Friss Dich Dumm Suppe – allein der Name weckt eine Neugier, die kaum zu übertreffen ist, und verspricht ein kulinarisches Erlebnis, das man einfach nicht mehr missen möchte. Haben Sie sich jemals gefragt, wie eine Suppe so unglaublich lecker sein kann, dass man am liebsten den ganzen Topf leeren würde? Nun, genau das beschreibt diese traditionelle Köstlichkeit, die seit Generationen die Herzen und Mägen in deutschen und österreichischen Küchen erobert. Ich lade Sie ein, mit mir in die Welt dieses unvergleichlichen Geschmacks einzutauchen.
Diese herzhafte Gemüsesuppe ist mehr als nur eine einfache Mahlzeit; sie ist ein Symbol für Gemütlichkeit, Sättigung und unverfälschten Genuss. Obwohl sie keine jahrhundertealte, offizielle Historie besitzt, ist der Begriff “Friss Dich Dumm Suppe” tief in unserer Alltagskultur verwurzelt und steht für Gerichte, die so nahrhaft und schmackhaft sind, dass man kaum aufhören kann zu essen. Ihre Beliebtheit rührt daher, dass sie oft eine wunderbare Möglichkeit bietet, frische Zutaten der Saison zu verwerten, was sie unglaublich vielseitig und immer wieder neu interpretierbar macht.
Warum Sie diese Suppe lieben werden
Ich verspreche Ihnen, die Geschmackstiefe und die wärmende Umarmung, die diese Friss Dich Dumm Suppe bietet, wird Sie vom ersten Löffel an begeistern. Die Kombination aus knackigem Gemüse, einer reichhaltigen Brühe und oft einer cremigen Komponente sorgt für eine Textur und einen Geschmack, der sowohl erdig als auch belebend ist. Sie ist die perfekte Speise für kalte Tage, eine Seelentrösterin nach einem langen Tag oder einfach ein unkompliziertes Gericht, das die ganze Familie satt und glücklich macht.
Zutaten:
- 500 g gemischtes Hackfleisch: Am besten vom Metzger Ihres Vertrauens. Es darf ruhig eine gute Qualität sein, denn das Hackfleisch bildet eine wichtige Basis für den herzhaften Geschmack unserer „Friss Dich Dumm Suppe“.
- 2 große Zwiebeln: Sie verleihen der Suppe eine wunderbare Süße und Würze. Klein gewürfelt entfalten sie ihr Aroma perfekt.
- 2 Zehen Knoblauch: Fein gehackt für das gewisse Etwas an Tiefe. Knoblauch ist ein Muss in fast jeder herzhaften Suppe, finde ich!
- 2 EL Olivenöl oder Rapsöl: Zum Anbraten der Zutaten. Ein gutes Öl ist der Grundstein für das Aroma.
- 2 rote Paprika: Gewürfelt, bringen sie nicht nur Farbe, sondern auch eine feine Süße und knackige Textur in unsere „Friss Dich Dumm Suppe“.
- 2 gelbe Paprika: Ebenfalls gewürfelt, für noch mehr Farbenfreude und Geschmacksvielfalt.
- 1 große Stange Lauch: Gründlich gewaschen und in feine Ringe geschnitten. Lauch gibt der Suppe eine unverwechselbare aromatische Schärfe.
- 2-3 Karotten: Geschält und in kleine Würfel oder Scheiben geschnitten. Sie sorgen für eine natürliche Süße und eine angenehme Textur.
- 400 g Kartoffeln: Festkochend oder vorwiegend festkochend, geschält und gewürfelt. Sie machen die Suppe wunderbar sämig und sättigend – eben eine echte „Friss Dich Dumm Suppe“!
- 1 Dose (400g) gehackte Tomaten: Für eine fruchtige Basis und eine leichte Säure, die das Gericht wunderbar abrundet.
- 1,5 Liter Gemüsebrühe: Hochwertige Brühe ist der Schlüssel zu einer geschmackvollen Suppe. Alternativ können Sie auch Rinderbrühe verwenden, wenn Sie einen kräftigeren Geschmack bevorzugen.
- 200 g Schmelzkäse (Sahne oder Kräuter): Der absolute Game-Changer für die Cremigkeit und den unverkennbaren Geschmack dieser „Friss Dich Dumm Suppe“. Er sorgt dafür, dass die Suppe wunderbar sämig und vollmundig wird.
- 1 Dose (ca. 280g Abtropfgewicht) Mais: Abgetropft, für eine süße und knackige Komponente.
- 1 Dose (ca. 280g Abtropfgewicht) Kidneybohnen: Abgespült und abgetropft. Sie fügen Protein und Textur hinzu und machen die Suppe noch sättigender.
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: Zum Abschmecken. Seien Sie hier ruhig großzügig, aber kosten Sie zwischendurch immer wieder.
- 1 Bund frische Petersilie: Fein gehackt zum Garnieren und für eine frische Note.
- Optional: 1 TL geräuchertes Paprikapulver: Für eine zusätzliche rauchige Tiefe.
- Optional: Eine Prise Chiliflocken: Wenn Sie es gerne etwas schärfer mögen.
Die Vorbereitung ist die halbe Miete!
Bevor wir uns dem Kochtopf widmen, ist es wichtig, alle Zutaten sorgfältig vorzubereiten. Das macht den Kochvorgang später viel entspannter und effizienter. Schließlich wollen wir uns ganz auf das Schaffen unserer köstlichen „Friss Dich Dumm Suppe“ konzentrieren können.
- Zuerst kümmern wir uns um das Gemüse: Schälen Sie die Zwiebeln und den Knoblauch. Die Zwiebeln schneiden Sie in feine Würfel, den Knoblauch hacken Sie ebenfalls sehr fein. Wenn Sie möchten, können Sie ihn auch durch eine Knoblauchpresse drücken. Beides legen Sie beiseite.
- Danach sind die Paprika an der Reihe: Waschen Sie die roten und gelben Paprika, entfernen Sie das Kerngehäuse und die weißen Innenwände. Schneiden Sie sie anschließend in mundgerechte Würfel. Ich persönlich mag es, wenn die Würfel nicht zu klein sind, damit man beim Essen noch etwas von ihrer Textur hat.
- Nehmen Sie sich den Lauch vor: Schneiden Sie die Wurzelenden ab und entfernen Sie die äußeren, oft etwas welken Blätter. Schneiden Sie die Stange der Länge nach auf und waschen Sie sie unter fließendem Wasser gründlich, um eventuell vorhandenen Sand zu entfernen. Anschließend schneiden Sie den Lauch in feine Ringe.
- Die Karotten werden geschält und ebenfalls in kleine Würfel oder feine Scheiben geschnitten. Achten Sie darauf, dass die Stücke nicht zu groß sind, damit sie später gut durchgaren und sich harmonisch in die Suppe einfügen.
- Nun zu den Kartoffeln: Schälen Sie sie und schneiden Sie sie in etwa 1-2 cm große Würfel. Das ist wichtig, damit sie gleichmäßig garen und nicht zu lange brauchen. Legen Sie die Kartoffelwürfel am besten in eine Schüssel mit kaltem Wasser, damit sie nicht anlaufen, während Sie die anderen Schritte erledigen.
- Öffnen Sie die Dose mit den gehackten Tomaten. Diese müssen nicht weiter vorbereitet werden.
- Den Mais und die Kidneybohnen geben Sie jeweils in ein Sieb, spülen sie gründlich unter kaltem Wasser ab und lassen sie gut abtropfen. Dieser Schritt ist wichtig, um überschüssige Stärke und Konservierungsflüssigkeit zu entfernen.
- Messen Sie die Gemüsebrühe ab und stellen Sie sie griffbereit hin.
- Hacken Sie die frische Petersilie fein und stellen Sie sie ebenfalls beiseite. Sie wird erst ganz zum Schluss zur Garnierung verwendet.
- Bereiten Sie den Schmelzkäse vor: Stellen Sie ihn schon mal auf die Arbeitsfläche, damit er später, wenn er in die heiße Suppe kommt, schneller schmilzt und sich gut verteilt.
- Stellen Sie einen großen Topf oder Schmortopf (mindestens 5 Liter Fassungsvermögen) bereit. Er sollte groß genug sein, um alle Zutaten bequem aufzunehmen, denn unsere „Friss Dich Dumm Suppe“ wird reichhaltig und voluminös!
- Geben Sie das Olivenöl oder Rapsöl in den Topf und erhitzen Sie es bei mittlerer Hitze.
Kleiner Tipp:
Bereiten Sie alle Zutaten in separaten Schälchen vor und stellen Sie sie in der Reihenfolge bereit, in der Sie sie benötigen. Das nennt man Mise en Place und es macht das Kochen der „Friss Dich Dumm Suppe“ zu einem wahren Vergnügen!
Der Kochvorgang: So entsteht unsere „Friss Dich Dumm Suppe“
Jetzt wird es spannend! Wir bringen alle vorbereiteten Zutaten zusammen und lassen sie zu unserer unwiderstehlichen „Friss Dich Dumm Suppe“ verschmelzen. Nehmen Sie sich Zeit für jeden Schritt, denn der Geschmack entwickelt sich mit der Sorgfalt, die Sie investieren.
- Hackfleisch anbraten: Geben Sie das gemischte Hackfleisch in den bereits erhitzten Topf mit dem Öl. Braten Sie es bei mittlerer bis hoher Hitze krümelig an. Rühren Sie dabei immer wieder um, um sicherzustellen, dass es gleichmäßig braun wird und keine großen Klumpen entstehen. Dieser Schritt ist entscheidend, um dem Hackfleisch eine schöne Röstnote zu verleihen, die dem späteren Suppengeschmack enorm zugutekommt. Sobald das Hackfleisch gut durchgebraten und leicht gebräunt ist, aber bevor es trocken wird, fahren Sie fort. Es sollte kein rotes Fleisch mehr zu sehen sein.
- Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen: Schieben Sie das angebratene Hackfleisch etwas an den Rand des Topfes und geben Sie die gewürfelten Zwiebeln und den fein gehackten Knoblauch in die Mitte. Braten Sie sie für etwa 3-5 Minuten an, bis die Zwiebeln glasig und leicht goldbraun sind und der Knoblauch duftet. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird. Rühren Sie dann das Hackfleisch unter die Zwiebel-Knoblauch-Mischung.
- Das restliche Gemüse einrühren: Nun kommen die Paprikawürfel, der Lauch und die Karottenwürfel hinzu. Rühren Sie alles gut um und lassen Sie das Gemüse für weitere 5-7 Minuten mitbraten. Durch das Anbraten entwickeln die Gemüsesorten intensivere Aromen und behalten später in der Suppe noch einen leichten Biss, was die Textur unserer „Friss Dich Dumm Suppe“ sehr bereichert.
- Kartoffeln und Tomaten zugeben: Geben Sie die abgetropften Kartoffelwürfel und die Dose gehackte Tomaten in den Topf. Verrühren Sie alles gut miteinander, sodass sich alle Aromen bereits jetzt vermischen können.
- Mit Brühe ablöschen: Gießen Sie nun vorsichtig die 1,5 Liter Gemüsebrühe an. Achten Sie darauf, dass die Flüssigkeit alle festen Zutaten gut bedeckt. Falls die Brühe nicht ausreicht, um alles zu bedecken, können Sie noch etwas Wasser hinzufügen, bis das der Fall ist. Die „Friss Dich Dumm Suppe“ braucht reichlich Flüssigkeit, um ihre volle Pracht zu entfalten und alle Zutaten perfekt garen zu können.
- Würzen und köcheln lassen: Bringen Sie die Suppe zum Kochen. Sobald sie blubbert, reduzieren Sie die Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe, sodass die Suppe nur noch sanft köchelt. Würzen Sie die Suppe nun mit Salz, frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer. Falls Sie möchten, ist jetzt auch der Zeitpunkt, um das geräucherte Paprikapulver und die Chiliflocken hinzuzufügen. Legen Sie den Deckel auf den Topf und lassen Sie die „Friss Dich Dumm Suppe“ für mindestens 20-25 Minuten köcheln. Überprüfen Sie währenddessen, ob die Kartoffeln und Karotten gar sind. Sie sollten weich, aber nicht matschig sein.
- Mais und Kidneybohnen einrühren: Nach der Garzeit des Gemüses geben Sie den abgetropften Mais und die abgespülten Kidneybohnen zur Suppe. Rühren Sie sie gut unter. Diese müssen nicht mehr lange kochen, da sie bereits vorgegart sind. Lassen Sie sie lediglich ein paar Minuten mitwärmen.
- Der cremige Höhepunkt – Schmelzkäse hinzufügen: Dies ist der magische Moment, der unserer Suppe ihren unvergleichlich cremigen Charakter und ihren Namen „Friss Dich Dumm Suppe“ verleiht! Reduzieren Sie die Hitze auf die niedrigste Stufe. Geben Sie den Schmelzkäse löffelweise in die Suppe und rühren Sie kontinuierlich, bis er vollständig geschmolzen und in die Suppe eingearbeitet ist. Es ist wichtig, dass die Suppe nicht mehr stark kocht, wenn der Schmelzkäse hinzugefügt wird, da er sonst gerinnen oder sich ungleichmäßig verteilen könnte. Lassen Sie den Käse sanft schmelzen und sich mit der Suppe verbinden, bis sie eine wunderbar sämige Konsistenz erhält.
- Abschmecken: Nun ist der Zeitpunkt gekommen, die Suppe erneut abzuschmecken. Das ist ein absolut entscheidender Schritt. Durch den Schmelzkäse können sich die Geschmacksrichtungen noch einmal verändert haben. Fügen Sie bei Bedarf noch Salz und Pfeffer hinzu. Vielleicht fehlt noch eine Prise Paprika oder ein Hauch Chili? Vertrauen Sie Ihrem Gaumen!
Die finale Verfeinerung und das Servieren
Die „Friss Dich Dumm Suppe“ ist fast fertig und der Duft, der durch Ihre Küche zieht, ist sicherlich schon unwiderstehlich. Nun geht es um die letzten Handgriffe, die das Gericht perfektionieren und es bereit für den Genuss machen.
- Ruhephase (optional, aber empfohlen): Obwohl die Suppe sofort servierfertig ist, schmeckt sie oft noch besser, wenn sie nach dem Hinzufügen des Käses noch etwa 5-10 Minuten bei ausgeschalteter Herdplatte zugedeckt ruhen darf. In dieser Zeit können sich alle Aromen noch intensiver verbinden und der Käse kann sich noch besser in die Konsistenz der Suppe einfügen. Manchmal ist Geduld die beste Zutat!
- Petersilie einrühren: Kurz vor dem Servieren rühren Sie die frisch gehackte Petersilie unter. Ein kleiner Teil kann auch für die spätere Garnitur zurückbehalten werden. Die Petersilie gibt der Suppe eine wunderbare Frische und eine lebendige Farbe, die einen schönen Kontrast zur Cremigkeit der Suppe bildet.
- Anrichten: Schöpfen Sie die heiße „Friss Dich Dumm Suppe“ in tiefe Teller oder Suppenschalen. Achten Sie darauf, dass jeder Teller eine gute Mischung aus Hackfleisch, Gemüse und den cremigen Käseelementen erhält.
- Garnieren: Wenn Sie möchten, können Sie jede Portion mit einem kleinen Zweig frischer Petersilie oder ein paar zusätzlichen Chiliflocken garnieren. Ein kleiner Klecks Crème fraîche oder Sauerrahm in der Mitte des Tellers ist ebenfalls eine köstliche Option, die nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch eine leichte Säure hinzufügt, die das Gericht perfekt ausbalanciert.
- Serviervorschläge: Die „Friss Dich Dumm Suppe“ ist an sich schon eine vollwertige Mahlzeit, die wirklich satt macht – daher ja auch der Name! Aber sie schmeckt hervorragend zu frischem Bauernbrot, Baguette oder rustikalen Brötchen, die man wunderbar in die cremige Suppe tunken kann. Ein kleiner grüner Salat mit einem leichten Dressing wäre eine schöne Ergänzung, um dem Ganzen etwas Frische zu verleihen.
Aufbewahrungstipp:
Diese „Friss Dich Dumm Suppe“ schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen über Nacht noch weiter durchziehen. Sie lässt sich hervorragend in luftdichten Behältern im Kühlschrank für 3-4 Tage aufbewahren und kann problemlos wieder aufgewärmt werden. Sie eignet sich auch prima zum Einfrieren. So haben Sie immer eine schnelle, sättigende Mahlzeit parat!
Ich hoffe, Sie genießen diese herrliche und unglaublich sättigende „Friss Dich Dumm Suppe“ in vollen Zügen. Guten Appetit!
Nachdem wir nun alle Geheimnisse dieser wunderbaren Kreation gelüftet haben, möchte ich noch einmal zusammenfassen, warum diese Suppe einen festen Platz in eurem Kochrepertoire verdient. Es ist nicht nur die erstaunliche Einfachheit der Zubereitung, die diese Friss Dich Dumm Suppe so unwiderstehlich macht. Vielmehr ist es die perfekte Harmonie der Aromen, die in jedem Löffel explodiert und ein Gefühl von tiefer Zufriedenheit hinterlässt. Denkt an jene kalten Herbstabende oder gemütliche Wintertage, an denen man sich nach etwas Seelenwärmendem sehnt – genau dann ist diese Suppe euer Retter in der Not. Sie ist ein wahrer Champion der Hausmannskost, der mit wenig Aufwand maximalen Genuss verspricht.
Ihr werdet überrascht sein, wie schnell und unkompliziert ihr ein Gericht auf den Tisch zaubern könnt, das scheinbar Stunden an Vorbereitung erfordert hätte. Aber es ist nicht nur die Schnelligkeit; es ist die Qualität der Erfahrung. Jeder Bissen ist eine Umarmung von innen, eine Geschmacksexplosion, die Kindheitserinnerungen weckt und gleichzeitig ein ganz neues kulinarisches Erlebnis schafft. Diese Suppe ist die Definition von Seelenfutter, ein echtes Wohlfühlgericht, das sowohl den Gaumen als auch die Seele streichelt. Ihre universelle Anziehungskraft macht sie zum perfekten Gericht für jede Gelegenheit, sei es ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein geselliges Beisammensein mit Freunden und Familie. Sie ist herzhaft, nahrhaft und bemerkenswert anpassungsfähig, was sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Rezeptsammlung macht.
Aber die Reise endet hier nicht! Diese Suppe ist unglaublich vielseitig und lädt zum Experimentieren ein. Für alle, die es gerne noch cremiger mögen, empfehle ich, kurz vor dem Servieren einen Schuss Sahne, Kokosmilch oder sogar Crème fraîche einzurühren – das verleiht ihr eine luxuriöse Textur und mildert eventuell vorhandene Schärfe. Als Garnitur sind frische Kräuter wie Petersilie, Koriander oder Schnittlauch ein Muss; sie bringen nicht nur Farbe, sondern auch eine wunderbare Frische mit sich. Wer es etwas knuspriger mag, kann selbstgemachte Croutons in Butter goldbraun rösten oder geröstete Kerne wie Kürbis- oder Sonnenblumenkerne darüberstreuen. Ein Klecks Schmand oder ein Schuss Zitronensaft kann ebenfalls Wunder wirken und das Geschmacksprofil abrunden. Und warum nicht mal eine Prise geräuchertes Paprikapulver oder ein paar Chiliflocken für einen extra Kick?
Für die Liebhaber herzhafterer Varianten könnt ihr auch gekochte Hähnchenbrustwürfel, gewürztes Hackfleisch, geröstete Kichererbsen oder sogar gewürfeltes Räuchertofu hinzufügen, um die Suppe noch sättigender zu machen. Wer sich vegan ernährt, kann einfach die fleischigen Komponenten weglassen und eine gute Gemüsebrühe verwenden, während geröstete Süßkartoffelwürfel oder Linsen eine fantastische, proteinreiche Ergänzung darstellen. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und passt die Suppe an eure individuellen Vorlieben an. Serviert diese Köstlichkeit unbedingt mit einem guten Stück knusprigem Brot – ein Baguette, ein Bauernbrot oder sogar ein einfacher Ciabatta-Laib sind perfekte Begleiter, um jeden letzten Rest aus der Schale zu schöpfen. Eine leichte Beilage wie ein kleiner grüner Salat mit einem einfachen Vinaigrette-Dressing kann ebenfalls eine schöne Balance zur Fülle der Suppe bieten.
Meine Lieben, ich kann euch wirklich nur wärmstens ans Herz legen, dieses Rezept auszuprobieren. Lasst euch nicht von der Einfachheit täuschen; der Geschmack wird euch umhauen. Nehmt euch die Zeit, kocht diese wunderbare Suppe und erlebt selbst, wie einfach es sein kann, etwas so Unglaublich Leckeres auf den Tisch zu bringen. Und das Schönste daran? Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack anpassen und eure eigene persönliche Note hinzufügen. Macht sie schärfer, milder, cremiger oder füllt sie mit euren Lieblingsgemüsesorten auf. Jeder Kochvorgang ist eine Gelegenheit, kreativ zu werden und etwas Einzigartiges zu schaffen.
Wenn ihr sie dann zubereitet habt und eure Gäste oder Familie begeistert sind, zögert nicht, eure Erfahrungen zu teilen! Erzählt uns, wie es euch geschmeckt hat, welche Variationen ihr ausprobiert habt oder welche Geheimzutat ihr hinzugefügt habt, die die Suppe noch besser gemacht hat. Wir lieben es, von euren kulinarischen Abenteuern zu hören! Nutzt vielleicht soziale Medien, um ein Foto eurer Kreation zu posten und andere dazu zu inspirieren, ebenfalls den Kochlöffel zu schwingen. Vergesst nicht, den Namen der Suppe zu erwähnen, denn diese Friss Dich Dumm Suppe ist wirklich ein Erlebnis, das geteilt werden muss. Ich bin mir sicher, dass sie nicht nur euren Gaumen, sondern auch eure Seele erfreuen wird und schnell zu einem festen Bestandteil eurer Lieblingsrezepte wird.
Glaubt mir, einmal probiert, werdet ihr diese Suppe immer wieder zubereiten wollen.
Es ist mehr als nur ein Gericht; es ist ein Stück Lebensfreude, das man Löffel für Löffel genießt und das die Herzen aller am Tisch im Sturm erobern wird. Lasst diese Suppe zu eurem neuen kulinarischen Liebling werden!

Friss Dich Dumm Suppe
Eine herzhafte und sättigende Gemüsesuppe mit Rinderhackfleisch, einer Fülle von knackigem Gemüse und einer unwiderstehlich cremigen Käsekomponente. Perfekt für kalte Tage oder als unkompliziertes Wohlfühlgericht für die ganze Familie.
Zutaten
-
500 g Rinderhackfleisch
-
2 große Zwiebeln
-
2 Zehen Knoblauch
-
2 EL Olivenöl oder Rapsöl
-
2 rote Paprika
-
2 gelbe Paprika
-
1 große Stange Lauch
-
2-3 Karotten
-
400 g Kartoffeln (festkochend oder vorwiegend festkochend)
-
1 Dose (400g) gehackte Tomaten
-
1,5 Liter Gemüsebrühe
-
200 g Schmelzkäse (Sahne oder Kräuter)
-
1 Dose Mais (Abtropfgewicht ca. 280g)
-
1 Dose Kidneybohnen (Abtropfgewicht ca. 280g)
-
Salz
-
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
-
1 Bund frische Petersilie
-
Optional: 1 TL geräuchertes Paprikapulver
-
Optional: Eine Prise Chiliflocken
Anweisungen
-
Step 1
Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln/hacken. Paprika waschen, entkernen und würfeln. Lauch putzen, waschen und in Ringe schneiden. Karotten schälen und in kleine Würfel/Scheiben schneiden. Kartoffeln schälen, in 1-2 cm Würfel schneiden und bis zur Verwendung in kaltes Wasser legen. -
Step 2
Die Dose mit gehackten Tomaten öffnen. Mais und Kidneybohnen in einem Sieb abspülen und gut abtropfen lassen. Die frische Petersilie fein hacken. -
Step 3
In einem großen Topf oder Schmortopf das Olivenöl erhitzen. Das Rinderhackfleisch darin krümelig anbraten. Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und 3-5 Minuten anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind. -
Step 4
Paprikawürfel, Lauchringe und Karottenwürfel zum Hackfleisch-Zwiebel-Mix geben und alles für 5-7 Minuten mitbraten. -
Step 5
Die abgetropften Kartoffelwürfel und die gehackten Tomaten einrühren. Mit 1,5 Litern Gemüsebrühe ablöschen. Die Suppe aufkochen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt für 20-25 Minuten köcheln lassen, bis Kartoffeln und Karotten gar sind. Mit Salz, Pfeffer und optional geräuchertem Paprikapulver sowie Chiliflocken würzen. -
Step 6
Nach der Garzeit Mais und Kidneybohnen zur Suppe geben und kurz mitwärmen lassen. Die Hitze auf die niedrigste Stufe reduzieren. Den Schmelzkäse löffelweise hinzufügen und unter Rühren schmelzen lassen, bis die Suppe cremig ist. Wichtig: Die Suppe sollte dabei nicht mehr stark kochen. -
Step 7
Die Suppe erneut abschmecken. Kurz vor dem Servieren die gehackte Petersilie unterrühren (etwas für die Garnitur zurückbehalten). Die Suppe in tiefen Tellern anrichten und optional mit frischer Petersilie oder Crème fraîche garnieren. Dazu passt frisches Bauernbrot oder Baguette.
Wichtige Informationen
Nährwerte (Pro Portion)
Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
Allergie-Informationen
Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.