• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Honig Pfeffer Hähnchen Pasta: Das einfache Rezept für Genießer

September 21, 2025 by Clar

Honig Pfeffer Hähnchen Pasta – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, umhüllt von einer süß-würzigen Honig-Pfeffer-Glasur, die sich perfekt mit cremiger Pasta vereint. Dieses Gericht ist mehr als nur ein schnelles Abendessen; es ist eine Geschmacksexplosion, die dich begeistern wird!

Die Kombination von Honig und Pfeffer ist zwar nicht brandneu, aber ihre Anwendung in der modernen Küche, besonders in Verbindung mit Hähnchen und Pasta, hat in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Es ist eine Fusion, die sowohl süße als auch herzhafte Elemente vereint und so ein komplexes und befriedigendes Geschmacksprofil schafft. Man könnte sagen, es ist eine moderne Interpretation klassischer Aromen, die sich perfekt für den heutigen, schnelllebigen Lebensstil eignet.

Warum lieben die Leute Honig Pfeffer Hähnchen Pasta so sehr? Nun, es ist die perfekte Balance zwischen Süße, Würze und Umami. Der Honig karamellisiert beim Anbraten des Hähnchens und verleiht ihm eine unwiderstehliche Süße, während der Pfeffer für einen angenehmen Kick sorgt. Die Pasta saugt die köstliche Soße auf und sorgt für ein cremiges und sättigendes Gericht. Und das Beste daran? Es ist unglaublich einfach und schnell zuzubereiten, ideal für einen stressigen Wochentag oder ein gemütliches Wochenende. Lass uns gemeinsam dieses fantastische Rezept zubereiten!

Honig Pfeffer Hähnchen Pasta

Ingredients:

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 300g Pasta (z.B. Penne, Farfalle oder Spaghetti)
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 125ml Hühnerbrühe
  • 125ml Sahne
  • 2 Esslöffel Honig
  • 1 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer (oder nach Geschmack)
  • 1/2 Teelöffel Salz (oder nach Geschmack)
  • 2 Esslöffel Butter
  • 2 Esslöffel gehackte frische Petersilie (optional, zur Garnierung)
  • 1/4 Teelöffel Chiliflocken (optional, für eine leichte Schärfe)
  • 50g geriebener Parmesan Käse (optional, zum Servieren)

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Hähnchen vorbereiten: Schneide das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke. Ich bevorzuge Würfel von etwa 2-3 cm Kantenlänge, aber du kannst die Größe an deine Vorlieben anpassen. Achte darauf, dass alle Stücke ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
  2. Pasta vorbereiten: Bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Das Salz ist wichtig, um die Pasta zu würzen. Gib die Pasta hinzu und koche sie nach Packungsanweisung al dente. Das bedeutet, dass sie noch einen leichten Biss haben sollte. Gieße die Pasta ab und stelle sie beiseite. Bewahre dabei etwa eine halbe Tasse des Kochwassers auf. Das Kochwasser ist reich an Stärke und hilft, die Soße später zu binden.
  3. Gemüse vorbereiten: Schäle und hacke die Knoblauchzehen fein. Ich verwende dafür gerne eine Knoblauchpresse, aber du kannst sie auch mit einem Messer fein hacken. Schäle und würfele die Zwiebel fein. Je feiner die Würfel, desto besser verteilen sie sich in der Soße.

Zubereitung des Honig-Pfeffer-Hähnchens:

  1. Hähnchen anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze. Gib die Hähnchenstücke hinzu und brate sie von allen Seiten goldbraun an. Achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, da das Hähnchen sonst eher kocht als brät. Brate das Hähnchen in mehreren Portionen an, falls nötig. Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite.
  2. Aromen anrösten: Gib die Butter in die gleiche Pfanne und lasse sie schmelzen. Füge die gehackte Knoblauch und die gewürfelte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie weich und duftend sind (ca. 2-3 Minuten). Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  3. Soße zubereiten: Gieße die Hühnerbrühe und die Sahne in die Pfanne. Rühre den Honig und den frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer ein. Füge auch das Salz und die optionalen Chiliflocken hinzu. Bringe die Soße zum Köcheln und lasse sie unter gelegentlichem Rühren etwas einkochen, bis sie leicht andickt (ca. 5-7 Minuten).
  4. Hähnchen hinzufügen: Gib das angebratene Hähnchen zurück in die Pfanne zur Soße. Rühre alles gut um, so dass das Hähnchen vollständig mit der Soße bedeckt ist. Lasse das Hähnchen in der Soße köcheln, bis es vollständig durchgegart ist und die Soße die gewünschte Konsistenz erreicht hat (ca. 3-5 Minuten).

Pasta und Hähnchen kombinieren:

  1. Pasta hinzufügen: Gib die abgegossene Pasta in die Pfanne zum Hähnchen und der Soße. Rühre alles gut um, so dass die Pasta vollständig mit der Soße bedeckt ist. Falls die Soße zu dick ist, kannst du etwas von dem aufgefangenen Kochwasser hinzufügen, um sie zu verdünnen.
  2. Abschmecken und servieren: Schmecke das Gericht ab und füge bei Bedarf noch Salz und Pfeffer hinzu. Rühre die gehackte frische Petersilie unter (falls verwendet). Serviere das Honig-Pfeffer-Hähnchen mit Pasta sofort. Optional kannst du geriebenen Parmesan Käse darüber streuen.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse hinzufügen: Du kannst das Gericht mit zusätzlichem Gemüse aufpeppen. Paprika, Brokkoli oder Zuckerschoten passen hervorragend dazu. Füge das Gemüse einfach zusammen mit der Zwiebel und dem Knoblauch hinzu und brate es mit an.
  • Schärfe anpassen: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken hinzufügen oder eine frische Chili fein hacken und mit dem Knoblauch und der Zwiebel anbraten.
  • Andere Fleischsorten: Anstelle von Hähnchenbrustfilet kannst du auch Hähnchenschenkel oder Putenbrust verwenden. Die Garzeit kann sich je nach Fleischsorte und Größe der Stücke ändern.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du Tofu oder Tempeh anstelle von Hähnchen verwenden. Achte darauf, den Tofu oder Tempeh gut anzubraten, bevor du ihn zur Soße gibst. Verwende außerdem eine pflanzliche Sahne und Hühnerbrühe.
  • Soße verfeinern: Du kannst die Soße mit einem Schuss Sojasauce oder Reisessig verfeinern, um ihr eine zusätzliche Geschmacksnote zu verleihen.
  • Kräuter variieren: Anstelle von Petersilie kannst du auch andere frische Kräuter wie Basilikum, Thymian oder Rosmarin verwenden.
  • Pasta-Sorte: Experimentiere mit verschiedenen Pasta-Sorten. Auch Gnocchi oder Tortellini passen gut zu dieser Soße.
Aufbewahrung:

Reste des Honig-Pfeffer-Hähnchens mit Pasta können im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen kannst du es in der Mikrowelle oder in einer Pfanne bei niedriger Hitze erwärmen. Füge bei Bedarf etwas Wasser oder Brühe hinzu, um die Soße zu verdünnen.

Guten Appetit!

Ich hoffe, dir schmeckt dieses einfache und leckere Rezept für Honig-Pfeffer-Hähnchen mit Pasta. Es ist ein schnelles Gericht, das sich perfekt für einen stressigen Abend eignet. Lass es dir schmecken!

Honig Pfeffer Hähnchen Pasta

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Honig-Pfeffer-Hähnchen-Pasta begeistern! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die Süße des Honigs, die Schärfe des Pfeffers und die Zartheit des Hähnchens, kombiniert mit cremiger Pasta – es ist eine Geschmacksexplosion, die dich umhauen wird. Und das Beste daran? Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger damit glänzen können.

Dieses Gericht ist mehr als nur ein schnelles Abendessen; es ist ein Erlebnis. Die Aromen harmonieren so perfekt miteinander, dass jeder Bissen ein Genuss ist. Die leichte Süße des Honigs wird wunderbar durch den kräftigen Pfeffer ausgeglichen, was dem Hähnchen eine unglaublich leckere Kruste verleiht. Und die Pasta? Sie saugt all diese köstlichen Säfte auf und macht jeden Teller zu einem Fest für die Sinne.

Aber das ist noch nicht alles! Die Vielseitigkeit dieses Rezepts ist einfach unschlagbar. Du kannst es ganz einfach an deine persönlichen Vorlieben anpassen. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar gerösteten Pinienkernen für zusätzlichen Crunch? Oder ein paar frischen Kräutern wie Basilikum oder Petersilie, um dem Gericht eine frische Note zu verleihen?

Hier sind ein paar Ideen, wie du deine Honig-Pfeffer-Hähnchen-Pasta noch weiter verfeinern kannst:

  • Gemüse-Boost: Füge dein Lieblingsgemüse hinzu! Brokkoli, Paprika, Zucchini oder Champignons passen hervorragend zu diesem Gericht. Einfach mit dem Hähnchen anbraten.
  • Käse-Liebe: Ein bisschen geriebener Parmesan oder Pecorino Romano über die fertige Pasta gestreut, macht das Gericht noch cremiger und würziger.
  • Schärfe-Kick: Wenn du es gerne etwas schärfer magst, kannst du eine Prise Chiliflocken oder ein paar Tropfen Tabasco hinzufügen.
  • Cremige Variante: Für eine extra cremige Soße kannst du am Ende einen Schuss Sahne oder Crème fraîche unterrühren.
  • Serviervorschläge: Serviere die Pasta mit einem frischen Salat oder einem Stück knusprigem Brot, um die Soße aufzutunken.

Ich persönlich liebe es, noch ein paar Kirschtomaten halbiert und kurz vor dem Servieren unter die Pasta zu mischen. Das gibt dem Gericht eine zusätzliche Süße und Frische. Und wenn ich mal besonders faul bin, verwende ich einfach fertige Honig-Pfeffer-Marinade aus dem Supermarkt. Schmeckt fast genauso gut und spart Zeit!

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt! Bitte, bitte probiere es aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Und wer weiß, vielleicht inspiriert dein Feedback ja auch andere Leser, dieses köstliche Honig-Pfeffer-Hähnchen-Pasta Gericht auszuprobieren. Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen!

Vergiss nicht, dass Kochen Spaß machen soll. Experimentiere, sei kreativ und hab keine Angst, Fehler zu machen. Denn selbst wenn etwas mal nicht perfekt gelingt, schmeckt es am Ende doch meistens besser als jedes Fertiggericht. Und das Wichtigste ist doch, dass du mit Liebe kochst und das Essen mit deinen Liebsten teilst. Guten Appetit!


Honig Pfeffer Hähnchen Pasta: Das einfache Rezept für Genießer

Schnelles, köstliches Honig-Pfeffer-Hähnchen mit Pasta. Einfach zubereitet, ideal für den Feierabend.

Prep Time15 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 300g Pasta (z.B. Penne, Farfalle oder Spaghetti)
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 125ml Hühnerbrühe
  • 125ml Sahne
  • 2 Esslöffel Honig
  • 1 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer (oder nach Geschmack)
  • 1/2 Teelöffel Salz (oder nach Geschmack)
  • 2 Esslöffel Butter
  • 2 Esslöffel gehackte frische Petersilie (optional, zur Garnierung)
  • 1/4 Teelöffel Chiliflocken (optional, für eine leichte Schärfe)
  • 50g geriebener Parmesan Käse (optional, zum Servieren)

Instructions

  1. Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen, abgießen und dabei etwas Kochwasser auffangen.
  3. Knoblauch und Zwiebel schälen und fein hacken bzw. würfeln.
  4. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und Hähnchenstücke von allen Seiten goldbraun anbraten. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  5. Butter in die gleiche Pfanne geben und schmelzen lassen. Knoblauch und Zwiebel darin andünsten, bis sie weich und duftend sind.
  6. Hühnerbrühe, Sahne, Honig, Pfeffer, Salz und optional Chiliflocken in die Pfanne geben. Zum Köcheln bringen und etwas einkochen lassen, bis die Soße leicht andickt.
  7. Angebratenes Hähnchen zurück in die Pfanne zur Soße geben. Gut umrühren und in der Soße köcheln lassen, bis das Hähnchen vollständig durchgegart ist und die Soße die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
  8. Abgegossene Pasta in die Pfanne zum Hähnchen und der Soße geben. Gut umrühren, so dass die Pasta vollständig mit der Soße bedeckt ist. Bei Bedarf etwas Kochwasser hinzufügen, um die Soße zu verdünnen.
  9. Gericht abschmecken und bei Bedarf noch Salz und Pfeffer hinzufügen. Gehackte Petersilie unterrühren (falls verwendet). Sofort servieren und optional mit geriebenem Parmesan Käse bestreuen.

Notes

  • Gemüse hinzufügen: Paprika, Brokkoli oder Zuckerschoten passen gut dazu.
  • Schärfe anpassen: Mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chili verwenden.
  • Andere Fleischsorten: Hähnchenschenkel oder Putenbrust verwenden (Garzeit anpassen).
  • Vegane Variante: Tofu oder Tempeh anstelle von Hähnchen verwenden, pflanzliche Sahne und Hühnerbrühe.
  • Soße verfeinern: Mit Sojasauce oder Reisessig abschmecken.
  • Kräuter variieren: Basilikum, Thymian oder Rosmarin anstelle von Petersilie verwenden.
  • Pasta-Sorte: Experimentiere mit verschiedenen Pasta-Sorten, Gnocchi oder Tortellini.
  • Aufbewahrung: Reste im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren.

« Previous Post
Gyros Pfanne mit Spätzle: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Schnelle beste Muffins: Das einfache Rezept für jeden Anlass

If you enjoyed this…

Honig Senf Hähnchen: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Knuspriger Gnocchi Salat mit Gemüse: Das einfache Rezept für den Sommer

Brokkoli Käse Strudel: Das einfache Rezept für Genuss

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Cremige Kürbislasagne mit Ricotta & Pistazien Rezept

Halloween Mini Spinnen Pizza: Schaurig gut & einfach!

Tote Augen Bowle Rezept – Gruselig & Lecker für Halloween

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen