• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Black Velvet Halloween Kuchen Rezept – Schaurig schön & lecker!

September 28, 2025 by Clar

Black Velvet Halloween Cake – allein der Name verspricht schon ein kulinarisches Erlebnis, das Eleganz und Grusel auf einzigartige Weise vereint. Wenn die Blätter fallen und die Tage kürzer werden, beginnt die faszinierende Zeit, in der wir unser Zuhause für das schaurig-schöne Fest Halloween dekorieren. Und was könnte besser zu dieser besonderen Stimmung passen als ein Kuchen, der nicht nur ein optischer Hingucker ist, sondern auch mit seinem tiefen, komplexen Geschmack verzaubert? Ich persönlich liebe es, Freunde und Familie mit solch besonderen Kreationen zu überraschen, und dieser Kuchen ist zweifellos prädestiniert dafür, das absolute Highlight jeder Halloween-Party zu werden.

Die Faszination für diesen Kuchen liegt nicht nur in seiner beeindruckenden, geheimnisvollen schwarzen Farbe, die durch die geschickte Verwendung von Kakao und einem Hauch Lebensmittelfarbe entsteht, sondern vor allem in seiner unvergleichlich samtigen Textur. Ähnlich dem beliebten Red Velvet Cake bietet der Black Velvet eine wunderbar feuchte und zarte Krume, die förmlich auf der Zunge zergeht. Er ist die perfekte Hommage an die Tradition der “Velvet Cakes”, die für ihre seidige Konsistenz bekannt sind, hier jedoch in einer düsteren, festlichen Variante, die perfekt zum 31. Oktober passt. Wir alle lieben diesen Black Velvet Halloween Cake, weil er die ideale Balance aus intensiver Schokolade, einer zarten Süße und dem unverzichtbaren, leicht säuerlichen Cream-Cheese-Frosting bietet, das einen herrlichen Kontrast zum dunklen, saftigen Teig bildet. Er ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein kleines Kunstwerk, das die festliche, manchmal auch etwas makabre, Stimmung von Halloween auf wunderbare Weise einfängt.

Black Velvet Halloween Kuchen Rezept – Schaurig schön & lecker!

Zutaten:

  • Für die Black Velvet Kuchenböden:
    • 300 g Allzweckmehl (Type 405 oder 550)
    • 200 g feiner Kristallzucker
    • 50 g ungesüßtes Kakaopulver (Dutch-processed für eine dunklere Farbe, falls verfügbar)
    • 1 ½ Teelöffel Backpulver
    • 1 Teelöffel Natron (Speisesoda)
    • ½ Teelöffel Salz
    • 2 große Eier, zimmerwarm
    • 240 ml Vollmilch, zimmerwarm
    • 120 ml Pflanzenöl (geschmacksneutral, z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
    • 120 ml heißes Wasser
    • 1 Esslöffel weißer Essig (oder Apfelessig)
    • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
    • Sehr großzügige Menge schwarze Gelfarbe (hochkonzentriert, lebensmittelecht), ca. 1-2 Esslöffel, je nach gewünschter Intensität und Markenprodukt
  • Für das Frischkäse-Frosting:
    • 225 g ungesalzene Butter, zimmerwarm
    • 450 g Vollfett-Frischkäse, gut gekühlt
    • 500-600 g Puderzucker, gesiebt (nach Geschmack und gewünschter Konsistenz anpassen)
    • 2 Teelöffel Vanilleextrakt
    • Eine Prise Salz
  • Für die Dekoration (optional, für den Halloween-Look):
    • Schwarze Lebensmittelgelfarbe (um einen Teil des Frostings schwarz zu färben, falls gewünscht)
    • Essbare Glitzerpartikel (schwarz, silber oder orange)
    • Kleine essbare Zuckeraugen
    • Essbare Spinnen oder Fledermäuse aus Fondant, Marzipan oder Gummibärchen
    • Halloween-Streusel (in thematischen Farben wie orange, lila, grün, schwarz)
    • Für Drips: 50 g dunkle Schokolade (mind. 60% Kakao), 30 ml Sahne
    • Zusätzlich, falls gewünscht: Schwarzer Fondant für kleine Spinnweben oder Akzente

Vorbereitung der Kuchenböden

  1. Ofen vorheizen und Backformen vorbereiten: Ich starte immer damit, meinen Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorzuheizen. Das gibt dem Ofen genügend Zeit, die richtige Temperatur zu erreichen, was für ein gleichmäßiges Backergebnis unerlässlich ist. Anschließend fette und bemehle ich drei runde Backformen mit einem Durchmesser von etwa 18-20 cm. Alternativ können Sie den Boden der Formen mit Backpapier auslegen und die Ränder gut einfetten. Dieser Schritt ist klein, aber entscheidend, um sicherzustellen, dass sich unsere wunderschönen Kuchenböden später mühelos aus der Form lösen lassen.

  2. Trockene Zutaten vermischen: In einer großen Rührschüssel siebe ich das Mehl, das Kakaopulver, das Backpulver, das Natron und das Salz zusammen. Das Sieben ist wichtig, um eventuelle Klümpchen zu entfernen und sicherzustellen, dass sich alle Triebmittel gleichmäßig verteilen. Mit einem Schneebesen verrühre ich alles gründlich, bis eine homogene, trockene Mischung entstanden ist. Dies bildet die Grundlage für die Textur und den Geschmack unseres tiefschwarzen Kuchens.

  3. Flüssige Zutaten vorbereiten: In einer separaten mittelgroßen Schüssel gebe ich die zimmerwarmen Eier und den Kristallzucker. Ich schlage beides mit einem Schneebesen oder Handmixer, bis die Mischung hellgelb und schaumig ist. Dann füge ich die zimmerwarme Vollmilch, das geschmacksneutrale Pflanzenöl, den Essig und den Vanilleextrakt hinzu. Achten Sie wirklich darauf, dass Milch und Eier zimmerwarm sind, da dies die Emulsion der Zutaten verbessert und zu einer feineren, gleichmäßigeren Krume im fertigen Kuchen führt. Der Essig spielt eine wichtige Rolle, indem er mit dem Natron reagiert, was nicht nur für eine fluffige Textur sorgt, sondern auch die intensive schwarze Farbe verstärkt.

  4. Die magische Verwandlung – Farbe hinzufügen: Nun kommt der wirklich aufregende Teil für unseren Black Velvet Halloween Cake. Ich gieße das heiße Wasser zu den flüssigen Zutaten. Dann ist es Zeit für die schwarze Gelfarbe. Ich füge sie Esslöffel für Esslöffel hinzu und rühre kräftig um, bis die gesamte Flüssigkeit eine sehr, sehr tiefe, fast mystische schwarze Farbe angenommen hat. Seien Sie hier nicht sparsam! Die Farbe kann beim Backen leicht verblassen, daher ist es besser, etwas mehr zu verwenden. Das Ziel ist ein beeindruckendes, sattes Schwarz, das seine Farbe auch nach dem Backen behält.

  5. Die Mischung kombinieren und Teig herstellen: Jetzt gieße ich die gefärbten feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten. Mit einem Schneebesen oder einem Handmixer auf niedriger Stufe verrühre ich alles nur so lange, bis gerade keine trockenen Mehlspuren mehr zu sehen sind. Dies ist ein kritischer Punkt: Nicht übermixen! Übermäßiges Rühren kann den Gluten im Mehl aktivieren und zu einem zähen, trockenen Kuchen führen. Ein paar kleine Klümpchen im Teig sind völlig unbedenklich und verschwinden beim Backen. Der fertige Teig sollte nun eine atemberaubend dunkle Farbe haben, die Lust auf mehr macht.

  6. Backen der Kuchenböden: Ich teile den Teig gleichmäßig auf die drei vorbereiteten Backformen auf. Eine Küchenwaage kann hierbei hilfreich sein, um sicherzustellen, dass alle Böden die gleiche Dicke haben, was später den Zusammenbau erleichtert. Die Formen stelle ich auf den mittleren Rost meines vorgeheizten Ofens und backe die Kuchen für etwa 25-30 Minuten. Die genaue Backzeit kann leicht variieren, daher mache ich nach 25 Minuten eine Stäbchenprobe: Stecken Sie ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens; kommt es sauber heraus, ist der Kuchen fertig. Es ist wichtig, die Kuchen nicht zu lange zu backen, um ihre Feuchtigkeit und Zartheit zu bewahren.

  7. Abkühlen lassen – Absolute Geduldsprobe: Sobald die Kuchenböden fertig gebacken sind, nehme ich sie aus dem Ofen und lasse sie etwa 10-15 Minuten in den Formen abkühlen. Danach stürze ich sie vorsichtig auf ein Kuchengitter und lasse sie dort vollständig auskühlen. Dieser Schritt ist nicht verhandelbar! Wenn Sie versuchen, einen noch warmen Kuchen mit Frosting zu bestreichen, wird das Frosting schmelzen und zu einem unansehnlichen Desaster führen. Planen Sie hierfür mindestens ein bis zwei Stunden ein, idealerweise kühlen Sie die Böden sogar über Nacht.

Zubereitung des Frischkäse-Frostings

Dieses cremige, leicht säuerliche Frosting ist die perfekte Ergänzung zum saftigen Black Velvet Kuchen und gleicht dessen Süße wunderbar aus.

  1. Butter und Frischkäse vorbereiten: Der Schlüssel zu einem stabilen und klumpenfreien Frischkäse-Frosting liegt in der richtigen Temperatur der Zutaten. Stellen Sie sicher, dass Ihre ungesalzene Butter wirklich zimmerwarm ist – so lässt sie sich perfekt cremig schlagen. Der Vollfett-Frischkäse hingegen muss gut gekühlt sein. Ich nehme ihn meist erst kurz vor der Verwendung aus dem Kühlschrank und schneide die Butter in kleinere Stücke, damit sie sich schneller und gleichmäßiger aufschlagen lässt.

  2. Butter cremig schlagen: In einer großen Rührschüssel schlage ich die zimmerwarme Butter mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine auf mittlerer bis hoher Stufe für etwa 3-5 Minuten. Die Butter sollte dabei hellgelb werden und eine sehr luftige, schaumige Konsistenz annehmen. Dieser Schritt ist wichtig, um dem Frosting später Volumen und Leichtigkeit zu verleihen.

  3. Frischkäse hinzufügen (kurz und kalt!): Jetzt gebe ich den gut gekühlten Frischkäse in die Schüssel mit der aufgeschlagenen Butter. Ich schlage beides auf niedriger Stufe nur so lange, bis die Zutaten sich gerade eben verbunden haben und keine Klümpchen vom Frischkäse mehr zu sehen sind. Seien Sie hier extrem vorsichtig und mixen Sie auf keinen Fall zu lange! Übermäßiges Schlagen des Frischkäses führt dazu, dass das Frosting an Stabilität verliert und zu flüssig wird. Es ist besser, leicht unterzumixen als zu übermixen.

  4. Puderzucker, Vanille und Salz einarbeiten: Nach und nach siebe ich den Puderzucker in die Mischung. Ich beginne mit einer kleineren Menge und rühre dann auf niedriger Stufe weiter, bis der Zucker vollständig eingearbeitet ist. Dann füge ich den Vanilleextrakt und die Prise Salz hinzu. Das Salz ist kein optionaler Bestandteil; es gleicht die Süße des Frostings aus und intensiviert die Aromen auf wunderbare Weise. Ich schlage das Frosting noch einmal kurz auf mittlerer Stufe auf, bis es leicht, fluffig und cremig ist. Falls das Frosting noch nicht süß genug ist oder eine festere Konsistenz gewünscht wird, können Sie vorsichtig noch etwas mehr gesiebten Puderzucker hinzufügen. Wenn Sie einen Teil des Frostings schwarz färben möchten, rühren Sie jetzt eine kleine Menge schwarze Gelfarbe ein, bis die gewünschte Intensität erreicht ist.

Zusammenbau und Dekoration des Black Velvet Halloween Kuchens

Nun kommt der aufregendste Teil: Wir verwandeln unsere dunklen Kuchenböden in einen wahren Hingucker für jede Halloween-Party!

  1. Kuchenböden vorbereiten und begradigen: Zuerst stelle ich sicher, dass alle drei Kuchenböden vollständig und bis in den Kern abgekühlt sind. Falls die Oberseiten der Böden leicht gewölbt oder uneben sind, verwende ich ein langes, gezahntes Brotmesser oder einen speziellen Tortenbodenschneider, um sie zu begradigen. Dies sorgt für einen stabilen und schön geraden Kuchen, der später nicht schief wird.

  2. Erste Schicht Frosting auftragen: Ich platziere den ersten begradigten Kuchenboden mittig auf einer Tortenplatte oder einem Servierteller. Dann verteile ich etwa ein Drittel des zubereiteten Frischkäse-Frostings gleichmäßig darauf. Dabei achte ich darauf, einen kleinen Rand von etwa einem halben Zentimeter freizulassen, damit das Frosting beim Stapeln der Böden nicht zu sehr an den Seiten herausquillt.

  3. Stapeln der Schichten: Nun lege ich den zweiten Kuchenboden vorsichtig und möglichst gerade auf die erste Frostingschicht. Diesen Boden bestreiche ich ebenfalls mit etwa einem weiteren Drittel des Frostings. Zum Schluss setze ich den dritten und letzten Kuchenboden obenauf. Nehmen Sie sich hier einen Moment Zeit, um sicherzustellen, dass die Böden schön übereinander gestapelt sind.

  4. Der “Crumb Coat” (Krümel-Schicht) – Ihr bester Freund: Dies ist ein absolut entscheidender Schritt für ein professionelles und makelloses Finish. Mit einer dünnen Schicht des restlichen Frostings bedecke ich die gesamte Torte – sowohl die Oberseite als auch die Seiten. Diese Schicht wird “Crumb Coat” genannt, da sie alle losen Kuchenkrümel bindet und einschließt. Das ist extrem wichtig, um zu verhindern, dass diese Krümel in der finalen Frostingschicht sichtbar werden. Nachdem der Crumb Coat aufgetragen ist, stelle ich die Torte für mindestens 30 Minuten, besser noch eine Stunde, in den Kühlschrank. Das lässt das Frosting fest werden und die Krümel sicher einschließen.

  5. Finale Schicht Frosting und Glätten: Nach dem Kühlen nehme ich die Torte aus dem Kühlschrank. Nun trage ich das restliche Frischkäse-Frosting großzügig auf die gesamte Torte auf. Mit einer Tortenspachtel, einem Palettenmesser oder einer Teigkarte streiche ich die Oberseite und die Seiten glatt. Für einen besonders glatten Abschluss tauche ich die Spachtel gerne kurz in heißes Wasser, wische sie trocken und ziehe sie dann über das Frosting. Für einen rustikaleren oder gruseligeren Halloween-Look können Sie auch kleine Wellen, Muster oder unregelmäßige Texturen in das Frosting ziehen.

  6. Halloween-Dekorationen anbringen – Werden Sie kreativ! Jetzt kommt der wirklich spaßige und individuelle Teil, um unseren Black Velvet Halloween Cake zum Grusel-Highlight zu machen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf!

    • Für Schokoladen-Drips: Ich schmelze die dunkle Schokolade zusammen mit der Sahne über einem Wasserbad oder bei niedriger Wattzahl in der Mikrowelle, bis eine glatte Ganache entsteht. Lassen Sie die Ganache etwas abkühlen, aber nicht fest werden – sie sollte noch flüssig, aber nicht heiß sein. Ich fülle sie dann in einen Spritzbeutel mit einer sehr kleinen Lochtülle oder einfach in einen Gefrierbeutel, dessen Ecke ich abschneide. Dann lasse ich vorsichtig Drips am Rand des Kuchens herunterlaufen. Beginnen Sie mit ein paar Test-Drips auf einem separaten Teller, um die ideale Konsistenz und den Fluss zu prüfen.
    • Essbare Spinnen, Augen und Glitzer: Auf die noch feuchten Drips oder direkt auf das Frischkäse-Frosting setze ich kleine essbare Zuckeraugen für einen lustig-gruseligen Effekt. Auch essbare Spinnen oder Fledermäuse aus Fondant passen hervorragend zum Thema. Ein wenig schwarzer oder silberner essbarer Glitzer kann dem dunklen Kuchen einen geheimnisvollen Schimmer verleihen. Streuen Sie ihn leicht über die Oberfläche.
    • Halloween-Streusel: Eine bunte Mischung aus thematischen Halloween-Streuseln kann den oberen Rand oder die Mitte des Kuchens schmücken und für Farbtupfer sorgen.
    • Spinnennetze aus Fondant oder Schokolade: Wenn Sie möchten, können Sie aus schwarzem Fondant eine dünne Scheibe ausrollen, Netze darauf malen und diese dann vorsichtig auf den Kuchen legen. Oder Sie zeichnen Spinnennetze direkt mit etwas geschmolzener weißer Schokolade oder weißem Zuckerguss auf die schwarze Oberfläche des Kuchens.

    Denken Sie daran: Manchmal ist weniger mehr. Eine gezielte, gut platzierte Dekoration kann eindrucksvoller wirken als ein Überfluss. Kreieren Sie den “Black Velvet Halloween Cake”, der nicht nur köstlich aussieht, sondern auch schmeckt und Ihre Gäste begeistert!

  7. Kühlen vor dem Servieren: Um die Stabilität des Kuchens und des Frostings zu gewährleisten und die Drips fest werden zu lassen, stelle ich den fertig dekorierten Kuchen für mindestens 1-2 Stunden in den Kühlschrank. Das hilft auch den Aromen, sich zu verbinden und voll zu entfalten. Vor dem Servieren nehme ich ihn dann etwa 30 Minuten bis eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank, damit er Raumtemperatur annehmen kann. So ist das Frosting schön cremig und der Kuchen wunderbar saftig.

Tipps für den perfekten Black Velvet Halloween Cake

Einige letzte, aber sehr wichtige Hinweise, die Ihnen helfen, diesen Kuchen zu einem wahren Meisterwerk zu machen und mögliche Fehler zu vermeiden:

  • Die Bedeutung der Zimmertemperatur:

    Das ist kein Backmythos, sondern absolute Realität! Für die Kuchenböden sollten Butter, Eier und Milch zwingend zimmerwarm sein. Dies ermöglicht eine viel bessere Emulgierung der Zutaten, was zu einem glatteren Teig und einer unvergleichlich zarteren, feuchteren Krume führt. Für das Frischkäse-Frosting gilt: Die Butter zimmerwarm, aber der Frischkäse eisgekühlt. Diese Kombination ist der Schlüssel zu einem stabilen, nicht zu flüssigen Frosting.

  • Der Fluch des Übermixens:

    Ich kann es nicht oft genug betonen, weil es so entscheidend ist. Sobald Sie die trockenen und feuchten Zutaten für den Kuchenteig zusammengegeben haben, rühren Sie nur so lange, bis wirklich gerade eben keine trockenen Mehlspuren mehr sichtbar sind. Ein paar kleine Klümpchen sind völlig in Ordnung. Übermäßiges Mixen entwickelt das Gluten im Mehl übermäßig, was zu einem zähen, dichten und trockenen Kuchen führt. Das gleiche gilt für das Frischkäse-Frosting: Zu langes Schlagen des Frischkäses lässt die Emulsion brechen und das Frosting wird wässrig und instabil. Kurzes, gezieltes Mixen ist hier der Schlüssel.

  • Die Wahl der richtigen Lebensmittelfarbe:

    Wenn Sie einen wirklich tiefschwarzen Kuchen und eventuell auch ein tiefschwarzes Frosting wünschen, ist die Qualität der Lebensmittelfarbe entscheidend. Investieren Sie in eine hochwertige, hochkonzentrierte schwarze Gelfarbe. Flüssige Farben können die Konsistenz des Teigs oder des Frostings negativ beeinflussen und erreichen oft nicht die gewünschte Farbintensität, ohne dass man Unmengen davon verwenden muss. Ich persönlich verwende ausschließlich Gelfarben für solch intensive Farbwünsche.

  • Patience is a Virtue – Geduld beim Kühlen:

    Bitte, bitte lassen Sie die Kuchenböden wirklich vollständig auskühlen, bevor Sie auch nur daran denken, sie mit Frosting zu bestreichen. Das mag verlockend sein, den Prozess zu beschleunigen, aber ein warmer Kuchen lässt das Frischkäse-Frosting unweigerlich schmelzen und das gesamte Projekt wird zu einem unansehnlichen Schmelzsee. Auch der Crumb Coat benötigt seine Zeit im Kühlschrank, um fest zu werden und seine Aufgabe, die Krümel einzuschließen, optimal zu erfüllen. Planen Sie diese Kühlzeiten unbedingt ein.

  • Die perfekte Lagerung:

    Dieser Kuchen schmeckt am allerbesten, wenn er bei leichter Raumtemperatur serviert wird, da das Frosting dann schön cremig und der Kuchen saftig ist. Reste können jedoch, luftdicht verpackt (z.B. unter einer Kuchenglocke oder in einem Behälter), problemlos für 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Nehmen Sie den Kuchen dann einfach etwa 30 bis 60 Minuten vor dem erneuten Servieren aus dem Kühlschrank, damit er langsam Raumtemperatur annehmen kann und sich die Aromen wieder voll entfalten.

Mit diesen detaillierten Tipps und der Schritt-für-Schritt-Anleitung sind Sie bestens gerüstet, um einen beeindruckenden und unglaublich köstlichen Black Velvet Halloween Cake zu zaubern. Er wird nicht nur geschmacklich ein Highlight sein, sondern auch optisch alle Blicke auf sich ziehen und Ihre Gäste begeistern. Viel Freude beim Backen und ein gruselig-schönes Halloween!

Black Velvet Halloween Kuchen Rezept – Schaurig schön & lecker!

Fazit:

Nachdem wir nun alle Geheimnisse dieses außergewöhnlichen Rezepts gelüftet haben, bin ich fest davon überzeugt, dass Sie bereit sind, sich selbst an dieses kulinarische Abenteuer zu wagen. Ich kann es Ihnen wirklich ans Herz legen: Dieser Kuchen ist weit mehr als nur ein Dessert; er ist ein Erlebnis, eine Hommage an die dunkle, mystische Seite der Genusswelt, perfekt für die gruseligste Nacht des Jahres oder einfach, um Ihre Lieben mit etwas Besonderem zu überraschen. Der

Black Velvet Halloween Cake

ist ein absolutes Meisterwerk für die Sinne. Er besticht nicht nur durch seine spektakuläre tiefschwarze Farbe, die allein schon für Gesprächsstoff sorgen wird, sondern auch durch seinen unwiderstehlich saftigen Teig und die samtige Textur, die bei jedem Bissen auf der Zunge zergeht. Die Kombination aus Kakao und der geheimen Zutat, die ihm seine einzigartige Farbe verleiht, schafft ein Geschmackserlebnis, das reichhaltig, vollmundig und doch nicht zu schwer ist.

Ich persönlich liebe es, wie dieser Kuchen es schafft, gleichzeitig elegant und verspielt zu wirken. Er ist der perfekte Mittelpunkt für jede Festtafel, insbesondere zur Halloween-Zeit, aber glauben Sie mir, er schmeckt das ganze Jahr über fantastisch. Es ist dieses gewisse Etwas, das ihn von einem gewöhnlichen Schokoladenkuchen abhebt und ihn zu einem echten Highlight macht. Wenn Sie nach einem Rezept suchen, das beeindruckt, ohne übermäßig kompliziert zu sein, dann haben Sie es hiermit gefunden. Die Schritte sind klar, die Zutaten zugänglich, und das Ergebnis ist jedes Mal aufs Neue absolut begeisternd. Ich verspreche Ihnen, die Freude und das Staunen Ihrer Gäste werden die kleine Mühe, die Sie investiert haben, um ein Vielfaches aufwiegen.

Doch damit nicht genug, dieser Kuchen bietet auch eine wunderbare Leinwand für Ihre Kreativität. Was die Serviervorschläge betrifft, so sind die Möglichkeiten schier endlos! Klassisch serviere ich ihn am liebsten mit einem Klecks selbstgemachter Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis, um einen wunderbaren Kontrast zu der intensiven Kuchensüße zu schaffen. Für eine noch festlichere Note können Sie eine Kugel Blutorangensorbet oder ein Himbeer-Coulis dazu reichen; die Fruchtigkeit harmoniert hervorragend mit dem Schokoladenaroma. Zur Halloween-Zeit empfehle ich, den Kuchen mit gruseligen Streuseln, kleinen essbaren Spinnennetzen oder sogar mit ein paar kandierten Spinnweben zu dekorieren, die Sie leicht aus geschmolzenem Zucker herstellen können. Ein paar “Gummiaugen” auf der Glasur machen ihn zum ultimativen Hingucker für die Geisterstunde.

Für erwachsene Gäste kann ein Schuss Kaffeelikör wie Kahlúa oder ein Hauch dunkler Rum in der Glasur eine zusätzliche Tiefe und Komplexität verleihen, die das Geschmacksprofil noch interessanter macht. Denken Sie auch an Variationen: Statt der klassischen Frischkäse-Glasur könnten Sie eine reichhaltige dunkle Schokoladen-Ganache oder eine samtene Buttercreme verwenden. Wenn Sie ein Fan von Fruchtfüllungen sind, probieren Sie doch einmal, eine Schicht Kirschkompott oder Himbeermarmelade zwischen die Kuchenböden zu geben – der fruchtige Akzent ist eine wunderbare Überraschung. Für eine wärmere Gewürznote können Sie dem Teig eine Prise Zimt oder Muskatnuss hinzufügen. Und wenn Sie den Kuchen für eine andere Jahreszeit backen möchten, lassen Sie die Halloween-Dekoration einfach weg und betonen Sie stattdessen seine Eleganz mit frischen Beeren oder essbaren Blüten. Der

Black Velvet Halloween Cake

lässt sich auch hervorragend als Cupcakes zubereiten, perfekt für Partys, bei denen jeder Gast sein eigenes kleines Kunstwerk genießen kann. Die Backzeit müsste dann natürlich entsprechend angepasst werden.

Mein persönlicher Tipp: Scheuen Sie sich nicht, ein wenig zu experimentieren und Ihre ganz persönliche Note einzubringen. Das Backen sollte vor allem Spaß machen und ein Ausdruck Ihrer Leidenschaft sein. Ich bin unglaublich gespannt darauf zu sehen, wie Ihr Black Velvet Halloween Cake aussehen wird! Zögern Sie nicht, dieses Rezept auszuprobieren und Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Posten Sie Fotos Ihrer Kreationen, erzählen Sie uns von den Reaktionen Ihrer Gäste oder geben Sie uns Feedback zu Ihren Lieblingsvariationen. Ihre Geschichten und Bilder sind eine riesige Inspiration für mich und die gesamte Back-Community. Teilen Sie Ihre Erfolge auf sozialen Medien und lassen Sie uns gemeinsam die Freude am Backen und Genießen verbreiten. Ich bin fest davon überzeugt, dass dieser Kuchen nicht nur ein einmaliges Experiment, sondern ein fester Bestandteil Ihres Repertoire an Lieblingsrezepten werden wird.


Black Velvet Halloween Kuchen

Black Velvet Halloween Kuchen

Ein eleganter, schaurig-schöner Black Velvet Halloween Kuchen mit samtiger Textur, tiefschwarzer Farbe und cremigem Frischkäse-Frosting. Perfekt als Blickfang für jede Halloween-Party. Hinweis: Die Zutatenliste für dieses Rezept basiert ausschließlich auf den vom Benutzer bereitgestellten Daten und enthält keine expliziten Angaben für Frischkäse-Frosting oder schwarze Gelfarbe, wie sie im Artikel beschrieben sind. Die Anweisungen für das Frosting sind daher generisch gehalten.

Vorbereitungszeit
30 Minutes

Kochzeit
30 Minutes

Gesamtzeit
7 Hours

Portionen
12-16 Portionen

Zutaten

  • 400 g Kristallzucker
  • 280 g Allzweckmehl, gesiebt
  • 75 g schwarzes Kakaopulver, gesiebt
  • 2 TL Natron
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Salz
  • 2 Eier, zimmerwarm
  • 240 ml Buttermilch, zimmerwarm
  • 240 ml heißer Kaffee
  • 120 ml Rapsöl (oder anderes geschmacksneutrales Pflanzenöl)
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 300 g frische Brombeeren
  • 2 EL Kristallzucker (für Brombeerfüllung)
  • 1 EL frischer Zitronensaft (für Brombeerfüllung)
  • 1 TL Zitronenabrieb (für Brombeerfüllung)

Anweisungen

  1. Step 1
    Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Drei 18-20 cm runde Backformen fetten und bemehlen oder mit Backpapier auslegen.
  2. Step 2
    In einer großen Rührschüssel gesiebtes Mehl, gesiebtes schwarzes Kakaopulver, Natron, Backpulver und Salz gründlich verrühren.
  3. Step 3
    In einer separaten Schüssel Eier, 400 g Kristallzucker, zimmerwarme Buttermilch, heißer Kaffee, Rapsöl und Vanilleextrakt gut verrühren.
  4. Step 4
    Die feuchten zu den trockenen Zutaten geben. Kurz mixen, bis gerade keine Mehlspuren mehr sichtbar sind. Nicht übermixen.
  5. Step 5
    Den Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Formen verteilen. Im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten backen, bis ein Holzstäbchen sauber herauskommt.
  6. Step 6
    Kuchen 10-15 Minuten in den Formen abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen (mindestens 1-2 Stunden).
  7. Step 7
    Die frischen Brombeeren mit 2 EL Kristallzucker, Zitronensaft und Zitronenabrieb in einem kleinen Topf sanft erhitzen, bis die Brombeeren weich sind und etwas Saft abgeben. Abkühlen lassen.
  8. Step 8
    Zimmerwarme Butter cremig schlagen. Gut gekühlten Vollfett-Frischkäse hinzufügen und nur kurz mixen, bis gerade verbunden. Nach und nach gesiebten Puderzucker, Vanilleextrakt und eine Prise Salz hinzufügen und alles zu einem leichten, fluffigen Frosting aufschlagen.
  9. Step 9
    Ausgekühlte Kuchenböden bei Bedarf begradigen. Den ersten Boden auf eine Tortenplatte legen und mit etwa einem Drittel des Frostings bestreichen. Den zweiten Boden auflegen und die abgekühlte Brombeer-Füllung darauf verteilen. Den dritten Boden auflegen. Die gesamte Torte mit einer dünnen Schicht Frosting (Crumb Coat) überziehen und mindestens 30-60 Minuten im Kühlschrank kühlen.
  10. Step 10
    Nach dem Kühlen das restliche Frosting großzügig auftragen und Oberseite sowie Seiten glattstreichen oder mit Halloween-Texturen versehen. Nach Belieben mit geschmolzenen Schokoladen-Drips, essbaren Zuckeraugen, Spinnen, Glitzer oder Halloween-Streuseln dekorieren.
  11. Step 11
    Den fertig dekorierten Kuchen für mindestens 1-2 Stunden im Kühlschrank kühlen. Vor dem Servieren etwa 30-60 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen, damit das Frosting cremig und der Kuchen saftig ist.

Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Friss Dich Dumm Suppe: Dein köstliches Wohlfühl-Rezept
Next Post »
Kürbis Flammkuchen mit Feta – Dein herbstlicher Genussmoment!

If you enjoyed this…

Solero Dessert im Glas: Das einfache Rezept für den Sommer

Halloween Augapfel Cakepops: Das gruselig-leckere Rezept für deine Party

Bananenschnitten einfach schnell backen: Das perfekte Rezept!

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Cremige Gefüllte Muschelnudeln mit Kürbis & Ricotta

Der beste Kurbis Hackfleisch Auflauf: Rezept zum Verlieben!

Kurbispesto Rezept: Cremig, würzig & einfach lecker!

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen