige Zutaten: Eier einzeln einschlagen, dann Vanilleextrakt hinzufügen. Kürbispüree einrühren, bis es gerade so eingearbeitet ist. 5. Kombinieren: Die trockenen Zutaten schrittweise zur feuchten Mischung geben und nur so lange rühren, bis keine Mehlstreifen mehr sichtbar sind (nicht übermischen).
  2. Step 2
    1. Portionieren & Backen: Teig mit einem Eisportionierer (ca. 1,5 EL) auf die vorbereiteten Backbleche setzen. Im vorgeheizten Ofen 10-14 Minuten backen, bis die Ränder leicht fest und die Mitte noch weich ist (Cookies sollen kaum Farbe annehmen). 2. Abkühlen: Cookies 5 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen. Dies ist wichtig, bevor das Frosting aufgetragen wird.
  3. Step 3
    1. Creme-Basis: Sehr kalten Frischkäse und zimmerwarme Butter in einer Rührschüssel 2-3 Minuten cremig schlagen. 2. Puderzucker & Aromen: Gesiebten Puderzucker schrittweise einrühren. Vanilleextrakt und Salz hinzufügen und kurz verrühren, bis das Frosting glatt und streichfähig ist. 3. Konsistenz: Bei Bedarf das Frosting kurz kühlen, falls es zu weich ist.
  4. Step 4
    1. Cookies vorbereiten: Sicherstellen, dass die Kürbis-Cookies vollständig abgekühlt sind. 2. Glasieren & Garnieren: Eine großzügige Menge des Frostings auf jeden Cookie streichen. Nach Belieben mit Zimt oder Muskatnuss garnieren. 3. Servieren & Lagern: Cookies am besten frisch genießen. Im luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren 15-20 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.

Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Baked Hokkaido Pumpkin mit Feta: Dein Unglaublich Essenzielles Rezept
Next Post »
Saftige Apfel-Zimt Streusel Muffins – Bestes Rezept!

If you enjoyed this…

Schokomuffins backen: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Himmlischer Erdnussbutter-Kuchen: Unglaublich cremig & lecker!

Solero Dessert im Glas: Das einfache Rezept für den Sommer

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Minuten Schoko Brötchen Rezept: Blitzschnell & Lecker!

Biscoff Spekulatius Tiramisu: Der alkoholfreie Festtagstraum

Aromatische Hähnchen-Nudelsuppe mit Knoblauch & Aroma-Extrakt

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen