• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Bananenbrot Schokoladenstückchen Nüsse: Das ultimative Rezept für saftiges Brot

September 25, 2025 by Clar

Bananenbrot Schokoladenstückchen Nüsse – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Ein saftiges, aromatisches Brot, das nach reifen Bananen duftet, durchzogen von zartschmelzenden Schokoladenstückchen und knackigen Nüssen. Dieses Rezept ist mehr als nur ein Kuchen; es ist ein Stück Geborgenheit, ein Seelentröster und ein perfekter Begleiter für eine Tasse Kaffee oder Tee.

Bananenbrot hat eine interessante Geschichte. Es entstand in den 1930er Jahren in den USA, als Hausfrauen nach Wegen suchten, überreife Bananen nicht wegwerfen zu müssen. Was als Notlösung begann, entwickelte sich schnell zu einem beliebten Klassiker. Und warum auch nicht? Es ist einfach zuzubereiten, unglaublich vielseitig und schmeckt einfach köstlich!

Was macht unser Bananenbrot Schokoladenstückchen Nüsse so besonders? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Süße, Textur und Aroma. Die Bananen sorgen für eine natürliche Süße und eine wunderbar weiche Konsistenz, die Schokoladenstückchen bringen einen Hauch von Luxus und die Nüsse sorgen für den nötigen Biss. Es ist ein Geschmackserlebnis, das Jung und Alt begeistert. Außerdem ist es ein tolles Rezept, um Kinder in der Küche mit einzubeziehen. Und ganz ehrlich, wer kann schon einem frisch gebackenen Bananenbrot Schokoladenstückchen Nüsse widerstehen?

Bananenbrot Schokoladenstückchen Nüsse

Ingredients:

  • 3 sehr reife Bananen, zerdrückt
  • 100g geschmolzene Butter, abgekühlt
  • 100g brauner Zucker
  • 2 große Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 200g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 100g Schokoladenstückchen (Zartbitter oder Vollmilch, je nach Geschmack)
  • 75g gehackte Nüsse (Walnüsse, Pekannüsse oder Haselnüsse), optional

Zubereitung:

  1. Ofen vorheizen: Heizt euren Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fettet eine Kastenform (ca. 20×10 cm) ein und bestäubt sie leicht mit Mehl. Das verhindert, dass das Brot später kleben bleibt.
  2. Bananen vorbereiten: Nehmt eure sehr reifen Bananen und zerdrückt sie mit einer Gabel in einer großen Schüssel. Je reifer die Bananen, desto süßer und aromatischer wird euer Bananenbrot.
  3. Feuchte Zutaten mischen: Gebt die abgekühlte, geschmolzene Butter, den braunen Zucker, die Eier und den Vanilleextrakt zu den zerdrückten Bananen. Verrührt alles gut miteinander, bis eine homogene Masse entsteht. Achtet darauf, dass die Butter nicht mehr heiß ist, sonst könnten die Eier gerinnen.
  4. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel vermischt ihr das Mehl, das Backpulver, das Natron und das Salz. Das Natron sorgt dafür, dass das Brot schön aufgeht und eine lockere Konsistenz bekommt.
  5. Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Gebt die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrührt alles vorsichtig, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben. Achtet darauf, nicht zu viel zu rühren, da das Brot sonst zäh werden könnte. Ein paar kleine Mehlklümpchen sind kein Problem.
  6. Schokoladenstückchen und Nüsse hinzufügen: Hebt die Schokoladenstückchen und die gehackten Nüsse (falls ihr welche verwendet) unter den Teig. Verteilt sie gleichmäßig, damit in jedem Bissen Schokolade und Nüsse sind.
  7. Teig in die Form füllen: Gießt den Teig in die vorbereitete Kastenform und verteilt ihn gleichmäßig.
  8. Backen: Backt das Bananenbrot im vorgeheizten Ofen für ca. 50-60 Minuten. Macht nach 50 Minuten eine Stäbchenprobe. Steckt ein Holzstäbchen in die Mitte des Brotes. Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist das Brot fertig. Sollte das Brot zu schnell braun werden, könnt ihr es nach ca. 40 Minuten mit Alufolie abdecken.
  9. Abkühlen lassen: Lasst das Bananenbrot nach dem Backen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor ihr es vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzt. Lasst es vollständig abkühlen, bevor ihr es anschneidet. Das verhindert, dass es zerbricht.

Tipps und Variationen:

  • Noch mehr Geschmack: Für einen intensiveren Geschmack könnt ihr dem Teig noch einen Teelöffel Zimt oder Muskatnuss hinzufügen.
  • Gesündere Variante: Ersetzt einen Teil des Mehls durch Vollkornmehl oder Haferflocken. Das macht das Brot etwas gesünder und nahrhafter.
  • Vegane Variante: Ersetzt die Butter durch Pflanzenöl oder Apfelmus und die Eier durch Apfelmus oder eine Eiersatzmischung.
  • Nussallergie: Lasst die Nüsse einfach weg oder ersetzt sie durch Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne.
  • Schokoladen-Overload: Für alle Schokoladenliebhaber: Gebt noch mehr Schokoladenstückchen in den Teig oder verziert das fertige Brot mit geschmolzener Schokolade.
  • Lagerung: Das Bananenbrot hält sich in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur ca. 3-4 Tage. Ihr könnt es auch einfrieren.

Detaillierte Tipps für ein perfektes Bananenbrot:

  1. Die richtigen Bananen: Das A und O für ein leckeres Bananenbrot sind die Bananen. Sie sollten wirklich sehr reif sein, fast schon braun. Je reifer die Bananen, desto süßer und aromatischer wird das Brot. Außerdem lassen sich reife Bananen leichter zerdrücken.
  2. Die richtige Temperatur: Achtet darauf, dass die geschmolzene Butter abgekühlt ist, bevor ihr sie zu den anderen Zutaten gebt. Sonst könnten die Eier gerinnen und das Brot wird nicht so locker.
  3. Nicht zu viel rühren: Verrührt die trockenen und feuchten Zutaten nur so lange, bis sie sich gerade so verbunden haben. Zu viel Rühren führt dazu, dass das Gluten im Mehl aktiviert wird und das Brot zäh wird.
  4. Die Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Macht nach 50 Minuten eine Stäbchenprobe, um zu überprüfen, ob das Brot fertig ist. Wenn das Stäbchen sauber herauskommt, ist das Brot fertig. Sollte das Brot zu schnell braun werden, könnt ihr es mit Alufolie abdecken.
  5. Das Abkühlen: Lasst das Bananenbrot nach dem Backen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor ihr es auf ein Kuchengitter stürzt. Lasst es vollständig abkühlen, bevor ihr es anschneidet. Das verhindert, dass es zerbricht.
  6. Die Lagerung: Bewahrt das Bananenbrot in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. So bleibt es ca. 3-4 Tage frisch. Ihr könnt es auch einfrieren. Wickelt es dazu in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein. Im Gefrierschrank hält es sich ca. 2-3 Monate.

Warum dieses Bananenbrot so besonders ist:

Dieses Bananenbrot ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich lecker. Die Kombination aus den süßen Bananen, der zarten Schokolade und den knackigen Nüssen macht es zu einem wahren Genuss. Es ist perfekt für einen gemütlichen Nachmittag mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Aber auch als Frühstück oder Snack zwischendurch ist es ideal. Und das Beste: Es ist eine tolle Möglichkeit, überreife Bananen zu verwerten!

Weitere Ideen für die Verwendung von Bananenbrot:

  • Als Dessert: Serviert das Bananenbrot mit einer Kugel Vanilleeis und etwas Schokoladensoße.
  • Als Geschenk: Verpackt das Bananenbrot schön und verschenkt es an Freunde oder Familie.
  • Als Basis für French Toast: Schneidet das Bananenbrot in Scheiben und bereitet daraus French Toast zu.
  • Als Zutat für Trifle: Verwendet das Bananenbrot als eine Schicht in einem Trifle.

Häufig gestellte Fragen (FAQ):

Kann ich auch andere Nüsse verwenden?

Ja, ihr könnt jede Art von Nüssen verwenden, die ihr mögt. Walnüsse, Pekannüsse, Haselnüsse oder Mandeln sind alle eine gute Wahl.

Kann ich auch Trockenfrüchte hinzufügen?

Ja, ihr könnt auch Trockenfrüchte wie Rosinen, Cranberries oder Aprikosen hinzufügen. Gebt sie einfach zusammen mit den Schokoladenstückchen und den Nüssen in den Teig.

Kann ich das Bananenbrot auch ohne Nüsse backen?

Ja, natürlich! Lasst die Nüsse einfach weg, wenn ihr keine mögt oder eine Nussallergie habt.

Wie lange hält sich das Bananenbrot?

Das Bananenbrot hält sich in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur ca. 3-4 Tage. Im Kühlschrank hält es sich etwas länger, aber es kann etwas trocken werden.

Kann ich das Bananenbrot einfrieren?

Bananenbrot Schokoladenstückchen Nüsse

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Bananenbrot mit Schokoladenstückchen und Nüssen ein wenig Appetit machen. Es ist wirklich ein Muss, und ich bin fest davon überzeugt, dass es auch euch begeistern wird. Warum? Weil es so unglaublich einfach zuzubereiten ist, selbst wenn ihr keine Backprofis seid. Die Kombination aus reifen Bananen, zartschmelzenden Schokoladenstückchen und knackigen Nüssen ist einfach unschlagbar. Es ist der perfekte Kuchen für jeden Anlass, egal ob zum Frühstück, zum Nachmittagskaffee oder als süßer Snack zwischendurch.

Aber das ist noch nicht alles! Die Vielseitigkeit dieses Bananenbrots ist einfach fantastisch. Ihr könnt es pur genießen, mit einem Klecks Joghurt oder Quark, oder sogar mit einer Kugel Vanilleeis. Für einen besonders dekadenten Genuss könnt ihr es auch mit Nutella oder Erdnussbutter bestreichen. Und wenn ihr es etwas gesünder mögt, könnt ihr einen Teil des Zuckers durch Honig oder Ahornsirup ersetzen. Oder wie wäre es mit einer Prise Zimt oder Muskatnuss für eine weihnachtliche Note? Die Möglichkeiten sind endlos!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Warm serviert: Schneidet das Bananenbrot in Scheiben und erwärmt es kurz in der Mikrowelle oder im Ofen. So schmeckt es besonders lecker!
  • Mit Toppings: Verziert das Bananenbrot mit frischen Beeren, gehackten Nüssen oder einem Schokoladenguss.
  • Als Dessert: Serviert das Bananenbrot mit einer Kugel Vanilleeis und etwas Karamellsauce.
  • Vegane Variante: Ersetzt die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier und verwendet pflanzliche Milch.
  • Glutenfreie Variante: Verwendet eine glutenfreie Mehlmischung.

Ich habe dieses Rezept schon so oft gebacken und jedes Mal ist es ein voller Erfolg. Es ist einfach ein Klassiker, der immer gut ankommt. Und das Beste daran ist, dass es so einfach ist, es an eure persönlichen Vorlieben anzupassen. Ihr könnt die Schokoladenstückchen durch andere Zutaten ersetzen, wie zum Beispiel getrocknete Früchte, Cranberries oder sogar Blaubeeren. Oder ihr könnt verschiedene Nusssorten mischen, wie zum Beispiel Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln. Seid kreativ und experimentiert einfach ein bisschen!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt. Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr ja auch andere Leser dazu, dieses köstliche Bananenbrot zu backen. Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Backen!

Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept bald zu einem echten Familienfavoriten wird. Es ist einfach zu gut, um es nicht zu teilen. Und denkt daran: Backen ist Liebe! Also, backt mit Liebe und genießt jeden Bissen!

Vergesst nicht, eure Kreationen unter dem Hashtag #BananenbrotLiebe zu teilen, damit wir alle eure Meisterwerke bewundern können!


Bananenbrot Schokoladenstückchen Nüsse: Das ultimative Rezept für saftiges Brot

Saftiges Bananenbrot mit Schoko-Stückchen und optionalen Nüssen. Ideal zur Verwertung reifer Bananen!

Prep Time15 Minuten
Cook Time50-60 Minuten
Total Time75 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 1 Kastenbrot (ca. 10-12 Portionen)
Save This Recipe

Ingredients

  • 3 sehr reife Bananen, zerdrückt
  • 100g geschmolzene Butter, abgekühlt
  • 100g brauner Zucker
  • 2 große Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 200g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 100g Schokoladenstückchen (Zartbitter oder Vollmilch, je nach Geschmack)
  • 75g gehackte Nüsse (Walnüsse, Pekannüsse oder Haselnüsse), optional

Instructions

  1. Den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Kastenform (ca. 20×10 cm) einfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. Die Bananen mit einer Gabel in einer großen Schüssel zerdrücken.
  3. Die abgekühlte, geschmolzene Butter, den braunen Zucker, die Eier und den Vanilleextrakt zu den zerdrückten Bananen geben. Gut verrühren.
  4. In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver, das Natron und das Salz vermischen.
  5. Die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und vorsichtig verrühren, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben. Nicht zu viel rühren!
  6. Die Schokoladenstückchen und die gehackten Nüsse (falls verwendet) unter den Teig heben.
  7. Den Teig in die vorbereitete Kastenform gießen und gleichmäßig verteilen.
  8. Das Bananenbrot im vorgeheizten Ofen für ca. 50-60 Minuten backen. Nach 50 Minuten eine Stäbchenprobe machen. Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist das Brot fertig. Bei zu schneller Bräunung mit Alufolie abdecken.
  9. Das Bananenbrot nach dem Backen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor es vorsichtig auf ein Kuchengitter gestürzt wird. Vollständig abkühlen lassen, bevor es angeschnitten wird.

Notes

  • Für einen intensiveren Geschmack kann man dem Teig noch einen Teelöffel Zimt oder Muskatnuss hinzufügen.
  • Für eine gesündere Variante einen Teil des Mehls durch Vollkornmehl oder Haferflocken ersetzen.
  • Für eine vegane Variante die Butter durch Pflanzenöl oder Apfelmus und die Eier durch Apfelmus oder eine Eiersatzmischung ersetzen.
  • Bei Nussallergie die Nüsse weglassen oder durch Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne ersetzen.
  • Für Schokoladenliebhaber mehr Schokoladenstückchen in den Teig geben oder das fertige Brot mit geschmolzener Schokolade verzieren.
  • Das Bananenbrot hält sich in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur ca. 3-4 Tage. Es kann auch eingefroren werden.

« Previous Post
Lotus Cheesecake ohne Backen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Haferflocken Bananenbrot backen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Protein Pfannkuchen mit Quark Erdbeeren: Das einfache Rezept für ein gesundes Frühstück

Feigenmarmelade selber machen: Das einfache Rezept für hausgemachten Genuss

Belgische Waffeln Teig: Das ultimative Rezept für fluffige Waffeln

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Cremige Gefüllte Muschelnudeln mit Kürbis & Ricotta

Der beste Kurbis Hackfleisch Auflauf: Rezept zum Verlieben!

Kurbispesto Rezept: Cremig, würzig & einfach lecker!

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen