• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Lebkuchen Lasagne: Festlicher Dessert-Traum für Genießer!

October 18, 2025 by Clar

Lebkuchen Lasagne – wer hätte gedacht, dass sich die würzige Wärme des traditionellen deutschen Lebkuchens so perfekt mit der geschichteten Eleganz einer italienischen Lasagne verbinden lässt?

Ich freue mich riesig darauf, Ihnen heute eine Kreation vorzustellen, die nicht nur die Grenzen des herkömmlichen Dessert-Repertoires sprengt, sondern auch eine Hommage an die festliche Backkunst darstellt. Jahr für Jahr warten wir sehnsüchtig auf die Adventszeit, um den unverwechselbaren Duft von Lebkuchen zu genießen – jenen aromatischen Gewürzkuchen, der tief in unserer Kultur verwurzelt ist und unzählige Kindheitserinnerungen weckt. Stellen Sie sich nun vor, diesen geliebten Geschmack in einer völlig neuen Form zu erleben: als ein unwiderstehliches Schichtdessert, das bei jedem Bissen überrascht und begeistert.

Warum diese Lebkuchen Lasagne ein absolutes Muss ist

Diese Dessert-Lasagne ist mehr als nur ein Rezept; sie ist ein Erlebnis. Sie überzeugt nicht nur durch ihre einzigartige Geschmackskombination aus süßen, würzigen und cremigen Noten, sondern auch durch ihre beeindruckende Optik, die sie zum Highlight jeder Kaffeetafel oder eines festlichen Menüs macht. Die weichen Lebkuchenschichten, harmonisch eingebettet zwischen luftigen Cremeschichten, bieten ein Texturspiel, das einfach unwiderstehlich ist. Es ist die perfekte Wahl für alle, die das Besondere lieben und ihren Gästen etwas wirklich Einzigartiges bieten möchten, ohne dabei auf den Komfort und die Gemütlichkeit der Weihnachtszeit zu verzichten. Die Zubereitung dieser Lebkuchen Lasagne ist zudem überraschend einfach und verspricht, Ihre Küche mit einem zauberhaften Duft zu erfüllen.

Lebkuchen Lasagne: Festlicher Dessert-Traum für Genießer!

Zutaten:

  • Für die Lebkuchen-Krümelbasis:

    • 250 g weiche Lebkuchen (vorzugsweise Elisen-Lebkuchen oder weiche Honig-Lebkuchen), ohne Oblate
    • 80 g ungesalzene Butter, geschmolzen
    • 2 Esslöffel Puderzucker
    • Eine kleine Prise Salz
    • Optional: 2-3 Esslöffel kalter starker Kaffee oder Orangensaft (für zusätzliche Feuchtigkeit)
  • Für die cremige Frischkäse-Schicht:

    • 400 g Frischkäse (Doppelrahmstufe), Zimmertemperatur
    • 150 g Puderzucker, gesiebt
    • 2 Teelöffel Vanilleextrakt von guter Qualität
    • Abrieb einer halben Bio-Orange
    • 200 ml Schlagsahne (mind. 30 % Fett)
    • 1 Päckchen Sahnesteif (optional, zur Stabilisierung der Sahne)
  • Für den Lebkuchen-Vanillepudding:

    • 500 ml Vollmilch
    • 70 g Zucker
    • 1 Vanilleschote, längs aufgeschlitzt und ausgekratzt, oder 1 Esslöffel Vanilleextrakt
    • 40 g Speisestärke (Maisstärke)
    • 2 Eigelb (Größe M)
    • 1-2 Teelöffel Lebkuchengewürz (je nach Intensität und persönlichem Geschmack)
    • Optional: 2 Esslöffel Butter (für eine noch cremigere Textur)
  • Für die Sahnehaube und Garnierung:

    • 200 ml Schlagsahne (mind. 30 % Fett)
    • 1 Päckchen Sahnesteif (optional)
    • 1 Esslöffel Puderzucker
    • Zur Garnierung: Kakaopulver, Schokoladenraspel, gehackte Mandeln oder weitere Lebkuchenkrümel

1. Vorbereitung der Lebkuchen-Krümelbasis

  1. Zerkleinern der Lebkuchen: Zuerst nehme ich mir die Lebkuchen vor. Ich zerkleinere sie entweder in einem Food Processor zu feinen Krümeln oder, falls ich keinen zur Hand habe, lege ich sie in einen stabilen Gefrierbeutel und rolle mit einem Nudelholz kräftig darüber, bis sie fein zerbröselt sind. Die Krümel sollten wirklich schön gleichmäßig sein, damit die Basis später gut hält. Wenn ich weichere Lebkuchen verwende, achte ich darauf, dass sie nicht zu einer Paste werden, sondern noch eine krümelige Textur behalten.
  2. Butter-Mischung vorbereiten: In einer kleinen Schüssel schmelze ich die 80 g Butter. Das geht prima in der Mikrowelle oder in einem kleinen Topf auf dem Herd. Sobald die Butter flüssig ist, rühre ich den Puderzucker und die kleine Prise Salz ein. Das Salz ist wichtig, denn es intensiviert die Süße und bringt die Lebkuchenaromen besser zur Geltung. Ich mische alles gut, bis sich der Puderzucker aufgelöst hat.
  3. Krümelbasis herstellen: Nun gebe ich die zerkleinerten Lebkuchenkrümel in eine mittelgroße Schüssel. Ich gieße die geschmolzene Butter-Mischung darüber und vermenge alles gründlich mit den Händen oder einem Löffel. Es ist wichtig, dass alle Krümel gut mit der Butter benetzt sind, denn das ist das Bindemittel, das unsere Basis zusammenhält. Wenn ich mich für die optionale Zugabe von Kaffee oder Orangensaft entschieden habe, rühre ich diese jetzt ebenfalls unter. Das macht die Basis noch saftiger und verleiht einen zusätzlichen Hauch von Aroma.
  4. Formen der Basis: Ich nehme eine Auflaufform oder eine rechteckige Backform (ca. 20×30 cm). Eine Springform geht notfalls auch, aber für den “Lasagne”-Effekt ist eine eckige Form ideal. Ich verteile die Lebkuchen-Mischung gleichmäßig auf dem Boden der Form. Dann drücke ich sie mit dem Boden eines Glases oder den Fingern fest an, um eine kompakte und ebene Schicht zu erhalten. Eine feste Basis ist entscheidend, damit die Lebkuchen Lasagne später beim Anschneiden nicht auseinanderfällt.
  5. Kühlen: Die vorbereitete Basis stelle ich für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. So kann die Butter wieder fest werden und die Krümelbasis stabilisiert sich optimal. Das ist ein wichtiger Schritt, den ich niemals überspringe! Während die Basis kühlt, kümmere ich mich um die anderen Schichten.

2. Zubereitung der cremigen Frischkäse-Schicht

  1. Frischkäse-Mischung anrühren: In einer großen Rührschüssel gebe ich den Frischkäse, den gesiebten Puderzucker, den Vanilleextrakt und den Abrieb der Bio-Orange. Es ist wichtig, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat, da er sich dann viel besser mit den anderen Zutaten verbindet und keine Klümpchen entstehen. Ich rühre alles mit einem Handmixer auf niedriger Stufe cremig, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind und die Masse geschmeidig ist. Achte darauf, nicht zu lange zu mixen, sonst kann der Frischkäse zu flüssig werden.
  2. Sahne schlagen: In einer separaten, sehr sauberen und fettfreien Schüssel schlage ich die kalte Schlagsahne. Wenn ich Sahnesteif verwende, gebe ich es nach etwa der Hälfte der Schlagzeit hinzu. Ich schlage die Sahne, bis sie steif ist und schöne Spitzen zieht. Aber Vorsicht, ich schlage sie nicht zu steif, sonst wird sie körnig.
  3. Sahne unterheben: Nun hebe ich die geschlagene Sahne vorsichtig und in mehreren Portionen unter die Frischkäse-Mischung. Ich verwende einen Teigschaber und arbeite mit sanften Bewegungen von unten nach oben, um möglichst viel Luft in der Creme zu behalten. Das Ergebnis sollte eine wunderbar leichte und luftige Creme sein, die den Gaumen schmeichelt. Diese Technik ist entscheidend für die Textur der Lebkuchen Lasagne.
  4. Beiseite stellen: Die fertige Frischkäse-Creme stelle ich kurz beiseite. Sie muss nicht gekühlt werden, solange ich sie direkt verarbeite.

3. Zubereitung des Lebkuchen-Vanillepuddings

  1. Milch erhitzen: In einem mittelgroßen Topf gebe ich 400 ml der Vollmilch, den Zucker und die ausgekratzte Vanilleschote (oder den Vanilleextrakt) hinein. Ich erhitze die Mischung auf mittlerer Stufe, rühre dabei gelegentlich um, bis der Zucker vollständig gelöst ist und die Milch beginnt zu köcheln. Kurz bevor sie hochkocht, nehme ich die Vanilleschote heraus.
  2. Speisestärke-Eigelb-Mischung anrühren: Während die Milch erhitzt, gebe ich die restlichen 100 ml kalte Milch, die Speisestärke und die Eigelbe in eine kleine Schüssel. Ich verrühre alles mit einem Schneebesen klümpchenfrei. Es ist wichtig, dass hier keine Klümpchen entstehen, denn sonst bekomme ich die später nicht mehr aus dem Pudding. Ich achte darauf, alles wirklich glatt zu rühren.
  3. Andicken des Puddings: Sobald die Milch im Topf köchelt, nehme ich den Topf kurz vom Herd. Ich gieße die angerührte Speisestärke-Eigelb-Mischung unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen in die heiße Milch. Dann stelle ich den Topf wieder auf den Herd und lasse den Pudding bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren (das ist wichtig, damit nichts anbrennt!) für etwa 1-2 Minuten köcheln, bis er merklich eindickt und Blasen wirft. Die Textur sollte jetzt schön cremig und glänzend sein.
  4. Lebkuchengewürz hinzufügen: Den Topf ziehe ich vom Herd und rühre sofort das Lebkuchengewürz ein. Die Menge passe ich meinem Geschmack an: mag ich es kräftig, nehme ich zwei Teelöffel, für eine dezentere Note genügt einer. Jetzt ist auch der Moment, in dem ich die optionale Butter unterrühre, falls ich eine extra cremige Konsistenz wünsche. Sie schmilzt in der Restwärme und macht den Pudding besonders geschmeidig.
  5. Pudding abkühlen lassen: Ich fülle den heißen Pudding in eine saubere Schüssel um. Um die Bildung einer Haut zu verhindern, lege ich Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche des Puddings. Dies ist ein kleiner Trick, der garantiert, dass der Pudding später schön glatt bleibt. Ich lasse den Pudding nun bei Zimmertemperatur abkühlen. Er muss nicht eiskalt sein, aber er sollte nicht mehr heiß sein, bevor er auf die Frischkäse-Schicht kommt. Wenn ich es eilig habe, stelle ich ihn für kurze Zeit in den Kühlschrank, rühre ihn aber vor der Verwendung nochmal kräftig durch.

4. Zusammensetzung der Lebkuchen Lasagne

  1. Erste Schicht – Frischkäse-Creme: Ich hole die gekühlte Lebkuchen-Krümelbasis aus dem Kühlschrank. Dann verteile ich die Hälfte der cremigen Frischkäse-Mischung gleichmäßig auf der Lebkuchenbasis. Ich nutze einen Teigschaber, um eine glatte und ebenmäßige Schicht zu ziehen. Diese Schicht bildet eine wunderbare, leicht säuerliche und frische Brücke zwischen dem würzigen Boden und dem darauf folgenden Pudding.
  2. Zweite Schicht – Lebkuchen-Vanillepudding: Jetzt kommt der abgekühlte Lebkuchen-Vanillepudding an die Reihe. Wenn der Pudding etwas zu fest geworden ist, rühre ich ihn kurz mit einem Schneebesen durch, um ihn wieder geschmeidig zu machen. Ich verteile den gesamten Pudding vorsichtig und gleichmäßig auf der Frischkäse-Schicht. Achte darauf, dass die Schichten nicht zu sehr ineinander laufen, aber eine kleine Vermischung am Rand ist kein Problem und sieht sogar charmant aus. Die warme Gewürznote des Puddings ist hier das Herzstück unserer Lebkuchen Lasagne.
  3. Dritte Schicht – Restliche Frischkäse-Creme: Die verbleibende Hälfte der Frischkäse-Creme verteile ich nun auf der Puddingschicht. Wieder streiche ich alles glatt, sodass eine ansprechende, helle Oberfläche entsteht. Diese Schicht ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch optisch sehr ansprechend und bildet den Übergang zur Garnierung.
  4. Glattstreichen und Kühlen: Nachdem alle Schichten sorgfältig aufgetragen sind, streiche ich die Oberfläche der Lebkuchen Lasagne noch einmal sorgfältig glatt. Dies ist der Moment, in dem ich die Lasagne für mindestens 4-6 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank stelle. Die lange Kühlzeit ist absolut entscheidend! Nur so können sich alle Aromen optimal verbinden, die Schichten fest werden und die Lasagne lässt sich später perfekt anschneiden. Ungeduld ist hier der Feind des Genusses. Ich sage immer: “Die beste Lebkuchen Lasagne ist eine gut gekühlte Lebkuchen Lasagne!”

5. Fertigstellung und Garnierung

  1. Sahnehaube vorbereiten: Kurz vor dem Servieren bereite ich die letzte Sahnehaube vor. Ich schlage die restlichen 200 ml kalte Schlagsahne mit dem Sahnesteif (falls verwendet) und dem Esslöffel Puderzucker in einer sauberen Schüssel steif.
  2. Garnieren: Ich hole die gut gekühlte Lebkuchen Lasagne aus dem Kühlschrank. Die geschlagene Sahne verteile ich entweder locker mit einem Löffel auf der Oberfläche oder spritze sie mit einem Spritzbeutel dekorativ auf. Als krönenden Abschluss bestäube ich die Lebkuchen Lasagne mit etwas Kakaopulver, streue Schokoladenraspel darüber oder garniere sie mit gehackten Mandeln oder ein paar zusätzlichen Lebkuchenkrümeln. Manchmal hacke ich auch ein paar der ursprünglichen Lebkuchen und streue sie als dekoratives Element über die Sahne, das gibt dem Ganzen eine schöne Textur und erinnert nochmals an die Hauptzutat.
  3. Servieren: Nun ist unsere Lebkuchen Lasagne fertig zum Genießen! Ich schneide sie direkt in der Form in großzügige Stücke und serviere sie meinen Liebsten. Jeder Bissen ist eine wunderbare Kombination aus würzigem Lebkuchen, cremiger Frische und zartschmelzendem Pudding – ein echtes Highlight für die Weihnachtszeit oder einfach so, wenn die Sehnsucht nach winterlichen Aromen groß ist. Es ist nicht nur ein Dessert, es ist ein Erlebnis!

Lebkuchen Lasagne: Festlicher Dessert-Traum für Genießer!

Fazit:

Nachdem wir nun gemeinsam diese wunderbare Reise durch die Zubereitung einer wahrhaft einzigartigen Kreation unternommen haben, bin ich zuversichtlich, dass Sie genauso begeistert sind wie ich. Diese Nachspeise ist nicht nur ein einfaches Rezept; sie ist eine Ode an die Winterzeit, ein Fest für die Sinne und eine Einladung, traditionelle Aromen auf eine völlig neue Weise zu erleben. Die Lebkuchen Lasagne ist meiner Meinung nach ein absolutes Muss für jeden, der das Besondere sucht, der Überraschung liebt und der bereit ist, seinen Gaumen mit einer ungewöhnlichen, aber unglaublich harmonischen Geschmackskombination zu verwöhnen. Sie vereint die würzige Wärme von Lebkuchen mit der cremigen Süße einer Mascarpone-Creme und der leichten Säure fruchtiger Akzente zu einem unvergesslichen Dessert, das Eleganz und Gemütlichkeit perfekt miteinander verbindet. Ich versichere Ihnen, dass dieses Dessert der Star auf jeder Festtafel sein wird und Ihre Gäste ins Staunen versetzt.

Was diese Lebkuchen Lasagne so unwiderstehlich macht, ist ihre Vielseitigkeit und die Tatsache, dass sie trotz ihres raffinierten Erscheinungsbildes erstaunlich einfach zuzubereiten ist. Es ist das perfekte Gericht, um Ihre Liebsten an kalten Tagen zu verwöhnen oder ein besonderes Ereignis gebührend abzurunden. Denken Sie nur an den Moment, wenn der Duft von Zimt, Nelken und Kardamom durch Ihre Küche zieht, während die Lasagne im Kühlschrank durchzieht und ihre Aromen voll entfaltet. Die Textur der weichen Lebkuchenschichten, die sich sanft mit der luftigen Creme verbinden, ist einfach himmlisch. Sie ist das ideale Dessert für festliche Anlässe wie Weihnachten, Silvester oder einfach nur für einen gemütlichen Abend mit Freunden und Familie, wo man gemeinsam die süßen Seiten des Lebens genießt. Es ist eine Kreation, die zeigt, dass man mit ein wenig Mut und Kreativität bekannte Zutaten zu etwas völlig Neuem und Aufregendem transformieren kann.

Serviervorschläge und Variationen für Ihre Lebkuchen Lasagne:

Um das Geschmackserlebnis Ihrer Lebkuchen Lasagne noch zu intensivieren, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sie zu servieren und zu variieren. Ein leichter Hauch von Puderzucker oder etwas Kakao darüber gestreut, kurz vor dem Servieren, verleiht ihr nicht nur eine elegante Optik, sondern auch eine zusätzliche Geschmacksnuance. Für eine noch dekadentere Note empfehle ich Ihnen, sie mit einem Klecks geschlagener Sahne oder einer Kugel Vanilleeis zu reichen. Auch ein warmes Beerenkompott, vielleicht aus Cranberries oder Sauerkirschen, passt hervorragend dazu und bietet einen fruchtigen Kontrast zur Süße der Lasagne. Wer es etwas erwachsener mag, kann auch einen Schuss Rum oder Amaretto in die Mascarpone-Creme mischen oder die Lebkuchenschichten kurz in einem weihnachtlich gewürzten Kaffee tunken, bevor sie geschichtet werden. Dies verleiht dem Dessert eine zusätzliche Tiefe und Komplexität, die selbst anspruchsvollste Gaumen beeindrucken wird. Experimentieren Sie ruhig mit verschiedenen Lebkuchensorten – ob Elisenlebkuchen, Oblatenlebkuchen oder Nürnberger Lebkuchen – jede Sorte bringt ihre eigene, einzigartige Textur und ihren eigenen Geschmack mit ein und verändert so das Endresultat auf spannende Weise. Sie könnten auch gehackte Mandeln oder Walnüsse zwischen die Schichten geben, um für einen zusätzlichen Biss zu sorgen.

Kreative Abwandlungen für jeden Geschmack:

Die Lebkuchen Lasagne bietet auch viel Raum für kreative Abwandlungen. Wenn Sie ein Schokoladenliebhaber sind, könnten Sie feine Schokostückchen oder geraspelte Zartbitterschokolade in die Creme einarbeiten. Eine andere Idee wäre, eine Schicht aus Apfelmus oder Pflaumenmus zwischen die Lebkuchenschichten zu geben, um eine fruchtigere Note zu erzielen, die wunderbar mit den Lebkuchengewürzen harmoniert. Für eine glutenfreie Variante könnten Sie glutenfreie Lebkuchen verwenden, falls erhältlich, oder selbstgemachte Lebkuchen ohne Gluten backen. Auch eine vegane Version ist denkbar, indem Sie pflanzliche Mascarpone-Alternativen und vegane Lebkuchen nutzen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf! Dieses Rezept ist eine wunderbare Grundlage, um Ihre eigenen kulinarischen Ideen zu verwirklichen und eine Version zu kreieren, die perfekt auf Ihren Geschmack und die Vorlieben Ihrer Gäste zugeschnitten ist. Die Möglichkeiten sind schier endlos, und gerade das macht das Kochen und Backen doch so spannend und lohnenswert, nicht wahr?

Ich kann Ihnen wirklich nur ans Herz legen, dieses Rezept auszuprobieren. Es ist eine Erfahrung, die Sie nicht bereuen werden, und ich bin mir sicher, dass die Lebkuchen Lasagne schnell zu einem Ihrer neuen Lieblingsdesserts avancieren wird. Wagen Sie sich an diese verlockende Kreation und überraschen Sie sich und Ihre Liebsten mit diesem außergewöhnlichen Geschmackserlebnis. Ich würde mich riesig freuen, wenn Sie Ihre Erfahrungen mit mir und der Community teilen. Wie ist Ihnen die Lasagne gelungen? Welche Variationen haben Sie ausprobiert? Haben Sie besondere Serviervorschläge? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar oder teilen Sie Fotos Ihrer Kreation. Ihre Rückmeldungen sind für mich unglaublich wertvoll und inspirieren mich immer wieder zu neuen Ideen. Frohes Backen und guten Appetit!


Lebkuchen Lasagne: Festlicher Dessert-Traum

Lebkuchen Lasagne: Festlicher Dessert-Traum

Eine festliche Lebkuchen Lasagne, die die würzige Wärme des Lebkuchens mit der cremigen Eleganz eines geschichteten Desserts vereint. Perfekt für die Weihnachtszeit!

Vorbereitungszeit
40 Minutes

Kochzeit
0 Minutes

Gesamtzeit
40 Minutes

Portionen
8-10 Portionen

Zutaten

  • 300 g Spekulatius oder zerbröselte Lebkuchen
  • 100 g geschmolzene Butter
  • 500 g Mascarpone
  • 200 ml Schlagsahne
  • 100 g Puderzucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Lebkuchengewürz
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 300 ml Schlagsahne (für das Topping)
  • 50 g Puderzucker (für das Topping)
  • 1 TL Zimt (für das Topping)
  • 100 g Schokoladenraspel (weiß oder Zartbitter, zur Dekoration)
  • Gehackte Mandeln oder Krokant (zur Dekoration)

Anweisungen

  1. Step 1
    Spekulatius oder Lebkuchen fein zerbröseln. Die geschmolzene Butter hinzufügen und gut vermischen. Die Mischung fest in eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) drücken und für 30 Minuten kühl stellen.
  2. Step 2
    In einer Schüssel Mascarpone, 200 ml Schlagsahne, 100 g Puderzucker, 1 TL Zimt, 1 TL Lebkuchengewürz und 1 TL Vanilleextrakt cremig rühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  3. Step 3
    Die gesamte Mascarpone-Creme gleichmäßig auf dem gekühlten Lebkuchenboden verteilen und glattstreichen.
  4. Step 4
    Die Lebkuchen Lasagne für mindestens 4-6 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank fest werden lassen.
  5. Step 5
    Kurz vor dem Servieren 300 ml Schlagsahne mit 50 g Puderzucker und 1 TL Zimt steif schlagen. Die Sahne auf der gekühlten Lasagne verteilen und mit Schokoladenraspeln, gehackten Mandeln oder Krokant dekorieren. In Stücke schneiden und servieren.

Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Knusprige Air Fryer Apfel-Pommes: Süßer & Gesunder Snack!
Next Post »
Leckere Taco Reis Bowl mit Rindfleisch – Schnell & Einfach

If you enjoyed this…

Mundwässernde Karamell-Apfelkuchen-Bomben – Jetzt backen!

Erdbeer Cheesecake Häppchen: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss

Pistazien Käsekuchen kalt: Das einfache Rezept für den Sommer

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Minuten Schoko Brötchen Rezept: Blitzschnell & Lecker!

Biscoff Spekulatius Tiramisu: Der alkoholfreie Festtagstraum

Aromatische Hähnchen-Nudelsuppe mit Knoblauch & Aroma-Extrakt

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen