• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Türkische Pasta Hackfleisch Joghurt: Das einfache Rezept

Türkische Pasta Hackfleisch Joghurt – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: perfekt al dente gekochte Pasta, bedeckt mit einer herzhaften Hackfleischsoße, die mit orientalischen Gewürzen verfeinert wurde, und gekrönt von einem cremigen, erfrischenden Joghurt-Knoblauch-Dressing. Klingt verlockend, nicht wahr?

Dieses Gericht, oft auch als “Manti” oder “Türkische Ravioli” bekannt, ist viel mehr als nur ein einfaches Nudelgericht. Es ist ein Stück türkische Esskultur, das traditionell in kleinen, handgemachten Teigtaschen serviert wird. Da die Zubereitung der traditionellen Manti jedoch zeitaufwendig sein kann, habe ich eine vereinfachte Version kreiert, die den authentischen Geschmack beibehält, aber deutlich schneller zubereitet ist. So kannst auch du unter der Woche in den Genuss dieser Köstlichkeit kommen!

Warum lieben die Menschen Türkische Pasta Hackfleisch Joghurt so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus herzhaft und erfrischend, warm und kalt, cremig und bissfest. Die würzige Hackfleischsoße harmoniert wunderbar mit dem kühlen Joghurt, und die Pasta sorgt für die nötige Sättigung. Außerdem ist es ein Gericht, das sich wunderbar variieren lässt. Ob mit frischen Kräutern, einem Spritzer Zitronensaft oder einer Prise Chili – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Lass uns gemeinsam in die Welt der türkischen Küche eintauchen und dieses fantastische Gericht zubereiten!

Türkische Pasta Hackfleisch Joghurt

Zutaten:

  • 500g kurze Pasta (z.B. Penne, Rigatoni oder kleine Hörnchen)
  • 500g Rinderhackfleisch
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Chilipulver (oder mehr, nach Geschmack)
  • 1/2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 1/4 TL Zimt (gemahlen)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Olivenöl
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • 500g Naturjoghurt (mind. 3,5% Fett)
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst (für den Joghurt)
  • 1 EL Olivenöl (für den Joghurt)
  • 1/2 TL getrocknete Minze (für den Joghurt)
  • Optional: 50g Butter
  • Optional: 1 TL Paprikapulver (edelsüß) für die Butter

Zubereitung des Hackfleischsaucen:

  1. Erhitze etwas Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze. Gib die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie glasig und weich ist, etwa 5-7 Minuten. Achte darauf, dass sie nicht braun wird.
  2. Füge den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn für weitere 1-2 Minuten mit, bis er duftet. Vorsicht, Knoblauch verbrennt schnell!
  3. Gib das Rinderhackfleisch in die Pfanne und brate es krümelig an. Verwende einen Kochlöffel, um das Hackfleisch während des Bratens aufzubrechen. Brate es so lange, bis es vollständig gebräunt ist und keine rosa Stellen mehr vorhanden sind.
  4. Gieße das überschüssige Fett aus der Pfanne ab. Das ist wichtig, damit die Sauce nicht zu fettig wird.
  5. Füge das Tomatenmark hinzu und brate es für etwa 1 Minute mit. Das Rösten des Tomatenmarks intensiviert den Geschmack.
  6. Gib die gehackten Tomaten, Paprikapulver, Chilipulver, Kreuzkümmel, Zimt, Salz und Pfeffer in die Pfanne. Verrühre alles gut, sodass die Gewürze gleichmäßig verteilt sind.
  7. Bringe die Sauce zum Köcheln und reduziere dann die Hitze auf niedrig. Lasse die Sauce zugedeckt für mindestens 30 Minuten köcheln, besser noch länger (bis zu 1 Stunde). Je länger die Sauce köchelt, desto intensiver wird der Geschmack. Rühre die Sauce gelegentlich um, damit sie nicht anbrennt.
  8. Schmecke die Sauce ab und füge bei Bedarf mehr Salz, Pfeffer oder andere Gewürze hinzu. Vielleicht möchtest du noch eine Prise Zucker hinzufügen, um die Säure der Tomaten auszugleichen.

Zubereitung des Joghurts:

  1. Während die Hackfleischsauce köchelt, bereite den Joghurt vor. Gib den Naturjoghurt in eine Schüssel.
  2. Presse eine Knoblauchzehe in den Joghurt.
  3. Füge 1 EL Olivenöl und 1/2 TL getrocknete Minze hinzu.
  4. Verrühre alles gut, bis der Joghurt glatt und cremig ist.
  5. Schmecke den Joghurt ab und füge bei Bedarf etwas Salz hinzu.
  6. Stelle den Joghurt bis zum Servieren in den Kühlschrank.

Kochen der Pasta:

  1. Bringe in einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen. Das Salzwasser ist wichtig, um die Pasta zu würzen.
  2. Gib die Pasta in das kochende Wasser und koche sie gemäß den Anweisungen auf der Packung al dente. Al dente bedeutet, dass die Pasta noch einen leichten Biss hat.
  3. Gieße die Pasta ab und fange dabei etwas von dem Kochwasser auf. Das Kochwasser kann verwendet werden, um die Sauce zu verdünnen, falls sie zu dick wird.

Anrichten:

  1. Gib die gekochte Pasta in eine große Schüssel.
  2. Verteile die Hackfleischsauce gleichmäßig über die Pasta.
  3. Gib großzügig den Knoblauchjoghurt über die Hackfleischsauce.
  4. Garniere das Gericht mit frischer, gehackter Petersilie.
  5. Serviere die türkische Pasta sofort.

Optional: Braune Butter mit Paprika

Für einen zusätzlichen Geschmackskick kannst du braune Butter mit Paprika zubereiten und über die Pasta träufeln. So geht’s:

  1. Gib die Butter in einen kleinen Topf und erhitze sie bei mittlerer Hitze.
  2. Lasse die Butter schmelzen und weiter köcheln, bis sie eine hellbraune Farbe annimmt und einen nussigen Duft verströmt. Achte darauf, dass die Butter nicht verbrennt.
  3. Nimm den Topf vom Herd und rühre das Paprikapulver unter.
  4. Träufle die braune Butter über die angerichtete Pasta.

Tipps und Tricks:

  • Hackfleischsorte: Du kannst jede Art von Hackfleisch verwenden, die du bevorzugst. Rinderhackfleisch ist traditionell, aber Lammhackfleisch oder eine Mischung aus Rind und Lamm sind ebenfalls lecker.
  • Schärfe: Passe die Menge an Chilipulver an deinen Geschmack an. Wenn du es nicht so scharf magst, lasse das Chilipulver weg oder verwende nur eine Prise.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Hackfleisch durch Linsen oder Sojagranulat ersetzen.
  • Aufbewahrung: Die türkische Pasta kann im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie schmeckt auch am nächsten Tag noch gut. Erwärme sie einfach in der Mikrowelle oder in einer Pfanne.
  • Joghurtalternative: Wenn du keinen Naturjoghurt magst, kannst du auch griechischen Joghurt verwenden. Dieser ist etwas cremiger und hat einen höheren Fettgehalt.
  • Kräuter: Neben Petersilie kannst du auch andere frische Kräuter wie Dill oder Koriander zum Garnieren verwenden.
  • Zusätzliche Zutaten: Du kannst der Hackfleischsauce auch andere Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Aubergine hinzufügen.
  • Pasta-Auswahl: Die Wahl der Pasta ist dir überlassen. Kurze Pastaformen wie Penne, Rigatoni oder Hörnchen eignen sich gut, aber auch Spaghetti oder Linguine können verwendet werden.
  • Knoblauch-Intensität: Wenn du den Knoblauchgeschmack im Joghurt milder magst, kannst du die Knoblauchzehe vor dem Pressen halbieren und den grünen Keim entfernen. Dieser ist oft für den intensiven Geschmack verantwortlich.
Guten Appetit!

Türkische Pasta Hackfleisch Joghurt

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Türkische Pasta mit Hackfleisch und Joghurt ein wenig neugierig machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet. Es ist so viel mehr als nur ein schnelles Gericht für den Feierabend. Es ist eine Geschmacksexplosion, die euch direkt in die sonnigen Gassen der Türkei entführt. Die Kombination aus herzhaftem Hackfleisch, cremigen Joghurt und der leichten Säure der Tomaten ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist wirklich kinderleicht zuzubereiten!

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst:

Ich weiß, es gibt unzählige Pasta-Rezepte da draußen, aber dieses hier ist wirklich etwas Besonderes. Es ist:

  • Unglaublich lecker: Die Aromen harmonieren perfekt miteinander und ergeben ein Gericht, das einfach süchtig macht.
  • Schnell und einfach: Perfekt für den Feierabend, wenn es mal schnell gehen muss.
  • Vielseitig: Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen und variieren.
  • Ein echter Hingucker: Die Pasta sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch fantastisch.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Türkische Pasta mit Hackfleisch und Joghurt schmeckt pur schon fantastisch, aber ihr könnt sie natürlich auch noch mit ein paar zusätzlichen Zutaten aufpeppen. Wie wäre es zum Beispiel mit:

  • Einem frischen Salat: Ein knackiger Salat mit einem leichten Dressing passt perfekt dazu.
  • Gerösteten Pinienkernen: Für einen zusätzlichen Crunch und nussigen Geschmack.
  • Gehackter Petersilie oder Minze: Für eine frische Note.
  • Einem Spritzer Zitronensaft: Für noch mehr Säure und Frische.
  • Etwas scharfer Paprikaflocken (Pul Biber): Für alle, die es gerne etwas schärfer mögen.

Und wenn ihr es etwas ausgefallener mögt, könnt ihr das Hackfleisch auch durch Lammfleisch oder vegetarisches Hack ersetzen. Oder ihr fügt noch ein paar gewürfelte Auberginen oder Zucchini hinzu. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Ich persönlich liebe es, die Pasta mit einem Klecks extra Joghurt und etwas Olivenöl zu servieren. Und natürlich darf ein Glas Ayran nicht fehlen! Das ist das perfekte türkische Feeling für zu Hause.

Jetzt seid ihr dran!

Ich hoffe, ich konnte euch von diesem tollen Rezept überzeugen. Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Teilt eure Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich bin schon sehr gespannt auf euer Feedback!

Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an den Herd und zaubert euch eure eigene, perfekte Türkische Pasta mit Hackfleisch und Joghurt. Ich bin sicher, ihr werdet es nicht bereuen!

Guten Appetit!


Türkische Pasta Hackfleisch Joghurt: Das einfache Rezept

Herzhafte türkische Pasta mit aromatischer Hackfleischsauce und erfrischendem Knoblauchjoghurt. Mit frischen Kräutern verfeinert, optional mit brauner Butter und Paprika für extra Geschmack.

Prep Time20 Minuten
Cook Time60 Minuten
Total Time80 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g kurze Pasta (z.B. Penne, Rigatoni oder kleine Hörnchen)
  • 500g Rinderhackfleisch
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Chilipulver (oder mehr, nach Geschmack)
  • 1/2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 1/4 TL Zimt (gemahlen)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Olivenöl
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • 500g Naturjoghurt (mind. 3,5% Fett)
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst (für den Joghurt)
  • 1 EL Olivenöl (für den Joghurt)
  • 1/2 TL getrocknete Minze (für den Joghurt)
  • Optional: 50g Butter
  • Optional: 1 TL Paprikapulver (edelsüß) für die Butter

Instructions

  1. Hackfleischsauce zubereiten: Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel glasig andünsten, dann Knoblauch kurz mitbraten. Hackfleisch krümelig anbraten, überschüssiges Fett abgießen. Tomatenmark kurz mitrösten. Gehackte Tomaten, Paprikapulver, Chilipulver, Kreuzkümmel, Zimt, Salz und Pfeffer hinzufügen. Zum Köcheln bringen, Hitze reduzieren und zugedeckt mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) köcheln lassen. Gelegentlich umrühren. Abschmecken und ggf. nachwürzen.
  2. Joghurt zubereiten: Joghurt, gepressten Knoblauch, Olivenöl und getrocknete Minze verrühren. Mit Salz abschmecken und bis zum Servieren kalt stellen.
  3. Pasta kochen: Salzwasser zum Kochen bringen, Pasta darin al dente kochen. Abgießen, dabei etwas Kochwasser auffangen.
  4. Anrichten: Pasta in eine Schüssel geben, Hackfleischsauce darüber verteilen. Knoblauchjoghurt großzügig darüber geben. Mit Petersilie garnieren und sofort servieren.
  5. (Optional) Braune Butter mit Paprika: Butter in einem kleinen Topf schmelzen und hellbraun werden lassen (nussiger Duft). Vom Herd nehmen, Paprikapulver einrühren und über die angerichtete Pasta träufeln.

Notes

  • Hackfleischsorte: Rinderhackfleisch ist traditionell, aber Lammhackfleisch oder eine Mischung sind auch lecker.
  • Schärfe: Chilipulver nach Geschmack anpassen.
  • Vegetarische Variante: Hackfleisch durch Linsen oder Sojagranulat ersetzen.
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank aufbewahren und in der Mikrowelle oder Pfanne erwärmen.
  • Joghurtalternative: Griechischer Joghurt ist cremiger.
  • Kräuter: Dill oder Koriander zum Garnieren verwenden.
  • Zusätzliche Zutaten: Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Aubergine zur Hackfleischsauce geben.
  • Pasta-Auswahl: Kurze Pastaformen eignen sich gut, aber auch Spaghetti oder Linguine können verwendet werden.
  • Knoblauch-Intensität: Knoblauchzehe halbieren und Keim entfernen, um den Geschmack im Joghurt zu mildern.

« Previous Post
Thai Erdnuss Hähnchen Bowl: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Honig Pfeffer Hähnchen Pasta: Das perfekte Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Alle Rezepte

Hackbällchen Paprikasoße: Das einfache Rezept für den Klassiker

Alle Rezepte

Avocado Toast mit Ei: Das perfekte Rezept für einen gesunden Start

Alle Rezepte

Honig Pfeffer Hähnchen Pasta: Das perfekte Rezept für Genießer

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Feta Rollen mit Chili Honig: Das einfache Rezept für würzigen Genuss

Hähnchen Bowl mit Röstkartoffeln: Das einfache Rezept für Zuhause

Jamaikanische Hähnchenflügel backen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen