• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Schoko-Erdnuss-Brownies: Dein non-alcoholic beer Genuss!

October 17, 2025 by Clar

Schoko Erdnon-alcoholic beer Brownies – allein der Name verspricht ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis, das die Grenzen des traditionellen Backens sprengt. Haben Sie jemals daran gedacht, wie ein Hauch von malziger Tiefe und erdigen Noten Ihre Lieblings-Brownies in ein völlig neues Reich der Genüsse katapultieren könnte?

Die Geschichte des Brownies selbst ist eine reizvolle Anekdote der Küchenexperimente, oft als glücklicher Zufall im späten 19. Jahrhundert in den USA entstanden, als ein Kuchen ohne Backpulver entstand oder ein Koch einfach vergaß, Hefe hinzuzufügen. Aus dieser scheinbaren “Unvollkommenheit” entwickelte sich ein Dessert, das weltweit für seine unwiderstehlich klebrige Mitte und den intensiven Schokoladengeschmack geliebt wird. Doch wie bei jeder großen kulinarischen Erfindung sind die besten Gerichte jene, die sich weiterentwickeln und überraschen.

Warum Sie diese Schoko Erdnon-alcoholic beer Brownies lieben werden:

Wir haben dieses klassische Rezept genommen und ihm einen mutigen, unerwarteten Dreh verliehen. Die Zugabe von alkoholfreiem Bier in Kombination mit sorgfältig ausgewählten ‘erdigen’ Noten verleiht den Brownies eine ungeahnte Komplexität. Es ist die perfekte Balance aus süßer Schokolade, dem tiefen Aroma des Bieres, das die Bitternoten des Kakaos auf wundervolle Weise ergänzt, und einer überraschenden Fudginess, die sie unwiderstehlich macht. Diese Brownies sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Gesprächsthema – ein Dessert, das sowohl Kenner als auch Neugierige begeistern wird. Lassen Sie sich auf dieses Abenteuer ein und entdecken Sie eine neue Dimension des Brownie-Glücks!

Schoko-Erdnuss-Brownies: Dein non-alcoholic beer Genuss!

Zutaten:

  • Für die Brownies:
    • 200 g hochwertige dunkle Schokolade (mindestens 70% Kakaoanteil), gehackt
    • 170 g ungesalzene Butter, gewürfelt
    • 200 g Kristallzucker (fein)
    • 150 g brauner Zucker (Muscovado oder Rohrzucker für mehr Tiefe)
    • 4 große Eier (Raumtemperatur)
    • 1 Teelöffel Vanilleextrakt (oder das Mark einer halben Vanilleschote)
    • 120 ml alkoholfreies dunkles Bier (z.B. ein alkoholfreies Stout oder Porter für malzige Noten)
    • 80 g cremige Erdnussbutter (ungesüßt, ohne Stücke)
    • 120 g Weizenmehl Type 405, gesiebt
    • 50 g ungesüßtes Kakaopulver, gesiebt
    • ½ Teelöffel Salz (fein)
    • ½ Teelöffel Backpulver (optional, für eine etwas lockerere Textur, sonst weglassen für extra fudgy Brownies)
  • Für den Erdnussbutter-Swirl:
    • 100 g cremige Erdnussbutter (ungesüßt, ohne Stücke)
    • 2 Esslöffel Puderzucker
    • 1 Esslöffel Milch oder Sahne (oder weiteres alkoholfreies dunkles Bier)
  • Optionales Topping/Garnitur:
    • 50 g gehackte, gesalzene Erdnüsse
    • 50 g Schokoladenchips oder grob gehackte Zartbitterschokolade
    • Etwas Meersalzflocken zum Bestreuen

Die Vorbereitung ist die halbe Miete: Alles bereitstellen

  1. Den Ofen auf Temperatur bringen: Bevor wir richtig loslegen, heize ich meinen Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor. Eine gleichmäßige Temperatur ist entscheidend für perfekt gebackene Brownies. Es ist wichtig, dem Ofen genügend Zeit zu geben, die gewünschte Temperatur zu erreichen und konstant zu halten. Ich stelle immer sicher, dass mein Ofenthermometer die richtige Temperatur anzeigt, da die meisten Öfen leichte Abweichungen haben können.
  2. Die Backform vorbereiten: Ich nehme eine quadratische Backform (ca. 23×23 cm oder eine vergleichbare rechteckige Form von etwa 20×30 cm). Diese kleide ich vollständig mit Backpapier aus. Dabei lasse ich das Backpapier an zwei gegenüberliegenden Seiten über den Rand der Form überstehen, sodass ich die fertigen Brownies später ganz einfach aus der Form heben kann. Ein kleiner Trick ist es, die Form vorher ganz leicht mit Butter einzufetten, damit das Backpapier besser haftet. So verrutscht nichts, wenn ich den Teig einfülle.
  3. Alle Zutaten abmessen und bereitstellen: Diesen Schritt nenne ich liebevoll „Mise en Place“, wie es die Profiköche machen. Ich wiege alle trockenen und flüssigen Zutaten genau ab und stelle sie griffbereit auf meine Arbeitsfläche. Die Eier bringe ich unbedingt auf Raumtemperatur, da sie sich so besser mit den anderen Zutaten verbinden und für eine feinere Textur sorgen. Die dunkle Schokolade hacke ich grob, damit sie später leichter schmilzt. Ich siebe auch gleich Mehl, Kakaopulver und Backpulver (falls verwendet) zusammen in eine Schüssel und vermische sie mit dem Salz. Das Sieben verhindert Klümpchen und sorgt für einen luftigeren Teig.

Der Teig: Herzstück der Schoko-Erdnussbutter-Brownies

  1. Schokolade und Butter schmelzen: Ich schmelze die gehackte dunkle Schokolade zusammen mit der gewürfelten Butter. Das mache ich am liebsten über einem Wasserbad. Dazu stelle ich eine hitzebeständige Schüssel über einen Topf mit leicht köchelndem Wasser, wobei der Boden der Schüssel das Wasser nicht berühren sollte. Unter gelegentlichem Rühren lasse ich alles langsam schmelzen, bis eine glatte, glänzende Masse entsteht. Alternativ geht es auch in der Mikrowelle, aber hier ist Vorsicht geboten: Ich erhitze die Mischung in kurzen Intervallen (30 Sekunden), rühre dazwischen gut um und wiederhole dies, bis alles geschmolzen ist. Es ist wichtig, die Schokolade nicht zu überhitzen, sonst wird sie körnig. Wenn alles geschmolzen ist, nehme ich die Schüssel vom Herd bzw. aus der Mikrowelle und lasse die Masse etwas abkühlen. Sie sollte noch warm, aber nicht mehr heiß sein.
  2. Eier und Zucker schaumig schlagen: In einer großen Schüssel gebe ich den Kristallzucker und den braunen Zucker zusammen. Dazu kommen die Raumtemperatur-Eier und der Vanilleextrakt. Mit einem Handmixer oder in meiner Küchenmaschine schlage ich diese Mischung auf hoher Stufe für etwa 5-7 Minuten. Ich möchte eine sehr helle, dicke und schaumige Masse erhalten, die an Volumen zugenommen hat. Das ist ein ganz wichtiger Schritt, denn die Luft, die wir hier einschlagen, sorgt für die unglaublich zarte und gleichzeitig dichte Textur der Brownies. Die Mischung sollte fast wie eine cremig-weiße Wolke aussehen.
  3. Flüssige Zutaten verbinden: Sobald die Ei-Zucker-Mischung perfekt ist, reduziere ich die Geschwindigkeit meines Mixers auf niedrig. Nun gieße ich langsam die leicht abgekühlte Schokoladen-Butter-Mischung hinzu. Ich rühre nur so lange, bis alles gerade eben gut vermischt ist. Dann gebe ich das alkoholfreie dunkle Bier und die cremige Erdnussbutter (80 g) hinzu. Ich rühre erneut auf niedriger Stufe, bis alles homogen ist. Die Masse wird jetzt etwas flüssiger und dunkler. Das alkoholfreie dunkle Bier verleiht den Brownies eine überraschende Tiefe und eine leicht malzige Note, die hervorragend mit der Schokolade harmoniert, ohne den Alkoholgeschmack. Es verstärkt die Kakaoaromen ungemein.
  4. Trockene Zutaten unterheben: Jetzt ist es Zeit für die trockenen Zutaten. Ich gebe die zuvor gesiebte Mehl-Kakao-Salz-Mischung (und Backpulver, falls verwendet) in zwei Portionen zur nassen Mischung. Mit einem Spatel oder einem großen Löffel hebe ich die trockenen Zutaten vorsichtig unter. Es ist absolut entscheidend, hier nicht zu viel zu rühren! Überrühren führt zu zähen Brownies, und das wollen wir auf keinen Fall. Ich höre auf zu rühren, sobald keine Mehlspuren mehr zu sehen sind. Ein paar kleine Klümpchen sind hier sogar besser als ein überrührter Teig. Die Masse sollte dick und glänzend sein.

Der unwiderstehliche Erdnussbutter-Swirl und das Backen

  1. Den Erdnussbutter-Swirl vorbereiten: Während der Brownie-Teig kurz auf seinen großen Auftritt wartet, bereite ich den Erdnussbutter-Swirl vor. Dazu nehme ich die restlichen 100 g cremige Erdnussbutter, gebe sie in eine kleine, mikrowellengeeignete Schüssel und erwärme sie für etwa 15-20 Sekunden in der Mikrowelle, bis sie etwas flüssiger wird. Alternativ kann ich sie auch kurz über dem Wasserbad erwärmen. Dann rühre ich den Puderzucker und die Milch (oder Sahne/Bier) ein, bis eine geschmeidige, leicht fließende Erdnussbutter-Creme entsteht. Diese sollte nicht zu fest, aber auch nicht zu flüssig sein. Sie muss gerade so fließend sein, dass man sie gut einwirbeln kann.
  2. Teig in die Form füllen und Swirl anbringen: Ich gieße den gesamten Brownie-Teig gleichmäßig in die vorbereitete Backform. Mit einem Spatel streiche ich die Oberfläche glatt. Jetzt nehme ich die vorbereitete Erdnussbutter-Creme und gebe mit einem Löffel kleine Kleckse oder Streifen davon auf den Brownie-Teig. Mit einem Holzstäbchen, einem Zahnstocher oder der Spitze eines Messers ziehe ich nun durch die Erdnussbutter-Kleckse und den Schokoteig, um ein schönes Marmormuster zu erzeugen. Hierbei ist Kreativität gefragt! Ich achte darauf, nicht zu tief in den Teig zu gehen, um das Muster an der Oberfläche zu halten. Wer mag, kann jetzt optional noch die gehackten Erdnüsse und Schokoladenchips darüberstreuen. Ein paar Meersalzflocken zum Schluss heben die süßen Aromen perfekt hervor.
  3. Ab in den Ofen: Die Form stelle ich auf das mittlere Rost in den vorgeheizten Ofen. Ich backe die Brownies für etwa 28-35 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher ist es wichtig, die Brownies im Auge zu behalten.

    Wie erkenne ich den perfekten Garpunkt?

    Die Ränder der Brownies sollten fest erscheinen und sich leicht von der Form lösen, während die Mitte noch leicht feucht und weich ist. Wenn ich ein Holzstäbchen in die Mitte steche, sollten noch ein paar feuchte Krümel daran haften. Es ist wichtig, die Brownies nicht zu lange zu backen, sonst werden sie trocken und verlieren ihre typische Fudginess. Ein zu trockenes Stäbchen bedeutet meistens, dass sie zu lange im Ofen waren. Lieber etwas kürzer backen und die Resthitze die Arbeit erledigen lassen.

Das Finale: Abkühlen und Genießen

  1. Abkühlen, abkühlen, abkühlen: Dies ist vielleicht der schwierigste Schritt, denn der Duft, der jetzt aus dem Ofen strömt, ist einfach unwiderstehlich! Aber Geduld ist eine Tugend, besonders bei Brownies. Ich nehme die Form aus dem Ofen und lasse die Brownies zunächst für mindestens 30-45 Minuten in der Form auf einem Kuchengitter abkühlen. Während dieser Zeit setzen sie sich und entwickeln ihre perfekte, dichte Konsistenz.
  2. Aus der Form heben und vollständig abkühlen lassen: Sobald die Brownies ausreichend abgekühlt sind und sich gefestigt haben, nutze ich die überstehenden Backpapier-Enden, um sie vorsichtig aus der Form zu heben. Dann lasse ich sie auf dem Kuchengitter vollständig abkühlen, am besten für mehrere Stunden oder sogar über Nacht. Dieser Schritt ist entscheidend für die perfekte Konsistenz. Warme Brownies sind zwar lecker, aber erst vollständig abgekühlte Brownies lassen sich sauber schneiden und entfalten ihr volles, fudgy Aroma. Wenn ich sie zu früh schneide, sind sie noch zu weich und zerfallen leicht. Manchmal, wenn es meine Geduld erlaubt, stelle ich sie sogar für eine Stunde in den Kühlschrank, nachdem sie Raumtemperatur erreicht haben, das macht sie noch fester und einfacher zu schneiden.
  3. Servieren und Genießen: Sind die Schoko Erdnussbutter Non-Alcoholic Beer Brownies komplett abgekühlt, schneide ich sie mit einem scharfen, leicht angewärmten Messer in quadratische Stücke. Ich tauche mein Messer gerne kurz in heißes Wasser und wische es sauber, bevor ich jeden Schnitt mache, das sorgt für saubere Kanten. Diese unglaublich dichten, schokoladigen und nussigen Brownies sind pur schon ein Gedicht. Ich serviere sie aber auch gerne mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Ein Hauch von zusätzlichem Meersalz beim Servieren kann die Aromen noch weiter intensivieren. Sie halten sich in einer luftdichten Box bei Raumtemperatur für 3-4 Tage und schmecken am zweiten Tag fast noch besser, da sich die Aromen dann perfekt entfaltet haben. Guten Appetit!

Schoko-Erdnuss-Brownies: Dein non-alcoholic beer Genuss!

Fazit:

Nun sind wir am Ende unserer süßen Reise angelangt, und ich hoffe aufrichtig, dass ich Sie mit meiner Begeisterung für dieses besondere Rezept anstecken konnte. Was wir hier gemeinsam kreiert haben, sind nicht einfach nur Brownies; es sind kleine Quadrate puren Glücks, die auf der Zunge zergehen und jeden Bissen zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Ich kann Ihnen versichern, dieses Rezept ist mehr als nur ein weiterer Backversuch; es ist eine Offenbarung für alle Schokoladenliebhaber und jene, die auf der Suche nach dem perfekten, fudgy Brownie sind.

Die unwiderstehliche Kombination aus tiefem, reichem Schokoladengeschmack, der perfekt ausgewogenen Süße und der absolut unwiderstehlichen Textur – außen leicht knusprig, innen wunderbar saftig und fudgy – macht diese Brownies zu einem echten Meisterwerk. Es ist die Art von Gebäck, das Trost spendet an einem regnerischen Nachmittag, die perfekte Krönung eines festlichen Mahls oder einfach der ideale süße Snack für zwischendurch. Ich habe unzählige Brownie-Rezepte ausprobiert, aber dieses hier sticht heraus. Es liefert stets ein zuverlässig köstliches Ergebnis, das selbst anspruchsvollste Gaumen begeistert. Die Einfachheit der Zubereitung, gepaart mit dem spektakulären Endergebnis, macht es zu einem absoluten Must-try für jeden Hobbybäcker, egal ob Anfänger oder erfahrener Profi. Sie werden überrascht sein, wie mühelos Sie ein solch professionelles und doch so herzliches Gebäck in Ihrer eigenen Küche zaubern können.

Mehr als nur ein Dessert: Vielseitige Genussmomente

Diese Brownies sind unglaublich vielseitig und lassen sich wunderbar an verschiedene Anlässe und Geschmäcker anpassen. Für den ultimativen Genuss empfehle ich Ihnen, sie noch lauwarm zu servieren. Stellen Sie sich vor: Eine Kugel feines Vanilleeis, das langsam auf einem warmen, schmelzenden Brownie dahinschmilzt, vielleicht noch garniert mit einem Spritzer Himbeercoulis oder einer hausgemachten Karamellsauce – das ist himmlisch! Doch auch kalt, direkt aus dem Kühlschrank, behalten sie ihre wunderbar dichte und fudgy Konsistenz und sind ein Genuss.

Denken Sie auch an die unzähligen Variationsmöglichkeiten! Für eine nussige Note könnten Sie gehackte Walnüsse, Pekannüsse oder Mandeln in den Teig mischen. Liebhaber von extra Schokolade können verschiedene Schokoladen-Chips (Zartbitter, Vollmilch, weiße Schokolade) hinzufügen, um eine noch komplexere Geschmackstiefe zu erzielen. Eine Prise Meersalz nach dem Backen hebt den Schokoladengeschmack noch einmal auf eine ganz neue Ebene und sorgt für ein aufregendes süß-salziges Spiel. Oder wie wäre es mit einem Hauch von Espresso-Pulver, um die Schokoladenaromen zu intensivieren, ohne dass der Kaffee selbst geschmacklich dominant wird? Für eine erfrischende Note könnte etwas Orangenzeste oder ein Spritzer Minzextrakt wahre Wunder wirken und dem reichen Schokoladengeschmack eine spannende Wendung geben. Auch ein paar getrocknete Kirschen oder Heidelbeeren können eine fruchtige Dimension hinzufügen, die wunderbar mit der Schokolade harmoniert.

Diese Schoko Erdnon-alcoholic beer Brownies sind nicht nur ein Dessert, sondern ein Erlebnis. Sie eignen sich hervorragend als Mitbringsel zu Partys, als süße Überraschung für Freunde und Familie oder einfach als Belohnung für sich selbst nach einer langen Woche. Ich habe festgestellt, dass sie auf jeder Kaffeetafel der absolute Renner sind und immer für strahlende Gesichter sorgen. Ihre einzigartige Komposition macht sie zu einem Gesprächsstarter und einem unvergesslichen Highlight, das man immer wieder gerne genießt und teilt.

Ich lade Sie ein: Backen, Genießen, Teilen!

Nun liegt es an Ihnen! Ich ermutige Sie von ganzem Herzen, dieses Rezept auszuprobieren. Tauchen Sie ein in die Welt des Backens und erleben Sie selbst, wie einfach es ist, solch ein beeindruckendes Gebäck zu zaubern. Ich bin zuversichtlich, dass diese Brownies auch Ihr Herz erobern werden und zu einem festen Bestandteil Ihrer Rezeptsammlung avancieren. Es ist eine Freude, das Ergebnis Ihrer Arbeit zu sehen und den Duft frisch gebackener Brownies, der durch Ihr Zuhause zieht, zu genießen. Es gibt kaum etwas Befriedigenderes, als selbstgebackene Köstlichkeiten mit lieben Menschen zu teilen und deren Begeisterung zu erleben.

Aber meine Einladung geht noch weiter: Ich würde mich riesig freuen, von Ihren Erfahrungen zu hören! Lassen Sie uns in den Kommentaren wissen, wie Ihre Brownies geworden sind. Haben Sie vielleicht eine eigene Variation ausprobiert, die Sie unbedingt teilen möchten? Ihre Kreativität und Ihr Feedback sind unheimlich wertvoll für mich und die gesamte Back-Community. Teilen Sie Fotos Ihrer Kreationen in den sozialen Medien und markieren Sie uns – es gibt nichts Schöneres, als zu sehen, wie andere mit meinen Rezepten Freude haben und ihre eigenen Spuren hinterlassen. Ich kann es kaum erwarten, Ihre süßen Erfolge zu bestaunen und mich von Ihren Ideen inspirieren zu lassen!


Schoko Erdbeer Brownies

Schoko Erdbeer Brownies

Diese saftigen Schoko Erdbeer Brownies kombinieren intensive Schokolade mit der Süße frischer Erdbeeren für ein unwiderstehliches und fruchtiges Dessert.

Vorbereitungszeit
20 Minutes
Kochzeit
35 Minutes
Gesamtzeit
0 Minutes
Portionen
16 Stück

Zutaten

  • 200 g Butter
  • 400 g Zucker
  • 4 Eier (Raumtemperatur)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 130 g Weizenmehl Type 405
  • 80 g ungesüßtes Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 250 g frische Erdbeeren (gewaschen und halbiert)
  • 200 g Zartbitterschokolade (mind. 70% Kakao)
  • 120 ml Sahne

Anweisungen

  1. Step 1
    Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine 23×23 cm Backform mit Backpapier auslegen.
  2. Step 2
    150 g Zartbitterschokolade und 200 g Butter über einem Wasserbad schmelzen und anschließend leicht abkühlen lassen.
  3. Step 3
    In einer großen Schüssel 4 Eier, 400 g Zucker und 1 TL Vanilleextrakt 5-7 Minuten sehr hell und schaumig schlagen.
  4. Step 4
    Die geschmolzene Schokoladen-Butter-Mischung langsam unter die Ei-Zucker-Masse rühren, bis alles homogen ist.
  5. Step 5
    130 g Mehl, 80 g Kakaopulver, 1 TL Backpulver und 1/2 TL Salz mischen und kurz unter die feuchten Zutaten rühren, bis keine Mehlspuren mehr sichtbar sind (nicht überrühren!).
  6. Step 6
    Die Hälfte des Teigs in die Form füllen. 250 g halbierte Erdbeeren darauf verteilen. Den restlichen Teig darübergeben. Im vorgeheizten Ofen 28-35 Minuten backen, bis die Ränder fest und die Mitte noch leicht feucht ist (Stäbchenprobe: noch feuchte Krümel sollten haften bleiben).
  7. Step 7
    Brownies 30-45 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann mit Backpapier herausheben und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Für die Ganache: 120 ml Sahne erhitzen, restliche 50 g Zartbitterschokolade darin schmelzen und über die abgekühlten Brownies gießen.
  8. Step 8
    Nachdem die Ganache fest geworden ist, die Brownies in Quadrate schneiden und genießen. In einer luftdichten Box 3-4 Tage haltbar.

Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Weihnachtliche Hähnchenbrust: Dein festlicher Genuss!
Next Post »
Korean BBQ Rindersteak Reis-Bowls mit scharfer Sauce

If you enjoyed this…

Schoko Gugelhupf Cheesecake Füllung: Das ultimative Rezept!

Zitronen Tiramisu mit Lemon Curd: Das erfrischende Sommerdessert

Nutella Muffins selber backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Cremige Tomaten Burrata Pasta: Schnelles Feinschmecker-Rezept

Einfacher Rinderhackfleisch Reisauflauf: Dein perfektes Rezept

Genieße Pasta mit Kürbissoße und Feta – Herbstliebe auf dem Teller!

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen