• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Kokos Limetten Hähnchen: Das einfache Rezept für tropischen Genuss

Kokos Limetten Hähnchen – allein der Name lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Zartes Hähnchenfleisch, gebadet in einer cremigen, exotischen Sauce, die von der Süße der Kokosnuss und der spritzigen Säure der Limette perfekt ausbalanciert wird. Ein Gericht, das dich gedanklich direkt in die Tropen entführt!

Die Kombination von Kokosnuss und Limette ist in vielen südostasiatischen Küchen tief verwurzelt. Sie spiegelt die dortige Verfügbarkeit frischer Zutaten und die Vorliebe für komplexe, aber harmonische Aromen wider. Gerichte wie unser Kokos Limetten Hähnchen sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein Ausdruck der kulinarischen Vielfalt dieser Regionen.

Was macht dieses Gericht so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße, Säure und Würze. Die Kokosmilch sorgt für eine cremige Textur und eine sanfte Süße, während die Limette eine erfrischende Säure hinzufügt, die das Gericht lebendig macht. Und das Beste daran? Es ist unglaublich einfach zuzubereiten! Egal, ob du ein erfahrener Koch oder ein Anfänger bist, dieses Rezept gelingt garantiert und bringt einen Hauch von Exotik auf deinen Teller. Lass uns gemeinsam in die Welt des Kokos Limetten Hähnchens eintauchen!

Kokos Limetten Hähnchen

Zutaten:

  • Für das Hähnchen:
    • 1.5 kg Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
    • 2 Esslöffel Kokosöl
    • 1 große Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 1 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
    • 1 grüne Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
    • 1 Dose (400ml) Kokosmilch
    • Saft und Abrieb von 2 Limetten
    • 2 Esslöffel Sojasauce (oder Tamari für eine glutenfreie Option)
    • 1 Esslöffel Honig (oder Ahornsirup für eine vegane Option)
    • 1 Teelöffel geriebener Ingwer
    • 1/2 Teelöffel rote Chiliflocken (optional, für mehr Schärfe)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Garnitur:
    • Frischer Koriander, gehackt
    • Limettenspalten
    • Geröstete Kokosraspeln (optional)
  • Zum Servieren:
    • Gekochter Reis (Basmati oder Jasminreis passen gut)
    • Quinoa (für eine gesündere Option)
    • Blumenkohlreis (für eine kohlenhydratarme Option)

Zubereitung:

  1. Hähnchen vorbereiten:Stelle sicher, dass das Hähnchenbrustfilet trocken ist. Du kannst es mit Küchenpapier abtupfen, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Das hilft dabei, dass es beim Anbraten schön braun wird und nicht nur kocht.
  2. Hähnchen anbraten:Erhitze das Kokosöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze. Wenn das Öl heiß ist, gib die Hähnchenstücke hinein. Achte darauf, dass du die Pfanne nicht überfüllst, da das Hähnchen sonst nicht richtig bräunt. Brate das Hähnchen in Portionen an, bis es von allen Seiten goldbraun ist. Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite.
  3. Gemüse andünsten:Gib die gehackte Zwiebel in die gleiche Pfanne und dünste sie bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Füge dann den gepressten Knoblauch hinzu und dünste ihn für weitere 1 Minute mit, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  4. Paprika hinzufügen:Gib die Paprikastreifen (rot und grün) in die Pfanne und dünste sie für etwa 5-7 Minuten mit, bis sie weich werden. Rühre dabei gelegentlich um, damit sie nicht anbrennen.
  5. Sauce zubereiten:Gieße die Kokosmilch in die Pfanne und verrühre sie gut mit dem Gemüse. Füge den Limettensaft, den Limettenabrieb, die Sojasauce, den Honig, den geriebenen Ingwer und die Chiliflocken (falls verwendet) hinzu. Verrühre alles gut, bis eine homogene Sauce entsteht.
  6. Hähnchen in der Sauce köcheln lassen:Gib die angebratenen Hähnchenstücke zurück in die Pfanne und verrühre sie mit der Sauce, sodass sie vollständig bedeckt sind. Reduziere die Hitze auf niedrig und lasse das Hähnchen in der Sauce köcheln, bis es gar ist und die Sauce etwas eingedickt ist. Das dauert etwa 10-15 Minuten. Rühre dabei gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
  7. Abschmecken und anpassen:Schmecke die Sauce mit Salz und Pfeffer ab. Wenn du es etwas süßer magst, kannst du noch etwas Honig hinzufügen. Wenn du es schärfer magst, füge noch mehr Chiliflocken hinzu. Wenn die Sauce zu dick ist, kannst du etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, um sie zu verdünnen.
  8. Servieren:Serviere das Kokos-Limetten-Hähnchen heiß über Reis, Quinoa oder Blumenkohlreis. Garniere es mit frischem Koriander, Limettenspalten und gerösteten Kokosraspeln (falls verwendet).

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevielfalt: Du kannst das Rezept mit anderem Gemüse variieren, z.B. mit Brokkoli, Zuckerschoten, Karotten oder Pilzen. Füge das Gemüse einfach zusammen mit der Paprika hinzu und dünste es mit an.
  • Schärfegrad anpassen: Wenn du es nicht so scharf magst, lasse die Chiliflocken einfach weg oder verwende nur eine kleine Prise. Du kannst auch frische Chili verwenden, um die Schärfe zu steuern.
  • Vegane Variante: Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh. Brate den Tofu oder Tempeh an, bevor du ihn in die Sauce gibst. Achte darauf, dass du Ahornsirup anstelle von Honig verwendest, um das Rezept vegan zu machen.
  • Marinade: Für noch mehr Geschmack kannst du das Hähnchen vor dem Anbraten marinieren. Mische dazu Limettensaft, Sojasauce, Ingwer, Knoblauch und etwas Kokosöl in einer Schüssel. Gib das Hähnchen hinein und lasse es mindestens 30 Minuten (oder über Nacht im Kühlschrank) ziehen.
  • Slow Cooker Variante: Du kannst das Rezept auch im Slow Cooker zubereiten. Gib alle Zutaten (außer dem Koriander und den Limettenspalten) in den Slow Cooker und koche es für 4-6 Stunden auf niedriger Stufe oder 2-3 Stunden auf hoher Stufe. Rühre vor dem Servieren um und garniere es mit Koriander und Limettenspalten.
  • Aufbewahrung: Reste können im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen kannst du es in der Mikrowelle oder in einer Pfanne auf dem Herd erhitzen.

Nährwertangaben (ungefähre Angaben pro Portion):

Bitte beachte, dass die Nährwertangaben je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße variieren können.

  • Kalorien: ca. 400-500 kcal
  • Fett: ca. 25-35g
  • Kohlenhydrate: ca. 20-30g
  • Protein: ca. 30-40g

Warum dieses Rezept so gut ist:

Dieses Kokos-Limetten-Hähnchen ist ein absoluter Favorit, weil es so unglaublich einfach zuzubereiten ist und gleichzeitig so viele Geschmacksrichtungen vereint. Die cremige Kokosmilch, die spritzige Limette, der würzige Ingwer und die leichte Schärfe der Chiliflocken harmonieren perfekt miteinander. Es ist ein Gericht, das sowohl unter der Woche schnell auf dem Tisch steht als auch Gäste begeistert. Außerdem lässt es sich wunderbar anpassen, sodass jeder seine Lieblingsvarianten kreieren kann. Probiert es aus, ihr werdet es lieben!

Weitere Ideen für Beilagen:
  • Gegrilltes Gemüse (z.B. Zucchini, Aubergine, Paprika)
  • Ein frischer Salat mit einem leichten Limetten-Dressing
  • Gebackene Süßkartoffelpommes
  • Glasnudelsalat
Tipps für die perfekte Konsistenz der Sauce:

Die Konsistenz der Sauce ist entscheidend für den Gesamteindruck des Gerichts. Wenn die Sauce zu dünn ist, kannst du sie mit etwas Speisestärke andicken. Verrühre dazu 1 Esslöffel Speisestärke mit 2 Esslöffeln kaltem Wasser und gib die

Kokos Limetten Hähnchen

Fazit:

Also, lasst uns ehrlich sein, wer kann schon einem Gericht widerstehen, das so cremig, aromatisch und einfach zuzubereiten ist? Mein Kokos Limetten Hähnchen ist wirklich ein absolutes Muss für alle, die nach einem schnellen, gesunden und unglaublich leckeren Abendessen suchen. Die Kombination aus der Süße der Kokosmilch, der Säure der Limette und dem zarten Hähnchenfleisch ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl auf dem Familientisch als auch bei einem Dinner mit Freunden Eindruck macht. Und das Beste daran? Es ist so vielseitig!

Serviervorschläge und Variationen

Ich liebe es, mein Kokos Limetten Hähnchen mit fluffigem Jasminreis zu servieren, der die Soße perfekt aufsaugt. Aber auch Quinoa oder brauner Reis passen hervorragend dazu. Für eine extra Portion Gemüse könnt ihr gedünsteten Brokkoli, grüne Bohnen oder einen frischen Salat dazu reichen. Wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr eine kleine, gehackte Chili oder ein paar Chiliflocken hinzufügen. Eine weitere tolle Variante ist, das Hähnchen mit Ananasstücken zu ergänzen, um einen süß-sauren Touch zu erhalten. Und wer es noch cremiger mag, kann einen Löffel griechischen Joghurt oder saure Sahne unter die Soße rühren. Die Möglichkeiten sind endlos! Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen und eure eigenen kreativen Akzente setzen.

Für eine vegetarische Variante könnt ihr das Hähnchen einfach durch Tofu oder Kichererbsen ersetzen. Achtet darauf, den Tofu vorher gut auszudrücken und anzubraten, damit er eine schöne Textur bekommt. Die Kichererbsen können direkt in die Soße gegeben werden. Auch mit Gemüse wie Blumenkohl oder Süßkartoffeln schmeckt das Gericht fantastisch. Lasst eurer Fantasie freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten!

Ich bin mir sicher, dass ihr von diesem Rezept genauso begeistert sein werdet wie ich. Es ist einfach, schnell und liefert ein Geschmackserlebnis, das euch umhauen wird. Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an den Herd! Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure eigenen Kreationen und Variationen zu sehen. Teilt eure Erfahrungen und Fotos unbedingt mit mir! Verwendet den Hashtag #KokosLimettenHaehnchen, damit ich eure Beiträge nicht verpasse. Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie euch mein Rezept gefallen hat. Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, lasst es euch schmecken und genießt jede einzelne Minute in der Küche. Euer nächstes Lieblingsgericht wartet schon auf euch!

Probiert mein Kokos Limetten Hähnchen aus und lasst euch von den exotischen Aromen verzaubern. Ich verspreche euch, es wird ein voller Erfolg! Guten Appetit!


Kokos Limetten Hähnchen: Das einfache Rezept für tropischen Genuss

Saftiges Hähnchen in cremiger Kokos-Limetten-Sauce mit Paprika und aromatischen Gewürzen. Schnell zubereitet und vielseitig variierbar!

Prep Time15 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1.5 kg Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 Esslöffel Kokosöl
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 1 grüne Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 1 Dose (400ml) Kokosmilch
  • Saft und Abrieb von 2 Limetten
  • 2 Esslöffel Sojasauce (oder Tamari für eine glutenfreie Option)
  • 1 Esslöffel Honig (oder Ahornsirup für eine vegane Option)
  • 1 Teelöffel geriebener Ingwer
  • 1/2 Teelöffel rote Chiliflocken (optional, für mehr Schärfe)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander, gehackt
  • Limettenspalten
  • Geröstete Kokosraspeln (optional)
  • Gekochter Reis (Basmati oder Jasminreis passen gut)
  • Quinoa (für eine gesündere Option)
  • Blumenkohlreis (für eine kohlenhydratarme Option)

Instructions

  1. Hähnchenbrustfilet trocken tupfen.
  2. Kokosöl in einer großen Pfanne oder Wok erhitzen. Hähnchen in Portionen goldbraun anbraten, herausnehmen und beiseite stellen.
  3. Zwiebel glasig dünsten, Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten.
  4. Paprikastreifen hinzufügen und weich dünsten.
  5. Kokosmilch, Limettensaft, Limettenabrieb, Sojasauce, Honig, Ingwer und Chiliflocken (falls verwendet) verrühren und zum Gemüse geben.
  6. Hähnchenstücke zurück in die Pfanne geben und in der Sauce köcheln lassen, bis es gar ist und die Sauce etwas eingedickt ist (ca. 10-15 Minuten). Gelegentlich umrühren.
  7. Mit Salz, Pfeffer, Honig oder Chiliflocken abschmecken. Bei Bedarf mit Wasser oder Brühe verdünnen.
  8. Heiß über Reis, Quinoa oder Blumenkohlreis servieren. Mit Koriander, Limettenspalten und Kokosraspeln garnieren.

Notes

  • Gemüsevielfalt: Brokkoli, Zuckerschoten, Karotten oder Pilze können hinzugefügt werden.
  • Schärfegrad anpassen: Chiliflocken weglassen oder reduzieren.
  • Vegane Variante: Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen und Ahornsirup verwenden.
  • Marinade: Hähnchen vor dem Anbraten in Limettensaft, Sojasauce, Ingwer, Knoblauch und Kokosöl marinieren.
  • Slow Cooker Variante: Alle Zutaten (außer Koriander und Limettenspalten) in den Slow Cooker geben und 4-6 Stunden auf niedriger Stufe oder 2-3 Stunden auf hoher Stufe kochen.
  • Aufbewahrung: Reste im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren.

« Previous Post
Thai Erdnuss Hähnchen Bowl: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Honig Pfeffer Hähnchen Pasta: Das perfekte Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Alle Rezepte

Street Corn Hähnchen Bowl: Das ultimative Rezept für den Sommer

Alle Rezepte

Honig Pfeffer Hähnchen Pasta: Das perfekte Rezept für Genießer

Alle Rezepte

Avocado Toast mit Ei: Das perfekte Rezept für einen gesunden Start

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Feta Rollen mit Chili Honig: Das einfache Rezept für würzigen Genuss

Hähnchen Bowl mit Röstkartoffeln: Das einfache Rezept für Zuhause

Jamaikanische Hähnchenflügel backen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen