• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Halloween Augapfel Cakepops: Das gruselig-leckere Rezept für deine Party

September 25, 2025 by Clar

Halloween Augapfel Cakepops – sind das nicht die gruseligsten und gleichzeitig leckersten kleinen Monster, die du jemals gesehen hast? Stell dir vor: Saftiger Kuchen, umhüllt von süßer Glasur, kunstvoll verziert, um wie gruselige Augäpfel auszusehen. Perfekt für deine Halloween-Party oder einfach nur, um die Kids (und dich selbst!) in schaurig-schöne Stimmung zu versetzen.

Cakepops sind ja schon seit einiger Zeit ein Hit, aber diese Halloween-Variante bringt das Ganze auf ein ganz neues Level. Die Idee, Süßes mit einem kleinen Schreckmoment zu verbinden, ist einfach genial. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Augapfel widerstehen, der so köstlich aussieht?

Was die Leute an Cakepops so lieben? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur. Der weiche Kuchenkern, die knackige Glasur und die kreative Dekoration machen jeden Bissen zu einem kleinen Fest. Außerdem sind sie super praktisch: Perfekt portionierbar, einfach zu transportieren und ein echter Hingucker auf jedem Buffet. Und gerade die Halloween Augapfel Cakepops sind ein toller Gesprächsstoff und sorgen für jede Menge Spaß.

In diesem Rezept zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du diese gruseligen Leckerbissen ganz einfach selbst zubereiten kannst. Keine Angst, es ist einfacher als es aussieht! Also, schnapp dir deine Zutaten und lass uns gemeinsam ein paar unvergessliche Halloween Augapfel Cakepops zaubern!

Halloween Augapfel Cakepops

Ingredients:

  • Für die Cake Pops:
    • 250g Schokoladenkuchen (fertig gebacken oder selbstgemacht)
    • 100g Frischkäse, Natur
    • 100g Zartbitterschokolade, geschmolzen
  • Für die Candy Melts Glasur:
    • 300g Candy Melts, weiß
    • 1 EL Kokosöl (optional, für eine dünnere Glasur)
  • Für die Augapfel-Dekoration:
    • Lebensmittelfarbe, grün, blau, braun (oder andere Augenfarben)
    • Schwarze Lebensmittelfarbe (Stift oder Gel)
    • Rote Lebensmittelfarbe (Gel oder flüssig)
    • Kleine Zuckeraugen (optional, für einen zusätzlichen Effekt)
    • Essbarer Kleber (optional)
  • Sonstiges:
    • Cake Pop Stiele
    • Styroporblock oder Cake Pop Ständer
    • Backpapier
    • Spritzbeutel oder kleine Gefrierbeutel

Zubereitung der Cake Pop Masse:

  1. Kuchen vorbereiten: Wenn du einen fertigen Schokoladenkuchen verwendest, zerbrösle ihn in einer großen Schüssel. Wenn du den Kuchen selbst gebacken hast, lass ihn vollständig abkühlen, bevor du ihn zerbröselst. Ich finde, ein etwas saftigerer Kuchen funktioniert hier am besten, da er sich besser mit dem Frischkäse verbindet.
  2. Frischkäse hinzufügen: Gib den Frischkäse zu den Kuchenbröseln. Beginne mit der Hälfte der Menge und füge mehr hinzu, bis die Masse zusammenhält, aber nicht zu feucht ist. Die Konsistenz sollte ähnlich wie feuchter Sand sein.
  3. Schokolade einarbeiten: Füge die geschmolzene Zartbitterschokolade hinzu. Die Schokolade hilft, die Masse zu binden und verleiht ihr einen intensiveren Schokoladengeschmack. Achte darauf, dass die Schokolade nicht zu heiß ist, da sie sonst den Frischkäse schmelzen könnte.
  4. Masse vermischen: Vermische die Kuchenbrösel, den Frischkäse und die Schokolade gründlich mit den Händen oder einem Löffel, bis eine homogene Masse entsteht.
  5. Kühlen: Decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stelle sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Das Kühlen erleichtert das Formen der Cake Pops. Ich lasse die Masse oft auch länger im Kühlschrank, manchmal sogar über Nacht.

Formen der Cake Pops:

  1. Portionieren: Nimm die gekühlte Cake Pop Masse aus dem Kühlschrank. Rolle mit den Händen kleine Kugeln aus der Masse. Ich verwende gerne einen kleinen Eisportionierer, um sicherzustellen, dass alle Cake Pops die gleiche Größe haben. Die Größe sollte etwa 2-3 cm im Durchmesser betragen.
  2. Formen: Forme jede Kugel leicht oval, um die Form eines Augapfels zu imitieren. Das muss nicht perfekt sein, da die Glasur später Unebenheiten kaschiert.
  3. Stiele vorbereiten: Tauche das Ende jedes Cake Pop Stiels in die geschmolzene weiße Schokolade (Candy Melts) und stecke ihn dann vorsichtig in die Mitte des Cake Pops. Die Schokolade dient als Kleber und sorgt dafür, dass der Cake Pop besser am Stiel hält.
  4. Erneut kühlen: Stelle die Cake Pops mit den Stielen in einen Styroporblock oder Cake Pop Ständer und lasse sie für weitere 15-20 Minuten im Kühlschrank fest werden. Dieser Schritt ist wichtig, damit die Cake Pops beim Eintauchen in die Glasur nicht vom Stiel fallen.

Glasieren der Cake Pops:

  1. Candy Melts schmelzen: Schmelze die weißen Candy Melts gemäß den Anweisungen auf der Verpackung. Ich bevorzuge es, sie in der Mikrowelle in 30-Sekunden-Intervallen zu schmelzen, dabei immer wieder umrühren, um ein Verbrennen zu vermeiden. Wenn die Glasur zu dick ist, füge einen Esslöffel Kokosöl hinzu und verrühre es, bis es glatt ist.
  2. Eintauchen: Nimm einen Cake Pop aus dem Kühlschrank und tauche ihn vorsichtig in die geschmolzene Candy Melts Glasur. Drehe den Cake Pop, um sicherzustellen, dass er vollständig bedeckt ist.
  3. Überschüssige Glasur entfernen: Klopfe den Cake Pop vorsichtig am Rand der Schüssel ab, um überschüssige Glasur zu entfernen. Du kannst den Cake Pop auch leicht drehen, um eine glatte Oberfläche zu erhalten.
  4. Abtropfen lassen: Stecke den glasierten Cake Pop wieder in den Styroporblock oder Cake Pop Ständer und lasse die Glasur fest werden.
  5. Wiederholen: Wiederhole den Vorgang mit allen Cake Pops.

Dekorieren der Augäpfel:

  1. Iris vorbereiten: Teile die restliche geschmolzene weiße Schokolade (Candy Melts) in kleine Schüsseln auf. Füge in jede Schüssel eine andere Lebensmittelfarbe hinzu (grün, blau, braun usw.), um verschiedene Augenfarben zu erhalten. Verrühre die Farben gut, bis sie gleichmäßig verteilt sind.
  2. Iris auftragen: Fülle jede farbige Schokolade in einen Spritzbeutel oder einen kleinen Gefrierbeutel. Schneide eine winzige Ecke ab und spritze einen kleinen Kreis in die Mitte jedes Cake Pops, um die Iris zu formen. Du kannst auch einen Zahnstocher verwenden, um die Farbe zu verteilen und die Iris zu formen.
  3. Pupille hinzufügen: Verwende den schwarzen Lebensmittelfarbstift oder das schwarze Gel, um einen kleinen Punkt in die Mitte der Iris zu malen, um die Pupille zu erstellen.
  4. Blutgefäße malen: Verwende die rote Lebensmittelfarbe und einen feinen Pinsel, um dünne Linien von der Pupille nach außen zu ziehen, um die Blutgefäße des Auges darzustellen. Sei kreativ und variiere die Dicke und Länge der Linien, um einen realistischen Effekt zu erzielen.
  5. Zuckeraugen (optional): Wenn du möchtest, kannst du kleine Zuckeraugen auf die Cake Pops kleben, um einen zusätzlichen gruseligen Effekt zu erzielen. Verwende dafür essbaren Kleber.
  6. Trocknen lassen: Lasse die dekorierten Cake Pops vollständig trocknen, bevor du sie servierst oder verpackst.

Tipps und Tricks:

  • Konsistenz der Cake Pop Masse: Die Konsistenz der Cake Pop Masse ist entscheidend. Sie sollte feucht genug sein, um zusammenzuhalten, aber nicht zu feucht, da die Cake Pops sonst beim Eintauchen in die Glasur vom Stiel fallen könnten.
  • Temperatur der Glasur: Die Temperatur der Candy Melts Glasur ist ebenfalls wichtig. Sie sollte warm genug sein, um die Cake Pops gleichmäßig zu bedecken, aber nicht zu heiß, da sie sonst die Cake Pops schmelzen könnte.
  • Lebensmittelfarbe: Verwende am besten Gel-Lebensmittelfarbe, da sie die Schokolade nicht verdünnt. Flüssige Lebensmittelfarbe kann die Konsistenz der Schokolade verändern.
  • Aufbewahrung: Bewahre die fertigen Cake Pops im Kühlschrank auf, um die Glasur fest zu halten. Sie sind am besten innerhalb von 2-3 Tagen.
  • Variationen: Du kannst die Cake Pops auch mit anderen Kuchen- und Frischkäsesorten zubereiten. Experimentiere mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und Farben, um deine eigenen einzigartigen Halloween-Cake Pops zu kreieren.
  • Alternative Dekorationen: Anstatt Blutgefäße zu malen, kannst du auch rote Zuckerstreusel oder rote Lebensmittelfarbe verwenden, um einen blutigen Effekt zu erzielen.

Ich hoffe, diese Anleitung hilft dir dabei, gruselige und leckere Halloween Augapfel Cake Pops zu zaubern! Viel Spaß beim Backen und Dekorieren!

Halloween Augapfel Cakepops

Fazit:

Also, worauf wartet ihr noch? Diese Halloween Augapfel Cakepops sind wirklich ein Muss für jede Halloween-Party oder einfach nur, um sich selbst (und andere!) mit etwas Besonderem zu verwöhnen. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker, der garantiert für Gesprächsstoff sorgt. Ich verspreche euch, der Aufwand lohnt sich! Die Kombination aus saftigem Kuchen, cremiger Glasur und dem gruseligen Augapfel-Design ist einfach unschlagbar.

Warum ihr diese Cakepops unbedingt ausprobieren solltet:

  • Sie sind super einfach zuzubereiten, auch wenn ihr keine Backprofis seid.
  • Sie sind perfekt für Halloween-Partys, Kindergeburtstage oder einfach nur als süßer Snack zwischendurch.
  • Sie sind ein echter Hingucker und werden garantiert für Begeisterung sorgen.
  • Sie sind unglaublich lecker!

Serviervorschläge und Variationen:

Ihr könnt die Cakepops natürlich ganz nach eurem Geschmack variieren. Hier sind ein paar Ideen:

  • Verschiedene Kuchengeschmacksrichtungen: Probiert es doch mal mit Schokoladenkuchen, Zitronenkuchen oder sogar Karottenkuchen!
  • Andere Glasuren: Anstelle der weißen Schokoladenglasur könnt ihr auch dunkle Schokolade, Karamell oder sogar eine bunte Zuckerglasur verwenden.
  • Kreative Dekorationen: Verwendet verschiedene Streusel, Zuckerperlen oder sogar essbare Glitzer, um eure Cakepops noch individueller zu gestalten. Für einen noch gruseligeren Effekt könnt ihr rote Lebensmittelfarbe in die weiße Schokoladenglasur mischen, um blutige Augäpfel zu kreieren.
  • Füllungen: Bevor ihr die Kuchenkrümel mit Frischkäse vermischt, könnt ihr noch kleine Schokostückchen, Nüsse oder getrocknete Früchte hinzufügen.
  • Vegane Variante: Ersetzt die Butter, Eier und Milch im Kuchenrezept durch vegane Alternativen. Auch Frischkäse lässt sich problemlos durch eine vegane Variante ersetzen.

Ich persönlich liebe es, die Cakepops mit einem Hauch von Minze zu verfeinern. Einfach ein paar Tropfen Pfefferminzöl in die Glasur geben – das sorgt für eine erfrischende Note! Und für die Erwachsenen unter euch: Ein Schuss Rum oder Amaretto in den Kuchenteig macht die Cakepops zu einem ganz besonderen Genuss.

Also, ran an den Ofen und lasst eurer Kreativität freien Lauf! Ich bin schon total gespannt darauf, eure eigenen Halloween Augapfel Cakepops zu sehen. Teilt eure Kreationen unbedingt mit mir auf Social Media – vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Erfahrungen zu lesen und zu sehen, wie ihr das Rezept interpretiert habt. Und vergesst nicht: Backen soll Spaß machen! Also, keine Angst vor kleinen Fehlern – das Wichtigste ist, dass es euch schmeckt!

Ich bin mir sicher, dass diese Halloween Augapfel Cakepops der Hit auf eurer nächsten Party werden. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker, der garantiert für Gesprächsstoff sorgt. Und wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja sogar eure neue Lieblingsbeschäftigung: Cakepops backen! Viel Spaß beim Ausprobieren!

Lasst mich wissen, wie sie euch geschmeckt haben! Ich freue mich auf euer Feedback!


Halloween Augapfel Cakepops: Das gruselig-leckere Rezept für deine Party

Schaurig-schöne Cake Pops in Augapfel-Optik! Perfekt für Halloween-Partys. Saftiger Schokoladenkuchen, cremiger Frischkäse und eine süße Candy Melts Glasur machen diese kleinen Köstlichkeiten zu einem echten Hingucker.

Prep Time45 Minuten
Cook Time0 Minuten
Total Time105 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: ca. 20 Cake Pops
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Schokoladenkuchen (fertig gebacken oder selbstgemacht)
  • 100g Frischkäse, Natur
  • 100g Zartbitterschokolade, geschmolzen
  • 300g Candy Melts, weiß
  • 1 EL Kokosöl (optional, für eine dünnere Glasur)
  • Lebensmittelfarbe, grün, blau, braun (oder andere Augenfarben)
  • Schwarze Lebensmittelfarbe (Stift oder Gel)
  • Rote Lebensmittelfarbe (Gel oder flüssig)
  • Kleine Zuckeraugen (optional, für einen zusätzlichen Effekt)
  • Essbarer Kleber (optional)
  • Cake Pop Stiele
  • Styroporblock oder Cake Pop Ständer
  • Backpapier
  • Spritzbeutel oder kleine Gefrierbeutel

Instructions

  1. Kuchen zerbröseln.
  2. Frischkäse hinzufügen und vermischen, bis die Masse zusammenhält.
  3. Geschmolzene Zartbitterschokolade einarbeiten.
  4. Gründlich vermischen und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
  5. Kleine Kugeln aus der gekühlten Masse rollen (ca. 2-3 cm Durchmesser).
  6. Jede Kugel leicht oval formen.
  7. Cake Pop Stiele in geschmolzene weiße Schokolade tauchen und in die Cake Pops stecken.
  8. Für weitere 15-20 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.
  9. Weiße Candy Melts schmelzen (mit Kokosöl verdünnen, falls nötig).
  10. Cake Pops in die geschmolzene Glasur tauchen und überschüssige Glasur abtropfen lassen.
  11. Auf einem Styroporblock oder Cake Pop Ständer fest werden lassen.
  12. Restliche geschmolzene weiße Schokolade in Schüsseln aufteilen und mit Lebensmittelfarben einfärben (grün, blau, braun usw.).
  13. Farbige Schokolade in Spritzbeutel füllen und kleine Kreise (Iris) auf die Cake Pops spritzen.
  14. Mit schwarzer Lebensmittelfarbe Pupillen malen.
  15. Mit roter Lebensmittelfarbe Blutgefäße malen.
  16. Optional: Zuckeraugen mit essbarem Kleber aufkleben.
  17. Vollständig trocknen lassen.

Notes

  • Die Konsistenz der Cake Pop Masse ist entscheidend. Sie sollte feucht genug sein, um zusammenzuhalten, aber nicht zu feucht, da die Cake Pops sonst beim Eintauchen in die Glasur vom Stiel fallen könnten.
  • Die Temperatur der Candy Melts Glasur ist ebenfalls wichtig. Sie sollte warm genug sein, um die Cake Pops gleichmäßig zu bedecken, aber nicht zu heiß, da sie sonst die Cake Pops schmelzen könnte.
  • Verwende am besten Gel-Lebensmittelfarbe, da sie die Schokolade nicht verdünnt. Flüssige Lebensmittelfarbe kann die Konsistenz der Schokolade verändern.
  • Bewahre die fertigen Cake Pops im Kühlschrank auf, um die Glasur fest zu halten. Sie sind am besten innerhalb von 2-3 Tagen.
  • Du kannst die Cake Pops auch mit anderen Kuchen- und Frischkäsesorten zubereiten. Experimentiere mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und Farben, um deine eigenen einzigartigen Halloween-Cake Pops zu kreieren.
  • Anstatt Blutgefäße zu malen, kannst du auch rote Zuckerstreusel oder rote Lebensmittelfarbe verwenden, um einen blutigen Effekt zu erzielen.

« Previous Post
Lotus Cheesecake ohne Backen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Haferflocken Bananenbrot backen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Butterstreusel backen: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

Solero Tiramisu einfach lecker: Das ultimative Rezept

Erdbeer Cheesecake Häppchen: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Cremige Kürbislasagne mit Ricotta & Pistazien Rezept

Halloween Mini Spinnen Pizza: Schaurig gut & einfach!

Tote Augen Bowle Rezept – Gruselig & Lecker für Halloween

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen